Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(nicht+in+deutschland)

  • 21 sich an etw. die Zähne ausbeißen

    (mit etw. trotz großer Anstrengung nicht fertig werden)
    обломать себе зубы обо что-л., не справиться с чем-л.

    Von dem Tage an waren meine Eltern wie ausgewechselt, sie hatten wahrscheinlich eingesehen, dass sie sich an Joachim die Zähne ausbeißen würden. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Dass freilich auch Bush sich die Zähne ausbeißen wird, wie alle seine Vorgänger seit 1959, das versprechen Kubas Erfahrungen im Abwehrkampf... (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich an etw. die Zähne ausbeißen

  • 22 Staub aufwirbeln

    ugs.
    (Unruhe schaffen, Aufregung bringen)
    вызвать большое волнение, наделать много шуму (вокруг чего-л.)

    Ich liebe Deutschland - mit diesem Bekenntnis wirbelte die im Oktober gewählte PDS-Vorsitzende Gabriele Zimmer einigen Staub auf. Auch ihre in der Cottbuser Parteitagsrede angefügte Einschränkung ("... und hasse zugleich die Dinge, die es hässlich und arrogant machen") konnte Kritiker nicht besänftigen. (ND. 2001)

    Die Wettbewerbsgier hat das historisch gewachsene System der vielen deutschen Krankenkassen um neue Phänomene bereichert: gesunde Wechselwillige und kranke Wechselunwillige und Betriebskrankenkassen ohne Betrieb. Die haben gehörig Staub aufgewirbelt. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Staub aufwirbeln

  • 23 über die Runden kommen

    ugs.
    (mit seinen (finanziellen) Mitteln auskommen; Schwierigkeiten meistern, überwinden)
    управляться со своими делами; преодолевать (финансовые) трудности

    Sie erzählte, dass sie ganz gut über die Runden komme. Im Betrieb esse sie in der Kantine,... und abends esse sie überhaupt nichts mehr. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Er muss im Monat mindestens 5000 Mark einnehmen, wenn er halbwegs über die Runden kommen will. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Immer mehr Berliner Familien kommen mit ihrem Geld nicht mehr aus... Die Familien verdienen zu wenig, um über die Runden zu kommen, aber zu viel, um staatliche Förderung in Anspruch nehmen zu können. (Der Tagesspiegel. 1996)

    Das Insolvenzgeld umfasst das letzte Nettogehalt mit allen Zuschlägen. Gezahlt wird es aber erst ab dem Tag nach Eröffnung oder Ablehnung des Insolvenzverfahrens. In der Zwischenzeit muss der Arbeitnehmer selbst über die Runden kommen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über die Runden kommen

  • 24 weg vom Fenster sein

    ugs.
    (nicht mehr angesehen sein, seinen Einfluss verlieren und in Vergessenheit geraten)
    утрачивать свое значение, свое влияние (б. ч. о политиках, партийных деятелях и т. п.), быть забытым

    Das heißt, ich muss jetzt bei meiner Arbeit am wenigsten Ausschuss machen, sonst bin ich weg vom Fenster, denn dann hätten sie einen plausiblen Grund. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Der Saarländer Ottmar Schreiner, einst Oskar Lafontaines Wahl, ist weg vom Fenster. (Der Tagesspiegel. 1999)

    "Gut, dass die Zwillinge zur Beerdigung der Grand Dame in Frankreich sind. Von Gebhardts Brief werden sie noch früh genug erfahren - aber dann, hoffe ich, haben sich die Wogen gelegt und Gebhardt ist weg vom Fenster." (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > weg vom Fenster sein

  • 25 Arsch

    m -(e)s, Ärsche вульг. жопа, задница
    sich auf den Arsch setzen
    auf den Arsch fallen
    jmdm. in den Arsch treten, leck mich am Arsch накось, выкуси! пошёл ко всем чертям! Er aber, sag's ihm, er kann mich am Arsch lecken (Goethe, Urgötz). II Leck mich am Arsch, wenn du dich nicht überzeugen läßt!
    Wir haben lange genug auf ihn gewartet. Nun gehen wir allein, jetzt kann er uns am Arsch lecken, am Arsch der Welt у чёрта на куличках [на рогах]. Du findest kaum einen Dummen, der dort hinfahren würde. Das ist doch am Arsch der Welt etw. ist im Arsch что-л. погибло, пропало, "накрылось". Deutschland ist im Arsch (F. Fühmann, Judenauto). II Unser Fernseher ist im Arsch. jmdm. in den Arsch kriechen лезть к кому-л без мыла
    лизать зад кому-л Es ist zum Kotzen, wie er seinem Vorgesetzten in den Arsch kriecht.
    Wie oft soll ich dich darum bitten? Soll ich dir deshalb in den Arsch kriechen?! den Arsch zukneifen околеть, "загнуться". Wenn jemand stirbt, dann heißt es, daß er den Arsch zugekniffen hat (E. Remarque, Im Westen), einen kalten Arsch kriegen [haben] солд. "дать дуба", подохнуть. Als wir ihn dann rauftrugen, hatte er schon 'nen kalten Arsch, den Arsch offen haben быть не в своём уме. jmdm. geht der Arsch mit Grundeis кто-л. со страху в штаны наложил. Als ihm klar wurde, daß er sich mit seinem Fallschirm der Hochspannungsleitung näherte, ging ihm der Arsch mit Grundeis. du Arsch (mit Ohren)! раздолбай ты этакий! Was glotzt du denn so, du Arsch?
    Wie siehst du denn aus, du Arsch mit Ohren?
    Mach, daß du wegkommst, du Arsch mit Ohren! Himmel, Arsch und Zwirn [und Wolkenbruch]! проклятье!, чёрт побери!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arsch

  • 26 Eiche

    f
    дуб, священное дерево у древних германцев, которому они поклонялись – считалось, что ветки дерева отгоняют злых духов и оберегают от болезней. По преданию, проводник христианизации в Германии миссионер Винфрид (в дальнейшем св. Бонифаций) на глазах у язычников срубил в местечке Фрицлар дуб бога грома Донара (Donareiche). При этом Винфрид предсказал, что Донар никак не отреагирует на это святотатство. И действительно, Донар остался спокойным. После этого отношение германцев к дубу, как наиболее почитаемому дереву, стало меняться, дуб превратился в символ язычества, над ним нависло проклятие. В дальнейшем этим стали объяснять, почему дуб не может защитить от молнии: "(Vor den) Eichen sollst du weichen" ("Следует избегать дубов"). Св. Бонифаций построил из поверженного дуба (Eiche des Bonifatius) первую церковь, и вокруг неё возник один из красивейших городков Гессена – Фрицлар (Fritzlar). Дуб – символ твёрдого немецкого характера. "Deutschland hat ewigen Bestand, / Es ist ein kerngesundes Land, / Mit seinen Eichen, seinen Linden, / werd ich es immer wieder finden" (H.Heine). В период Германской империи (1871-1918) дуб становится символом стойкости и непобедимости. "Frei und unerschütterlich / Wachsen unsere Eichen / Mit dem Schmuck der grünen Blätter / Stehn sie fest in Sturm und Wetter, / Wanken nicht noch weichen", – писал поэт Гофман фон Фаллерслебен. Появляется выражение "германский дуб" (у Шенкендорфа: "treu wie die deutschen Eichen"), памятники героям Первой мировой войны украшались изображениями дубовых листьев, их устанавливали в тени дубов и лип. Символом стойкости дуб был у разных политических сил – национал-социалистов, социал-демократов, коммунистов. Борцы "Союза Спартака" пели песню: "Da steht ein Mann, ein Mann / so fest wie eine Eiche / Er hat gewiss, gewiss / schon manchen Sturm erlebt / Vielleicht ist er / morgen eine Leiche / Wie es so vielen Spartakisten geht". После Второй мировой войны дубовые листья украшали монеты ФРГ от одного пфеннига до одной марки как символ надёжности новой валюты Heine Heinrich, Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, Schenkendorf Max von, Deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Spartakusbund, Deutsche Mark, Bavaria, Linde, Wald

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Eiche

  • 27 spielen

    spielen I vi игра́ть; резви́ться
    die Mückenspielen (im Sonnenschein) комары́ кружатся [роя́тся] (в луча́х со́лнца)
    der Wind spielt in den Blättern ве́тер шелести́т ли́стьями
    der Zeiger einer Waage spielt стре́лка весо́в коле́блется
    sich müde spielen наигра́ться до уста́лости; уста́ть от игр (ы)
    spielen I vi игра́ть: де́лать ста́вку [ход] в игре́
    falsch spielen плутова́ть (в игре́), hoch spielen карт. вести́ большу́ю игру́
    niedrig spielen карт. игра́ть по ма́ленькой
    va banque spielen карт. идти́ ва-банк (тж. перен.)
    auf [an] der Börse spielen игра́ть на би́рже, быть биржевы́м спекуля́нтом
    mit offenen [verdeckten] Karten spielen карт. игра́ть в откры́тую [в тё́мную]; перен. де́йствовать в откры́тую [та́йно]
    um Geld [um Nüsse] spielen игра́ть на де́ньги [на оре́хи]
    spielen I vi (mit D) игра́ть, шути́ть, забавля́ться (чем-л.), mit Puppen spielen игра́ть в ку́клы
    mit Worten spielen игра́ть [жонгли́ровать] слова́ми
    er läßt nicht mit sich spielen он не позволя́ет шути́ть с собо́й; он шути́ть не лю́бит, с ним шу́тки пло́хи
    spielen I vi (mit D) вына́шивать (пла́ны); носи́ться (с мы́слью), er spielt mit dem Gedanken... он заду́мывается над..., он мечта́ет [поду́мывает] о...
    spielen I vi происходи́ть, разы́грываться; die Handlung spielt in Deutschland де́йствие происхо́дит в Герма́нии
    spielen I vi игра́ть, сверка́ть, перелива́ться
    die Farbe spielt ins Blaue цвет отлива́ет си́ним [име́ет синева́тый отте́нок]
    in eine andere Farbe spielen переходи́ть в друго́й цвет [отте́нок]
    in allen Farben spielen игра́ть [перелива́ться] все́ми цвета́ми ра́дуги
    ein Lächeln spielt um seine Lippen улы́бка игра́ет на его́ уста́х
    spielen I vi : etw. spielen lassen пуска́ть в ход, применя́ть
    sie ließ alle ihre Künste spielen она́ пусти́ла в ход все свои́ ча́ры
    seinen Witz spielen lassen изощря́ться в остроу́мии
    spielen II vt игра́ть (во что-л., чем-л., на чём-л.), Ball spielen игра́ть в мяч
    Billard spielen игра́ть на билья́рде
    ein Instrument spielen игра́ть на (музыка́льном) инструме́нте
    Karten spielen игра́ть в ка́рты
    Trumpf spielen карт. ходи́ть ко́зырем
    spielen II vt игра́ть, исполня́ть
    die erste Geige spielen игра́ть пе́рвую скри́пку (тж. перен.), eine Rolle spielen игра́ть роль (тж. перен.)
    Geld spielt für ihn keine Rolle де́ньги для него́ значе́ния не име́ют
    den Liebhaber spielen теа́тр. игра́ть (роль) любо́вника
    im Theater wird heute ein neues Drama gespielt сего́дня в теа́тре идё́т но́вая пье́са
    vom Blatt spielen муз. игра́ть с листа́
    spielen II vt разы́грывать, игра́ть, притворя́ться, стро́ить из себя́; изобража́ть
    den Beleidigten spielen разы́грывать оби́женного; стро́ить из себя́ оскорблё́нного
    den Dummen spielen прики́дываться дурачко́м
    er spielt eine klägliche Figur он произво́дит жа́лкое впечатле́ние
    den (großen) Herrn spielen ко́рчить из себя́ (ва́жного) ба́рина
    Komödie spielen разы́грывать коме́дию; лома́ться, пая́сничать, валя́ть дурака́
    den Stummen spielen молча́ть, игра́ть в молча́нку; отма́лчиваться
    seine Zuversicht war gespielt его́ уве́ренность бы́ла наи́гранная [де́ланная]
    spielen II vt : sie spielte ihm den Brief in die Hände она́ подбро́сила [подсу́нула] ему́ письмо́
    j-n den Feinden in die Hände spielen преда́ть кого́-л., вы́дать кого́-л. врага́м
    j-m etw. aus der Tasche spielen разг. вы́тащить что-л. у кого́-л. из карма́на
    wissen, was gespielt wird знать, к чему́ кло́нится де́ло; предуга́дывать чужи́е наме́рения

    Allgemeines Lexikon > spielen

См. также в других словарях:

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland: Die deutsche Einigung im 19. Jahrhundert —   Der preußisch österreichische Dualismus   Nur wenige Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten trat Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor die Budgetkommission des Abgeordnetenhauses, um seine politische Philosophie zu …   Universal-Lexikon

  • nicht — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ich werde sie nicht besuchen. • Nicht schlecht, danke. • Edinburgh ist nicht in Deutschland …   Deutsch Wörterbuch

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland und die Deutschen — Original Verlagsumschlag der Erstausgabe Deutschland und die Deutschen ist eine Rede Thomas Manns, die er am 29. Mai 1945 in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache hielt. Die deutsche Fassung wurde im Oktober 1945 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland in der frühen Neuzeit — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit. Er umfasst die Zeit von etwa 1500 bis 1918. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland im Hochmittelalter — Dieser Artikel befasst sich mit Deutschland im Hochmittelalter. Er bietet einen Überblick über die Zeit von der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts bis zum Jahr 1250, in der die Salier und die Staufer das Heilige Römische Reich regierten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland in der Neuzeit — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit. Er umfasst die Zeit von etwa 1500 bis 1918. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Neuzeit: Herrschaft Maximilians I. und Karls V. 1.1 Reformen im Reich 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland-Cup — Der Deutschland Cup ist ein jährlich in Deutschland stattfindendes Eishockeyturnier, an welchem die Nationalmannschaften verschiedener Länder teilnehmen. Der Wettbewerb wird seit 1987 vom Deutschen Eishockey Bund organisiert. 2008 wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland Cup (Eishockey) — Der Deutschland Cup ist ein jährlich in Deutschland stattfindendes Eishockeyturnier, an welchem die Nationalmannschaften verschiedener Länder teilnehmen. Der Wettbewerb wird seit 1987 vom Deutschen Eishockey Bund organisiert. 2008 wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»