Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(verordnungen)

  • 1 сборник законов и постановлений

    n
    law. Gesetzes- und Verordnungssammlung, Sammlung von Gesetzen und Verordnungen, Textausgabe von Gesetzen und Verordnungen

    Универсальный русско-немецкий словарь > сборник законов и постановлений

  • 2 Landesbauordnungen

    Gesetze der Bundesländer. Sie sind weitgehend auf der Basis der Musterbauordnung vereinheitlicht. Unterschiede sind vor allem darin begründet, dass die Bundesländer ihre Bauordnungen zu verschiedenen Zeitpunkten auf dem jeweiligen Wissensstand erlassen oder geändert haben. Inhalt der Landesbauordnungen: Verordnungen über die Anordnung, Beschaffenheit und Benutzung von baulichen Anlagen. Die Verordnungen enthalten Anforderungen der Gefahrenabwehr ( öffentliche Sicherheit und Ordnung), an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse und insbesondere zugunsten Behinderter, alter Menschen und zugunsten von Kindern und Müttern mit Kleinkindern. Darüber hinaus ist gute Baugestaltung ein allgemeines Ziel der Landesbauordnungen. Aufgrund der Vorschriften der Landesbauordnungen ist eine Reihe weiterer Vorschriften erlassen worden, die mit der jeweiligen Landesbauordnung zusammen rechtswirksam ist.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Landesbauordnungen

  • 3 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11, 1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. līneaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – / Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75), albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).

    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    lateinisch-deutsches > albus

  • 4 comitium

    comitium, ī, n. (comeo = coëo), I) Sing. comitium, A) der zur Abhaltung von Volksversammlungen bestimmte Platz am Abhang des Kapitols, anstoßend an die Nordwestseite des Forums, das Komitium, Cic. Sest. 75. Liv. 1, 36, 5 u.a. (s. Fabri Liv. 22, 7, 7). Vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 717 f. – B) übtr., c. Spartae, das Ephoreum, Nep. Ages. 4, 2. – II) Plur., comitia, die »förmliche Versammlung des ganzen röm. Volks«, um Gesetze u. Verordnungen zu beschließen, zu verwerfen od. aufzuheben, od. um Ehrenämter zu vergeben, über Kapitalverbrechen abzuurteilen u. dgl., die Komitien (u. zwar gen. comitia centuriata, tributa, curiata, je nachdem das Volk nach centuriae, tribus od. curiae abstimmte), consulum, consularia, zur Wahl der Konsuln, Liv.: censorum, Cic.: so auch quaestoria, tribunicia, Cic.: mea, Cic. – edicere comitia consulibus creandis, Liv.: habere comitia populi, Cic.: habere comitia consularia, Liv., od. consulibus subrogandis od. bl. consulibus, Cic.: comitia fiunt regi creando, Liv.: comitia instituere, Cic.: comitia obire, Cic.: comitia dimittere, Cic.: comitia differre, prolatare, Liv.: comitia dirimere (v. einem Umstand), Liv.: comitiis obnuntiare, Cic.: comitiis praeesse, Cic. – Von den comitia centuriata als Gericht über Kapitalverbrechen übtr., Pseudolus mihi centuriata habuit capitis comitia, hat das Todesurteil über mein Dasein ausgesprochen, Plaut. Pseud. 1232: ibo intro ubi de capite meo sunt comitia, wo es sich für mich um Sein od. Nichtsein handelt (wo es um meinen Kopf geht), Plaut. aul. 700; vgl. Plaut. truc. 819. Vgl. Liebenam in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 679 ff. G. W. Botsford, The Roman Assemblies. New York 1909.

    lateinisch-deutsches > comitium

  • 5 dispenso

    dispēnso, āvī, ātum, āre (Intens. v. dispendo), eig. an verschiedene genau abwägen, dah. I) verhältnismäßig austeilen, -zuteilen, -mitteilen, -verteilen, ducentos nummos, Plaut.: oscula per natos, Ov.: sucum proli, Col.: fontem inter incolas, Plin. – m. abstr. Objj., laetitiam inter impotentes populi animos, Liv.: ea singula, die einzelnen Verordnungen an einzelne geben, Plin. pan.: cuius famam disp. et digerere, in mehrere Stücke verteilen, Plin. ep. – in der Rhetor., inventa non solum ordine, sed etiam momento quodam atque iudicio, nicht allein nach der äußerlichen Reihenfolge, sondern auch nach der Schwere ihres Gewichts und nach bestimmten Grundsätzen verteilen, Cic. de or. 1, 142. – II) gleichmäßig einteilen, sorgsam einrichten, regulieren, A) im allg.: annum intercalariis mensibus interponendis ita dispensavit, ut etc., Liv.: candelae filum, daß er nicht zu lang u. nicht zu kurz brennt, Iuven.: victoriam, die gehörigen Verfügungen hinsichtlich der Benutzung des S. treffen, Liv.: bella, Iustin. – B) insbes., die Einnahme u. Ausgabe einer Wirtschaft, einer Kasse usw. gleichmäßig einrichten, sie verwalten, bewirtschaften, res domesticas, Cic.: pecuniam, Nep.: fila mortalia (von den Parzen), unter den Händen haben, Ov. her. 12, 3: disp. recte, haushalten, wirtschaften, Hor. – / arch. depon. Nebenform dispensor, nach Prisc. 8, 24.

    lateinisch-deutsches > dispenso

  • 6 iuro

    iūro, āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht durch Schwur bekräftigen, schwören, I) intr. schwören, einen Schwur ablegen, A) im allg.: qui si iuraret, crederet nemo, Cic.: ex animi mei (nostri) sententia, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10): per deos, Sall.: per quidquid deorum, Liv.: per supremi regis regnum (mit folg. ut [wie] zur Einführung dessen, was man beteuert), Plaut. Amph. 831 sqq.: per patrem, Ov.: per infernam paludem, per Stygiam paludem sanctissime, Lact.: per genus infelix generisque parentem, per patris ossa tui, Ov.: o Iuppiter, numquid iuravi per te falso? Arnob. 7, 9. – iur. ad alqm (vor jmd.), Cato r. r. 145, 2. – iur. pro alqo (für jmd. = an jmds. Stelle), Liv. 31, 50. § 8 u. 9. – iur. liquido (mit gutem Gewissen), Ter. Andr. 729 (vgl. unten no. II, B aus Ov. ex Pont. 4, 6, 21). – iur. conceptis verbis, s. con-cipiono. I, 2, a (Bd. 1. S. 1395). – in verba alcis, auf jmds. Worte, (von ihm vorgesagte) Eidesformel schwören, Hor., Liv., Sen. u.a.: in certa verba, Cic.: in eadem verba, Liv.: in haec verba, Caes.: in verba senatus ac populi Romani, Tac.: bes. in verba principis, Tac., od. in nomen principis, Suet., dem Fürsten Gehorsam u. Treue schwören, ihm huldigen: ebenso in ducis nomen, Iustin.: u. in suum (imperatoris) nomen, Suet.: in tutorum od. Poenorum obsequia, Iustin.: in acta (Verordnungen) principis, Suet. u. Tac. – in legem od. in leges, das G. od. die G. befolgen zu wollen, das G. od. die G. beschwören, Cic. u. Liv.: in foedus, Liv.: iurantia verba, die Worte des Schwures, Ov.: omnis exercitus in se quisque iurat, das ganze Heer schwört jeder einzeln für sich (während gewöhnlich ein Mann den Eid für die ganze Legion leistete), Liv. 2, 45, 14. – u. bl. iurare alci, jmdm. den Eid der Treue leisten, scis tibi ubique iurari, cum ipse iuraveris omnibus, Plin. pan. 68, 4: scis te mihi certe, non socios iurasse tuos, Val. Flacc. 8, 423. – B) insbes., sich verschwören, in facinus, Ov.: in alqm, Ov.: inter se m. folg. Infin., Cato de medic. fr. 1. – II) tr.: A) schwören, iuravi verissimum iusiurandum, Cic.: dictata sacramenta dis, Sil.: in verba alcis sacramentum, Petron.: im Passiv, foedera mihi iurata, Lucan. 8, 219: iusiurandum a Q. Nucio conceptum dicitur, quod in arrogando iuraretur, Gell. 5, 19, 6. – B) schwören = mit einem Schwure versichern, eidlich aussagen, eidlich erhärten od. bekräftigen, morbum, sich eidlich auf seine Kränklichkeit berufen, Cic.: falsum iurare, falsch schwören, Cic. u. Ov.: ebenso falsa, Ov.: alqd in se, Liv.: id in litem (zugunsten seines Prozesses), Cic.: odium perenne in Romanos, Aur. Vict.: u. alci alqd, wie haec et iuravit amanti, Ov.: cineri iuret patrio Laurentia bella, Sil. – mit folg. Acc. u. Infin., iura te nociturum non esse homini de hac re nemini, Plaut.: qui sine hac iurabat se unum numquam victurum diem, Ter.: iurat se eum non deserturum, Caes.: nisi victores se redituros ex hac pugna iurant, Liv.: abituros se Italiā iuraverunt, Val. Max.: iurarem per (beim) Iovem deosque penates me ea sentire quae dicerem, Cic.: ossa tibi iuro per (bei) matris... me tibi ad extremas mansurum tenebras, Prop.: te quoque idem liquido (mit gutem Gewissen) possum iurare precari, Ov. ex Pont. 4, 6, 21. – mit folg. Acc. u. Infin. wechselnd mit Nom. u. Infin., me quoque consimili impositum torquerier igni iurabo et bis sex integer esse dies, Prop. 3, 6, 39 sq. – im Passiv, laetae iurantur aves, man schwört Heil verkündende V. gesehen zu haben, Lucan. 5, 396: quod iuratum est, Cic.: iuratum bellum, der (den Römern) geschworene Krieg, Sil.: iuratum Iovi foedus, Sil. – Partiz. subst., iurāta, ōrum, n., eidliche Angelöbnisse, Cic. part. or. 6. – C) bei jmd. schwören, jmd. mit einem Schwure zum Zeugen der Wahrheit anrufen (s. Drak. Sil. 8, 105), numen (Stygiae paludis), Verg.: deos, Ov.: hos ocellos, Prop.: signa, Tert.: Iovem lapidem, s. lapis: dah. iuror, man schwört bei mir, iuratur Honorius absens, Claud.: tunc deus captivis etiam iurabere Thebis, Stat.: regi deorum iurari dignata palus (v. Styx), Sil.: so auch iurata numina, bei denen man geschworen hat, Ov.: dis iuranda palus, v. Styx, Ov. – D) abschwören, mit einem Schwure sich von etwas lossagen, calumniam, den Eid für die Gefährde ablegen, d.i. daß man nicht in böslicher Absicht (aus Schikane) klage, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 3: calumniam in alqm, Liv. 33, 47, 5. – / Archaist. Perf.-Form iurassit = iuraverit, Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 19. – arch. Schreibung iouret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 23: iourato, ibid. 1, 198, 18 u. 23: iouranto, ibid. 1, 197, 17 sqq.

    lateinisch-deutsches > iuro

  • 7 ius [2]

    2. iūs, iūris, n. (altlat. ious, iuus, altindisch yōh, das Heil), die Satzung, Verordnung, I) (objektiv) eig., das Recht als Inbegriff von Gesetzen, Verordnungen u. herkömmlichen Gebräuchen, insofern sie verbindlich sind u. vorschreiben, was erlaubt u. nicht erlaubt ist, die Satzungen der Gesetzgeber u. Juristen, A) im allg.: principia iuris, Cic.: ius anceps novi, causas defendere possum, Hor.: ius ac fas (menschliche u. göttliche Rechte) colere, Liv.: u. so ius ac fas omne delere, Cic.: festis quaedam diebus exercere fas ac iura (Religion u. Gesetz) sinunt, Verg.: contra ius fasque, gegen Recht u. Pflicht, Cic. u. Sall.: ius bonumque (Recht u. Gerechtigkeit) apud eos non legibus magis quam naturā valebat, Sall.: condere nova iura, Liv.: iura dare, Rechte = Gesetze (eine Verfassung) geben, Liv. u. Verg.: u. so dare iura Medis, Hor.: dare iura per populos, Verg.: natus in libero populo inter iura legesque, Liv.: ius discere, die Rechte (zu Rom) studieren, Augustin. conf. 6, 8 in. – ius est, es ist (gesetzlicher) Brauch, m. Infin., Ov. fast. 1, 53. Liv. 45, 33, 2 (wo verb. ius fasque est): m. Acc. u. Infin., Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 7. Cic. Tusc. 1, 113. Cic. ad Att. 9, 9, 3. B) insbes.: 1) das Recht als Inbegriff von Rechten einer Art, ius hominum, das allgemeine Menschenrecht, Naturrecht, Cic.: ius gentium, das Völkerrecht, Cic.: iure gentium, Curt.: ius civile, das bürgerliche R., Cic.: i. praetorium, Cic.: ius necessitudinis, Suet.: iura coniugalia, Ov.: iuris publici, iuris civilis prudentia, Cic. u. Nep.: iuris civilis scientia, Cic.: scientia iuris (civilis), Ggstz. ignoratio, Cic.: omnium legum atque iurum fictor, Plaut. Epid. 523. – dah. die Rechtsformeln der alten Juristen, ius Flavianum (s. Flāvius), Cic. – 2) das Recht als Gegenstand der Justiz, was Rechtens ist, a) eig.: summum ius (das strengste, schärfste R.) summa iniuria, Ter. u. Cic.: iure uti, nach der Strenge des R. verfahren, Cic.: summo iure agere cum alqo, mit jmd. nach dem strengsten R. verfahren, Cic. – quod eorum iudicum maior pars iudicavit, id ius ratumque esto, sei rechtsgültig, alte Formel b. Cic. – ius dicere, Cic., od. reddere, Liv., Recht sprechen (v. Vorsitzenden des Gerichtes, zB, v. Prätor, Statthalter usw.): ius petere, sich Recht sprechen lassen, Cic.: ius od. de iure respondere, ein rechtliches Gutachten geben (vom Rechtsgelehrten, der bei Rechtssachen um Rat gefragt wird u. darüber Bescheid u. Auskunft gibt), Cic. – poet. im Plur., iura dare populo, Rechtssprüche erteilen, Recht sprechen (v. Prätor), Ov.: u. so undis iura dare nymphisque colentibus undas, Ov.: populis aequata duobus iura, gleiches R. spr. = nach gleichem Rechte regieren, Ov.: so auch reddere iura absol. od. alci, Ov.: u. regia iura Quiriti, Ov. – b) meton., das Gericht (als Ort), in ius vocare, Cic.: in ius rapere, Plaut.: in ius ire, Ter. u.a., adire, Cic.: in ius ambulare, Ter.

    II) (subjektiv) übtr.: A) im allg., das Recht als in der Natur, auf geschriebene Gesetze u. Herkommen gegründete Befugnis u. Ansprüche, iura communia, gleiche Rechte, Cic.: divina ac humana iura, Cic.: ius u. iura belli, Cic. u.a.: iure belli, Curt.: mit obj. Genet., ius emendi, Ps. Quint. decl.: ius sententiae dicendae, Liv.: ius caeli, Anspruch auf den H., Ov.: ius muneris, das Recht, die Befugnis zu verschenken, Ov.: spolium mei iuris, worauf ich ein Recht habe, mir gebührend, Ov.: ut eodem iure essent, quo fuissent, Cic.: uxores eodem iure sunt, quo viri, haben gleiche Rechte mit den Männern, Cic.: iure, mit Recht, rechtmäßigerweise (zB. cum hoste pugnare), Cic.: recte et iure, mit Fug u. Recht, Cic.: iure meritoque, Curt.: suo iure, vermöge seines persönlichen Rechts, mit Fug u. Recht, Cic.: dagegen iusto iure, mit gutem, mit vollem Rechte, Liv.: ebenso iure optimo, ganz mit vollem R., Cic.; verb. merito atque optimo iure, Cic.: iure an iniuriā, mit R. od. Unrecht, Cic.: omnia pro suo iure agere, mit aller Strenge auf sein R. halten, Ter.: ius suum tenere od. obtinere, Cic.: ius suum persequi, Cic.: ius suum armis exsequi, Caes.: de suo iure cedere, Cic., od. suo iure decedere, Liv.: ius dare alci rei, einer Sache ein Recht einräumen, etw. gewähren lassen, Sen. de ira 1, 8, 1 u. ep. 116, 2. Lucan. 1, 2. – ius est, es ist Rechtens, es steht das Recht zu, es ist gestattet, man darf, m. Infin., Cato oratt. 68. fr. 2. Cic. top. 12. Liv. 32, 22, 3. Suet. Ner. 16, 2: m. Acc. u. Infin., Ter. adelph. 686: u. so alci ius est m. Infin., es steht jmdm. das Recht zu, es ist jmdm. gestattet, es darf jmd., Cic. de or. 1, 177; top. 22; de off. 1, 37 u. 3, 42. Verg. Aen. 12, 315. Hor. de art. poët. 466. Ov. met. 8, 730: u. auch istuc ius est od. meum ius est m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 747. Ter. Hec. 243.

    B) insbes., das Recht = 1) das Vorrecht, die Gerechtsame, das Privilegium eines einzelnen Standes od. einzelnen, iura populi, Sall.: ius libertatis, Sall.: ius civitatis, die Gerechtsame des Bürgerrechtes, das Recht des Besitzes aller bürgerl. Rechte, Cic.: ius petendorum honorum, Liv. epit.: iura muliebria, Liv.: ius metallorum, das R., in dem Bezirke seines Eigentums Bergwerke anzulegen, Suet.: ius osculi, Suet.: ius auxilii sui (der Volkstribunen), Liv.: ius trium liberorum, Sen. fr. bei Lact. 1, 16, 10: famularia iura (Sklavenrechte) dare, Ov. – insbes., das erworbene Eigentum einer Grabstätte, Corp. inscr. Lat. 6, 4940 u. 5017. – u. Plur. iura = verbriefte Rechte, Dokumente, Tac. ann. 3, 60. – 2) das Recht = die aus dem Rechte entspringende Gewalt, Macht, ius retinendi, Liv.: ius agendi cum plebe, Cic.: alci ius de alqo dare, Liv.: sui iuris esse, sein eigener Herr, selbständig, unabhängig von anderer Einfluß u. Meinung sein, Cic.: alqm proprii iuris facere, jmd. selbständig-, unabhängig machen, Iustin.: aber alqm sui iuris facere, jmd. sich untertan machen, -sich unterwerfen, Vell.: u. tot undique gentes iuris habere sui velle, sich untertan machen-, sich unterwerfen wollen, Lucan. (vgl. Ruhnken Vell. 2, 69, 2): in paucorum ius atque ditionem concedere, Sall. – mit objekt. Genet. = »Macht über« usw., corporis, equorum, Ov.: u. so m. in u. Akk., wie in aequora, Ov. – / Dat. Sing. iure in der alten Formel iure dicundo, Liv. 42, 28, 6. Suet. Caes. 7, 1. Gell. 13, 12, 9. Gromat. vet. 263, 10 u. 265, 7. Corp. inscr. Lat. 3, 2026; 10, 6490 u. 11, 3258 (s. Neue Wagener Formenl.3 1, 298 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 371; Gaius dig. 2, 4, 22 liest aber Mommsen alieno iuri subiectae): Genet. Plur. iurum, Plaut. Epid. 523 G. Cato origg. 7. fr. 14. – altlat. ious, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 2. lin. 18. 20. 29 u. ö.: iuus, ibid. 1, 202 col. 1, 39 u. col. 2, 3 u. 27.

    lateinisch-deutsches > ius [2]

  • 8 semestris [1]

    1. sēmēstris (in sehr guten Hdschr. u. Gloss. semēnstris), e (v. sex u. mensis) = εξαμηνιαιος (Gloss. II, 181, 49), sechsmonatlich, halbjährig, a) = sechs Monate alt, infans, Liv.: Croesi filius, Plin. – b) = sich auf sechs Monate erstreckend, auf sechs Monate beschränkt, regnum, Cic.: annua ac semestris censura, Liv.: vita, Plin.: aves, die ein halbes Jahr bei uns bleiben, Plin.: dies aut nox, gegen Norden, wo man ein halbes Jahr Tag hat usw., Varro: consulatus, Suet.: tribunatus (militum), auf ein halbes Jahr (wie es zur Kaiserzeit Sitte war) verliehen, Plin. ep.; dah. semestri vatum digitos circumligat auro, verleiht den Dichtern die Ringe der halbjährigen Tribunen, macht sie zu halbjährigen Tribunen, Iuven. 7, 89. – subst., sēmēstria, ium, n., die Sammlung der in einem halben Jahre ergangenen kaiserlichen Verordnungen, ICt.

    lateinisch-deutsches > semestris [1]

  • 9 στήλη

    στήλη, , dor. στάλα, eine emporstehende Säule, bes. von Stein; dah. Bild der Festigkeit, ὥςτε στήλην ἀτρέμας ἑσταότα, Il. 13, 437; ein Pfeiler zum Aufrechthalten, Stütze, 12, 259; Ἡρακλέος στῆλαι, die Säulen des Herakles, Pind. Ol. 3, 44 I. 3, 30. – Bes. Grabsäule, säulenförmiger Grabstein; ὥστε στήλη μένει ἔμπεδον, ἥτ' ἐπὶ τύμβῳ ἀνέρος ἑστήκει τεϑνηότος, Il. 17, 434; τύμβῳ τε στηλῃ τε, 16, 457, vgl. 675. 11, 371 Od. 12, 14; Her. 2, 102. 4, 87; übertr., στάλαν ϑέμεν, ein Denkmal setzen, im Liede, Pind. N. 4, 81; Plat. Legg. IX, 873 d μήτε στήλαις, μήτε ὀνόμασι δηλοῠντας τοὺς τάφους; Xen. Cyr. 7, 3, 16. – Die Säule am Ende der Rennbahn, um welche man beim Wettfahren herumbiegen mußte; λανϑάνει στήλην ἄκραν παίσας, Soph. El. 734; ὑπ' αὐτὴν ἐσχάτην στηλην ἔχων, 710; so ist auch zu erkl. Lys. bei Ath. XIII, 612 c περὶ τοῠτον τὸν κάπηλον ὡς περὶ στήλην διαφϑείρονται, wo es nicht »Klippe im Meer« zu übersetzen ist. – Uebh. jede von Staatswegen aufgerichtete Säule mit einer Inschrift, Gesetze, Verordnungen, Raths- u. Volksbeschlüsse enthaltend; vgl. Ar. Ach. 727, ἐγὼ δὲ τὴν στήλην, καϑ' ἣν ἐσπεισάμην, μέτειμ', ἵνα στήσω φανερὰν ἐν τἀγορᾷ, u. Av. 1050, ἐὰν μὴ δέχηται κατὰ τὴν στήλην, wo der Schol. erkl. κατὰ τὴν δημοσίαν ἀναγραφήν; Lys. 513 τί βεβούλευται περὶ τῶν σπονδῶν ἐν τῇ στήλῃ παρα γράψαι, u. sonst; Thuc. 5, 56; Grenzsäule, στήλαις διαλαβεῖν τοὺς ὅρους, Dem. 18, 154; vgl. Xen. An. 7, 5, 13; Schand- u. Ehrensäule, Denksäule, στήλας ἱστάναι, Denksäulen errichten, Her. 2, 102. 106. 4, 87; στήλη γεγραμμένη σταϑήσεται, Andoc. 3, 35; ἐν στήλαις ἀναγραφέντες, 1, 51, wo §. 38 καϑέζεσϑαι μεταξὺ τοῠ κίονος, der Säule des Hauses, καὶ τῆς στήλης, ἐφ' ᾑ ὁ στρατηγός ἐστιν ὁ χαλκοῠς steht; μάτην ἐν ταῖς στήλαις ἐστίν, vergeblich ist auf der Säule bekannt gemacht, Isocr. 4, 176. – Vgl. über die χαλκῆ στήλη auf der Akropolis, Lycurg. 117, auf welcher die ἀλιτήριοι καὶ προδόται aufgeschrieben wurden, Funkhänel in der Zeitschrift für Alterthumswissenschaft 1841 Nro. 37; ἐν στήλῃ γεγραμμένα, Plat. Critia. 119 c; κατὰ τοὺς ἐν τῇ στήλῃ νόμους, 120 a; στήλη περὶ τῆς συμπολιτείας, Pol. 2, 41, 12, wie στήλης προγραφείσης συνεπολιτεύετο μετὰ τῶν Ἀχαιῶν ἡ Σπάρτη, 25, 2, 1; dah. παραβαίνειν τοὺς ὅρκους, τοὺς νόμους, τὰς στήλας, 26, 1, 4.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στήλη

  • 10 ῥήτρα

    ῥήτρα, , ion. ῥήτρη, 1) Verabredung, Vertrag, Uebereinkunft, Od. 14, 393; nach den Alten, wie Apion, ὁμιλία, ῥῆσις, oder ἡ ἐπὶ ῥητοῖς τισι συνϑήκη, Apoll. L. H.; παρὰ τὴν ῥήτραν, Xen. An. 6, 4, 28; vgl. Ael. V. H. 2, 7. 10, 18, dah. später auch Wette, ῥήτρην ποιήσασϑαι, Luc. Philopatr. 22 u. Sp. – 2) Wort, Spruch, Ausspruch, bes. Orakelspruch, Sp.; bes. heißen auch die ungeschriebenen Verordnungen u. Gesetze des Lykurg ῥῆτραι, Plut. Lycurg. 13 u. sonst, wie de Pyth. orac. 19 Lac. apophth. p. 188 (entweder die Verabredungen, Verträge, vgl. Böckh Inscr. I p. 28, oder die gleich Orakelsprüchen geachteten, Francke Callin. p. 199). – S. noch Xen. Cyr. 1, 6, 33. – 3) Sprache, Rede, Wort, Nic. Alex. 192; Erlaubniß oder Recht zu sprechen, λαβὼν ἐκ τῆς βουλῆς ῥήτραν, Dem. 18, 90, im Psephisma der Byzantier; so παραλαβὼν τὴν ῥήτραν, Luc. pro merc. cond. 2; τὴν ῥήτραν παραδίδωμι, Tox. 35. – 4) bei Lycophr. 470 Volksversammlung.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥήτρα

  • 11 недропользователь

    n
    geol. Inhaber der bergrechtlichen Erlaubnis (http://www.geothermie.de/wissenswelt/gesetze-verordnungen-recht/fachartikel-grosse.html)

    Универсальный русско-немецкий словарь > недропользователь

  • 12 постановления, касающиеся морского судоходства

    Универсальный русско-немецкий словарь > постановления, касающиеся морского судоходства

  • 13 собрание узаконений и распоряжений

    n
    law. Sammlung von Verordnungen und Verfügungen (íàïð. einer Unioasrepublik)

    Универсальный русско-немецкий словарь > собрание узаконений и распоряжений

  • 14 decree

    1. noun
    1) (ordinance) Dekret, das; Erlass, der
    2) (Law) Urteil, das

    decree nisi/absolute — vorläufiges/endgültiges Scheidungsurteil

    2. transitive verb
    (ordain) verfügen
    * * *
    [di'kri:] 1. noun
    1) (an order or law: a decree forbidding hunting.) der Erlaß
    2) (a ruling of a court of civil law.) der Entscheid
    2. verb
    (to order, command or decide (something): The court decreed that he should pay the fine in full.) verfügen
    * * *
    de·cree
    [diˈkri:]
    I. n ( form) Dekret nt form, Erlass m
    to govern by \decree auf dem Verordnungsweg regieren
    to issue a \decree ein Dekret erlassen, einen Erlass herausgeben
    II. vt
    to \decree sth etw verfügen
    the new drug has been \decreed unsafe das neue Medikament wurde als gesundheitsgefährdend eingestuft
    to \decree that... beschließen, dass...
    * * *
    [dɪ'kriː]
    1. n
    Anordnung f, Verordnung f, Verfügung f; (POL of king etc) Erlass m; (ECCL) Dekret nt; (JUR) Verfügung f; (of tribunal, court) Entscheid m, Urteil nt
    2. vt
    verordnen, verfügen

    he decreed an annual holiday on 1st Apriler erklärte den 1. April zum (ständigen) Feiertag

    * * *
    decree [dıˈkriː]
    A s
    1. Dekret n, Erlass m, Verfügung f, Verordnung f:
    decree law Verordnung mit Gesetzeskraft;
    by decree auf dem Verordnungsweg
    2. JUR Entscheid m, Urteil n:
    decree absolute Br rechtskräftiges Scheidungsurteil; academic.ru/50010/nisi">nisi, nullity 2
    3. Ratschluss m (Gottes), Fügung f (des Schicksals)
    B v/t
    1. dekretieren, verfügen, verordnen ( alle auch that dass)
    2. bestimmen (Schicksal)
    3. JUR entscheiden, verfügen ( beide auch that dass)
    C v/i
    1. Dekrete erlassen, Verordnungen herausgeben
    2. bestimmen, entscheiden
    * * *
    1. noun
    1) (ordinance) Dekret, das; Erlass, der
    2) (Law) Urteil, das

    decree nisi/absolute — vorläufiges/endgültiges Scheidungsurteil

    2. transitive verb
    (ordain) verfügen
    * * *
    n.
    Dekret -e n.
    Verfügung f.
    Verordnung f. v.
    verordnen v.

    English-german dictionary > decree

  • 15 правила

    Русско-немецкий словарь по водному хозяйству > правила

  • 16 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11,
    ————
    1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. lineaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75),
    ————
    albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).
    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel
    ————
    (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De-
    ————
    kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > albus

  • 17 comitium

    comitium, ī, n. (comeo = coëo), I) Sing. comitium, A) der zur Abhaltung von Volksversammlungen bestimmte Platz am Abhang des Kapitols, anstoßend an die Nordwestseite des Forums, das Komitium, Cic. Sest. 75. Liv. 1, 36, 5 u.a. (s. Fabri Liv. 22, 7, 7). Vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 717 f. – B) übtr., c. Spartae, das Ephoreum, Nep. Ages. 4, 2. – II) Plur., comitia, die »förmliche Versammlung des ganzen röm. Volks«, um Gesetze u. Verordnungen zu beschließen, zu verwerfen od. aufzuheben, od. um Ehrenämter zu vergeben, über Kapitalverbrechen abzuurteilen u. dgl., die Komitien (u. zwar gen. comitia centuriata, tributa, curiata, je nachdem das Volk nach centuriae, tribus od. curiae abstimmte), consulum, consularia, zur Wahl der Konsuln, Liv.: censorum, Cic.: so auch quaestoria, tribunicia, Cic.: mea, Cic. – edicere comitia consulibus creandis, Liv.: habere comitia populi, Cic.: habere comitia consularia, Liv., od. consulibus subrogandis od. bl. consulibus, Cic.: comitia fiunt regi creando, Liv.: comitia instituere, Cic.: comitia obire, Cic.: comitia dimittere, Cic.: comitia differre, prolatare, Liv.: comitia dirimere (v. einem Umstand), Liv.: comitiis obnuntiare, Cic.: comitiis praeesse, Cic. – Von den comitia centuriata als Gericht über Kapitalverbrechen übtr., Pseudolus mihi centuriata habuit
    ————
    capitis comitia, hat das Todesurteil über mein Dasein ausgesprochen, Plaut. Pseud. 1232: ibo intro ubi de capite meo sunt comitia, wo es sich für mich um Sein od. Nichtsein handelt (wo es um meinen Kopf geht), Plaut. aul. 700; vgl. Plaut. truc. 819. Vgl. Liebenam in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 679 ff. G. W. Botsford, The Roman Assemblies. New York 1909.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comitium

  • 18 dispenso

    dispēnso, āvī, ātum, āre (Intens. v. dispendo), eig. an verschiedene genau abwägen, dah. I) verhältnismäßig austeilen, -zuteilen, -mitteilen, -verteilen, ducentos nummos, Plaut.: oscula per natos, Ov.: sucum proli, Col.: fontem inter incolas, Plin. – m. abstr. Objj., laetitiam inter impotentes populi animos, Liv.: ea singula, die einzelnen Verordnungen an einzelne geben, Plin. pan.: cuius famam disp. et digerere, in mehrere Stücke verteilen, Plin. ep. – in der Rhetor., inventa non solum ordine, sed etiam momento quodam atque iudicio, nicht allein nach der äußerlichen Reihenfolge, sondern auch nach der Schwere ihres Gewichts und nach bestimmten Grundsätzen verteilen, Cic. de or. 1, 142. – II) gleichmäßig einteilen, sorgsam einrichten, regulieren, A) im allg.: annum intercalariis mensibus interponendis ita dispensavit, ut etc., Liv.: candelae filum, daß er nicht zu lang u. nicht zu kurz brennt, Iuven.: victoriam, die gehörigen Verfügungen hinsichtlich der Benutzung des S. treffen, Liv.: bella, Iustin. – B) insbes., die Einnahme u. Ausgabe einer Wirtschaft, einer Kasse usw. gleichmäßig einrichten, sie verwalten, bewirtschaften, res domesticas, Cic.: pecuniam, Nep.: fila mortalia (von den Parzen), unter den Händen haben, Ov. her. 12, 3: disp. recte, haushalten, wirtschaften, Hor. – arch. depon. Nebenform dispensor, nach
    ————
    Prisc. 8, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dispenso

  • 19 iuro

    iūro, āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht durch Schwur bekräftigen, schwören, I) intr. schwören, einen Schwur ablegen, A) im allg.: qui si iuraret, crederet nemo, Cic.: ex animi mei (nostri) sententia, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10): per deos, Sall.: per quidquid deorum, Liv.: per supremi regis regnum (mit folg. ut [wie] zur Einführung dessen, was man beteuert), Plaut. Amph. 831 sqq.: per patrem, Ov.: per infernam paludem, per Stygiam paludem sanctissime, Lact.: per genus infelix generisque parentem, per patris ossa tui, Ov.: o Iuppiter, numquid iuravi per te falso? Arnob. 7, 9. – iur. ad alqm (vor jmd.), Cato r. r. 145, 2. – iur. pro alqo (für jmd. = an jmds. Stelle), Liv. 31, 50. § 8 u. 9. – iur. liquido (mit gutem Gewissen), Ter. Andr. 729 (vgl. unten no. II, B aus Ov. ex Pont. 4, 6, 21). – iur. conceptis verbis, s. concipio no. I, 2, a (Bd. 1. S. 1395). – in verba alcis, auf jmds. Worte, (von ihm vorgesagte) Eidesformel schwören, Hor., Liv., Sen. u.a.: in certa verba, Cic.: in eadem verba, Liv.: in haec verba, Caes.: in verba senatus ac populi Romani, Tac.: bes. in verba principis, Tac., od. in nomen principis, Suet., dem Fürsten Gehorsam u. Treue schwören, ihm huldigen: ebenso in ducis nomen, Iustin.: u. in suum (imperatoris) nomen, Suet.: in tutorum od. Poenorum obsequia, Iustin.: in acta (Verordnungen) principis, Suet. u. Tac. – in
    ————
    legem od. in leges, das G. od. die G. befolgen zu wollen, das G. od. die G. beschwören, Cic. u. Liv.: in foedus, Liv.: iurantia verba, die Worte des Schwures, Ov.: omnis exercitus in se quisque iurat, das ganze Heer schwört jeder einzeln für sich (während gewöhnlich ein Mann den Eid für die ganze Legion leistete), Liv. 2, 45, 14. – u. bl. iurare alci, jmdm. den Eid der Treue leisten, scis tibi ubique iurari, cum ipse iuraveris omnibus, Plin. pan. 68, 4: scis te mihi certe, non socios iurasse tuos, Val. Flacc. 8, 423. – B) insbes., sich verschwören, in facinus, Ov.: in alqm, Ov.: inter se m. folg. Infin., Cato de medic. fr. 1. – II) tr.: A) schwören, iuravi verissimum iusiurandum, Cic.: dictata sacramenta dis, Sil.: in verba alcis sacramentum, Petron.: im Passiv, foedera mihi iurata, Lucan. 8, 219: iusiurandum a Q. Nucio conceptum dicitur, quod in arrogando iuraretur, Gell. 5, 19, 6. – B) schwören = mit einem Schwure versichern, eidlich aussagen, eidlich erhärten od. bekräftigen, morbum, sich eidlich auf seine Kränklichkeit berufen, Cic.: falsum iurare, falsch schwören, Cic. u. Ov.: ebenso falsa, Ov.: alqd in se, Liv.: id in litem (zugunsten seines Prozesses), Cic.: odium perenne in Romanos, Aur. Vict.: u. alci alqd, wie haec et iuravit amanti, Ov.: cineri iuret patrio Laurentia bella, Sil. – mit folg. Acc. u. Infin., iura te nociturum non esse homini de hac re nemini, Plaut.: qui sine hac iurabat se unum
    ————
    numquam victurum diem, Ter.: iurat se eum non deserturum, Caes.: nisi victores se redituros ex hac pugna iurant, Liv.: abituros se Italiā iuraverunt, Val. Max.: iurarem per (beim) Iovem deosque penates me ea sentire quae dicerem, Cic.: ossa tibi iuro per (bei) matris... me tibi ad extremas mansurum tenebras, Prop.: te quoque idem liquido (mit gutem Gewissen) possum iurare precari, Ov. ex Pont. 4, 6, 21. – mit folg. Acc. u. Infin. wechselnd mit Nom. u. Infin., me quoque consimili impositum torquerier igni iurabo et bis sex integer esse dies, Prop. 3, 6, 39 sq. – im Passiv, laetae iurantur aves, man schwört Heil verkündende V. gesehen zu haben, Lucan. 5, 396: quod iuratum est, Cic.: iuratum bellum, der (den Römern) geschworene Krieg, Sil.: iuratum Iovi foedus, Sil. – Partiz. subst., iurāta, ōrum, n., eidliche Angelöbnisse, Cic. part. or. 6. – C) bei jmd. schwören, jmd. mit einem Schwure zum Zeugen der Wahrheit anrufen (s. Drak. Sil. 8, 105), numen (Stygiae paludis), Verg.: deos, Ov.: hos ocellos, Prop.: signa, Tert.: Iovem lapidem, s. lapis: dah. iuror, man schwört bei mir, iuratur Honorius absens, Claud.: tunc deus captivis etiam iurabere Thebis, Stat.: regi deorum iurari dignata palus (v. Styx), Sil.: so auch iurata numina, bei denen man geschworen hat, Ov.: dis iuranda palus, v. Styx, Ov. – D) abschwören, mit einem Schwure sich von etwas lossagen, calumniam, den
    ————
    Eid für die Gefährde ablegen, d.i. daß man nicht in böslicher Absicht (aus Schikane) klage, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 3: calumniam in alqm, Liv. 33, 47, 5. – Archaist. Perf.-Form iurassit = iuraverit, Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 19. – arch. Schreibung iouret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 23: iourato, ibid. 1, 198, 18 u. 23: iouranto, ibid. 1, 197, 17 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iuro

  • 20 ius

    1. iūs, iūris, n. (altindisch yūs, griech. ζωμός), I) Brühe, Suppe, ius maenarum, Lucil. 1077: ius fervens, Cic.: ius anserinum vel vitulinum, Cels.: ius carninum, Eccl.: ius pulli gallinacei, Cels.: ius vituli, Plin.: ius Verrinum: zweideutig = Schweinsbrühe u. = das verrinische Recht, Cic.: multa iura confundere, Plaut. most. 277. – II) übtr., vom Saft der Purpurschnecke, Plin. 35, 44.
    ————————
    2. iūs, iūris, n. (altlat. ious, iuus, altindisch yōh, das Heil), die Satzung, Verordnung, I) (objektiv) eig., das Recht als Inbegriff von Gesetzen, Verordnungen u. herkömmlichen Gebräuchen, insofern sie verbindlich sind u. vorschreiben, was erlaubt u. nicht erlaubt ist, die Satzungen der Gesetzgeber u. Juristen, A) im allg.: principia iuris, Cic.: ius anceps novi, causas defendere possum, Hor.: ius ac fas (menschliche u. göttliche Rechte) colere, Liv.: u. so ius ac fas omne delere, Cic.: festis quaedam diebus exercere fas ac iura (Religion u. Gesetz) sinunt, Verg.: contra ius fasque, gegen Recht u. Pflicht, Cic. u. Sall.: ius bonumque (Recht u. Gerechtigkeit) apud eos non legibus magis quam naturā valebat, Sall.: condere nova iura, Liv.: iura dare, Rechte = Gesetze (eine Verfassung) geben, Liv. u. Verg.: u. so dare iura Medis, Hor.: dare iura per populos, Verg.: natus in libero populo inter iura legesque, Liv.: ius discere, die Rechte (zu Rom) studieren, Augustin. conf. 6, 8 in. – ius est, es ist (gesetzlicher) Brauch, m. Infin., Ov. fast. 1, 53. Liv. 45, 33, 2 (wo verb. ius fasque est): m. Acc. u. Infin., Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 7. Cic. Tusc. 1, 113. Cic. ad Att. 9, 9, 3. B) insbes.: 1) das Recht als Inbegriff von Rechten einer Art, ius hominum, das allgemeine Menschenrecht, Naturrecht, Cic.: ius gentium, das Völkerrecht, Cic.: iure gentium, Curt.:
    ————
    ius civile, das bürgerliche R., Cic.: i. praetorium, Cic.: ius necessitudinis, Suet.: iura coniugalia, Ov.: iuris publici, iuris civilis prudentia, Cic. u. Nep.: iuris civilis scientia, Cic.: scientia iuris (civilis), Ggstz. ignoratio, Cic.: omnium legum atque iurum fictor, Plaut. Epid. 523. – dah. die Rechtsformeln der alten Juristen, ius Flavianum (s. Flavius), Cic. – 2) das Recht als Gegenstand der Justiz, was Rechtens ist, a) eig.: summum ius (das strengste, schärfste R.) summa iniuria, Ter. u. Cic.: iure uti, nach der Strenge des R. verfahren, Cic.: summo iure agere cum alqo, mit jmd. nach dem strengsten R. verfahren, Cic. – quod eorum iudicum maior pars iudicavit, id ius ratumque esto, sei rechtsgültig, alte Formel b. Cic. – ius dicere, Cic., od. reddere, Liv., Recht sprechen (v. Vorsitzenden des Gerichtes, zB, v. Prätor, Statthalter usw.): ius petere, sich Recht sprechen lassen, Cic.: ius od. de iure respondere, ein rechtliches Gutachten geben (vom Rechtsgelehrten, der bei Rechtssachen um Rat gefragt wird u. darüber Bescheid u. Auskunft gibt), Cic. – poet. im Plur., iura dare populo, Rechtssprüche erteilen, Recht sprechen (v. Prätor), Ov.: u. so undis iura dare nymphisque colentibus undas, Ov.: populis aequata duobus iura, gleiches R. spr. = nach gleichem Rechte regieren, Ov.: so auch reddere iura absol. od. alci, Ov.: u. regia iura Quiriti, Ov. – b) meton., das Gericht (als
    ————
    Ort), in ius vocare, Cic.: in ius rapere, Plaut.: in ius ire, Ter. u.a., adire, Cic.: in ius ambulare, Ter.
    II) (subjektiv) übtr.: A) im allg., das Recht als in der Natur, auf geschriebene Gesetze u. Herkommen gegründete Befugnis u. Ansprüche, iura communia, gleiche Rechte, Cic.: divina ac humana iura, Cic.: ius u. iura belli, Cic. u.a.: iure belli, Curt.: mit obj. Genet., ius emendi, Ps. Quint. decl.: ius sententiae dicendae, Liv.: ius caeli, Anspruch auf den H., Ov.: ius muneris, das Recht, die Befugnis zu verschenken, Ov.: spolium mei iuris, worauf ich ein Recht habe, mir gebührend, Ov.: ut eodem iure essent, quo fuissent, Cic.: uxores eodem iure sunt, quo viri, haben gleiche Rechte mit den Männern, Cic.: iure, mit Recht, rechtmäßigerweise (zB. cum hoste pugnare), Cic.: recte et iure, mit Fug u. Recht, Cic.: iure meritoque, Curt.: suo iure, vermöge seines persönlichen Rechts, mit Fug u. Recht, Cic.: dagegen iusto iure, mit gutem, mit vollem Rechte, Liv.: ebenso iure optimo, ganz mit vollem R., Cic.; verb. merito atque optimo iure, Cic.: iure an iniuriā, mit R. od. Unrecht, Cic.: omnia pro suo iure agere, mit aller Strenge auf sein R. halten, Ter.: ius suum tenere od. obtinere, Cic.: ius suum persequi, Cic.: ius suum armis exsequi, Caes.: de suo iure cedere, Cic., od. suo iure decedere, Liv.: ius dare alci rei, einer Sache ein Recht einräumen, etw. gewähren lassen, Sen. de ira 1, 8, 1
    ————
    u. ep. 116, 2. Lucan. 1, 2. – ius est, es ist Rechtens, es steht das Recht zu, es ist gestattet, man darf, m. Infin., Cato oratt. 68. fr. 2. Cic. top. 12. Liv. 32, 22, 3. Suet. Ner. 16, 2: m. Acc. u. Infin., Ter. adelph. 686: u. so alci ius est m. Infin., es steht jmdm. das Recht zu, es ist jmdm. gestattet, es darf jmd., Cic. de or. 1, 177; top. 22; de off. 1, 37 u. 3, 42. Verg. Aen. 12, 315. Hor. de art. poët. 466. Ov. met. 8, 730: u. auch istuc ius est od. meum ius est m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 747. Ter. Hec. 243.
    B) insbes., das Recht = 1) das Vorrecht, die Gerechtsame, das Privilegium eines einzelnen Standes od. einzelnen, iura populi, Sall.: ius libertatis, Sall.: ius civitatis, die Gerechtsame des Bürgerrechtes, das Recht des Besitzes aller bürgerl. Rechte, Cic.: ius petendorum honorum, Liv. epit.: iura muliebria, Liv.: ius metallorum, das R., in dem Bezirke seines Eigentums Bergwerke anzulegen, Suet.: ius osculi, Suet.: ius auxilii sui (der Volkstribunen), Liv.: ius trium liberorum, Sen. fr. bei Lact. 1, 16, 10: famularia iura (Sklavenrechte) dare, Ov. – insbes., das erworbene Eigentum einer Grabstätte, Corp. inscr. Lat. 6, 4940 u. 5017. – u. Plur. iura = verbriefte Rechte, Dokumente, Tac. ann. 3, 60. – 2) das Recht = die aus dem Rechte entspringende Gewalt, Macht, ius retinendi, Liv.: ius agendi cum plebe, Cic.: alci ius de alqo dare, Liv.: sui iuris esse, sein ei-
    ————
    gener Herr, selbständig, unabhängig von anderer Einfluß u. Meinung sein, Cic.: alqm proprii iuris facere, jmd. selbständig-, unabhängig machen, Iustin.: aber alqm sui iuris facere, jmd. sich untertan machen, -sich unterwerfen, Vell.: u. tot undique gentes iuris habere sui velle, sich untertan machen-, sich unterwerfen wollen, Lucan. (vgl. Ruhnken Vell. 2, 69, 2): in paucorum ius atque ditionem concedere, Sall. – mit objekt. Genet. = »Macht über« usw., corporis, equorum, Ov.: u. so m. in u. Akk., wie in aequora, Ov. – Dat. Sing. iure in der alten Formel iure dicundo, Liv. 42, 28, 6. Suet. Caes. 7, 1. Gell. 13, 12, 9. Gromat. vet. 263, 10 u. 265, 7. Corp. inscr. Lat. 3, 2026; 10, 6490 u. 11, 3258 (s. Neue Wagener Formenl.3 1, 298 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 371; Gaius dig. 2, 4, 22 liest aber Mommsen alieno iuri subiectae): Genet. Plur. iurum, Plaut. Epid. 523 G. Cato origg. 7. fr. 14. – altlat. ious, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 2. lin. 18. 20. 29 u. ö.: iuus, ibid. 1, 202 col. 1, 39 u. col. 2, 3 u. 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ius

См. также в других словарях:

  • Verordnungen zur beruflichen Grundbildung — Die berufliche Grundbildung schliesst in der Schweiz an die obligatorische Schule oder einer gleichwertigen Qualifikation an. Sie ermöglicht den Jugendlichen einen Einstieg in die Arbeitswelt und sorgt so zugleich für den Nachwuchs an… …   Deutsch Wikipedia

  • Verordnung zur Durchsetzung gemeinschaftsrechtlicher Verordnungen über Stoffe und Zubereitungen — Die bundesdeutsche Verordnung zur Durchsetzung gemeinschaftsrechtlicher Verordnungen über Stoffe und Zubereitungen (ChemStrOWiV) (siehe auch Chemikalienrecht) enthält aus formalrechtlichen Gründen Hinweise darauf, dass bei einem Verstoß gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • EG-Verordnungen — ⇡ EU Gesetzgebung …   Lexikon der Economics

  • BeKrV — Verordnungen über Ausdehnung der Unfallversicherung auf Berufskrankheiten EN Regulations on the Expansion of Accident Insurance to Occupational Illnesses …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • DVJArbSchG — Verordnungen zur Durchführung des Jugendarbeitsschutzgesetzes EN Ordinances To Implement the Law Against Child Labor …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • RBerAusfG — Verordnungen zur Ausführung des Gesetzes zur Verhütung von Mißbräuchen auf dem Gebiete der Rechtsberatung EN Ordinances To Implement the Law on Prevention of Abuses in the Area of Legal Aid …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • WaffV — Verordnungen zum Waffengesetz EN Ordinances on the Weapons Act …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Formblätter — Verordnungen über die Gliederung des ⇡ Jahresabschlusses oder ⇡ Konzernabschlusses bzw. über den Inhalt des (Konzern )Anhangs oder (Konzern )Lageberichts. Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) kann für Kapitalgesellschaften F. vorschreiben, wenn …   Lexikon der Economics

  • Verordnung — In den deutschsprachigen Ländern ist eine Verordnung eine Rechtsnorm, die in der Regel durch eine Regierung oder Verwaltungsstelle erlassen wird. Die Voraussetzungen für den Erlass einer Verordnung und der Umfang dessen, was eine Verordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesrechtsverordnung — In den deutschsprachigen Ländern ist eine Verordnung eine Rechtsnorm, die in der Regel durch eine Regierung oder Verwaltungsstelle erlassen wird. Die Voraussetzungen für den Erlass einer Verordnung und der Umfang dessen, was eine Verordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsverordnung — In den deutschsprachigen Ländern ist eine Verordnung eine Rechtsnorm, die in der Regel durch eine Regierung oder Verwaltungsstelle erlassen wird. Die Voraussetzungen für den Erlass einer Verordnung und der Umfang dessen, was eine Verordnung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»