Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

(kommen+auf)

  • 1 osiromašiti

    vera'rmen, arm werden (b) (196), ganz her'unter|kommen, auf den Hund kommen (b) (79)

    Hrvatski-Njemački rječnik > osiromašiti

  • 2 zavisiti

    ab|hängen von et. (j-m); an|-kommen auf et.; zavisi o vremenu es hängt vom Wetter ab; zavisi o tome es kommt darauf an (es hängt davon ab)

    Hrvatski-Njemački rječnik > zavisiti

  • 3 dosjetiti se

    auf etwas kommen (b), auf einen Einfall (Geda'nken) kommen (b) (79), ein|fallen (b) (38); ne mogu se d. es fällt mir nicht ein

    Hrvatski-Njemački rječnik > dosjetiti se

  • 4 uskomešati

    auf|rühren; u. se in Be-we'gung gera'ten (b) (59), (kommen b); ins Wallen (in Wallung) kommen (b) (79)

    Hrvatski-Njemački rječnik > uskomešati

  • 5 živnuti

    auf|lieben; zu Kräften kommen (b), zu sich kommen (b) (79)

    Hrvatski-Njemački rječnik > živnuti

  • 6 pobuniti

    auf|wiegeln, in Aufruhr bringen (20) (verse'tzen); p. se sich empö'ren, sich erhe'ben (72), in Aufruhr kommen (b) (79), in Aufruhr gera'ten (b) (59), sich auf|-lehnen; (u vojsci) meutern

    Hrvatski-Njemački rječnik > pobuniti

  • 7 odahnuti

    auf|atmen, Atem holen, Atem schöpfen, Luft beko'mmen, zu Atem kommen (b) (79)

    Hrvatski-Njemački rječnik > odahnuti

  • 8 predahnuti

    auf|atmen, Atem holen; ne moći p. (bez p-a) ohne zu Atem kommen, atemlos, mit verhaltenem Atem

    Hrvatski-Njemački rječnik > predahnuti

  • 9 prenuti se

    auf|fahren (37), aufschrecken (34); zu sich kommen (b) (79)

    Hrvatski-Njemački rječnik > prenuti se

  • 10 izići

    (-ači) herau's|-(hinau's|-)gehen (b), hervo'r|gehen (b); auf|gehen (b) (54), herau's|kommen (b) (79), her-vo'r|treten (b) (176); i. kome u susret j-m entge'gengehen, entge'genkommen; i. na dobar glas berühmt werden (b), sich eines guten Rufes erfreuen; i. na loš glas in üblen Ruf kommen; i. na vidjelo an den Tag kommen (b), zum Vorschein kommen (b); i. na površinu auftauchen, sich empo'rarbeiten; s nekim teško i. nakraj mit j-m schwer auskommen (schwer fertig werden); i. pred javnost vor die Öffentlichkeit treten

    Hrvatski-Njemački rječnik > izići

  • 11 dovinuti se

    sich besi'nnen (152), auf etwas kommen (b), darau'f|kom-men (b), dahi'nter|kommen (b) (79), ein|fallen (b) (38); ne mogu se d. ich kann mich nicht besinnen (es fällt mir nicht ein); dovinut ćemo se već wir kommen schon darauf (dahinter)

    Hrvatski-Njemački rječnik > dovinuti se

  • 12 ući

    hinei'n|gehen (b) (54), herei'n|-kommen (b) (79), ein|treten (b) (176); ein|marschieren (b); u. u trag auf die Spur kommen; brod je ušao u luku das Schiff ist in den Hafen eingelaufen; vojska ulazi u grad die Truppen marschieren in die Stadt ein

    Hrvatski-Njemački rječnik > ući

  • 13 nasamariti

    an|führen, an|schmieren, veru'lken, zum besten halten (68), j-m etwas auf|binden, j-n über-tö'lpeln, überli'sten; n. se sich etwas auf|binden lassen (13), übel an|kommen (79), auf|sitzen (153), j-m in die Falle gehen (54)

    Hrvatski-Njemački rječnik > nasamariti

  • 14 nasjesti

    (-dati) stranden (b), scheitern (b), auf|laufen (b) (85), auf|sitzen (b); übel an|kommen (b) (79), in der Patsche sitzen (b) (153); n. kome j-m auf den Leim gehen (b) (54)

    Hrvatski-Njemački rječnik > nasjesti

  • 15 stajati

    (stojati) stehen (164); kosten; kleiden; s. na prstima auf den Zehen stehen; s. u vezi (odnosu, dopisivanju) in Verbindung (Beziehungen, Briefwechsel) stehen (b); usjevi dobro stoje das Getreide steht gut; to će ga skupo s. das wird ihm teuer zu stehen kommen; sve stoji na kocki alles steht auf dem Spiel; koliko do mene stoji wieweit es auf mich ankommt; koliko stoji ova knjiga? wieviel kostet dieses Buch? - ovo odijelo ti dobro stoji dieser Anzug kleidet dich (steht dir) gut

    Hrvatski-Njemački rječnik > stajati

  • 16 natociljati

    an|führen, aufs Eis führen; n. se auf|sitzen (153), auf|fahren (37), übel an|kommen (b) (79)

    Hrvatski-Njemački rječnik > natociljati

  • 17 predati

    überge'ben, ab|-(auf|-)geben, ein|geben (50), überrei'chen; übermi'tteln; ein|reichen, zu|kommen lassen (84), vera'bfolgen, ein|hän-digen; p. se sich erge'ben, sich überge'ben; p dar (knjigu) ein Geschenk (ein Buch) übergeben (überreichen); p. list (brzojav) einen Brief (eine Depesche) aufgeben; p. poruku eine Botschaft übermi'tteln; p. molbu ein Gesuch einreichen; p. novac das Geld einhändigen; p. oružje die Waffen strecken; p. se na milost i nemilost sich auf Gnade und Ungnade ergeben.

    Hrvatski-Njemački rječnik > predati

  • 18 prosjački

    bettelhaft, bettlerisch; Bettel-; p. štap Bettelstab m (-s, "-e); pasti na p. štap auf den Bettelstab kommen (b); dovesti koga na p. štap j-n auf den Bettelstab bringen (20)

    Hrvatski-Njemački rječnik > prosjački

  • 19 temelj

    Grund m (-[e]s, "-e), Grundlage f (-, -n), Fundame'nt n (-[e]s, -e), Unterbau m (-s, -ten); iz t-a von Grund aus; postaviti t. den Grund (das Fundament) legen; ispitati stvar do t-a einer Sache auf den Grund gehen (kommen); bez t-a grundlos; na t-u auf Grund von et.; uništiti do t-a in Grund und Boden stampfen

    Hrvatski-Njemački rječnik > temelj

  • 20 domisliti se

    sich besi'nnen (152), auf einen Einfall (einen Geda'nken) kommen (b) (79)

    Hrvatski-Njemački rječnik > domisliti se

См. также в других словарях:

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • kommen — kọm·men; kam, ist gekommen; [Vi] 1 irgendwohin kommen sich zu einem genannten Ort, zum Sprecher o.Ä. bewegen: Kommst du oft hierher?; Mein Cousin kommt morgen zu uns; Kommst du mit mir ins Kino? 2 (irgendwohin) kommen ein bestimmtes Ziel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… …   Deutsch Wikipedia

  • kommen — V. (Grundstufe) bei jmdm. einen Besuch machen Synonym: besuchen Beispiele: Wann kommst du zu uns? Heute kommt der Elektriker. kommen V. (Grundstufe) zu einem Ort gelangen Beispiel: Wann kommt der Zug? Kollokation: nach Hause kommen kommen V.… …   Extremes Deutsch

  • Auf den Hund kommen — Auf den Hund gekommen ist eine Redensart mit der Bedeutung „in schlimme (äußere oder gesundheitliche) Umstände geraten“. Die Redensart wird scherzhaft auch im positivem Sinn für Hundefreunde benutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf hundert \(oder: hundertachtzig\) sein \(oder: kommen\) — Auf hundert (oder: hundertachtzig) sein (oder: kommen); jemanden auf hundert (oder: hundertachtzig) bringen   Diese umgangssprachlichen Wendungen sind jüngere Varianten von »auf achtzig sein (oder: kommen); jemanden auf achtzig bringen«. Jemanden …   Universal-Lexikon

  • Auf jemanden nichts kommen lassen —   Wer auf einen Menschen nichts kommen lässt, duldet nicht, dass etwas Schlechtes über ihn gesagt wird: Der Trainer lässt auf seine Spieler nichts kommen. Du wirst sehen, dass er auf seinen Sohn nichts kommen lässt …   Universal-Lexikon

  • Auf den Hund gekommen — ist eine Redensart mit der Bedeutung „in schlimme (äußere oder gesundheitliche) Umstände geraten“. Die Redensart wird scherzhaft auch im positiven Sinne für Hundefreunde benutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 1.1 Widersprüchliche Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»