Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(riese

  • 61 Sugambri

    Sugambrī (Sygambrī, Sigambrī), ōrum, m., die Sugambrer, eine mächtige germanische Völkerschaft zwischen der Sieg u. Ruhr in der Nähe des heutigen Köln am Rhein, Caes. b.G. 4, 16, 2. Hor. carm. 4, 2, 36. Tac. ann. 2, 26. Claud. IV. cons. Hon. 446 (Jeep Sig.). – Dav.: A) Sugamber, bra, brum, sugambrisch, cohors, Tac. ann. 4, 47. – subst., Sugambra, ae, f., eine Sugambrerin, Ov. am. 1, 14, 40 (Merkel u. Riese Syg.). – B) Sugambria, ae, f., das Land der Sugambrer, Sugambrien, Claud. in Eutr. 1, 383 (Jeep Sig.). – / Die Schreibung Sugambri ist die urspr. echte, s. Müllenh. Zeitschr. für deutsche Altert. 23, 43 ff.

    lateinisch-deutsches > Sugambri

  • 62 Tauromenium

    Tauromenium (Taurominium), iī, n., eine Stadt an der östlichen Küste Siziliens, jetzt Taormina, Mela, 2, 7, 16 (2. § 117). Plin. 3, 88. Cic. ad Att. 16, 11, 7: dies. Tauromenē, ēs, f., Ov. fast. 4, 475 M. (Riese Tauromenum). – Dav. Tauromenitānus (Taurominitānus), a, um, tauromenitanisch, civitas, Cic.: colles, Plin.: vina, Plin.: Charybdis, Lucan. (b. Sidon. carm. 9, 163 o lang gemessen). – Plur. subst., Tauromenitānī, ōrum, m., die Einw. von Tauromenium, die Tauromenitaner, Cic. – / Die von Tzschucke (Mela vol. II, 2. p. 568 sq.) verworfene Schreibung Taurominium u. Taurominitanus in guten Hdschrn. u. bei Prisc. 2, 59 u. 63. Not. Tir. 85, 66a u. 108, 31a (Taurominia); 85, 66 u. 108, 31 (Taurominius).

    lateinisch-deutsches > Tauromenium

  • 63 tepidus

    tepidus, a, um (tepeo), lau (Ggstz. frigidus u. calidus, s. Sen. ep. 92, 21 B. mehrmals), I) im guten Sinne = lauwarm, mäßig warm, mild, bruma, laue Wintertage, Hor.: sol, laue Frühlingssonne, Hor.: ius, halberkaltete Brühe, Hor.: limen, weil der ausgeschlossene Liebhaber darauf schlies, Catull. u. Prop.: tectum, kühles Häuschen, Hor.: cruor, Verg.: unda, Ov.: dies tepidiores, Varro u. Plin.: loca tepidiora, Plin.: cubiculum hieme tepidissimum, Plin. ep.: inter utrumque (frigidum et calidum) tepidum est, Sen.: quia tepidus es et nec frigidus nec calidus, incipiam te emovere ex ore meo, Vulg. – neutr. tepidum poet. statt des Adv., notus, adverso tepidum qui spirat ab axe, Ov. ex Pont. 4, 10, 43 Korn u. Riese (Merkel tepidus). – subst., tepida, ae, f. (sc. aqua), lauwarmes Wasser, Apic. 3, 62. – II) im üblen Sinne, nur noch lau = schon erkaltend, 1) eig.: rogus, Ov.: focus, Ov. – 2) bildl., lau, erkaltet, flau, matt, ignes, mens, Ov.

    lateinisch-deutsches > tepidus

  • 64 Thyene

    Thyēnē, ēs, f., eine Nymphe, Amme Jupiters, Ov. fast. 6, 711 M. (Riese Thyone).

    lateinisch-deutsches > Thyene

  • 65 Typhoeus

    Typhōeus, phōeos, Akk. phōea, m. (Τυφωεύς, latein. in den cas. obliqu. bald drei, bald viersilbig gemessen, s. Bach Ov. met. 3, 303. p. 134), ein Riese von ungeheurer Größe, von Jupiter, den er vom Himmel stoßen wollte, durch Blitze getötet und unter dem Ätna begraben, Ov. met. 5, 353: Genet. -eos, Ov. fast. 4, 491: Dat. -eo, Verg. Aen. 9, 716. Sil. 14, 196: Akk. -ea, Ov. met. 5, 348 u.s.: als riesiges Ungeheuer centimanus gen., Ov. met. 3, 303. – Dav.: A) Typhōius, a, um, typhoīsch, tela, Verg.: cervix, Claud. – B) Typhōis, phōidos, f., typhoīsch, Aetna, Ov.

    lateinisch-deutsches > Typhoeus

  • 66 unctulus

    ūnctulus, a, um (Demin. v. unctus), etwas gesalbt, Varro Catus XX. p. 250 Riese (b. Non. 179, 8). – subst., ūnctulum, ī, n., etwas Salbe, Apul. met. 3, 22.

    lateinisch-deutsches > unctulus

  • 67 utilis

    ūtilis, e (= utibilis, v. utor), was zu gebrauchen ist, zuträglich, brauchbar, tüchtig, tauglich, dienlich, nützlich, I) im allg.: a) übh.: α) absol.: utiles et salutares res, Cic.: hoc est utile et conducibile, Plaut.: id arbitror apprime in vita esse utile, ut ne quid nimis, Ter.: miles, ut emeritis non est satis utilis annis, Ov.: minus et minus utilis adsto, immer weniger fest stehe ich da, immer weniger kann ich mich aufrecht halten, Ov. her. 2, 129. – β) m. ad u. Akk.: homo ad eam od. ad ullam rem utilis, Plaut. u. Cic.: utilissimus ad vitilia holoschoenos, Plin. – γ) m. in (= in bezug auf, für) u. Akk., res maxime in hoc tempus utilis, Liv. 5, 18, 4. – δ) m. Dat.: dant utile lignum navigiis pinus, Verg.: equi utiles bello, Ov.: posse iis utiles esse amicos, Caes.: non mihi est vita mea utilior, Cic.: hic (calamus) tibiis utilior, fistulis ille, Plin.: calamus fistulis utilissimus, Plin.: is mihi vir et suis et communibus rationibus utilissimus civis fore videtur, Cic. – ε) (poet.) m. Genet.: radix medendi utilis, Ov. her. 5, 147 (Ehwald liest medendo). – ζ) m. Infin.: tibia adesse choris erat utilis, Hor. de art. poët. 204: opera cognosci utilia, Val. Max. 4, 6 praef. – η) m. 2. Supin., cognitu non utilia, Gell. praef. § 13. – b) neutr. subst.: qui miscuit utile dulci, Hor.: sententiae de utilibus honestisque, Quint. – c) utile est m. Infin., utile, sed ingloriosum est, ex illaborato in alienos succedere labores, Varro sent. mor. no. 149. p. 271 Riese: numquam est utile peccare, Cic. de off. 3, 64: ea, quae magis utile esset audire ac discere, Gell. 4, 1, 19: utilissimum tamen est umido sale fovere, Cels. 4, 6 (3). p. 128, 23 D. – m. Acc. u. Infin., nec in perturbata re publica eos utile est praeesse vobis, qui proximi invidiae sint, Liv. 3, 51, 4. – II) insbes., als jurist. t.t., in Ermangelung eines Gesetzes auf Analogie beruhend, actio, iudicium, ICt. – / Superl. spätlat. utillimus, Cassiod. var. 5, 39. Plin. Sec. ed. Rose p. 2, 2: arch. oitilis, Neutr. oitile, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 9 u. 14, 3554, 9.

    lateinisch-deutsches > utilis

  • 68 vagipennis

    vagipennis, is (vagus u. penna), mit flatternden Flügeln, anates, *Varro sat. Men. 489 B. (Riese agilipennis).

    lateinisch-deutsches > vagipennis

  • 69 vento

    vento, āre (Intens. v. venio), zu kommen pflegen, illo (dorthin), Fest. 376 (a), 3. – Varro sat. Men. 150 Bücheler cum illo venio, Riese (p. 132, 1) cum illoc venio.

    lateinisch-deutsches > vento

  • 70 viticarpifer

    vīticarpifer, fera, ferum (vitis, καρπός u. fero), für die Weinreben Frucht bringend = die Weinstöcke fruchtbar machend, forcipes, Varro sat. Men. 51, 1 Oehl. (wo aber Riese S. 156, 6 u. Hertz Prisc. 9, 46 nach Haupts Vorschlag vitiarium feris, Bücheler no. 246 not. cr. vinitor vites feris).

    lateinisch-deutsches > viticarpifer

  • 71 adipatus

    adipātus, a, um (adeps), mit Schmalz od. Fett versehen, bereitet, geschmalzt, fettig, a) eig.: puls, Lucil. sat. 5. fr. X (bei Charis. 94, 19): hic adipatus (panis), Charis. 94, 17. – Subst., adipata, ōrum, n. pl., Schmalzgebackenes, Iuven. 6, 630. Vespae iudic. coci et pist. 48 (Riese Anthol. Lat. 1, 1. p. 141). – b) übtr.: opimum quoddam et tamquam adipatae dictionis genus, eine überladene u. schwülstige, Cic. or. 25. adipata crassitudo ingenii, Fulg. Virg. contin. p. 86, 14 Helm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adipatus

  • 72 agninus

    agnīnus, a, um (agnus), zum Lamm gehörig, Lamm-, exta, lactes, Titin. fr. u. Plaut.: coagulum, Varr.: pellis, ICt.: pes, Plin.: capitulum, Pelag. veterin. 6. – Subst., agnīna, ae, f. (sc. caro), Lammfleisch, Plaut. capt. 819 u.a. Hor. ep. 1, 15, 35. Apic. 8, 360. Vespae iudic. coc. et pist. 89 (Riese Anthol. Lat. 199, 89).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agninus

  • 73 Alpheus

    Alphēus u. poet. Alphēos, ī, m. (Ἀλφειός), der Hauptstrom des Peloponnes, der nach den Alten als Bach bei Phylake entsprang, im Gebiet von Tegea verschwand, bei Äsäa wieder zum Vorschein kam, hier mit dem Eurotas sich vereinigte, nach einstündigem Lauf sich mit diesem in einer Erdkluft verlor und bei Pejä in Arkadien wieder herauskam. Durch viele kleine Flüsse u. Bäche verstärkt u. für Boote schiffbar, trat er oberhalb Olympias in Elis ein, durchfloß den Hain der Diana Alphionia und ergoß sich ins Ionische Meer. Sein öfteres Erscheinen u. Verschwinden gab wohl zu dem Mythus Veranlassung, er habe sich als Flußgott (Sohn des Oceanus u. der Thetis) aus Liebe zur Arethusa (s.d.) unter dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf Ortygia im Hafen von Syrakus fortgewühlt u. dort mit dieser sich vereinigen lassen, Plin. 2, 225; 31, 55. Ov. met. 5, 494 sqq. Verg. Aen. 3, 694: Form Alphēos, Ov. met. 2, 250 M. (Riese Alpheus): Akk. Alphēon, Ov. am. 3, 6, 29. Sil. 14, 54: Vok. Alphēe, Stat. Theb. 4, 239. – Dav. abgel.: a) Alphēias, adis, f. (*Ἀλφειϊάς od. *Ἀλφηϊάς), die Alphëiade, Beiname der Nymphe und Quelle Arethusa (s. vorher), Ov. met. 5, 487. – b) Alphēus, a, um, zum Alpheus gehörig, alphëisch, Pisae (in Italien), von Pisaten aus Elis (wo der Alpheus strömt) gegründet, Verg.
    ————
    Aen. 10, 178: flumina, Verg. georg. 3, 180: ripae, Claud. de bell. Get. 575.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alpheus

  • 74 Amphissa

    Amphissa (Amphīsa), ae, f. (Ἄμφισσα), alte Hauptstadt der Lokri Ozolä in Phokis, beim j. Salona, Liv. 37, 5, 4. Lucan. 3, 172, durch Augustus Freistadt (immunis), Plin. 4, 8 (wo Form Amphisa). – Dav. A) Amphissēnsēs, ium, die Einw. von A., die Amphisseer, Corp. inscr. Lat. 3, 10405. – B) Amphissius, a, um, amphissisch, saxa, v. Vorgebirge »Zephyrium«, Ov. met. 15, 703 ed. Riese (Merkel Amphrisia, s. Amphrysos).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amphissa

  • 75 Amphrysus

    Amphrȳsus (os), ī, m. (Ἀμφρυσός), ein kleiner Küstenfluß Thessaliens, der sich in den pagasäischen Meerbusen ergießt, an dem (nach dem Mythus) Apollo die Herden des Königs Admetus neun Jahre lang weidete, pastor ab Amphryso, Apollo, Verg. georg. 3, 2: als Flußgott b. Ov. met. 1, 580. – Dav.: a) Amphrȳsiacus, a, um, amphrysiacisch, am Amphrysus, gramen, Stat. silv. 1, 4, 105. – b) Amphrȳsius, a, um, amphrysisch, Amphrysia (Amphrisia) saxa, poet. v. Vorgebirge »Zephyrium« im Lande der aus Thessalien stammenden Lokri Epizephyrii, Ov. met. 15, 703 ed. Merkel. (Riese Amphissia, s. Amphissa). – poet. = apollinisch, sibyllinisch, vates, Verg. Aen. 6, 398: fata, Auson. epist. 7, 2, 15. p. 164 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amphrysus

  • 76 apeliotes

    apēliōtēs, ae, m. (ἀπηλιώτης), der Ostwind, rein lat. subsolanus (vgl. Sen. nat. quaest. 5, 16, 6), Catull. 26, 3. Plin. 2, 119. Suet. fr. p. 229, 6 R. (groß geschrieben). Ampel. 5, 1. Veget. mil. 4, 38. Anthol. Lat. 484, 11 (1056, 11) (wo apeliŏten gemessen u. apeljoten zu skandieren ist). – Über die handschr. Nbf. aphēliōtēs s. Sillig Plin. 2, 119 (von Lange Veget. mil. 4, 38 u. von Riese Anthol. Lat. 484, 11 aufgenommen).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apeliotes

  • 77 aperantologia

    aperantologia, ae, f. (ἀπεραντολογία), die unbegrenzte Geschwätzigkeit, Varr. sat. Men. 144 B. (bei Riese 129, 8 griech.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aperantologia

  • 78 baeto

    baeto (bēto, bīto), ere (βάω, βημι), schreiten, gehen, absol. od. m. Advv., m. ad od. in u. Akk., m. Acc. loc., m. 1. Sup., α) Form baeto: absol., Pacuv. tr. 227: foras, Varr. sat. Men. 553 B. (Riese betere): hinc defensum patriam in pugnam, Pacuv. tr. 255. – β) Form bēto: si valebit, puls in buccam betet, *Pompon. com. 150 R2. (nach Palmers Konjektur). – γ) Form bīto: absol., Plaut. Pseud. 254: ad alqm, Plaut. Curc. 141; Stich. 608. Lucil sat. 30, 66 (wo auch apud alqm = ad alqm): ad portum, Plaut. merc. 465: Romam gladiatoribus, Lucil. sat. 26, 78.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > baeto

  • 79 bambalium

    bambalium (Meyer) od. bambilium (Riese) od. bambōrium (Keil), ī, n. (onomatop.), ein »bam bam« od. »wam wam« tönendes musik. Instr., bambal. od. bambil., Anthol. Lat. 742, 61 (1163, 61): bambor., (Serg.) expl. in Donat. 532, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bambalium

  • 80 blatero

    1. blatero (blattero), āvī, ātum, āre, I) (gew. blatero) plappern, schwäbeln, schwafeln, unnütz schwatzen, absol., malus iste verbero blaterans, Apul. met. 10, 9: quid est istuc? te blaterare atque obloqui? Afran. com. 13: ecquis audit? cum magno blateras clamore fugisque, Hor. sat. 2, 7, 35. – m. Acc., herplappern, herpapeln, illud memento, ne quid imprudentius blateres, Afran. com. 195: stulta et immodica, Gell. 1, 15, 17: haec et similia, Apul. met. 4, 24: haec et huiusmodi, ibid. 8, 26: incondita et vitiosa, Apul. flor. 9. p. 9, 16 Kr.: honesta dicta sordide, Apul. apol. 34 (wo Krüger blatteret). – II) (gew. blattero), als Naturlaut, bla bla schreien, v. Kamele, Paul. ex Fest. 34, 2 (cod. M blatterare). Anthol. 720, 3 R. (wo cod. u. Riese blateat od. blatteat): v. Widder, Suet. fr. 161. p. 249, 2 R. Anthol. Lat. 762, 56 (233, 56). Vgl. blactero.
    ————————
    2. blatero, ōnis, m. (1. blatero), ein Plappermaul, unnützer Schwätzer, nach Gell. 1, 15, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > blatero

См. также в других словарях:

  • Riese — Riese: Die Herkunft der germ. Bezeichnungen für das mythische Wesen und für die übergroße Märchengestalt ist unklar. Die germ. Formen mhd. rise, ahd. riso, niederl. reus, schwed. rese hatten ursprünglich wohl anlautendes w , vgl. asächs. wrisilīk …   Das Herkunftswörterbuch

  • Riese [3] — Riese, Adam, geb. 1492 in Zwönitz u. st. 1559 als Bergschreiber in Annaberg. R. ist als Rechenmeister berühmt, bes. durch sein zuerst 1552 in Erfurt erschienenes Rechenbuch, welches die ersten methodischen Anweisungen zur praktischen Rechenkunst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • riešė — riešė̃ sf. (4) 1. žr. riešinė 2: Viena riešė̃ balta, antra dryža – tai tau senbernio dalia Trgn. 2. upės vagos vingis: Riešėn nueik, te žūna Ds …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Riese [1] — Riese, ein Mensch von mehr als gewöhnlicher Körperlänge. Eine Länge, welche 6 Fuß übersteigt, gilt schon für eine besondere Größe, zur eigentlichen Riesenform wird sie, wenn sie mehr als 61/2 Fuß beträgt. Bei jedem Volke des Alterthums hat sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Riese [2] — Riese, 1) so v.w. Holzrutsche; 2) so v.w. Flachsröste …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Riese [4] — Riese, Dorf in der venetianischen Provinz Treviso; 3350 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Riese [1] — Riese, in der gotischen Architektur der pyramidenförmige Aufsatz der Fiale (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Riese [2] — Riese (spr. ri ēse), Ortschaft in der ital. Provinz Treviso, Distrikt Castelfranco Veneto, mit (1901) 790 (als Gemeinde 4851) Einw. Geburtsort des Papstes Pius X …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Riese [3] — Riese (Ries, Rieß), Adam, Rechenmeister, geb. 1492 in Staffelstein bei Bamberg, gest. 30. März 1559 in Annaberg, war 1522 Rechenmeister in Erfurt und kam 1525 als solcher nach Annaberg, wo er 1528 auch Bergbeamter wurde. Von ihm stammen die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Riese — Riese, der obere Teil der Fialen (s.d.); Draht , Seil riefe, s. Seilbahnen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Riese — Riese, s. Riesen; in der got. Architektur der pyramidenförmige Aufsatz der Fiale (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»