Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(unterstreichen)

  • 121 most

    [məʊst, Am moʊst] pron
    the \most am meisten;
    what's the \most you've ever won at cards? was war das meiste, das du beim Kartenspielen gewonnen hast?;
    when she shared the food out, John got the \most als sie das Essen verteilte, bekam John am meisten;
    they had the \most to lose sie hatten am meisten zu verlieren;
    at the [very] \most [aller]höchstens;
    she's 50 at the very \most sie ist allerhöchstens 50;
    \most of sb/ sth die meisten;
    in this school, \most of the children are from the Chinese community in dieser Schule sind die meisten Kinder chinesischer Abstammung;
    \most of the things I forget are unimportant anyway die meisten Dinge, die ich vergesse, sind sowieso unwichtig;
    I spent \most of the winter on the coast ich verbrachte einen Großteil des Winters an der Küste
    2) pl ( the majority) die Mehrheit;
    \most are in favour of tax reform die Mehrheit befürwortet die Steuerreform
    3) ( best)
    the \most höchstens;
    the \most I can do is try ich kann nicht mehr tun als es versuchen;
    the \most they can expect is a 4% pay increase sie können höchstens eine 4-prozentige Gehaltserhöhung erwarten;
    to get the \most out of life das meiste aus dem Leben machen;
    to be the \most (sl) der/die Größte sein;
    he's the \most - I wish he were interested in me er ist so toll - ich wünschte, er würde sich für mich interessieren;
    to make the \most of sth das Beste aus etw dat machen;
    it's a lovely day - we must make the \most of it was für ein schöner Tag - wir müssen ihn nutzen;
    to make the \most of one's opportunities das Beste aus seinen Chancen machen;
    ( represent at its best) etw hervorstreichen;
    how to make the \most of your features so unterstreichen Sie Ihre Züge richtig adj
    1) (greatest in amount, degree) am meisten;
    which of you earns the \most money? wer von euch verdient am meisten Geld?;
    they've had the \most success sie hatten größten Erfolg
    2) (majority of, nearly all) die meisten;
    I don't eat meat, but I like \most types of fish ich esse kein Fleisch, aber ich mag die meisten Fischsorten;
    we like \most students wir mögen die meisten Studenten;
    for the \most part für gewöhnlich;
    the older members, for the \most part, shun him die älteren Mitglieder meiden ihn für gewöhnlich adv
    that's what I'm \most afraid of davor habe ich die meiste Angst;
    Joanne is the \most intelligent person I know Joanne ist der intelligenteste Mensch, den ich kenne;
    the \most intelligent animal das intelligenteste Tier;
    \most easily/ rapidly/ thoroughly am leichtesten/schnellsten/gründlichsten;
    sandy plains where fire tends to spread \most quickly sandige Ebenen, auf denen sich das Feuer besonders rasch ausbreitet;
    \most important/ unfortunate wichtigste(r, s)/unglücklichste(r, s);
    the \most important event of my life das wichtigste Ereignis in meinem Leben
    2) (form: extremely) höchst, äußerst, überaus ( geh)
    it was a \most unfortunate accident es war ein äußerst bedauerlicher Unfall;
    it's \most kind of you to help me es ist überaus freundlich von Ihnen, dass Sie mir helfen;
    their situation was \most embarrassing ihre Lage war höchst unangenehm;
    he told me a \most interesting story er erzählte mir eine sehr interessante Geschichte;
    it was a \most unusual car es war ein ganz ungewöhnliches Auto;
    it was a \most beautiful morning es war ein besonders schöner Morgen;
    \most certainly ganz bestimmt [o gewiss], mit absoluter Sicherheit;
    \most likely höchstwahrscheinlich;
    that's \most probably correct das ist höchstwahrscheinlich richtig;
    \most unlikely höchst unwahrscheinlich
    3) ( to the greatest extent) am meisten;
    what annoyed me \most... was mich am meisten gestört hat...;
    the things he \most enjoyed die Dinge, die ihm am besten gefielen;
    at \most höchstens;
    we've got enough rations for a week at \most die Rationen reichen höchstens für eine Woche;
    \most of all am allermeisten;
    I like the blue one \most of all der/die/das Blaue gefällt mir am besten;
    \most of all, I hope that... ganz besonders hoffe ich, dass...;
    she likes broccoli and carrots but likes green beans \most of all sie mag Broccoli und Karotten, ganz besonders aber grüne Bohnen;
    what she wanted \most of all was sie am meisten wollte
    4) (Am) (fam: almost) beinah[e], fast;
    they watch TV \most every evening sie sehen beinah jeden Abend fern;
    \most everyone understood fast jeder verstand

    English-German students dictionary > most

  • 122 point up

    vt
    ( form);
    to \point up up <-> sth etw hervorheben [o unterstreichen]; ( show) etw zeigen [o veranschaulichen]

    English-German students dictionary > point up

  • 123 punctuate

    punc·tu·ate [ʼpʌŋktʃueɪt] vt
    to \punctuate sth
    1) ling ( mark) written matter etw mit Satzzeichen versehen [o fachspr interpunktieren];
    2) (fig form: accentuate) etw unterstreichen [o betonen] ( fig)
    3) ( intersperse) etw [hier und da] einfügen [o einstreuen]; ( interrupt) etw [immer wieder] unterbrechen;
    he \punctuates his conversation with snatches of songs er untermalt seine Worte mit Songeinlagen;
    his speech was \punctuated by applause seine Rede wurde immer wieder von Beifall unterbrochen

    English-German students dictionary > punctuate

  • 124 set off

    vi
    ( begin journey) aufbrechen, sich akk auf den Weg machen;
    ( in car) losfahren;
    we \set off off early for the glaciers wir machten uns früh auf den Weg zu den Gletschern;
    to \set off off on sth zu etw dat aufbrechen;
    they've just \set off off on a round-the-world trip sie haben gerade eine Weltreise angetreten vt
    1) to \set off off <-> sth ( initiate) etw auslösen;
    ( detonate) etw zünden;
    to \set off off an alarm/ a blast einen Alarm/eine Explosion auslösen;
    to \set off off an explosive eine Sprengladung zur Explosion bringen
    to \set off off <-> sb [doing sth] jdn zu etw dat bringen, jdn dazu bringen, etw zu tun;
    that joke always \set offs me off laughing bei diesem Witz muss ich immer lachen
    3) to \set off off <-> sth ( enhance) etw hervorheben;
    ( attractively contrast) etw unterstreichen;
    she \set off off her suntan by wearing a white dress ihr weißes Kleid brachte ihre Bräune noch mehr zur Geltung
    4) to \set off off <-> sth against sth ( offset) etw als Ausgleich für etw akk nehmen;
    ( write off) etw gegen etw akk aufrechnen [o anrechnen];
    she is able to \set off off her expenses against her tax liability sie kann ihre Ausgaben von der Steuer absetzen

    English-German students dictionary > set off

  • 125 markieren

    mar·kie·ren * [marʼki:rən]
    vt
    etw [als etw] \markieren to mark sth [as sth];
    etw als falsch/richtig \markieren to mark sth wrong/right;
    etw durch Unterstreichen \markieren to underline [or underscore] sth
    2) ( fam);
    etw \markieren to play sth;
    den Dummen/die Dumme \markieren to play the idiot, (Brit a.) to act daft ( fam)
    vi ( fam);
    \markieren/nur \markieren to put it on/to be just putting it on ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > markieren

  • 126 Rot

    1. rot <- er o röter, -este o röteste> [ro:t] adj
    1) ( Farbe) red
    eine \Rote Nase a red nose;
    \Rot werden to go [or turn] red; (aus Scham a.) to blush
    3) ( Ampel) red;
    es ist \Rot it's red
    4) ( politisch linksstehend) left-wing, left of centre [or (Am) -ers] pred, ( kommunistisch) ( esp pej) Red;
    lieber tot als \Rot better dead than Red; s. a. Armee, Halbmond, Kreuz, Meer, Platz, Wurst, Tuch
    1) ( mit roter Farbe) red;
    etw \Rot unterstreichen to underline sth in red
    2) ( in roter Farbe) red;
    vor Scham lief er im Gesicht \Rot an his face went red with shame;
    \Rot glühend red-hot;
    [bei etw] \Rot sehen ( fig) ( fam) to see red [as a result of sth]
    3) pol
    \Rot angehaucht sein ( fam) to have left-wing leanings, to be leftish
    2. Rot <-s, -s o -> [ro:t] nt
    1) ( rote Farbe) red
    2) kein pl (rote Karten-, Roulettefarbe) red;
    auf \Rot setzen to put one's money/chips [or to bet] on red;
    ich setze zur Abwechslung mal auf \Rot I'm betting on red for a change
    3) ( Ampelfarbe) red;
    die Ampel ist [o steht] auf \Rot the traffic lights are [at] red [or against us/them etc.];
    bei \Rot at red;
    bei \Rot durchfahren to go through a red light, to jump the [traffic] lights

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Rot

  • 127 rot

    1. rot <- er o röter, -este o röteste> [ro:t] adj
    1) ( Farbe) red
    eine \rote Nase a red nose;
    \rot werden to go [or turn] red; (aus Scham a.) to blush
    3) ( Ampel) red;
    es ist \rot it's red
    4) ( politisch linksstehend) left-wing, left of centre [or (Am) -ers] pred, ( kommunistisch) ( esp pej) Red;
    lieber tot als \rot better dead than Red; s. a. Armee, Halbmond, Kreuz, Meer, Platz, Wurst, Tuch
    1) ( mit roter Farbe) red;
    etw \rot unterstreichen to underline sth in red
    2) ( in roter Farbe) red;
    vor Scham lief er im Gesicht \rot an his face went red with shame;
    \rot glühend red-hot;
    [bei etw] \rot sehen ( fig) ( fam) to see red [as a result of sth]
    3) pol
    \rot angehaucht sein ( fam) to have left-wing leanings, to be leftish
    2. Rot <-s, -s o -> [ro:t] nt
    1) ( rote Farbe) red
    2) kein pl (rote Karten-, Roulettefarbe) red;
    auf \rot setzen to put one's money/chips [or to bet] on red;
    ich setze zur Abwechslung mal auf \rot I'm betting on red for a change
    3) ( Ampelfarbe) red;
    die Ampel ist [o steht] auf \rot the traffic lights are [at] red [or against us/them etc.];
    bei \rot at red;
    bei \rot durchfahren to go through a red light, to jump the [traffic] lights

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rot

  • 128 Unterstreichung

    Un·ter·strei·chung <-, -en> f
    1) ( das Unterstreichen) underlining;
    \Unterstreichungen vornehmen ( geh) to underline
    2) kein pl ( das Betonen) emphasizing

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Unterstreichung

См. также в других словарях:

  • Unterstreichen — Unterstreḯchen, verb. irreg. act. S. Streichen; ich unterstreiche, unterstrichen, zu unterstreichen; mit einem darunter gezogenen Striche bezeichnen. Ein Wort, eine Stelle in einem Buche unterstreichen. Daher die Unterstreichung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unterstreichen — V. (Grundstufe) einen Strich unter einen Text machen Beispiele: Er hat den Satz rot unterstrichen. Sie hat das Ergebnis zweimal unterstrichen. unterstreichen V. (Aufbaustufe) seine Aussage betonen Synonyme: deutlich machen, herausheben,… …   Extremes Deutsch

  • unterstreichen — unterstreichen, unterstreicht, unterstrich, hat unterstrichen Wir sollen alle wichtigen Wörter unterstreichen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • unterstreichen — ↑pointieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • unterstreichen — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • unterstreichen — Betonung auf etwas legen; Nachdruck verleihen; mit Nachdruck erklären; betonen; hervorheben; akzentuieren; nachdrücklich betonen; pointieren; auf etwas Wert legen * * * un|ter|strei|chen [ʊntɐ ʃtrai̮çn̩], unterstrich, unterstrichen < …   Universal-Lexikon

  • unterstreichen — un·ter·strei·chen; unterstrich, hat unterstrichen; [Vt] 1 etwas unterstreichen einen Strich unter etwas Geschriebenes ziehen (um es so zu markieren) 2 etwas unterstreichen etwas Wichtiges durch Wiederholung o.Ä. betonen ≈ hervorheben <seine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unterstreichen — 1. einen Strich ziehen, markieren, unterschlängeln. 2. akzentuieren, auf den Punkt/Begriff bringen, [ausdrücklich] erwähnen, behaupten, [besonders] kennzeichnen, betonen, deutlich machen, Gewicht/Nachdruck legen auf, herausheben, herausstellen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unterstreichen — un|ter|strei|chen {{link}}K 82{{/link}}: etwas durch Unterstreichen hervorheben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hervorheben — sich auftürmen; auftürmen; aufragen; emporragen; hinausragen; türmen; sich aufbauen; hervortreten; aufsteigen; ragen; aufstreben; sich er …   Universal-Lexikon

  • betonen — beteuern; versichern; (fest) behaupten; Betonung auf etwas legen; Nachdruck verleihen; mit Nachdruck erklären; hervorheben; akzentuieren; unterstreichen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»