Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

(kommen+auf)

  • 21 stehen

    (stand, gestanden aux haben & sein) v stajati (stojim); Wache - biti na straži; seinen Mann - udovoljavati dužnosti, ne uzmicati (-čem); Paten - kumovati (kumujem); Zeuge - svjedočiti; leer - biti prazan (-zna, -zno); still - stajati mirno, zaustaviti se; - bleiben zastati (-stanem); - lassen ostaviti; am Spiel - fig biti u opasnosti; an der Spitze - upravljati, biti na čelu; auf eigenen Füßen - biti samostalan (-lna, -lno); auf der Wippe - fig biti u opasnosti; im Begriffe - namjeravati; im Dienste - biti u službi; in jds. Gunst - biti u čijoj milosti; für etw. - jamčiti za što; für jdn. gut - jamčiti za koga; mit jdm. gut - biti sprijateljen s kim; zu Gesichte - sviđati se; zu jdm. - pristajati uz, biti kome vjeran (-rna, -rno); teuer zu - kommen skupo platiti; zum Verkauf - biti na prodaju; über jdm. - biti nadmoćan (-ćna, -ćno), biti nad kim; jdm. Rede - odgovarati; das

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > stehen

  • 22 anstürmen

    v; auf jdn. - jurišati na koga, jurnuti (-nem) na koga; angestürmt kommen dojuriti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anstürmen

  • 23 Aussterbeetat

    (-eta) n -s stanje izumiranja; auf den - kommen (gesetzt werden) izu-mirati (-rem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Aussterbeetat

  • 24 Esel

    m -s, - magarac (-rca); den Sack schlagen und den - meinen udarati po vreći, a lupati magarca; fig govoriti jedno, a misliti drugo; vom Pferd auf den - kommen s konja na magarca doći; den - lauten fig mlatiti nogama; so geschickt wie der - zum Lautenschlagen spretan (-tna, -tno) kao magarac, udarajući u lutnju, razumije se kao magarac u kantar; ein - schimpft den andern Langohr magarac se ruga magarcu, što ima duge uši

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Esel

  • 25 Galgen

    m -s, - vješala n pl; ein Verbrechen, auf dem der - steht kriminalan zločin; an den - kommen biti vješan; hart an dem - vorbeikommen jedva izbjeći (-bjegnem) vješala; jdn. an den - bringen osuditi na vješala; wie vom - gefallen kao da je spao s vješala

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Galgen

  • 26 Geschmack

    m -(e)s, -schmäcke & (humor) -schmäcker okus, ukus; feiner - istančan, profinjen ukus; der Sache kann ich keinen - abgewinnen stvar mi se ne sviđa (stvar mi je odvratna); nicht auf den - kommen ne otkriti (krijem) slasti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Geschmack

  • 27 Guck

    m -es pogled; nur auf einen - kommen prigledati, skočiti samo na kratak čas

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Guck

  • 28 Husch

    m -es; auf einen - kommen doći (dođem) načas, skoknuti (-nem) kome; seinen - nehmen pobjeći (pobjegnem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Husch

  • 29 immer

    adv uvijek, neprestano, jednako; - besser uvijek bolje, sve bolje; - mehr sve više; - weiter sve dalje; noch - Jo! uvijek; - vier zu vier uvijek četiri po četiri; während der Reise hat es - geregnet za vrijeme puta neprestano je padala kiša; wer -tkogod; was - štogod; wo - gdjegod; wie - kakogod; auf -, für -zauvijek; fang nur - an samo ti počni; er möge nur - kommen neka samo dođe

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > immer

  • 30 Jahr

    n -(e)s, -e godina f, godište, ljeto n; laufendes (jetziges) - tekuća godina; voriges - prošla godina, lani; nächstes - slijedeća godina, dogodine; gutes - dobra (plodna) godina, dobro godište; ich wünsche dir ein gutes - želim ti sretno Novo ljeto (sretnu Novu godinu); - für - iz godine u godinu; - um - godina za godinom; das - über preko godine; über - und Tag za godinu dana; auf - und Tag vrlo dugo; von - zu - svake godine; zu -en kommen zaći (zađem) u godine, ostar-jeti (-rim); er ist in -en već je u starijim godinama; er ist in den besten -en oko pedeset mu je godina; bei vollen -en u mu-

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Jahr

  • 31 Katzensprung

    m -(e)s, -Sprünge mačji skok; fig kratak put, malo udaljenje; auf einen - kommen skoknuti (-nem) kome

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Katzensprung

  • 32 kurz (kürzer, kürzest)

    adj kratak (-tka, -tko); - und gut ukratko; - und klein schlagen razbiti (-bijem); - und bündig kratko i jezgrovito, odrješito; über - oder lang skoro, zacijelo; - angebunden kratak i odrješit; es - machen skoro (brzo) svršiti; - nach acht odmah poslije osam sati; sich - fassen biti kratak u govoru; - halten biti strog, držati na uzdi; zu - kommen štetovati (-tujem); - abfertigen brzo otpraviti koga; -es Gedächtnis slabo pamćenje; -er Wechsel kommerz kratkoročna mjenica; auf -e Sicht na kratak rok; -en Prozeß machen brzo i bezobzirno završiti neku stvar

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > kurz (kürzer, kürzest)

  • 33 lassen (ließ, gelassen)

    v pustiti, dati; ich habe ihn kommen - dao sam ga pozvati; etw. - ostaviti se čega; sich Zeit - ne hitati, polagano raditi, polagano ići (idem); es nicht - können ne moći (mogu) se okaniti; sich etw. gesagt sein - upamtiti nešto; sich nicht - können ne moći se svladati; es dabei bewenden - ne dirati u što; jdm. seinen Willen - dati kome na volju; dahingestellt sein - ne dirati u što, ne raspravljati o čemu; sich auf die Knie - kleknuti (-nem); es sich gut sein - živjeti (-vim) lagodno; grüßen - pozdraviti po kome; nicht locker - ne popuštati; ich habe ihm sagen - poručio sam mu; ich lasse ihn wissen dajem mu do znanja; sich nicht zu - wissen vor biti izvan sebe; sich etw. sagen - dati si dokazati; sich gehen - ne paziti na sebe; fahren - napustiti; sich etw. gefallen - ne prigovarati nečemu; sich sehen - pokazati (-žem) se; etw. sein - ne zapriječiti nešto; das muß man ihm - to mu se mora priznati; jdm. die Wahl - pustiti kome na volju; etw. beim alten - nečega ne mijenjati; von etw. (dat.) - odustati (-stanem) od nečega; etw. unerörtert - ne raspravljati o nečem; etw. ungesagt - nečega ne kazati (-žem); im Stiche - ostaviti (pustiti) na cjedilu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > lassen (ließ, gelassen)

  • 34 Ohr

    n -(e)s, -en anat uho n (pl uši f pl); physiol sluh m; ein offenes - finden biti uslišan; ich bin ganz - sluhom slušam; jdn. übers - schlagen fig prevariti; ein geneigtes - finden fig uspjeti (-pijem); auf dem - liegen tvrdo spavati; jdm. einen Floh ins - setzen fig napastovati (-tujem) koga; mit hängenden -en klopavih ušiju; es dick hinter den -en haben fig biti lukav; es sich hinter die -en schreiben zapamtiti si; die -en spitzen naćuliti uši; ein - leihen saslušati koga; zu -en bringen dojaviti; jdm. zu -en kommen saznati; jdm. das Fell über die -en ziehen fig prevariti koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ohr

  • 35 Pferd

    n -(e)s, -e zool konj (Equus caballus); zu -e na konju; sich aufs hohe - setzen fig oholo se držati, postavljati pretjerane zahtjeve; das - beim Schwanz aufzäumen zapregnuti (-nem) konja za rep, fig stvar naopako početi (-čnem), pokvariti; vom - auf den Esel kommen fig spasti (spad-nem) s konja na magarca

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Pferd

  • 36 Ruf

    m -(e)s, -e poklik, uzvik, usklik; -e der Freude usklici veselja; auf den ersten - kommen doći (dođem) na prvi poziv; einen - erhalten biti pozvan na neko mjesto (npr. za sveučilišnog profesora); einen üblen - haben biti na zlu glasu; im -e des Geizes stehen biti smatran škrticom; in - bringen iznijeti (-nesem) na glas; hoher (weitverbreiteter) - znamenitost (-i), slava f; dem -e des Herzens folgen poći (pođem) kamo čovjeka, srce vuče

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ruf

  • 37 Schuld

    f -, -en dug m, dugovanje n; anerkannte (liquide) - čisti dug; fundierte - uređen dug; schwebende - bezaložni (viseći) dug; eine - abtragen isplatiti dug; in -en geraten, sich in -en stürzen zadužiti se; -en bezahlen isplatiti dugove, raz-dužiti se; tief in -en stecken biti vrlo zadužen; die - der Natur bezahlen fig umrijeti; in jds. - sein biti kome obavezan; (Vergehen) krivica, krivnja f; die - ist an dir kriv si ti, krivnja je na tebi; jdm. - geben kriviti koga; sich etw. zu -en kommen lassen skriviti; die - auf jdn. schieben (wälzen) prebaciti krivnju na drugoga; außer - sein biti nedužan (-žna, -žno)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Schuld

  • 38 Schwung

    m -(e)s, Schwünge zamah, polet, zanos m; in - kommen zatitrati, zamahati (-mašem) se; in - bringen zanijeti (-nesem), dati poleta; jdn. auf den - bringen osokoliti; in - sein biti u zaletu; biti u običaju

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Schwung

  • 39 sehen

    (a, e) v vidjeti (vidim); oft - viđati; auf etw, - gledati, paziti; aus den Augen - viriti iz očiju; sich an etw. satt - dosita se nagledati; sich - lassen pokazati (-žem) se, pojaviti se; sich bemüßigt - osjećati se ponukanim (prisiljenim); nichts ist zu - ništa se ne vidi; ich habe es gesehen vidio sam; ich habe es kommen sehen vidio sam kako dolazi (kako se približava, kako prijeti)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > sehen

  • 40 Stelle

    f -, -n mjesto n; (Amt) služba f, namje-štenje n, službeni položaj; auf der - smjesta; an Ort und - na mjestu; zur - schaffen pribaviti; an jds. - kommen doći (dođem) na nečije mjesto; an jds. - sein zamijeniti koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Stelle

См. также в других словарях:

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • kommen — kọm·men; kam, ist gekommen; [Vi] 1 irgendwohin kommen sich zu einem genannten Ort, zum Sprecher o.Ä. bewegen: Kommst du oft hierher?; Mein Cousin kommt morgen zu uns; Kommst du mit mir ins Kino? 2 (irgendwohin) kommen ein bestimmtes Ziel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… …   Deutsch Wikipedia

  • kommen — V. (Grundstufe) bei jmdm. einen Besuch machen Synonym: besuchen Beispiele: Wann kommst du zu uns? Heute kommt der Elektriker. kommen V. (Grundstufe) zu einem Ort gelangen Beispiel: Wann kommt der Zug? Kollokation: nach Hause kommen kommen V.… …   Extremes Deutsch

  • Auf den Hund kommen — Auf den Hund gekommen ist eine Redensart mit der Bedeutung „in schlimme (äußere oder gesundheitliche) Umstände geraten“. Die Redensart wird scherzhaft auch im positivem Sinn für Hundefreunde benutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf hundert \(oder: hundertachtzig\) sein \(oder: kommen\) — Auf hundert (oder: hundertachtzig) sein (oder: kommen); jemanden auf hundert (oder: hundertachtzig) bringen   Diese umgangssprachlichen Wendungen sind jüngere Varianten von »auf achtzig sein (oder: kommen); jemanden auf achtzig bringen«. Jemanden …   Universal-Lexikon

  • Auf jemanden nichts kommen lassen —   Wer auf einen Menschen nichts kommen lässt, duldet nicht, dass etwas Schlechtes über ihn gesagt wird: Der Trainer lässt auf seine Spieler nichts kommen. Du wirst sehen, dass er auf seinen Sohn nichts kommen lässt …   Universal-Lexikon

  • Auf den Hund gekommen — ist eine Redensart mit der Bedeutung „in schlimme (äußere oder gesundheitliche) Umstände geraten“. Die Redensart wird scherzhaft auch im positiven Sinne für Hundefreunde benutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 1.1 Widersprüchliche Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»