Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(sich+anstecken)

  • 121 sirayet

    1) ( bulaşma) Ansteckung f, Infektion f
    bir şeye/kimseye \sirayet etmek etw/jdn anstecken [o infizieren], übergreifen auf etw/jdn
    2) ( fig) ( yayılma) Verbreitung f
    \sirayet etmek sich verbreiten, sich ausbreiten

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > sirayet

  • 122 takmak

    takmak <- ar>
    I vi
    1) einlegen (-e)
    üçüncü vitese \takmak den dritten Gang einlegen
    2) bir şeye dişini tırnağını \takmak ( fam) sich die Zähne an etw ausbeißen
    II vt
    1) anbringen, befestigen; ( dizgin) anziehen; ( emniyet kemeri) anschnallen; ( kemer, kelepçe) anlegen; ( kılıç) gürten; ( lastik) aufziehen; ( yüzük) anstecken
    bir çalgıya tel \takmak Saiten auf ein Instrument ziehen
    2) einsetzen (-e in)
    camı çerçeveye \takmak die Scheibe in den Rahmen einsetzen
    3) ( takı için) behängen (mit); ( kolye) umlegen; ( küpe) anlegen
    4) (ad, lakap) geben
    birine lakap \takmak jdm einen Spitznamen geben
    5) ( süngü) aufpflanzen
    6) ( gözlük) aufsetzen
    birine boynuz \takmak ( fig) o ( fam) jdm die Hörner aufsetzen
    7) (sl) ( borç bırakmak) schuldig bleiben
    kirayı \takmak die Miete nicht bezahlen
    8) ( fig) o ( fam)
    birine \takmak jdn auf dem Kieker haben
    9) ( fig) o ( fam)
    bir şeyi kafasına \takmak sich etw in den Kopf setzen
    10) (sl) ( sınavını başaramamak) durchfallen
    matematikten taktı er ist in Mathe(matik) durchgefallen
    11) tech, med implantieren
    12) birini peşine \takmak jdn in Schlepp [o ins Schlepptau] nehmen
    o hiç kimseyi takmaz dem sind alle schnuppe

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > takmak

  • 123 приткнуть

    F anstecken (к Д an A); schieben; P verstauen (в В in D); приткнуться sich anlehnen od. anschmiegen (к Д an A); stoßen (auf A), anstoßen; P sich hinhocken od. niederlassen; unterkommen, unterschlüpfen (в В in D)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > приткнуть

  • 124 приткнуть

    F anstecken (к Д an A); schieben; P verstauen (в В in D); приткнуться sich anlehnen od. anschmiegen (к Д an A); stoßen (auf A), anstoßen; P sich hinhocken od. niederlassen; unterkommen, unterschlüpfen (в В in D)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > приткнуть

  • 125 Zigarre

    БНРС > Zigarre

  • 126 наколоть

    I
    3) разг. (ein) tätowieren vt
    II
    (дров и т.п.) spalten vt; hacken vt

    БНРС > наколоть

  • 127 наколоть

    наколоть II (дров и т. п.) spalten vt; hacken vt наколоть I 1. (приколоть) anstecken vt наколоть бабочку на булавку einen Schmetterling aufspießen 2. (уколоть) stechen* vt наколоть руку sich in die Hand stechen* 3. разг.( ein) tätowieren vt

    БНРС > наколоть

  • 128 accendo [1]

    1. ac-cendo, cendī, cēnsum, ere (ad u. candeo), von außen in Brand setzen, anzünden, anstecken (Ggstz. exstinguere), I) eig. u. meton.: 1) eig.: Pergama, Liv. Andr. fr.: lumina, Auct. b. Afr.: lumen de lumine (am Lichte), Enn. fr.: lucernam, Phaedr. u. Sen.: rogum, ignem, Verg.: faces, Cic.: taedas, Ov.: tus, Liv.: cornua, die Hörner der Stiere (= die Reisigbündel an den Hörnern), Liv.: ignem flatu, Curt.: scintillam levem ignis inditam plumae folle fabrili ad caput fistulae imposito flando, Liv.: Partiz. m. Acc. resp., accensa comas, Verg. Aen. 7, 75. – 2) meton.: a) etwas anzünden = auf etwas Feuer anmachen, foculum ad sacrificium, Liv.: focum, Ov.: aras, Ov. – b) an etwas Feuer bringen u. so α) glühend machen, erhitzen, kochend machen, ahenum, Sen. poët.: aurum, Plin.: vapor solis accendit arenas, Curt.: calor aestatis accendit oram, Curt. – β) (bes. v. Feuer selbst) leuchtend-, hell-, glänzend machen, erhellen, luna radiis solis accensa, Cic.: sol accendit Olympum, Sil.: clipeum auro, Sil. – II) übtr.: 1) im allg., anzünden, wie ein Licht usw., virtutum quasi scintillulae, e quibus accendi philosophi ratio debet, woran sich entzünden muß, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possint, durch die Kunst geweckt und entwickelt werden, Cic. – 2) insbes.: a) jmd. od. jmds. Gemüt usw. entzünden, anfeuern, entflam men, aufregen (vgl. Fabri zu Sall. Cat. 25, 3. Mützell zu Curt. p. 586 sq.), plebis animum, Sall.: Bocchi animum oratione, Sall.: clamore invicem suos, Curt.: animum ad virtutem, Sall., ad libidinem, Liv.: animos bello (zum Kr.), Verg.: nationes in arma, Vell.: oculos invidiā, mit Neid erfüllen, Sen.: in rabiem accendi, Liv.: libidine sic accensa (Sempronia), ut etc., Sall.: furiis accensae pectore (im H.) matres, Verg.: accendis (me), quare cupiam, Hor.: amore accensus, irā accensus, Liv.: u. so alqm contra alqm od. in alqm, aufbringen, aufreizen, Sall. u. Tac. – im Ggstz., qui nunc (eos) quasi stimularent et accenderent, nunc quasi reconciliarent ac componerent, Plin. ep.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv. – bes. zur Liebe entflammen, dumque petit, petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. met. 3, 426. – b) einen Zustand entzünden, anfachen, erregen (vgl. Fabri zu Sall. Cat. 25, 3), febrem, Cels.: sitim, Curt.: seditionem, proelium, Liv.: bes. Leidenschaften usw., spem, invidiam, Liv.: iram, Curt.: virtutem, Verg.: curam alci, Liv.: ex qua (tribunicia potestate) omnes discordiae accensae, Sall. fr.: studia Numidarum in Iugurtham accensa, die Begeisterung der N. für J., Sall. – c) vermehren, steigern, noch mehr nähren, vergrößern, verstärken, erhöhen, im Passiv auch = steigen, wachsen, sitim, Cels.: pretium, Sen.: cum eo magis vis venti accensa esset, Liv.: acetum accenditur pipere, wird brennender, d.i. stärker, Plin. – bes. Leidenschaften usw. (Ggstz. sedare, s. Drak. zu Liv. 2, 29, 8), discordiam, schüren, Liv.: fiduciam Tyriorum, die T. in ihrer Z. bestärken, Curt.: alacritatem militum, erhöhen, Curt.: dolorem, pertinaciam, Tac.: vitia, Ov.: intempestis remediis delicta, Tac. – / Paragog. Infinit. Praes. Pass. accendier, Lucr. 6, 901.

    lateinisch-deutsches > accendo [1]

См. также в других словарях:

  • anstecken — 1. a) anheften, festheften, feststecken, heften, stecken. b) anziehen, stecken, überstreifen; (geh.): antun. 2. a) anbrennen, anfachen, anzünden, zum Brennen bringen; (geh.): entfachen, entzünden; (ugs.): anmachen; (südd., sonst veraltet): z …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anstecken — infizieren; übertragen; infizieren (fachsprachlich); zündeln; Feuer machen; entflammen; entfachen; entzünden; in Brand setzen; anzünden * * * an|ste|cken [ anʃtɛkn̩], steckte an, angesteckt …   Universal-Lexikon

  • sich infizieren — (lat. ▷ franz.) sich anstecken, Krankheitskeime aufnehmen Wahrscheinlich habe ich mich bei einem Krankenbesuch infiziert …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Anstecken — Anstêcken, verb. reg. act. 1. An ein anderes Ding stecken, und zwar, 1) Eigentlich. Den Braten anstecken, an den Bratspieß. Den Ring anstecken, an den Finger. Das Rad anstecken, an die Achse. Ingleichen, mit Nadeln an etwas befestigen. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anstecken — V. (Mittelstufe) eine Krankheit auf eine andere Person übertragen Synonym: infizieren Beispiele: Er steckte seine Frau mit einer tödlichen Krankheit an. Sie hat sich bei ihm mit Schnupfen angesteckt. anstecken V. (Aufbaustufe) etw. mit einer… …   Extremes Deutsch

  • anstecken — ạn·ste·cken (hat) [Vt] 1 jemanden (mit etwas) anstecken eine Krankheit, die man selbst hat, auf jemanden übertragen ≈ jemanden infizieren: Er hat mich mit seiner Grippe angesteckt 2 jemanden (mit etwas) anstecken bewirken, dass jemand ähnliche… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einfangen, sich — sich einfangen V. (Aufbaustufe) ugs.: sich eine Krankheit zuziehen Synonyme: sich anstecken, bekommen, sich einhandeln, wegbekommen, sich infizieren, sich holen (ugs.) Beispiel: Sie hat sich eine Erkältung eingefangen …   Extremes Deutsch

  • eine Zigarette anstecken — paffen (umgangssprachlich); qualmen (umgangssprachlich); schmöken; (sich) eine anstecken (umgangssprachlich); rauchen; quarzen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • eine anstecken — paffen (umgangssprachlich); qualmen (umgangssprachlich); schmöken; (sich) eine Zigarette anstecken; rauchen; quarzen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • infizieren — anstecken; übertragen; anstecken * * * in|fi|zie|ren [ɪnfi ts̮i:rən]: 1. <tr.; hat eine Krankheit, Krankheitserreger (auf jmdn.) übertragen: jmdn. [mit einer Krankheit, mit einem Virus] infizieren; die Wunde darf nicht infiziert werden. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • infizieren — anstecken, übertragen, weitergeben. sich infizieren sich anstecken, befallen werden, bekommen, davontragen, erkranken, krank werden, sich zuziehen; (ugs.): sich einfangen, sich einhandeln, sich holen, kriegen. * * * infizieren:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»