Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(spolku)

См. также в других словарях:

  • Slovak language — Infobox Language name=Slovak nativename= slovenčina, slovenský jazyk familycolor=Indo European states=Slovakia, United States, Canada, Czech Republic, Serbia, Hungary etc. region=Central Europe speakers=over 6 million rank=104 fam2=Slavic… …   Wikipedia

  • Ivan Engler — (* 13. Juni 1931 in Trenčín, Tschechoslowakei) ist ein österreichisch slowakischer Chirurg und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Jiři Melcl — (auch Georg Meltzel; Georg Melcelius; Meltzelius, Moltzel; * 1624 in Bischofteinitz; † 31. März 1693 in Prag) war ein böhmischer Komponist. Melcl war Mitglied des Prämonstratenserordens und von 1663 bis 1669 Chorregent an der Benediktkirche in… …   Deutsch Wikipedia

  • Прага —         (Praha) один из крупнейших муз. центров Европы. Столица ЧССР. Население 1100 тыс. чсл. (1970). Муз. жизнь П. начала развиваться с кон. 9 в., когда П. стала резиденцией чеш. князей, затем королей династии Пржемысловичей. Древнейший из… …   Музыкальная энциклопедия

  • Antonin Klastersky — Antonín Klášterský (* 1866 in Mirovice; † 1938 in Prag), der Vater des Botanikers Ivan Klášterský, war tschechischer Dichter, Übersetzer, Organisator des literarischen Lebens und Anwalt. Seine Kindheit verbrachte er in Prag, da sein Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonín Klášterský — (* 1866 in Mirovice; † 1938 in Prag), der Vater des Botanikers Ivan Klášterský, war tschechischer Dichter, Übersetzer, Organisator des literarischen Lebens und Anwalt. Seine Kindheit verbrachte er in Prag, da sein Vater Mitinhaber einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bohuslav I. von Hrabischitz — (tschechisch Bohuslav I. z Hrabčic) (* um 1180; † 1241) war ein böhmischer Adliger aus dem Geschlecht der Hrabischitzer. Bohuslav war vermutlich der jüngere Sohn des Fürsten Slauko der Große. Einen Hinweis daraus ergibt sich aus Urkunden, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionisierte Sauerstofftherapie — Ivan Engler Ivan Engler (* 13. Juni 1931 in Trenčín, Slowakei) ist ein österreichisch slowakischer Chirurg und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Dzierzon — Foto von 1901. Die Aufschrift 43. Wander Versammlung ganz links verweist auf das Treffen 1898 in Salzburg. In einem Gemälde von 1936 von Stefan Dylewski (1881 1966) wurde die deutschsprachige Aufschrift mit den polnischen Nationalfarben rot und… …   Deutsch Wikipedia

  • Klášterský — Antonín Klášterský (* 1866 in Mirovice; † 1938 in Prag), der Vater des Botanikers Ivan Klášterský, war tschechischer Dichter, Übersetzer, Organisator des literarischen Lebens und Anwalt. Seine Kindheit verbrachte er in Prag, da sein Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Vojtech Safarik — Vojtěch Šafařík Vojtěch Šafařík (richtig und offiziell: Šafárik 26. Oktober 1829; † 2. Juli 1902) war tschechischer Chemiker slowakischer Herkunft; seine Arbeiten schrieb er deutsch und tschechisch. Leben Der Sohn von Pavel Jozef Šafárik,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»