Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

(sich+zu+eigen+machen)

  • 1 machen

    - {to make (made,made) làm, chế tạo, sắp đặt, xếp đặt, dọn, thu dọn, sửa soạn, chuẩn bị, kiếm được, thu, gây ra, thực hiện, thi hành, khiến cho, làm cho, bắt, bắt buộc, phong, bổ nhiệm, lập, tôn, ước lượng - đánh giá, định giá, kết luận, đến, tới, trông thấy, hoàn thành, đạt được, làm được, đi được, thành, là, bằng, trở thành, trở nên, nghĩ, hiểu, đi, tiến, lên, xuống, ra ý, ra vẻ = arm machen {to depauperate; to impoverish; to pauperize}+ = alt machen {to stale}+ = naß machen {to bedraggle}+ = zäh machen {to toughen}+ = arm machen [an] {to drain [of]}+ = hart machen {to caseharden}+ = weit machen {to full}+ = klar machen {to point out}+ = welk machen {to blast}+ = eben machen {to flush}+ = kühl machen {to chill}+ = fett machen {to fat; to fatten}+ = warm machen {to warm}+ = dick machen {to plump; to stouten; to thicken}+ = taub machen {to deafen}+ = dünn machen {to fine away}+ = zart machen {to tenderize}+ = frei machen {to educe}+ = rauh machen {to rough}+ = grau machen {to grey}+ = rund machen {to round}+ = weiß machen {to blanch; to whiten}+ = leer machen {to vacate}+ = dumm machen [durch] {to besot [with]}+ = leck machen (Marine) {to bilge}+ = klar machen (Marine) {to get clear}+ = matt machen (Technik) {to blind}+ = hörig machen {to vamp}+ = weich machen {to mellow; to soften}+ = stolz machen {to flush}+ = selig machen {to beatify}+ = sauer machen {to sour}+ = fromm machen {to religionize}+ = steif machen {to stiffen}+ = krank machen {to disorder; to distemper; to sicken}+ = fähig machen {to capacitate}+ = mürbe machen {to mellow; to wear down}+ = platt machen {to flat}+ = enger machen {to narrow; to take in}+ = flott machen {to float}+ = blind machen [für] {to blind [to]}+ = krumm machen (Holz) {to warp}+ = bleich machen {to blanch; to pale}+ = bündig machen {to justify}+ = stumpf machen {to blunt; to dull}+ = konfus machen {to muddle; to muddy}+ = wütend machen {to enrage; to infuriate}+ = seicht machen {to shallow}+ = kaputt machen {to flaw}+ = rostig machen {to rust}+ = fertig machen {to ready}+ = wellig machen {to wave}+ = größer machen {to swell (swelled,swollen)+ = gültig machen {to authenticate}+ = nervös machen {to fidget}+ = dünner machen {to relieve}+ = besser machen {to improve; to mend}+ = diesig machen {to haze}+ = bequem machen {to ease}+ = leblos machen {to fossilize}+ = rasend machen {frenzy}+ = bitter machen {to acerbate; to bitter}+ = nichts zu machen {nothing doing}+ = sich fein machen {to spruce oneself up}+ = sich dünn machen {to mizzle}+ = noch einmal machen {to redo}+ = sich frisch machen {to brush up}+ = sich gemein machen {to make oneself cheap}+ = sich eifrig machen [an] {to knuckle down [to]}+ = sich lustig machen [über] {have a good laugh [at]; to flout [at]; to gibe [at]; to jeer [at]; to laugh [at]; to mock [at]}+ = das beste daraus machen {to make the most of it}+ = um es kurz zu machen {to cut a long story short}+ = sich frei machen von {to disembarass oneself of}+ = sich zu eigen machen {to adopt; to imbibe}+ = von sich reden machen {to make a noise in the world}+ = es sich bequem machen {to make oneself at home; to take one's ease}+ = sich lustig machen über {to joke; to make fun of}+ = ich kann es nicht machen {I can't do it}+ = sich nichts daraus machen {not to care a doit}+ = kann sie es allein machen? {can she do it by herself?}+ = nicht wieder gut zu machen {irreparable}+ = man kann es nicht jedem recht machen {you cannot please everybody}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > machen

См. также в других словарях:

  • Eigen — Eigen, adj. et adv. welches überhaupt den Besitz einer Sache, mit Ausschließung eines jeden andern Besitzers andeutet. 1. Eigentlich. 1) Von Theilen unsers Körpers, ingleichen, von allem, was von einem Wesen herkommt, und von demselben gewirket… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zu eigen machen — (sich) angewöhnen; (sich) aneignen; (ein Verhalten) annehmen; gewöhnen …   Universal-Lexikon

  • Sich in den Besitz von etwas setzen — Sich in den Besitz von etwas setzen; etwas in seinen Besitz bringen   Die Redewendungen tragen die Bedeutung, sich etwas als Eigentum zu nehmen und es sich zu eigen zu machen: Er hatte sie nur geheiratet, um sich in den Besitz ihres Vermögens zu… …   Universal-Lexikon

  • eigen — ausgefallen; idiosynkratisch; besonders; eigenartig; eigentümlich; originell; bestimmt; eindeutig; charakteristisch; spezifisch * * * ei|gen [ ai̮gn̩] <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • eigen — das ist mein eigen это моя собственность → das ist mein Eigen etw. zu eigen haben, etw. sein eigen nennen* высок.. владеть чем л. → Eigen j m etw. zu eigen geben* передать кому л. что л. в полную собственность → zu Eigen sich j m, einer Sache (D) …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • eigen — das ist mein eigen это моя собственность → das ist mein Eigen etw. zu eigen haben, etw. sein eigen nennen* высок.. владеть чем л. → Eigen j m etw. zu eigen geben* передать кому л. что л. в полную собственность → zu Eigen sich j m, einer Sache (D) …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • eigen — ei·gen Adj; ohne Steigerung; 1 meist attr, nicht adv; verwendet, um auszudrücken, dass etwas jemandem / etwas gehört: Mit 18 Jahren hatte er schon ein eigenes Auto; Das kannst du mit deinem eigenen Geld kaufen!; Ich habe es mit eigenen Augen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eigen — ei|gen ; eig[e]ne; mein eigen Kind (gehoben); mein eig[e]ner Sohn; das ist ihr eigen (für sie charakteristisch); sich etwas zu eigen machen; etwas Eigenes besitzen; vgl. Eigen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eigen — sein: besonders penibel sein, für jemanden charakteristisch (mittelhochdeutsch eigen = unfrei). Die Wendung ist auch in der Bedeutung von ›eigenwillig‹, ›merkwürdig‹ und ›sonderbar‹ geläufig (vgl. Eigenheit).{{ppd}}    Etwas sein eigen nennen,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Eigen'sches Evolutionsmodell — Das Modell der Quasispezies wurde von Manfred Eigen und Peter Schuster entwickelt. Es beschreibt qualitativ die Evolution eines geschlossenen Systems von selbstreproduzierenden Molekülen, z. B. RNA oder DNA. Es wurde als Beitrag zur Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

  • aneignen, sich — sich aneignen V. (Mittelstufe) etw. lernen bis man es beherrscht, sich Kenntnisse o. Ä. zu eigen machen Synonym: erwerben Beispiele: Im Laufe von vier Jahren hat er sich drei Fremdsprachen angeeignet. Sie hat sich das Wissen für die Prüfung sehr… …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»