Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(krallen)

  • 21 hineinschlagen

    hi|nein|schla|gen
    vt sep
    (in +acc -to) Nagel to knock in; Eier to break in; Krallen to sink in

    ein Loch ins Eis hinéínschlagen — to knock a hole in the ice

    * * *
    hi·nein|schla·gen
    etw [in etw akk] \hineinschlagen to knock [or drive] sth in[to sth]
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb

    einen Nagel/Pfahl [in etwas (Akk.)] hineinschlagen — knock or drive a nail/stake in[to something]

    ein Loch in etwas (Akk.) hineinschlagen — knock or cut a hole in something

    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb

    einen Nagel/Pfahl [in etwas (Akk.)] hineinschlagen — knock or drive a nail/stake in[to something]

    ein Loch in etwas (Akk.) hineinschlagen — knock or cut a hole in something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hineinschlagen

  • 22 Klaue

    Klaue <-, -n> [ʼklauə] f
    1) ( Krallen) claw; (Vogel\Klaue a.) talon;
    2) (pej sl: Hand) paw ( hum) ( fam), mitt (fam!)
    3) (pej sl: Handschrift) scrawl
    WENDUNGEN:
    die \Klauen des Todes ( geh) the jaws of death;
    jdn in seinen \Klauen haben to have sb in one's clutches;
    in jds \Klauen sein [o sich dat befinden] to be in sb's clutches

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Klaue

  • 23 scharf

    scharf <schärfer, schärfste> [ʃarf] adj
    1) ( gut geschliffen) Messer, Klinge sharp, keen ( form)
    \scharfe Krallen sharp claws;
    \scharfe Zähne sharp teeth;
    etw \scharf machen to sharpen sth
    2) ( spitz zulaufend) sharp;
    \scharfe Gesichtszüge sharp features;
    eine \scharfe Kante a sharp edge;
    eine \scharfe Kurve/ Kehre a hairpin bend;
    eine \scharfe Nase a sharp nose
    \scharfe Gewürze/\scharfer Senf hot spices/mustard;
    ( sehr würzig) highly seasoned;
    \scharfer Käse strong cheese;
    ein \scharfer Geruch a pungent odour [or (Am) -or]; ( hochprozentig) strong;
    einen S\scharfen trinken to knock back some of the hard stuff
    4) ( ätzend) aggressive, caustic [or strong]; s. a. Sache
    5) (schonungslos, heftig) harsh, severe, tough;
    \scharfe Ablehnung fierce [or strong] opposition;
    \scharfe Aufsicht/ Bewachung/ Kontrolle rigorous [or strict] supervision/surveillance/control;
    ein \scharfer Gegner a fierce opponent;
    \scharfe Konkurrenz fierce [or keen] competition;
    \scharfe Kritik biting [or fierce] criticism;
    \scharfe Maßnahmen ergreifen to take drastic [or harsh] measures;
    ein \scharfer Polizist a tough policeman;
    ein \scharfer Prüfer a strict examiner;
    \scharfer Protest strong [or vigorous] protest;
    ein \scharfes Urteil a harsh [or scathing] judgement
    6) ( bissig) fierce, vicious ( pej)
    \scharfe Auseinandersetzungen bitter altercations;
    etw in schärfster Form verurteilen to condemn sth in the strongest possible terms;
    ein \scharfer Verweis a strong reprimand;
    \scharfer Widerstand fierce [or strong] resistance;
    eine \scharfe Zunge haben to have a sharp tongue;
    sehr \scharf gegen jdn werden to be very sharp with sb
    7) inv ( echt) real;
    mit \scharfen Patronen schießen to shoot live bullets;
    \scharfe Schüsse abfeuern to shoot with live ammunition;
    eine \scharfe Bombe a live bomb
    8) (konzentriert, präzise) careful;
    \scharfe Betrachtung careful [or thorough] examination;
    \scharfe Beobachtung astute [or keen] observation;
    \scharfer Blick close [or thorough] inspection;
    ein \scharfer Analytiker a careful [or thorough] analyst;
    eine \scharfe Auffassungsgabe haben to have keen powers of observation;
    ein \scharfes Auge für etw haben to have a keen eye for sth;
    ein \scharfer Beobachter a keen [or perceptive] observer;
    \scharfe Intelligenz keen intelligence;
    ein \scharfer Verstand a keen [or sharp] mind
    9) opt, foto sharp;
    \scharfe Augen keen [or sharp] eyes;
    eine \scharfe Brille/ Linse strong [or powerful] glasses/a strong [or powerful] lens;
    \scharfe Umrisse sharp outlines;
    das Foto ist gestochen \scharf the photo is extremely sharp
    10) ( schneidend) biting;
    ein \scharfer Frost a sharp frost;
    \scharfe Kälte biting [or fierce] cold;
    \scharfe Luft raw air;
    eine \scharfe Stimme a sharp voice;
    ein \scharfer Ton a shrill sound;
    ein \scharfer Wind a biting wind
    11) ( forciert) hard, fast;
    in \scharfem Galopp reiten to ride at a furious gallop;
    in \scharfem Tempo at a [fast and] furious pace;
    ein \scharfer Ritt a hard ride
    12) (sl: aufreizend) spicy ( fam), naughty ( fam), sexy ( fam)
    auf jdn \scharf sein ( geil) to fancy sb ( fam), to be turned on by sb ( fam), to be keen on sb, to have the hots for sb (Am); ( jdm übelwollen) to have it in for sb;
    auf etw \scharf sein to [really] fancy sth ( fam), to be keen on sth
    13) (sl: fantastisch) great ( fam), fantastic ( fam), terrific;
    ein \scharfes Auto a cool car;
    [das ist] \scharf! [that is] cool!;
    das ist das Schärfste! (sl) that [really] takes the biscuit [or (Am) cake] ! ( fig)
    14) fball ( kraftvoll) fierce
    15) ( aggressiv) fierce;
    ein \scharfer [Wach]hund a fierce [watch]dog
    etw \scharf schleifen to sharpen sth;
    \scharf gebügelte Hosen sharply ironed trousers [or (Am) pants];
    ich esse/koche gerne \scharf I like eating/cooking spicy/hot food;
    \scharf schmecken to taste hot;
    etw \scharf würzen to highly season sth
    3) ( heftig) sharply;
    etw \scharf ablehnen to reject sth outright [or out of hand], to flatly reject sth;
    etw \scharf angreifen [o attackieren] to attack sth sharply [or viciously];
    etw \scharf kritisieren to criticize sth sharply [or harshly] [or severely];
    gegen etw \scharf protestieren to protest strongly [or vigorously] against sth;
    etw \scharf verurteilen to condemn sth strongly [or harshly];
    4) (konzentriert, präzise) carefully;
    ein Problem \scharf beleuchten to get right to the heart of a problem;
    \scharf analysieren to analyze carefully [or painstakingly] [or thoroughly];
    \scharf aufpassen to take great [or extreme] care;
    \scharf beobachten to observe [or watch] carefully [or closely];
    \scharf hinsehen to look good and hard;
    etw \scharf unter die Lupe nehmen to investigate sth carefully [or thoroughly], to take a careful [or close] look at sth;
    \scharf sehen to have keen [or sharp] eyes;
    etw \scharf umreißen to define sth clearly [or sharply];
    5) ( in forciertem Tempo) fast, like the wind [or devil];
    \scharf reiten to ride hard
    6) ( streng) carefully, closely;
    etw \scharf bekämpfen to fight hard [or strongly] against sth;
    jdn \scharf bewachen to keep a close guard on sb;
    gegen etw \scharf durchgreifen [o vorgehen] to take drastic [or vigorous] action [or to take drastic steps] against sth
    7) ( abrupt) abruptly, sharply;
    \scharf links/ rechts abbiegen/ einbiegen to take a sharp left/right, to turn sharp left/right;
    \scharf bremsen to brake sharply, to slam on the brakes;
    Fleisch \scharf anbraten to sear meat
    \scharf geladen sein to be loaded [with live ammunition];
    \scharf schießen to shoot [with live ammunition]
    9) opt, tech ( klar) sharply;
    das Bild/den Sender \scharf einstellen to sharply focus the picture/tune in the station
    10) ( geil)
    jdn \scharf machen to turn sb on ( fam), to make sb feel horny (sl)
    WENDUNGEN:
    es \scharf auf jdn haben ( ÖSTERR) to have it in for sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > scharf

  • 24 scharren

    schar·ren [ʼʃarən]
    vi
    [mit etw] \scharren to scratch [with sth];
    mit den Krallen \scharren to claw [or scratch];
    etw mit der Pfote \scharren to paw [at] sth;
    etw mit einem Huf \scharren to paw [or scrape] [at] sth with a hoof
    vt
    jdn/etw in etw \scharren akk to bury sb/sth in a shallow grave

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > scharren

  • 25 schlagen

    schla·gen < schlug, geschlagen> [ʼʃla:gn̩]
    1) ( hauen)
    jdn \schlagen to hit [or ( form) strike] sb;
    die Hände vors Gesicht \schlagen to cover one's face with one's hands;
    mit der Faust auf den Tisch \schlagen to hammer on the table with one's fist;
    jdn mit der Faust \schlagen to punch sb;
    jdn mit der Hand \schlagen to slap sb;
    jdm das Heft um die Ohren \schlagen to hit sb over the head with the magazine;
    jdn mit der Peitsche \schlagen to whip sb;
    jdn mit einem Schlagstock \schlagen to club [or hit] [or beat] sb with a stick;
    jdm [wohlwollend] auf die Schulter \schlagen to give sb a [friendly] slap on the back;
    etw in Stücke [o Scherben] \schlagen to smash sth to pieces
    2) ( prügeln)
    jdn \schlagen to beat sb;
    jdn bewusstlos \schlagen to beat sb senseless [or unconscious];
    jdn blutig \schlagen to leave sb battered and bleeding;
    jdn halb tot \schlagen to leave sb half dead;
    jdn zum Krüppel \schlagen to cripple sb;
    den Gegner zu Boden \schlagen to knock one's opponent down
    3) ( besiegen)
    jdn \schlagen to defeat sb; sport to beat sb;
    jdn [in etw] \schlagen dat to beat sb [in/at sth];
    den Feind mit Waffengewalt \schlagen to defeat the enemy with force of arms;
    den Gegner vernichtend \schlagen to inflict a crushing defeat on one's opponent;
    jd ist nicht zu \schlagen sb is unbeatable;
    sich ge\schlagen geben to admit defeat
    4) ( fällen)
    etw \schlagen to fell sth;
    einen Baum \schlagen to fell a tree
    etw [irgendwohin] \schlagen to hit sth [somewhere];
    einen Nagel in die Wand \schlagen to knock [or hammer] a nail into the wall;
    den Ball ins Aus \schlagen to kick the ball out of play
    etw \schlagen to take sth;
    Läufer schlägt Bauern! bishop takes pawn!
    etw \schlagen to beat sth;
    die Harfe/Laute \schlagen to play the harp/lute;
    die Saiten \schlagen to pluck the strings;
    den Takt \schlagen to beat time
    etw \schlagen to beat sth;
    Sahne \schlagen to whip cream;
    Eiweiß steif [o zu Schnee] \schlagen to beat the egg white until stiff;
    Eier in die Pfanne \schlagen to crack eggs into the pan;
    die Soße durch ein Sieb \schlagen to pass the gravy through a sieve
    die Fänge/ Krallen/Zähne in die Beute \schlagen to dig [or sink] its claws/talons/teeth into the prey
    ein Tier \schlagen to take an animal
    etw/ jdn in etw akk \schlagen to wrap sth/sb in sth;
    das Geschenk in Geschenkpapier \schlagen to wrap up the present;
    das Kind in die Decke \schlagen to wrap the child in the blanket
    12) pol, ökon ( hinzufügen)
    die Unkosten auf den Verkaufspreis \schlagen to add the costs to the retail price;
    ein Gebiet zu einem Land \schlagen to annex a territory to a country; s. a. Schlacht
    13) (veraltend: prägen)
    Münzen \schlagen to mint coins
    einen Bogen um das Haus \schlagen to give the house a wide berth;
    mit dem Zirkel einen Kreis \schlagen to describe a circle with compasses;
    das Kreuz \schlagen to make the sign of the cross;
    ein Kleidungsstück schlägt Falten a garment gets creased
    etw irgendwohin \schlagen to throw sth somewhere;
    die Arme um jdn \schlagen to throw one's arms around sb;
    ein Bein über das andere \schlagen to cross one's legs;
    die Decke zur Seite \schlagen to throw off the blanket
    eine Mensur \schlagen to fight a duel
    17) (geh: heimsuchen)
    ein vom Schicksal geschlagener Mensch a man dogged by ill-fate;
    mit einer Krankheit geschlagen sein to be afflicted by an illness
    WENDUNGEN:
    ehe ich mich \schlagen lasse! (!) ( fam) oh all right [or go on] then!, before you twist my arm!; s. a. Alarm, Bogen, Funken, Krach, kurz Profit, Purzelbaum, Rad
    vi
    1) haben ( hauen)
    [mit etw] irgendwohin \schlagen to hit sth [with sth];
    gegen ein Tor \schlagen to knock at the gate/door;
    mit der Faust gegen eine Tür \schlagen to beat at a door with one's fist;
    [jdm] [mit der Hand] ins Gesicht \schlagen to slap sb's face;
    jdm in die Fresse \schlagen to punch sb in the face ( fam)
    [mit etw] um sich \schlagen to lash [or thrash] about [with sth];
    nach jdm \schlagen to hit out at sb
    2) sein ( explodieren) to strike;
    ein Blitz ist in den Baum geschlagen the tree was struck by lightning
    an [o gegen] etw akk \schlagen to land on sth, to strike against sth;
    die schweren Brecher schlugen gegen die Hafenmauer the heavy breakers broke [or crashed] against the harbour wall
    4) haben ( pochen) to beat;
    nach dem Lauf hier hoch schlägt mein Herz/ Puls ganz heftig my heart's pounding after running up here
    etw schlägt sth is striking;
    hör mal, das Glockenspiel schlägt listen, the clock is chiming; s. a. Stunde
    etw schlägt aus etw sth is shooting up from sth;
    aus dem Dach schlugen die Flammen the flames shot up out of the roof
    7) haben orn Nachtigall, Fink to sing
    der Vogel schlug mit den Flügeln the bird beat its wings
    nach jdm \schlagen to take after sb;
    er schlägt überhaupt nicht nach seinem Vater he doesn't take after his father at all
    jdm [auf etw akk] \schlagen to affect sb['s sth];
    das schlechte Wetter schlägt mir langsam aufs Gemüt the bad weather is starting to get me down
    sich irgendwohin \schlagen to strike out;
    sich nach rechts \schlagen to strike out to the right;
    sich in die Büsche \schlagen to slip away; (euph, hum) to go behind a tree (euph, hum)
    sich auf jds Seite \schlagen to take sb's side;
    ( die Fronten wechseln) to go over to sb; s. a. Art, Blitz, Blindheit, Dummheit, Gemüt, Ohr
    sich \schlagen to have a fight, to fight each other;
    sich [mit jdm] \schlagen to fight [sb]
    2) ( rangeln)
    sich [um etw] \schlagen to fight [over sth];
    das Konzert ist ausverkauft, die Leute haben sich um die Karten geradezu geschlagen the tickets went like hot cakes and the concert is sold out
    sich [irgendwie] \schlagen to do somehow;
    sich gut \schlagen to do well

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schlagen

  • 26 graben;

    gräbt, grub, hat gegraben
    I v/i dig ( nach for); Tier: burrow
    II v/t
    1. dig; (Loch) auch burrow; (Brunnen, Schacht) sink; ARCHIT. (Fundament) dig out, excavate; der Fluss hat sich ein neues Bett gegraben the river has carved out a new bed; der Kummer hat tiefe Falten in ihr Gesicht gegraben fig. care has worn ( oder made) deep furrows in her face
    2. (schneiden) carve (in + Akk into); TECH. engrave, cut
    III v/refl: sich graben in (+ Akk) Krallen, Räder, Zähne etc.: dig into; Kugel etc.: bury itself in; sich jemandem ins Gedächtnis graben fig. engrave itself on s.o.’s memory

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > graben;

  • 27 песчанка, когтистая

    2. RUS когтистая [монгольская] песчанка f
    3. ENG clawed jird, Mongolian gerbil
    4. DEU mongolische Rennmaus f, Krallen-Rennmaus f
    5. FRA mérione m de Mongolie

    DICTIONARY OF ANIMAL NAMES IN FIVE LANGUAGES > песчанка, когтистая

  • 28 песчанка, монгольская

    2. RUS когтистая [монгольская] песчанка f
    3. ENG clawed jird, Mongolian gerbil
    4. DEU mongolische Rennmaus f, Krallen-Rennmaus f
    5. FRA mérione m de Mongolie

    DICTIONARY OF ANIMAL NAMES IN FIVE LANGUAGES > песчанка, монгольская

  • 29 3929

    2. RUS когтистая [монгольская] песчанка f
    3. ENG clawed jird, Mongolian gerbil
    4. DEU mongolische Rennmaus f, Krallen-Rennmaus f
    5. FRA mérione m de Mongolie

    DICTIONARY OF ANIMAL NAMES IN FIVE LANGUAGES > 3929

См. также в других словарях:

  • Krällen — Krällen, verb. reg. act. mit den Krallen oder Klauen vermunden, besonders von den Katzen, wo es für kratzen gebraucht wird. Wer mit Katzen spielt wird gekrällt. Im Nieders. ist krallen figürlich stehlen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • krallen — V. (Aufbaustufe) seine Finger in etw. bohren, um sich daran festzuhalten Beispiele: Sie krallte die Finger in die Bettwäsche. Er krallte sich an das Treppengeländer. krallen V. (Oberstufe) ugs.: jmdm. unbemerkt sein Eigentum wegnehmen ein schönes …   Extremes Deutsch

  • Krallen — Krallen, spitze, gebogene Ausformung der ⇒ Hornschicht der Epidermis am Ende der Zehen mancher Amphibien, vieler Kriechtiere, der Hinterextremitäten der Vögel, vieler Säuger. K. dienen als Werkzeug, Waffen, Putzorgan und der Fortbewegung. Sie… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • krallen — krạl|len 〈V.; hat〉 I 〈V. refl.〉 1. sich an etwas krallen 1.1 sich mit den Krallen an etwas festhalten 1.2 〈fig.〉 sich mit den Fingern krampfhaft an etwas festhalten 2. sich in etwas krallen 〈umg.〉 krampfhaft in etwas bohren (um Halt zu finden) ● …   Universal-Lexikon

  • krallen — krạl·len; krallte, hat gekrallt; [Vt] 1 etwas / sich an / in etwas (Akk) krallen (mit den Fingern oder Zehen wie) mit Krallen nach etwas greifen und sich (besonders verzweifelt) irgendwo festhalten: seine Finger in die Erde krallen; Als er die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • krallen — a) an sich nehmen, rauben, stehlen, wegnehmen; (geh.): entwenden; (schweiz.): feken; (ugs.): an sich bringen, zappzarapp machen; (fam.): stibitzen; (landsch. veraltend): pfuschen. b) aufgreifen, dingfest machen, ergreifen, fassen, greifen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • krallen — Kralle: Das erst seit dem 16. Jh. bezeugte Wort gehört im Sinne von »die Gekrümmte« zu der unter ↑ Kringel dargestellten idg. Wurzel *ger »‹sich› drehen, ‹sich› winden, ‹sich› krümmen«. In den ahd. Glossen ist ein Maskulinum kral »Haken« bezeugt …   Das Herkunftswörterbuch

  • krallen — krạl|len (mit den Krallen zufassen; umgangssprachlich unerlaubt wegnehmen); sich an etwas oder jemanden krallen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Krallen-Rennmaus — mongolinė smiltpelė statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Meriones unguiculatus angl. clawed jird; Mongolian gerbil vok. Krallen Rennmaus; mongolische Rennmaus rus. когтистая песчанка; монгольская песчанка… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • krallen — krallentr 1.etwstehlen.Vgl⇨Kralle1.1700ff. 2.jngefangennehmen,verhaften.Vgl⇨Kralle5.Rotwundsold1900ff. 3.sichjnkrallen=a)jnzurRechenschaftziehen.1935ff.–b)jnfürsichgewinnen.1935ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • krallen — kralle …   Kölsch Dialekt Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»