Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(ver)rosten

См. также в других словарях:

  • verrosten — rosten; einrosten; oxidieren; korrodieren * * * ver|rọs|ten 〈V. intr.; ist〉 Rost ansetzen, sich mit Rost überziehen ● eine verrostete Stimme haben 〈fig.〉 tiefe u. heisere S.; das Schloss ist verrostet * * * ver|rọs|ten <sw. V.; ist [mhd.… …   Universal-Lexikon

  • Yiddish words used by English-speaking Jews — Yiddish words may be used in a primarily English language context. An English sentence that uses these words sometimes is said to be in Yinglish, however the primary meaning of Yinglish is an anglicism used in Yiddish. This secondary sense of the …   Wikipedia

  • Oefen [3] — Oefen für technische Zwecke dienen zum Erhitzen von Körpern von gewöhnlichen auf höhere Temperaturen (Wärmöfen), selten zur (langsamen) Abkühlung erhitzter Gegenstände auf gewöhnliche Temperatur (Kühlöfen). Im folgenden handelt es sich nur um die …   Lexikon der gesamten Technik

  • Silber — (lat. Argentum, chem. Zeichen Ag), edles Metall, kommt gediegen und in Verbindungen vor, gediegen meist mit Gold legiert als sog. güldisches S., in Würfeln oder Oktaedern, in zähnigen, draht oder haarförmigen, gestrickten Gebilden, im Erzgebirge …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Roheisen, Roheisenherstellung — Roheisen, Roheisenherstellung. Als Roheisen bezeichnet man diejenigen Legierungen von Eisen mit Kohlenstoff, Silicium, Mangan, Schwefel, Phosphor u.s.w., welche sich von dem schmiedbaren Eisen (s. Eisen, Flußeisen, Schweißeisen, Stahl)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kabel für Brücken — Kabel für Brücken, d.h. Drahtseile oder Drahtbündel, finden bei den mit Versteifungsträgern ausgeführten Hängebrücken (s.d.) Anwendung; sie könnten aber auch bei andern Trägeranordnungen, welche nahezu konstant beanspruchte Zuggurte besitzen, von …   Lexikon der gesamten Technik

  • Verbrennung — Brandwunde; Oxidation; Elektronenabgabe; Oxydation * * * Ver|brẹn|nung 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 1. das Verbrennen, Zerstörung durch Feuer 2. 〈Chem.〉 Oxidation II 〈zählb.〉 Brandwu …   Universal-Lexikon

  • Verkalkung — Kalzinieren * * * Ver|kạl|kung 〈f. 20; unz.〉 1. das Verkalken 2. 〈fig.; umg.〉 das Verkalktsein, Altsein u. Fehlen von geistiger Frische u. Kraft * * * Ver|kạl|kung [↑ Kalk (1)]: 1) gemeinspr. Bez. für Kalkablagerungen in Apparaten u.… …   Universal-Lexikon

  • Verschleiß — Verbrauch; Abnutzung * * * Ver|schleiß [fɛɐ̯ ʃlai̮s], der; es: durch langen, häufigen Gebrauch verursachte starke Abnutzung: ein starker Verschleiß der Reifen; der Körper unterliegt einem natürlichen Verschleiß. Zus.: Kräfteverschleiß,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»