Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(verbessern)

  • 101 worse

    1. adjective compar. of
    academic.ru/5024/bad">bad 1. schlechter; schlimmer [Schmerz, Krankheit, Benehmen]

    things could not/could be worse — es kann nicht mehr schlimmer kommen/es könnte schlimmer sein

    the food is bad, and the service worse — das Essen ist schlecht und die Bedienung noch schlechter

    he's getting worsemit ihm wird es schlimmer; (his health) ihm geht es schlechter

    be worse than useless[Sache:] mehr als unbrauchbar sein; [Person:] ein hoffnungsloser Fall sein

    somebody is [none] the worse for something — jemandem geht es wegen etwas [nicht] schlechter

    worse and worse — immer schlechter/schlimmer

    to make matters worse,... — zu allem Übel...

    worse luck!so ein Pech!; see also drink 1. 3); wear 1. 1)

    2. adverb compar. of
    badly schlechter; schlimmer, schlechter [sich benehmen]

    worse and worse — immer schlechter/schlimmer; see also better 3. 1); off 1. 7)

    3. noun

    she might do worse than settle for that job — es wäre bestimmt kein Fehler, wenn sie sich für die Stelle entschiede

    take a turn for the worse — sich verschlechtern; [Krankheit:] sich verschlimmern

    there is worse to come — es kommt noch schlimmer; see also worst 3. 1)

    * * *
    ((of things or people) to become better or worse: His fortunes have taken a turn for the better; Her health has taken a turn for the worse.) sich verbessern,...schlimmern
    * * *
    [wɜ:s, AM wɜ:rs]
    1. (not as good) schlechter; (more difficult, unpleasant) schlimmer, ärger
    stop, I can't take any \worse! hör auf, ich kann nicht noch mehr ertragen!
    \worse luck! ( fam) so ein Pech [o fam Mist]!
    that only makes matters \worse das macht alles nur noch schlimmer
    and to make matters \worse... und was alles noch schlimmer macht,...
    it could have been [or come] \worse es hätte schlimmer sein [o kommen] können
    to be \worse than... schlechter/schlimmer sein als...
    2. MED (sicker) schlechter, schlimmer
    he's [got] \worse es geht ihm schlechter
    my cold seems to be getting \worse meine Erkältung scheint schlimmer zu werden [o sich zu verschlimmern
    3.
    [a bit] the \worse for drink ( dated fam) beschwipst
    to be [all] the \worse for sb für jdn schlimme Folgen haben
    \worse things have happened at sea! es gibt Schlimmeres!
    so much the \worse for sb um so schlimmer für jdn
    sb is none the \worse for sth jdm tut es um etw akk nicht leid
    you would be none the \worse for some basic manners, young man! etwas Benehmen würde Ihnen nicht schaden, junger Mann!
    [a bit] the \worse for wear ( fam) [ziemlich] mitgenommen, abgenutzt, abgenützt SCHWEIZ, ÖSTERR
    1. (less well) schlechter; (more seriously) schlimmer
    he did \worse than he was expecting in the exams er schnitt beim Examen schlechter als erwartet ab
    you could do a lot \worse than marry her dir kann doch gar nichts Besseres passieren, als sie zu heiraten
    to be \worse off [than...] schlechter dran sein [als...]
    to get \worse and \worse immer schlechter werden, sich akk immer mehr verschlechtern
    2. (to introduce statement)
    even \worse,... was noch schlimmer ist,...
    III. n no pl
    the \worse das Schlechtere
    to change for the \worse schlechter werden, sich akk verschlechtern [o verschlimmern], sich akk zum Schlechten verändern
    2. (circumstance) Schlimmeres nt
    * * *
    [wɜːs]
    1. adj comp
    schlechter; (morally, with bad consequences) schlimmer, ärger

    it gets worse and worse —

    the patient is worse than he was yesterdaydem Patienten geht es schlechter als gestern

    the patient is getting worseder Zustand des Patienten verschlechtert sich or wird schlechter

    his "corrections" only made it worse — er hat alles nur verschlimmbessert

    it will be the worse for youdas wird für dich unangenehme Folgen haben

    he's none the worse for it — er hat sich nichts dabei getan, es ist ihm nichts dabei passiert

    2. adv comp
    schlechter

    to be worse off than... — schlechter dran sein als... (inf), in einer schlechteren Lage sein als...

    I could do a lot worse than accept their offer — es wäre bestimmt kein Fehler, wenn ich das Angebot annähme

    3. n
    Schlechtere(s) nt; (morally, with regard to consequences) Schlimmere(s) nt
    * * *
    worse [wɜːs; US wɜrs]
    A adj (komp von bad1, evil, ill)
    1. schlechter, schlimmer ( beide auch MED), übler, ärger:
    worse and worse immer schlechter oder schlimmer;
    the worse desto schlimmer;
    so much ( oder all) the worse umso schlimmer;
    that only made matters worse das machte es nur noch schlimmer;
    make it worse (Redew) um das Unglück vollzumachen;
    he is worse than yesterday es geht ihm schlechter als gestern;
    worse still was noch schlimmer ist; luck A 1, wear1 C 3
    2. schlechter gestellt:
    (not) be the worse for (nicht) schlecht wegkommen bei, (keinen) Schaden erlitten haben durch, (nicht) schlechter gestellt sein wegen;
    he is none the worse for it es ist ihm dabei nichts passiert;
    you would be none the worse for a walk ein Spaziergang würde dir gar nichts schaden;
    be the worse for drink betrunken sein
    B adv schlechter, schlimmer, ärger:
    none the worse nicht schlechter;
    be worse off schlechter daran sein;
    you could do worse than get a haircut du könntest dir ruhig mal die Haare schneiden lassen
    C s Schlechteres n, Schlimmeres n:
    worse followed Schlimmeres folgte;
    if worse comes to worse schlimmstenfalls;
    have ( oder get) the worse den Kürzer(e)n ziehen, schlechter wegkommen; bad1 B 1, better1 B 1, change B 1, C 1 turn1 A 8 b
    * * *
    1. adjective compar. of
    bad 1. schlechter; schlimmer [Schmerz, Krankheit, Benehmen]

    things could not/could be worse — es kann nicht mehr schlimmer kommen/es könnte schlimmer sein

    the food is bad, and the service worse — das Essen ist schlecht und die Bedienung noch schlechter

    he's getting worse — mit ihm wird es schlimmer; (his health) ihm geht es schlechter

    be worse than useless[Sache:] mehr als unbrauchbar sein; [Person:] ein hoffnungsloser Fall sein

    somebody is [none] the worse for something — jemandem geht es wegen etwas [nicht] schlechter

    worse and worse — immer schlechter/schlimmer

    to make matters worse,... — zu allem Übel...

    worse luck! — so ein Pech!; see also drink 1. 3); wear 1. 1)

    2. adverb compar. of
    badly schlechter; schlimmer, schlechter [sich benehmen]

    worse and worse — immer schlechter/schlimmer; see also better 3. 1); off 1. 7)

    3. noun

    she might do worse than settle for that job — es wäre bestimmt kein Fehler, wenn sie sich für die Stelle entschiede

    take a turn for the worse — sich verschlechtern; [Krankheit:] sich verschlimmern

    there is worse to come — es kommt noch schlimmer; see also worst 3. 1)

    * * *
    adj.
    schlechter adj.
    schlimmer adj.

    English-german dictionary > worse

  • 102 BUREAU OF INDIAN AFFAIRS

    Das Bureau of Indian Affairs ist eine Regierungsbehörde der USA, die sich um alle Belange der Nachkommen der amerikanischen Urbevölkerung kümmert. 1824 wurde sie als Teil des Kriegsministeriums eingerichtet und war ursprünglich für die Verwaltung der Indianerreservate verantwortlich. Heute ist sie dem Innenministerium unterstellt, sieht ihre Hauptaufgabe im Schutz des indianischen Landes und seiner Ressourcen und arbeitet mit der Urbevölkerung zusammen, um deren Lebensbedingungen zu verbessern. Dabei werden zum Beispiel Gesundheits- und Sozialpläne erstellt sowie Ausbildungs- und Arbeitsplätze geschaffen. Seit 1960 stellt das Büro für indianische Angelegenheiten auch technische Hilfsmittel und Schulungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Landwirtschaft und der Ressourcengewinnung See: academic.ru/89383/NATIVE_AMERICAN">NATIVE AMERICAN

    English-german dictionary > BUREAU OF INDIAN AFFAIRS

  • 103 improve (up)on

    vi +prep obj
    1) (= improve) übertreffen, besser machen; nature, performance verbessern

    that can't be improved upondas kann man nicht übertreffen

    2) (COMM, FIN) offer überbieten, gehen über (+acc)

    English-german dictionary > improve (up)on

  • 104 perceptibly

    adverb
    sichtlich; sichtbar, merklich [schrumpfen, welken]
    * * *
    per·cep·tibly
    [pəˈseptəbli, AM pɚ-]
    adv merklich, deutlich
    to change/improve/worsen \perceptibly sich akk merklich verändern/verbessern/verschlechtern
    * * *
    [pə'septəblɪ]
    adv
    merklich, spürbar; (to the eye) wahrnehmbar, sichtbar

    he paled perceptiblyer wurde sichtbar blass

    * * *
    adverb
    sichtlich; sichtbar, merklich [schrumpfen, welken]
    * * *
    adv.
    merklich adv.
    wahrnehmbar adv.

    English-german dictionary > perceptibly

  • 105 refine upon

    vi +prep obj
    point, detail näher ausführen; method verbessern, verfeinern

    English-german dictionary > refine upon

  • 106 speed up

    1. transitive verb

    speed up the workdie Arbeit vorantreiben; (one's own work) sich mit der Arbeit beeilen

    2. intransitive verb
    * * *
    past tense, past participle - speeded (-)
    1) (to increase speed: The car speeded up as it left the town.) beschleunigen
    2) (to quicken the rate of: We are trying to speed up production.) erhöhen
    * * *
    I. vt
    to \speed up up ⇆ sth etw beschleunigen
    can the job be \speed uped up? kann die Arbeit schneller verrichtet werden?
    to \speed up up ⇆ sb jdn antreiben
    II. vi
    1. (accelerate) beschleunigen, schneller werden; person sich akk beeilen
    2. (improve) sich akk verbessern, eine Steigerung erzielen
    * * *
    pret, ptp speeded up
    1. vi
    (car, driver etc) beschleunigen; (person) Tempo zulegen, schneller machen; (work, production etc) schneller werden
    2. vt sep
    beschleunigen; person antreiben, auf Trab bringen (inf)

    that speeded me up —

    tell her to speed up that coffee (inf)sag ihr, sie soll sich mit dem Kaffee beeilen

    * * *
    1. transitive verb

    speed up the work — die Arbeit vorantreiben; (one's own work) sich mit der Arbeit beeilen

    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    beschleunigen v.

    English-german dictionary > speed up

  • 107 gear to

    gear to, gear towards, AM gear toward
    vt
    1. usu passive (design to suit)
    to be \gear toed to [or toward] [or towards] sb/sth auf jdn/etw ausgerichtet sein, auf jdn/etw abgestimmt sein
    the workshops are \gear toed towards helping people to become more employable die Workshops sind darauf zugeschnitten, die Chancen der Teilnehmer auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern
    salary \gear toed to the cost of living Gehalt, das den Lebenshaltungskosten angepasst ist
    2. (prepare)
    to \gear to oneself to [or toward] [or towards] sth sich akk auf etw akk einstellen

    English-german dictionary > gear to

  • 108 gear toward

    gear to, gear towards, AM gear toward
    vt
    1. usu passive (design to suit)
    to be \gear towarded to [or toward] [or towards] sb/sth auf jdn/etw ausgerichtet sein, auf jdn/etw abgestimmt sein
    the workshops are \gear towarded towards helping people to become more employable die Workshops sind darauf zugeschnitten, die Chancen der Teilnehmer auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern
    salary \gear towarded to the cost of living Gehalt, das den Lebenshaltungskosten angepasst ist
    2. (prepare)
    to \gear toward oneself to [or toward] [or towards] sth sich akk auf etw akk einstellen

    English-german dictionary > gear toward

  • 109 gear towards

    gear to, gear towards, AM gear toward
    vt
    1. usu passive (design to suit)
    to be \gear towardsed to [or toward] [or towards] sb/sth auf jdn/etw ausgerichtet sein, auf jdn/etw abgestimmt sein
    the workshops are \gear towardsed towards helping people to become more employable die Workshops sind darauf zugeschnitten, die Chancen der Teilnehmer auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern
    salary \gear towardsed to the cost of living Gehalt, das den Lebenshaltungskosten angepasst ist
    2. (prepare)
    to \gear towards oneself to [or toward] [or towards] sth sich akk auf etw akk einstellen

    English-german dictionary > gear towards

  • 110 improve on

    (to produce something which is better, more useful etc than: I think I can improve on that suggestion.) verbessern
    * * *
    vi ( fig)
    to \improve on on sth a price etw übertreffen [o überbieten]

    English-german dictionary > improve on

  • 111 sharpen up

    I. vt
    to \sharpen up up ⇆ sth
    1. (improve) etw verbessern
    to \sharpen up up one's act esp BRIT performance bei etw dat mehr Leistung zeigen; behaviour sich akk besser benehmen
    if the company doesn't soon \sharpen up up its act it will go out of business wenn die Firma nicht endlich etwas zustande bringt, war sie die längste Zeit im Geschäft
    my sister told me to \sharpen up up my act meine Schwester wollte, dass ich mich endlich am Riemen reiße
    2. (make sharper) etw schärfen [o schleifen
    II. vi besser werden, zulegen

    English-german dictionary > sharpen up

  • 112 take a turn for the better

    ((of things or people) to become better or worse: His fortunes have taken a turn for the better; Her health has taken a turn for the worse.) sich verbessern,...schlimmern

    English-german dictionary > take a turn for the better

  • 113 about

    [əʼbaʊt] prep
    1) after n ( on subject of) über +akk;
    prediction \about the weather Wettervorhersage f;
    what's that book \about? worum geht es in dem Buch?;
    the movie is \about the American Civil War der Film handelt vom Amerikanischen Bürgerkrieg;
    they had a discussion \about how to improve the situation sie diskutierten darüber, wie sie ihre Lage verbessern könnten;
    he has a phobia \about spiders er hat eine Spinnenphobie;
    she had some misgivings \about the talk sie hatte wegen des Gesprächs Bedenken;
    anxiety \about the future Angst f vor der Zukunft after vb über +akk;
    she talked \about business all night sie sprach den ganzen Abend über das Geschäft;
    he often tells jokes \about dumb blonds er erzählt oft Blondinenwitze;
    I asked him \about his beliefs ich fragte ihn nach seinen Überzeugungen;
    she doesn't care much \about politics sie interessiert sich kaum für Politik;
    she always dreams \about winning the lottery sie träumt immer davon, im Lotto zu gewinnen; after adj über +akk;
    they were happy \about the pregnancy sie freuten sich über ihre Schwangerschaft;
    he was still unsure \about what he should do er war sich noch nicht sicher, was er tun sollte;
    we are now certain \about our decision to move wir sind fest entschlossen, umzuziehen;
    all \about sb/ sth alles über jdn/etw;
    he taught us all \about parliament wir haben von ihm alles über das Parlament gelernt;
    to go [or be] on \about sth stundenlang von etw dat erzählen
    2) ( affecting) gegen +akk;
    to do something \about sth etw gegen etw akk unternehmen;
    will you please do something \about the leaky tap? kümmerst du dich bitte mal um den tropfenden Wasserhahn?;
    I can't do anything \about it ich kann nichts dagegen machen;
    to do much/ little/nothing \about sth viel/wenig/nichts gegen etw akk tun;
    they did nothing \about the problem sie haben das Problem nicht angepackt;
    there's nothing we can do \about it dagegen können wir nichts machen;
    be quick \about it! beeil dich [damit]!, mach schnell!;
    while sb is \about sth wo jd gerade dabei ist ( fam)
    ( Brit) ( fam);
    could you make me some coffee too while you're \about it? wo Sie gerade dabei sind: könnten Sie mir auch einen Kaffee machen?
    3) ( surrounding) um +akk;
    she put her arms \about him sie legte ihre Arme um ihn;
    the world \about sb die Welt um jdn herum;
    he takes little notice of the world \about him er nimmt von seiner Umgebung kaum Notiz
    he wandered \about the house, wondering what to do er lief im Haus herum und überlegte, was zu tun sei;
    she looked \about the room sie sah sich in dem Zimmer um
    5) ( characteristic of) an +dat;
    what exactly didn't you like \about the play? was genau hat dir an der Aufführung nicht gefallen?;
    there is a deep sadness \about him ihn umgibt eine tiefe Melancholie;
    to have a way \about one etwas [o eine Art] an sich dat haben;
    he has a way \about him that I don't like er hat etwas an sich, das mir nicht gefällt;
    there's something... \about sb/ sth etwas... an sich dat haben;
    there's something strange \about him er hat etwas Merkwürdiges an sich
    she must be \about the place somewhere sie muss hier irgendwo sein;
    \about one['s person] ( Brit) ( form) bei sich dat;
    do you have a pen \about you[r person]? hast du einen Federhalter bei dir?
    to be \about doing sth etw beabsichtigen [o vorhaben];
    the takeover was not \about getting rid of competition die Übernahme sollte nicht die Konkurrenz ausschalten;
    it's all \about having fun alle wollen nur Spaß haben
    PHRASES:
    to go \about [doing] sth mit etw dat umgehen;
    how do you go \about getting a fishing licence here? wie geht man vor, wenn man hier einen Angelschein machen will?;
    what \about your job? was ist mit deiner Arbeit?;
    what \about a trip to the zoo? wie wäre es mit einem Besuch im Zoo?;
    is that your car? - yes, what \about it? ist das da Ihr Auto? - ja, was ist damit?;
    what \about us? was ist mit uns?;
    what \about going to the zoo? wie wäre es mit einem Besuch im Zoo? adv
    1) ( approx) ungefähr;
    he's \about six feet tall er ist ungefähr 1,80 m groß;
    we met them \about two months ago wir trafen sie vor etwa zwei Monaten;
    if you turn up \about eight, that should be OK es reicht, wenn du so gegen acht Uhr kommst
    2) ( almost) fast;
    I've had just \about enough from you! ich habe allmählich genug von dir!;
    that's just \about the limit! das ist ja so ziemlich der Gipfel!
    3) ( esp Brit) ( around) herum;
    don't leave things \about on the floor lass keine Sachen auf dem Boden herumliegen;
    stop moving \about bleib doch mal ruhig stehen
    4) ( esp Brit) ( in the area) hier;
    have you seen Sally \about? hast du Sally irgendwo gesehen?
    5) ( opposite) andersherum;
    to turn sth \about etw herumdrehen;
    \about turn! [or (Am) face!] mil kehrt! adj
    pred, inv
    to be \about in der Nähe sein;
    he's \about somewhere er ist hier irgendwo;
    there's a lot of flu \about at the moment im Moment geht die Grippe um
    2) ( intending)
    to be \about to do sth dabei sein, etw zu tun;
    she was \about to leave when Mark arrived sie wollte gerade gehen, als Mark ankam;
    he's \about to burst into tears er bricht gleich in Tränen aus;
    we're just \about to have supper wir sind gerade beim Abendessen;
    I'm not \about to beg for his apology ich werde ihn bestimmt nicht um eine Entschuldigung bitten
    PHRASES:
    to be up [or out] and \about auf den Beinen sein

    English-German students dictionary > about

  • 114 ameliorate

    ame·lio·rate [əʼmi:liəreɪt, Am -liə-] vt
    ( form);
    to \ameliorate sth etw verbessern;
    to \ameliorate symptoms Symptome lindern

    English-German students dictionary > ameliorate

  • 115 augment

    aug·ment vt [ɔ:gʼment, Am ɑ:gʼ-]
    ( form);
    to \augment sth etw vergrößern;
    to \augment a fund einen Fonds aufstocken;
    to \augment one's income sein Einkommen verbessern vi [ɔ:gʼment, Am ɑ:gʼ-] ( form) zunehmen; income steigen n [ʼɔ:gmənt, Am ʼɑ:g-] ling Augment nt fachspr

    English-German students dictionary > augment

  • 116 brighten

    bright·en [ʼbraɪtən] vt
    to \brighten [up] <-> sth
    1) ( make brighter) etw heller machen [o aufhellen];
    2) ( make look more cheerful) etw auflockern;
    to \brighten up a room einen Raum freundlicher machen
    3) ( make more promising) etw verbessern;
    to \brighten sb's life Freude in jds Leben nt bringen vi
    to \brighten [up]
    1) ( become cheerful) fröhlicher werden; eyes aufleuchten; face sich akk aufhellen [o aufheitern];
    2) ( become more promising) future rosiger aussehen; prospects besser werden; weather sich akk aufklären, aufheitern

    English-German students dictionary > brighten

  • 117 change

    [tʃeɪnʤ] n
    1) ( alteration) [Ver]änderung f;
    that makes a nice \change das ist mal eine angenehme Abwechslung;
    to be a \change for the better/ worse eine Verbesserung [o einen Fortschritt] /eine Verschlechterung [o einen Rückschritt] darstellen;
    \change of direction Richtungsänderung f, Richtungswechsel m;
    \change of heart Sinnesänderung f;
    a \change of pace ein Tempowechsel m;
    \change of scene Tapetenwechsel m ( fam)
    \change of surroundings Ortswechsel m;
    \change in the weather Wetterumschwung m;
    to make a few \changes einige Änderungen vornehmen;
    to ring the \changes für Abwechslung sorgen
    2) no pl ( fluctuation) Veränderung f;
    let me know if there's any \change in his condition lassen Sie es mich wissen, wenn sein Zustand sich verändert;
    it was a period of great social \change in the country es war eine Zeit großer sozialer Umwälzungen im Land
    a \change of clothes Kleidung f zum Wechseln
    4) no pl ( coins) Münzgeld nt; ( money returned) Wechselgeld nt, Retourgeld nt ( SCHWEIZ)
    keep the \change der Rest ist für Sie;
    how much do you have in \change? wie viel Kleingeld hast du?;
    I gave him a 50 and got back 44 dollars in \change ich gab ihm einen 50er und bekam 44 Dollars zurück;
    to have the correct \change es passend haben;
    loose [or small] \change Kleingeld nt;
    to give the wrong \change falsch herausgeben
    to have to make several \changes mehrmals umsteigen müssen
    6) (fam: menopause)
    the \change [or the \change of life] die Wechseljahre pl
    PHRASES:
    a \change is as good as a rest (a \change is as good as a rest) Abwechslung wirkt Wunder;
    the wind [or winds] of \change ein frischer Wind;
    to get no \change out of sb ( Brit) ( fam) aus jdm nichts rauskriegen ( fam)
    for a \change zur Abwechslung;
    why don't you answer the door for a \change? warum machst du nicht mal auf? ( fam) vi
    1) ( alter) sich akk [ver]ändern meteo umschlagen;
    nothing [ever] \changes alles bleibt immer beim Alten;
    the traffic light \changed back to red die Ampel wurde wieder rot;
    the wind \changed from south to west der Wind drehte von Süd nach West;
    we just \changed from gas central heating to electric wir haben gerade von Gas auf Strom umgestellt;
    to \change for the better/ worse sich akk verbessern/verschlechtern;
    to \change [over] umstellen [auf]
    2) ( of journey) umsteigen
    3) ( of clothes) sich akk umziehen;
    ( replace nappy) die Windeln wechseln;
    have I got time to shower and \change? kann ich mich noch schnell duschen und umziehen?;
    the baby needs changing das Baby braucht eine frische Windel;
    to \change into sth etw anziehen vt
    to \change sth etw [ver]ändern;
    she's just \changed jobs sie hat gerade ihre Stelle gewechselt;
    to \change the subject das Thema wechseln
    to \change sth etw auswechseln;
    to \change a plug einen Stecker auswechseln
    3) to \change the baby die Windel wechseln, das Baby frisch wickeln;
    to \change the bed [or sheets] das Bett neu [o frisch] beziehen;
    to \change one's clothes sich akk umziehen, [sich dat] etw anderes anziehen;
    to \change one's shirt ein anderes Hemd anziehen
    4) ( money)
    to \change sth etw wechseln;
    to \change a dollar/ pound einen Dollar/ein Pfund wechseln;
    to \change money Geld umtauschen
    to \change planes das Flugzeug wechseln;
    to \change trains umsteigen
    6) ( of car)
    to \change gear[s] einen anderen Gang einlegen, schalten

    English-German students dictionary > change

  • 118 emend

    [ɪʼmend, i:ʼ-] vt
    to \emend sth etw berichtigen [o verbessern] [o korrigieren]

    English-German students dictionary > emend

  • 119 gear to

    to be \gear toed to [or toward] [or towards] sb/ sth auf jdn/etw ausgerichtet sein;
    the workshops are \gear toed towards helping people to become more employable die Workshops sind darauf zugeschnitten, die Chancen der Teilnehmer auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern
    2) ( prepare)
    to \gear to oneself to [or toward] [or towards] sth sich akk auf etw akk einstellen

    English-German students dictionary > gear to

  • 120 gear toward

    to be \gear towarded to [or toward] [or towards] sb/ sth auf jdn/etw ausgerichtet sein;
    the workshops are \gear towarded towards helping people to become more employable die Workshops sind darauf zugeschnitten, die Chancen der Teilnehmer auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern
    2) ( prepare)
    to \gear toward oneself to [or toward] [or towards] sth sich akk auf etw akk einstellen

    English-German students dictionary > gear toward

См. также в других словарях:

  • Verbessern — Verbêssern, verb. reg. act. besser machen. 1. * Das Schadhafte an einem Dinge wegschaffen, und es dadurch besser machen; eine im Hochdeutschen unbekannte Bedeutung, wofür selbst ausbessern üblich ist. Indessen sagt man doch in einigen Gegenden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbessern — V. (Grundstufe) etw. besser machen Synonym: bessern Beispiele: Der Sportler hat den Weltrekord verbessert. Unsere Beziehungen haben sich verbessert. verbessern V. (Aufbaustufe) Fehler in einem Text beseitigen, etw. korrigieren Beispiel: Ich muss… …   Extremes Deutsch

  • verbessern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • berichtigen • korrigieren • sich (ver)bessern Bsp.: • Bitte verbessere mich, wenn ich mich irre. • Sein Gesundheitszustand hat sich gebessert …   Deutsch Wörterbuch

  • verbessern — 1. ↑emendieren, ↑korrigieren, 2. ↑reformieren, 3. ↑ameliorieren, meliorieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verbessern — verbessern, verbessert, verbesserte, hat verbessert 1. Ich habe mein Deutsch verbessert. 2. Meine Kinder haben sich in der Schule verbessert …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verbessern — erneuern; renovieren; sanieren; aufmöbeln; auffrischen; auf Zack bringen (umgangssprachlich); auf Vordermann bringen (umgangssprachlich); aufpolieren (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • verbessern — ver·bẹs·sern; verbesserte, hat verbessert; [Vt] 1 etwas verbessern etwas so ändern, dass es besser wird: durch fleißiges Lernen seine Leistungen verbessern 2 etwas verbessern die Fehler suchen und ändern, die z.B. in einem Text sind ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbessern — 1. anfüllen, auffüllen, bereichern, besser machen; (Fachspr.): vergüten. 2. erhöhen, hochstilisieren, ins Erhabene steigern, kultivieren, veredeln, verfeinern, verschönern, vervollkommnen; (bildungsspr.): spiritualisieren, sublimieren. 3.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verbessern — 1. Wer meint, sich zu verbessern, der kriegt offt humeln für fliegen vnd zuletzt Horneten für humelen. – Henisch, 1147, 5; Petri, II, 853. 2. Wer verbessern will, muss beim Kopfe anfangen. *3. Dat is verbetert dör Jan Balhorn. – Kern, 136;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verbessern Trinkwassers Qualität — geriamojo vandens kokybės gerinimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Gamtinio vandens savybių kokybės kėlimas fizikiniais, cheminiais ir biologiniais metodais, siekiant, kad jos atitiktų norminių dokumentų reikalavimus.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • verbessern — verbessere …   Kölsch Dialekt Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»