Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(krank)

  • 141 elend

    I Adj.
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable; ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken; elende Hütte oder Baracke hovel; in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell; jemandem ist / wird elend (übel) s.o. is feeling / begins to feel very unwell; elend aussehen look dreadful; sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej. (gemein) despicable
    5. nur attr.; umg. Durst, Hunger etc. (stark): terrible
    II Adv.
    1. miserably; elend zugrunde gehen come to a wretched end; elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg. (sehr) dreadfully; es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell Sl.); es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das Elend
    affliction; woefulness; misery; calamitousness; sordidness; squalor; unhappiness; distress; poverty; want; wretchedness
    * * *
    ['eːlɛnt]
    nt - (e)s
    [-dəs] no pl (= Unglück, Not) misery, distress; (= Verwahrlosung) squalor; (= Armut) poverty, penury

    ein Bild des Élends — a picture of misery/squalor

    ins Élend geraten — to fall into poverty, to be reduced to penury, to become destitute

    im (tiefsten) Élend leben — to live in (abject) misery/squalor/poverty

    jdn/sich (selbst) ins Élend stürzen — to plunge sb/oneself into misery/poverty

    wie das leibhaftige Élend aussehen (inf)to look really awful (inf) or terrible (inf)

    (wie) ein Häufchen Élend (inf)(looking) a picture of misery

    das heulende Élend (inf)the blues pl (inf)

    da kann man das heulende Élend kriegen (inf)it's enough to make you scream (inf)

    es ist ein Élend mit ihm (inf)he makes you want to weep (inf), he's hopeless

    es ist ein Élend,... (inf) — it's heartbreaking...

    See:
    → lang
    * * *
    1) (not feeling well: He was a bit off-colour the morning after the party.) off-colour
    3) (very poor in quantity or quality: The house was in a miserable condition.) miserable
    4) ((something that causes) unhappiness: the misery of the fatherless children; Forget your miseries and come out with me!) misery
    5) (used in annoyance: This wretched machine won't work!) wretched
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈe:lɛnt]
    nt kein pl (Not) misery [or distress]
    es gibt ja so viel \Elend auf dieser Welt there is so much misery in the world
    ins \Elend geraten to become destitute, to fall into poverty, form to be reduced to penury
    im [bitteren/schrecklichen] \Elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery]
    jdn/sich selbst ins \Elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]
    das heulende \Elend (fam) the blues pl
    da kann man das heulende \Elend kriegen it's enough to make you scream
    ein \Elend sein, dass... (fam) to be heartbreaking that...
    es ist einfach ein \Elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    A. adj
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable;
    ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken;
    Baracke hovel;
    in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell;
    jemandem ist/wird elend (übel) sb is feeling/begins to feel very unwell;
    elend aussehen look dreadful;
    sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej (gemein) despicable
    5. nur attr; umg Durst, Hunger etc (stark): terrible
    B. adv
    1. miserably;
    elend zugrunde gehen come to a wretched end;
    elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg (sehr) dreadfully;
    es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell sl);
    es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    nur sing. n.
    calamitousness n.
    distress n.
    (§ pl.: distresses)
    misery n.
    squalor n.
    unhappiness n.
    woefulness n.
    wretchedness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > elend

См. также в других словарях:

  • krank —  krank …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Krank — Krank, kränker, kränkeste, adj. et adv. 1. Eigentlich, oder doch mehr eigentlich. 1) * Dünn, schwächtig, schlang. Rose wengel muindel rot si hat Val har lang Kele blank Siten krank, Graf Kraft von Toggenburg, d.i. schlanke Seiten. Wird der rach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • krank — krank: Mhd. kranc »schwach; schmal, schlank; schlecht, gering; nichtig; leidend, nicht gesund«, mnd. kranc »schwach; ohnmächtig; schlecht, gering«, niederl. krank »schwach; unwohl, krank« gehören im Sinne von »krumm, gekrümmt, gebeugt« zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • krank — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • übel Bsp.: • John war ein paar Tage krank. • Ein Kranker sollte im Bett bleiben. • Ich kann nichts essen. Mir ist so übel. • Mir geht es nicht gut. Ich bin krank. • …   Deutsch Wörterbuch

  • krank — Adj. (Grundstufe) an einer Infektion leidend, Gegenteil zu gesund Beispiel: Sie liegt krank im Bett. Kollokationen: krank aussehen vor Liebe krank sein …   Extremes Deutsch

  • krank — Adj std. (13. Jh.), mhd. kranc schmal, gering, schwach , ahd. kranc hinfällig , mndd. krank schwach Stammwort. Das Wort ersetzt im Laufe der deutschen Sprachgeschichte das alte Wort siech. Seine Herkunft ist unklar; vgl. anord. krangr hinfällig… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • krank — 1. Ich war zwei Wochen krank. 2. Ich muss mich um meine kranke Großmutter kümmern …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Krank — Krank, 1) mit Krankheit behaftet; s.u. Krankenpflege; 2) vom Wildpret so angeschossen, daß es kraftlos ist u. bald verenden wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krank — heißt angeschossenes Wild; ist das Wild ohne äußere Verletzung ungesund, so sagt man, »es kümmert« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • krank — ↑malade, ↑marod …   Das große Fremdwörterbuch

  • krank — krank, malad …   Kölsch Dialekt Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»