Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(spree)

  • 21 shopping

    noun, no pl., no indef. art.
    1) (buying goods) Einkaufen, das

    do the/one's shopping — einkaufen/[seine] Einkäufe machen

    2) (items bought) Einkäufe Pl.
    * * *
    1) (the activity of buying goods in shops: Have you a lot of shopping to do?; ( also adjective) a shopping-list.) der Einkauf; Einkaufs-...
    2) (the goods bought: He helped her carry her shopping home; ( also adjective) a shopping-basket / bag.) der Einkauf; Einkaufs-...
    * * *
    shop·ping
    [ˈʃɒpɪŋ, AM ˈʃɑ:p-]
    1. (buying in shops) Einkaufen nt
    the department store is open for late night \shopping on Wednesdays das Kaufhaus hat am Mittwoch lange geöffnet
    Christmas \shopping Weihnachtseinkäufe pl
    \shopping days verkaufsoffene Tage
    to do the \shopping einkaufen [gehen]
    to go \shopping einkaufen gehen
    2. (purchases) Einkäufe pl
    bags of \shopping volle Einkaufstaschen
    * * *
    ['ʃɒpɪŋ]
    n
    (= act) Einkaufen nt; (= goods bought) Einkäufe pl

    to do one's shopping — einkaufen, Einkäufe machen

    * * *
    A s
    1. Einkauf m, Einkaufen n (in Läden):
    do one’s shopping (seine) Einkäufe machen;
    they go to London for their shopping sie fahren nach London zum Einkaufen
    2. Einkäufe pl (eingekaufte Ware)
    B adj Laden…, Einkaufs…:
    shopping arcade Einkaufspassage f;
    shopping bag Einkaufsbeutel m, -tasche f;
    shopping-bag lady US umg Stadtstreicherin f;
    shopping basket Einkaufskorb m;
    shopping cart US Einkaufswagen m;
    shopping center (bes Br centre) Einkaufszentrum n;
    shopping goods WIRTSCH US Konsumgüter, die erst nach genauem Vergleich verschiedener Angebote gekauft werden;
    shopping list Einkaufsliste f, -zettel m;
    shopping mall US Einkaufszentrum n;
    shopping precinct Einkaufsviertel n;
    shopping street Geschäfts-, Ladenstraße f;
    shopping trolley Einkaufsroller m; academic.ru/6997/binge">binge, spree
    * * *
    noun, no pl., no indef. art.
    1) (buying goods) Einkaufen, das

    do the/one's shopping — einkaufen/[seine] Einkäufe machen

    2) (items bought) Einkäufe Pl.

    English-german dictionary > shopping

  • 22 splurge

    [splɜ:ʤ, AM splɜ:rʤ]
    ( fam)
    I. vt
    to \splurge money/one's savings/$100 on sth Geld/sein Gespartes/100 Dollar für etw akk verprassen fam
    II. vi prassen fam
    to \splurge on sth viel Geld für etw akk ausgeben
    III. n Prasserei f fam
    to go on a \splurge groß einkaufen gehen fam
    to have a \splurge on sth Geld für etw akk verprassen fam
    * * *
    [splɜːdZ]
    n
    (inf: shopping spree) Kauforgie f (pej inf)

    a big splurge on publicity —

    * * *
    splurge [splɜːdʒ; US splɜrdʒ] umg
    A s
    1. Geldprotzerei f
    2. Kauforgie f:
    he was having a big splurge er war im Kaufrausch;
    go out on a splurge groß einkaufen gehen
    B v/i
    1. mit seinem Geld protzen
    2. einen Haufen Geld rausschmeißen umg (on für):
    splurge on auch sich den Luxus (gen) leisten
    C v/t Geld rausschmeißen umg (on für)
    * * *
    v.
    protzen v.

    English-german dictionary > splurge

  • 23 well

    I noun
    1) (water well, mineral spring) Brunnen, der
    2) (Archit.) Schacht, der; (of staircase) Treppenloch, das
    II 1. interjection
    1) (expr. astonishment) mein Gott; meine Güte; nanu

    well, well! — sieh mal einer an!

    2) (expr. relief) mein Gott
    3) (expr. concession) na ja

    well then, let's say no more about it — schon gut, reden wir nicht mehr davon

    4) (expr. resumption) nun

    well [then], who was it? — nun, wer war's?

    5) (expr. qualified recognition of point)

    well[, but]... — na ja, aber...; ja schon, aber...

    6) (expr. resignation)

    [oh] well — nun denn

    7) (expr. expectation)

    well [then]? — na?

    2. adverb,

    do well out of somethingmit etwas ein gutes Geschäft machen

    the patient is doing welldem Patienten geht es gut

    you did well to come — gut, dass du gekommen bist

    didn't he do well!hat er sich nicht gut geschlagen?

    you would do well to... — Sie täten gut daran, zu...

    you're well out of it — es ist gut, dass du damit nichts mehr zu tun hast

    2) (thoroughly) gründlich [trocknen, polieren, schütteln]; tüchtig [verprügeln]; genau [beobachten]; gewissenhaft [urteilen]

    be well able to do somethingdurchaus od. sehr wohl in der Lage sein, etwas zu tun

    I'm well aware of what has been going onmir ist sehr wohl klar od. bewusst, was sich abgespielt hat

    let or leave well alone — sich zufrieden geben

    well out of sight(very far off) völlig außer Sichtweite (of Gen.)

    I know only too well how/what etc.... — ich weiß nur zu gut, wie/was usw....

    3) (considerably) weit

    it was well on into the afternoones war schon spät am Nachmittag

    he is well past or over retiring age — er hat schon längst das Rentenalter erreicht

    he is well past or over forty — er ist weit über vierzig

    be well away(lit. or fig.) einen guten Vorsprung haben; (coll.): (be drunk) ziemlich benebelt sein (ugs.)

    4) (approvingly, kindly) gut, anständig [jemanden behandeln]

    think well of somebody/something — eine gute Meinung von jemandem/etwas haben

    speak well of somebody/something — sich positiv über jemanden/etwas äußern

    5) (in all likelihood) sehr wohl
    6) (easily) ohne weiteres
    7)

    as well(in addition) auch; ebenfalls; (as much, not less truly) genauso; ebenso; (with equal reason) genauso gut; ebenso gut; (advisable) ratsam; (equally well) genauso gut

    Coming for a drink? - I might as well — Kommst du mit, einen trinken? - Warum nicht?

    that is [just] as well — (not regrettable) um so besser

    it was just as well that I had... — zum Glück hatte ich...

    A as well as B — B und auch [noch] A

    as well as helping or (coll.) help me, she continued her own work — sie half mir und machte dabei noch mit ihrer eigenen Arbeit weiter

    3. adjective
    1) (in good health) gesund

    How are you feeling now? - Quite well, thank you — Wie fühlen Sie sich jetzt? - Ganz gut, danke

    look wellgut od. gesund aussehen

    2) pred. (satisfactory)

    I am very well where I amich bin hier sehr zufrieden

    all's well that ends well(prov.) Ende gut, alles gut

    all is not well with somebody/something — mit jemandem/etwas ist etwas nicht in Ordnung

    [that's all] well and good — [das ist alles] gut und schön

    3) pred. (advisable) ratsam
    * * *
    (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) viel,etwas,wenig halten von
    * * *
    well1
    [wel]
    I. adj
    < better, best>
    1. (healthy) gesund
    are you \well? geht es dir gut?
    thank you, [I'm] very \well danke, [es geht mir] sehr gut
    I'm fairly/perfectly \well mir geht es einigermaßen/bestens
    he hasn't been too \well lately ihm geht es in letzter Zeit nicht besonders gut
    you're looking very \well today! Sie sehen heute blendend aus!
    to be alive and \well gesund und munter sein
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen
    to get \well gesund werden
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht
    get \well soon! gute Besserung!
    get \well card Genesungskarte f
    2. inv (okay)
    all \well at work? ist bei der Arbeit alles in Ordnung?
    all's \well here hier ist alles in Ordnung
    all is not \well at the office im Büro gibt es Probleme
    nobody believes all is \well in our health service keiner glaubt, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gutgeht, müssten wir pünktlich ankommen
    it's all very \well saying that [or for you to say that], but... du hast gut reden, aber...
    it's all very \well for you to laugh but... du hast gut lachen, aber...
    all's not \well with sb/sth mit jdm/etw steht es nicht zum Besten
    all \well and good, all very \well gut und schön
    that's all very \well but... das ist [ja] alles schön und gut, aber...
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizungen sind so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall
    it's just as \well that... es ist [nur] gut, dass...
    just as \well you're not here — you wouldn't like it [nur] gut, dass du nicht hier bist — es würde dir nicht gefallen
    3. inv (sensible)
    it would be as \well to do sth es wäre [o ist] ratsam, etw zu tun
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen
    4.
    all's \well that ends \well ( prov) Ende gut, alles gut prov
    II. adv
    <better, best>
    1. (in a good way) gut
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch
    they discussed the plans for two hours at considered it time \well spent sie diskutierten zwei Stunden lang die Pläne und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben
    \well spotted! gut aufgepasst!
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du lässt es dir aber gutgehen!
    [that was] \well put gut ausgedrückt
    \well done! gut gemacht!, super! fam
    it's a job \well done! das wäre erledigt!
    to be money \well spent gut angelegtes Geld sein
    to do \well to do sth gut daran tun, etw zu tun
    as \well as sb/sth so gut wie jd/etw
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester
    \well enough (sufficiently) gut genug; (satisfactorily) ganz gut, einigermaßen
    the concert was \well enough advertised but ticket sales were poor obwohl das Konzert ausreichend angekündigt war, wurden kaum Tickets verkauft
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier
    pretty \well ganz gut
    to do \well for oneself erfolgreich sein
    to mean \well es gut meinen
    2. (favourably) gut
    his point was \well taken sein Beitrag wurde gut aufgenommen
    to speak \well of sb/sth nur Gutes über jdn/etw sagen
    to think \well of sb/sth viel von jdm/etw halten
    to know sb \well jdn gut kennen
    to cost \well over/under £ 100 weit über/unter 100 Pfund kosten
    the results are \well above [our] expectations die Ergebnisse liegen weit über unseren Erwartungen
    stand \well clear of the doors halten Sie deutlich Abstand von den Türen
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich weit vom Rand des Abhangs fern
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge weit hinter der weißen Linie zurück
    5. inv (used for emphasis) [sehr] wohl
    I can \well believe it das glaube ich gern
    I should damn \well hope so! ( fam) das will ich [aber auch] stark hoffen!
    he could \well imagine how... er konnte sich lebhaft vorstellen, wie...
    there are no buses after midnight, as you \well know du weißt doch, dass nach Mitternacht keine Busse mehr fahren
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern
    to be \well able to do sth durchaus [o sehr wohl] in der Lage sein, etw zu tun
    to be \well aware of sth sich dat einer S. gen durchaus [o sehr wohl] bewusst sein
    to be \well over forty weit über vierzig sein
    to be \well worth it/an attempt es/einen Versuch wert sein
    to be \well away in sth BRIT ( fig fam) ganz in etw akk versunken sein
    \well and truly ganz einfach
    the party was \well and truly over when he arrived als er kam, war die Party bereits gelaufen fam
    6. inv (justifiably) wohl
    you may \well ask! das kann man wohl fragen!
    where's Pete?you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? — das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!
    I couldn't very \well refuse the offer ich konnte das Angebot ja wohl schlecht ablehnen
    he may \well wonder why no one was there — he forgot to confirm the date er braucht sich [gar] nicht zu wundern, warum keiner da war — er hat vergessen, den Termin fest zu vereinbaren
    you may \well think it was his fault es mag gut sein, dass es seine Schuld war
    7. inv (probably) gut
    it may \well be that... es ist gut möglich [o es kann gut sein], dass...
    he might \well be sick after that drinking spree es ist gut möglich, dass er nach dem Trinkgelage krank ist
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    8. inv (very) völlig, total fam
    we were \well bored at the concert BRIT ( fam) wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    to be \well pleased [or satisfied] with sth ( fam) mit etw dat vollauf zufrieden sein
    9. inv (also)
    as \well auch; (and)
    ... as \well as... und [auch]..., sowie geh
    invite Emlynand Simon as \well lade Emlyn ein — und Simon auch
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen
    10. inv (equally)
    [just] as \well ebenso gut [auch], eigentlich [auch]
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    if you publish this, you may just as \well hand in your notice wenn du das veröffentlichst, kannst du ebenso gut auch gleich kündigen
    11.
    to be \well away BRIT ( fam: asleep) weg sein fam; (drunk) angeheitert sein fam
    to be \well in with sb, AM to be in \well with sb ( fam) gut mit jdm können fam
    to leave \well [AM enough] alone es lieber seinlassen
    to be \well out of it BRIT, AUS davongekommen sein
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ( saying) wenn schon, denn schon fam
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein
    if you want a thing done \well, do it yourself ( saying) wenn du möchtest, dass etwas ordentlich erledigt wird, machst du es am besten selbst
    III. interj (introducing, continuing a statement) nun [ja], also; (introducing a question) und; (showing hesitation, resignation) tja fam, na ja fam; (showing doubt, disagreement, annoyance) na fam; (showing surprise)
    \well [, \well]! sieh mal einer an!, na, so was!
    \well, what shall we do now? tja, was machen wir jetzt? fam
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?
    \well, are you happy now? na, bist du jetzt zufrieden? fam
    \well, \well... ja, ja...
    \well now [or then] ... also [dann]...
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    very \well... na gut...
    IV. n no pl
    to wish sb \well jdm alles Gute [o jdm viel Glück] wünschen
    well2
    [wel]
    I. n
    1. (for water) Brunnen m
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2. (for mineral) Schacht m
    gas \well Gasbrunnen m
    oil \well Ölquelle f
    to drill a \well einen Schacht bohren; (for oil) ein Bohrloch anlegen
    3. ARCHIT (for stairs) Treppenhaus nt; (for lift) Fahrstuhlschacht m; (for light) Lichtschacht m
    4. BRIT LAW Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5. (bountiful source) Quelle f
    6. (small depression) Kuhle f, Mulde f
    II. vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen; ( fig)
    conflicting emotions \welled up in his heart widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf geh
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust geh
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen
    [wi:l, wil]
    = we will/we shall, will1, shall
    * * *
    I [wel]
    1. n
    1) (= water well) Brunnen m; (= oil well) Ölquelle f; (drilled) Bohrloch nt; (fig = source) Quelle f

    to sink a welleinen Brunnen bohren or anlegen or graben; (for oil) ein Bohrloch nt anlegen or vorantreiben

    2) (= shaft) (for lift) Schacht m; (for stairs) Treppenschacht m; (down centre of staircase) Treppenhaus nt
    3) (of theatre) Parkett nt; (of auditorium) ebenerdiger Teil des Zuschauer-/Konferenz-/Versammlungsraums (Brit of court) Teil des Gerichtssaals, in dem die Rechtsanwälte und Protokollschreiber sitzen
    4) (= ink well) Tintenfass nt
    2. vi
    quellen II comp better, superl best
    1. adv
    1) (= in a good or satisfactory manner) gut

    it is well painted (portrait) — es ist gut gemalt; (house, fence) es ist sauber or ordentlich angestrichen

    he did it as well as he could/as I could have done — er machte es so gut er konnte/ebenso gut, wie ich es hätte machen können

    he's doing well at school/in history — er ist gut or er kommt gut voran in der Schule/in Geschichte

    mother and child are/the patient is doing well — Mutter und Kind/dem Patienten geht es gut, Mutter und Kind sind/der Patient ist wohlauf

    if you do well you'll be promoted — wenn Sie sich bewähren, werden Sie befördert

    you did well to help — du tatest gut daran zu helfen, es war gut, dass du geholfen hast

    well done! — gut gemacht!, bravo!, sehr gut!

    to do oneself well (inf)es sich (dat) gut gehen lassen

    everything went well/quite well — es ging alles gut or glatt (inf)/recht or ganz gut

    2) (= favourably, fortunately) gut

    to speak/think well of sb — über jdn Gutes sagen/Positives denken, von jdm positiv sprechen/denken

    to be well spoken of in certain circles/by one's colleagues — einen guten Ruf in gewissen Kreisen/bei seinen Kollegen haben

    to do well out of sth — von etw ganz schön or ordentlich profitieren, bei etw gut wegkommen (inf)

    you would do well to arrive early — Sie täten gut daran, früh zu kommen

    are you coming? – I might as well — kommst du? – ach, könnte ich eigentlich (auch) (inf) or ach, warum nicht

    3) (= thoroughly, considerably, to a great degree) gut, gründlich

    he loved her too well to leave her (liter) — er liebte sie zu sehr, als dass er sie verlassen hätte

    well and truly — (ganz) gründlich; married, settled in ganz richtig; (iro also) fest; westernized, conditioned

    he was well away (inf) (= drunk)er war in Fahrt or Schwung (inf) er hatte einen sitzen (inf)

    well within... — durchaus in... (dat)

    it continued well into 1996/the night — es zog sich bis weit ins Jahr 1996/in die Nacht hin

    4) (= probably, reasonably) ohne Weiteres, gut, wohl

    I may well be late — es kann leicht or wohl or ohne Weiteres sein, dass ich spät komme

    it may well be that... — es ist gut or wohl or ohne Weiteres möglich, dass...

    she cried, as well she might — sie weinte, und das (auch) mit Grund or wozu sie auch allen Grund hatte

    I couldn't very well stay — ich konnte schlecht bleiben, ich konnte wohl nicht mehr gut bleiben

    5)

    (= in addition) as well — auch

    x as well as y — x sowohl als auch y, x und auch y

    6) (Brit inf

    = very) well happy — total glücklich (inf)

    2. adj
    1) (= in good health) gesund

    I'm very well, thanks — danke, es geht mir sehr gut

    he's not a well maner ist gar nicht gesund

    2) (= satisfactory, desirable, advantageous) gut

    all is not well with him/in the world — mit ihm/mit or in der Welt steht es nicht zum Besten

    that's all very well, but... — das ist ja alles schön und gut, aber...

    if that's the case, (all) well and good — wenn das der Fall ist, dann soll es mir recht sein

    it's all very well for you to suggest... — Sie können leicht vorschlagen...

    it's all very well for you, you don't have to... —

    it was well for him that no-one found out — es war sein Glück, dass es niemand entdeckt hat

    it's just as well he came — es ist (nur or schon) gut, dass er gekommen ist

    you're well out of that — seien Sie froh, dass Sie damit nichts mehr zu tun haben

    all's well that ends well — Ende gut, alles gut

    3. interj
    also; (expectantly also) na; (doubtfully) na ja

    well, well!, well I never (did)! — also, so was!, na so was!

    well now —

    well, it was like this well there you are, that proves it! well, as I was saying — also, es war so or folgendermaßen na bitte or also bitte, das beweist es doch also, wie (bereits) gesagt

    well then? — also (gut); (in question) na?, nun?, also?

    very well then! — na gut, also gut!; (indignantly) also bitte (sehr)!

    oh well, never mind — macht nichts

    well, that's a relief! — na (also), das ist ja eine Erleichterung!

    4. n
    Gute(s) nt

    to wish sb well (in general) — jdm alles Gute wünschen; ( in an attempt, also iro ) jdm Glück wünschen (in bei)

    I wish him well, but... — ich wünsche ihm nichts Böses, aber...

    * * *
    well1 [wel] komp better [-betə(r)], sup best [best]
    A adv
    1. gut, wohl:
    a) gut versehen sein ( for mit),
    b) wohlhabend oder gut situiert oder gut dran sein;
    he is well off ihm geht es gut;
    do well with mit etwas gut fahren umg;
    do o.s. well, live well gut leben, es sich gut gehen lassen
    2. gut, recht, geschickt:
    do well gut oder recht daran tun ( to do zu tun);
    well done! gut gemacht!, bravo!;
    well roared, lion! gut gebrüllt, Löwe!;
    sing well gut singen
    3. gut, günstig, vorteilhaft:
    a) gut abschneiden,
    b) Glück haben;
    if all goes well wenn alles gut geht, wenn nichts dazwischenkommt
    4. gut, freundschaftlich:
    think (speak) well of gut denken (sprechen) über (akk)
    5. gut, sehr, vollauf:
    love ( oder like) sb well jemanden sehr lieben;
    be well pleased hocherfreut sein;
    it speaks well for him es spricht sehr für ihn
    6. wohl, mit gutem Grund:
    not very well wohl kaum;
    you cannot very well do that das kannst du nicht gut tun;
    I couldn’t very well say no ich konnte schlecht Nein sagen;
    we might well try it wir können es ja versuchen; academic.ru/80106/very">very A 1
    7. recht, eigentlich, so richtig:
    he does not know well how er weiß nicht recht, wie
    8. gut, genau, gründlich:
    know sb well jemanden gut kennen;
    he knows only too well er weiß nur zu gut ( that dass);
    remember well sich gut erinnern an (akk)
    9. gut, ganz, völlig:
    he is well out of sight er ist völlig außer Sicht;
    be well out of sth etwas glücklich hinter sich gebracht haben
    10. gut, beträchtlich, ziemlich, weit:
    well away weit weg;
    he walked well ahead of them er ging ihnen ein gutes Stück voraus;
    he is well up in the list er steht weit oben auf der Liste;
    be well on in years nicht mehr der oder die Jüngste sein;
    well past fifty weit über 50;
    until well past midnight bis lange nach Mitternacht;
    well in advance schon lange vorher;
    he finished well back SPORT er endete weit abgeschlagen;
    be well above average weit über dem Durchschnitt liegen; up D 4
    11. gut, tüchtig, gründlich, kräftig:
    12. gut, mit Leichtigkeit, durchaus:
    you could well have done it du hättest es leicht tun können;
    it is very well possible es ist durchaus oder sehr wohl möglich;
    as well ebenso, außerdem;
    shall I bring the paper as well? soll ich auch die Zeitung bringen?;
    (just) as well ebenso (gut), genauso (gut);
    just as well Gott sei Dank! zum Glück!;
    just as well I had … zum Glück hatte ich …;
    as well … as sowohl … als auch; nicht nur …, sondern auch;
    as well as ebenso gut wie; may1 3
    B adj
    1. wohl, gesund:
    be ( oder feel) well sich wohlfühlen;
    “get well soon!” (auf Karten) „gute Besserung!“;
    look well gesund aussehen;
    he isn’t a well man bes US er ist nicht gesund
    2. in Ordnung, richtig, gut:
    all is not well with him etwas ist nicht in Ordnung mit ihm;
    all will be well es wird sich alles wieder einrenken;
    all being well wenn alles gut geht, wenn nichts dazwischenkommt;
    I am very well where I am ich fühle mich sehr wohl;
    that is all very well, but das ist ja alles gut und schön, aber;
    it’s all very well for you to laugh du hast gut lachen;
    all’s well that ends well (Sprichwort) Ende gut, alles gut
    3. vorteilhaft, günstig, gut:
    it will be as well for her to know it es schadet ihr gar nichts, es zu wissen;
    that is just as well das ist schon gut so;
    well and good schön und gut
    4. ratsam, richtig, gut:
    it would be well es wäre angebracht oder ratsam ( to do zu tun)
    C int nun, na, tja, schön (oft unübersetzt):
    well! (empört) na, hör mal!;
    well, who would have thought it? (erstaunt) wer hätte das gedacht?;
    well then nun (also);
    well then? (erwartend) na und?;
    well, it can’t be helped (resigniert) da kann man (eben oder halt) nichts machen;
    well, here we are at last (erleichtert) so, da wären wir endlich;
    well, what should I say? (überlegend, zögernd) tja oder hm, was soll ich (da) sagen?, well, well! so, so!, (beruhigend) schon gut!
    D s (das) Gute:
    a) lass gut sein!,
    b) lass die Finger davon!;
    wish sb well jemandem alles Gute wünschen
    well2 [wel]
    A s
    1. (gegrabener) Brunnen, Ziehbrunnen m:
    well water Brunnenwasser n; juvenescence 1
    2. (auch Gas-, Öl) Quelle f
    3. Heilquelle f, Mineralbrunnen m
    4. fig (Ur)Quell m, Quelle f, Ursprung m
    5. Ölgewinnung etc: Bohrloch n
    6. ARCH
    a) (Aufzugs- etc) Schacht m
    b) Treppenauge n
    7. SCHIFF
    a) TECH Pumpensod m
    b) Buhne f, Fischbehälter m (im Fischerboot)
    8. JUR Br Platz für Anwälte im Gerichtssaal
    B v/i quellen ( from aus):
    well out ( oder forth) hervorquellen;
    well up aufsteigen (Flüssigkeit etc);
    tears welled up in her eyes die Tränen stiegen ihr in die Augen;
    hatred welled up within him Hass stieg in ihm auf
    * * *
    I noun
    1) (water well, mineral spring) Brunnen, der
    2) (Archit.) Schacht, der; (of staircase) Treppenloch, das
    II 1. interjection
    1) (expr. astonishment) mein Gott; meine Güte; nanu

    well, well! — sieh mal einer an!

    2) (expr. relief) mein Gott
    3) (expr. concession) na ja

    well then, let's say no more about it — schon gut, reden wir nicht mehr davon

    4) (expr. resumption) nun

    well [then], who was it? — nun, wer war's?

    5) (expr. qualified recognition of point)

    well[, but]... — na ja, aber...; ja schon, aber...

    6) (expr. resignation)

    [oh] well — nun denn

    7) (expr. expectation)

    well [then]? — na?

    2. adverb,

    you did well to come — gut, dass du gekommen bist

    you would do well to... — Sie täten gut daran, zu...

    you're well out of it — es ist gut, dass du damit nichts mehr zu tun hast

    2) (thoroughly) gründlich [trocknen, polieren, schütteln]; tüchtig [verprügeln]; genau [beobachten]; gewissenhaft [urteilen]

    be well able to do somethingdurchaus od. sehr wohl in der Lage sein, etwas zu tun

    I'm well aware of what has been going onmir ist sehr wohl klar od. bewusst, was sich abgespielt hat

    let or leave well alone — sich zufrieden geben

    well out of sight (very far off) völlig außer Sichtweite (of Gen.)

    I know only too well how/what etc.... — ich weiß nur zu gut, wie/was usw....

    he is well past or over retiring age — er hat schon längst das Rentenalter erreicht

    he is well past or over forty — er ist weit über vierzig

    be well away(lit. or fig.) einen guten Vorsprung haben; (coll.): (be drunk) ziemlich benebelt sein (ugs.)

    4) (approvingly, kindly) gut, anständig [jemanden behandeln]

    think well of somebody/something — eine gute Meinung von jemandem/etwas haben

    speak well of somebody/something — sich positiv über jemanden/etwas äußern

    5) (in all likelihood) sehr wohl
    6) (easily) ohne weiteres
    7)

    as well (in addition) auch; ebenfalls; (as much, not less truly) genauso; ebenso; (with equal reason) genauso gut; ebenso gut; (advisable) ratsam; (equally well) genauso gut

    Coming for a drink? - I might as well — Kommst du mit, einen trinken? - Warum nicht?

    that is [just] as well — (not regrettable) um so besser

    it was just as well that I had... — zum Glück hatte ich...

    A as well as B — B und auch [noch] A

    as well as helping or (coll.) help me, she continued her own work — sie half mir und machte dabei noch mit ihrer eigenen Arbeit weiter

    3. adjective

    How are you feeling now? - Quite well, thank you — Wie fühlen Sie sich jetzt? - Ganz gut, danke

    look wellgut od. gesund aussehen

    2) pred. (satisfactory)

    all's well that ends well(prov.) Ende gut, alles gut

    all is not well with somebody/something — mit jemandem/etwas ist etwas nicht in Ordnung

    [that's all] well and good — [das ist alles] gut und schön

    3) pred. (advisable) ratsam
    * * *
    adj.
    gesund adj.
    gut adj.
    gänzlich adj.
    wohl adj. expr.
    Nun! ausdr.
    gänzlich ausdr.
    wohl ausdr. n.
    Brunnen - m.

    English-german dictionary > well

  • 24 drunk

    [drʌŋk] adj
    1) ( inebriated) betrunken;
    he was charged with being \drunk and disorderly er wurde wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses durch Trunkenheit angeklagt;
    \drunk driving Trunkenheit f am Steuer;
    to be \drunk as a lord [or skunk] ( fam) total blau [o voll] sein ( fam)
    to be blind [or ( fam) dead] \drunk stockbetrunken ( fam); [o (sl) stockbesoffen] sein;
    to get \drunk sich akk betrinken;
    to be/get \drunk on sth von etw dat betrunken sein/werden; ( fig)
    punch \drunk betäubt, benommen;
    2) (fig: overcome) trunken ( poet)
    to be \drunk with sth trunken vor etw dat sein;
    to be \drunk with joy freudetrunken [o trunken vor Freude] sein ( poet)
    to be \drunk with success vom Erfolg berauscht sein ( poet) n; ( pej)
    1) ( person) Betrunkene(r) f(m); ( addicted drinker) Trinker(in) m(f)
    2) (fam: drinking spree)
    to be/go on a \drunk eine Kneipentour machen ( fam) vt, vi pp of drink

    English-German students dictionary > drunk

  • 25 Berlin

    (DE) Berlin {s}; Berlin; Spree-Athen; (EN) berlin

    Magyar-német-angol szótár > Berlin

  • 26 dáridó

    (EN) bat; batter; bean-feast; beano; bingo; flare-up; gauds; jollification; rant; revel; revelry; rollick; spree; wassail

    Magyar-német-angol szótár > dáridó

  • 27 költekezés

    (DE) Kostenaufwand {r}; (EN) dis-saving; dissaving; spending; spending spree; unthrift

    Magyar-német-angol szótár > költekezés

  • 28 mulat

    (DE) lumpen; s. vergnügen; zecht; (EN) be on the razzle; be on the toot; carouse; disport; dissipate; go on the bust; go on the razzle; go on the toot; have a ball; junket; make marry; make merry; racket; racket about; revel; rollick; sport; spree

    Magyar-német-angol szótár > mulat

  • 29 mulatság

    (DE) Belustigung {e}; Vergnügen {s}; Zerstreuung {e}; (EN) amusement; bean-feast; beano; convivial evening; divertisement; divertissement; entartainment; entertainment; gaiety; game; jollification; jollity; kick-up; marry-making; merriment; rejoicement; rejoicings; rollick; sport; spree; treat

    Magyar-német-angol szótár > mulatság

  • 30 muri

    (DE) Gaudee {e}; (EN) bang; bean-feast; beano; bender; bingo; do; jollification; jolly; junketing; spree

    Magyar-német-angol szótár > muri

  • 31 stikli

    (EN) dido; spree

    Magyar-német-angol szótár > stikli

  • 32 tréfa

    (DE) Freude {e}; Hetz {e}; Jux {r}; Posse {e}; Scherz {r}; Spaß {r}; Spässe {pl}; Ulk {r}; narre; narrend; Amüsement {s}; Badinage {e}; Fazetie {e}; Histörchen {s}; (EN) cod; droll; drollery; freak; fun; funniment; funniosity; game; have; hoax; jape; jest; jocularity; joke; kid; lark; monkeyshine; play; pleasantry; riff-raff; rig; skylarking; sport; spree; story; waggery; waggishness

    Magyar-német-angol szótár > tréfa

  • 33 čvorak

    Star m (-s, -e), Starmatz m (-es, -e i "-e); (dijal.) Sprehe (Spree) f (-, -n)

    Hrvatski-Njemački rječnik > čvorak

  • 34 Шпрее

    ( река) die Spree

    Новый русско-немецкий словарь > Шпрее

  • 35 Sprewa

    Sprewa f (-y; bpl) Spree f

    Słownik polsko-niemiecki > Sprewa

  • 36 Sprewa

    Sprewa [ʃprɛva] f
    Spree f

    Nowy słownik polsko-niemiecki > Sprewa

  • 37 fließen

    flie ßen ['fli:sən] <floss, geflossen>
    vi sein
    1) ( strömen) Flüssigkeit: płynąć, ciec
    die Spree fließt durch Bautzen Sprewa przepływa przez Budziszyn
    die Netze fließt in die Warthe Noteć wpływa do Warty
    2) ( sich bewegen) Luftmassen: przemieszczać się; elektrischer Strom: płynąć
    \fließender Verkehr płynny [o ciągły] ruch

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > fließen

  • 38 Определение рода существительного по его значению

    К мужскому роду относятся названия:
    1. Лиц мужского пола:
    der Bruder брат, der Junge мальчик, юноша, парень, der Mann мужчина, муж, der Mitarbeiter сотрудник, der Nachbar сосед, der Vater отец
    2. Животных мужского пола:
    der Bulle бык, der Dachs барсук, der Eber кабан, der Elefant слон, der Hahn петух, der Hammel баран, der Widder баран, der Hase заяц, der Hengst жеребец, der Löwe лев, der Leopard леопард, der Kater кот, der Keiler кабан (дикий), der Ochse вол, der Rüde кобель, der Stier бык, der Tiger тигр
    Некоторые животные мужского и женского пола представлены одним словом:
    die Ameise муравей, der Igel ёж (das Igelmännchen самец – das Igelweibchen самка), die Biene (der Weisel пчелиная матка – die Drohne трутень), das Pferd лошадь (der Hengst жеребец – die Stute кобыла), der Karpfen карп, сазан, die Maus мышь, das Reptil рептилия, пресмыкающееся, das Wiesel ласка
    3. „Мужских“ профессий:
    der Arzt врач, der Kaufmann коммерсант, der Lehrer учитель, der Rechtsanwalt адвокат
    4. Времён года, месяцев, дней и частей суток:
    der Frühling/der Lenz (поэт.) весна, der Sommer лето, der Herbst осень, der Winter зима, der Januar январь, der Februar февраль, der Mittwoch среда и т.д.,
    der Morgen утро, der Vormittag до обеда/первая половина дня, der Mittag полдень, der Nachmittag после обеда/вторая половина дня, der Abend вечер
    Но: das Frühjahr весна (так как das Jahr год), die Nacht ночь
    5. Стран света: der Norden север, der Süden юг, der Osten восток, der Westen запад, der Nordosten северо-восток и т.д.
    6. Природных явлений (ветров, осадков и т.д.):
    der Föhn фён, der Hauch дуновение, der Hurrikan ураган, der Mistral мистраль, der Monsun муссон, der Orkan ураган, der Passat пассат, der Schirokko сирокко, der Sturm буря, ураган, шторм, der Taifun тайфун, der Tornado торнадо, der Tsunami цунами, der Wind ветер, der Blitz молния, der Donner гром, der Dunst дымка, der Smog смог, der Nebel туман, der Hagel град, der Reif иней, der Schnee снег, der Schleier пелена, der Tau роса
    7. Спиртных напитков:
    der Alkohol спирт, алкоголь, спиртное, der Aperitif аперитив, der Champagner/der Sekt шампанское, der Grog грог, der Likör ликер, der Kognak/der Cognac коньяк, der Korn (хлебная) водка, der Rum ром, der Schnaps водка, шнапс, der Wein вино, der Weinbrand коньяк, der Whisky/(амер. и ирланд.) der Whiskey виски, der Wodka водка
    8. Автомобилей и тракторов (так как der Wagen автомобиль):
    der Audi - „Ауди“
    der Lada - „Лада“
    der Renault - „Рено“
    der Cadillac - „Кадиллак“
    der LAZ - „ЛАЗ“
    der Rolls-Royce - „Роллс-ройс“
    der Chrysler - „Крайслер“
    der Lincoln - „Линкольн“
    der Rover - „Ровер“
    der Chevrolet - „Шевроле“
    der LuAZ - „ЛуАЗ“
    der SAAB - „СААБ“
    der Citroёn - „Ситроен“
    der Mazda - „Мазда“
    der Seat - „Сеат“
    der Ferrari - „Феррари“
    der MAZ / MAS - „МАЗ“
    der Škoda - „Шкода“
    der Ford - „Форд“
    der MAN - „МАН“
    der Suzuki - „Сузуки“
    der Fiat - „Фиат“
    der Mercedes - „Мерседес“
    der Tschaika - „Чайка“
    der GAZ - „ГАЗ“
    der Mitsubishi - „Мицубиси“
    der Toyota - „Тойота“
    der Golf - „Гольф“
    der Moskvich - „Москвич“
    der UAZ / UAS - „УАЗ“
    der Hyundai - „Хундай“
    der Niva - „Нива“
    der Ural - „Урал“
    der IZh - „Иж“
    der Nissan - „Ниссан“
    der VAZ - „ВАЗ“
    der Isuzu - „Исузу“
    der Opel - „Опель“
    der Volkswagen - „Фольксваген“
    der Iveco - „Ивеко“
    der Oka - „Ока“
    der Volvo - „Вольво“
    der Jetta - „Джетта“
    der Passat - „Пассат“
    der Wartburg - „Вартбург“
    der KAMAZ / der KaMAZ - „КАМАЗ“
    der Peugeot - „Пежо“
    der Volga / Wolga  - „Волга“
    der Porsche - „Порше“
    der Zaporozhez - „Запорожец“
    der KrAZ - „КрАЗ“
    der RAF - „РАФ“
    der ZIL / SIL - „ЗИЛ“
    der Belarus - „Беларус“
    der Kirowez - „Кировец“
    Кузова:
    das Coupé - „Купе“
    das Fließheck - „Хэтчбек“
    das Cabrio(let) / Kabrio(lett) „Кабриолет“
    der Kombi - „Универсал“ / „Комби“
    die Limousine - „Лимузин“ (кузов и автомобиль, имеющий такой кузов)
    Названия российских и белорусских автомобилей чаще, особенно в Интернете, имеют английский вариант написания c z. В прессе можно встретить и немецкий вариант c s.
    9. Фирменных поездов (так как der Zug поезд): der „Krasnaja strela“ „Красная стрела“
    10. Минералов, камней (в том числе драгоценных), горных пород:
    der Amethyst аметист, der Aquamarin аквамарин, der Basalt базальт, der Brilliant бриллиант, der Diamant алмаз, der Granit гранит, der Granat гранат, der Glimmer слюда, der Feldspat полевой шпат, der Kalk известь, der Kies гравий, der Lehm глина, der Malachit малахит, der Opal опал, der Quarz кварц, der Rubin рубин, der Sand песок, der Splitt щебёнка, der Saphir сапфир, der Smaragd изумруд, der Ton глина, der Topas топаз, der Türkis бирюза
    Но: die Kreide мел, die Perle жемчуг
    11. Некоторых гор, горных массивов, горных вершин, вулканов:
    der Brocken (вершина) Броккен, der Elbrus Эльбрус, der Mount Everest гора Эверест, der Harz Гарц, der Himalaja Гималаи, der Kaukasus Кавказ, der Montblanc Монблан, der Vesuv Везувий
    Но: die Eifel Айфель / Эйфель, die Rhön Рён, die Tatra Татры
    Многие названия гор употребляются только во множественном числе:
    die Alpen Альпы, die Ardennen Арденны, die Karpaten Карпаты, die Kordilleren Кордильеры
    Род существительных, обозначающих названия гор, вершин гор, которые оканчиваются на - gebirge, -berg, -spitze, -horn, определяется соответственно по этим словам:
    das Erz gebirge Рудные горы, der Fichtel berg Фихтельберг,
    (вершины в Альпах:) das Matter horn Маттерхорн, die Zug spitze Цугшпитце
    12. Многих птиц:
    der Adler орёл, der Birkhahn тетерев, der Falke сокол, der Habicht ястреб, der Geier коршун, der Kakadu какаду, der Kolibri колибри, der Kondor кондор, der Kuckuck кукушка, der Papagei попугай, der Pinguin пингвин, der Pirol иволга, der Rabe ворон, der Specht дятел, der Sperber ястреб-перепелятник, der Storch аист, der Star скворец, der Strauß страус, der Schwan лебедь, der Spatz/der Sperling воробей, der Uhu филин, der Zeisig чиж
    Но: die Gans гусь, die Ente утка, die Nachtigall соловей, die Dohle галка, die Drossel дрозд, die Krähe ворона, die Meise синица, die Möwe чайка, die Schwalbe ласточка, die Schnepfe бекас
    13. Многих рыб и раков:
    der Aal угорь, der Aland язь, der Barsch окунь, der Kaulbarsch ёрш, der Butt камбала (речная), der Dorsch треска, der Hai акула, der Hecht щука, der Hering сельдь, der Gründling пескарь, der Karpfen карп, сазан, der Lachs лосось, der Mintaj минтай, der Seehecht хек, der Stör осётр, der Steinbutt палтус, der T(h)unfisch тунец, der Wels сом, der Zander судак; der Krebs рак, der Hummer омар
    Но: die Brachse / die Brasse лещ, die Forelle форель, die Karausche карась, die Plötze - плотва, die Sardelle хамса, die Sardine сардин(к)а, die Scholle камбала (морская), die Sprotte шпрот(а), die Schnecke улитка, die Schmerle вьюн, die Krabbe краб
    14. Банкнот и монет:
    der Cent цент, der Dollar доллар, der Euro евро, der Franc франк (Франция, ист.), der Franken франк (Швейцария), der Grosz грош (Польша), der Groschen грош (Австрия), der Jen/Yen иена (Япония), der Lew лев (Болгария), der Pfennig (ист.), der Rappen раппен (Швейцария), der Rubel рубль, der Schilling шиллинг (Австрия), der Sterling стерлинг, der Zloty злотый (Польша)
    Но: die Kopeke копейка, die Krone крона (Дания, Норвегия, Швеция, Чехия), die Lira лира (Турция), die Mark марка (ист.), das Pfund фунт (Великобритания)
    1. Лиц женского пола:
    die Frau женщина, die Freundin подруга, die Mutter мать, die Schwester сестра
    Но: das Weib женщина, баба, das Fräulein девушка (устаревшее обращение)
    2. Животных женского пола:
    die Bache самка кабана (дикого)/die Sau свинья (самка), свиноматка, die Bärin медведица, die Ente утка, die Henne курица, несушка, die Hündin сука, die Katze кошка, die Kuh корова, die Löwin львица, die Stute кобыла, die Ziege коза
    Но: das Huhn курица, das Reh косуля, der Pant(h)er пантера
    3. „Женских“ профессий:
    die Ärztin (женщина-)врач, die Lehrerin учительница, преподавательница, die Rechtsanwältin (женщина-)адвокат, die Verkäuferin продавщица
    4. Многих кораблей (даже если они названы мужскими именами), многих самолётов, мотоциклов (так как die Maschineозначает машина (о самолёте, мотоцикле):
    die „Bremen“ „Бремен“, die „Bismark“ „Бисмарк“, die „Europa“ „Европа“, die „Nautilus“ „Наутилус“, die „Titaniс“ „Титаник“, die TU-154 ТУ-154
     Но: der „Kaiser Wilhelm der Große“ „Кайзер Вильгельм Великий“, der „Fliegende Holländer“ „Летучий голландец“, der „General San Martin“ „Генерал Сан Мартин“
    (мотоциклы) die BMW БМВ, die Honda „Хонда“, die Harley-Davidson „Харлей-Девидсон“, die Jawa „Ява“, die Kawasaki „Кавасаки“
    Названия кораблей, образованные от названий животных, чаще сохраняют свой род:
    der „Jaguar“ „Ягуар“, das „Krokodil“ „Крокодил“, die „Möwe“ „Чайка“
    Но: die/der „Condor“ „Кондор“
    В названиях самолётов следует отличать индивидуальные названия и типы.
    Если речь идёт об индивидуальных названиях, они употребляются в женском роде:
    die „Storch“ „Аист“, die „Adler“ „Орел“, die „Pfeil“ „Стрела“
    К женскому роду относятся названия типов самолётов, в основе которых лежит фамилия    конструктора или изготовителя:
    die Boeing „боинг“, die Ju(nkers) 52 „Ю(нкерс)-52“, die Do(rnier) X „До(рнье) Х“, die Focke-Wulf „Фокке-Вульф“, die Fokker „фоккер“
    Некоторые типы самолётов, названием которых является нарицательное существительное, сохраняют его род:
    der Airbus аэробус (так как der Bus автобус), der Starfighter „старфайтер“ (в английском языке fighter истребитель, а немецком языке der Jäger истребитель)
    К мужскому роду относится der Jet реактивный самолёт (из английского языка).
    5.  Деревьев (кроме названий на - baum):
    die Akazie акация, die Birke берёза, die Blautanne голубая ель, die Buche/die Hainbuche/die Weißbuche граб, die Eibe тис, die Eiche дуб, die Erle ольха, die Esche ясень, die Espe осина, die Fichte ель, die Kiefer сосна, die Lärche лиственница, die Linde липа, die Pappel тополь, die Palme пальма, die Platane платан, die Rüster/die Ulme вяз, ильм, die Tanne пихта; (диал.) ель; (разг.) рождественская ёлка; (поэт.) ёлка, die Trauerweide ива вавилонская/плакучая, die Weide ива, die Zypresse кипарис
    Но: der Ahorn клён, der Baobab (der Affenbrotbaum) баобаб
    6.  Цветов:
    die Aster астра, die Begonie бегония, die Geranie герань, die Gladiole гладиолус, die Kalla/die Calla белокрыльник, die Lilie лилия, die Margerite маргаритка, die Narzisse нарцисс, die Nelke гвоздика, die Rose роза, die Tulpe тюльпан
    Но: der Kaktus кактус, der Lavendel лаванда, das Maiglöckchen ландыш майский, - der (также die) Phlox флокс, der Mohn мак, das Schneeglöckchen подснежник, das Veilchen фиалка, das Vergissmeinnicht незабудка
    7. Овощей и фруктов (название одного растения или одного плода):
    die Aubergine баклажан, die Bohne фасоль, die Erbse горох, die Gurke огурец, die Kartoffel картофелина, клубень, die Karotte/die Möhre морковь, die Melone дыня; арбуз, die Honigmelone/Zuckermelone дыня, die Tomate помидор, die Wassermelone арбуз, die Zucchini цуккини, кабачок, die Zwiebel луковица; die Ananas ананас, die Birne груша, die Banane банан, die Kirsche вишня, die Kiwi киви, die Pflaume слива, die Zitrone лимон
    Но: der Knoblauch чеснок, der Lauch лук, der Kohl капуста, der Kürbis тыква, - der Rettich редька, der Spargel спаржа, der Apfel яблоко, der Pfirsich персик
    8. Ягод (название одного растения или одного плода), так как в качестве второго (определяемого) компонента они чаще всего имеют die -beere):
    die Brombeere ежевика, die Erdbeere клубника, die Walderdbeere земляника лесная, die Hagebutte шиповник, die Heidelbeere черника, die Himbeere малина, die Johannisbeere смородина, die Moosbeere клюква, die Preiselbeere брусника, die Stachelbeere крыжовник, die Weintraube виноград
    9. Сигар и сигарет:
    die Camel, die Havanna, die HB, die Lord Extra, die Marlboro, die Reval, die West
    10. Названия немецких рек, рек других стран, оканчивающиеся на -а, -au и -e: die Saale Зале, die Oder Одер, die Neiße Нейсе, die Spree Шпрее, die Newa Нева, die Moskwa Москва, die Lena Лена, die Wolga Волга, die Moldau Влтава, die Seine Сена, die Themse Темза
    Исключение составляют названия немецких рек:
    der Rhein Рейн, der Main Майн, der Neckar Неккар и некоторые другие реки
    Большинство названий рек других стран, а также морей и океанов относятся к мужскому роду:
    der Amazonas Амазонка, der Ganges Ганг, der Nil Нил, der Mississippi Миссисипи, der Missouri Миссури, der Indus Инд, der Tigris Тигр, der Atlantik Атлантический океан, der Indische Ozean Индийский океан, der Pazifik Тихий океан
    Но: das Mittelmeer Средиземное море, das Schwarze Meer Чёрное море, die Nordsee Северное море, die Ostsee Балтийское море
    (так как в качестве второго компонента они имеют - meer или - see)
    Русские названия рек в большинстве случаев сохраняют свой род:
    der Amur Амур, der Bug Буг, der Don Дон, der Irtysch Иртыш, der Jenissej Енисей, der Neman Неман, die Oka Ока, die Swislotsch Свислочь, die Wolga Волга
    Но: der Ob, хотя (река) Обь в русском языке относится к женскому роду.
    11. Названия большинства насекомых:
    die Ameise муравей, die Biene пчела, die Drohne трутень, die Fliege муха, die Heuschrecke саранча/кузнечик, die Hummel шмель, die Küchenschabe/die Laus вошь, die Libelle стрекоза, die Milbe клещ, die Motte моль, die Schnecke улитка, die Spinne паук, die Wanze клоп, die Wespe оса
    Но: der Floh блоха, der Käfer жук, der Skorpion скорпион, der Kakerlak таракан
    12. Субстантивированные числительные: die Eins единица, die Zwei двойка, die Tausend тысяча, а также существительное die Million миллион
    К среднему роду относятся названия:
    1. Гостиниц (das Hotel ), ресторанов (das Lokal ), кафе (das Café ) и кинотеатров (das Kino ):
    das Astoria „Астория“, das Belarus „Беларусь“, das Hilton „Хилтон“, das Maritim „Маритим“, das Metrоpol „Метрополь“
    2. Большинства металлов, сплавов, химических элементов и медикаментов:
    das Aluminium алюминий, das Blei свинец, das Chlor хлор, das Eisen железо, das Gold золото, das Jod йод, das Kobalt кобальт, das Kupfer медь, das Messing латунь, das Nickel никель, das Platin платина, das Radium радий, das Silber серебро, das Uran уран, das Zink цинк, das Zinn олово;
    das Aspirin аспирин, das Insulin инсулин, das Penizillin пенициллин
    Но: die Bronze бронза, der Stahl сталь, der Phosphor фосфор, der Schwefel сера и  названия на - stoff: der Sauerstoff кислород, der Stickstoff азот, der Wasserstoff водород
    3. Букв, в том числе субстантивированных, нот, цветов и языков:
    das A, das F, das Ypsilon ипсилон, das A und O альфа и омега, das große D заглавная буква D, das X икс, das Cis до-диез, das Grün зелёный цвет, зелень, das Blau синий цвет, синева, das Blaue синева, das Rot, das Rote красный цвет, das Deutsch немецкий язык, das Hindi хинди
    4. Моющих и чистящих средств:
    das Ariel Ариель, das Persil Персиль, das Sunil Суниль
    5. Континентов, большинства стран, островов, населённых пунктов (см. п. 3, с. 8; Пр., с. 27):
    das heiße Afrika жаркая Африка, das sonnige Italien солнечная Италия, das moderne China современный Китай, das schöne Elsass красивый Эльзас, das grüne Rügen зелёный Рюген (остров), das kalte Sachalin холодный Сахалин, das alte Berlin старый Берлин, das heutige Minsk сегодняшний Минск, das antike Rom античный Рим
    Исключение составляют названия стран, областей, регионов, которые употребляются с определённым артиклем: die Antarktis Антарктика, die Arktis Арктика, названия полуостровов die Krim Крым и др.
    Город Гаага может быть среднего рода: Den Haag (нидерландское название), Haag и мужского рода: der Haag (употребляется реже):
    in Den Haag, in Haag, im Haag - в Гааге
    nach Den Haag, nach Haag, in den Haag - в Гаагу
    6. Детей или детёнышей животных:
    das Kind ребёнок, das Ferkel поросёнок, das Fohlen/das Füllen жеребёнок, das Junge детёныш (животных), das Kalb телёнок, das Küken цыплёнок, das Lamm ягнёнок
    Но: der Welpe щенок, лисёнок, волчонок, der Frischling (дикий) поросёнок (так как оканчивается на - ling)
    7. Некоторых единиц измерения и счёта:
    das Dutzend (12 штук) дюжина, das Gramm грамм, das Pfund полкило, das Kilogramm килограмм, das Kilowatt киловатт; das Hundert сотня, das Tausend тысяча
    Но: das/der Ar ар, (разг.) сотка, der Grad градус, der Kilometer километр, der/das Liter - литр, der/das Meter метр, die Minute минута, die Meile миля, die Sekunde секунда, die Stunde час, die Tonne тонна, der Zentner полцентнера (50 кг) в Германии (der Doppelzentner = 100 кг); (в Австрии и Швейцарии центнер = 100 кг)
    Das Tausend тысяча – это единица счёта, включающая в себя тысячу предметов, явлений и т.п.:
    Das erste Tausend (Exemplare) ist schon ausgeliefert. - Первая тысяча (экземпляров) уже поставлена / сдана.
    Die Tausend  тысяча – это число 1000 (все количественные числительные могут употребляться в качестве существительных. В этом случае они являются существительными женского рода):
    Die Tausend ist eine vierstellige Zahl. - Тысяча – четырёхзначное число.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Определение рода существительного по его значению

См. также в других словарях:

  • Spree — Karte des FlusslaufesVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Sprée — Spree Spree/Sprjewja/Spréva Caractéristiques Longueur 400 km Bassin 10,105 km2 …   Wikipédia en Français

  • spree — [spriː] noun [countable] spending/​buying/​takeover etc spree a short period of time during which someone spends a lot of money: • Consumers went on a spending spree. • The company embarked on a takeover spree during the 1980s. * * * spree UK US… …   Financial and business terms

  • Spree — Spree, die; : linker Nebenfluss der Havel. * * * Spree   die, linker, bedeutendster Nebenfluss der Havel, in Sachsen (Oberlausitz), Brandenburg (Niederlausitz) und Berlin, 382 km lang (davon die unteren 147 km schiffbar); entspringt im …   Universal-Lexikon

  • spree — /spree/, n. 1. a lively frolic or outing. 2. a bout or spell of drinking to intoxication; binge; carousal. 3. a period, spell, or bout of indulgence, as of a particular wish, craving, or whim: an eating spree; a spending spree. 4. a period or… …   Universalium

  • spree — [spri:] n [Date: 1700 1800; Origin: Perhaps from Scottish English spreath attack to steal cattle , from Scottish Gaelic spreidh cattle ] a short period of time when you do a lot of one activity, especially spending money or drinking alcohol on a… …   Dictionary of contemporary English

  • Spree — (spr[=e]), n. [Cf. Ir. spre a spark, animation, spirit, Gael. spraic. Cf. {Sprack}.] A merry frolic; especially, a drinking frolic; a carousal. [Colloq.] [1913 Webster] {spending spree} an incident in which one spends money freely; usually… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Spree — Spree, Nebenfluß der Havel, entspringt in der sächs. Oberlausitz bei Spreedorf, teilt sich unterhalb Bautzen in die Große und Kleine S., durchfließt den Spreewald, den Schwielochsee, Berlin, mündet l. bei Spandau [Karte: Deutsches Reich I, 3];… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sprée — (la) (en all. Spree) riv. d Allemagne (403 km); naît en haute Lusace, à la frontière tchèque; passe à Berlin; se jette dans la Havel (r. dr.) …   Encyclopédie Universelle

  • spree — [ spri ] noun count a short period that you spend doing only one activity, especially something enjoyable such as spending money or drinking alcohol: a shopping/spending/buying spree …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Spree — * Spree trinken. (Berlin.) Seinen Tod im Wasser, in der Spree suchen. Nach der (1856) in Berlin mehrere hundert mal gegebenen Posse von D. Kalisch, Der Actienbudiker …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»