Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(skifahren)

  • 61 traverse

    1. transitive verb
    1) überqueren [Gebirge]; durchqueren [Gebiet]
    2) (Mountaineering) traversieren
    2. noun
    (Mountaineering) Traversierung, die
    * * *
    trav·erse
    [trəˈvɜ:s, AM -ˈvɜ:rs]
    I. vt ( form)
    to \traverse sth
    1. (travel) etw bereisen
    2. (consider) a subject etw beleuchten fig
    3. (cross) a foundation etw überspannen
    4. (in mountaineering) ice, slope etw queren [o SCHWEIZ traversieren
    II. n
    1. (in mountaineering) Queren nt, Traversieren nt
    2. ARCHIT Querbalken m, Traverse f
    3. LAW Bestreiten nt [des Vorbringens der klagenden Partei]
    * * *
    ['trvɜːs]
    1. vt
    1) (= cross) land durchqueren; (bridge, person) water überqueren

    to traverse the globeden Erdball bereisen

    2)

    (= cross and recross) the searchlight traversed the sky — der Suchscheinwerfer leuchtete den Himmel ab

    3) (= extend over) period überdauern
    4) (MOUNTAINEERING) ice, slope queren, traversieren
    2. vi (MOUNTAINEERING, SKI)
    sich quer zum Hang bewegen, (den Hang) traversieren
    3. n
    (on mountain = movement) Queren nt, Traversieren nt; (= place) Quergang m; (ARCHIT) Querbalken m, Traverse f
    * * *
    traverse [ˈtrævə(r)s; trəˈvɜːs; US -ˈvɜrs]
    A v/t
    1. eine Wüste etc durch-, überqueren
    2. durchziehen, -fließen:
    3. überspannen, führen über (akk):
    4. in einem Raum etc auf und ab gehen
    5. MIL, TECH ein Geschütz, eine Maschine etc schwenken
    6. Linien etc kreuzen, schneiden
    7. TECH quer hobeln
    8. fig etwas durchgehen, (sorgfältig) durcharbeiten
    9. fig jemandes Pläne etc durchkreuzen
    10. SCHIFF ein Schiff kreuzen
    11. JUR
    a) ein Vorbringen bestreiten
    b) Einspruch gegen eine Klage erheben
    12. Bergsteigen: einen Abhang traversieren ( B 3)
    B v/i
    1. TECH sich drehen
    2. SPORT traversieren:
    a) Fechten: seitwärts ausfallen
    b) Reitsport: im Seitengang reiten
    3. Bergsteigen: traversieren (horizontal an einem Abhang entlangklettern)
    C s
    1. Durch-, Überquerung f
    2. ARCH
    a) Quergitter n
    b) Querwand f
    c) Quergang m
    d) Traverse f, Querbalken m, -stück n
    3. MATH Transversale f (Gerade, die eine Figur schneidet)
    4. SCHIFF Koppelkurs m:
    work ( oder solve) a traverse die Kurse koppeln
    5. MIL
    a) Traverse f, Querwall m (einer Festung)
    b) Schulterwehr f
    6. MIL Schwenken n (eines Geschützes)
    7. TECH
    a) Schwenkung f (einer Maschine etc)
    b) schwenkbarer Teil
    8. Landvermessung: Polygonierung f (Bestimmung der Lage von Neupunkten)
    9. JUR
    a) Bestreitung f
    b) Einspruch m
    a) Traversierung f
    b) Traverse f, Quergang m
    D adj (adv traversely)
    1. Quer…, quer laufend:
    traverse drill TECH Querbohrer m;
    traverse motion Schwenkung f
    2. Zickzack…:
    traverse sailing SCHIFF Koppelkurs m
    3. sich kreuzend:
    * * *
    1. transitive verb
    1) überqueren [Gebirge]; durchqueren [Gebiet]
    2) (Mountaineering) traversieren
    2. noun
    (Mountaineering) Traversierung, die
    * * *
    v.
    durchfließen v.
    durchkreuzen (Plan) v.
    durchlaufen v.
    durchqueren v.
    durchziehen v.
    kreuzen v.
    queren (Hang, Bergsteigen, Skifahren) v.
    schneiden (Linie) v.
    traversieren (Fechten, Reitsport) v.
    überqueren v.
    überspannen (Fluss) v.

    English-german dictionary > traverse

  • 62 when

    1. adverb
    1) (at what time) wann

    say when(coll.): (pouring drink) sag halt

    that was when I interveneddas war der Moment, wo ich eingriff

    2) (at which)

    the time when... — die Zeit, zu der od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    the day when... — der Tag, an dem od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    do you remember [the time] when we... — erinnerst du dich daran, wie wir...

    2. conjunction
    1) (at the time that) als; (with present or future tense) wenn

    when [I was] young — als ich jung war; in meiner Jugend

    when in doubtim Zweifelsfall

    when speaking French — wenn ich/sie usw. Französisch spreche/spricht usw.

    2) (whereas)

    why do you go abroad when it's cheaper here?warum fährst du ins Ausland, wo es doch hier billiger ist?

    I received only £5 when I should have got £10 — ich bekam nur 5 Pfund, hätte aber 10 Pfund bekommen sollen

    3) (considering that) wenn

    how can I finish it when you won't help? — wie soll ich es fertig machen, wenn du nicht hilfst?

    4) (and at that moment) als
    3. pronoun

    by/till when...? — bis wann...?

    from/since when...? — ab/seit wann...?

    but that was yesterday, since when things have changed — aber das war gestern, und inzwischen hat sich manches geändert

    * * *
    1. [wen] adverb
    (at what time(?): When did you arrive?; When will you see her again?; I asked him when the incident had occurred; Tell me when to jump.) wann
    2. [wən, wen] conjunction
    1) ((at or during) the time at which: It happened when I was abroad; When you see her, give her this message; When I've finished, I'll telephone you.) als; wenn
    2) (in spite of the fact that; considering that: Why do you walk when you have a car?) wenn
    - academic.ru/81941/whence">whence
    - whenever
    * * *
    [(h)wen]
    I. adv inv
    1. interrog (at what time) wann
    \when do you want to go? wann möchtest du gehen?
    \when's the baby due? wann hat sie Geburtstermin?
    do you know \when he'll be back? weißt du, wann er zurückkommt?
    to tell sb \when to do sth jdm sagen, wann er/sie etw tun soll
    since \when...? seit wann...?
    until \when...? wie lange...?
    2. interrog (in what circumstances) wann
    \when is it OK to cross the road? — when the little green man is lit up wann darf man die Straße überqueren? — wenn das kleine grüne Männchen aufleuchtet
    3. rel (in following circumstances) wenn; (at which, on which) wo
    when is it OK to cross the road? — \when the little green man is lit up wann darf man die Straße überqueren? — wenn das kleine grüne Männchen aufleuchtet
    the week between Christmas and New Year is \when we carry out an inventory in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr machen wir eine Inventur
    March is the month \when the monsoon arrives im März kommt der Monsun
    this is one of those occasions \when I could wring his neck dies ist eine der Gelegenheiten, wo ich ihm den Hals umdrehen könnte
    she was only twenty \when she had her first baby sie war erst zwanzig, als sie das erste Kind bekam
    Saturday is the day \when I get my hair done samstags lasse ich mir immer die Haare machen
    there are times \when... es gibt Momente [o Augenblicke], wo...
    II. conj
    1. (at, during the time) als
    I used to love that film \when I was a child als Kind liebte ich diesen Film
    I loved maths \when I was at school in der Schule liebte ich Mathe
    2. (after) wenn
    he was quite shocked \when I told him er war ziemlich schockiert, als ich es ihm erzählte
    call me \when you've finished ruf mich an, wenn du fertig bist
    3. (whenever) wenn
    I hate it \when there's no one in the office ich hasse es, wenn niemand im Büro ist
    4. (and just then) als
    I was just getting into the bath \when the telephone rang ich stieg gerade in die Badewanne, als das Telefon läutete
    how can you say you don't like something \when you've never even tried it? wie kannst du sagen, dass du etwas nicht magst, wenn du es nie probiert hast?
    6. (although) obwohl
    I don't understand how he can say that everything's fine \when it's so obvious that it's not ich verstehe nicht, wie er sagen kann, dass alles in Ordnung ist, wenn doch offensichtlich was nicht stimmt
    * * *
    [wen]
    1. adv
    1) (= at what time) wann

    ... since when he has been here —... und seitdem ist er hier

    say when! (inf)sag or schrei (inf) halt!

    2)

    (rel) on the day when — an dem Tag, an dem or als or da (liter) or wo (inf)

    at the time when — zu der Zeit, zu der or als or da (liter) or wo (inf)

    he wrote last week, up till when I had heard nothing from him — er schrieb letzte Woche und bis dahin hatte ich nichts von ihm gehört

    in 1960, up till when he... —

    during the time when he was in Germany — während der Zeit, als or wo or die (inf) er in Deutschland war

    2. conj
    1) wenn; (with past reference) als

    you can go when I have finished — du kannst gehen, sobald or wenn ich fertig bin

    he did it when younger tat es in seiner Jugend

    2) (+gerund) beim; (= at or during which time) wobei

    be careful when crossing the road — seien Sie beim Überqueren der Straße vorsichtig, seien Sie vorsichtig, wenn Sie über die Straße gehen

    the PM is coming here in May, when he will... — der Premier kommt im Mai hierher und wird dann...

    3) (= although, whereas) wo... doch

    why do you do it that way when it would be much easier like this? — warum machst du es denn auf die Art, wo es doch so viel einfacher wäre?

    * * *
    when [wen; hwen]
    A adv
    1. (fragend) wann:
    when did it happen?;
    2. (relativ) als, wo, da:
    the day when der Tag, an dem oder als;
    the time when it happened die Zeit, in oder zu der es geschah;
    the years when we were poor die Jahre, als wir arm waren;
    there are occasions when es gibt Gelegenheiten, wo
    B konj
    1. wann:
    she doesn’t know when to be silent
    2. (damals, zu der Zeit oder in dem Augenblick,) als:
    when (he was) young, he lived in M.;
    we were about to start when it began to rain wir wollten gerade fortgehen, als es zu regnen anfing oder da fing es zu regnen an;
    he broke a leg when skiing er brach sich beim Skifahren ein Bein;
    say when umg sag Halt!, sag, wenn du genug hast! (besonders beim Einschenken)
    3. (dann,) wenn:
    when it is very cold, you like to stay at home wenn es sehr kalt ist, bleibt man gern(e) zu Hause;
    when due bei Fälligkeit
    4. (immer) wenn, sobald, sooft:
    5. (ausrufend) wenn:
    when I think what I have done for her! wenn ich daran denke, was ich für sie getan habe!
    6. woraufhin, und dann:
    we explained it to him, when he at once consented
    7. während, obwohl, wo … (doch), da … doch:
    why did you tell her, when you knew it would hurt her? warum hast du es ihr gesagt, wo du (doch) wusstest, es würde ihr wehtun?
    C pron
    1. wann, welche Zeit:
    from when does it date? aus welcher Zeit stammt es?
    2. (relativ) welcher Zeitpunkt, wann:
    they left us on Wednesday, since when we have heard nothing sie verließen uns am Mittwoch, und seitdem haben wir nichts mehr von ihnen gehört;
    till when und bis dahin
    D s meist pl Wann n:
    the whens and wheres of sth das Wann und Wo einer Sache
    * * *
    1. adverb

    say when(coll.): (pouring drink) sag halt

    that was when I intervened — das war der Moment, wo ich eingriff

    the time when... — die Zeit, zu der od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    the day when... — der Tag, an dem od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    do you remember [the time] when we... — erinnerst du dich daran, wie wir...

    2. conjunction
    1) (at the time that) als; (with present or future tense) wenn

    when [I was] young — als ich jung war; in meiner Jugend

    when speaking French — wenn ich/sie usw. Französisch spreche/spricht usw.

    why do you go abroad when it's cheaper here? — warum fährst du ins Ausland, wo es doch hier billiger ist?

    I received only £5 when I should have got £10 — ich bekam nur 5 Pfund, hätte aber 10 Pfund bekommen sollen

    how can I finish it when you won't help? — wie soll ich es fertig machen, wenn du nicht hilfst?

    3. pronoun

    by/till when...? — bis wann...?

    from/since when...? — ab/seit wann...?

    but that was yesterday, since when things have changed — aber das war gestern, und inzwischen hat sich manches geändert

    * * *
    adv.
    als adv.
    sobald adv.
    wann adv.
    wenn adv.
    während adv.

    English-german dictionary > when

  • 63 skiable

    ski·able
    [ˈski:əbl̩]
    adj slope, ski run Ski-, zum Skifahren geeignet

    English-german dictionary > skiable

  • 64 héliski

    eliski
    Skifahren in Gebieten, die nur durch Hubschrauber zu erreichen sind, Extremski m

    Dictionnaire Français-Allemand > héliski

  • 65 hors-piste

    ɔʀpist
    Wildski m, Skifahren außerhalb der Pisten m

    Dictionnaire Français-Allemand > hors-piste

  • 66 go off

    vi
    1) ( leave) weggehen; theat abgehen;
    don't \go off off the path verlassen Sie den Weg nicht;
    they went off on their own through the city sie erkundeten die Stadt auf eigene Faust;
    he went off into the blue er verschwand spurlos
    2) ( stop working) light ausgehen; electricity ausfallen;
    the TV station usually \go offes off at 3 a.m. der Sender stellt normalerweise um 3 Uhr morgens den Betrieb ein;
    to \go off off the air den Sendebetrieb einstellen
    3) ( ring) alarm losgehen; alarm clock klingeln; bomb hochgehen;
    didn't you hear your alarm clock \go off off this morning? hast du heute Morgen deinen Wecker nicht gehört?;
    his gun went off accidentally aus seiner Waffe löste sich versehentlich ein Schuss
    4) (Brit, Aus) ( decrease in quality) nachlassen; food schlecht werden; milk sauer werden; butter ranzig werden; pain nachlassen
    5) ( happen) vonstattengehen, verlaufen;
    to \go off off badly/ smoothly/ well schlecht/reibungslos/gut [ver]laufen
    6) ( fall asleep) einschlafen;
    ( into trance) in Trance [ver]fallen
    7) ( diverge) abgehen;
    pass the road that \go offes off to Silver Springs fahren Sie an der Straße vorbei, die nach Silver Springs abzweigt;
    to \go off off the subject vom Thema abschweifen;
    to \go off off at [or on] a tangent plötzlich [völlig] vom Thema abkommen
    to \go off off sth/sb etw/jdn nicht mehr mögen;
    I went off him after... ich konnte ihn nicht mehr leiden, nachdem...;
    she went off skiing after she broke her leg sie ist vom Skifahren abgekommen, nachdem sie sich das Bein gebrochen hatte
    PHRASES:
    to \go off off the deep end ( fam) völlig außer sich geraten ( fam)

    English-German students dictionary > go off

  • 67 hot dog

    1) ( sausage) Wiener Würstchen nt; ( in a roll) Hotdog m
    2) (esp Am, Aus);
    (fig fam: show-off) Angeber(in) m(f) ( fam)
    he was quite the \hot dog in skiing er zog beim Skifahren eine ganz schöne Schau ab ( fam)
    3) (Am, Aus) (fam: dachshund) Dackel m interj (Am) ( fam) super (sl), toll ( fam)

    English-German students dictionary > hot dog

  • 68 off-piste

    inv abseits der Skipiste;
    to ski \off-piste außerhalb gekennzeichneter Pisten fahren adj
    inv abseits der Skipiste nach n;
    \off-piste skiing Skifahren nt abseits der Pisten

    English-German students dictionary > off-piste

  • 69 one

    [wʌn] n
    1) ( number) Eins f;
    \one is the smallest whole number Eins ist die kleinste ganze Zahl;
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür war eine große Eins in Kupfer;
    one/ two/ three hundred/ million/thousand and \one ein/zwei/drei Hundert/Millionen/Tausend und eins
    2) (size of garment, merchandise) Größe eins;
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins adj
    1) ( not two) ein(e, er, es);
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn;
    she'll be \one year old tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt;
    \one hundred/ million/ thousand einhundert/eine Million/eintausend;
    \one third/ fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2) ( one of a number) ein(e, er/es);
    a glass tube closed at \one end ein Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen;
    he can't tell \one wine from another er kennt die Weine nicht auseinander
    3) ( single) einzige(r, s);
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, ihre Tochter zu retten;
    not \one man kein Mensch;
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben;
    all \one sth nur in einer/einem etw;
    I think we should paint the bedroom all \one colour ich denke, wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen;
    the \one sth der/die/das eine etw;
    do you think five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?;
    there's too much data to fit onto just the \one disk das sind zu viele Daten für nur eine Diskette;
    the \one and only sth der/die/das einzige...;
    the title of his \one and only book der Titel seines einzigen Buchs;
    the \one and only sb der/die einzigartige...;
    the \one and only Muhammad Ali der einzigartige Muhammad Ali;
    ladies and gentlemen, the \one and only David Copperfield! meine Damen und Herren, der einzigartige David Copperfield!
    4) ( only)
    the \one sb/ sth die/die/das einzige;
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann;
    (this is the \one type of computer that is easy to use for people who aren't experts) das ist der einzige Computer, den Laien einfach verwenden können
    I'd like to go skiing \one Christmas ich möchte irgendwann zu Weihnachten Skifahren gehen;
    we must have a drink together \one evening wir müssen irgendwann am Abend was trinken gehen;
    \one night we stayed up talking till dawn einen Abend plauderten wir bis zum Morgengrauen;
    \one afternoon in late October einen Nachmittag Ende Oktober;
    \one day ( in the past) irgendwann;
    we first met each other \one day in the park wir trafen uns das erste Mal im Park;
    one \one a boy started teasing Grady irgendwann begann der Junge Grady zu ärgern;
    ( in the future) irgendwann;
    why don't we meet for lunch \one day next week? warum treffen wir uns nicht nächste Woche irgendwann zum Mittagessen?;
    I'd like to go to Berlin again \one day ich möchte irgendwann wieder nach Berlin fahren;
    from \one minute to the next von einer Minute auf die andere;
    \one moment... the next [moment]... einmal... im nächsten [Moment];
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    6) (form: a certain person) ein gewisser, eine gewisse;
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7) ( esp Am);
    (emph fam: noteworthy) ein(e);
    to be \one sb/ sth;
    his mother is \one generous woman meine Mutter ist eine großzügige Frau;
    that's \one big ice-cream you've got there du hast aber ein großes Eis;
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job es war ein Riesenschock für mich, dass ich den Job verloren hatte;
    he was \one hell of a snappy dresser er war immer todschick gekleidet
    8) ( identical) ein(e);
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten folgen einem gemeinsamen Standard;
    \one and the same ein und derselbe/dieselbe/dasselbe;
    the two things are \one and the same diese beiden Dinge sind ein und dasselbe;
    to be \one ( form a unity) vereint sein;
    as husband and wife we are now \one als Mann und Frau sind sie nun vereint
    9) ( one year old) eins, ein Jahr;
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute eins [o ein Jahr alt]; ( one o'clock) eins, ein Uhr;
    it's half past \one es ist halb zwei;
    we'll meet at \one in the pub wir treffen uns um eins im Pub
    PHRASES:
    a hundred [or million] [or thousand] and \one ( very many) hunderttausend;
    I can't stand around chatting - I've got a hundred and \one things to do this morning ich kann nicht hier herumstehen und tratschen - ich muss am Vormittag hunderttausend Dinge erledigen;
    \one thing and another ( fam) alles gemeinsam;
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles zusammenkam, bekam sie in letzter Zeit nicht sehr viel Schlaf;
    \one way or another [or the other] ( for or against) für oder gegen;
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments;
    ( any possible way) irgendwie;
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden;
    ( an unstated way) irgendwie;
    everyone at the party was related in one way or another auf der Party waren alle irgendwie miteinander verwandt pron
    1) ( single item) eine(r, s);
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark;
    which cake would you like? - the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? - den vorderen;
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische;
    do you want \one? möchtest du eine/einen/eines?;
    \one or another [or the other] eine oder die andere, einer oder der andere, eines oder das andere;
    (not all instances fall neatly into \one or another of these categories) nicht alle Vorkommnisse fallen genau in eine dieser Kategorien;
    \one of sth eine(r, s) von etw dat + superl adj eine(r, s) der;
    electronics is \one of his hobbies die Elektronik ist eines seiner Hobbys;
    PolyGram is \one of the [world's] largest record companies PolyGram ist eine der führenden Plattenfirmen [der Welt];
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    Paula's had another \one of her crazy ideas Paula hatte noch eine ihrer verrückten Ideen;
    \one of many eine(r, s) von vielen;
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen;
    not a single \one kein einziger, keine einzige, kein einziges;
    this/that \one diese(r, s);
    which one do you want? - that \one, please! welche(n) möchten Sie? - diese(n) bitte!;
    these \ones were all made in Japan diese wurden alle in Japan hergestellt
    2) ( single person) eine(r);
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so billig wie eine(r) leben;
    the \one der, die, das;
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der/die mit den lockigen braunen Haaren;
    one's loved \ones ( one's family) jds Geliebte;
    my friends and loved \ones meine Freunde und meine Geliebten;
    to be \one to do sth jd sein, der etw tut;
    I've always been active and never really been \one to sit around doing nothing du warst immer sehr aktiv und bist nie wirklich untätig herumgesessen;
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat nein sagen können;
    he's never \one to say no to a curry er kann bei einem Curry nie nein sagen;
    to be [a] \one for sth ( fam) ein Fan einer S. gen sein;
    Jack's always been \one for the ladies Jack stand immer auf Frauen;
    I've never really been \one for football ich war nie ein wirklicher Fußballfan;
    to not be much of a \one for sth ( fam) etw nicht besonders mögen;
    I'm not much of a \one for chocolate ich mag Schokolade nicht besonders;
    to be [a] \one for doing sth ( fam) etw gerne machen;
    she was never a \one for playing hockey sie spielte nie gerne Hockey;
    to be a great \one for doing sth ( fam) gut darin sein, etw zu tun;
    he's a great \one for telling other people what to do er ist gut darin, anderen Leuten zu sagen, was sie machen sollen;
    to be \one that...;
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt;
    to not be \one who... nicht zu denen gehören, die...;
    you're not usually \one who complains about the service in a restaurant du zählst nicht zu denen, die sich über das Service in einem Restaurant beschweren;
    such a \one ( someone remarkable)
    you never saw such a \one for figures er kann wirklich gut mit Zahlen umgehen;
    \one and all ( liter) alle;
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend;
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!;
    like \one + pp
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie besessen herum;
    \one of you/ them/us eine(r,) von euch/Ihnen/ihnen/uns;
    the money was here this morning so \one of you must have taken it das Geld war diesen Morgen hier; einer von euch muss es genommen haben;
    \one of our daughters has just got married eine unserer Töchter hat gerade geheiratet;
    \one of... + superl eine(r, s) der...;
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    \one of many eine(r, s) von vielen
    3) ( used in comparisons) eine(r, s);
    you may have \one or the other, but not both du kannst nur eines davon haben, nicht beide;
    crime and freedom are inseparable - you can't have \one without the other Verbrechen und Freiheit sind untrennbar verbunden - man kann nicht eines ohne das andere bekommen
    4) ((dated) form: any person) man;
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber;
    (\one must admire him for his willingness) man muss ihn für seinen Willen bewundern
    5) (form: I, we) ich, wir;
    \one gets the impression that he is ahead ich glaube, er ist vorne;
    \one has to do \one's best ich muss mein [o wir müssen unser] Bestes geben
    6) ( question) Frage f;
    what's the capital of Zaire? - oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? - das ist eine schwierige Frage
    7) (fam: alcoholic drink) Getränk nt;
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!;
    a cool \one after a day on the water ein kühles Getränk nach einem Tag am Wasser
    8) (fam: joke, story) Witz m;
    that was a good \one! der ist gut!;
    the \one about sb/ sth der [Witz] von jdm/etw;
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler erzählt?
    9) (Brit, Aus) ((dated) fam: sb who is lacking respect, rude, or amusing)
    to be a \one eine(r) sein
    PHRASES:
    \one of the family zur Familie gehören;
    \one of a kind zur Spitze gehören;
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie sicher zu den besten Tänzerinnen;
    \one at a time ( separately) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    don't gobble them up all at once - eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter - iss sie langsam;
    \one or two ( fam) ein paar;
    I've only had \one or two cigarettes in my whole life ich habe nur ein paar Zigaretten in meinem ganzen Leben geraucht; ( hum)
    I hear you've collected over 1,000 autographs! - well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! - na ja, ich habe ein paar;
    in \ones and twos in geringer Zahl;
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir erwarteten eine Flut von Bewerbungen, aber wir haben nur ein paar wenige bekommen;
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine stecken [o schmieren] ( fam)
    \one after another [or the other] ( following one another in quick succession) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen;
    as \one ( form) einer Meinung;
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert und sind bei der Entscheidung einer Meinung;
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein;
    to be at \one with sth ( form) eins mit etw dat sein;
    they were completely at \one with their environment sie leben mit ihrer Umwelt völlig in Harmonie;
    \one by \one (separately and in succession, singly) nacheinander;
    sb for \one jd seinerseits;
    I for \one am getting a little sick of writing about it ich meinerseits habe es ein wenig satt, darüber zu schreiben;
    in \one ( in one draught) in einem Zug;
    she downed her whisky in \one sie trank ihren Whisky in einem Zug;
    to get sth in \one (fam: guess correctly at once) etw sofort erraten;
    so are you saying she's leaving him? - yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? - ja, du hast es kapiert;
    [all] in \one [alles] in einem;
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem;
    to be/get \one up on sb jdn übertrumpfen;
    he's always trying to get \one up on his brother er versucht immer, seinen Bruder zu übertrumpfen;
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein ( fam)
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich

    English-German students dictionary > one

  • 70 skiing

    ski·ing [ʼski:ɪŋ] n
    Skifahren nt, Skilaufen nt n
    modifier (accident, equipment) Ski-

    English-German students dictionary > skiing

  • 71 síelés

    (DE) Skifahren {s}; skilaufend; (EN) skiing

    Magyar-német-angol szótár > síelés

  • 72 stemmen

    v
    1) ( heben) lever, soulever
    2) ( fest drücken) appuyer fortement
    3) ( stützen) protéger
    4) ( anheben) lever
    5) ( meißeln) ciseler, buriner
    6)
    7) (beim Skifahren) SPORT pratiquer le stem
    stemmen
    stẹ mmen ['∫tεmən]
    1 (hoch drücken) soulever
    2 (stützen) Beispiel: die Arme in die Seiten stemmen mettre les poings sur les hanches
    Beispiel: sich gegen etwas stemmen s'appuyer contre quelque chose; (sich sträuben) se dresser contre quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > stemmen

  • 73 Spur

    1) Abdruck, Überrest a) v. Tritt, Rad, Kufen; übertr : v. vergangenen Ereignissen, alten Kulturen; v. Verbrechen след. v. Krieg, Ereignissen auch отме́тина. v. Skiern лыжня́. v. ausgelaufener Flüssigkeit потёк. tiefe [ausgefahrene] Spur v. Rädern (глубо́кая [разъе́зженная]) колея́. Spuren im Sand [Schnee] следы́ на песке́ [снегу́]. eine Spur verfolgen, einer Spur folgen < nachgehen> идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] по сле́ду. die Spur eines Verbrechers aufnehmen a) v. Mensch напада́ть /-па́сть на след престу́пника b) v. Hund брать взять след престу́пника. Spur halten v. Fahrzeugen соблюда́ть ря́дность. eine Spur legen beim Skifahren прокла́дывать /-ложи́ть лыжню́. auf jds. Spur sein, jdm. auf die Spur kommen напада́ть /- на чей-н. след, высле́живать вы́следить кого́-н. jd. ist auf der richtigen [falschen] Spur кто-н. идёт по ве́рному [ло́жному] сле́ду. jdm. auf die richtige Spur helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. найти́ пра́вильный путь. jdm./einer Sache auf die Spur kommen напада́ть /- на след кого́-н. чего́-н., ула́вливать /-лови́ть смысл чего́-н. auf jds. Spuren wandeln, jds. Spur folgen идти́ /- по чьим-н. следа́м. in jds. Spuren treten идти́ /- по пути́ кого́-н. in die Spur gehen bei Skiwettkämpfen идти́ /- по лыжне́. aus der Spur treten сходи́ть сойти́ с лыжни́. von jdm./etw. fehlt jede Spur о ком-н. чём-н. ничего́ не изве́стно b) v. Tränen im Gesicht, schmutzigen Händen, Füßen; v. Krankheit следы́. die schmutzigen Hände der Kinder haben an den Türen Spuren hinterlassen на дверя́х оста́лись следы́ <отпе́чатки> гря́зных де́тских рук
    2) winzige Menge немно́жко. v. Gewürzzutaten meist чу́точку. keine Spur, nicht die Spur ни чу́точки. v. Talent, Humor, Beweisen, Befangenheit auch ни те́ни. ( um) eine Spur zu + Adj немно́жко + Adj. die Spur eines Lächelns genügte, um … лёгкой улы́бки бы́ло доста́точно, что́бы … etw. ist um eine Spur zu kalt что-н. немно́жко холодне́е, чем сле́дует. das Kleid könnte eine Spur länger sein пла́тье могло́ бы быть немно́жко (по)длине́е. der Himmel ist eine Spur heller geworden не́бо ста́ло чуть-чу́ть светле́е / не́бо чуть-чу́ть посветле́ло. jd. hat keine Spur Talent [Humor] у кого́-н. нет ни те́ни <ни ка́пли> тала́нта [ю́мора]. in jds. Worten war keine Spur von Ironie в чьих-н. слова́х не́ было и следа́ иро́нии. keine Spur von einer Ahnung haben не име́ть ни мале́йшего поня́тия <представле́ния>
    3) keine Spur, nicht die Spur keineswegs ничу́ть, во́все. sich nicht die Spur um etw. kümmern ничу́ть <во́все> не забо́титься по- о чём-н. störe ich? - keine Spur! я не меша́ю ? - ничу́ть !
    4) markierte Fahrbahn ряд, полоса́ (движе́ния)
    5) Eisenbahnwesen Spurweite колея́
    6) v. Tonband доро́жка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spur

  • 74 vorlegen

    I.
    1) tr: vorschieben: Riegel задвига́ть /-дви́нуть. den Riegel (an der Tür) vorlegen закрыва́ть /-кры́ть дверь на задви́жку
    2) tr: vorhängen: Schloß ве́шать пове́сить. eine Kette vorlegen закрыва́ть /-кры́ть дверь на цепо́чку
    3) tr jdm./einer Sache etw. hinlegen, davorlegen класть положи́ть что-н. перед кем-н. чем-н. einer Sache 1 etw. 2 vorlegen vor Öffnung, Loch закла́дывать /-ложи́ть что-н. I чем-н. 2
    4) tr (jdm. etw.) zeigen a) Waren, den Eltern - Zeugnis пока́зывать /-каза́ть (кому́-н. что-н.). Vielzahl v. Sachen auslegen auch раскла́дывать разложи́ть (что-н. перед кем-н.). etw. zur Auswahl vorlegen предлага́ть /-ложи́ть что-н. на вы́бор b) Papiere, Ausweis предъявля́ть /-яви́ть (кому́-н. что-н.)
    5) tr (jdm. etw.) zur Ansicht, Prüfung, Einsichtnahme, Bearbeitung, Entscheidung: Dokument, Akten представля́ть /-ста́вить (кому́-н. что-н.). zur Beratung, Beschlußfassung unterbreiten: Plan, Entschließung, Gesetzentwurf auch предлага́ть /-ложи́ть (кому́-н. что-н.). etw. zur Begutachtung vorlegen einem Parlament, Gremium вноси́ть /-нести́ что-н. на рассмотре́ние. jdm. etw. zur Unterschrift [Einsichtnahme/Verteidigung] vorlegen представля́ть /- кому́-н. что-н. на по́дпись [для ознакомле́ния к защи́те]
    6) tr: servieren: Speisen подава́ть /-да́ть
    7) tr (jdm. etw.) präsentieren: Scheck, Wechsel, Rechnung представля́ть /-ста́вить <предъявля́ть/-яви́ть > (кому́-н. что-н.)
    8) tr (etw.) Ball подава́ть /-да́ть <передава́ть/-да́ть> что-н. вперёд. jdm. den Ball vorlegen передава́ть /- мяч кому́-н. einen von jdm. vorgelegten Ball ins Tor schießen забива́ть /-би́ть мяч < гол> с чьей-н. пода́чи
    9) tr kräftig <ordentlich, tüchtig> vorlegen durch reichliches Essen gute Grundlage schaffen заправля́ться /-пра́виться как сле́дует
    10) tr jdm. eine Frage vorlegen задава́ть /-да́ть кому́-н. вопро́с
    11) tr Tempo vorlegen предлага́ть /-ложи́ть высо́кий темп

    II.
    1) sich vorlegen beim Skifahren наклоня́ться /-клони́ться вперёд
    2) sich vorlegen beim Reiten пригиба́ться /-гну́ться к седлу́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vorlegen

  • 75 skidåkning

    skidåkning Skilaufen n, Skifahren n

    Svensk-tysk ordbok > skidåkning

  • 76 Abfahrt

    Abfahrt <- en> f
    1) ( Zug) hareket
    2) ( Abreise) hareket, yola çıkma, kalkış
    3) sport ( beim Skifahren) iniş
    4) (Autobahn\Abfahrt) çıkış

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Abfahrt

  • 77 Abfahrt

    f
    departure
    f
    [Skifahren]
    downhill skiing

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Abfahrt

  • 78 queren

    to cross
    (Hang, Bergsteigen, Skifahren)
    to traverse

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > queren

  • 79 Skijöring

    n
    [Skifahren hinter Pferden]
    skijoring

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Skijöring

  • 80 Torstange

    f
    [Skifahren]
    slalom pole

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Torstange

См. также в других словарях:

  • Skifahren — Skifahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Skifahren — Unterschiedliche Skistile verschiedener Epochen und Altersgruppen Beim Skifahren (in Österreich oft auch Schifahren geschrieben), oder Skilaufen (Schilauf) gleitet ein Skifahrer entlang einer Skipiste oder im freien Gelände auf zwei Skiern über… …   Deutsch Wikipedia

  • Skifahren — slidinėjimo sportas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žiemos sporto šakų grupė, apimanti slidinėjimo lenktynes, biatloną, šuolius su slidėmis nuo tramplyno, slidinėjimo dvikovę, kalnų ir akrobatinį slidinėjimą. atitikmenys:… …   Sporto terminų žodynas

  • Skifahren — D✓Ski|fah|ren, Schi|fah|ren, das; s; vgl. Ski …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pflug (Skifahren) — Der Schwung ist das grundlegende Bewegungsmuster beim Skifahren und Snowboarden und bezeichnet die Richtungsänderung, die der Schneesportler mit seinem Sportgerät fährt. Der Begriff Kurve, wird häufig synonym verwendet.[1] Der Richtungswechsel… …   Deutsch Wikipedia

  • das Skifahren — das Skifahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Schifahren — Skifahrerin im steilen Gelände Beim Skifahren (in Österreich oft auch Schifahren geschrieben), oder Skilaufen (Schilauf) gleitet ein Skifahrer entlang einer Skipiste oder im freien Gelände auf zwei Skiern über den Schnee. Bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Schilauf — Skifahrerin im steilen Gelände Beim Skifahren (in Österreich oft auch Schifahren geschrieben), oder Skilaufen (Schilauf) gleitet ein Skifahrer entlang einer Skipiste oder im freien Gelände auf zwei Skiern über den Schnee. Bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Schilaufen — Skifahrerin im steilen Gelände Beim Skifahren (in Österreich oft auch Schifahren geschrieben), oder Skilaufen (Schilauf) gleitet ein Skifahrer entlang einer Skipiste oder im freien Gelände auf zwei Skiern über den Schnee. Bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Skifahrer — Skifahrerin im steilen Gelände Beim Skifahren (in Österreich oft auch Schifahren geschrieben), oder Skilaufen (Schilauf) gleitet ein Skifahrer entlang einer Skipiste oder im freien Gelände auf zwei Skiern über den Schnee. Bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Skilauf — Skifahrerin im steilen Gelände Beim Skifahren (in Österreich oft auch Schifahren geschrieben), oder Skilaufen (Schilauf) gleitet ein Skifahrer entlang einer Skipiste oder im freien Gelände auf zwei Skiern über den Schnee. Bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»