Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(solid+food)

  • 1 solid food

    sol·id ˈfood
    n
    1. no pl (non-liquid food) feste Nahrung
    \solid foods pl feste Nahrung

    English-german dictionary > solid food

  • 2 solid food

    sol·id 'food n
    1) no pl ( non-liquid food) feste Nahrung
    \solid foods pl feste Nahrung

    English-German students dictionary > solid food

  • 3 food tin

    GB < food> (for solid food) ■ Konservendose f

    English-german technical dictionary > food tin

  • 4 solid fat index

    food.ind. SFI

    Универсальный русско-немецкий словарь > solid fat index

  • 5 solid

    1. adjective
    1) (rigid) fest

    freeze/be frozen solid — [fest] gefrieren/gefroren sein

    set solidfest werden

    2) (of the same substance all through) massiv

    solid tyre — Vollgummireifen, der

    be packed solid(coll.) gerammelt voll sein (ugs.)

    3) (well-built) stabil; solide gebaut [Haus, Mauer usw.]

    have a solid majority(Polit.) eine solide Mehrheit haben

    4) (reliable) verlässlich, zuverlässig [Freund, Helfer, Verbündeter]; fest [Stütze]
    5) (complete) ganz
    6) (sound) stichhaltig [Argument, Grund]; solide [Arbeiter, Finanzlage, Firma]; solide, gediegen [Komfort, Grundlage]
    7) (Geom.): (having three dimensions) dreidimensional; räumlich
    2. noun
    1) (substance) fester Körper
    2) in pl. (food) feste Nahrung
    * * *
    ['solid] 1. adjective
    1) (not easily changing shape; not in the form of liquid or gas: Water becomes solid when it freezes; solid substances.) fest
    2) (not hollow: The tyres of the earliest cars were solid.) massiv
    3) (firm and strongly made (and therefore sound and reliable): That's a solid piece of furniture; His argument is based on good solid facts/reasoning.) handfest
    4) (completely made of one substance: This bracelet is made of solid gold; We dug till we reached solid rock.) massiv
    5) (without breaks, gaps or flaws: The policemen formed themselves into a solid line; They are solid in their determination to strike.) geschlossen
    6) (having height, breadth and width: A cube is a solid figure.) räumlich
    7) (consecutive; without a pause: I've been working for six solid hours.) geschlagen
    2. adverb
    (without interruption; continuously: She was working for six hours solid.) geschlagen
    3. noun
    1) (a substance that is solid: Butter is a solid but milk is a liquid.) der Festkörper
    2) (a shape that has length, breadth and height.) der Körper
    - academic.ru/68749/solidarity">solidarity
    - solidify
    - solidification
    - solidity
    - solidness
    - solidly
    - solid fuel
    * * *
    sol·id
    [ˈsɒlɪd, AM ˈsɑ:-]
    I. adj
    1. (hard) fest; chair, door, wall solide
    \solid foundation stabile [o solide] Grundlage
    \solid punch kräftiger Schlag
    \solid rock massiver [o harter] Fels
    to be \solid as a rock person hart wie Stahl sein
    2. (not hollow) massiv
    3. (not liquid) fest
    \solid waste Festmüll m
    to be frozen \solid zugefroren sein
    4. (completely) ganz
    \solid gold Massivgold nt
    \solid silver massives [o reines] Silber
    \solid black/blue/red rein schwarz/blau/rot
    5. (substantial) verlässlich
    \solid argument stichhaltiges [o triftiges] Argument
    \solid evidence handfester Beweis
    \solid facts zuverlässige Fakten
    \solid footing stabile Basis
    \solid grounding solides [o fundiertes] Grundwissen
    \solid meal ordentliche [o richtige] Mahlzeit
    \solid reasoning fundierte Argumentation
    \solid reasons vernünftige [o stichhaltige] Gründe
    6. (concrete) plan konkret
    7. (uninterrupted) line, wall durchgehend; month, week ganz
    he slept for 12 hours \solid er schlief 12 Stunden am Stück
    it rained for a month \solid es regnete einen ganzen Monat lang ohne Unterbrechung
    a \solid line of cars eine Autoschlange
    \solid record ungebrochener Rekord
    \solid success/winning streak anhaltender Erfolg/anhaltende Glückssträhne
    \solid approval volle [o geschlossene] Zustimmung
    \solid support volle Unterstützung
    9. (dependable) person solide, zuverlässig; democrat, socialist hundertprozentig; marriage, relationship stabil
    \solid bond festes Band
    \solid conservative Erzkonservative(r) f(m)
    10. ECON (financially strong) company solide, gesund; (financially sound) investment solide, sicher
    11. (sound) solide, gut
    \solid performance gediegene Vorstellung
    12. TYPO (not spaced) text kompress
    II. adv voll
    the lecture hall was packed \solid with students der Vorlesungssaal war randvoll mit Studenten
    the hotel was booked \solid throughout January das Hotel war den ganzen Januar hindurch ausgebucht
    III. n
    1. PHYS fester Stoff, Festkörper m
    2. MATH Körper m
    3. CHEM Bodenkörper m
    4. FOOD
    \solids pl feste Nahrung kein pl
    * * *
    ['sɒlɪd]
    1. adj
    1) (= firm, not liquid) fuel, food, substance fest
    2) (= pure, not hollow, not broken) block, gold, oak, rock massiv; matter fest; crowd, traffic etc dicht; stretch, row, line ununterbrochen; queue, line of people etc geschlossen; layer dicht, dick; week ganz; (= heavily-built) person stämmig

    solid ball/tyre — Vollgummiball m/-reifen m

    the square was packed solid with carsdie Autos standen dicht an dicht auf dem Platz

    they worked for two solid days — sie haben zwei Tage ununterbrochen gearbeitet, sie haben zwei volle Tage gearbeitet

    he was 6 ft of solid muscle —

    a man of solid buildein kräftig or massiv gebauter Mann

    a solid gold braceletein Armband nt aus massivem Gold

    3) (= stable, secure) bridge, house, car stabil; furniture, piece of work, character solide; foundations, ground fest; business, firm gesund, solide, reell; (= worthy) place respektabel; (= powerful) grip kraftvoll; (= competent) performance solide

    he's a good solid worker —

    4) reason, argument handfest, stichhaltig; grounds gut, fundiert
    5) (= unanimous) vote einstimmig; support voll, geschlossen

    to be solid on sth (accept/reject)

    we are solid behind you/that proposal — wir stehen voll und ganz hinter Ihnen/diesem Vorschlag

    Newtown is solid for LabourNewtown wählt fast ausschließlich Labour

    6) (= valuable, substantial) education, knowledge, grounding solide; relationship stabil; meal kräftig, nahrhaft
    7)

    (= not hyphenated) to be written solid — zusammengeschrieben werden

    8) (dated US inf = excellent) prima inv (inf)
    2. adv
    1) (= completely) völlig
    2) (= without a break) pausenlos
    3. n

    solids and liquidsfeste und flüssige Stoffe pl; (Sci) Festkörper und Flüssigkeiten pl

    2) (GEOMETRY) Körper m
    3) pl (= food) feste Nahrung no pl; (= sewage) Feststoffe pl
    * * *
    solid [ˈsɒlıd; US ˈsɑləd]
    A adj (adv solidly)
    1. allg fest:
    solid body Festkörper m;
    solid lubricant TECH Feststoffschmiermittel n;
    solid state PHYS fester (Aggregat)Zustand;
    solid waste Festmüll m;
    on solid ground auf festem Boden (a. fig)
    2. hart, kompakt
    3. dicht, geballt (Wolkenmassen etc)
    4. stabil, massiv (gebaut) (Haus etc)
    5. derb, fest, stabil, kräftig (Stoff etc):
    solid build kräftiger Körperbau;
    solid leather Kernleder n;
    a solid meal ein kräftiges Essen
    6. massiv (Ggs hohl), Voll…:
    solid axle Vollachse f;
    solid tire (bes Br tyre) Vollgummireifen m
    7. massiv, gediegen (Gold):
    a solid gold watch eine Uhr aus massivem Gold
    8. fig solid(e), gründlich (Ausbildung etc)
    9. geschlossen, zusammenhängend (Häuserreihe etc)
    10. umg voll, geschlagen:
    11. a) einheitlich (Farbe)
    b) einfarbig (Hintergrund)
    12. echt, wirklich (Trost etc)
    13. gewichtig, triftig (Grund etc):
    solid arguments handfeste Argumente
    14. fig solid(e), zuverlässig, gediegen (Person)
    15. WIRTSCH solid(e)
    16. MATH
    a) körperlich, räumlich
    b) Kubik…, Raum…:
    solid angle räumlicher Winkel;
    solid geometry Stereometrie f;
    a solid foot ein Kubikfuß; measure A 1
    17. TYPO kompress, ohne Durchschuss
    18. kräftig, hart (Schlag etc)
    19. geschlossen, einmütig, solidarisch ( alle:
    go ( oder be) solid for sb, be solidly behind sb geschlossen hinter jemandem stehen;
    a solid vote eine einstimmige Wahl
    20. be solid US umg auf gutem Fuß stehen ( with sb mit jemandem)
    21. US sl prima, klasse, erstklassig
    B s
    1. MATH Körper m
    2. PHYS Festkörper m
    3. pl feste Bestandteile pl:
    4. pl feste Nahrung
    * * *
    1. adjective
    1) (rigid) fest

    freeze/be frozen solid — [fest] gefrieren/gefroren sein

    solid tyre — Vollgummireifen, der

    be packed solid(coll.) gerammelt voll sein (ugs.)

    3) (well-built) stabil; solide gebaut [Haus, Mauer usw.]

    have a solid majority(Polit.) eine solide Mehrheit haben

    4) (reliable) verlässlich, zuverlässig [Freund, Helfer, Verbündeter]; fest [Stütze]
    5) (complete) ganz
    6) (sound) stichhaltig [Argument, Grund]; solide [Arbeiter, Finanzlage, Firma]; solide, gediegen [Komfort, Grundlage]
    7) (Geom.): (having three dimensions) dreidimensional; räumlich
    2. noun
    1) (substance) fester Körper
    2) in pl. (food) feste Nahrung
    * * *
    adj.
    fest adj.
    massiv adj.
    robust adj.
    solid adj.
    solide adj.
    stabil adj.
    stabil gebaut adj.
    zuverlässig adj.

    English-german dictionary > solid

  • 6 food

    noun
    1) no pl., no art. Nahrung, die; (for animals) Futter, das
    2) no pl., no art. (as commodity) Lebensmittel Pl.
    3) no pl. (in solid form) Essen, das

    he's very keen on Italian fooder mag die italienische Küche; er isst gern italienisch

    4) (particular kind) Nahrungsmittel, das; Kost, die; (for animals) Futter, das
    5) (fig.)
    * * *
    [fu:d]
    (what living things eat: Horses and cows eat different food from dogs.) das Essen, das Futter
    - academic.ru/116190/food_centre">food centre
    - food stall
    - food-processor
    - foodstuff
    * * *
    [fu:d]
    n
    1. no pl (nutrition) Essen nt, Nahrung f
    there was lots of \food and drink at the party auf der Party gab es viel zu essen und zu trinken
    baby \food Babynahrung f
    cat \food Katzenfutter nt
    to be off one's \food keinen Appetit haben
    2. (foodstuff) Nahrungsmittel pl
    3.
    \food for thought Stoff m zum Nachdenken
    * * *
    [fuːd]
    n
    1) Essen nt; (for animals) Futter nt; (= nourishment) Nahrung f; (= foodstuff) Nahrungsmittel nt; (= groceries) Lebensmittel pl

    food and drink —

    they also do food at the pubin der Kneipe gibt es auch Essen

    the very thought of food made her illwenn sie nur ans Essen dachte, wurde ihr schon schlecht

    2) (fig) Nahrung f

    food for thoughtStoff m zum Nachdenken

    * * *
    food [fuːd] s
    1. Essen n, Kost f, Nahrung f, Verpflegung f:
    food conditions Ernährungslage f;
    food court Imbiss-Bereich m, -Straße f (in einem Einkaufszentrum etc);
    food fish Speisefisch m;
    food intake Nahrungsaufnahme f;
    food plant Nahrungspflanze f;
    food-sensitive ernährungsbewusst;
    a) es war ein gefundenes Fressen für ihn umg,
    b) es ging ihm runter wie Öl umg;
    be off one’s food umg keinen Appetit haben;
    he’s gone off his food umg ihm ist der Appetit vergangen
    2. Nahrungs-, Lebensmittel pl:
    food additives chemische Zusätze;
    Food and Drug Act Br Lebensmittel- und Arzneimittelgesetz n;
    Food and Drug Administration US Nahrungsmittel- und Medikamentenbehörde f;
    food chain BIOL Nahrungskette f;
    food chemist Nahrungsmittelchemiker(in);
    food chemistry Nahrungsmittelchemie f;
    food hygiene Lebensmittelhygiene f;
    food industry Lebensmittelindustrie f;
    food parcel Lebensmittelpaket n;
    food poisoning MED Lebensmittelvergiftung f;
    food processor TECH Küchenmaschine f;
    food slicer TECH Allesschneider m;
    food stamps Lebensmittelmarken;
    food value Nährwert m
    3. Futter n
    4. BOT Nährstoff(e) m(pl)
    5. fig Nahrung f, Stoff m:
    food for thought ( oder reflection) Stoff zum Nachdenken;
    give sb food for thought auch jemandem einen Denkanstoß oder Denkanstöße geben
    * * *
    noun
    1) no pl., no art. Nahrung, die; (for animals) Futter, das
    2) no pl., no art. (as commodity) Lebensmittel Pl.
    3) no pl. (in solid form) Essen, das

    he's very keen on Italian food — er mag die italienische Küche; er isst gern italienisch

    4) (particular kind) Nahrungsmittel, das; Kost, die; (for animals) Futter, das
    5) (fig.)
    * * *
    n.
    Ernährung f.
    Essen nur sing. n.
    Fressen* -ereien n.
    Kost nur sing. f.
    Lebensmittel n.
    Nahrung -en f.
    Speise -n f.

    English-german dictionary > food

  • 7 solid

    sol·id [ʼsɒlɪd, Am ʼsɑ:-] adj
    1) ( hard) fest; chair, door, wall solide;
    \solid foundation stabile [o solide] Grundlage;
    \solid punch kräftiger Schlag;
    \solid rock massiver [o harter] Fels;
    to be \solid as a rock person hart wie Stahl sein
    2) ( not hollow) massiv
    3) ( not liquid) fest;
    \solid waste Festmüll m;
    to be frozen \solid zugefroren sein
    4) ( completely) ganz;
    \solid gold Massivgold nt;
    \solid silver massives [o reines] Silber;
    \solid black/ blue/ red rein schwarz/blau/rot
    5) ( substantial) verlässlich;
    \solid argument stichhaltiges [o triftiges] Argument;
    \solid evidence handfester Beweis;
    \solid facts zuverlässige Fakten;
    \solid footing stabile Basis;
    \solid grounding solides [o fundiertes] Grundwissen;
    \solid meal ordentliche [o richtige] Mahlzeit;
    \solid reasoning fundierte Argumentation;
    \solid reasons vernünftige [o stichhaltige] Gründe
    6) ( concrete) plan konkret
    7) ( uninterrupted) line, wall durchgehend; month, week ganz;
    he slept for 12 hours \solid er schlief 12 Stunden am Stück;
    it rained for a month \solid es regnete einen ganzen Monat lang ohne Unterbrechung;
    a \solid line of cars eine Autoschlange;
    \solid record ungebrochener Rekord;
    \solid success/ winning streak anhaltender Erfolg/anhaltende Glückssträhne
    8) ( unanimous)
    \solid approval volle [o geschlossene] Zustimmung;
    \solid support volle Unterstützung
    9) ( dependable) person solide, zuverlässig; democrat, socialist hundertprozentig; marriage, relationship stabil;
    \solid bond festes Band;
    \solid conservative Erzkonservative(r) f(m)
    10) econ ( financially strong) company solide, gesund;
    ( financially sound) investment solide, sicher
    11) ( sound) solide, gut;
    \solid performance gediegene Vorstellung adv voll;
    the lecture hall was packed \solid with students der Vorlesungssaal war randvoll mit Studenten;
    the hotel was booked \solid throughout January das Hotel war den ganzen Januar hindurch ausgebucht n
    1) phys fester Stoff, Festkörper m
    2) math Körper m
    3) food
    \solids pl feste Nahrung kein pl

    English-German students dictionary > solid

  • 8 solid

    <tech.gen> (compact) ■ kompakt
    < docu> (line) ■ ausgezogen
    < food> ■ Rückgrat n
    < mat> (e.g. wood, metal; as opposed to composite material) ■ massiv
    < mat> (e.g. wood, brick) ■ voll
    < math> (a body, object) ■ Körper m
    pract < math> (in geometry, CAD, graphics) ■ Festkörper m ; Körper m prakt
    <min.geo> (e.g. ore, coal) ■ anstehend
    <mvhcl.brake> (unvented brake disc) ■ unbelüftet
    < phys> ■ fest; Feststoff m ; fester Stoff m
    < print> ■ Vollton m ; kompress

    English-german technical dictionary > solid

  • 9 solid dasher

    <prod.food> (ice cream; freezer) ■ geschlossene Schlägerwelle f ; geschlossene Messerwelle f ; geschlossene Welle f

    English-german technical dictionary > solid dasher

  • 10 solid mutator

    <prod.food> (ice cream; freezer) ■ geschlossene Schlägerwelle f ; geschlossene Messerwelle f ; geschlossene Welle f

    English-german technical dictionary > solid mutator

  • 11 acrylamide solid

    CCOHS < chem> (ethylenecarboxamide, 2-propenamide; toxic; e.g. in fried food) ■ Acrylamid n ; 2-Propenamid n ; Acrylsäureamid n

    English-german technical dictionary > acrylamide solid

  • 12 mouthful

    noun
    1) (bite) Mundvoll, der; (of solid food) Bissen, der; (of drink) Schluck, der
    2) (something difficult to say) Zungenbrecher, der (ugs.)
    * * *
    noun (as much as fills the mouth: a mouthful of soup; He ate the cake in two mouthfuls.) Mundvoll
    * * *
    mouth·ful
    [ˈmaʊθfʊl]
    n
    1. of food Bissen m; of drink Schluck m
    2. ( fig hum fam: unpronounceable word) Zungenbrecher m
    3. ( fam)
    to give sb a \mouthful jdn [her]runterputzen fam
    * * *
    ['maUɵfʊl]
    n
    (of drink) Schluck m; (of food) Bissen m, Happen m (inf); (fig) (= difficult word) Zungenbrecher m; (= long word) Bandwurm m

    you said a mouthful ( US inf )das kann man wohl sagen

    * * *
    1. (ein) Mund m voll, Bissen m, Brocken m:
    I can’t eat another mouthful ich bringe keinen Bissen mehr hinunter
    2. kleine Menge
    3. Bandwurm m, ellenlanges Wort (beide umg)
    4. Zungenbrecher m umg
    5. besonders US umg großes Wort:
    you’ve said a mouthful! du sprichst ein großes Wort gelassen aus!
    * * *
    noun
    1) (bite) Mundvoll, der; (of solid food) Bissen, der; (of drink) Schluck, der
    2) (something difficult to say) Zungenbrecher, der (ugs.)
    * * *
    adv.
    mundvoll adv.

    English-german dictionary > mouthful

  • 13 can

    US < food> (for solid food) ■ Konservendose f
    <food.prod> (for ice cream) ■ Kanne f ; Wanne f ; Dose f
    sl < mil> (explosive device used under water) ■ Wasserbombe f
    sl <mil.nav> (naval vessel) ■ Zerstörer m
    US < pack> (sealed container, made of sheet metal; e.g. for food, beverages) ■ Dose f DIN 55 405
    < pack> ■ Kanne f
    coll < pack> (for fuel or water) ■ Kanister m
    pract < turb> (cylindrical liner) ■ Flammrohr n
    vt US.GB < food> ■ konservieren vt
    vt < nucl> (encapsulate) ■ kapseln vt
    vt US < pack> ■ eindosen vt
    vt < pack> ■ einhülsen vt
    vt < prod> (shroud, envelope) ■ ummanteln vt ; einhülsen vt
    vt < prod> ■ eindosen vt
    < convey> (of certain pumps) ■ Spaltrohr n

    English-german technical dictionary > can

  • 14 tin

    < pack> ■ Weißblechdose f
    GB < pack> (sealed container, made of sheet metal; e.g. for food, beverages) ■ Dose f DIN 55 405
    GB <pack.food> ■ Konservendose f
    vt GB.rare < food> ■ konservieren vt
    vt GB < pack> ■ eindosen vt
    vt GB < prod> ■ eindosen vt
    vt < srfc> ■ verzinnen vt
    (Sn) < chem> (stannum metallicum) ■ Zinn n (Sn)
    GB < food> (for solid food) ■ Konservendose f
    coll < metal> (wound on coils) ■ Stahlblech n ; Blech n prakt.ugs

    English-german technical dictionary > tin

  • 15 stodge

    [sto‹]
    (heavy, solid food.) schwerverdauliches Essen
    - academic.ru/70909/stodgy">stodgy
    - stodginess
    * * *
    [stɒʤ, AM stɑ:ʤ]
    n no pl esp BRIT ( pej fam) Pampe f pej fam
    * * *
    [stɒdZ]
    n (inf)
    Pampe f (inf)
    * * *
    stodge [stɒdʒ; US stɑdʒ] umg
    A v/i & v/t sich (den Magen) vollstopfen:
    stodge (o.s.)
    B s
    1. a) dicker Brei
    b) schwer verdauliches Zeug (auch fig)
    2. a) Langweiler(in)
    b) langweiliges Buch, Thema etc

    English-german dictionary > stodge

  • 16 freeze

    1. intransitive verb,

    it will freeze — (Meteorol.) es wird Frost geben

    2) (become covered with ice) [See, Fluss, Teich:] zufrieren; [Straße:] vereisen
    3) (solidify) [Flüssigkeit:] gefrieren; [Rohr, Schloss:] einfrieren
    4) (become rigid) steif frieren; (fig.) [Lächeln:] gefrieren (geh.)
    5) (be or feel cold) sehr frieren; (fig.) erstarren ( with vor + Dat.); [Blut:] gefrieren (geh.)

    freeze to death — erfrieren; (fig.) bitterlich frieren

    6) (make oneself motionless) erstarren
    2. transitive verb,
    froze, frozen
    1) zufrieren lassen [Teich, Fluss]; gefrieren lassen [Rohr]; (fig.) erstarren lassen

    we were frozen stiff(fig.) wir waren steif gefroren

    2) (preserve) tiefkühlen, tiefgefrieren [Lebensmittel]
    3) einfrieren [Kredit, Guthaben, Gelder, Löhne, Preise usw.]
    4) (fig.) erstarren lassen
    3. noun
    (fixing) Einfrieren, das (on Gen.)

    price/wage freeze — Preis-/Lohnstopp, der

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87253/freeze_up">freeze up
    * * *
    [fri:z] 1. past tense - froze; verb
    1) (to make into or become ice: It's so cold that the river has frozen over.) frieren
    2) ((of weather) to be at or below freezing-point: If it freezes again tonight all my plants will die.) frieren
    3) (to make or be very cold: If you had stayed out all night in the snow you might have frozen to death (= died of exposure to cold).) erfrieren
    4) (to make (food) very cold in order to preserve it: You can freeze the rest of that food and eat it later.) einfrieren
    5) (to make or become stiff, still or unable to move (with fear etc): She froze when she heard the strange noise.) erstarren
    6) (to fix prices, wages etc at a certain level: If the situation does not improve, wages will be frozen again.) einfrieren, stoppen
    2. noun
    (a period of very cold weather when temperatures are below freezing-point: How long do you think the freeze will last?) der Frost
    - freezer
    - freezing
    - frozen
    - freezing-point
    - freeze up
    * * *
    [fri:z]
    I. n
    1. ( fam: cold weather) Frost m
    big \freeze harter Frost
    2. (stoppage) Einfrieren nt fam
    a wage/price \freeze [or a \freeze on wage/prices] ein Einfrieren nt der Löhne/der Preise fam
    \freeze on wages and prices Lohn- und Preisstopp m
    3. (still picture) Standbild nt; (device on video player) Standbildfunktion f
    II. vi
    <froze, frozen>
    1. (become solid) water gefrieren; pipes einfrieren; lake zufrieren
    to \freeze solid water festfrieren
    2. ( also fig: get very cold) [sehr] frieren
    to \freeze to death erfrieren
    3. impers (be below freezing point)
    it's freezing es friert
    it froze three nights in a row es gab drei Nächte hintereinander Frost
    4. (store in freezer) einfrieren
    5. (be still) erstarren
    \freeze, or I'll shoot! keine Bewegung oder ich schieße!
    6. (be jammed) screw, nail klemmen
    III. vt
    <froze, frozen>
    1. (turn to ice)
    to \freeze sth etw gefrieren lassen
    to \freeze sth etw einfrieren
    3. (make sb stop)
    to \freeze sb jdn erstarren lassen
    to \freeze sb with a look/stare jdn mit einem Blick zum Erstarren bringen
    4. (on a film)
    to \freeze an action/image ein Geschehnis/Bild festhalten
    to \freeze a film einen Film anhalten
    5. (fix at particular level)
    to \freeze a salary/programme ein Gehalt/Programm einfrieren fam
    6. (prevent from being used)
    to \freeze sth etw sperren
    to \freeze an account ein Konto einfrieren fam
    his assets have been frozen by the court seine Vermögenswerte wurden vom Gericht blockiert
    to \freeze sth etw vereisen
    8.
    to [be cold enough to] \freeze the balls off a brass monkey (fam!) so kalt sein, dass es einem die Eier abfriert derb
    to make sb's blood \freeze [or \freeze sb's blood] jdm das Blut in den Adern gefrieren lassen geh
    * * *
    [friːz] vb: pret froze, ptp frozen
    1. vi
    1) (MET) frieren; (water, liquids) gefrieren; (lakes, rivers) zufrieren; (pipes) einfrieren

    to freeze to death (lit) — erfrieren; (fig) sich zu Tode frieren

    See:
    → freezing, frozen
    2) (fig) (blood) erstarren, gerinnen; (heart) aussetzen; (smile) erstarren, gefrieren

    the sound made me freezedas Geräusch ließ mir das Blut in den Adern erstarren or gefrieren or gerinnen

    3) (= keep still) in der Bewegung verharren or erstarren

    he froze in his trackser blieb wie angewurzelt stehen

    4) (COOK)
    5) (COMPUT) nicht mehr reagieren, sich aufhängen (inf)
    2. vt
    1) water gefrieren; (MED, COOK) einfrieren
    2) (ECON) assets festlegen; credit, wages, programme, prices, bank account einfrieren; (= stop) film anhalten
    3) (MED) wound vereisen
    3. n
    1) (MET) Frost m
    2) (ECON) Stopp m

    a wage(s) freeze, a freeze on wages — ein Lohnstopp m

    * * *
    freeze [friːz]
    A v/i prät froze [frəʊz], pperf frozen [ˈfrəʊzn]
    1. unpers frieren:
    it is freezing hard es friert stark, es herrscht starker Frost
    2. (sehr) frieren:
    freeze to death erfrieren;
    I am freezing mir ist eiskalt
    3. (ge)frieren, zu Eis werden: blood A 1
    4. hart oder fest werden, erstarren
    5. auch freeze up ( oder over) zufrieren (See etc), vereisen (Windschutzscheibe etc):
    freeze (up) einfrieren (Türschloss etc)
    6. fest-, anfrieren ( beide:
    to an dat)
    7. haften (to an dat), TECH sich festfressen:
    freeze onto sb sich wie eine Klette an jemanden hängen
    8. sich einfrieren lassen:
    9. fig
    a) (vor Schreck etc) erstarren (Person, Gesicht, Lächeln), eisig werden
    b) erstarren:
    freeze in one’s tracks zur Salzsäule erstarren, wie angewurzelt stehen bleiben;
    freeze! halt, keine Bewegung!
    c) freeze up THEAT (vor Nervosität) kein Wort herausbringen, sich nicht bewegen können
    B v/t
    1. zum Gefrieren bringen:
    the north wind has frozen the water durch den Nordwind ist das Wasser gefroren;
    I was frozen mir war eiskalt; bone1 A 1, marrow1 2
    2. auch freeze up ( oder over) einen See etc zufrieren lassen, eine Windschutzscheibe etc vereisen lassen:
    freeze (up) ein Türschloss etc einfrieren lassen;
    the cold has frozen the door lock durch die Kälte ist das Türschloss eingefroren
    3. meist freeze in, freeze up ein Schiff etc in Eis einschließen
    4. erfrieren lassen
    5. Fleisch etc einfrieren, tiefkühlen
    6. MED vereisen
    7. erstarren lassen
    8. fig
    a) erstarren lassen:
    the sight froze him to the spot bei dem Anblick erstarrte er zur Salzsäule oder blieb er wie angewurzelt stehen
    b) zum Schweigen bringen:
    9. freeze out bes US umg jemanden ausschließen, kaltstellen umg, hinausekeln umg
    10. WIRTSCH Guthaben etc sperren, blockieren
    11. WIRTSCH Preise etc, POL diplomatische Beziehungen einfrieren
    12. umg einen Zustand verewigen
    13. SPORT den Ball (in den eigenen Reihen) halten
    C s
    1. (Ge)Frieren n
    2. gefrorener Zustand
    3. Frost(periode) m(f), Kälte(periode) f
    4. WIRTSCH, POL Einfrieren n:
    freeze on wages Lohnstopp m;
    put a freeze on einfrieren
    * * *
    1. intransitive verb,

    it will freeze(Meteorol.) es wird Frost geben

    2) (become covered with ice) [See, Fluss, Teich:] zufrieren; [Straße:] vereisen
    3) (solidify) [Flüssigkeit:] gefrieren; [Rohr, Schloss:] einfrieren
    4) (become rigid) steif frieren; (fig.) [Lächeln:] gefrieren (geh.)
    5) (be or feel cold) sehr frieren; (fig.) erstarren ( with vor + Dat.); [Blut:] gefrieren (geh.)

    freeze to death — erfrieren; (fig.) bitterlich frieren

    2. transitive verb,
    froze, frozen
    1) zufrieren lassen [Teich, Fluss]; gefrieren lassen [Rohr]; (fig.) erstarren lassen

    we were frozen stiff(fig.) wir waren steif gefroren

    2) (preserve) tiefkühlen, tiefgefrieren [Lebensmittel]
    3) einfrieren [Kredit, Guthaben, Gelder, Löhne, Preise usw.]
    4) (fig.) erstarren lassen
    3. noun
    (fixing) Einfrieren, das (on Gen.)

    price/wage freeze — Preis-/Lohnstopp, der

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: froze, frozen)
    = einfrieren v.
    frieren v.
    (§ p.,pp.: fror, gefroren)
    gefrieren v.

    English-german dictionary > freeze

  • 17 frozen

    1.
    see academic.ru/29363/freeze">freeze 1., 2.
    2. adjective
    1) gefroren, zugefroren [Fluss, See]; erfroren [Tier, Person, Pflanze]; eingefroren [Wasserleitung]

    I am frozen stiff(fig.) ich bin ganz steif gefroren

    my hands are frozen(fig.) meine Hände sind eiskalt

    2) (to preserve) tiefgekühlt

    frozen food — Tiefkühlkost, die

    * * *
    adjective gefroren
    * * *
    froz·en
    [frəʊzən, AM froʊz-]
    II. adj inv
    1. (of water) gefroren
    2. (of food) [tief]gefroren, tiefgekühlt SCHWEIZ
    3. ( fig: of person) erfroren
    you must be \frozen — come inside dir muss [doch] eiskalt sein — komm rein
    4. ECON, FIN (blocked by bank) eingefroren fam
    \frozen account gesperrtes Konto
    \frozen assets eingefrorene Vermögenswerte [o Guthaben]
    \frozen credits eingefrorene Kredite
    * * *
    ['frəʊzn] ptp of freeze
    adj
    1) ground, land, earth gefroren; pipe eingefroren; lock zugefroren

    frozen hardhart gefroren

    2) (for preservation COOK) vegetables, meat, meal tiefgekühlt; (MED) embryo, sperm eingefroren
    3) (inf: very cold) person, part of body eiskalt
    See:
    marrow
    4) (= rigid) person, animal starr

    frozen in horror/with fear — starr or steif vor Schreck/vor Angst

    a village frozen in time — ein Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben ist

    he felt as if he was frozen in timees war ihm, als sei die Zeit stehen geblieben

    5) (ECON) prices, wages eingefroren; (FIN) account eingefroren
    * * *
    frozen [ˈfrəʊzn]
    A pperf von freeze
    B adj
    1. (ein-, zu)gefroren (Teich etc)
    2. erfroren (Pflanzen)
    3. gefroren, Gefrier…:
    frozen food Tiefkühlkost f;
    frozen meat Gefrierfleisch n;
    4. (eis)kalt:
    frozen zone kalte Zone
    5. fig
    a) kalt, frostig:
    frozen silence eisiges Schweigen
    b) gefühl-, teilnahmslos
    6. WIRTSCH eingefroren (Löhne, Preise):
    frozen assets eingefrorene Guthaben;
    frozen capital festliegendes Kapital;
    frozen debts Stillhalteschulden
    * * *
    1.
    see freeze 1., 2.
    2. adjective
    1) gefroren, zugefroren [Fluss, See]; erfroren [Tier, Person, Pflanze]; eingefroren [Wasserleitung]

    I am frozen stiff(fig.) ich bin ganz steif gefroren

    my hands are frozen(fig.) meine Hände sind eiskalt

    2) (to preserve) tiefgekühlt

    frozen food — Tiefkühlkost, die

    * * *
    adj.
    eingefroren adj.
    gefroren adj.

    English-german dictionary > frozen

  • 18 swill

    1. transitive verb
    1) (rinse)

    swill [out] — [aus]spülen

    2) (derog.): (drink greedily) hinunterspülen (ugs.)
    2. noun

    give something a swill [out]/down — etwas [aus]spülen/abspülen

    * * *
    [swil] 1. verb
    (to (cause to) flow around: Water was swilling around in the bottom of the boat.) spülen
    2. noun
    1) (a rinse: He brushed his teeth and then gave his mouth a swill.) das Spülen
    2) ((also pigswill) semi-liquid food given to pigs.) das Schweinefutter
    - academic.ru/118711/swill_out">swill out
    * * *
    [swɪl]
    I. n no pl
    1. (pig feed) Schweinefutter nt; ( fig pej: inferior drink) Gesöff nt pej fam; (inferior food) Fraß m pej fam
    2. (long draught) Schluck m
    3. (rinsing) Spülung f; (act of rinsing) Spülen nt
    II. vt
    to \swill sth [down] etw hinunterstürzen
    to \swill [down] alcohol/beer Alkohol/Bier hinunterkippen fam
    2. (swirl a liquid)
    to \swill sth around [or round and round] etw [hin und her] schwenken
    to \swill sth out etw ausspülen
    * * *
    [swɪl]
    1. n
    1) (= animal food) (Schweine)futter nt; (= garbage, slops, solid) Abfälle pl; (liquid) Schmutzwasser nt; (fig pej) (Schweine)fraß m (inf); (liquid) Abwaschwasser nt
    2) (= cleaning)
    See:
    = swill
    2. vt
    1) (esp Brit) auswaschen; cup, dish ausschwenken

    to swill sth down — etw abspülen; floor etw waschen

    2) (inf) beer etc kippen (inf)

    he swilled it down with beerer hat es mit Bier runtergespült (inf)

    3)
    * * *
    swill [swıl]
    A v/t
    1. (ab)spülen:
    swill out ausspülen
    2. umg Bier etc saufen, hinunterschütten:
    swill o.s. with sich volllaufen lassen mit
    B v/i saufen
    C s
    1. (Ab)Spülen n:
    give sth a swill etwas (ab)spülen
    2. Spülicht n (auch fig pej)
    3. Spültrank m (für Schweine)
    4. pej
    a) Gesöff n
    b) (Sau)Fraß m
    * * *
    1. transitive verb

    swill [out] — [aus]spülen

    2) (derog.): (drink greedily) hinunterspülen (ugs.)
    2. noun

    give something a swill [out]/down — etwas [aus]spülen/abspülen

    * * *
    v.
    spülen v.

    English-german dictionary > swill

  • 19 fill

    1. transitive verb
    1) (make full)

    fill something [with something] — etwas [mit etwas] füllen

    filled withvoller [Reue, Bewunderung, Neid, Verzweiflung] (at über + Akk.)

    be filled with people/flowers/fish — etc. voller Menschen/Blumen/Fische usw. sein

    2) (occupy whole capacity of, spread over) füllen; besetzen [Sitzplätze]; (fig.) ausfüllen [Gedanken, Zeit]

    fill the bill(fig.) den Erwartungen entsprechen; (be appropriate) angemessen sein

    3) (pervade) erfüllen
    4) (block up) füllen [Lücke]; füllen, (veralt.) plombieren [Zahn]
    5) (Cookery) (stuff) füllen; (put layer of something solid in) belegen; (put layer of something spreadable in) bestreichen
    6) (hold) innehaben [Posten]; versehen [Amt]; (take up) ausfüllen [Position]; (appoint somebody to) besetzen [Posten, Lehrstuhl]
    2. intransitive verb

    fill [with something] — sich [mit etwas] füllen; (fig.) sich [mit etwas] erfüllen

    3. noun

    eat/drink one's fill — sich satt essen/trinken

    have had one's fill of something/doing something — genug von etwas haben/etwas zur Genüge getan haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/27233/fill_in">fill in
    - fill out
    - fill up
    * * *
    [fil] 1. verb
    1) (to put (something) into (until there is no room for more); to make full: to fill a cupboard with books; The news filled him with joy.) füllen
    2) (to become full: His eyes filled with tears.) sich füllen
    3) (to satisfy (a condition, requirement etc): Does he fill all our requirements?)
    4) (to put something in a hole (in a tooth etc) to stop it up: The dentist filled two of my teeth yesterday.) füllen, stopfen
    2. noun
    (as much as fills or satisfies someone: She ate her fill.) die Fülle, zu Genüge
    - filled
    - filler
    - filling
    - filling-station
    - fill in
    - fill up
    * * *
    [fɪl]
    I. n
    1. (bearable amount)
    to drink one's \fill seinen Durst stillen
    to eat one's \fill sich akk satt essen
    to have one's \fill of sth von etw dat genug haben
    2. (space full) Füllung f
    \fill of gasoline [or petrol] Tankfüllung f
    a \fill of tobacco eine Pfeife Tabak
    to have had one's \fill of sth genug von etw dat haben
    3. no pl (material) Verfüllung f, Aufschüttung f
    II. vt
    to \fill sth etw füllen
    to \fill a bottle eine Flasche [voll] füllen [o abfüllen]
    to \fill a pipe eine Pfeife stopfen
    to \fill sth etw füllen
    to \fill a stadium ein Stadion füllen
    3. (seal, block)
    to \fill sth [with sth] etw [mit etw dat] füllen
    to \fill a cavity [or hole] ein Loch füllen [o SCHWEIZ stopfen]
    to \fill a crack einen Spalt [o Riss] verspachteln
    to \fill a tooth einen Zahn plombieren
    4. FOOD
    to \fill sth [with sth] etw [mit etw dat] füllen
    \fill the mushrooms with the prepared stuffing die Pilze mit der vorbereiteten Füllung füllen
    to \fill sth etw erfüllen
    happy sounds \filled the room der Raum war mit [o von] fröhlichen Klängen erfüllt
    a strong sweet smell \filled the air ein starker, süßer Geruch lag in der Luft
    6. (cause to feel)
    to \fill sb with sth jdn mit etw dat erfüllen geh
    to \fill sb with fear jdn mit Furcht erfüllen geh
    7. NAUT
    to \fill a sail ein Segel aufblähen
    to \fill a vacancy/job/position [with sb] eine freie Stelle/Position [mit jdm] besetzen
    9. (carry out duties of)
    to \fill a role/position eine Rolle/Position übernehmen
    10. (utilize)
    to \fill the day/time [with sth] den Tag/die Zeit [mit etw dat] ausfüllen [o verbringen]
    to \fill the day/time [by] watching television den Tag/die Zeit mit Fernsehen verbringen; (bridge)
    to \fill time die Zeit überbrücken
    to \fill a need einen Bedarf [ab]decken
    to \fill a gap [or need] in the market eine Marktlücke schließen, in eine Marktlücke stoßen
    to \fill an order einen Auftrag ausführen
    to \fill a prescription AM eine Medizin zubereiten
    to \fill a vacuum [or void] eine Lücke schließen
    12. (satiate)
    to \fill sb jdn sättigen [o satt machen]; ( fig) jdn zufriedenstellen
    III. vi
    1. (make full) sich akk füllen
    to \fill with sth sich akk mit etw dat füllen
    their eyes \filled with tears sie hatten Tränen in den Augen, ihnen traten [die] Tränen in die Augen
    the buckets were quickly \filling with water die Eimer waren schnell voller Wasser
    2. AM ECON, FIN
    \fill or kill [einen/den Börsenauftrag] unverzüglich ausführen oder stornieren, [eine/die Option] ausüben oder aufgeben
    * * *
    [fɪl]
    1. vt
    1) bottle, bucket, hole füllen; pipe stopfen; teeth plombieren; (wind) sails blähen; (fig) (aus)füllen

    I need something to fill my day — ich brauche etwas, um meinen Tag auszufüllen

    2) (= permeate) erfüllen

    filled with anger/admiration — voller Zorn/Bewunderung, von Zorn/Bewunderung erfüllt (geh)

    filled with emotion —

    the thought filled him with horror/hope — der Gedanke erfüllte ihn mit Entsetzen/Hoffnung

    3) post, position (employer) besetzen; (employee, = take up) einnehmen; (= be in) innehaben; need entsprechen (+dat); role übernehmen

    we are looking for a young man to fill the post of assistant editor — wir suchen einen jungen Mann, der den Posten eines Redaktionsassistenten einnehmen soll

    I think she will fill the job very nicely — ich denke, sie wird die Stelle sehr gut ausfüllen

    4) theatre, seats füllen
    2. vi
    sich füllen
    3. n

    I've had my fill of him/it (inf) — ich habe von ihm/davon die Nase voll (inf), ich habe ihn/das satt

    she's had her fill of disappointmentssie hat mehr als genug Enttäuschungen erlebt

    * * *
    fill [fıl]
    A s
    1. eat one’s fill sich satt essen;
    have had one’s fill of fig von etwas, jemandem genug haben, etwas, jemanden satthaben;
    weep one’s fill sich ausweinen
    2. Füllung f (Material oder Menge):
    a fill of gasoline (Br petrol) eine Tankfüllung
    3. US Erd-, Steindamm m
    B v/t
    1. (an-, aus)füllen, vollfüllen, die Segel (auf)blähen:
    fill sb’s glass jemandem einschenken
    2. Flüssigkeit etc ab-, einfüllen ( beide:
    into in akk)
    3. die Pfeife stopfen
    4. (mit Nahrung) sättigen
    5. die Straßen etc bevölkern, füllen
    6. auch fig erfüllen ( with mit):
    filled with fear (envy) angsterfüllt (neiderfüllt);
    be filled with admiration for voller Bewunderung sein für; indignation
    7. einen Posten, ein Amt
    a) besetzen
    b) ausfüllen, bekleiden:
    fill the next two places SPORT etc die nächsten beiden Plätze belegen;
    fill sb’s place jemandes Stelle einnehmen, jemanden ersetzen
    8. a) einen Auftrag, eine Bestellung ausführen
    b) ein Rezept ausfertigen
    9. fill the bill umg allen Ansprüchen genügen (auch Person), genau das Richtige sein
    10. MED einen Zahn füllen, plombieren
    C v/i sich füllen (Segel), sich (auf)blähen:
    the sails filled with wind die Segel blähten sich im Wind
    * * *
    1. transitive verb

    fill something [with something] — etwas [mit etwas] füllen

    filled withvoller [Reue, Bewunderung, Neid, Verzweiflung] (at über + Akk.)

    be filled with people/flowers/fish — etc. voller Menschen/Blumen/Fische usw. sein

    2) (occupy whole capacity of, spread over) füllen; besetzen [Sitzplätze]; (fig.) ausfüllen [Gedanken, Zeit]

    fill the bill(fig.) den Erwartungen entsprechen; (be appropriate) angemessen sein

    3) (pervade) erfüllen
    4) (block up) füllen [Lücke]; füllen, (veralt.) plombieren [Zahn]
    5) (Cookery) (stuff) füllen; (put layer of something solid in) belegen; (put layer of something spreadable in) bestreichen
    6) (hold) innehaben [Posten]; versehen [Amt]; (take up) ausfüllen [Position]; (appoint somebody to) besetzen [Posten, Lehrstuhl]
    2. intransitive verb

    fill [with something] — sich [mit etwas] füllen; (fig.) sich [mit etwas] erfüllen

    3. noun

    eat/drink one's fill — sich satt essen/trinken

    have had one's fill of something/doing something — genug von etwas haben/etwas zur Genüge getan haben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in) v.
    ausfüllen v. v.
    abfüllen v.
    auffüllen v.
    füllen v.
    sättigen v.
    vollstopfen v.

    English-german dictionary > fill

  • 20 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

См. также в других словарях:

  • solid food — noun any solid substance (as opposed to liquid) that is used as a source of nourishment food and drink • Syn: ↑food • Hypernyms: ↑solid • Hyponyms: ↑leftovers, ↑fresh food, ↑ …   Useful english dictionary

  • Food irradiation — The Radura logo, used to show a food has been treated with ionizing radiation. Food irradiation is the process of exposing food to ionizing radiation[1] to destroy microorganisms, bacteria, viruses, or ins …   Wikipedia

  • solid — 1 adjective 1 FIRM/HARD having a firm shape, and usually hard: Even the milk was frozen solid. | After wading through the marshes we were glad to be on solid ground. | solid food(s): The baby isn t old enough to eat solid foods yet. 2 STONGLY… …   Longman dictionary of contemporary English

  • solid — adj. & n. adj. (solider, solidest) 1 firm and stable in shape; not liquid or fluid (solid food; water becomes solid at 0°C). 2 of such material throughout, not hollow or containing cavities (a solid sphere). 3 of the same substance throughout… …   Useful english dictionary

  • food — noun ADJECTIVE ▪ delicious, excellent, good, great, superb, tasty, wonderful ▪ favourite/favorite ▪ decent …   Collocations dictionary

  • solid — sol|id1 W3S3 [ˈsɔlıd US ˈsa: ] adj ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(firm/hard)¦ 2¦(only one material)¦ 3¦(not hollow)¦ 4¦(without spaces)¦ 5¦(strongly made)¦ 6¦(good and long lasting)¦ 7¦(dependable)¦ 8¦(continuing without interruption)¦ 9 packed solid …   Dictionary of contemporary English

  • solid — [[t]sɒ̱lɪd[/t]] ♦♦♦ solids 1) ADJ: usu ADJ n A solid substance or object stays the same shape whether it is in a container or not. ...the potential of greatly reducing our solid waste problem... He did not eat solid food for several weeks. Ant:… …   English dictionary

  • solid — sol•id [[t]ˈsɒl ɪd[/t]] adj. 1) having the interior completely filled up; not hollow: a piece of solid rock[/ex] 2) math. having the three dimensions of length, breadth, and thickness 3) having no openings or breaks: a solid wall[/ex] 4) firm or… …   From formal English to slang

  • Solid Steel — also has a radio station webcast and related live concerts which further showcase the DJing talents of such artists.In 1988, Solid Steel began as a radio show on Kiss FM hosted by Coldcut s Matt Black and Jonathan More, where they were not only… …   Wikipedia

  • Solid Steel — est une collection de mix de DJ issue du label anglais indépendant Ninja Tune. C est aussi une émission de radio. Sommaire 1 Historique 2 Discographie 3 Radio diffusant Solid Steel 4 L …   Wikipédia en Français

  • Solid Gold — may refer to: * Solid Gold (TV series), an American syndicated television series that ran from 1980 1988 * Solid Gold (radio), a New Zealand radio network * Solid Gold (pet food), an American health food product for pets * Solid Gold (album), a… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»