Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(kategorie)

  • 21 категория

    катего́ри|я ж., -и Kategorie f, -n; Спадам към дадена категория Einer Kategorie angehören; спорт. Лека категория Leichtgewicht n; език. Граматична категория Grammatische Kategorie f; Екстра категория Erste Klasse f.

    Български-немски речник > категория

  • 22 kategoria

    kategoria [katɛgɔrja] f
    1) t. ling Kategorie f
    \kategoria semantyczna/syntaktyczna semantische/syntaktische Kategorie
    2) filoz Kategorie f, Aussageweise f

    Nowy słownik polsko-niemiecki > kategoria

  • 23 второразрядный

    zweiter Kategorie; F mäßig, mittelmäßig
    * * *
    второразря́дный zweiter Kategorie; fam mäßig, mittelmäßig
    * * *
    второразря́дн|ый
    <-ая, -ое>
    прил zweitklassig, mittelmäßig
    второразря́дная мастерска́я mittelmäßige Werkstatt f
    * * *
    adj
    gener. inferior, zweitklassig

    Универсальный русско-немецкий словарь > второразрядный

  • 24 таксой

    Универсальный русско-немецкий словарь > таксой

  • 25 это относится к той же категории

    n
    gener. das fällt in dieselbe Kategorie, das fällt unter dieselbe Kategorie

    Универсальный русско-немецкий словарь > это относится к той же категории

  • 26 catégorie

    kategɔʀi
    f
    1) Gruppe f, Klasse f, Kategorie f
    2) ( domaine) Sachgebiet n
    catégorie
    catégorie [kategɔʀi]
    1 (groupe) Kategorie féminin; Beispiel: catégorie grammaticale Wortart féminin; Beispiel: catégorie socioprofessionnelle Berufsstand masculin; Beispiel: catégorie d'âge Altersklasse féminin
    2 Sport Klasse féminin
    3 (qualité) Beispiel: de 1ère catégorie produit alimentaire Güteklasse féminin 1; hôtel erster Klasse

    Dictionnaire Français-Allemand > catégorie

  • 27 bracket

    1. noun
    1) (support, projection) Konsole, die; (lamp-support) Lampenhalter, der
    2) (mark) Klammer, die

    open/close brackets — Klammer auf/zu

    3) (group) Gruppe, die
    2. transitive verb
    1) (enclose in brackets) einklammern
    2) (couple with brace) mit einer Klammer verbinden; (fig.) in Verbindung bringen
    * * *
    ['brækit] 1. noun
    1) ((usually in plural) marks (eg (),, etc) used to group together one or more words etc.) die Klammer
    2) (a support for a shelf etc: The shelf fell down because the brackets were not strong enough.) der Halter
    2. verb
    1) (to enclose (words etc) by brackets.) eingeklammert
    2) ((sometimes with together) to group together (similar or equal people or things).) auf die gleiche Stufe stellen
    - academic.ru/115489/bracket_fungus">bracket fungus
    * * *
    brack·et
    [ˈbrækɪt]
    I. n
    1. usu pl (in writing) Klammer f
    in [round/square] \brackets in [runden/eckigen] Klammern
    to be included in \brackets in Klammern stehen
    2. AM, AUS (square writing symbols)
    \brackets pl eckige Klammern
    3. (category) Klasse f, Gruppe f; COMM also Stufe f, Intervall nt
    age \bracket Altersgruppe f; FIN
    income \bracket Einkommensstufe f
    middle-income \bracket mittlere Einkommensstufe
    salary \bracket Gehaltsklasse f
    tax \bracket Steuerklasse f
    4. (L-shaped support) Konsole f, [Winkel]stütze f
    II. vt
    1. (put into brackets)
    to \bracket sth etw einklammern [o in Klammern setzen
    2. (include in one group)
    to \bracket sb with sb jdn mit jdm in einen Topf werfen fam
    to \bracket sth together etw in einen Topf schmeißen fam
    * * *
    ['brkɪt]
    1. n
    1) (= angle bracket) Winkelträger m; (for shelf) (Regal)träger m; (ARCHIT) Konsole f; (of stone) Kragstein m
    2) (TYP, MUS) Klammer f

    round/square/angle or pointed or broken brackets — runde/eckige/spitze Klammern pl

    open/close brackets — Klammer auf/zu

    3) (= gas bracket) Anschluss m; (for electric light) (Wand)arm m
    4) (= group) Gruppe f, Klasse f
    2. vt
    1) (= put in brackets) einklammern
    2) ( = join by brackets) mit einer Klammer verbinden; (MUS ALSO) mit einer Akkolade verbinden; (fig = group together) zusammenfassen
    * * *
    bracket [ˈbrækıt]
    A s
    1. TECH
    a) Träger m, Halter m, Stützarm m, Stütze f, Konsole f
    b) Gabel f, Gestell n
    c) (Wand)Arm m (einer Leuchte etc)
    d) ELEK Isolator-, Winkelstütze f
    2. ARCH, TECH
    a) Konsole f, Krag-, Tragstein m
    b) Stützbalken m (im Dachstuhl)
    c) Schwingbaum m (einer Brücke)
    3. kurzes Wandbrett
    4. MIL Gabel f (beim Einschießen):
    long bracket große oder weite Gabel;
    short bracket kleine oder enge Gabel
    5. MATH, TYPO ( meist eckige) Klammer:
    be in brackets in Klammern stehen;
    put sth in brackets etwas in Klammern setzen;
    “open (close) brackets” „Klammer auf (zu)“;
    ( angle oder broken oder pointed) brackets spitze Klammern;
    round brackets runde Klammern, Parenthese f;
    square brackets eckige Klammern
    6. Rubrik f (durch Klammer verbundener Teil einer Liste etc)
    7. (soziologische) Schicht, (statistische) Kategorie, (besonders Alters-, Steuer) Klasse f, (Einkommens- etc) Gruppe f, (-)Stufe f
    B v/t
    1. einklammern, in Klammern setzen oder schreiben
    a) in dieselbe Kategorie einordnen, in eine Gruppe zusammenfassen,
    b) auf eine oder die gleiche Stufe stellen ( with mit)
    3. oft bracket off fig ausklammern
    4. MIL das Ziel eingabeln
    bkt abk
    * * *
    1. noun
    1) (support, projection) Konsole, die; (lamp-support) Lampenhalter, der
    2) (mark) Klammer, die

    open/close brackets — Klammer auf/zu

    3) (group) Gruppe, die
    2. transitive verb
    1) (enclose in brackets) einklammern
    2) (couple with brace) mit einer Klammer verbinden; (fig.) in Verbindung bringen
    * * *
    n.
    Halter - m.
    Klammer -n f.
    Konsole -n f.
    Winkel - m.

    English-german dictionary > bracket

  • 28 division

    noun
    1) see academic.ru/21451/divide">divide 1. 1): Teilung/Auf-/Ein-/Zerteilung, die
    2) (parting) (of things) Abtrennung, die; (of persons) Trennung, die; (marking off) Abgrenzung, die
    3) (distinguishing) Unterscheidung, die; Abgrenzung, die ( from gegenüber)
    4) (distributing) Verteilung, die (between/among an + Akk.); (sharing) Teilen, das
    5) (disagreement) Unstimmigkeit, die
    6) (Math.) Teilen, das; Dividieren, das; Division, die (fachspr.)

    short divisionverkürzte Division (ohne Aufschreiben der Zwischenprodukte)

    7) (separation in voting) Abstimmung [durch Hammelsprung]
    8) (part) Unterteilung, die; Abschnitt, der
    9) (section) Abteilung, die; (group) Gruppe, die; (Mil. etc.) Division, die; (of police) Einheit, die
    10) (Footb. etc.) Liga, die; Spielklasse, die; (in British football) Division, die
    * * *
    [di'viʒən]
    1) ((an) act of dividing.) die Teilung
    2) (something that separates; a dividing line: a ditch marks the division between their two fields.) die Grenze
    3) (a part or section (of an army etc): He belongs to B division of the local police force.) die Abteilung, die Division
    4) ((a) separation of thought; disagreement.) die Uneinigkeit
    5) (the finding of how many times one number is contained in another.) die Division
    * * *
    di·vi·sion
    [dɪˈvɪʒən]
    n
    1. no pl (sharing) Verteilung f
    \division of the tasks Aufgabenverteilung f
    2. no pl (break-up) Teilung f
    3. (section) Teil m
    the main \divisions of sth die Hauptbestandteile einer S. gen
    4. (disagreement) Meinungsverschiedenheit f
    to have a \division of opinion anderer Meinung sein
    \division within a party Gespaltenheit f innerhalb einer Partei
    5. (difference) Kluft f
    the \division between the rich and the poor die Kluft zwischen Reich und Arm
    6. (border) Grenze f, Trennlinie f
    7. no pl MATH Division f, Dividieren nt, Teilen nt
    to do \division dividieren
    8. MIL (unit) Division f
    an infantry \division eine Infanteriedivision
    9. (department) Abteilung f, Sparte f, Referat nt
    10. (league) Liga f
    first/second/third \division erste/zweite/dritte Liga
    to be in the first \division erstklassig sein
    11. BRIT POL Abstimmung f durch Hammelsprung
    12. LAW (main section) [Gerichts]abteilung f, Kammer f, Senat m
    13. (company) Tochtergesellschaft f
    * * *
    [dI'vIZən]
    n
    1) (= act of dividing, state of being divided) Teilung f; (MATH) Teilen nt, Division f

    he can't do divisioner kann nicht teilen or dividieren

    2) (MIL) Division f
    3) (= result of dividing in administration) Abteilung f; (in box, case) Fach nt; (= part) Teil m; (= category) Kategorie f
    4) (= that which divides in room) Trennwand f; (fig between social classes etc) Schranke f; (= dividing line lit, fig) Trennungslinie f
    5) (fig: discord) Uneinigkeit f
    6) (Brit PARL)
    7) (SPORT) Liga f
    * * *
    division [dıˈvıʒn] s
    1. Teilung f
    2. Zerteilung f, Spaltung f, fig auch Entzweiung f
    3. (Ab)Trennung f ( from von):
    division of property JUR Gütertrennung
    4. (Ver)Teilung f:
    division of labo(u)r Arbeitsteilung
    5. Verteilung f, Aus-, Aufteilung f
    6. WIRTSCH Ausschüttung f (einer Dividende)
    7. Gliederung f, Einteilung f ( beide:
    into in akk)
    8. MATH
    a) Division f:
    long division ungekürzte Division;
    division sign Teilungszeichen n
    b) Schnitt m
    9. Trenn(ungs)linie f:
    division wall Trennwand f
    10. Grenze f, Grenzlinie f
    11. Abschnitt m, Teil m
    12. Spaltung f, Kluft f, Uneinigkeit f
    13. PARL Br (Abstimmung f durch) Hammelsprung m:
    go into division zur Abstimmung schreiten;
    take a division eine Abstimmung vornehmen;
    upon a division nach Abstimmung;
    division bell Glocke, die die Abgeordneten zur Abstimmung ruft; lobby A 2 b
    14. Abteilung f ( auch UNIV und eines Ministeriums)
    15. JUR Br Kammer f ( des High Court of Justice)
    16. (Verwaltungs-, Gerichts-, Br auch Wahl)Bezirk m
    17. MIL Division f ( auch SCHIFF)
    18. Gruppe f, Klasse f, Kategorie f
    19. BIOL (Unter)Gruppe f, (Unter)Abteilung f
    20. SPORT
    a) Liga f, Spielklasse f
    b) (Boxen etc) (Gewichts) Klasse f
    21. a) Fachgruppe f (der Industrie)
    b) Industriezweig m
    div. abk
    2. WIRTSCH dividend
    4. MATH divisor
    * * *
    noun
    1) see divide 1. 1): Teilung/Auf-/Ein-/Zerteilung, die
    2) (parting) (of things) Abtrennung, die; (of persons) Trennung, die; (marking off) Abgrenzung, die
    3) (distinguishing) Unterscheidung, die; Abgrenzung, die ( from gegenüber)
    4) (distributing) Verteilung, die (between/among an + Akk.); (sharing) Teilen, das
    5) (disagreement) Unstimmigkeit, die
    6) (Math.) Teilen, das; Dividieren, das; Division, die (fachspr.)

    short divisionverkürzte Division (ohne Aufschreiben der Zwischenprodukte)

    7) (separation in voting) Abstimmung [durch Hammelsprung]
    8) (part) Unterteilung, die; Abschnitt, der
    9) (section) Abteilung, die; (group) Gruppe, die; (Mil. etc.) Division, die; (of police) Einheit, die
    10) (Footb. etc.) Liga, die; Spielklasse, die; (in British football) Division, die
    * * *
    (military) n.
    Abteilung (Militär) f. (professional sport) n.
    Liga Ligen f. n.
    Abteilung f.
    Division -en f.
    Einteilung f.
    Skalenteilung f.
    Spaltung -en f.
    Teilung -en f.
    Trennung -en f.

    English-german dictionary > division

  • 29 categoría

    kateɡ̱o'ria
    f
    1) Art f, Klasse f, Sorte f
    2) (fig) Rang m, Niveau n
    sustantivo femenino
    categoría
    categoría [kateγo'ria]
    num1num (clase) también filosofía Kategorie femenino, Gruppe femenino; categoría fiscal Steuerklasse femenino
    num2num (calidad) Qualität femenino; de primera categoría erstklassig
    num3num (rango) (Dienst)rang masculino; dar categoría Prestige geben; tener poca/mucha categoría unbedeutend/bedeutend sein

    Diccionario Español-Alemán > categoría

  • 30 independent

    1. adjective

    independent income/means — eigenes Einkommen

    2) (not wanting obligations) selbstständig
    2. noun
    (Polit.) Unabhängige, der/die
    •• Cultural note:
    Eine britische überregionale Tageszeitung. Ihr Pendant am Sonntag heißt The Independent on Sunday. Obgleich der Independent politisch eher links als rechts steht, strebt er, wie der Name schon andeutet, eine unabhängige überparteiliche Berichterstattung an
    Eine Privatschule in Großbritannien, die sich selbst finanziert, und zwar durch Elternbeiträge. Sie erhält keine staatliche Unterstützung. academic.ru/58860/public_school">public schools und preparatory schools fallen in diese Kategorie
    * * *
    [indi'pendənt]
    1) (not controlled by other people, countries etc: an independent country; That country is now independent of Britain.) unabhängig
    2) (not willing to accept help: an independent old lady.) selbständig
    3) (having enough money to support oneself: She is completely independent and receives no money from her family; She is now independent of her parents.) unabhängig
    4) (not relying on, or affected by, something or someone else: an independent observer; to arrive at an independent conclusion.) unabhängig
    - independence
    - independently
    * * *
    in·de·pend·ent
    [ˌɪndɪˈpendənt]
    I. adj
    1. inv (autonomous, self-governing) unabhängig
    to become \independent from sth von etw dat unabhängig werden, seine Unabhängigkeit von etw dat erlangen
    2. (uninfluenced) unabhängig (of von + dat); (impartial) unparteiisch
    \independent financial adviser unabhängiger Finanzberater/unabhängige Finanzberaterin
    \independent enquiry [or AM usu inquiry] unabhängige Untersuchung
    3. (unassisted) selbstständig
    to have \independent means private Mittel [o ein Privateinkommen] haben
    \independent traveller [or AM usu traveler] Individualreisende(r) f(m)
    to be financially \independent finanziell unabhängig sein
    4. (separate, unconnected) unabhängig
    ... quite \independent of each other... ganz unabhängig voneinander
    \independent statements voneinander unabhängige Aussagen
    \independent witnesses Zeugen, die nichts miteinander zu tun haben
    5. AUTO
    [fully] \independent suspension Einzelradaufhängung f
    6. LING
    \independent clause Hauptsatz m, übergeordneter Satz
    II. n
    1. POL Unabhängige(r) f(m), Parteilose(r) f(m)
    2. COMM
    the \independents pl die unabhängigen Unternehmen
    * * *
    ["Indɪ'pendənt]
    1. adj
    1) (= autonomous) unabhängig (of sb/sth von jdm/etw) (ALSO POL country); person (in attitude, spirit) selbstständig, unabhängig; income eigen, privat

    a man of independent meanseine Person mit Privateinkommen, ein Privatmann m

    2) (= unconnected) report, research, thinker etc unabhängig

    independent confirmationBestätigung f aus unabhängiger Quelle

    they reached the summit by independent routessie erreichten den Gipfel auf getrennten or gesonderten Wegen

    the two explosions were independent of each other — die beiden Explosionen hatten nichts miteinander zu tun or hatten keine gemeinsame Ursache

    2. n (POL)
    Unabhängige(r) mf
    * * *
    independent [ˌındıˈpendənt]
    A adj (adv independently)
    1. unabhängig (of von) ( auch POL), selbstständig:
    independent travel(l)er Einzelreisende(r) m/f(m)
    2. unbeeinflusst (Beobachter etc)
    3. finanziell unabhängig:
    independent gentleman Privatier m;
    be independent auf eigenen Füßen stehen
    4. finanziell unabhängig machend (Vermögen etc):
    a man of independent means ein finanziell unabhängiger Mann
    5. independent(ly) of ungeachtet (gen)
    6. freiheitsliebend
    7. selbstbewusst, -sicher
    8. PARL partei-, fraktionslos
    9. MATH unabhängig:
    independent variable unabhängige Veränderliche
    10. LING unabhängig, Haupt…:
    independent clause Hauptsatz m
    11. TECH unabhängig, eigen, Einzel…:
    independent axle Schwingachse f;
    independent fire MIL Einzel-, Schützenfeuer n;
    independent suspension AUTO Einzelradaufhängung f
    B s
    1. Unabhängige(r) m/f(m)
    2. PARL Partei-, Fraktionslose(r) m/f(m)
    3. REL Congregationalist A
    4. freie Tankstelle
    I. abk
    5. Island ( Islandspl), Isle ( Isles pl)
    ind. abk
    5. LING indicative
    * * *
    1. adjective

    independent income/means — eigenes Einkommen

    2) (not wanting obligations) selbstständig
    2. noun
    (Polit.) Unabhängige, der/die
    •• Cultural note:
    Eine britische überregionale Tageszeitung. Ihr Pendant am Sonntag heißt The Independent on Sunday. Obgleich der Independent politisch eher links als rechts steht, strebt er, wie der Name schon andeutet, eine unabhängige überparteiliche Berichterstattung an
    Eine Privatschule in Großbritannien, die sich selbst finanziert, und zwar durch Elternbeiträge. Sie erhält keine staatliche Unterstützung. public schools und preparatory schools fallen in diese Kategorie
    * * *
    (of) adj.
    unabhängig (von) adj. adj.
    eigenständig adj.
    eigenverantwortlich adj.
    rechnerunabhängig adj.
    selbstständig adj.
    selbständig (alt.Rechtschreibung) adj.

    English-german dictionary > independent

  • 31 predicament

    noun
    Dilemma, das; Zwangslage, die
    * * *
    [pri'dikəmənt]
    (an unfortunate or difficult situation.) mißliche Lage
    * * *
    pre·dica·ment
    [prɪˈdɪkəmənt]
    n Notlage f
    financial \predicament prekäre Finanzlage
    legal \predicament verzwickte Rechtslage
    to be [or find oneself] in a \predicament sich akk in einer misslichen Lage befinden
    I'm in a bit of a \predicament because... ich sitze in der Zwickmühle, weil...
    he found himself in a real \predicament er steckte wirklich in der Klemme fam
    to get oneself into a \predicament sich akk in Schwierigkeiten bringen
    * * *
    [prI'dɪkəmənt]
    n
    Zwangslage f, Dilemma nt

    to be in a predicamentin einem Dilemma or in einer Zwangslage sein

    * * *
    predicament [prıˈdıkəmənt] s
    1. PHIL
    a) Prädikament n, Kategorie f (des Aristoteles)
    b) Ordnung f, Klasse f, Kategorie f
    2. missliche Lage, Zwangslage f:
    be in a predicament sich in einer Zwangslage befinden, in einer Zwangslage sein
    3. obs Lage f, Situation f
    * * *
    noun
    Dilemma, das; Zwangslage, die

    English-german dictionary > predicament

  • 32 second class

    noun
    2) (Transport, Post) zweite Klasse
    3) (Brit. Univ.) ≈ Gut, das; Zwei, die
    * * *
    sec·ond ˈclass
    I. n
    1. no pl (mail) gewöhnliche Post; (in travel) zweite Klasse
    to put \second class on a letter einen Brief normal frankieren
    2. UNIV
    high/low \second class guter/mittelmäßiger Universitätsabschluss
    II. adv inv
    to travel \second class zweiter Klasse reisen
    2. BRIT (by second-class mail) auf dem gewöhnlichen Postweg
    to send sth \second class etw auf dem gewöhnlichen Postweg verschicken
    * * *
    1. BAHN etc zweite Klasse
    2. UNIV Br akademischer Grad zweiter Klasse
    * * *
    noun
    2) (Transport, Post) zweite Klasse
    3) (Brit. Univ.) ≈ Gut, das; Zwei, die
    * * *
    adj.
    zweitklassig adj. n.
    zweiter Klasse m.

    English-german dictionary > second class

  • 33 subsume

    sub·sume
    [səbˈsju:m, AM -ˈsu:m]
    to \subsume sth/sb into sth etw/jdn in etw akk einordnen; (several) etw/jdn zu etw dat zusammenfassen
    to \subsume sth under a category etw einer Kategorie zuordnen, etw unter einer Kategorie zusammenfassen
    * * *
    [səb'sjuːm]
    vt

    to subsume sth under sthetw unter etw (dat) zusammenfassen or subsumieren (geh)

    * * *
    subsume [səbˈsjuːm; US -ˈsuːm] v/t
    1. zusammenfassen, unterordnen ( beide:
    under unter dat oder akk)
    2. einordnen, -schließen ( beide:
    in in akk)
    3. PHIL (als Prämisse) vorausschicken
    * * *
    v.
    fassen v.

    English-german dictionary > subsume

  • 34 subsume

    sub·sume [səbʼsju:m, Am -ʼsu:m] vt
    ( form);
    to \subsume sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk einordnen;
    ( several) etw/jdn zu etw dat zusammenfassen;
    to \subsume sth under a category etw einer Kategorie zuordnen, etw unter einer Kategorie zusammenfassen

    English-German students dictionary > subsume

  • 35 category

    category 1. GEN Kategorie f, Merkmalsklasse f; Warengruppe f (of goods); 2. PAT Kategorie f, Klasse f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > category

  • 36 class

    class 1. GEN Klasse f (category); Klasse f, Unterricht m (for education); Stil m (quality, style); 2. PAT Klasse f, Kategorie f (International Patent Classification, Nice Classification); 3. POL Gesellschaftsklasse f, Gesellschaftsschicht f, Klasse f, Bewusstseinsklasse f, Einstufung f, gesellschaftlicher Rang m (in society); politische Klasse f, politische Kaste f (politicians); 4. TAX Kategorie f, Klasse f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > class

  • 37 podpadać

    podpadać (-am) < podpaść> (podpadnę): podpadać k-u fam. jemandem unangenehm auffalen, bei jemandem unten durch sein;
    podpadać pod (A) fallen unter (A);
    podpadać pod kategorię … unter die Kategorie … fallen

    Słownik polsko-niemiecki > podpadać

  • 38 kategori

    1) Kategorie f
    gramer \kategorisi grammatische Kategorie
    2) sport (ağırlık \kategorisi) Klasse f

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > kategori

  • 39 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5. Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. 1. cēnseo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-, Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. dē-minuo: u. capitis deminutio, s. dēminūtio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minūtio.

    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.

    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.

    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – / Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    lateinisch-deutsches > caput

  • 40 categoricus

    catēgoricus, a, um (κατηγορικός), zum Prädikat, zur Kategorie gehörig, Chalcid. Tim. 319 u. Eccl.

    lateinisch-deutsches > categoricus

См. также в других словарях:

  • Kategorie — (griechisch κατηγορία ‚Kategorie‘, ‚Klasse‘) steht für Kategorie (Philosophie), grundlegendes Konzept der Philosophie Kategorie (IFRS), in der Wirtschaft Bilanzierungsregel der IAS 39 Kategorientheorie, mathematische Strukturelement in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kategorie C — Жанры Панк рок Годы с 1997 по наше время Страна …   Википедия

  • Kategorie — Kategorie: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Substantiv war ursprünglich ein rein philosophischer Terminus und ist in dieser Verwendung etwa mit »Begriffs , Denk , Anschauungsform« wiederzugeben. Der allgemeine Gebrauch des Wortes im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kategorie C — Allgemeine Informationen Gründung 1997 Website www.hungrige woelfe.de Aktuelle Besetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Kategorīe — (griech.), im allgemeinen das Begriffsfach oder die Klasse, in die ein Gegenstand eingereiht wird; in der Philosophie Bezeichnung für die allgemeinsten Begriffsformen oder Begriffsarten selbst (lat. praedicamenta). Von den Peripatetikern wurden,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kategorie — (grch.), der allgemeinere Begriff, worunter etwas gefaßt wird, Begriffsklasse. In der Philosophie die allgemeinsten Begriffe und Gedankenbestimmungen, unter welche alle Gegenstände der Erfahrung fallen (nach Aristoteles zehn); nach Kant die Grund …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kategorie — Kategorie, Klasse, Eintheilung im Denken, Gedankenform. Kategorisch, bestimmt, unabänderlich, fest. B– l …   Damen Conversations Lexikon

  • Kategorie — Kategorie, griech., lat. praedicamentum, Aussage, Merkmal; dann der Stamm . Grund . Gattungs , Klassen oder Allgemeinbegriff. Um eine Topik zu schaffen, d.h. ein System von Fragen, durch welche alles aufgefunden werden sollte, was sich von irgend …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kategorie — Kategorie, Grundeinheit in der Rangordnung, der in der Systematik die ⇒ Taxa entsprechen, in der Vegetationskunde Typen von Pflanzengesellschaften als Vegetationseinheiten. Wichtige K. der Systematik sind geordnet vom höchsten zum niedrigsten… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Kategorie — Sf erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. catēgoria, dieses aus gr. katēgoríā (eigentlich Tadel, Beschwerde, Klage ), einer Ableitung von gr. katēgoreĩn aussagen, anklagen , zu gr. agoreúein in der Öffentlichkeit reden und gr. kata… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kategorie — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Kurs • Klasse • Klassifizierung Bsp.: • Ich besuche einen Englischkurs …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»