Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(starr)

  • 101 offcolor

    adj. bleknande; opassande; grå starr

    English-Swedish dictionary > offcolor

  • 102 benumbed

    be·numbed [bɪʼnʌmd] adj
    (form: with shock, sadness) benommen, betäubt;
    \benumbed with cold taub vor Kälte;
    \benumbed with horror starr vor Entsetzen

    English-German students dictionary > benumbed

  • 103 fixedly

    fix·ed·ly [ʼfɪksɪdli] adv
    starr, unbeweglich

    English-German students dictionary > fixedly

  • 104 inelastic

    in·elas·tic [ˌɪnɪʼlæstɪk, Am -ni:ʼ-] adj
    1) material, substance unelastisch;
    2) (fig: unchanging) inflexibel, nicht flexibel;

    English-German students dictionary > inelastic

  • 105 inflexible

    in·flex·ible [ɪnʼfleksəbl̩] adj ( usu pej)
    1) (fixed, unchanging) starr, inflexibel ( geh)
    the law is \inflexible on this point das Gesetz ist in diesem Punkt nicht beugbar;
    to adopt an \inflexible position auf seinem [festen] Standpunkt beharren;
    \inflexible rules starre Regeln
    2) ( not adaptable) unbeugsam, stur ( pej)
    to be \inflexible in one's opinion nicht von seiner Meinung abgehen;
    \inflexible worker inflexible Arbeitskraft
    3) ( stiff) limb steif

    English-German students dictionary > inflexible

  • 106 inflexibly

    in·flex·ibly [ɪnʼfleksəbli] adv
    starr, inflexibel ( geh)

    English-German students dictionary > inflexibly

  • 107 iron-clad

    1) naut ( armoured) gepanzert;
    \iron-clad cruiser Panzerkreuzer m;
    \iron-clad naval vessel gepanzertes Kriegsschiff;
    (fig: unbreakable) hieb- und stichfest;
    \iron-clad argument hieb- und stichfestes Argument;
    2) (fig: rigorous) streng;
    \iron-clad controls/ provisions strenge Kontrollen/Bestimmungen;
    \iron-clad oath heiliger Eid [o Schwur];
    3) (fig: rigid) starr;
    \iron-clad rules starre Regeln;
    4) (fig: resolute) unbeugsam, eisern;
    \iron-clad defence Verteidigung f bis zum Letzten;
    \iron-clad patriot unbeugsamer Patriot/unbeugsame Patriotin;
    \iron-clad proponent eiserner Verfechter/eiserne Verfechterin

    English-German students dictionary > iron-clad

  • 108 monolithic

    mono·lith·ic [ʼmɒnə(ʊ)lɪɵɪk, Am ʼmɑ:nə-] adj
    1) archeol monolithisch fachspr, aus einem einzigen Steinblock bestehend attr;
    2) (fig: huge) building, structure monumental; organization gigantisch;
    3) (pej: unchangeable) monolithisch, starr;
    a \monolithic organization eine starre Organisation;
    a \monolithic society eine erstarrte Gesellschaft

    English-German students dictionary > monolithic

  • 109 numb

    [nʌm] adj
    1) limbs taub;
    \numb with cold taub vor Kälte;
    to feel \numb limbs sich akk taub anfühlen;
    to go \numb limbs taub werden, einschlafen
    2) ( torpid) benommen;
    to feel \numb sich akk benommen fühlen
    3) ( shocked)
    to be \numb with disbelief ungläubig starren;
    to be \numb with grief vor Schmerz wie betäubt sein vt
    to \numb sth limbs etw taub machen;
    \numbed with grief ( fig) vor Schmerz ganz starr
    to \numb sb jdn [emotional] abstumpfen;
    to be \numbed by sth durch etw akk abgestumpft sein
    3) ( lessen)
    to \numb the pain den Schmerz betäuben

    English-German students dictionary > numb

  • 110 orthodox

    ortho·dox [ʼɔ:ɵədɒks, Am ʼɔ:rɵədɑ:ks] adj
    1) ( generally accepted) herkömmlich, üblich;
    ( not innovative) starr, orthodox ( geh)
    \orthodox treatment schulmedizinische Behandlung;
    \orthodox views gängige Ansichten
    2) ( strictly religious) strenggläubig, rechtgläubig
    3) (of the O\orthodox Church) orthodox;
    Greek/Russian O\orthodox griechisch/russisch orthodox

    English-German students dictionary > orthodox

  • 111 regimental

    regi·men·tal [ˌreʤɪʼmentəl, Am -əʼment̬əl-] adj
    1) inv ( of a regiment) Regiments-;
    \regimental club Regimentskasino nt;
    \regimental commander Regimentskommandant m;
    \regimental uniform Regimentsuniform f
    2) ( strict) reglementiert, starr n
    \regimentals pl Uniform f

    English-German students dictionary > regimental

  • 112 rigidly

    rig·id·ly [ʼrɪʤɪdli] adv
    1) ( not flexibly) starr;
    2) (esp pej: strictly) streng;
    to \rigidly adhere to sth eisern an etw dat festhalten

    English-German students dictionary > rigidly

  • 113 set

    [set] adj
    1) pred ( ready) bereit;
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk [o zu etw dat] ] bereit [o vorbereitet] sein, startklar sein ( fam)
    to get \set [to do sth] sich akk fertig machen[, etw zu tun];
    at the beginning of the race the starter says ‘ready, get \set, go!’ zu Beginn des Rennens sagt der Ansager „auf die Plätze, fertig, los!“
    2) ( fixed) bestimmt, fest[gesetzt];
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck;
    \set meal/ menu Tageskarte f;
    \set smile aufgesetztes Lächeln;
    to look \set... so aussehen, als ob...;
    the weather looks \set fair for the rest of the week das Wetter bleibt wahrscheinlich für den Rest der Woche beständig
    3) attr, inv ( assigned) vorgegeben, bestimmt;
    \set task vorgeschriebene Aufgabe; sch Aufgabe f;
    \set book/ text Standardbuch nt /Standardtext m
    to be \set on sth zu etw dat entschlossen sein;
    to be \set on marrying sb entschlossen sein, jdn zu heiraten
    PHRASES:
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein ( fig) n
    1) theat Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; film Szenenaufbau m; ( film location) Drehort m;
    on the \set am Drehort
    2) anat Stellung f;
    the \set of sb's jaw jds Kieferstellung f
    3) ( hair arrangement) Legen nt;
    shampoo and \set Waschen und Legen
    4) (collection, group) of stamps, stickers, spoons Kollektion f, Sammlung f; of games, etc Set nt, Satz m;
    chemistry \set Chemiekasten m;
    chess \set Schachspiel nt;
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f;
    \set of glasses Satz m Gläser;
    \set of golf clubs Satz m Golfschläger;
    \set of stamps Satz m Briefmarken;
    \set of teeth Gebiss nt;
    tool \set Werkzeugsatz m;
    \set of twins Zwillingspaar nt;
    boxed \set Kasten m;
    to collect a \set eine Kollektion sammeln
    5) + pl/ sing vb ( group of people) Gruppe f, [Personen]kreis m, Clique f ( fam)
    the smart \set die [klugen] Köpfchen ntpl ( fam)
    she's got in with a very arty \set sie verkehrt in einer sehr künstlerisch angehauchten Clique
    6) math [Zahlen]reihe f
    7) ( television receiver) [Fernseh]gerät nt;
    to adjust one's \set das Gerät richtig einstellen;
    do not adjust your \set ändern Sie nichts an der Einstellung Ihres Geräts
    8) sports Satz m;
    to win a \set einen Satz gewinnen
    9) ( musical performance) Stück nt;
    to play a \set ein Stück spielen vt <set, set>
    1) ( place)
    to \set sb/ sth jdn/etw stellen;
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor;
    in this game you have to \set the bricks one on top of the other bei diesem Spiel musst du einen Klotz auf den anderen setzen;
    to \set the groceries on a chair die Lebensmittel auf einen Stuhl stellen;
    a house that is \set on a steep cliff ein Haus, das auf einer steilen Klippe liegt
    2) usu passive film, lit, theat
    to be \set ( take place in) spielen;
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York;
    the film ‘Gone with the Wind’ is \set against the background of the American Civil War der Film ‚Vom Winde verweht‘ spielt sich vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab
    3) (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen;
    to \set sth on fire etw in Brand setzen;
    to \set sth in motion etw in Bewegung bringen [o setzen], etw ins Rollen bringen ( fam)
    to \set changes in motion Neuerungen in Gang bringen [o in die Wege leiten];
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen;
    to \set sb/ sth doing sth jdn/etw veranlassen [o ( fam) dazu bringen], etw zu tun;
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken;
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen];
    4) ( adjust)
    to \set sth etw einstellen;
    ( prepare) etw herrichten;
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen;
    to \set the stage theat die Bühne herrichten;
    to \set the table den Tisch decken;
    to \set a thermostat/ timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen;
    to \set a trap eine Falle aufstellen;
    to \set a clock/ watch eine Uhr/[Armband]uhr stellen
    5) (arrange, establish)
    to \set sth etw festsetzen [o angeben];
    to \set the budget das Budget festlegen;
    to \set a date/ time einen Termin/eine Zeit ausmachen;
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit bestimmt;
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen;
    to \set an example to sb jdm ein Beispiel geben;
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen;
    to \set a limit/ norm eine Grenze/Norm setzen;
    to \set the margin den Rand einstellen;
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen];
    to \set the policy die [Geschäfts]politik festlegen;
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen;
    the price for this painting has been \set at £ 125,000 der Preis für dieses Gemälde ist auf 125 000 Pfund festgesetzt worden;
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    6) anat
    to \set sth etw einrenken;
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen richten;
    sb \sets his/ her face/ jaw jds Gesicht versteinert sich;
    his face was \set in determination sein Gesicht war starr vor Entschlossenheit
    7) ( arrange)
    to \set sb's hair jds Haar legen;
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    8) ( adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen;
    to \set a watch with sapphires eine Uhr mit Saphiren besetzen
    9) ( insert)
    to \set sth in [or into] sth etw in etw akk einarbeiten [o einfügen];
    she was wearing a bracelet with rubies \set into it sie trug ein Armband mit eingearbeiteten Rubinen
    to \set sth against sth etw etw dat gegenüberstellen;
    ( incite) etw gegen etw akk aufwiegeln;
    to \set the advantages against the disadvantages die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen;
    to \set sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufbringen;
    to \set members of a family against each other Zwietracht zwischen Familienmitgliedern säen;
    to be [dead] \set against sb/ sth [völlig] gegen jdn/etw sein
    to \set sth to music etw vertonen;
    to \set a poem/ words to music ein Gedicht/einen Text vertonen
    12) (esp Brit, Aus) ( assign)
    to \set homework Hausaufgaben [auf]geben;
    to \set a task eine Aufgabe stellen;
    to \set sb to work jdn an die Arbeit setzen
    PHRASES:
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen;
    to \set eyes on sb/ sth jdn/etw sehen;
    to \set foot in [or on] sth etw betreten;
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen;
    to \set one's mind to [or on] sth ( concentrate on) sich auf etw akk konzentrieren;
    ( approach with determination) etw entschlossen angehen;
    if you would only \set your mind to it, I'm sure you could do it ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, wenn du dich nur anstrengst;
    to \set sail for/from... losfahren nach/von...;
    to \set the scene [or stage] for sth ( create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen;
    ( facilitate) den Weg für etw akk frei machen;
    the scene is \set for the summit next week alles ist unter Dach und Fach für das Gipfeltreffen nächste Woche;
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben;
    to \set sth right etw in Ordnung bringen [o ( fam) ausbügeln];
    to \set sb straight [about sth] jdn [über etw akk] aufklären vi <set, set>
    1) ( grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2) ( become firm) concrete, jelly fest [o hart] werden;
    leave the jelly in the fridge to \set lass das Gelee im Kühlschrank, damit es fest wird
    3) ( sink) moon, sun untergehen

    English-German students dictionary > set

  • 114 terror-stricken

    'ter·ror-strick·en adj, 'ter·ror-struck adj
    starr vor Schreck, zu Tode erschrocken

    English-German students dictionary > terror-stricken

  • 115 'terror-struck

    'ter·ror-strick·en adj, 'ter·ror-struck adj
    starr vor Schreck, zu Tode erschrocken

    English-German students dictionary > 'terror-struck

  • 116 transfix

    trans·fix [træn(t)sʼfɪks] vt
    1) ( spellbind)
    to be \transfixed with sth/sb von etw/jdm fasziniert sein;
    to be \transfixed with horror starr [o gelähmt] vor Entsetzen sein
    2) (form: impale)
    to be \transfixd by sth von etw dat durchbohrt sein

    English-German students dictionary > transfix

  • 117 freeze

    freeze v 1. gefrieren, (ein)frieren, frosten; erstarren, fest [starr] werden; 2. MA sich festfressen; 3. halten (Anzeigewert, Messwert)

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > freeze

  • 118 rigid

    rigid steif, unbiegsam, starr; hart; (stand)fest

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > rigid

  • 119 solid-coupled

    solid-coupled starr gekuppelt

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > solid-coupled

  • 120 solidly earthed

    solidly earthed starr geerdet

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > solidly earthed

См. также в других словарях:

  • starr — starr …   Deutsch Wörterbuch

  • Starr — ist der Familienname folgender Personen: Aiden Starr (* 1979), US amerikanische Pornodarstellerin Andy Starr (1932 2003), US amerikanischer Rockabilly Musiker Bart Starr (* 1934), US amerikanischer American Football Spieler Billy Starr (1913… …   Deutsch Wikipedia

  • Starr — may refer to:Places: * Starr, South Carolina, United States * Starr County, Texas, US * Starr Township, Hocking County, Ohio, US * Starr Gate, a location in Blackpool, Lancashire, England * Starr Arena, a sports facility in Hamilton, New York,… …   Wikipedia

  • Starr — Starr, er, este, adj. et adv. in einem hohen Grade steif und unbiegsam, besonders von Dingen, welche weich und biegsam seyn sollen. 1. Eigentlich. Die Glieder werden vor Kälte starr. Einen starren Arm haben. Starr da stehen. Starr werden. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • starr — Adj. (Mittelstufe) nicht beweglich, steif Beispiele: Meine Hände wurden starr vor Kälte. Er hat die ganze Vorlesung starr gesessen. starr Adj. (Aufbaustufe) sich nicht ändern lassend Synonyme: invariabel, unabänderlich, unumstößlich,… …   Extremes Deutsch

  • Starr — Starr, SC U.S. town in South Carolina Population (2000): 173 Housing Units (2000): 82 Land area (2000): 1.481141 sq. miles (3.836138 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.481141 sq. miles (3.836138… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Starr, SC — U.S. town in South Carolina Population (2000): 173 Housing Units (2000): 82 Land area (2000): 1.481141 sq. miles (3.836138 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.481141 sq. miles (3.836138 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • starr — or starra /starts)/ The old term for contract or obligation among the Jews, being a corruption from the Hebrew word shetar, a covenant, by an ordinance of Richard I, no starr was allowed to be valid, unless deposited in one of certain… …   Black's law dictionary

  • Starr [1] — Starr, 1) in einem hohen Grade steif u. unbiegsam, bes. von Dingen, welche eigentlich weich sein sollten od. könnten, s. Starrheit; 2) so v.w. stier, unbeweglich; 3) allen Gründen hartnäckig widerstrebend; daher eine solche Gemüthsart Starrsinn,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Starr [2] — Starr, Grafschaft im Staate Texas (Nordamerika), 2000 QM., im Südwesten durch den Rio Grande vom mexicanischen Staate Tamaulipas getrennt; große Prairien mit zahlreichen Heerden von wilden Pferden u. Büffeln; Producte: Baumwolle, Zucker u. Mais;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Starr —    STARR, a village, chiefly in the parish of Kennoway, but partly in that of Markinch, district of Kirkcaldy, county of Fife, 4 miles (N. E.) from the village of Markinch; containing 476 inhabitants, of whom 185 are in the parish of Markinch.… …   A Topographical dictionary of Scotland

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»