Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(leichten)

  • 61 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 62 Geschmack

    m: die Geschmäcker sind verschieden шутл. на вкус и на цвет товарища нет
    о вкусах не спорят, auf den Geschmack von etw. kommen войти во вкус, пристраститься к чему-л. Nach einigen Joints ist er auf den Geschmack gekommen und ist drogensüchtig geworden. hast du (dafür) Geschmack? огран. употр.
    а) каково?, ты можешь себе представить? Schmidt ist abgehauen. Hast du Geschmack dafür?
    б) ну ты даёшь! Na, du hast ja Geschmack! Bei diesem Regen willst du die leichten Schuhe anziehen?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geschmack

  • 63 Hieb

    ml.: Hiebe bekommen [beziehen] получить побои. Gleich gibt's Hiebe!
    Wenn du nicht gehorchst, setzt es Hiebe! auf einen Hieb fällt kein Baum одним ударом дерева не свалишь. einen [kleinen, leichten] Hieb haben быть с заскоком. auf einen Hieb за один раз, одним махом. Auf einen Hieb schaffst du das nicht.
    2. террит. огран.
    а) глоток. Er hat Zeit genug, noch einen Hieb aus der Flasche zu nehmen,
    б) хмель, лёгкое опьянение. Sein Hieb hatte ihn nicht gehindert, meine Tasche einfach mitzunehmen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hieb

  • 64 Klaps

    m -es, -e
    1. дурость, сумасшествие. Aus jedem Restaurant nimmt er sich einen Bierdeckel mit. Das ist so ein Klaps von ihm. einen Klaps haben [kriegen, bekommen] рехнуться, спятить, с ума сойти. Was? Ich soll die Sache wieder in Ordnung bringen?! Du hast wohl einen Klaps!
    Eine kosmetische Neuheit nach der anderen probiert sie aus. Damit hat sie (so) einen Klaps.
    Ich werde ab morgen keine Überstunden machen. Ich habe doch keinen Klaps.
    Wenn dieser Lärm hier nicht bald aufhört, kriege ich noch mal einen Klaps.
    Du kriegst noch einen Klaps, wenn du immer bis Mitternacht am Schreibtisch sitzt und so wenig schläfst.
    2. шлепок, подзатыльник, подталкивание. Machst du noch einmal deinen frechen Mund auf, kriegst du einen Klaps.
    Die Mutter gab [versetzte] ihm einen Klaps, damit er endlich gehorchte.
    Manchmal hat sie einen freundschaftlichen [wohlgemeinten, ermunternden, leichten, kleinen] Klaps notwendig, damit ihr Arbeitseifer wieder größer wird.
    Vor Freude gab sie Ihm einen kleinen Klaps.
    Nervenklaps, Herzklaps.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klaps

  • 65 Knack

    m -(e)s, -e треск, хруст. Plötzlich gab es einen Knack: ein Ast brach von der Eiche ab und fiel auf die Erde.
    Es gab einen leichten Knack, und das Glas hatte einen Sprung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knack

  • 66 Kunststück

    n -(e)s, -e достижение, рекорд. Drei verschiedene Prüfungen hat er an einem Tag mit "ausgezeichnet" abgelegt. Das Kunststück soll ihm erst mal einer nachmachen!
    Sie hat das Kunststück fertiggebracht und den schweren Sack allein bis hierher geschleppt.
    Wie hast du denn dieses Kunststück fertiggebracht! Das Ding ist bester Stahl und unzerbrechlich. Nein, du hast es doch kaputt gemacht. Kunststück! подумаешь!, ну и что?, что ж тут удивительного! Kunststück, sich die Wohnung gleich komfortabel einzurichten, wenn man von den Eltern so viel Geld zur Hochzeit kriegt!
    "Du siehst sehr frisch aus." — "Kunststück! Ich war zur Kur."
    "Er spricht englisch perfekt." — "Kunststück! Seine Mutter ist Engländerin." das ist (doch) kein Kunststück! ничего особенного, невелика премудрость, подумаешь! Daß er schon hier ist, (das) ist doch kein Kunststück! Mit dem Fahrrad wäre ich auch schneller vorwärtsgekommen als zu Fuß.
    So einen leichten Artikel mit dem Wörterbuch zu übersetzen, ist doch kein Kunststück!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunststück

  • 67 Mädchen

    n -s, =
    1. девушка, приятельница, подружка. Er kam.mit seinem Mädchen.
    Zur Zeit habe ich kein festes Mädchen, ein spätes Mädchen немолодая незамужняя женщина
    старая дева. Meine Cousine, die in der Familie als spätes Mädchen galt, hat jetzt doch noch einen sehr netten Mann bekommen, ein leichtes [billiges] Mädchen девушка лёгкого поведения. In der letzten Zeit sieht man dich mit leichten [billigen] Mädchen herumlaufen, altes Mädchen! фам. обращение к хорошо знакомой девушке: мать! Na, altes Mädchen, hast wohl schon wieder einen neuen Freund?
    • Gehen wir schwofen, altes Mädchen! unter uns Mädchen gesagt шутл. между нами, девочками, говоря. Unter uns Mädchen gesagt geht Lottes Mann schon längst fremd. Sie wird kein Glück mit ihm finden.
    2.: Mädchen für alles человек, на которого взваливают всё, мальчик на побегушках. In unserer Delegation hatte ich gewissermaßen die Rolle eines Mädchens für alles zu spielen.
    Ich war lange Zeit der Kleinste und schwächste von allen und mußte für sie das Mädchen für alles machen.
    3.: für [auf] kleine Mädchen müssen хотеть в туалет.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mädchen

  • 68 Rüffel

    ms,- взбучка, нагоняй, втык. Ich habe schon wieder einen Rüffel bekommen.
    Er kam mit einem leichten Rüffel davon.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rüffel

  • 69 Schuddern

    vi (h) с.-нем. дрожать, зябнуть. In ihrem leichten Sommerkleid schudderte sie am kühlen Abend.
    Es schuddert mich, wenn ich daran denke.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuddern

  • 70 Schwips

    m -es, -e лёгкое опьянение
    einen Schwips haben [kriegen] быть под хмельком ["поддавши", в подпитии]. Die Kneipe verließ er mit einem leichten Schwips.
    Paß auf, daß du keinen Schwips kriegst! Wir hatten schon einen kleinen Schwips, als wir das Lokal betraten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwips

  • 71 Stich

    m
    1.: einen (leichten) Stich haben
    a) быть с душком, начинать портиться [прокисать, тухнуть] (о продуктах)
    die Suppe, das Bier, die Milch, die Sahne hat einen Stich
    Das Fleisch hat wohl 'nen Stich. Das kann man nicht essen
    б) фам. быть "с заскоком", малость рехнуться. Den hab ich mit seinen Vorschlägen noch nie ernst genommen. Der hat doch einen Stich.
    Ich soll das schwere Gepäck allein tragen? Du hast wohl einen Stich!
    Du hast wohl einen kleinen Stich! Kannst doch nicht mit deinen Handschuhen die Schuhe putzen!
    в) быть пьяным, "поддавши". Von seiner feuchtfröhlichen Geburtstagsfeier hat er heute immer noch einen Stich und flachst mit allen Kollegen herum.
    2. молод. впечатление. Morgen stelle ich mich im Kollegium vor, da muß ich gleich einen (Super-) Stich landen.
    3. молод, секс Bei unserer Susi kannst du einen starken Stich machen, sie ist immer wil-

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stich

  • 72 überhaben

    vt
    1. быть надетым, наброшенным (об одежде). Mir ist nicht kalt. Ich habe meine Jacke über.
    Sie hatte nur einen leichten Mantel über.
    2. надоесть. Alle paar Tage kommt dieser unmögliche Mensch in mein Haus, ich habe ihn jetzt wirklich über.
    Ich habe es jetzt endgültig über, für ihn immer die Kastanien aus dem Feuer zu holen.
    3. meppum. огран. оставаться (как остаток). Ich habe von der Wurst über. Nimm mal ein Stück davon, sonst wird sie mir noch schlecht.
    Er hatte nur noch ein paar Mark vom Lohn über. Ср. тж. über sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > überhaben

  • 73 Flakartillerie

    (f)

    Flakartillerie, leichte — малокалиберная зенитная артиллерия

    Flakartillerie, mittelkalibrige (mittlere) — среднекалиберная зенитная артиллерия

    Flakartillerie, schwere — крупнокалиберная зенитная артиллерия

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Flakartillerie

  • 74 Backenschlag

    Backenschlag m уда́р по щеке́; пощё́чина
    j-m einen heftigen Backendrüse versetzen влепи́ть (кому-л.) оплеу́ху
    j-m einen leichten Backendrüse geben слегка́ похло́пать (кого-л.) по щеке́

    Allgemeines Lexikon > Backenschlag

  • 75 Fuß

    Fuß I m -es, Füße нога́, стопа́; нога́, ла́па (живо́тного, пти́цы); ко́готь (хи́щной пти́цы), ein
    kleiner Fuß ма́ленькая нога́; но́жка
    den Fuß auf die Erde [ans Land] setzen ступи́ть (ного́й) на зе́млю, сойти́ с корабля́; вы́йти из самолё́та
    auf [mit] bloßen Füßen босико́м
    auf einem Fuß hinken хрома́ть на одну́ но́гу
    früh auf den Fußen sein ра́но встава́ть
    ich kann mich nicht mehr auf den Füßen halten я е́ле стою́ на нога́х
    Gewehr bei -! к ноге́! (кома́нда) sich (D) einen Splitter in den Fuß treten всади́ть себе́ зано́зу в но́гу
    (festen) Fuß fassen твё́рдо стать на но́ги; утверди́ться, обоснова́ться где-л.
    eilenden Fußes спе́шно
    leichten Fußes die Treppe hinaufsteigen легко́ подня́ться по ле́стнице
    stehenden Fußes сто́я- неме́дленно, сейча́с же, тут же
    ich kam trockenen Fußes nach Hause я пришё́л домо́й, не промочи́в но́ги
    zu Fuß gehen идти́ пешко́м; воен. идти́ в пе́шем стро́ю
    gut [schlecht] zu Fuß sein быть хоро́шим [плохи́м] ходоко́м
    sich j-m zu Füßen werfen бро́ситься кому́-л. в но́ги
    Fuß I m -es, Füße но́жка (стола́, сту́ла), сто́йка (микроско́па), цо́коль (напр., радиола́мпы); подно́жие (горы́); стр. ба́за, пята́, подно́жие
    am Fuße des Berges у подно́жия горы́
    am Fuße des Bettes в нога́х (крова́ти)
    am Fuße des Briefes в конце́ письма́;
    Fuß мат. основа́ние;
    Fuß стопа́ (в стихе́)
    sich (D) die Füße ablaufen [abrennen] сби́ться с ног (в по́исках чего́-л.)
    sich (D) den Fuß vertreten подверну́ть но́гу
    sich (D) die Füße wund laufen натере́ть себе́ но́ги до кро́ви
    j-m Füße machen подгоня́ть кого́-л.
    laufen, was einen die Füße tragen können бежа́ть со всех ног
    er streckt [steckt] noch die Füße unter seines Vaters Tisch он ещё́ зави́сит от своего́ отца́, он ещё́ несамостоя́тельный
    kalte Füße kriegen стру́сить
    j-m den Fuß auf [in] den Nacken setzen дать почу́вствовать кому́-л. свою́ власть
    keinen Fuß mehr über j-s Schwelle setzen, mit keinem Fuß mehr j-s Haus betreten не переступи́ть бо́льше поро́га чьего́-л. до́ма, не быва́ть бо́льше у кого́-л.
    keinen Fuß vor die Tür setzen не выходи́ть из до́му
    er hat etwas an den Füßen разг. иро́н. ему́ есть во что обу́ться, он босы́м не хо́дит (о бога́том челове́ке)
    er fällt immer (wieder) auf die Füße (wie die Katze) он всегда́ выхо́дит сухи́м из воды́ (букв. он как ко́шка - всегда́ па́дает на но́ги)
    er ist wieder auf die Füße gefallen разг. ему́ опя́ть повезло́
    auf großem Fuß leben разг. жить на широ́кую но́гу; шутл. име́ть больши́е [широ́кие, неуклю́жие] ступни́
    auf freiem Fuße sein быть свобо́дным
    auf freien Fuß setzen освободи́ть (из заключе́ния), вы́пустить на свобо́ду
    auf eigenen Füßen stehen стоя́ть на со́бственных нога́х, быть самостоя́тельным
    auf schwachen Füßen stehen нетвё́рдо стоя́ть на нога́х; находи́ться в ша́тком положе́нии
    das Unternehmen steht auf schwachen Füßen предприя́тие непро́чно
    auf tönernen Füßen stehen стоя́ть на гли́няных нога́х [на ша́ткой, зы́бкой по́чве]
    j-m auf dem Fuß (e) folgen идти́ сле́дом [идти́ по пята́м] за кем-л.
    j-m auf die Füße treten разг. наступи́ть кому́-л. на но́гу (заде́ть, оби́деть кого́-л.)
    mit j-m auf gutem [gespanntem] Fuß stehen [leben] разг. быть в хоро́ших [в натя́нутых] отноше́ниях с кем-л.
    mit j-m auf vertrautem Fuß stehen быть с кем-л. на коро́ткой ноге́
    j-n, etw. mit Füßen treten разг. топта́ть нога́ми [попира́ть] кого́-л., что-л.
    das Recht mtt Füßen treten попира́ть зако́н
    mit beiden Füßen auf der Erde stehen стоя́ть обе́ими нога́ми на земле́, быть тре́звым реали́стом
    mit einem Fuß schon im Grabe [unter der Erde] stehen стоя́ть одно́й ного́й в моги́ле; дыша́ть на ла́дан
    du bist wohl heute mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden разг. ты сего́дня, очеви́дно, встал с ле́вой ноги́, ты сего́дня не в ду́хе
    j-m etw. zu Füßen legen поверга́ть что-л. к чьим-л. стопа́м
    über die eigenen Füße stolpern пу́таться в со́бственных нога́х, меша́ть самому́ себе́
    j-m zu Füßen sitzen боготвори́ть кого́-л., преклоня́ться пе́ред кем-л. (букв. сиде́ть у чьих-л. ног)
    den Weg zwischen die Füße nehmen отпра́виться в доро́гу; разг. смы́ться
    Fuß II m -es, -e и с числ. = фут (ме́ра длины́); nach Fußen rechnen счита́ть в фу́тах

    Allgemeines Lexikon > Fuß

  • 76 Herz

    Herz n се́рдце
    leichten Herzens с лё́гким се́рдцем
    das Herz flattert се́рдце тре́петно бьё́тся
    das Herz geht heftig [hämmert] се́рдце си́льно бьё́тся [стучи́т]
    mitten ins Herz treffen порази́ть в са́мое се́рдце (тж. перен.)
    ein Kind unter dem Herzen tragen носи́ть под се́рдцем ребё́нка, быть бере́менной
    Herz n -ens, -en се́рдце, душа́
    gleichgesonnene Herzen ро́дственные ду́ши [сердца́]
    ein hartes Herz жесто́кое се́рдце
    ein hartes Herz haben име́ть жесто́кое се́рдце; проявля́ть твё́рдость
    ein mitfühlendes Herz чу́ткое се́рдце
    ein warmes Herz горя́чее се́рдце
    ein Herz von Eis холо́дное се́рдце
    dem Zuge des Herzens folgen сле́довать влече́нию се́рдца
    j-n aus dem [vom] Grund seines Herzens hassen ненави́деть кого́-л. всей душо́й
    beklommenen [schweren] Herzens с тяжё́лым се́рдцем, скрепя́ се́рдце
    das Herz ging ihm auf его́ душа́ перепо́лнилась сча́стьем
    das Herz blutet ihm у него́ се́рдце кро́вью облива́ется
    die Herzen flogen ihm zu он покори́л сердца́
    das Herz hüpft [schlägt höher] vor Freude се́рдце трепе́щет [пры́гает, учащё́нно бьё́тся] от ра́дости
    das Herz krampft sich im Leibe zusammen се́рдце сжима́ется (от го́ря), sein Herz schwoll vor Freude его́ се́рдце испо́лнилось ра́дости
    j-m das Herz ausschütten откры́ть своё́ се́рдце, изли́ть ду́шу кому́-л.
    sein Herz ergießen изли́ть (свою́) ду́шу
    sich (D) das Herz erleichtern облегчи́ть ду́шу
    j-m sein Herz erschließen откры́ть кому́-л. своё́ се́рдце
    j-s Herz gewinnen покори́ть чьё-л. се́рдце
    kein Herz haben быть бессерде́чным [чё́рствым]
    j-m das Herz schwer machen огорчи́ть [опеча́лить] кого́-л.
    ein Herz im Busen tragen име́ть се́рдце в груди́
    das hat mir ans Herz gegriffen э́то тро́нуло меня́ за ду́шу
    j-m etw. ans Herz legen убеди́тельно проси́ть (кого́-л. о чем-л.)
    das liegt ihm am Herzen за э́то он боле́ет душо́й; э́то ему́ до́рого
    an gebrochenem Herzen sterben умере́ть от го́ря
    das brennt ihm auf dem Herzen э́то его́ трево́жит
    etw. auf dem Herzen haben име́ть что-л. на се́рдце [на душе́]
    aus ehrlichen Herzen от чи́стого се́рдца
    aus vollem Herzen от всего́ се́рдца
    j-n aus dem Herzen reißen вы́рвать кого́-л. из своего́ се́рдца
    es war mir aus dem Herzen gesprochen э́то бы́ло мне по душе́
    die Worte brannten in seinem Herzen э́ти слова́ жгли ему́ се́рдце
    j-n ins Herz schließen полюби́ть кого́-л.
    das ist ihm ein Stich ins Herz э́то ему́ нож в се́рдце
    das gab ihm einen Stich ins Herz, das traf ihn ins Herz э́то порази́ло его́ в са́мое се́рдце
    j-m ins Herz sehen загляну́ть кому́-л. в ду́шу
    sich ins Herz stehlen вкра́сться в ду́шу
    j-n im Herzen tragen люби́ть кого́-л.
    Unruhe in die Herzen tragen волнова́ть сердца́; заража́ть беспоко́йством
    sich mit ganzem Herzen für j-n einsetzen сто́ить гру́дью за кого́-л., защища́ть все́ми си́лами кого́-л.
    nur mit halbem Herzen bei der Arbeit sein занима́ться чем-л. без осо́бой охо́ты, не горе́ть на рабо́те
    es ist ein Mensch so recht nach meinem Herzen э́тот челове́к мне по душе́
    er brachte es nicht übers Herz, er konnte es nicht übers Herz gewinnen он не мог заста́вить себя́, у него́ не хвата́ло ду́ху, он не реша́лся на э́то
    es ist mir leicht ums Herz у меня́ легко́ на душе́, у меня́ отошло́ [отлегло́] от се́рдца
    es ist mir schwer ums Herz у меня́ тяжело́ на душе́
    es wurde ihm weit ums Herz его́ душа́ перепо́лнилась сча́стьем
    von (ganzem) Herzen от чи́стого [всего́] се́рдца, от всей души́
    von ganzem Herzen mit j-m fühlen сочу́вствовать кому́-л. всем се́рдцем
    von Herzen gern с велича́йшей ра́достью
    etw. vom Herzen haben снять с себя́ забо́ту о чем-л.
    sich (D) den Ärger vom Herzen reden отвести́ [облегчи́ть] себе́ ду́шу, переста́ть доса́довать
    die Worte gingen mir zu Herzen э́ти слова́ тро́нули меня́
    sich (D) etw. zu Herzen nehmen принима́ть что-л. бли́зко к се́рдцу
    Herz n -ens, -en се́рдце, центр
    im Herzen Europas в се́рдце [в це́нтре] Евро́пы
    Herz n -ens, -en карт. че́рвы
    Herz n -ens, -en тех. хому́тик (тока́рный); перекидно́й механи́зм, тре́нзель
    ein Herz und eine Seele sein жить душа́ в ду́шу
    das Herz ist ihm in die Hosen gefallen разг. у него́ душа́ ушла́ в пя́тки
    sich (D) ein Herz fassen, seinem Herzen einen Stoß geben собра́ться с ду́хом, реши́ться
    ich kann zu diesem Menschen kein Herz fassen э́тот челове́к не внуша́ет мне дове́рия, у меня́ се́рдце не лежи́т к э́тому челове́ку
    das Herz auf dem rechten Fleck haben быть настоя́щим челове́ком (сме́лым, до́брым)
    das Herz in die Hand [in beide Hände] nehmen собра́ться с ду́хом, взять себя́ в ру́ки
    sein Herz an j-n, an etw. (A) hängen быть привя́занным (к кому́-л., к чему́-л.)
    sich (D) das Herz aus dem Leibe reden из после́дних сил стара́ться убеди́ть;, das Herz in der Hand tragen быть открове́нным, говори́ть всё, что на душе́
    er trägt [hat] das Herz auf der Zunge у него́ что на уме́, то и на языке́
    seinem (gepreßten) Herzen Luft machen облегчи́ть ду́шу, вы́сказать всё, что наболе́ло
    das Kind ist ihm ans Herz gewachsen ребё́нок ему́ о́чень до́рог
    j-n auf Herz und Nieren prüfen основа́тельно прове́рить кого́-л.
    es grünte in seinem Herzen у него́ се́рдце ликова́ло
    mit Herz und Hand, mit Herz und Hirn всем свои́м существо́м, всем се́рдцем, всей душо́й
    es fiel mir ein Stein [eine schwere Last, eine Zentnerlast, ein Mühlstein] vom Herzen у меня́ отлегло́ от се́рдца, у меня́ ка́мень с души́ свали́лся, у меня́ гора́ с плеч свали́лась
    süße Reden, kaltes Herz, Galle im Herzen, Honig im Mund погов. на языке́ мёд, а под языко́м лёд; мя́гко сте́лет, да жё́стко спать
    wes das Herz voll ist, des geht der Mund über посл. от избы́тка се́рдца уста́ глаго́лют

    Allgemeines Lexikon > Herz

  • 77 Kauf

    Kauf m -(e)s, Käufe поку́пка, ку́пля
    Kauf auf Besicht ком. поку́пка при усло́вии осмо́тра ве́щи
    Kauf auf [zur] Probe ком. поку́пка при усло́вии испыта́ния ве́щи
    Kauf nach Probe ком. поку́пка по образцу́
    einen Kauf abschließen [tätigen] соверши́ть куплю́
    diese Waren stehen zum Kauf э́ти това́ры име́ются в прода́же [продаю́тся]
    leichten [billigen] Kaufs davonkommen легко́ [дё́шево] отде́латься
    das muß man (mit) in Kauf nehmen придё́тся с э́тим смири́ться
    Kauf m ку́пля

    Allgemeines Lexikon > Kauf

  • 78 Seite

    Seite f =, -n сторона́ (одна́ из пове́рхностей), die linke Seite des Stoff(e)s ле́вая сторона́ [изна́нка] тка́ни
    die rechte Seite des Stoff(e)s лицева́я сторона́ тка́ни
    Seite f =, -n сторона́, бок; бокова́я часть; бедро́; мор. борт
    die Seiten eines Dreiecks мат. сто́роны треуго́льника
    sich (D) vor Lachen die Seiten halten разг. хохота́ть до упа́ду; надорва́ть живо́тики [кишки́] (со сме́ху); ката́ться [помира́ть] со сме́ху
    Seite an Seite бок о бок; плечо́м к плечу́
    an j-s Seite gehen j-m zur Seite gehen идти́ ря́дом с кем-л.; ока́зывать кому́-л. по́мощь, подде́рживать кого́-л.
    ihm kann niemand an die Seite gestellt werden никого́ нельзя́ поста́вить ря́дом с ним, с ним никто́ не може́т сравни́ться
    sich auf die Seite legen лечь на бок; приле́чь отдохну́ть
    das Schift legt sich auf die Seite мор. су́дно даё́т крен
    die Hände in die Seiten stemmen упере́ть ру́ки в бо́ки; подбоче́ниться
    er ging mir nicht von der Seite, er wich nicht von meiner Seite он не отходи́л от меня́
    j-n zur Seite haben перен. име́ть кого́-л. в ка́честве помо́щника [единомы́шленника, сове́тчика, приве́рженца]
    j-m zur Seite stehen помога́ть кому́-л.; подде́рживать кого́-л.; защища́ть чьи-л. интере́сы
    sich j-m zur Seite stellen встать на защи́ту кого́-л.; взять кого́-л. под свою́ защи́ту
    Seite f =, -n сторона́ (ме́сто и направле́ние), sich auf die Seite machen убра́ться, уйти́
    j-n auf die Seite nehmen отозва́ть [отвести́] кого́-л. в сторо́нку
    er hat sich (D) etwas auf die Seite gelegt он отложи́л ко́е-что, у него́ есть не́которые сбереже́ния
    j-n auf die Seite schaffen разг. убра́ть с доро́ги, уби́ть, прико́нчить кого́-л.
    von der Seite сбо́ку
    von gut unterrichteter Seite wird mitgeteilt, dass... из достове́рных [из хорошо́ информи́рованных] исто́чников ста́ло изве́стно, что...
    von der Seite her сбо́ку; со стороны́
    j-n von der Seite (her) ansehen и́скоса погляде́ть на кого́-л.; ко́со [насме́шливо] смотре́ть на кого́-л.; неодобри́тельно относи́ться к кому́-л.
    von allen Seiten со всех сторо́н
    zur Seite gehen отойти́ в сто́рону
    Seite f =, -n перен. сторона́, черта́ (хара́ктера), сторона́, аспе́кт (вопро́са и o.i.), er hat auch seine guten Seiten у него́ есть и положи́тельные сто́роны
    Rauchen ist meine schwache Seite куре́ние - моя́ сла́бость, я люблю́ кури́ть
    Rechnen ist seine schwache Seite арифме́тика Seite его́ сла́бое ме́сто [его́ уязви́мая сторона́]
    Offenheit ist nicht seine stärkste Seite нельзя́ сказа́ть, что́бы он был о́чень открове́нен
    die technische Seite des Problems техни́ческая сторона́ [часть] пробле́мы
    (einer Suche D) die beste Seite abgewinnen (уме́ть) воспо́льзоваться са́мым лу́чшим [са́мым це́нным]; ви́деть (в чём-л.) то́лько са́мое хоро́шее
    (einer Sache D) eine neue Seite abgewinnen найти́ (в чём-л.) что-то но́вое
    j-n von der besten Seite kennen знать кого́-л. с лу́чшей стороны́
    etw. von der besten Seite zeigen показа́ть что-л. с лу́чшей стороны́; показа́ть това́р лицо́м
    etw. von der heiteren Seite nehmen ви́деть коми́зм [смешну́ю сто́рону] чего́-л.
    etw. von der leichten Seite nehmen легкомы́сленно [сли́шком легко́] относи́ться к чему́-л.
    Seite f =, -n сторона́ (уча́ствующая, вою́ющая), j-n auf seine Seite ziehen привле́чь кого́-л. на свою́ сто́рону
    seine Kraft auf der richtigen Seite einsetzen отдава́ть свои́ си́лы [свою́ эне́ргию] пра́вому де́лу
    sich auf j-s Seite schlagen станови́ться [перейти́, переки́нуться] на чью-л. сто́рону
    auf j-s Seite treten станови́ться на чью-л. сто́рону; взять чью-л. сто́рону
    ich werde von meiner Seite (aus) keine Schritte unternehmen со свое́й стороны́ [что каса́ется меня́, то я] предпринима́ть ничего́ не бу́ду
    Seite f =, -n сторона́ (ли́ния родства́); von mütterlicher [von väterlicher] Seite (her) verwandt sein доводи́ться роднё́й со стороны́ ма́тери [отца́]
    Seite f =, -n страни́ца (сокр. S); eine gesetzte Seite полигр. полоса́ набо́ра; ein Buch von hundert Seiten кни́га объё́мом в сто страни́ц
    Seite f =, -n воен. у́гол горизонта́льной наво́дки, у́гол доворо́та (ору́дия)
    die grüne Seite разг. ле́вая сторона́ груди́, ле́вый бок (у челове́ка)
    an j-s grüner Seite gehen идти́ сле́ва (напр., от свое́й спу́тницы), идти́ ря́дом [ря́дышком]
    der hat lange Seiten разг. у него́ ненасы́тная утро́ба
    die rauhe Seite nach außen kehren напусти́ть на себя́ суро́вость; кру́то обраща́ться с кем-л.

    Allgemeines Lexikon > Seite

  • 79 Sinn

    Sinn m -(e)s, -e ощуще́ние; чу́вство
    der sechste Sinn шесто́е чу́вство; шутл. бессмы́слица, ерунда́; разг. полово́е влече́ние
    die Sinne schärfen обостря́ть чу́вства [восприя́тия]
    seine fünf [ шутл. seine sieben] Sinne beisammen haben быть в здра́вом уме́ и твё́рдой па́мяти; не теря́ть здра́вого смы́сла; вести́ себя́ благоразу́мно; быть внима́тельным
    seiner (fünf) Sinne nicht mächtig sein не владе́ть собо́й [свои́ми чу́вствами]
    Sinn m -(e)s, - e pl о́рганы чувств; mit den Sinnen wahrnehmen воспринима́ть о́рганами чувств
    Sinn m -(e)s, -e созна́ние, ра́зум; по́мыслы
    mein Sinn steht danach я стремлю́сь к э́тому, э́то меня́ привлека́ет, я мечта́ю об э́том
    mein Sinn steht jetzt nicht danach я об э́том тепе́рь не ду́маю, у меня́ тепе́рь други́е забо́ты
    ihm blieben fast die Sinne stehen он растеря́лся, он оторопе́л (от. ра́дости, волне́ния и т. п.)
    hier stehen einem die Sinne still э́то уму́ непостижи́мо
    die Sinne vergehen [schwinden] mir я теря́ю созна́ние; я теря́ю го́лову, у меня́ ум за ра́зум захо́дит
    seine Sinne verwirrten sich его́ мы́сли спу́тались
    das, war mein Sinn таково́ бы́ло моё́ наме́рение [жела́ние]
    den Sinn abwenden не ду́мать (о чем-л.), вы́кинуть из головы́ (что-л.)
    die Sinne beschäftigen [aufregen, in Aufruhr bringen] занима́ть [волнова́ть, смуща́ть] умы́
    seinen Sinn auf etw. (A) richten ду́мать, размышля́ть о чем-л.
    anderen Sinnes werden изменя́ть своё́ мне́ние [свои́ наме́рения, свои́ пла́ны]; переду́мать
    eines Sinnes sein быть одного́ мне́ния, сходи́ться во мне́ниях (с кем-л.), разделя́ть одни́ и те же взгля́ды [убежде́ния]
    hohen Sinnes sein быть благоро́дным
    leichten Sinnes sein быть легкомы́сленным [легкомы́сленного нра́ва]
    auf seinem Sinn beharren [bestehen, bleiben] упо́рствовать в своё́м реше́нии; наста́ивать на своё́м
    das kam [wollte] ihm nicht aus dem Sinn э́то не выходи́ло у него́ из головы́
    j-m etw. aus dem Sinn reden [bringen] отговори́ть кого́-л. от чего́-л.
    sich (D) etw. aus dem Sinn schlagen вы́кинуть что-л. из головы́
    du bist nicht bei Sinnen! ты с ума́ сошё́л!
    ist er bei Sinnen? в уме́ ли он?
    etw. im Sinn haben намерева́ться что-л. сде́лать
    Böses im Sinne haben замышля́ть [затева́ть] недо́брое
    was hat er im Sinne? что у него́ на уме́?, что он замышля́ет?
    ich hatte im Sinn abzureisen я намерева́лся [собира́лся] уе́хать
    der Plan liegt mir im Sinn я (всё вре́мя) ду́маю об э́том пла́не
    das war im Sinn e seines Vaters gehandelt э́то бы́ли посту́пки в ду́хе его́ отца́
    in diesem Sinne habe icn ihm geschrieben в э́том смы́сле [в э́том ду́хе] я ему́ написа́л
    das kommt mir in den Sinn я вспомина́ю, мне прихо́дит на ум
    ein Gedanke kam mir in den Sinn [fuhr mir durch den Sinn], es ging mir durch den Sinn мне пришла́ в го́лову мысль, у меня́ мелькну́ла мысль
    das will mir nicht (recht) in den Sinn э́то не умеща́ется в мое́й голове́, я не могу́ э́того поня́ть
    er dachte in seinem Sinne, dass... про себя́ он ду́мал, что...
    etw. nach eigenem Sinne machen [tun] де́лать что-л. по-сво́ему
    das ist recht [ganz] nach meinem Sinn э́то совсе́м в моё́м ду́хе [в моё́м вку́се]
    ohne Sinn und Verstand sein, weder Sinn noch Verstand haben быть лишё́нным вся́кого смы́сла; ни скла́ду ни ла́ду; ни ума́ ни ра́зума
    j-n von Sinnen bringen свести́ с ума́ кого́-л.
    von Sinnen kommen сойти́ с ума́
    von Sinnen sein, der Sinne beraubt sein быть вне себя́, потеря́ть го́лову; лиши́ться рассу́дка
    Sinn m -(e)s, -e смысл, значе́ние
    der Sinn wahrer Kultur су́щность и́стинной культу́ры
    der Sinn eines Wortes смысл [значе́ние] слова́
    es hat keinen Sinn не име́ет смы́сла, нет смы́сла; неле́по
    was ist der langen Rede kurzer Sinn? в чём суть (де́ла)?
    ein Wort in seinem eigentlichen [übertragenen] Sinn сло́во в его́ прямо́м [в перено́сном] значе́нии
    er hat dem Gesetz in jedem Sinne genügt он во всех отноше́ниях соблюда́л зако́н
    im weiteren [engeren] Sinne в широ́ком [у́зком] смы́сле
    dem Sinne nach по смы́слу
    Sinn m -(e)s, -e скло́нность, понима́ние (чего-л.), вкус (к чему́-л.)
    Sinn für Humor чу́вство ю́мора
    Sinn fürs Neue чу́вство но́вого
    Sinn für das Schöne чу́вство [понима́ние] прекра́сного
    der Sinn dafür ging mir auf я по́нял [осозна́л] э́то
    Sinn und Geschick zu etw. (D) besitzen [haben] разбира́ться [знать толк] в чем-л., облада́ть сноро́вкой в чём-л.
    (keinen) Sinn für etw. (A) haben (не) интересова́ться чем-л.; (не) понима́ть [ (не) люби́ть] что-л.; (не) разбира́ться в чём-л.
    Sinn und Augen für etw. (A) haben уме́ть цени́ть что-л., знать толк в чём-л.
    Sinn m -(e)s, -e направле́ние (враще́ния), viele Köpfe, viele Sinne посл. ско́лько голо́в, сто́лько умо́в
    williger Sinn hat flinke Beine посл. бы́ла бы охо́та - найдё́м доброхо́та
    jeder hat seinen Sinn für sich посл. у ка́ждого свой ум, ка́ждый живё́т свои́м умо́м

    Allgemeines Lexikon > Sinn

  • 80 Tod

    Tod m -es, pl ре́дко, б.ч. поэ́т. -e смерть
    der bürgerliche Tod гражда́нская смерть
    der geistige Tod духо́вная смерть
    ein gewaltsamer Tod наси́льственная смерть
    ein jäher [plötzlicher] Tod внеза́пная [скоропости́жная] смерть
    der leibliche Tod физи́ческая смерть
    der nasse Tod смерть в волна́х
    der schwarze Tod уст. чума́
    der weiße Tod смерть в снега́х; смерть всле́дствие замерза́ния; смерть под лави́ной
    blaß wie der Tod бле́дный как смерть, ме́ртвенно-бле́дный
    er sieht aus wie der lebendige [leibhaftige] Tod кра́ше в гроб кладу́т
    das wird noch einmal sein Tod sein э́то ещё́ доведё́т его́ до гро́ба
    darauf steht der Tod э́то кара́ется сме́ртью
    j-m den Tod bringen нести́ ги́бель кому́-л., повле́чь за собо́й чью.-л. смерть; уби́ть кого́-л.; вогна́ть кого́-л. в гроб
    den Tod finden найти́ смерть, умере́ть
    sich (D) den Tod geben поко́нчить жизнь самоуби́йством, поко́нчить с собо́й
    den Tod eines Helden sterben поги́бнуть сме́ртью геро́я [сме́ртью хра́брых]
    er wird einen leichten Tod haben ему́ бу́дет легко́ умира́ть (иро́н. об ограни́ченном челове́ке), dem Tode entrinnen избежа́ть сме́рти [ги́бели]
    dem Tod ins Auge sehen смотре́ть сме́рти в глаза́
    eines natürlichen Todes sterben умере́ть свое́й [есте́ственной] сме́ртью
    er ist des Todes он до́лжен умере́ть
    du bist (ein Kind) des Todes, wenn... ты поги́бший челове́к, е́сли...
    ich will des Todes sein, wenn... провали́ться мне на э́том ме́сте, е́сли...
    auf den Tod krank sein быть смерте́льно больны́м
    auf den Tod liegen быть при сме́рти; быть при после́днем издыха́нии
    auf den Tod verwundet sein быть смерте́льно ра́ненным
    auf Tod und Leben kämpfen сража́ться [боро́ться] не на жизнь, а на смерть
    auf Tod und Leben mit j-m verbunden sein наве́ки связа́ть свою́ судьбе́ (с кем-л.)
    bis in den Tod, bis zum Tod до сме́рти
    (bis) in den Tod verhaßt смерте́льно ненави́стный
    bis zum Tode getreu ве́рный до гро́ба
    ' ich kann ihn für den Tod nicht leiden он мне проти́вен до сме́рти
    für j-n, etw. (A) in den Tod gehen идти́ на смерть (за кого́-л., за что-л.)
    j-n in den Tod treiben посла́ть кого́-л. на ве́рную смерть (напр., солда́т); вогна́ть в гроб, свести́ в моги́лу кого́-л.
    er ist mir in den Tod zuwider он мне проти́вен до отвраще́ния
    es geht um Tod und Leben де́ло идё́т о жи́зни и сме́рти, э́то вопро́с жи́зни и сме́рти
    zu Tode betrübt глубоко́ [смерте́льно] опеча́ленный
    zu Tode erschrokken испу́ганный [перепу́ганный] до сме́рти
    sich zu Tod e arbeiten надрыва́ться на рабо́те, смерте́льно устава́ть от рабо́ты
    sich zu Tode fallen (па́дая) разби́ться на́смерть
    j-n zu Tode hetzen затрави́ть, заклева́ть кого́-л.
    sich zu Tode lachen помира́ть со сме́ху
    sich zu Tode langweilen умира́ть со ску́ки, смерте́льно скуча́ть
    j-n zu Tode prügeln изби́ть [засе́чь] кого́-л. до сме́рти
    sich zu Tode schämen сгора́ть со [от] стыда́
    j-n zum Tode verurteilen приговори́ть кого́-л. к сме́ртной ка́зни
    Tod und Teufel! гром и мо́лния!
    der Tod sitzt ihm im Nacken он в гроб смо́трит, он на ла́дан ды́шит
    er ist gut nach dem Tod zu schicken разг. его́ то́лько за сме́ртью посыла́ть
    der Tod kommt ungeladen посл. смерть приглаше́ния не ждёт; не ты сме́рти и́щешь - она́ тебя́ сторожи́т
    einen Tod kann der Mensch nur sterben посл. двум смертя́м не быва́ть, а одно́й не минова́ть
    des einen Tod ist des andern Brot посл. э́то и сча́стье, что одному́ вё́дро, то друго́му нена́стье
    gegen den Tod ist kein Kraut gewachsen посл. от сме́рти нет зе́лья

    Allgemeines Lexikon > Tod

См. также в других словарях:

  • Leichten Kaufs —   Die sprachlich gehobene, veraltende Wendung bedeutet »mit Zahlung eines geringen Preises, billig«. Sie ist auch im Sinne von »mit nur geringem Schaden, ohne schwere Einbußen« zu verstehen: Er war noch einmal leichten Kaufs davongekommen …   Universal-Lexikon

  • leichten Herzens — leichten Herzens …   Deutsch Wörterbuch

  • Angriff der leichten Brigade — Charge of the Light Brigade, Gemälde von Richard Caton Woodville junior Die Attacke der Leichten Brigade oder auch der Todesritt der leichten Brigade (engl. Charge of the Light Brigade) war ein Angriff britischer Kavalleristen in der Schlacht von …   Deutsch Wikipedia

  • Todesritt der leichten Brigade — Charge of the Light Brigade, Gemälde von Richard Caton Woodville junior Die Attacke der Leichten Brigade oder auch der Todesritt der leichten Brigade (engl. Charge of the Light Brigade) war ein Angriff britischer Kavalleristen in der Schlacht von …   Deutsch Wikipedia

  • Attacke der Leichten Brigade — Charge of the Light Brigade, Gemälde von Richard Caton Woodville junior Die Attacke der Leichten Brigade oder auch der Todesritt der leichten Brigade (engl. Charge of the Light Brigade) war ein Angriff britischer Kavalleristen in der Schlacht von …   Deutsch Wikipedia

  • Der Angriff der leichten Brigade — Filmdaten Deutscher Titel Der Angriff der leichten Brigade Originaltitel The Charge of the Light Brigade …   Deutsch Wikipedia

  • Der Angriff der leichten Brigade (Begriffsklärung) — Der Angriff der leichten Brigade ist die Bezeichnung für: die Attacke der Leichten Brigade, den Angriff britischer Kavalleristen in der Schlacht von Balaklawa im Krimkrieg das Gedicht Der Angriff der leichten Brigade (The Charge of the Light… …   Deutsch Wikipedia

  • Keinen leichten \(auch: einen schweren\) Stand haben —   Die Wendung bedeutet »sich gegen starken Widerstand behaupten müssen«: In der neuen Firma hatte der junge Sachbearbeiter keinen leichten Stand. Die Gewerkschaften werden bei den Tarifverhandlungen einen schweren Stand haben …   Universal-Lexikon

  • T-40 — im Panzermuseum Kubinka, Russland Allgemeine Eigenschaften Besatz …   Deutsch Wikipedia

  • T-80 (leichter Panzer) — T 80 T 80 im Kubinka Panzermuseum, Russland Allgemeine Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»