Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(that+i+am+pointing+to)

  • 1 point

    1. noun
    1) (tiny mark, dot) Punkt, der
    2) (sharp end of tool, weapon, pencil, etc.) Spitze, die

    come to a [sharp] point — spitz zulaufen

    at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer

    not to put too fine a point on it(fig.) um nichts zu beschönigen

    3) (single item) Punkt, der

    agree on a pointin einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen

    be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein

    4) (unit of scoring) Punkt, der

    score points off somebody(fig.) jemanden an die Wand spielen

    things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...

    up to a pointbis zu einem gewissen Grad

    she was abrupt to the point of rudenesssie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte

    6) (moment) Zeitpunkt, der

    be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein

    be on the point of doing somethingim Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen

    7) (distinctive trait) Seite, die

    best/strong point — starke Seite; Stärke, die

    the point(essential thing) das Entscheidende

    8) (thing to be discussed)

    that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt

    come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen

    keep or stick to the point — beim Thema bleiben

    be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen

    carry or make one's point — sich durchsetzen

    make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun

    make or prove a point — etwas beweisen

    you have a point thereda hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)

    9) (tip) Spitze, die; (Boxing) Kinnspitze, die; Kinn, das; (Ballet) Spitze, die
    10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, die
    11) (purpose, value) Zweck, der; Sinn, der

    there's no point in protestinges hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren

    12) (precise place, spot) Punkt, der; Stelle, die; (Geom.) Punkt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt

    point of view(fig.) Standpunkt, der

    13) (Brit.)

    [power or electric] point — Steckdose, die

    14) usu in pl. (Brit. Railw.) Weiche, die
    15) usu. in pl. (Motor Veh.): (contact device) Kontakt, der

    prices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen

    17) (on compass) Strich, der
    2. intransitive verb
    1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)
    2)

    point towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)

    3. transitive verb
    1) (direct) richten [Waffe, Kamera] (at auf + Akk.)

    point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen

    2) (Building) aus-, verfugen [Mauer, Steine]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/108004/point_out">point out
    * * *
    [point] 1. noun
    1) (the sharp end of anything: the point of a pin; a sword point; at gunpoint (= threatened by a gun).) die Spitze
    2) (a piece of land that projects into the sea etc: The ship came round Lizard Point.) die Landspitze
    3) (a small round dot or mark (.): a decimal point; five point three six (= 5.36); In punctuation, a point is another name for a full stop.) der Punkt
    4) (an exact place or spot: When we reached this point of the journey we stopped to rest.) der Punkt
    5) (an exact moment: Her husband walked in at that point.) der Punkt
    6) (a place on a scale especially of temperature: the boiling-point of water.) der Punkt
    7) (a division on a compass eg north, south-west etc.) der Kompaßstrich
    8) (a mark in scoring a competition, game, test etc: He has won by five points to two.) der Punkt
    9) (a particular matter for consideration or action: The first point we must decide is, where to meet; That's a good point; You've missed the point; That's the whole point; We're wandering away from the point.) der Punkt
    10) ((a) purpose or advantage: There's no point (in) asking me - I don't know.) der Zweck
    11) (a personal characteristic or quality: We all have our good points and our bad ones.) die Eigenschaft
    12) (an electrical socket in a wall etc into which a plug can be put: Is there only one electrical point in this room?) der Kontakt
    2. verb
    1) (to aim in a particular direction: He pointed the gun at her.) richten
    2) (to call attention to something especially by stretching the index finger in its direction: He pointed (his finger) at the door; He pointed to a sign.) zeigen
    3) (to fill worn places in (a stone or brick wall etc) with mortar.) verfugen
    - pointed
    - pointer
    - pointless
    - pointlessly
    - points
    - be on the point of
    - come to the point
    - make a point of
    - make one's point
    - point out
    - point one's toes
    * * *
    [pɔɪnt]
    I. NOUN
    1. (sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr
    the \point of the chin die Kinnspitze
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f
    to hold sb at gun\point/knife \point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2. (dot) Punkt m
    \point of light Lichtpunkt m
    3. (punctuation mark) Punkt; (in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4. (decimal point) Komma
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5. (position) Stelle f, Punkt m
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon
    \point of contact Berührungspunkt m
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m a. fig
    \point of entry (border) Ort m der Einreise; (bullet wound) Einschussstelle f
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann
    at this \point an dieser Stelle
    6. (particular time) Zeitpunkt m
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen geh, im Sterben liegen
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit
    at that \point zu diesem Zeitpunkt; (then) in diesem Augenblick
    from that \point on... von da an...
    7. (about to do)
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8. (argument, issue) Punkt m
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! fam
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?
    you have a \point there da ist was dran fam
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...; (stress) sie betonte, dass...
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...
    my \point exactly das sag ich ja fam
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen fam
    that's a \point das ist ein Argument sl
    I take your \point einverstanden
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst
    the \point under dispute der strittige Punkt
    \point of detail Detailfrage f
    to make [or raise] a \point in favour of/against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen
    \point of honour Ehrensache f
    \point of law Rechtsfrage f
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen
    \point by \point Punkt für Punkt
    9. no pl (most important idea)
    the \point der springende Punkt
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen
    that's beside the \point [or not the \point]! darum geht es doch gar nicht!
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen
    to get the \point of sth etw verstehen
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10. no pl (purpose) Sinn m, Zweck m
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!
    what's the \point anyway? was soll's?
    11. (stage in process) Punkt m
    from that \point on... von diesem Moment an...
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war
    ... when it came to the \point...... als es soweit war,...
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße
    being single does have its \points single zu sein hat auch seine Vorteile
    bad/good \points schlechte/gute Seiten
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten
    sb's strong \points jds Stärken
    sb's weak \points jds Schwächen
    13. (in sports) Punkt m
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten
    to win on \points nach Punkten siegen
    14. (unit) STOCKEX Punkt m; (with prices) [Prozent]punkt m
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15. (for diamonds) 0,01 Karat
    16. (on compass) Strich m; (on thermometer) Grad m
    17. (in bridge) Punkt m
    18. BOXING Kinnspitze f
    19. (in ballet) Spitze f
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20. BRIT, AUS (socket) Steckdose f
    21. AUTO
    \points pl Unterbrecherkontakte pl
    \points pl Weichen pl
    23. (promontory) Landspitze f
    24. TYPO Punkt m
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    25. (cricket) Position in der Nähe des Schlagmannes
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    27. (punch line) of a story Pointe f
    28.
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden fam
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...
    1. (with finger) deuten, zeigen
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2. (be directed) weisen
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘
    to \point east/west nach Osten/Westen weisen [o zeigen
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten]
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    4. (use as evidence)
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5. HUNT dog vorstehen
    to \point sth at sb/sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3. (extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen
    5. HUNT
    to \point sth dog etw anzeigen
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; (in Hebrew) etw vokalisieren
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen
    * * *
    point [pɔınt]
    A s
    1. (Nadel-, Messer-, Schwert-, Bleistift- etc) Spitze f:
    not put too fine a point upon sth etwas nicht gerade gewählt ausdrücken;
    at the point of the pistol mit vorgehaltener Pistole oder Waffe, mit Waffengewalt;
    at the point of the sword fig unter Zwang, mit Gewalt
    2. obs
    a) Dolch m
    b) Schwert n
    3. TECH spitzes Instrument, besonders
    a) Stecheisen n
    b) Grabstichel m, Griffel m
    c) Radier-, Ätznadel f
    d) Ahle f
    4. GEOG
    a) Landspitze f
    b) Bergspitze f
    5. JAGD (Geweih)Ende n, Sprosse f
    6. pl Gliedmaßen pl (besonders von Pferden)
    7. LING Punkt m (am Satzende)
    8. TYPO
    a) Punktur f
    b) (typografischer) Punkt (= 0,376 mm)
    c) Punkt m (Blindenschrift)
    9. MATH (geometrischer) Punkt: intersection 2, 3 a
    10. MATH (Dezimal) Punkt m, Komma n:
    (nought) point three ( in Ziffern: 0.3 oder.3) null Komma drei (0,3);
    9 points fig 90%, fast das Ganze;
    possession is nine points of the law (Sprichwort) der Besitzende hat fast immer das Gesetz auf seiner Seite
    11. auch point of the compass Kompassstrich m
    12. Punkt m:
    a) bestimmte Stelle
    b) PHYS Grad m (einer Skala), Stufe f ( auch TECH eines Schalters):
    4 points below zero 4 Grad unter null;
    point of contact Berührungspunkt;
    point of impact MIL Aufschlag-, Auftreffpunkt;
    a) FLUG Gefahrenmitte f, Umkehrgrenzpunkt m,
    b) fig Punkt, von dem es kein Zurück mehr gibt;
    up to a point fig bis zu einem gewissen Grad; boiling point, freezing A 1, etc
    13. GEOG Himmelsrichtung f
    14. Punkt m, Stelle f, Ort m:
    point of destination Bestimmungsort;
    point of entry WIRTSCH Eingangshafen m;
    point of lubrication TECH Schmierstelle f, Schmiernippel m
    15. Anschluss-, Verbindungspunkt m, besonders
    a) ELEK Kontakt(punkt) m
    b) ELEK Br Steckdose f
    16. Grenz-, Höhe-, Gipfelpunkt m, Grenze f:
    point of culmination Kulminations-, Höhepunkt;
    frankness to the point of insult Offenheit, die schon an Beleidigung grenzt;
    it gave a point to their day das setzte ihrem Tag ein Glanzlicht auf
    17. a) auch point of time Zeitpunkt m, Augenblick m
    b) kritischer Punkt, entscheidendes Stadium:
    when it came to the point als es so weit war, als es darauf ankam;
    at this point in diesem Augenblick, weitS. an dieser Stelle, hier (in einer Rede etc);
    at the point of death im Sterben, im Augenblick des Todes;
    be on the point of doing sth im Begriff oder auf dem Sprung sein, etwas zu tun;
    18. Punkt m (einer Tagesordnung etc), (Einzel-, Teil)Frage f:
    a case in point ein einschlägiger Fall, ein (typisches) Beispiel;
    at all points in allen Punkten, in jeder Hinsicht;
    differ on several points in etlichen Punkten nicht übereinstimmen;
    point of comparison Vergleichspunkt;
    a point of interest eine interessante Einzelheit;
    point of order PARL Antrag m zur Geschäftsordnung;
    five-point plan Fünfpunkteplan m; controversy 3, order A 7, question A 2
    19. entscheidender oder springender Punkt, Kernpunkt m, -frage f:
    come (speak) to the point zur Sache kommen (sprechen);
    a) nicht zur Sache gehörig, abwegig,
    b) unwichtig, unerheblich;
    be beside the point auch nichts zur Sache tun;
    to the point zur Sache (gehörig), sachdienlich, sachlich, (zu-)treffend;
    make a point ein Argument anbringen, seine Ansicht durchsetzen;
    the point I’m trying to make is that … was ich sagen will, ist, dass …;
    a) Wert oder Gewicht legen auf (akk), bestehen auf (dat),
    b) sich etwas zum Prinzip machen;
    make the point that … bemerken, dass …;
    that is the point das ist die Frage oder der springende Punkt;
    that’s not the point darum geht es nicht;
    the point is that … die Sache ist die, dass …;
    that’s the point I wanted to make darauf wollte ich hinaus;
    you have a point there es ist etwas dran an dem, was Sie sagen;
    I take your point ich verstehe, was Sie meinen;
    it hasn’t got much point es ist nicht sehr wichtig
    20. Pointe f (eines Witzes etc)
    21. auch point of view Stand-, Gesichtspunkt m, Ansicht f:
    from a political point of view vom politischen Standpunkt aus (gesehen), politisch gesehen;
    make sth a point of hono(u)r etwas als Ehrensache betrachten;
    it’s a point of hono(u)r to him das ist Ehrensache für ihn;
    in point of hinsichtlich (gen);
    in point of fact tatsächlich; press A 13, stretch A 11
    22. Ziel n, Zweck m, Absicht f:
    carry ( oder make) one’s point sich oder seine Ansicht durchsetzen;
    what’s the point of doing that? was für einen Sinn oder Zweck hat es, das zu tun?;
    what’s your point in doing that? was bezweckst du damit?;
    there is no point in going there es hat keinen Zweck oder es ist sinnlos hinzugehen
    23. Nachdruck m:
    give point to one’s words seinen Worten Gewicht oder Nachdruck verleihen
    24. (hervorstechende) Eigenschaft, (Charakter)Zug m:
    good (bad) points gute (schlechte) Eigenschaften;
    a noble point in her ein edler Zug an ihr;
    strong point starke Seite, Stärke f;
    weak point wunder Punkt, schwache Seite;
    it has its points es hat so seine Vorzüge
    25. Tierzucht: besonderes Rassenmerkmal
    26. Punkt m (eines Bewertungs- oder Rationierungssystems):
    point rationing Punktrationierung f
    27. WIRTSCH Börsensprache: Punkt m, Point m (bei Kursschwankungen)
    28. SPORT Punkt m:
    three points from three games drei Punkte aus drei Spielen;
    be on five points bei fünf Punkten liegen;
    win (lose) on points nach Punkten gewinnen (verlieren);
    points defeat Punktniederlage f;
    points win Punktsieg m, Sieg m nach Punkten;
    winner on points, points winner Punktsieger(in);
    beat sb on points jemanden nach Punkten schlagen;
    be in the points auf einem Punkterang liegen;
    finish out of the points außerhalb der Punkteränge enden;
    a) jemandem vorgeben,
    b) fig jemandem überlegen sein;
    be points better than sb fig jemandem hoch überlegen sein; score B 1
    29. Boxen: Punkt m, Kinnspitze f
    30. Würfel-, Kartenspiel: Auge n, Punkt m
    a) Näh-, Nadelspitze f (Ggs Klöppelspitze)
    b) Handarbeitsspitze f
    c) point lace
    d) Stickstich m
    32. MUS
    a) Stakkatopunkt m
    b) Wiederholungszeichen n
    c) charakteristisches Motiv
    d) Imitationsmotiv n
    e) (Themen) Einsatz m
    33. MIL
    a) Spitze f (einer Vorhut)
    b) Ende n (einer Nachhut)
    34. JAGD Stehen n (des Hundes):
    make ( oder come to) a point (vor)stehen (vor dem Wild)
    35. BAHN
    a) Weiche f
    b) Br Weichenschiene f
    36. Heraldik: Feld n (eines Wappens)
    37. potatoes and point sl Kartoffeln mit ohne was dazu
    B v/t
    1. einen Bleistift etc (an-, zu)spitzen
    2. fig seine Worte etc pointieren, betonen
    3. eine Waffe etc richten (at auf akk):
    point one’s finger at sb
    a) (mit dem Finger) auf jemanden deuten oder zeigen,
    b) auch point a ( oder the) finger at sb fig mit Fingern oder dem Finger auf jemanden zeigen;
    point (up)on seine Augen, Gedanken etc richten auf (akk);
    point to den Kurs, jemandes Aufmerksamkeit lenken auf (akk), jemanden bringen auf (akk)
    4. zeigen:
    point the way den Weg weisen (a. fig);
    a) zeigen,
    b) fig hinweisen oder aufmerksam machen auf (akk), betonen,
    c) fig aufzeigen (auch Fehler), klarmachen,
    d) fig ausführen, darlegen;
    point out to sb that … jemanden darauf aufmerksam machen, dass …
    5. auch point up fig betonen, unterstreichen ( beide:
    with mit)
    6. MATH Dezimalstellen durch einen Punkt oder ein Komma trennen:
    point off places Stellen abstreichen
    a) ARCH verfugen,
    b) TECH eine Fuge glatt streichen
    8. JAGD einem Wild vorstehen
    C v/i
    1. (mit dem Finger) deuten, weisen ( beide:
    at, to auf akk)
    2. point to nach einer Richtung weisen oder liegen (Haus)
    3. point to fig
    a) hinweisen, -deuten auf (akk):
    b) ab-, hinzielen auf (akk)
    4. SCHIFF hart am Wind segeln
    5. JAGD vorstehen (Jagdhund)
    6. MED reifen (Abszess etc)
    pt abk
    1. part T.
    3. pint ( pints pl)
    5. port
    * * *
    1. noun
    1) (tiny mark, dot) Punkt, der
    2) (sharp end of tool, weapon, pencil, etc.) Spitze, die

    come to a [sharp] point — spitz zulaufen

    at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer

    not to put too fine a point on it(fig.) um nichts zu beschönigen

    3) (single item) Punkt, der

    agree on a pointin einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen

    be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein

    4) (unit of scoring) Punkt, der

    score points off somebody(fig.) jemanden an die Wand spielen

    5) (stage, degree)

    things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...

    she was abrupt to the point of rudeness — sie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte

    6) (moment) Zeitpunkt, der

    be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein

    be on the point of doing something — im Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen

    7) (distinctive trait) Seite, die

    best/strong point — starke Seite; Stärke, die

    the point (essential thing) das Entscheidende

    that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt

    come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen

    keep or stick to the point — beim Thema bleiben

    be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen

    carry or make one's point — sich durchsetzen

    make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun

    make or prove a point — etwas beweisen

    you have a point there — da hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)

    9) (tip) Spitze, die; (Boxing) Kinnspitze, die; Kinn, das; (Ballet) Spitze, die
    10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, die
    11) (purpose, value) Zweck, der; Sinn, der

    there's no point in protestinges hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren

    12) (precise place, spot) Punkt, der; Stelle, die; (Geom.) Punkt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt

    point of view(fig.) Standpunkt, der

    13) (Brit.)

    [power or electric] point — Steckdose, die

    14) usu in pl. (Brit. Railw.) Weiche, die
    15) usu. in pl. (Motor Veh.): (contact device) Kontakt, der
    16) (unit in competition, rationing, stocks, shares, etc.) Punkt, der

    prices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen

    17) (on compass) Strich, der
    2. intransitive verb
    1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)
    2)

    point towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)

    3. transitive verb
    1) (direct) richten [Waffe, Kamera] (at auf + Akk.)

    point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen

    2) (Building) aus-, verfugen [Mauer, Steine]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (Typography) n.
    typographischer Punkt (Schriftgrößenskala) m. n.
    Einzelheit f.
    Punkt -e m.
    Spitze -n (Kinn-, Messer-) f.
    Standpunkt m. v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > point

  • 2 point

    [pɔɪnt] n
    1) ( sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr;
    the \point of the chin die Kinnspitze;
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f;
    to hold sb at gun\point/knife-\point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2) ( dot) Punkt m;
    \point of light Lichtpunkt m
    3) ( punctuation mark) Punkt;
    ( in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4) ( decimal point) Komma;
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5) ( position) Stelle f, Punkt m;
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon;
    \point of contact Berührungspunkt m;
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m (a. fig)
    \point of entry ( border) Ort m der Einreise;
    ( bullet wound) Einschussstelle f;
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann;
    at this \point an dieser Stelle
    6) ( particular time) Zeitpunkt m;
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein;
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch;
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen;
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...;
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde;
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde;
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen ( geh), im Sterben liegen;
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit;
    at that \point zu diesem Zeitpunkt;
    ( then) in diesem Augenblick;
    from that \point on... von da an...
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun;
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!;
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...;
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt;
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8) (argument, issue) Punkt m;
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! ( fam)
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen;
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?;
    you have a \point there da ist was dran ( fam)
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht;
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...;
    ( stress) sie betonte, dass...;
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...;
    my \point exactly das sag ich ja ( fam)
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen ( fam)
    that's a \point das ist ein Argument (sl)
    I take your \point einverstanden;
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst;
    the \point under dispute der strittige Punkt;
    \point of detail Detailfrage f;
    to make [or raise] a \point in favour of/ against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen;
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen;
    \point of honour Ehrensache f;
    \point of law Rechtsfrage f;
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m;
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen;
    \point by \point Punkt für Punkt
    the \point der springende Punkt;
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...;
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...;
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen;
    that's beside the \point [or not the \point] ! darum geht es doch gar nicht!;
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen;
    to get the \point of sth etw verstehen;
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben;
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun;
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10) no pl ( purpose) Sinn m, Zweck m;
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!;
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?;
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten;
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte;
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!;
    what's the \point anyway? was soll's?
    11) ( stage in process) Punkt m;
    from that \point on... von diesem Moment an...;
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...;
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann;
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war;
    ... when it came to the \point...... als es so weit war,...;
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen dort da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben;
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße];
    being single does have its \points Single zu sein hat auch seine Vorteile;
    bad/good \points schlechte/gute Seiten;
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten;
    sb's strong \points jds Stärken pl;
    sb's weak \points jds Schwächen
    13) ( in sports) Punkt m;
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt;
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten;
    to win on \points nach Punkten siegen
    14) ( unit) stockex Punkt m; ( with prices) [Prozent]punkt m;
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15) ( for diamonds) 0,01 Karat
    16) ( on compass) Strich m; ( on thermometer) Grad m
    17) ( in bridge) Punkt m
    18) boxing Kinnspitze f
    19) ( in ballet) Spitze f;
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20) (Brit, Aus) ( socket) Steckdose f
    \points pl Unterbrecherkontakte mpl
    \points pl Weichen fpl
    23) ( promontory) Landspitze f
    24) typo Punkt m;
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    PHRASES:
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein;
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden ( fam)
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...;
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun;
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe vi
    1) ( with finger) deuten, zeigen;
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen;
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2) ( be directed) weisen;
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür;
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘;
    to \point east/ west nach Osten/Westen weisen [o zeigen];
    3) ( indicate)
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten];
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5) hunt dog vorstehen vt
    1) ( aim)
    to \point sth at sb/ sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen;
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    2) ( direct)
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben;
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?;
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3) ( extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    4) ( building)
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen];
    5) hunt
    to \point sth dog etw anzeigen
    6) ( punctuate)
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; ( in Hebrew) etw vokalisieren;
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen

    English-German students dictionary > point

  • 3 indication

    noun
    [An]zeichen, das (of Gen., für)

    there is every/no indication that... — alles/nichts weist darauf hin, dass...

    first indications are that... — die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass...

    * * *
    noun There are clear indications that the war will soon be over; He had given no indication that he was intending to resign.) das Anzeichen
    * * *
    in·di·ca·tion
    [ˌɪndɪˈkeɪʃən]
    n
    1. (evidence, sign) [An]zeichen nt (of für + akk), Hinweis m (of auf + akk)
    the \indication from the trade figures is to reduce stock by at least 30% die Außenhandelsdaten legen nahe, die Bestände um mindestens 30 % zu reduzieren
    an \indication of willingness to do sth ein Zeichen nt der Bereitschaft, etw zu tun
    to give a clear/no \indication of sth etw klar/nicht erkennen lassen
    he hasn't given any \indication of his plans er hat nichts von seinen Plänen verlauten lassen
    he gave no \indication of having seen his daughter nichts wies darauf hin, dass er seine Tochter gesehen hatte
    early \indications erste Anzeichen
    there is every/no \indication that... alles/nichts weist [o deutet] darauf hin, dass...
    there was little \indication that the protesters would leave peacefully es schien höchst unwahrscheinlich, dass die Demonstranten friedlich abziehen würden
    2. (reading) on gauge, meter Anzeige f
    3. MED Indikation f fachspr
    heavy bleeding is an \indication of hysterectomy bei starken Blutungen ist eine Hysterektomie indiziert
    * * *
    ["IndI'keISən]
    n
    1) (= sign) (An)zeichen nt (ALSO MED) (of für), Hinweis m (of auf +acc)

    there is every/no indication that he is right —

    there are few indications that they are ready to come to an agreement — es gibt kaum Anzeichen dafür, dass sie zu einer Einigung bereit sind

    he gave a clear indication of his intentions — er zeigte seine Absichten deutlich, er ließ seine Absichten deutlich erkennen

    he gave no indication that he was ready to compromise — nichts wies darauf hin, dass er zu einem Kompromiss bereit war

    what are the indications that it will happen?was deutet darauf hin or spricht dafür or welchen Hinweis gibt es dafür, dass es geschieht?

    we had no indication that... — es gab kein Anzeichen dafür, dass...

    that is some indication of what we can expect — das gibt uns einen Vorgeschmack auf das, was wir zu erwarten haben

    if you could give me a rough indication of... — wenn Sie mir eine ungefähre Vorstellung davon geben könnten...

    2) (= showing, marking) (by gesturing, facial expression) Anzeigen nt, Erkennenlassen nt; (by pointing, drawing) Anzeigen nt, Bezeichnen nt
    3) (on gauge) Anzeige f
    * * *
    1. Deuten n, Zeigen n ( beide:
    of auf akk)
    2. fig (of)
    a) (An)Zeichen n (für)
    b) Hinweis m (auf akk)
    c) Andeutung f (gen):
    give (some) indication of academic.ru/37658/indicate">indicate A 2;
    there is every indication that … alles deutet darauf hin oder lässt darauf schließen, dass …;
    this is a sure indication that … das ist ein sicherer Hinweis darauf, dass …;
    there is some indication that … es gibt Anzeichen dafür, dass …; einiges deutet darauf hin, dass …
    3. MED
    a) Indikation f, Heilanzeige f
    b) Symptom n (auch fig)
    4. TECH Anzeige f
    * * *
    noun
    [An]zeichen, das (of Gen., für)

    there is every/no indication that... — alles/nichts weist darauf hin, dass...

    first indications are that... — die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass...

    * * *
    n.
    Angabe -n f.
    Anzeichen n.
    Anzeige -n f.

    English-german dictionary > indication

  • 4 suspicion

    noun
    1) (uneasy feeling) Misstrauen, das (of gegenüber); (more specific) Verdacht, der; (unconfirmed belief) Ahnung, die; Verdacht, der

    have a suspicion that... — den Verdacht haben, dass...

    I have my suspicions about himer kommt mir verdächtig vor

    2) (suspecting) Verdacht, der (of auf + Akk.)

    on suspicion of theft/murder — etc. wegen Verdachts auf Diebstahl/Mordverdachts usw.

    * * *
    [sə'spiʃən]
    1) (the process of suspecting or being suspected; the/a feeling causing a person to suspect: They looked at each other with suspicion; I have a suspicion that she is not telling the truth.) der Argwohn
    2) (a slight quantity or trace: There was a suspicion of triumph in his tone.) die Spur
    * * *
    sus·pi·cion
    [səˈspɪʃən]
    n
    1. (unbelief) Verdacht m
    this has confirmed my worst \suspicions about him das hat meine schlimmsten Erwartungen über ihn bestätigt
    there is a growing \suspicion that... es verstärkt sich der Verdacht, dass...
    a lurking/nagging/sneaking \suspicion ein heimlicher/nagender/schleichender Verdacht
    to arouse sb's \suspicions jds Verdacht erregen
    to have one's \suspicions about sb/sth bezüglich einer Person/einer S. gen seine Zweifel haben
    to have a \suspicion that... den Verdacht haben, dass...
    2. no pl (being suspected) Verdacht m
    to arouse \suspicion Verdacht erregen
    to arrest sb on \suspicion of sth jdn wegen des Verdachts auf etw akk verhaften
    to be above [or beyond] \suspicion über jeglichen Verdacht erhaben sein
    to be under \suspicion unter Verdacht stehen
    she is under \suspicion of murder sie steht unter Mordverdacht
    3. no pl (mistrust) Misstrauen nt
    to have a \suspicion of sb/sth jdm/etw gegenüber misstrauisch sein
    to regard/view sth with \suspicion etw mit Misstrauen betrachten
    to regard sb with \suspicion jdm mit Misstrauen begegnen
    4. (small amount)
    a \suspicion of sth ein Anflug m [o ein Hauch m] von etw dat
    5.
    the finger of \suspicion is pointing at sb:
    all the cake has gone and I'm afraid the finger of \suspicion rests on you der ganze Kuchen ist weg und ich fürchte, alles deutet auf dich
    * * *
    [sə'spISən]
    n
    1) Verdacht m no pl, Argwohn m no pl (geh)

    I have a suspicion that... — ich habe den Verdacht or das Gefühl, dass...

    to have one's suspicions about sth/sb — seine Zweifel bezüglich einer Sache (gen)/bezüglich einer Person (gen) haben

    to be above ( all) suspicion — über jeden Verdacht erhaben sein

    to arrest sb on suspicion/on suspicion of murder — jdn wegen Tatverdachts/Mordverdachts festnehmen

    to be open to suspicion —

    to view sb/sth with suspicion — jdn/etw argwöhnisch or misstrauisch betrachten

    2) (= trace, touch) Hauch m, Spur f
    * * *
    suspicion [səˈspıʃn]
    A s
    1. Argwohn m, Misstrauen n ( beide:
    of gegen[über])
    2. (of) Verdacht m (gegen), Verdächtigung f (gen):
    above suspicion über jeden Verdacht erhaben;
    on suspicion auf Verdacht hin;
    on ( oder under) suspicion of unter dem Verdacht (gen);
    on ( oder under) suspicion of murder unter Mordverdacht;
    be under suspicion unter Verdacht stehen, verdächtigt werden;
    cast a suspicion on einen Verdacht auf jemanden lenken;
    come ( oder fall) under suspicion in Verdacht geraten;
    have ( oder entertain) a suspicion that … den Verdacht haben oder hegen, dass …
    3. Vermutung f:
    no suspicion keine Ahnung;
    she had no suspicions sie hatte keinerlei Verdacht
    4. fig Spur f:
    a suspicion of brandy (of arrogance);
    a suspicion of a smile der Anflug eines Lächelns
    B v/t US sl academic.ru/72458/suspect">suspect A 1, A 2
    * * *
    noun
    1) (uneasy feeling) Misstrauen, das (of gegenüber); (more specific) Verdacht, der; (unconfirmed belief) Ahnung, die; Verdacht, der

    have a suspicion that... — den Verdacht haben, dass...

    2) (suspecting) Verdacht, der (of auf + Akk.)

    on suspicion of theft/murder — etc. wegen Verdachts auf Diebstahl/Mordverdachts usw.

    * * *
    n.
    Argwohn -e m.
    Misstrauen n.
    Verdacht -e m.

    English-german dictionary > suspicion

  • 5 glory

    1. noun
    1) (splendour) Schönheit, die; (majesty) Herrlichkeit, die
    2) (fame) Ruhm, der
    3)

    glory [be] to God in the highest — Ehre sei Gott in der Höhe

    2. intransitive verb

    glory in something/doing something — (be pleased by) etwas genießen/es genießen, etwas zu tun; (be proud of) sich einer Sache (Gen.) rühmen/sich rühmen, etwas zu tun

    glory in the name of... — den stolzen Namen... besitzen od. führen

    * * *
    ['ɡlo:ri] 1. plural - glories; noun
    1) (fame or honour: glory on the field of battle; He took part in the competition for the glory of the school.) der Ruhm
    2) (a source of pride, fame etc: This building is one of the many glories of Venice.) der Stolz
    3) (the quality of being magnificent: The sun rose in all its glory.) die Herrlichkeit
    2. verb
    (to take great pleasure in: He glories in his work as an architect.) sich sonnen in
    - academic.ru/31407/glorify">glorify
    - glorification
    - glorious
    - gloriously
    * * *
    glo·ry
    [ˈglɔ:ri]
    I. n
    1. no pl (honour) Ruhm m
    in the days of its \glory, this city was the world's cultural centre in ihrer Blütezeit war diese Stadt das kulturelle Zentrum der Welt
    he didn't exactly cover himself in [or with] \glory er hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert iron fam
    in a blaze of \glory ruhmvoll, glanzvoll
    to bask [or bathe] in reflected \glory sich akk in unverdientem Ruhm sonnen geh
    to deserve/get all the \glory for sth die ganzen Lorbeeren für etw akk verdienen/ernten
    2. (splendour) Herrlichkeit f, Pracht f
    the museum houses many of the artistic glories of the ancient world das Museum beherbergt viele der Kunstschätze des Altertums
    how long will it take to restore the castle to its former \glory? wie lange wird es dauern, der Burg wieder zu ihrer alten Pracht zu verhelfen?
    3. (attracting honour) ruhmreiche Tat; (achievement) Glanzleistung f
    this pupil is the school's \glory dieser Schüler ist der Stolz der Schule
    past glories vergangene Ruhmestaten; of soldiers vergangene Heldentaten
    4. no pl REL (praise) Ehre f
    \glory to God in the highest Ehre sei Gott in der Höhe
    5. no pl (heaven) Himmel m, Himmelreich nt
    to be in \glory im Himmel sein
    to go to \glory ( euph) sterben, ins ewige Reich eingehen euph
    6.
    \glory be! Gott [o dem Himmel] sei Dank!
    II. vi
    <- ie->
    to \glory in [doing] sth etw genießen
    she's always gloried in the fact that she's better qualified than her sister sie hat sich immer gerühmt, eine bessere Ausbildung zu haben als ihre Schwester
    my sister glories in pointing out my failings meine Schwester kostet es richtig aus, meine Fehler hervorzuheben
    to \glory in one's success sich akk in seinem Erfolg sonnen [o baden]
    * * *
    ['glɔːrɪ]
    1. n
    1) (= honour, fame) Ruhm m
    2) (= praise) Ehre f

    glory be! (dated inf)du lieber Himmel! (inf)

    3) (= beauty, magnificence) Herrlichkeit f

    the glories of the past, past glories — vergangene Herrlichkeiten pl

    Rome at the height of its gloryRom in seiner Blütezeit

    they restored the car to its former glory — sie restaurierten das Auto, bis es seine frühere Schönheit wiedererlangt hatte

    4) (= source of pride) Stolz m
    5)

    (= celestial bliss) the saints in glory — die Heiligen in der himmlischen Herrlichkeit

    to go to glory (euph liter)ins ewige Leben or in die Ewigkeit eingehen (euph liter)

    2. vi

    to glory in one's/sb's success — sich in seinem/jds Erfolg sonnen

    to glory in the knowledge/fact that... — das Wissen/die Tatsache, dass..., voll auskosten

    they gloried in showing me my mistakes —

    to glory in the name/title of... — den stolzen Namen/Titel... führen

    * * *
    glory [ˈɡlɔːrı; US auch ˈɡləʊriː]
    A s
    1. Ruhm m, Ehre f:
    to the glory of God zum Ruhme oder zur Ehre Gottes;
    glory to God, in the highest Ehre sei Gott in der Höhe;
    covered in ( oder with) glory ruhmbedeckt;
    crowned with glory poet ruhmbekränzt, -gekrönt;
    glory be! umg
    a) (überrascht) ach du lieber Himmel!,
    b) (erfreut, erleichtert) Gott sei Dank!; cover B 1
    2. Zier(de) f, Stolz m, Glanz (-punkt) m
    3. Herrlichkeit f, Glanz m, Pracht f, Glorie f
    4. voller Glanz, höchste Blüte:
    5. REL
    a) himmlische Herrlichkeit
    b) Himmel m:
    go to glory umg in die ewigen Jagdgründe eingehen;
    send to glory umg jemanden ins Jenseits befördern
    6. gloriole
    7. Ekstase f, Verzückung f
    B v/i
    1. sich freuen, glücklich sein ( beide:
    in über akk)
    2. sich sonnen (in in dat)
    * * *
    1. noun
    1) (splendour) Schönheit, die; (majesty) Herrlichkeit, die
    2) (fame) Ruhm, der
    3)

    glory [be] to God in the highest — Ehre sei Gott in der Höhe

    2. intransitive verb

    glory in something/doing something — (be pleased by) etwas genießen/es genießen, etwas zu tun; (be proud of) sich einer Sache (Gen.) rühmen/sich rühmen, etwas zu tun

    glory in the name of... — den stolzen Namen... besitzen od. führen

    * * *
    n.
    Heiligenschein m.
    Herrlichkeit f.
    Pracht -en f.
    Ruhm nur sing. m.

    English-german dictionary > glory

  • 6 suspicion

    sus·pi·cion [səʼspɪʃən] n
    1) ( unbelief) Verdacht m;
    this has confirmed my worst \suspicions about him das hat meine schlimmsten Erwartungen über ihn bestätigt;
    there is a growing \suspicion that... es verstärkt sich der Verdacht, dass...;
    a lurking/ nagging/sneaking \suspicion ein heimlicher/nagender/schleichender Verdacht;
    to arouse sb's \suspicions jds Verdacht m erregen;
    to have one's \suspicions about sb/ sth bezüglich einer Person/einer S. gen seine Zweifel haben;
    to have a \suspicion that... den Verdacht haben, dass...
    2) no pl ( being suspected) Verdacht m;
    to arouse \suspicion Verdacht erregen;
    to arrest sb on \suspicion of sth jdn wegen des Verdachts auf etw akk verhaften;
    to be above [or beyond] \suspicion über jeglichen Verdacht erhaben sein;
    to be under \suspicion unter Verdacht stehen;
    she is under \suspicion of murder sie steht unter Mordverdacht
    3) no pl ( mistrust) Misstrauen nt;
    to have a \suspicion of sb/ sth jdm/etw gegenüber misstrauisch sein;
    to regard/view sth with \suspicion etw mit Misstrauen betrachten;
    to regard sb with \suspicion jdm mit Misstrauen begegnen
    a \suspicion of sth ein Anflug m [o ein Hauch m] von etw dat
    PHRASES:
    the finger of \suspicion is pointing at sb;
    all the cake has gone and I'm afraid the finger of \suspicion rests on you der ganze Kuchen ist weg und ich fürchte, alles deutet auf dich

    English-German students dictionary > suspicion

  • 7 retaliate

    intransitive verb
    Vergeltung üben ( against an + Dat.); [Truppen:] zurückschlagen; kontern ( against Akk.) [Maßnahme, Kritik]
    * * *
    [rə'tælieit]
    (to do something unpleasant to a person in return for something unpleasant he has done to one: If you insult him, he will retaliate.) Vergeltung üben
    - academic.ru/61925/retaliation">retaliation
    * * *
    re·tali·ate
    [rɪˈtælieɪt]
    vi Vergeltung üben, sich akk rächen; for insults sich akk revanchieren (to für + akk)
    the terrorists \retaliated against the government with a bomb attack die Terroristen schlugen mit einem Bombenanschlag gegen die Regierung zurück
    * * *
    [rI'tlIeɪt]
    vi
    Vergeltung üben; (for bad treatment, insults etc) sich revanchieren (against sb an jdm); (in battle) zurückschlagen; (SPORT, IN FIGHT, WITH MEASURES, IN ARGUMENT) kontern

    he retaliated by pointing out that... — er konterte, indem er darauf hinwies, dass...

    he retaliated by kicking him on the shinser hat sich mit einem Tritt gegen das Schienbein revanchiert

    then she retaliated by calling him a pig —

    * * *
    retaliate [rıˈtælıeıt]
    A v/i
    1. a) Vergeltung üben, sich rächen ([ up]on oder against sb an jemandem; for sth für etwas)
    b) zurückschlagen, -treten, SPORT ein Revanchefoul begehen, (Fußball engS.) nachschlagen, -treten
    2. SPORT, auch in einer Diskussion etc: kontern ( with mit)
    B v/t ([up]on oder against sb) sich für etwas rächen (an jemandem), (jemandem etwas) vergelten oder heimzahlen
    * * *
    intransitive verb
    Vergeltung üben ( against an + Dat.); [Truppen:] zurückschlagen; kontern ( against Akk.) [Maßnahme, Kritik]
    * * *
    v.
    vergelten v.

    English-german dictionary > retaliate

  • 8 glory

    glo·ry [ʼglɔ:ri] n
    1) no pl ( honour) Ruhm m;
    in the days of its \glory, this city was the world's cultural centre in ihrer Blütezeit war diese Stadt das kulturelle Zentrum der Welt;
    he didn't exactly cover himself in [or with] \glory er hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert ( iron) ( fam)
    in a blaze of \glory ruhmvoll, glanzvoll;
    to bask [or bathe] in reflected \glory sich akk in unverdientem Ruhm sonnen ( geh)
    to deserve/get all the \glory for sth die ganzen Lorbeeren für etw akk verdienen/ernten
    2) ( splendour) Herrlichkeit f, Pracht f;
    the museum houses many of the artistic glories of the ancient world das Museum beherbergt viele der Kunstschätze des Altertums;
    how long will it take to restore the castle to its former \glory? wie lange wird es dauern, der Burg wieder zu ihrer alten Pracht zu verhelfen?
    3) ( attracting honour) ruhmreiche Tat;
    ( achievement) Glanzleistung f;
    this pupil is the school's \glory dieser Schüler ist der Stolz der Schule;
    past glories vergangene Ruhmestaten; of soldiers vergangene Heldentaten
    4) no pl rel ( praise) Ehre f;
    \glory to God in the highest Ehre sei Gott in der Höhe
    5) no pl ( heaven) Himmel m, Himmelreich nt;
    to be in \glory im Himmel sein;
    to go to \glory ( euph) sterben, ins ewige Reich eingehen ( euph)
    PHRASES:
    \glory be! Gott [o dem Himmel] sei Dank! vi <- ie->
    to \glory in [doing] sth etw genießen;
    she's always gloried in the fact that she's better qualified than her sister sie hat sich immer gerühmt, eine bessere Ausbildung zu haben als ihre Schwester;
    my sister glories in pointing out my failings meine Schwester kostet es richtig aus, meine Fehler hervorzuheben;
    to \glory in one's success sich akk in seinem Erfolg sonnen [o baden]

    English-German students dictionary > glory

См. также в других словарях:

  • Pointing stick — This article is about a computer input device. For the teaching and presentation aid, see Pointer (rod). Pointing stick on a Lenovo ThinkPad …   Wikipedia

  • That Girl — infobox television show name = That Girl caption = That Girl opening title. format = Sitcom runtime = 25 minutes creator = Sam Denoff Bill Persky starring = Marlo Thomas Ted Bessell Lew Parker Bernie Kopell Rosemary DeCamp country = USA network …   Wikipedia

  • That's Gold — is a widely popular hand gesture known worldwide. It is used to say that something is excellent. It was invented by Paul Harragon who is a host of the NRL Footy Show. Each week in a segment he shows to the audience photos and videos which are… …   Wikipedia

  • Pointing device gesture — The mouse gesture for back in Opera – the user holds down the right mouse button, moves the mouse left, and releases the right mouse button. In computing, a pointing device gesture or mouse gesture is a way of combining pointing device movements… …   Wikipedia

  • Pointing device — A pointing device is an input interface (specifically a human interface device) that allows a user to input spatial (ie, continuous and multi dimensional) data to a computer. CAD systems and graphical user interfaces (GUI) allow the user to… …   Wikipedia

  • Pointing machine — A pointing machine is a measuring tool used by sculptors to accurately copy plaster, clay or wax sculpture models into wood or stone.The device is contraption of brass or stainless steel rods and joints, which can be placed into any position and… …   Wikipedia

  • Pointing breed — A pointing breed is a type of gundog typically used in finding game. Gundogs are traditionally divided into three classes: retrievers, flushing spaniels, and pointing breeds. The name pointer comes from the dog s instinct to point , by stopping… …   Wikipedia

  • pointing — [[t]pɔ͟ɪntɪŋ[/t]] 1) N UNCOUNT Pointing is a way of filling in the gaps between the bricks or stones on the outside of a building so that the surface becomes sealed. He did the pointing in the stonework himself. 2) N UNCOUNT Pointing is the… …   English dictionary

  • Pointing — Point Point (point), v. t. [imp. & p. p. {Pointed}; p. pr. & vb. n. {Pointing}.] [Cf. F. pointer. See {Point}, n.] 1. To give a point to; to sharpen; to cut, forge, grind, or file to an acute end; as, to point a dart, or a pencil. Used also… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pointing — This interesting surname of Anglo Saxon origin with variant spellings, Pointin, Pointon, Ponting, etc., is a dialectal variant of the locational name Pointon in Lincolnshire, deriving from the Olde English personal name Pohha plus ing people of… …   Surnames reference

  • That Hurts Me — Infobox Television episode Title = That Hurts Me Series = Robot Chicken Caption = We shall call you Doug a Lot Bear! Season = 1 Episode = 19 Airdate = July 10 2005 Production = 119 Writer = Mike Fasolo Doug Goldstein Seth Green Pat McCallum Tom… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»