Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(leidet)

  • 1 abundo

    ab-undo, āvī, ātum, āre, ab- u. überfluten, überströmen, überfließen, überlaufen, austreten, I) eig., v. Gewässern, abundat aqua, Liv.: Nilus, Tibull.: flumina, Lucr.: fons, Plin.: im Bilde, ripis superat mi atque abundat pectus laetitiā meum, das Herz geht mir vor Freude über (vgl. unser: »wes das Herz voll ist, des geht der Mund über«). Plaut. Stich. 279. – v. Stoffen, veste in sinus flaccidos abundante, sich aufbauschend, Apul. met. 7, 8. – II) übtr.: A) v. intr.: 1) in großer Fülle hervorwachsen, de terris abundant herbarum genera, entsprießen in Menge dem Boden, Lucr. 5, 917. – u. übh. im Überfluß-, in Fülle-, vollauf da od. vorhanden sein, quod ex eius populis abundabat, überzählig war, Liv.: velut abundarent omnia, als wäre an allem Überfluß, Liv.: non adesā iam, sed abundanti etiam pecuniā, Cic. – u. (spätlat.) überflüssig-, zu viel sein, v. Worten in einem Aufsatze, ICt.: v. Silben u. einzelnen Wörtern, quibus abundat una vel duae syllabae, hyperkatalektisch ist, Prisc.: abundare videtur non, Ps. Ascon. – 2) etw. in Überfluß-, in Fülle-, in mehr als gewöhnlichem Maße haben, vollauf mit etw. versehen sein, etw. vollauf od. im Übermaß zu genießen haben (Ggstz. egere u. indigere alqā re, defici alqā re), m. Abl., porco, haedo, agno, gallinā, caseo, melle, Cic.: fontibus (v. einer Örtlichk.), Cic.: equitatu, Caes.: copiā frumenti, omnium rerum, Caes.: multitudine, an Mehrzahl überwiegen, Curt.: copiā orationis, Cic.: ingenio et doctrinā, Cic.: mirā lenitudine ac suavitate, Turpil. fr.: amore, nur zu glücklich in der Liebe sein, Ter.: honoribus, Cic.: consilio (Ggstz. consilio egere), Cic.: pluribus virtutibus, Plin. ep. – m. Genet., quarum abundemus rerum et quarum indigeamus, Lucil. sat. 8, 17: abundant cuncta furoris, Manil. 2, 600. – absol., sive deest naturae quidpiam sive abundat atque affluit, wenn die Natur an etwas Mangel leidet oder Überfluß hat, Cic. de div. 1, 61: ne desis operae, neve immoderatus abundes (sc. operā), im Übermaß zu weit gehst, Hor. sat. 2, 5, 89. – prägn., v. Menschen = vollauf haben, circumfluere atque abundare, Cic.: egentes abundant, Cic. – bes. = bei voller Kasse sein, si quando abundare coepero, Cic.: cum ex reliquis... vel abundare debeam, cogor mutuari, Cic. – B) v. tr., übersteigen, mandati quantitatem, Nerat. dig. 17, 1, 35.

    lateinisch-deutsches > abundo

  • 2 caespitator

    caespitātor, ōris, m. (caespito), der Rasenstrauchler, Benennung eines Pferdes, das an Wassergallen leidet, Serv. Verg. Aen. 11, 671.

    lateinisch-deutsches > caespitator

  • 3 dilatio

    dīlātio, ōnis, f. (differo), I) der Aufschub, die Verzögerung, temporis, Phaedr.: vel minimi temporis, Cic.: comitiorum dilationes, Cael. in Cic. ep.: belli, Liv.: legis agrariae, Liv.: dilationes comitiorum, Cic. – absol., sine dilatione, Liv. u.a.: res dilationem non recipit od. non patitur, leidet keinen Aufschub, Liv.: ceteri affectiones dilationem recipiunt, Sen.: cum alqo per dilationes bellum gerere, Liv.: variis dilationibus frustrati, lange hingehalten, Iustin.: per omnia extra dilationes positus, Vell. – Insbes.: a) der Aufschub des richterlichen Urteils, Suet. gr. 22. – b) der Aufschub der Bezahlung einer Schuld, die Frist, Amm. 22, 6, 1: dilationem impetrare, Ambros. de Tob. 7. – c) das Hinhalten eines Bewerbers, Suet. Ner. 15, 2. – II) der Zwischenraum, spatiosa, Apul. met. 11, 11.

    lateinisch-deutsches > dilatio

  • 4 Iason

    Īāsōn, onis, m. (Ἰάσων), I) Sohn des Äson, des Königs in Thessalien, Anführer der Argonauten, die nach Kolchis segelten, um das goldene Vlies zu holen (vgl. Medea), Cic. Tusc. 4, 69. Ov. met. 7, 5. – mense quidem brumae cum iam mercator Iason clausus et armatis obstat casa candida nautis, während des Schneemonds selbst, wo Iason der Kaufmann Sperre leidet u. die weißen Buden vor den bewaffneten Schiffern (Argonauten) stehen (nach der schon alten Ansicht, daß Iason, ein schlauer Kaufmann, mit den Argonauten eigentl. auf eine Handelsspekulation ausgefahren sei, u. mit Anspielung auf die Tatsache, daß in Rom in der Säulenhalle des Agrippa die innern Wände mit einem großen Gemälde verziert waren, welches Iason mit den Argonauten vorstellte, u. daß in diesen Säulenhallen die Kaufleute ihre mit Leinwand überzogenen Buden aufschlugen, also das Gemälde versperrten u. unsichtbar machten), Iuven. 6, 153 sq. – Nbf. Iāso, Ov. am. 2, 14, 33; 2, 18, 23. Tac. ann. 6, 34. Corp. inscr. Lat. 1, 1389 u. 1390. – Dav.: A) Iāsonidēs, ae, m. (Ἰασονίδης), der Iasonide (männliche Nachkomme des Iason), iuvenes, Thoas u. Eunus, Söhne des Iason, Stat. Theb. 6, 340. – B) Iāsonius, a, um (Ἰασόνιος), iasonisch, carina, das Schiff Argo, Prop.: remex, die Argonauten, Ov. – II) ein Tyrann in der alten Stadt Pherä, Zeitgenosse des Epaminondas, Cic. de off. 1, 108. Nep. Timoth. 4, 2. Val. Max. 9, 10. ext. 2.

    lateinisch-deutsches > Iason

  • 5 mora [1]

    1. mora, ae, f., I) der Verzug, die Verzögerung, der Aufschub, der Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, Vell.: dare moram parvulam, Iuven.: nec mora nec requies interdatur fluendi, Lucr.: moram interponere, s. inter-pōnono. II, B: moras agitare, Sall.: moras nectere, Flor.: moram moliri, Verg.: moram u. moras (Aufschub) quaerere, Corp. inscr. Lat. 4, 2069. Ov. met. 2, 461 (vgl. si fenerator in recipiendo tardus ac difficilis moras quaerit, Sen. de ben. 2, 17, 7): morae ad decernendum bellum auctorem fuisse, Liv. 31, 40, 9 (vgl. 21, 45, 9): moram trahere, zögern, Verg.: moram producere malo, das Übel aufschieben, Ter.: moras rumpere, Verg., pellere od. corripere, Ov., praecipitare, Verg.: moras tollere, Ov.: pati lentas obsidione moras, eine sich langsam hinziehende Belagerung aushalten, Ov.: quaeris in nullo amore moram, bei keiner Liebe suchst du, hast du lange Verzug, d.i. bald findest du bei den Mädchen Gehör, Prop.: res habet (leidet) moram, Cic.: habui paululum morae, dum etc., mußte ein wenig verziehen, Caes. in Cic. ep.: tibi paululum esse morae, Cic.: nihil in mora habuit, quo minus etc., zögerte nicht usw., Vell.: est alqd in mora, quo minus m. Konj., Liv., od. ne m. Konj., Liv.: so auch alci esse in mora, Ter.: od. esse morae nuptiis, Ter.: in mora tribuni erant, waren hinderlich, Liv.: neque ego in mora sum, Liv.: alci esse in mora, Plaut.: hoc mihi morae est, hält mich auf, Ter.: per me nulla mora est, Ter., od. nulla in me est m., Verg., ich halte es nicht auf: non m. tibi erit in me, ich werde dich nicht aufhalten, Ter.: nulla m. est, das kann ohne weiteres (sogleich) geschehen, Nep.: iam iam nulla mora est, jetzt zögere ich nicht mehr, Verg.: in iudice nulla mora est, der R. läßt nicht auf sich warten, ist bereit, Ov. – non (nulla) mora est u. dgl. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., nec m. ulla est, quin... ducam, ich will sogleich usw., an mir soll's nicht liegen usw., Ter.: nec per nos erit mora, quo minus gratissimi simus, Sen.: et (bona Sthenii) vendidisset, si tantulum morae fuisset, quo minus ei pecunia illa numeraretur, Cic.: quaero, num quando tibi moram attulerit, quo minus concilium advocares, Cic.: nullam exoriri moram posse, quo minus diriperentur, Caes.: nullam moram interponendam putavimus, quin videremus hominem, Cic.: haud ullam intercessuram moram, quin urbs in potestatem eins tradatur, Liv.: nulla mora facta, quin Poenus in aciem educeret, Liv.: moram mihi nullam fore, daß ich nicht zögern dürfe, Cic.: est m., das hält zu lange auf, ist zu langweilig, Plaut.: nec mora, und sogleich (ohne Verzug), Verg., Ov. u. Apul. – mora est m. Infin., es würde aufhalten, Ov. met. 3, 225: mera mora est m. Infin. = es wäre reine Zeitverschwendung, Plaut. capt. 396: longa mora est m. Infin., es würde zu lange aufhalten, Ov. met. 1, 214; 5, 207 u. 463; 13, 205: aber hoc quoque, cur ita sit, dicere nulla mora est, sag ich dir ohne Verzug, Ov. fast. 3, 768: sine mora, Cic., od. haud mora, Verg., od. nullā morā, Prop., d.i. ohne Verzug: inter moras, unterdessen, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2. – B) insbes.: 1) der Aufenthalt auf dem Marsche, die Rast, der Rasttag, Liv. u. Ov. – 2) als rhet. t. t. = das Innehalten im Reden, die Pause, interpuncta, morae respirationesque, Cic.: respiratio est m., Quint. – 3) der Nachdruck beim Stoß mit einer Waffe, bildl., sic oratio non ictu magis quam morā imprimitur, Plin. ep. 1, 20, 3. – II) übtr.: 1) die Zeit, insofern sie eine Weile währt, der Zeitraum, die Länge der Zeit, longa fuit medii mora temporis, eine lange Zwischenzeit verstrich, Ov.: dolor finitus est morā (mit der L. d. Z., mit der Zeit), Ov.: u. so molliri morā, Ov.: non temporariā morā, verum aeternitatis destinatione, Plin. – 2) meton., v. dem, was Verzug macht, der Verzug, das Hindernis, v. einer Pers., restituendae Romanis Capuae mora atque impedimentum es, verzögerst u. verhinderst, Liv. 23, 9, 11: si nihil aliud erimus certe belli mora, Sen. suas. 2. § 19: Abas pugnae nodusque moraque, der den Sieg verhindert u. verzögert, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – v. einem Fisch, s. echenēis. – v. Lebl., moris indupedita exiguis, Lucr. 6, 453: quae tantae tenuere morae? Verg. Aen. 2, 283 (u. so absol. 9, 13; 10, 888; 12, 699): m. subj. Genet., mora clipei, 12, 541: crudi mora corticis, Val. Flacc. 6, 97: morae loricae, Verg. Aen. 10, 485: morae capuli, aeris, Sil. 1, 516 u. 5, 319: morae fossarum, Verg. Aen. 9, 143 u. Sil. 9, 218: morae portarum, Stat. Theb. 10, 196.

    lateinisch-deutsches > mora [1]

  • 6 naufragus

    naufragus, a, um (zsgzg. aus navifragus, von navis u. frango), schiffbrüchig, I) passiv, v. dem, der Schiffbruch leidet od. erlitten hat, Marius expulsus et naufragus, Cic.: mulier n., Tac.: corpora, Verg.: ratis, Sen. rhet.: puppis, Ov. – subst., ein Schiffbrüchiger, naufragus quidam natans, Cic.: dare naufrago tabulam (Rettungsbrett), Sen.: und im Bilde v. einem, der mit seinem Vermögen Schiffbruch gelitten, aliquis patrimonio naufragus, Cic.: illa naufragorum eiecta ac debilitata manus, Cic. – II) aktiv, schiffbrüchig = die Schiffe zerschellend, mare, Hor.: unda, Tibull.: monstra, Ov.: tempestas, Val. Flacc.: tela, Prudent.

    lateinisch-deutsches > naufragus

  • 7 negotium

    negōtium, iī, n. (nec u. otium), die Unmuße, I) die Beschäftigung, praktische Tätigkeit (Ggstz. otium, die Muße, von Berufsgeschäften freie Zeit), 1) im allg.: non negotium, non otium, Cic.: ut (scriptor) in otio esset potius, quam in negotio, Ter.: otio qui nescit uti, plus negoti habet, quam cum est negotium in negotio, Enn. fr. scen. 234. – quid tibi hic negotii est? was hast du hier zu schaffen? Ter.: quid in sua Gallia Caesari aut omnino populo Romano negotii esset? was hätte C. usw. zu schaffen? Caes.: in magno negotio habuit, obligare semper annuos magistratus, hielt es für seine Hauptaufgabe, hielt es für höchst nötig, Suet.: sed verba hic facio quasi negoti nil siet, als ob es nichts zu tun gäbe, Plaut.: nisi negotium est (wenn du nicht eine B. hast, wenn du nichts zu tun hast), progredere ante aedes, Plaut. – oft mit dem Nbbegr. der Schwierigkeit, Mühsal, Hudelei, Verlegenheit, satis negotii habui (hatte genug zu tun) in sanandis vulneribus (provinciae), Cic.: cum Epicuro hoc plus negotii est, mit diesem Epikur haben wir mehr zu tun (= er macht uns mehr zu schaffen), Cic.: neque esse quicquam negotii (es sei keine schwierige Aufgabe)... hanc sub sarcinis adoriri, Caes.: quid negotii est (was ist es für eine [schwere] Aufgabe) poëtarum portenta convincere? Cic.: interfecto (illo) nihil habituri negotii essent, würden sie Ruhe haben, Nep. – sed quid negotii est? quamobrem succenses mihi? was soll das bedeuten (was ist denn los)? warum zürnst du mir? Plaut.: u. so quid hoc est negotii (was ist das für eine Wirtschaft), neminem meum dictum magni facere? Plaut.: neque de hac re negotium est, quin occĭdam, es leidet keinen Zweifel, ich komme um, Plaut. – quod beatum est, id nec habet nec exhibet cuiquam negotium, hat weder, noch macht es Beschwerde, Cic.: u. so negotium alci exhibere od. facessere, Cic., od. facere, Quint., jmdm. Händel, Unannehmlichkeiten machen od. verursachen, jmdm. Verlegenheiten bereiten, jmdm. zu schaffen machen: ut forte negotium magiae facessitur, Apul. apol. 54: alci multum negotii concinnare, jmdm. viel zu schaffen machen, Sen.: alci plus negotii facere (mehr zu schaffen machen), quam etc., Iustin.: sin (eritis secuti) illam alteram (sententiam), nescio an amplius mihi negotii contrahatur, eine Verlegenheit in größerem Umfang mir bereitet werde, Cic.: ne forte negoti incutiat tibi quid sanctarum inscitia legum, Hudeleien macht, Hor.: istā tuā benignitate magnum mihi negotium peperisti, hast du mich sehr in Verlegenheit gebracht, Fronto. – Pompeio est negotium cum Caesare, hat es mit C. zu tun = liegt im Zwist mit ihm, Cael. in Cic. ep. – u. die adverb. Ausdrücke: nullo negotio, Cic., u. sine negotio, Nep., ohne viele Umstände, Schwierigkeit: recenti negotio, auf frischer Ta, Cic.: facili negotio, mit leichter Mühe, Aur. Vict.: ebenso levi negotio, Amm.: magno negotio, mit großer Schwierigkeit, Cels. u. Auct. b. Alex.: in magno negotio habuit m. folg. Infin., er hielt es für sehr wichtig, Suet. Caes. 23, 2. – 2) insbes., die dem öffentlichen Dienste gewidmete Tätigkeit, der Staatsdienst, qui in optima re publica... eum vitae cursum tenere potuerunt, ut vel in negotio sine periculo, vel in otio cum dignitate esse possent, Cic.: postremo non labor meus, non requies, non negotium, non otium, non forenses res, non domesticae... carere diutius tuo consilio ac sermone possunt, Cic. – so auch im Plur. = Geschäftigkeit im öffentl. Dienst, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: a negotiis in otium conversa civitas, Vell.

    II) übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, die Aufgabe, 1) im allg.: negotia maritima, überseeische Handelsgeschäfte, Plaut.: negotia privata, domestica, Cic.: negotium familiare, Symm.: negotia servilia, Sall.: negotia, quae ingenio exercentur, Sall.: alci id negotii dare, Cic. (vgl. id mihi da negoti, dafür laß mich nur sorgen, Ter.): dare alci negotium, ut etc., Cic. (vgl. id dare sibi negoti, ut etc., darauf sehen, daß usw., Ter.): dare alci neg., qui (daß er) etc., Cic.: dare alci neg., ne etc., Suet.: dare alci neg. m. folg. bl. Coniunctiv, Nep. Dat. 9, 3. Liv. 3, 4, 9: dare alci neg. m. folg. Infin., Tac. ann. 6, 12: dare alci neg. m. Genet. Gerund., Suet. Tib. 34, 1: alci mandare negotia, Cic.: negotium suscipere, Cic.: alcis negotium agere, Cic.: negotium transigere, Cic.: negotium conficere, Caes., perficere, Liv.: alcis negotia explicare, Cic., explicare et expedire, Cic.: ex hoc negotio emergere, Cic.: negotio desistere, Caes.: procurare alcis negotia od. alcis rationes negotiaque, jmds. Geschäftsträger sein, Cic.: in alienis negotiis detineri, Cic.: aliquo maiore negotio detineri, Cornif. rhet.: nondum in negotio versari, Cic.: negotiis familiaribus impeditus, Cornif. rhet.: aliquo negotio intentus, Sall.: erat in eo litterarum et negotiorum ingens scientia, Aur. Vict. – u. allgem., wie unser Geschäft, Angelegenheit, Sache, neg. alienum, Curt.: neg. ineptum (näml. gratulari), Cic.: aliena negotia agere, Curt. – 2) insbes.: a) das Staatsgeschäft, die Staatsangelegenheit, die Unterhandlung u. dgl., negotia publica, Staatsgeschäfte, Amtsgeschäfte im allg., Cic. u.a., u. öffentliche Pachtgeschäfte, Plaut.: negotia forensia, Cic.: negotia Leptitanorum, Sall.: inter haec negotia, Sall. – b) v. Kampf u. Aufruhr usw. = Gefecht, Unternehmen, facies negotii, der Anblick des Kampfes, Sall.: quod negotium poscebat, Sall.: infecto negotio, unverrichteter Sache, Sall. – transactum negotium, Suet.: in ipso negotio plures affuturos, Suet.; vgl. Bremi Suet. Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia, Cic.: habere permagna negotia Clazomenis, Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m. Anspielung, postquam omnis res mea Ianum ad medium fracta est, aliena negotia curo, excussus propriis, Hor. – d) das Rechtsgeschäft, die Rechtssache, der Rechtsfall, Quint., Suet. u. ICt.; vgl. Bremi Suet. Aug. 32. – e) das Hauswesen, die häuslichen-, Privatangelegenheiten, erat Nabdalsae Numida quidam negotiorum curator, Privatsekretär, Sall.: negotium male gerere, schlechte Wirtschaft treiben, Cic.: praeclare suum negotium gerere, Cic. – B) äußere Lage, Umstände, Verhältnisse, atrox, Sall.: ita negotium est, so ist die Lage, so erheischen es die Umstände, so ist es durchaus notwendig, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 522): suam quisque culpam auctores ad negotia transferunt, Sall. – C) meton., wie χρημα, v. Menschen = ein Stück, Wesen, Teucris illa lentum n., Cic.: Callisthenes quidem vulgare et notum n., Cic.

    lateinisch-deutsches > negotium

  • 8 obnoxius

    obnoxius, a, um (ob u. noxa), irgend etw. Verletzendem verfallen, I) im engeren Sinne, einer Strafe od. strafbaren Schuld verfallen, straffällig, α) m. Dat. pers.: ego tibi me obnoxium esse fateor, Plaut. truc. 835. – β) m. Dat. der Schuld, animus neque delicto neque libidini obnoxius, weder einem Verbrechen noch der Frivolität verfallen, Sall.: culpae communi, Ov.: turpi facto, Tibull. – γ) m. Genet. der Schuld, wegen usw., criminum, Cod. Iustin.: pecuniae debitae, Liv. – δ) absol., obnoxius et supplex, Cic. ep. ad Brut.: ego lege Aquiliā obnoxius sum, ICt.: obn. capita vestra, Liv. – II) im weiteren Sinne: A) jmds. Willkür usw. unterworfen = untertan, untertänig, gehorsam, knechtisch ergeben, willfährig, 1) eig., Sall., Liv. u.a.: subiecti atque obnoxii vobis, Liv.: iis obnoxii, quibus etc., von Leuten abhängig, die usw., Sall.: amori uxoris obnoxius, seiner Gattin in Liebe zugetan, Tac. – 2) übtr.: a) von fremdem Willen abhängig, durch den Zwang der Verhältnisse gebunden, verpflichtet, Ter., Sall. u. Liv.: luna radiis fratris obnoxia, Verg.: facies nullis obnoxia gemmis, keinem Edelsteine verpflichtet, Prop. – b) unterwürfig, ohnmächtig, unselbständig, sklavisch, knechtisch, niederträchtig von Gesinnung = demütig, furchtsam, schwach (Ggstz. superbus; s. Dietsch Sall. Cat. 48, 5. Fabri Sall. Iug. 31, 3. Kritz Sall. hist. fr. 4, 19, 4. Gronov Sen. de ira 3, 8 in.), Sall. fr., Liv. u.a.: pax obnoxia, ein knechtischer, feiger Friede, Liv. – B) einem Übel unterworfen = preisgegeben, ausgesetzt, sehr empfänglich für ein Übel, α) m. Dat.: irae, Sen.: bello, Ov.: periculo, Phaedr. (vgl. vides, quot periculis, quot contumeliis, quot ludibriis simus obnoxii, Plin. ep.): corpora morbis obnoxia, Tac.: mespila quoque in senecta obnoxia ei morbo, Plin.: arbores, quae frigoribus obnoxiae sunt, Liv. – β) m. ad u. Akk.: pars eius ad tales casus obnoxia, Plin. 2, 197. – γ) m. in u. Akk.: per fortunam in omnia obnoxii, Flor. 3, 20, 1. – δ) absol. = der Gefahr und dem Unglücke ausgesetzt, schwach, in hoc domicilio obnoxio animus liber habitat, Sen.: corpus, kränklich, schwächlich, Plin.: flos, die bald abfällt, bald Schaden leidet, schwach, Plin. – obnoxium est, es ist bedenklich, gefährlich, m. folg. Infin., Tac. dial. 10. Nipp. (Halm liest offensae).

    lateinisch-deutsches > obnoxius

  • 9 Q

    Q, q, der sechzehnte Buchstabe des lat. Alphabets, wahrsch. (nach Quint. 1, 4, 9 u.a.) auf dem griech. Koppa (Q) entstanden, das urspr. ein wirklicher Buchstabe gewesen war, aber später nur als Episemon beibehalten wurde, wo es vorz. die Zahl 90 (zwischen Π, d.i. 80, u. Ρ, d.i. 100, stehend, wie Q zwischen P und R) bezeichnete. – Was den Laut des q betrifft, so leidet es keinen Zweifel, daß es an sich, d.h. abgesehen vom folgenden V (u od. v), dem Laute des c oder k vollkommen entsprach und nur als Zeichen, dessen man sich unter gewissen Umständen statt c bediente, davon verschieden war. Später gebrauchte man es statt c nur in dem bestimmten Falle, dann aber ausschließlich, wenn unmittelbar darauf V (u) u. diesem wieder irgendeiner der fünf lateinischen Vokale so folgte, daß alle drei Buchstaben zu einer u. derselben Silbe gehörten, also nur in diesen Zusammenstellungen: qua (quae), qui, quo quu. – Als Abkürzung bezeichnet Q. den Vornamen Quintus (zB. Q. Caecilius Metellus), auch que (zB. S. P. Q. R. i.e. senatus populusque Romanus).

    lateinisch-deutsches > Q

  • 10 abundo

    ab-undo, āvī, ātum, āre, ab- u. überfluten, überströmen, überfließen, überlaufen, austreten, I) eig., v. Gewässern, abundat aqua, Liv.: Nilus, Tibull.: flumina, Lucr.: fons, Plin.: im Bilde, ripis superat mi atque abundat pectus laetitiā meum, das Herz geht mir vor Freude über (vgl. unser: »wes das Herz voll ist, des geht der Mund über«). Plaut. Stich. 279. – v. Stoffen, veste in sinus flaccidos abundante, sich aufbauschend, Apul. met. 7, 8. – II) übtr.: A) v. intr.: 1) in großer Fülle hervorwachsen, de terris abundant herbarum genera, entsprießen in Menge dem Boden, Lucr. 5, 917. – u. übh. im Überfluß-, in Fülle-, vollauf da od. vorhanden sein, quod ex eius populis abundabat, überzählig war, Liv.: velut abundarent omnia, als wäre an allem Überfluß, Liv.: non adesā iam, sed abundanti etiam pecuniā, Cic. – u. (spätlat.) überflüssig-, zu viel sein, v. Worten in einem Aufsatze, ICt.: v. Silben u. einzelnen Wörtern, quibus abundat una vel duae syllabae, hyperkatalektisch ist, Prisc.: abundare videtur non, Ps. Ascon. – 2) etw. in Überfluß-, in Fülle-, in mehr als gewöhnlichem Maße haben, vollauf mit etw. versehen sein, etw. vollauf od. im Übermaß zu genießen haben (Ggstz. egere u. indigere alqā re, defici alqā re), m. Abl., porco, haedo, agno, gallinā, caseo, melle, Cic.: fontibus (v. einer Örtlichk.), Cic.: equitatu, Caes.: copiā
    ————
    frumenti, omnium rerum, Caes.: multitudine, an Mehrzahl überwiegen, Curt.: copiā orationis, Cic.: ingenio et doctrinā, Cic.: mirā lenitudine ac suavitate, Turpil. fr.: amore, nur zu glücklich in der Liebe sein, Ter.: honoribus, Cic.: consilio (Ggstz. consilio egere), Cic.: pluribus virtutibus, Plin. ep. – m. Genet., quarum abundemus rerum et quarum indigeamus, Lucil. sat. 8, 17: abundant cuncta furoris, Manil. 2, 600. – absol., sive deest naturae quidpiam sive abundat atque affluit, wenn die Natur an etwas Mangel leidet oder Überfluß hat, Cic. de div. 1, 61: ne desis operae, neve immoderatus abundes (sc. operā), im Übermaß zu weit gehst, Hor. sat. 2, 5, 89. – prägn., v. Menschen = vollauf haben, circumfluere atque abundare, Cic.: egentes abundant, Cic. – bes. = bei voller Kasse sein, si quando abundare coepero, Cic.: cum ex reliquis... vel abundare debeam, cogor mutuari, Cic. – B) v. tr., übersteigen, mandati quantitatem, Nerat. dig. 17, 1, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abundo

  • 11 caespitator

    caespitātor, ōris, m. (caespito), der Rasenstrauchler, Benennung eines Pferdes, das an Wassergallen leidet, Serv. Verg. Aen. 11, 671.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caespitator

  • 12 dilatio

    dīlātio, ōnis, f. (differo), I) der Aufschub, die Verzögerung, temporis, Phaedr.: vel minimi temporis, Cic.: comitiorum dilationes, Cael. in Cic. ep.: belli, Liv.: legis agrariae, Liv.: dilationes comitiorum, Cic. – absol., sine dilatione, Liv. u.a.: res dilationem non recipit od. non patitur, leidet keinen Aufschub, Liv.: ceteri affectiones dilationem recipiunt, Sen.: cum alqo per dilationes bellum gerere, Liv.: variis dilationibus frustrati, lange hingehalten, Iustin.: per omnia extra dilationes positus, Vell. – Insbes.: a) der Aufschub des richterlichen Urteils, Suet. gr. 22. – b) der Aufschub der Bezahlung einer Schuld, die Frist, Amm. 22, 6, 1: dilationem impetrare, Ambros. de Tob. 7. – c) das Hinhalten eines Bewerbers, Suet. Ner. 15, 2. – II) der Zwischenraum, spatiosa, Apul. met. 11, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dilatio

  • 13 Iason

    Īāsōn, onis, m. (Ἰάσων), I) Sohn des Äson, des Königs in Thessalien, Anführer der Argonauten, die nach Kolchis segelten, um das goldene Vlies zu holen (vgl. Medea), Cic. Tusc. 4, 69. Ov. met. 7, 5. – mense quidem brumae cum iam mercator Iason clausus et armatis obstat casa candida nautis, während des Schneemonds selbst, wo Iason der Kaufmann Sperre leidet u. die weißen Buden vor den bewaffneten Schiffern (Argonauten) stehen (nach der schon alten Ansicht, daß Iason, ein schlauer Kaufmann, mit den Argonauten eigentl. auf eine Handelsspekulation ausgefahren sei, u. mit Anspielung auf die Tatsache, daß in Rom in der Säulenhalle des Agrippa die innern Wände mit einem großen Gemälde verziert waren, welches Iason mit den Argonauten vorstellte, u. daß in diesen Säulenhallen die Kaufleute ihre mit Leinwand überzogenen Buden aufschlugen, also das Gemälde versperrten u. unsichtbar machten), Iuven. 6, 153 sq. – Nbf. Iāso, Ov. am. 2, 14, 33; 2, 18, 23. Tac. ann. 6, 34. Corp. inscr. Lat. 1, 1389 u. 1390. – Dav.: A) Iāsonidēs, ae, m. (Ἰασονίδης), der Iasonide (männliche Nachkomme des Iason), iuvenes, Thoas u. Eunus, Söhne des Iason, Stat. Theb. 6, 340. – B) Iāsonius, a, um (Ἰασόνιος), iasonisch, carina, das Schiff Argo, Prop.: remex, die Argonauten, Ov. – II) ein Tyrann in der
    ————
    alten Stadt Pherä, Zeitgenosse des Epaminondas, Cic. de off. 1, 108. Nep. Timoth. 4, 2. Val. Max. 9, 10. ext. 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Iason

  • 14 mora

    1. mora, ae, f., I) der Verzug, die Verzögerung, der Aufschub, der Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, Vell.: dare moram parvulam, Iuven.: nec mora nec requies interdatur fluendi, Lucr.: moram interponere, s. interpono no. II, B: moras agitare, Sall.: moras nectere, Flor.: moram moliri, Verg.: moram u. moras (Aufschub) quaerere, Corp. inscr. Lat. 4, 2069. Ov. met. 2, 461 (vgl. si fenerator in recipiendo tardus ac difficilis moras quaerit, Sen. de ben. 2, 17, 7): morae ad decernendum bellum auctorem fuisse, Liv. 31, 40, 9 (vgl. 21, 45, 9): moram trahere, zögern, Verg.: moram producere malo, das Übel aufschieben, Ter.: moras rumpere, Verg., pellere od. corripere, Ov., praecipitare, Verg.: moras tollere, Ov.: pati lentas obsidione moras, eine sich langsam hinziehende Belagerung aushalten, Ov.: quaeris in nullo amore moram, bei keiner Liebe suchst du, hast du lange Verzug, d.i. bald findest du bei den Mädchen Gehör, Prop.: res habet (leidet) moram, Cic.: habui paululum morae, dum etc., mußte ein wenig verziehen, Caes. in Cic. ep.: tibi paululum esse morae, Cic.: nihil in mora habuit, quo minus etc., zögerte nicht usw., Vell.: est alqd in mora, quo minus m. Konj., Liv., od. ne m. Konj., Liv.: so auch alci esse in mora, Ter.: od. esse morae
    ————
    nuptiis, Ter.: in mora tribuni erant, waren hinderlich, Liv.: neque ego in mora sum, Liv.: alci esse in mora, Plaut.: hoc mihi morae est, hält mich auf, Ter.: per me nulla mora est, Ter., od. nulla in me est m., Verg., ich halte es nicht auf: non m. tibi erit in me, ich werde dich nicht aufhalten, Ter.: nulla m. est, das kann ohne weiteres (sogleich) geschehen, Nep.: iam iam nulla mora est, jetzt zögere ich nicht mehr, Verg.: in iudice nulla mora est, der R. läßt nicht auf sich warten, ist bereit, Ov. – non (nulla) mora est u. dgl. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., nec m. ulla est, quin... ducam, ich will sogleich usw., an mir soll's nicht liegen usw., Ter.: nec per nos erit mora, quo minus gratissimi simus, Sen.: et (bona Sthenii) vendidisset, si tantulum morae fuisset, quo minus ei pecunia illa numeraretur, Cic.: quaero, num quando tibi moram attulerit, quo minus concilium advocares, Cic.: nullam exoriri moram posse, quo minus diriperentur, Caes.: nullam moram interponendam putavimus, quin videremus hominem, Cic.: haud ullam intercessuram moram, quin urbs in potestatem eins tradatur, Liv.: nulla mora facta, quin Poenus in aciem educeret, Liv.: moram mihi nullam fore, daß ich nicht zögern dürfe, Cic.: est m., das hält zu lange auf, ist zu langweilig, Plaut.: nec mora, und sogleich (ohne Verzug), Verg., Ov. u. Apul. – mora est m. Infin., es würde aufhalten, Ov. met. 3, 225: mera mora est m.
    ————
    Infin. = es wäre reine Zeitverschwendung, Plaut. capt. 396: longa mora est m. Infin., es würde zu lange aufhalten, Ov. met. 1, 214; 5, 207 u. 463; 13, 205: aber hoc quoque, cur ita sit, dicere nulla mora est, sag ich dir ohne Verzug, Ov. fast. 3, 768: sine mora, Cic., od. haud mora, Verg., od. nullā morā, Prop., d.i. ohne Verzug: inter moras, unterdessen, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2. – B) insbes.: 1) der Aufenthalt auf dem Marsche, die Rast, der Rasttag, Liv. u. Ov. – 2) als rhet. t. t. = das Innehalten im Reden, die Pause, interpuncta, morae respirationesque, Cic.: respiratio est m., Quint. – 3) der Nachdruck beim Stoß mit einer Waffe, bildl., sic oratio non ictu magis quam morā imprimitur, Plin. ep. 1, 20, 3. – II) übtr.: 1) die Zeit, insofern sie eine Weile währt, der Zeitraum, die Länge der Zeit, longa fuit medii mora temporis, eine lange Zwischenzeit verstrich, Ov.: dolor finitus est morā (mit der L. d. Z., mit der Zeit), Ov.: u. so molliri morā, Ov.: non temporariā morā, verum aeternitatis destinatione, Plin. – 2) meton., v. dem, was Verzug macht, der Verzug, das Hindernis, v. einer Pers., restituendae Romanis Capuae mora atque impedimentum es, verzögerst u. verhinderst, Liv. 23, 9, 11: si nihil aliud erimus certe belli mora, Sen. suas. 2. § 19: Abas pugnae nodusque moraque, der den Sieg verhindert u.
    ————
    verzögert, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – v. einem Fisch, s. echeneis. – v. Lebl., moris indupedita exiguis, Lucr. 6, 453: quae tantae tenuere morae? Verg. Aen. 2, 283 (u. so absol. 9, 13; 10, 888; 12, 699): m. subj. Genet., mora clipei, 12, 541: crudi mora corticis, Val. Flacc. 6, 97: morae loricae, Verg. Aen. 10, 485: morae capuli, aeris, Sil. 1, 516 u. 5, 319: morae fossarum, Verg. Aen. 9, 143 u. Sil. 9, 218: morae portarum, Stat. Theb. 10, 196.
    ————————
    2. mora, ae, f. (μόρα), eine Abteilung des spartanischen Heeres, die aus vierhundert, fünfhundert, siebenhundert, ja neunhundert Mann bestand, eine More, Nep. Iph. 2, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mora

  • 15 naufragus

    naufragus, a, um (zsgzg. aus navifragus, von navis u. frango), schiffbrüchig, I) passiv, v. dem, der Schiffbruch leidet od. erlitten hat, Marius expulsus et naufragus, Cic.: mulier n., Tac.: corpora, Verg.: ratis, Sen. rhet.: puppis, Ov. – subst., ein Schiffbrüchiger, naufragus quidam natans, Cic.: dare naufrago tabulam (Rettungsbrett), Sen.: und im Bilde v. einem, der mit seinem Vermögen Schiffbruch gelitten, aliquis patrimonio naufragus, Cic.: illa naufragorum eiecta ac debilitata manus, Cic. – II) aktiv, schiffbrüchig = die Schiffe zerschellend, mare, Hor.: unda, Tibull.: monstra, Ov.: tempestas, Val. Flacc.: tela, Prudent.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > naufragus

  • 16 negotium

    negōtium, iī, n. (nec u. otium), die Unmuße, I) die Beschäftigung, praktische Tätigkeit (Ggstz. otium, die Muße, von Berufsgeschäften freie Zeit), 1) im allg.: non negotium, non otium, Cic.: ut (scriptor) in otio esset potius, quam in negotio, Ter.: otio qui nescit uti, plus negoti habet, quam cum est negotium in negotio, Enn. fr. scen. 234. – quid tibi hic negotii est? was hast du hier zu schaffen? Ter.: quid in sua Gallia Caesari aut omnino populo Romano negotii esset? was hätte C. usw. zu schaffen? Caes.: in magno negotio habuit, obligare semper annuos magistratus, hielt es für seine Hauptaufgabe, hielt es für höchst nötig, Suet.: sed verba hic facio quasi negoti nil siet, als ob es nichts zu tun gäbe, Plaut.: nisi negotium est (wenn du nicht eine B. hast, wenn du nichts zu tun hast), progredere ante aedes, Plaut. – oft mit dem Nbbegr. der Schwierigkeit, Mühsal, Hudelei, Verlegenheit, satis negotii habui (hatte genug zu tun) in sanandis vulneribus (provinciae), Cic.: cum Epicuro hoc plus negotii est, mit diesem Epikur haben wir mehr zu tun (= er macht uns mehr zu schaffen), Cic.: neque esse quicquam negotii (es sei keine schwierige Aufgabe)... hanc sub sarcinis adoriri, Caes.: quid negotii est (was ist es für eine [schwere] Aufgabe) poëtarum portenta convincere? Cic.: interfecto (illo) nihil habituri negotii essent, würden sie
    ————
    Ruhe haben, Nep. – sed quid negotii est? quamobrem succenses mihi? was soll das bedeuten (was ist denn los)? warum zürnst du mir? Plaut.: u. so quid hoc est negotii (was ist das für eine Wirtschaft), neminem meum dictum magni facere? Plaut.: neque de hac re negotium est, quin occĭdam, es leidet keinen Zweifel, ich komme um, Plaut. – quod beatum est, id nec habet nec exhibet cuiquam negotium, hat weder, noch macht es Beschwerde, Cic.: u. so negotium alci exhibere od. facessere, Cic., od. facere, Quint., jmdm. Händel, Unannehmlichkeiten machen od. verursachen, jmdm. Verlegenheiten bereiten, jmdm. zu schaffen machen: ut forte negotium magiae facessitur, Apul. apol. 54: alci multum negotii concinnare, jmdm. viel zu schaffen machen, Sen.: alci plus negotii facere (mehr zu schaffen machen), quam etc., Iustin.: sin (eritis secuti) illam alteram (sententiam), nescio an amplius mihi negotii contrahatur, eine Verlegenheit in größerem Umfang mir bereitet werde, Cic.: ne forte negoti incutiat tibi quid sanctarum inscitia legum, Hudeleien macht, Hor.: istā tuā benignitate magnum mihi negotium peperisti, hast du mich sehr in Verlegenheit gebracht, Fronto. – Pompeio est negotium cum Caesare, hat es mit C. zu tun = liegt im Zwist mit ihm, Cael. in Cic. ep. – u. die adverb. Ausdrücke: nullo negotio, Cic., u. sine negotio, Nep., ohne viele Umstände, Schwierigkeit: recenti negotio,
    ————
    auf frischer Ta, Cic.: facili negotio, mit leichter Mühe, Aur. Vict.: ebenso levi negotio, Amm.: magno negotio, mit großer Schwierigkeit, Cels. u. Auct. b. Alex.: in magno negotio habuit m. folg. Infin., er hielt es für sehr wichtig, Suet. Caes. 23, 2. – 2) insbes., die dem öffentlichen Dienste gewidmete Tätigkeit, der Staatsdienst, qui in optima re publica... eum vitae cursum tenere potuerunt, ut vel in negotio sine periculo, vel in otio cum dignitate esse possent, Cic.: postremo non labor meus, non requies, non negotium, non otium, non forenses res, non domesticae... carere diutius tuo consilio ac sermone possunt, Cic. – so auch im Plur. = Geschäftigkeit im öffentl. Dienst, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: a negotiis in otium conversa civitas, Vell.
    II) übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, die Aufgabe, 1) im allg.: negotia maritima, überseeische Handelsgeschäfte, Plaut.: negotia privata, domestica, Cic.: negotium familiare, Symm.: negotia servilia, Sall.: negotia, quae ingenio exercentur, Sall.: alci id negotii dare, Cic. (vgl. id mihi da negoti, dafür laß mich nur sorgen, Ter.): dare alci negotium, ut etc., Cic. (vgl. id dare sibi negoti, ut etc., darauf sehen, daß usw., Ter.): dare alci neg., qui (daß er) etc., Cic.: dare alci neg., ne etc., Suet.: dare alci neg. m. folg. bl. Coniunctiv,
    ————
    Nep. Dat. 9, 3. Liv. 3, 4, 9: dare alci neg. m. folg. Infin., Tac. ann. 6, 12: dare alci neg. m. Genet. Gerund., Suet. Tib. 34, 1: alci mandare negotia, Cic.: negotium suscipere, Cic.: alcis negotium agere, Cic.: negotium transigere, Cic.: negotium conficere, Caes., perficere, Liv.: alcis negotia explicare, Cic., explicare et expedire, Cic.: ex hoc negotio emergere, Cic.: negotio desistere, Caes.: procurare alcis negotia od. alcis rationes negotiaque, jmds. Geschäftsträger sein, Cic.: in alienis negotiis detineri, Cic.: aliquo maiore negotio detineri, Cornif. rhet.: nondum in negotio versari, Cic.: negotiis familiaribus impeditus, Cornif. rhet.: aliquo negotio intentus, Sall.: erat in eo litterarum et negotiorum ingens scientia, Aur. Vict. – u. allgem., wie unser Geschäft, Angelegenheit, Sache, neg. alienum, Curt.: neg. ineptum (näml. gratulari), Cic.: aliena negotia agere, Curt. – 2) insbes.: a) das Staatsgeschäft, die Staatsangelegenheit, die Unterhandlung u. dgl., negotia publica, Staatsgeschäfte, Amtsgeschäfte im allg., Cic. u.a., u. öffentliche Pachtgeschäfte, Plaut.: negotia forensia, Cic.: negotia Leptitanorum, Sall.: inter haec negotia, Sall. – b) v. Kampf u. Aufruhr usw. = Gefecht, Unternehmen, facies negotii, der Anblick des Kampfes, Sall.: quod negotium poscebat, Sall.: infecto negotio, unverrichteter Sache, Sall. – transactum negotium, Suet.: in ipso negotio plures affuturos, Suet.; vgl. Bremi Suet.
    ————
    Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia, Cic.: habere permagna negotia Clazomenis, Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m. Anspielung, postquam omnis res mea Ianum ad medium fracta est, aliena negotia curo, excussus propriis, Hor. – d) das Rechtsgeschäft, die Rechtssache, der Rechtsfall, Quint., Suet. u. ICt.; vgl. Bremi Suet. Aug. 32. – e) das Hauswesen, die häuslichen-, Privatangelegenheiten, erat Nabdalsae Numida quidam negotiorum curator, Privatsekretär, Sall.: negotium male gerere, schlechte Wirtschaft treiben, Cic.: praeclare suum negotium gerere, Cic. – B) äußere Lage, Umstände, Verhältnisse, atrox, Sall.: ita negotium est, so ist die Lage, so erheischen es die Umstände, so ist es durchaus notwendig, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 522): suam quisque culpam auctores ad negotia transferunt, Sall. – C) meton., wie χρημα, v. Menschen = ein Stück, Wesen, Teucris illa lentum n., Cic.: Callisthenes quidem vulgare et notum n., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > negotium

  • 17 obnoxius

    obnoxius, a, um (ob u. noxa), irgend etw. Verletzendem verfallen, I) im engeren Sinne, einer Strafe od. strafbaren Schuld verfallen, straffällig, α) m. Dat. pers.: ego tibi me obnoxium esse fateor, Plaut. truc. 835. – β) m. Dat. der Schuld, animus neque delicto neque libidini obnoxius, weder einem Verbrechen noch der Frivolität verfallen, Sall.: culpae communi, Ov.: turpi facto, Tibull. – γ) m. Genet. der Schuld, wegen usw., criminum, Cod. Iustin.: pecuniae debitae, Liv. – δ) absol., obnoxius et supplex, Cic. ep. ad Brut.: ego lege Aquiliā obnoxius sum, ICt.: obn. capita vestra, Liv. – II) im weiteren Sinne: A) jmds. Willkür usw. unterworfen = untertan, untertänig, gehorsam, knechtisch ergeben, willfährig, 1) eig., Sall., Liv. u.a.: subiecti atque obnoxii vobis, Liv.: iis obnoxii, quibus etc., von Leuten abhängig, die usw., Sall.: amori uxoris obnoxius, seiner Gattin in Liebe zugetan, Tac. – 2) übtr.: a) von fremdem Willen abhängig, durch den Zwang der Verhältnisse gebunden, verpflichtet, Ter., Sall. u. Liv.: luna radiis fratris obnoxia, Verg.: facies nullis obnoxia gemmis, keinem Edelsteine verpflichtet, Prop. – b) unterwürfig, ohnmächtig, unselbständig, sklavisch, knechtisch, niederträchtig von Gesinnung = demütig, furchtsam, schwach (Ggstz. superbus; s. Dietsch Sall. Cat. 48, 5. Fabri Sall. Iug. 31, 3. Kritz Sall. hist. fr. 4, 19, 4.
    ————
    Gronov Sen. de ira 3, 8 in.), Sall. fr., Liv. u.a.: pax obnoxia, ein knechtischer, feiger Friede, Liv. – B) einem Übel unterworfen = preisgegeben, ausgesetzt, sehr empfänglich für ein Übel, α) m. Dat.: irae, Sen.: bello, Ov.: periculo, Phaedr. (vgl. vides, quot periculis, quot contumeliis, quot ludibriis simus obnoxii, Plin. ep.): corpora morbis obnoxia, Tac.: mespila quoque in senecta obnoxia ei morbo, Plin.: arbores, quae frigoribus obnoxiae sunt, Liv. – β) m. ad u. Akk.: pars eius ad tales casus obnoxia, Plin. 2, 197. – γ) m. in u. Akk.: per fortunam in omnia obnoxii, Flor. 3, 20, 1. – δ) absol. = der Gefahr und dem Unglücke ausgesetzt, schwach, in hoc domicilio obnoxio animus liber habitat, Sen.: corpus, kränklich, schwächlich, Plin.: flos, die bald abfällt, bald Schaden leidet, schwach, Plin. – obnoxium est, es ist bedenklich, gefährlich, m. folg. Infin., Tac. dial. 10. Nipp. (Halm liest offensae).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obnoxius

  • 18 Q

    Q, q, der sechzehnte Buchstabe des lat. Alphabets, wahrsch. (nach Quint. 1, 4, 9 u.a.) auf dem griech. Koppa () entstanden, das urspr. ein wirklicher Buchstabe gewesen war, aber später nur als Episemon beibehalten wurde, wo es vorz. die Zahl 90 (zwischen Π, d.i. 80, u. Ρ, d.i. 100, stehend, wie Q zwischen P und R) bezeichnete. – Was den Laut des q betrifft, so leidet es keinen Zweifel, daß es an sich, d.h. abgesehen vom folgenden V (u od. v), dem Laute des c oder k vollkommen entsprach und nur als Zeichen, dessen man sich unter gewissen Umständen statt c bediente, davon verschieden war. Später gebrauchte man es statt c nur in dem bestimmten Falle, dann aber ausschließlich, wenn unmittelbar darauf V (u) u. diesem wieder irgendeiner der fünf lateinischen Vokale so folgte, daß alle drei Buchstaben zu einer u. derselben Silbe gehörten, also nur in diesen Zusammenstellungen: qua (quae), qui, quo quu. – Als Abkürzung bezeichnet Q. den Vornamen Quintus (zB. Q. Caecilius Metellus), auch que (zB. S. P. Q. R. i.e. senatus populusque Romanus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Q

См. также в других словарях:

  • Guillaume Vivien Leidet — est un historien français né le 16 septembre 1736 à Pons (l acte de baptême est en date du 17 septembre 1736). Fils de Guillaume Lédet, avocat au parlement, et de Marie Françoise Richard. Parrain, Jacques Bouche et marraine Jeanne Bouraud. Signé… …   Wikipédia en Français

  • Nichts leidet weniger Uebertreibung, als die Tugend. — См. Всему счет, мера и граница …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ohne Wein und Brot leidet Venus Not. — См. Где голодно, тут и холодно …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Leiden (Verb.) — 1. Besser gelitten als viel gestritten. 2. Besser leiden für die Wahrheit als belohnt werden für die Lüge. Schwed.: Bättre lida för sanning än taga lön för lögn. (Grubb, 67; Wensell, 12.) 3. Besser unschuldig leiden als schuldig. It.: È meglio… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leiden — Leiden, verb. irreg. act. Imperf. ich litte, litt, Mittelw. gelitten, Imperat. leide. 1. Eigentlich, ein Übel, welches man nicht verhindern kann, mit Unlust empfinden. So wohl mit ausdrücklicher Benennung des Übels. Große Schmerzen leiden. Hunger …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leiden — Krankheit; Erkrankung; Verzweiflung; Leid; Kummer; Sorge; Elend; Qual; Plage; Lugdunum Batavorum (lat.); Leyden (veraltet) * * * lei| …   Universal-Lexikon

  • leiden — laborieren; krank (sein) * * * lei|den [ lai̮dn̩], litt, gelitten: 1. <itr.; hat einen Zustand von schwerer Krankheit, seelischem Leiden oder Schmerzen zu ertragen haben: sie hat bei dieser Krankheit viel leiden müssen; er hatte schwer zu… …   Universal-Lexikon

  • Guillaume Vivien LEYDET — Guillaume Vivien Leidet Guillaume Vivien Leidet est un historien français né le 16 septembre 1736 à Pons (l acte de baptême est en date du 17 septembre 1736). Fils de Guillaume Lédet, avocat au parlement, et de Marie Françoise Richard. Parrain,… …   Wikipédia en Français

  • Figuren aus dem CSI-Franchise — Das Logo des Originals CSI: Den Tätern auf der Spur Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Figuren im CSI Franchise. Diese Beschreibungen beziehen sich auf die Figuren aus den Serien CSI: Den Tätern auf der Spur, CSI: Miami und CSI: NY.… …   Deutsch Wikipedia

  • Black Jack (Manga) — Black Jack Originaltitel ブラック・ジャック Transkription Burakku Jakku …   Deutsch Wikipedia

  • Happy Tree Friends — Seriendaten Originaltitel Happy Tree Friends …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»