Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(kollektiv)

  • 61 hedera

    hedera (edera), ae, f., Efeu, Wintergrün (Hedera Helix, L.), womit sich die Weintrinker u. Dichter bekränzten, auch der Bacchusstab (thyrsus) umwunden wurde, oft kollektiv, tabernacula protecta hederā, Caes.: hederae folia decerpere, Curt.: hederā coronari Bacchico ritu, Macr.: anus hederā coronatae, Varro LL.: hederis redimitus (v. einer Pers.), Vell.

    lateinisch-deutsches > hedera

  • 62 Hernici

    Hernicī, ōrum, m. (Ἑρνικοί), eine Völkerschaft in Latium, nördlich über dem Trerusflusse, Liv. 2, 22, 4. Cic. Phil. 6, 13. Paul. ex Fest. 100, 15: Sing. Hernicus, ī, m., der Herniker, kollektiv, Iuven. 14, 180. – Dav. Hernicus, a, um, hernicisch, ager, Liv.: saxa, Verg. – subst. Hernicum, ī, n., das hernicische Gebiet, Liv.

    lateinisch-deutsches > Hernici

  • 63 Heruli

    Herulī (Erulī), ōrum, m., die Heruler, eine nordgermanische Völkerschaft vom Stamme der Hermionen, Amm. 28, 1, 3. Treb. Poll. Claud. 6. § 2. – Sing. Herulus, ī, m., der Heruler (kollektiv), Sidon. carm. 7, 236.

    lateinisch-deutsches > Heruli

  • 64 Hispani

    Hispānī, ōrum, m., die Hispanier, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Liv. 21, 27, 2: Sing. Hispānus, ī, m., der Hispanier, kollektiv bei Cornif. rhet. 4, 45. – Dav.: A) Hispānia, ae, f. (bei den Griechen Ἰβηρία, dah. auch lat. Hiberia), Hispanien = die ganze pyrenäische Halbinsel, die nach der Flußscheide des Hiberus (j. Ebro) in zwei Hälften zerfiel, in Hispania citerior (den nordöstlichen Teil, später Hisp. Tarraconensis gen.) u. in Hispania ulterior (den südlichen und westlichen Teil, später Lusitania u. Baetica gen.), Cic. u.a.: Hisp. citerior u. ulterior, Caes., Liv. u.a. – Plur. Hispaniae (in bezug auf die angegebene Einteilung), Cic. u.a. – B) Hispānicus, a, um, hispanisch, gladius, Claud. Quadrig. fr.: verbum, Varro fr. u. Suet.: fretum, Suet.: vitis, Col. – C) Hispāniēnsis, e, in Hispanien sich aufhaltend, -befindlich, -vorgefallen usw. (nicht eig. da heimisch), hispaniensisch, v. Dingen u. Personen, non Hispaniensis natus sed Hispanus, nicht von einem Römer in Hispanien abstammend, sondern ein eingeborener Hispanier, Vell. 2, 51, 3: legatus, ein römischer Legat in Hispanien, Cic.: bellum, der Kr. Cäsars gegen die Söhne u. Legaten des Pompejus in Hispanien, Vell.: u. dah. triumphus, nach diesem Kriege, Vell.: u. casus, der Ausgang des Kriegs gegen des Pompejus Legaten in Hisp., Cic.: iter, nach Hispanien, Cic.: exercitus, ein römisches Heer in Hispanien, Tac.: oceanus, Plin.: aestus maritimi, Cic.: Rhodani ostium, nach Hispanien zu, Plin.: molae, auf hispanische Art gemacht, Cato: gladius, Liv. – Nbf. Hispānēnsis, e, Paul. ex Fest. 61, 1 (wo H. negotiatores). – D) Hispānus, a, um, hispanisch, populi, Liv.: mare, Plin.: gladius, Liv.: nomen, Quint. Vgl. Hispaniensis. – Adv. Hispānē, hispanisch, Enn. ann. 503.

    lateinisch-deutsches > Hispani

  • 65 hyades

    hyades, um, Akk. as, f. (ὑάδες = die Regnenden), die Hyaden, sieben, das Haupt des Stiers bildende Sterne ( Gell. 13, 9, 6), deren Aufgang in der Frühe vom 7. bis 21. Mai gewöhnlich Regen andeutete, dah. pluviae, Verg. Aen. 3, 516: u. tristes, Hor. carm. 1, 3, 14. – nach der Fabel Töchter des Atlas u. Schwestern (nach andern Töchter) des Hyas (s. d.), auch Schwestem der Plejaden, Ov. fast. 5, 164 sqq. – Sing. Hyas, adis, f., kollektiv b. Stat. silv. 1, 6, 22. Claud. b. Gild. 497. – Die alten Römer leiteten das Wort von ὕειν, das Schwein, ab u. übersetzten es suculae, worüber Cicero ( de nat. deor. 2, 111) u. Plinius (18, 247) spotten, die es richtig von ὗς (regnen) herleiten.

    lateinisch-deutsches > hyades

  • 66 iuvenis

    iuvenis, is, c. (zu altindisch yúvant-, jung), jung, jugendlich, I) adi.: maritus, Tibull.: filius, Quint.: liberi, Tac.: anni, Jugendjahre, Ov.: ovis, Colum.: Compar. iuvenior, Plin. ep. u. Tac.: u. iūnior, Hor. u. Liv.: aetate iuvenior, Apul.: Ggstz., alius senior est, alius iuvenior, Sen. ep. 66, 34: de his (declinationibus) aliae sunt priscae ut ›Bacchideis‹ et ›Chrysideis‹, aliae iuniores, ut ›Chrysides‹ et ›Bacchides‹, aliae recentes, ut ›Chrysidas‹ et ›Bacchidas‹, Varro LL. 10, 71. – II) subst., iuvenis, is, Abl. e, c. A) ein junger Mensch, junger Mann, Jüngling (gew. v. 20. bis 40. Jahre), Ggstz. puer od. senex, Cic. u.a.: Agrippa iuvenis, im Ggstz. zum Vater, Suet. – u. ein junges Mädchen, eine Jungfrau, Ov.: iuvenes utriusque sexus, junge Leute beiderlei Geschlechts, Suet.: i. afflatus etc., Äskulap als Schlangenmann (Ophiuchus), weil er von Jupiter durch Blitz getötet wurde, Ov. fast. 6, 735. – Compar. iūnior = ein Jüngerer, ut nubere vellet maior iuniori, Apul. apol. 27: Ggstz. senior, Ulp. dig. 22, 4, 6. – bes. Plur., iuniores = die jüngeren Leute, die jüngere Mannschaft (Ggstz. seniores), Cic. de rep. 2, 93; Verr. 5, 38. Caes. b. G. 7, 1, 1. Liv. 3, 41, 7. – B) insbes., kollektiv = die junge Mannschaft, Sil. 4, 219.

    lateinisch-deutsches > iuvenis

  • 67 later

    later, eris, m., der Ziegel, Ziegelstein, bes. an der Sonne getrocknet (Ggstz. testa), later aut caementum, Cic.: later ex luto, Lehmziegel (an der Luft getrocknet, Ggstz. later crudus ad laterculos, zu gebrannten Ziegeln), Edict. Diocl. 7, 15 u. 16: quadratus (kollektiv), Varro fr.: testaceus, Brandstein, Vitr.: coctus (Ggstz. crudus), Curt. u.a.: lateres ducere (streichen), Vitr.: lateres fingere, Plin.: lateres coquere, brennen, Vitr.: parietes lateribus exstruere, Caes. – Sprichw., laterem lavare, wie πλίνθους πλύνειν u. unser »einen Mohren weiß waschen«, d.i. sich vergeblich bemühen, Ter. Phorm. 186. – übtr., later argenteus, aureus, Silberbarren, Goldbarren, Varro fr. u. Plin.: u. so lateres (auri) quippe praegraves iacēre, Tac.

    lateinisch-deutsches > later

  • 68 laterculus

    laterculus, ī, m. (Demin. v. later), I) der Ziegelstein, Brandstein, Caes. u.a.: coctiles laterculi, Plin. – Sing. kollektiv, murus instructus laterculo coctili, Curt. – II) übtr., von der Ähnlichkeit: a) eine Art Backwerk, Plinse, Plaut. u. Cato. – b) = πλινθειον, eine Rechenplatte, ein Rechentisch (sonst abacus), Hieron. in Ezech. 4. – c) ein Stück Land in Ziegelform, Gromat. vet. 122, 18 sq. u. 136, 18. – / Nipperdeh u. Dinter schreiben Caes. b. c. 2, 9, 2 mit allen Hdschrn. latericulus, Kraner laterculus. – Synkop. laterclus, Inscr. nach Bücheler Coniect. (1868) p. 14.

    lateinisch-deutsches > laterculus

  • 69 legumen

    legūmen, inis, n. (2. lego, s. Varro r. r. 1, 23, 2 u. 1, 32), die Hülsenfrucht (im weitesten Sinne, d.h. jede Ackerfrucht, insofern sie gekocht oder gepreßt zur Nahrung verwendet wird, selbst die Gerste, weil sie zu Graupen verwendet wird), Cic. u.a.: insbes. die Bohne, Verg. georg. 1, 74. – legumina mundare (lesen), Hieron. epist. 66, 13: Sing. kollektiv, Petron. 135, 5. Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 123.

    lateinisch-deutsches > legumen

  • 70 Leuci

    Leucī, ōrum, m., eine Völkerschaft im belgischen Gallien, nach Reich. j. Lüttich, Caes. b. G. 1, 40. § 10. Tac. hist. 1, 64, 1. – Sing. Leucus, ī, m., kollektiv bei Lucan. 1, 424.

    lateinisch-deutsches > Leuci

  • 71 Lucani

    Lūcānī, ōrum, m. (Λευκανοί), eine italische Völkerschaft in Unteritalien (s. Lūcānī), die Lukaner, Varro LL. 7, 39. Cic. Tusc. 1, 89. Liv. 8, 19, 1: u. meton. = das lukanische Gebiet, Caes. b. c. 1, 30, 4. Liv. 8, 17, 9 u.a. – Sing. Lūcānus kollektiv, Liv. 31, 7, 11. – Dav. a) Lūcānus, a, um, lukanisch, vinum, Varro: bos, Elefant, Varro LL. (vgl. unten Luca): montes, Liv.: nix, Hor. – subst., lūcāna, ae, f. (sc. hira) = lucanica (s. unten), Varro LL. 5, 111. – b) Lūcānia, ae, f., die Landschaft Lukanien in Unteritalien, durch die Flüsse Silarus u. Bradanus von Kampanien u. Apulien u. im Süden durch die Flüsse Laus u. Sybaris von Bruttium geschieden, Hor. sat. 2, 1, 38. Mela 2, 4, 2 u. 9 (2. § 59 u. 69). Plin. ep. 7, 3, 1. Flor. 1, 18, 2. Eutr. 9, 13 u. 27. Ampel. 28, 4. – c) Lūcānicus, a, um, lukanisch, subst., lūcānica, ae, f., Lukanerwurst, geräucherte Wurst, Cic. ep. 9, 16, 8. Edict. Diocl. 4, 15. Apic. 2, 56; 4, 181; 5, 194 u.a. Mart. 13, 35, 1: lucanicae bubulae (aus Rindfleisch), Edict. Diocl. 4, 16: Nbf. Plur. lūcānica, ōrum, n., Arnob. 2, 42. Stat. silv. 4, 9, 35: lūcānia, ōrum, n. Apic. 4, 133. Vgl. Charis. 94, 12 sqq., wo Lucanicus (sc. botulus), Lūcānica (sc. hira) u. Lucanicum (sc. farcimen). Vgl. auch Gloss. II, 379, 53 ›lucanicae, ἀλλάντια (Knoblauchwürste)‹. – d) Lūca, ae, m., aus Lukanien, bos Luca, lukanischer Ochse, d.i. Elefant (denn die Römer nannten die von ihnen zuerst in Lukanien gesehenen Elefanten, da sie ihren rechten Namen nicht kannten, »lukanische Ochsen«), Naev. bell. Pun. fr. 11. p. 19 V. Plaut. Cas. 846. Lucr. 5, 1300. Sil. 9, 572. Auson. epist. 15, 12; vgl. Varro LL. 7, 39 sq. Lact. de opif. dei 3, 18.

    lateinisch-deutsches > Lucani

  • 72 magistratus

    magistrātus, ūs, m. (magister), I) das Amt-, die Würde eines magister, das obrigkeitliche Amt in Rom, magistratum petere, dare, mandare, habere, Cic.: m. obtinere, Caes.: m. gerere, verwalten, Cic. (u. so magistratus gerere, imperia suscipere, Lact.): m. inire od. ingredi, Sall., od. accipere, antreten, Liv.: magistratum deponere, Caes., od. magistratu abire, Cic.: in magistratu manere, Liv.: magistratum continuare, Liv.: in magistratu esse, Liv.: monumenta (Akten) rerum in magistratu gestarum, Plin. – v. den Ehrenstellen außerhalb Roms, in Sizilien, Cic.: in Gallien, Caes. – II) meton., v. dem, der ein obrigkeitliches Amt verwaltet, eine Magistratsperson, eine obrigkeitliche Person, der Staatsbeamte (unterschieden in magistratus ordinarii od. extraordinarii, je nachdem sie regelmäßig u. zu bestimmten Zeiten od. nur außerordentlich unter bestimmten Umständen gewählt wurden; in curules od. non curules, je nachdem ihnen die sella curulis zustand od. nicht; in patricii od. plebeii, je nachdem sie aus dem Patrizier- oder Plebejerstande genommen wurden; in maiores od. minores (od. inferioris iuris), je nachdem sie auspicia maiora od. minora halten durften, (wobei noch zu bemerken, daß die mag. mai. in den Zenturiatkomitien, die mag. min. in den Tributkomitien bestimmt wurden), est proprium munus magistratus intellegere, se gerere personam civitatis, Cic.: creare magistratus, Liv.: oppida per magistratus administrare, Sall.: magistratus intermittere, die weltlichen Behörden suspendieren, Caes.: his magistratibus, unter ihrer Amtsführung, -ihrem Konsulate, Nep. – Ggstz., magistratus an privatus, Quint.: inter filium magistratum et patrem privatum, Gell. – Sing. kollektiv = das Beamtenkollegium, die obrigkeitliche Behörde, Obrigkeit (wie im Griech. ἀρχή = ἄρχοντες), Nep. Them. 7, 4; Lys. 4, 3 (bei Cicero u.a. Plur. magistratus). – / Abl. magistrato, Lex colon. Genet. im Corp. inscr. Lat. 2, 5439, 4, 2. lin. 4: Nomin. Plur. magistratuus, Corp. inscr. Lat. 10, 3678, magistrates, Charis. 32, 26, magistrati, Fasti Philocali 31. Dec. im Corp. inscr. Lat. 12, p. 278: Akk. Plur. macistratos, Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 3.

    lateinisch-deutsches > magistratus

  • 73 mapalia

    mapālia, ium, n. (ein punisches Wort), die kleinen, backofenartig gewölbten Hütten, die die afrikanischen Nomaden auf Wagen mit sich führten und aus denen sie ihr Lager bildeten, dah. Hüttenlager, Cato origg. 4. fr. 2. Sall. Iug. 18, 8. Liv. 29, 31, 8. Tac. hist. 4, 50. Verg. georg. 3, 340. Mart. 10, 20, 8. Sil. 14, 7; 15, 421. Vgl. Fest. p. 146, 25 u. Paul. ex Fest. 147, 16. – Sing. mapāle, is, n., Auson. perioch. Odyss. 16 (wo māpālĕ gemessen ist): kollektiv, coit e sparso concita mapali agrestum manus, Val. Flacc. 2, 460. Vgl. Tzschucke Mela 1, 8, 3 (tom. 3. p. 1. p. 217 sqq.). – Plur. übtr., a) als Schimpfwort, liederliche Häuser, Lumpen, Petron. 58, 13 (vgl. Fest p. 146, 25 sqq.). – b) unnütze Dinge, Possen, mera mapalia fecistis, Sen. apoc. 9, 1. – / Über die regelm. Messung măpālĭa s. die oben angef. Dichterstellen; vgl. Serv. Verg. Aen. 4, 259.

    lateinisch-deutsches > mapalia

  • 74 Marsi

    Mārsī, ōrum, m., die Marser, eine Völkerschaft im Hinterlande von Latium, Bundesgenossen der Römer, die sie besonders im Bundesgenossenkrieg unterstützten (dah. bellum Marsicum = bellum sociale), bekannt als Zauberer, die Schlangenbisse heilen u. Schlangen beschwören konnten, Caes. b. c. 1, 15. Flor. 3, 18. § 6 u. 13. Avien. descr. orb. 523 (wo Genet. Marsûm). – Sing. Marsus, ī, m., der Marser, Cato origg. 2. fr. 18 (kollektiv): als abergläubischer Augur, Cic. de Liv. 1, 132 u. 2, 70. – dah. übh. für Schlangenbeschwörer, Firm. math. 8, 17. – Dav.: a) Marsicus, a, um, marsisch, bellum, Cic.: vinum, Mart. u. Scrib. Larg.: ficus, Macr.: pernae, Edict. Diocl. – b) Marsus, a, um, marsisch, centuriones Marsi duo, Caes.: augur, Cic.: duellum (=f bellum), Hor.: nenia, Zauber- od. Beschwörungsformel, Hor.: so auch voces, Hor. – Als Beiname, Domitius Marsus, ein Dichter zur Zeit des Augustus, Ov. u. Suet. – II) eine Völkerschaft in Germanien zwischen dem Rhein, der Lippe u. Ems, Tac. ann. 1, 50 u. 56.

    lateinisch-deutsches > Marsi

  • 75 Massagetes

    Massagetēs, ae, m. (Μασσαγέτης), Plur. Massagetae, ein scythisches Volk an der Ostseite des Kaspischen Meeres, in der heutigen Dsungarei und Mongolei, Hor. carm. 1, 35, 40. Nep. regg. 1, 2. Hieron. epist. 53, 1. – Sing. kollektiv, Lucan. 3, 283. Sil. 3, 360. Claud. in Rufin. 1, 312.

    lateinisch-deutsches > Massagetes

  • 76 Mazaces

    Mazaces, um, m., eine höchst. bedeutende u. sehr streitbare Völkerschaft in Mauritanien, südlich vom Schelliflusse, Suet. Ner. 30, 3. – Sing. (kollektiv) Mazax, Lucan. 4, 681. Claud. de laud. Stil. 1, 356. – identisch mit den Mazices, um, m. (Μάζικες), Amm. 29, 25. § 21 sqq.

    lateinisch-deutsches > Mazaces

  • 77 missilis

    missilis, e (mitto), zum Werfen ( Wurfe) geeignet, werfbar, Wurf-, lapis, saxum, Schleuderstein, Liv.: missilis ignis, Brandpfeile, Tac.: aculei (des Stachelschweins), die von ihm gleichs. abgeschossen werden, Plin.: ferrum uni missile, das er allein werfen kann, Stat. – telum od. ferrum, Wurfgeschoß, Geschoß (auch Pfeil), Verg.: missilia tela, Tac.: dass. subst. missile, is, n., Veget. mil. 1, 4 u. 14. Lucan. 7, 485 (wo kollektiv innumerum missile); gew. Plur. missilia, Geschosse, Verg. u. Liv.: iaculorum amentata missilia, Chalcid. Tim. 24 C. – res missiles od. subst. missilia, ium, n., die vom Kaiser unter das Volk geworfenen Geschenke (getrocknetes Obst, Kuchen, auch Täfelchen, auf denen geschrieben stand, wie viel man dafür an Getreide, Geld od. anderen Dingen erhalten sollte), Suet. Aug. 98, 3 u. Ner. 11, 2: bildl., missilia fortunae, Sen. ep. 74, 6.

    lateinisch-deutsches > missilis

  • 78 nauta

    nauta, ae, m. (zsgzg. aus nāvita v. navis), der Schiffsmann, d.i. I) der Schiffer, a) als Lohnschiffer, Ter., Cic. u.a. – nicht zsgzg. Nbf. nāvita, v. Charon, Apul. met. 6, 20: u. v. dems. navita turpis aquae, Tibull. 1, 10, 36: ebenso navita Porthmeus, Petron. poët. 121. v. 117. – b) als Schiffseigentümer, Reeder, Kaufmann (= mercator), Hor. carm. 1, 1, 14; sat. 1, 1, 29: Aemilianus nauta (kollektiv) neben Venetus remex, Sidon. epist. 1, 5, 5. – II) jeder Seemann, Plur. nautae, Seeleute, Matrosen (bei Horaz zur Bezeichnung der rohesten Menschen), Caes., Cic. u.a. – nicht zsgzg. Nbf. navita u. Plur. navitae, Plaut., Catull. u. Gell.

    lateinisch-deutsches > nauta

  • 79 Neuri

    Neurī (Neuroe), ōrum, m. (Νευροί), eine Völkerschaft im europäischen Sarmatien, für Zauberer gehalten, Mela 2, 1. § 7 u. 14. Plin. 4, 88 (wo Neuroe). Solin. 15, 1. Amm. 31, 2, 14. Mart. Cap. 6. § 663: Sing. Neurus, ī, m., der Neurer (kollektiv), Val. Flacc. 6, 121. Sidon. carm. 5, 481; 7, 324. – Dav. Neuricus, a, um, neurisch, hostis, Prop. 4, 5 (3), 8.

    lateinisch-deutsches > Neuri

  • 80 Nomas

    Nomas, adis, c. (νομάς), weidend; dah. I) Nomades, um, m., die Nomaden, Plin. 5, 22 u. ö. – II) prägn.: A) der (als Nomade) umherziehende Numidier, Sing. m. bei Sil. 5, 194 (kollektiv): Sing. f. Nomas versuta, verschmitzte Numidierin (= numidische Wahrsagerin), Prop. 4, 7, 37. – Plur., Verg. Aen. 4, 320. – B) Nomas, adis, f. (sc. terra), Numidien, Mart. 8, 55, 8; 9, 75, 8.

    lateinisch-deutsches > Nomas

См. также в других словарях:

  • kollektiv — Adj erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. collectif gemeinschaftlich , dieses aus l. collēctīvus gesammelt , Adjektiv auf der Grundlage des Partizips zu l. colligere (collēctum) zusammenlesen, sammeln . Die Substantivierung Kollektiv …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kollektiv — »gemeinschaftlich; umfassend«: Das Adjektiv ist – vielleicht unter Einfluss von gleichbed. frz. collectif – aus lat. collectivus »angesammelt« (zu lat. col ligere »sammeln«, vgl. ↑ Kollekte) entlehnt. Es spielt auch in der Zusammensetzung eine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kollektiv — »gemeinschaftlich; umfassend«: Das Adjektiv ist – vielleicht unter Einfluss von gleichbed. frz. collectif – aus lat. collectivus »angesammelt« (zu lat. col ligere »sammeln«, vgl. ↑ Kollekte) entlehnt. Es spielt auch in der Zusammensetzung eine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kollektiv — Adj. (Mittelstufe) gemeinsam, Gegenteil zu individuell Synonym: gemeinschaftlich Beispiel: Wir haben den Plan kollektiv erarbeitet. Kollokation: eine kollektive Entscheidung …   Extremes Deutsch

  • Kollektīv — (lat.), gemeinschaftlich (z. B. Kollektiveigentum); zusammenfassend, unter einem Begriff und einer Bezeichnung vereinigend …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kollektiv — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Sammel …   Deutsch Wörterbuch

  • Kollektiv — Der Begriff Kollektiv (lat: colligere „zusammensuchen“, „zusammenlesen“) beschreibt unspezifisch soziale Gebilde, deren Zugehörige nach sehr verschiedenen Gesichtspunkten zusammengefasst werden – es kann etwa ein Volk, eine Klasse, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • kollektiv — <lat.> Ümumi məqsəd, yaxud birgə işləmək üçün birləşmiş adamlar toplusu. Elmi kollektiv. Bədii özfəaliyyət kollektivi. Vahid bir kollektiv yaratmaq. – <Almaz:> Gərək ellik varlansın, kollektiv varlansın. C. C.. // Bir müəssisə, idarə… …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • Kollektiv — Verbands...; Einsatzgruppe; Gruppe; Team * * * Kol|lek|tiv [kɔlɛk ti:f], das; s, e auch: s: durch gemeinsame, besonders berufliche Interessen und Aufgaben miteinander verbundene Gruppe von Menschen: in einem Kollektiv leben, arbeiten; die Bauern… …   Universal-Lexikon

  • kollektiv — gemeinschaftlich; gruppenweise; zusammen * * * Kol|lek|tiv [kɔlɛk ti:f], das; s, e auch: s: durch gemeinsame, besonders berufliche Interessen und Aufgaben miteinander verbundene Gruppe von Menschen: in einem Kollektiv leben, arbeiten; die Bauern… …   Universal-Lexikon

  • kollektiv — alle, Arm in Arm, gemeinsam, gemeinschaftlich, geschlossen, Hand in Hand, im Team, in Zusammenarbeit/Kooperation, kooperativ, miteinander, Schulter an Schulter, Seite an Seite, vereinigt, vereint, zusammen; (bildungsspr.): in corpore,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»