Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(in+the+course+of+my+life)

  • 41 job

    noun
    1) (piece of work)

    job [of work] — Arbeit, die

    I have a little job for youich habe eine kleine Aufgabe od. einen kleinen Auftrag für dich

    2) (position of employment) Stelle, die; Anstellung, die; Job, der (ugs.)

    he is only doing his job!er tut schließlich nur seine Pflicht

    job vacancies — offene Stellen; (in newspaper) "Stellenangebote"

    just the job(fig. coll.) genau das richtige; die Sache (ugs.)

    out of a job — arbeitslos; ohne Stellung

    3) (sl.): (crime) [krummes] Ding (ugs.)
    4) (result of work) Ergebnis, das

    make a [good] job of something — bei etwas gute Arbeit leisten

    5) (coll.): (difficult task) [schönes] Stück Arbeit

    I had a [hard or tough] job convincing or to convince him — es war gar nicht so einfach für mich, ihn zu überzeugen

    6) (state of affairs)

    a bad jobeine schlimme od. üble Sache

    give somebody/something up as a bad job — see academic.ru/31228/give_up">give up 2. 1)

    we've finished, and a good job too! — wir sind fertig, zum Glück

    •• Cultural note:
    Eine staatliche Beihilfe, die Arbeitssuchenden in Großbritannien gewährt wird, wenn sie nachweisen können, dass sie sich um eine Anstellung bemühen
    * * *
    [‹ob]
    1) (a person's daily work or employment: She has a job as a bank-clerk; Some of the unemployed men have been out of a job for four years.) die Arbeit
    2) (a piece of work or a task: I have several jobs to do before going to bed.) die Aufgabe
    - give up as a bad job
    - a good job
    - have a job
    - just the job
    - make the best of a bad job
    * * *
    [ʤɒb, AM ʤɑ:b]
    I. n
    1. (employment) Stelle f, SCHWEIZ, ÖSTERR a. Anstellung f, Job m fam
    250 \jobs will be lost if the factory closes wenn die Fabrik schließt, gehen 250 Arbeitslätze verloren
    it's more than my \job's worth to give you the file BRIT ( fam) ich riskiere meinen Job, wenn ich dir die Akte gebe
    full-time/part-time \job Vollzeit-/Teilzeitstelle f
    he has a part-time \job [working] in a bakery er arbeitet halbtags in einer Bäckerei
    holiday/Saturday job Ferien-/Samstagsjob m
    nine-to-five \job Achtstundentag m
    steady \job feste Stelle
    to apply for a \job [with sb/sth] sich akk um eine Stelle [bei jdm/etw] bewerben
    to be out of a \job arbeitslos sein
    to create new \jobs neue Arbeitsplätze [o Stellen] schaffen
    to get a \job as sth eine Stelle [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. Anstellung] als etw bekommen
    to give up one's \job kündigen
    to hold down a regular \job einer geregelten Arbeit nachgehen
    to know one's \job sein Handwerk verstehen
    to lose one's \job seinen Arbeitsplatz [o seine Stelle] verlieren
    on the \job während [o bei] der Arbeit
    2. (piece of work) Arbeit f; (task) Aufgabe f
    the living room badly needs a paint \job ( fam) das Wohnzimmer müsste dringend gestrichen werden
    will you be able to carry the shopping home, or will it have to be a car \job? ( fam) kannst du die Einkäufe nach Hause tragen, oder brauchst du das Auto?
    [to be] just the man/woman for the \job genau der/die Richtige dafür [sein]
    breast \job ( fam: enlargement) Brustvergrößerung f
    to have a breast \job ( fam) sich dat den Busen vergrößern lassen
    nose \job ( fam) Nasenkorrektur f
    to have a nose \job ( fam) sich dat die Nase operieren [o fam machen] lassen
    to make a bad/good \job of doing sth bei etw dat schlechte/gute/hervorragende Arbeit leisten
    they've made a terrible \job of the bath room sie haben beim Bad unheimlich gepfuscht
    he's made a poor \job of promoting her course er hat nicht gut für den Kurs geworben
    he's made an excellent \job of convincing her er hat bei ihr hervorragende Überzeugungsarbeit geleistet
    to do a good \job gute Arbeit leisten
    good \job! gute Arbeit!, gut gemacht!
    to have an important \job to do etwas Wichtiges zu erledigen haben
    3. ( fam: object) Ding nt fam
    my car's that red sports \job mein Wagen ist der rote Flitzer dort
    4. (sl: crime) Ding nt fam
    to do [or pull] a \job ein Ding drehen fam
    5. no pl (duty) Aufgabe f
    she's only doing her \job sie tut nur ihre Pflicht
    that's not my \job das ist nicht meine Aufgabe, dafür bin ich nicht zuständig
    concentrate on the \job in hand konzentriere dich auf deine momentane Aufgabe
    it's not my \job to tell you how to run your life, but... es geht mich zwar nichts an [o es ist deine Sache], wie du dein Leben regelst, aber...
    6. no pl (problem)
    it is [quite] a \job doing [or to do] sth es ist [gar] nicht [so] einfach, etw zu tun
    it was quite a \job das war gar nicht so einfach
    to have [quite] a \job doing sth [ziemliche] Schwierigkeiten [damit] haben, etw zu tun
    I had [quite] a \job taking die alternator out es war [gar] nicht [so] einfach, die Lichtmaschine auszubauen
    you'll have a \job das wird nicht einfach
    7. COMM (order) Auftrag m
    9.
    \job for the boys BRIT ( pej fam) unter der Hand vergebene Arbeit
    to do the \job den Zweck erfüllen
    this bag should do the \job diese Tasche müsste es tun fam
    to do a big/little \job ( childspeak) ein großes/kleines Geschäft machen euph fam
    to do a \job on sb ( fam) jdn reinlegen [o übers Ohr hauen] fam
    to give sth/sb up as a bad \job ( fam) etw/jdn aufgeben
    what [or it is] a good \job that... ( fam) so ein Glück [o nur gut], dass...
    that's a good \job! ( fam) so ein Glück!
    to be just the \job BRIT ( fam) genau das Richtige sein
    to be on the \job BRIT (sl) eine Nummer schieben sl
    II. vt
    <- bb->
    1. AM ( fam: cheat)
    to \job sb jdn reinlegen [o übers Ohr hauen] fam
    to \job stocks mit Aktien handeln
    III. vi
    <- bb->
    1. (do casual work) jobben fam
    2. STOCKEX als Broker tätig sein
    * * *
    [dZəʊb]
    n (BIBL)
    Hiob m, Job m
    * * *
    job [dʒɒb; US dʒɒb]
    A s
    1. (einzelne) Arbeit:
    a) bei der Arbeit sein,
    b) in Aktion sein (Maschine etc),
    c) Br vulg gerade eine Nummer machen oder schieben (koitieren);
    do a good job gute Arbeit leisten;
    it was quite a job es war eine Heidenarbeit umg;
    do a job of work Br umg ganze Arbeit leisten;
    I had a job doing ( oder to do) it es war gar nicht so einfach (für mich), das zu tun;
    make a good (bad) job of sth etwas gut (schlecht) machen;
    job order Arbeitsauftrag m;
    job production Einzel(an)fertigung f;
    job simplification Arbeitsvereinfachung f;
    job ticket Arbeitsauftrag m, -laufzettel m; odd A 9
    2. auch job work WIRTSCH Stück-, Akkordarbeit f:
    by the job im Akkord;
    job time Akkordzeit f;
    job wage(s pl) Akkordlohn m
    3. a) Beschäftigung f, Stellung f, Stelle f, Arbeit f, Job m
    b) Arbeitsplatz m:
    out of a job arbeits-, stellungslos;
    job analysis Arbeitsplatzanalyse f;
    job centre Br Arbeitsamt n;
    job classification US Berufsklassifizierung f;
    job control US gewerkschaftliche Einflussnahme auf die Personalpolitik (einer Firma);
    job creation Arbeits(platz)beschaffung f, Beschaffung f von Arbeitsplätzen;
    job-creation program(me) ( oder scheme) Arbeitsbeschaffungsprogramm n;
    job description Tätigkeits-, Arbeits(platz)beschreibung f;
    job discrimination Benachteiligung f im Arbeitsleben;
    job enlargement Ausweitung f des Tätigkeitsbereiches;
    job evaluation (US a. rating) Arbeits(platz)bewertung f;
    job interview Einstellungsgespräch n;
    job killer Jobkiller m;
    computers are job killers Computer vernichten Arbeitsplätze;
    job maintenance Erhaltung f der Arbeitsplätze;
    job market Arbeits-, Stellenmarkt m;
    job opportunities Arbeitsmöglichkeiten;
    job profile Anforderungsprofil n;
    job rotation Jobrotation f (das Durchlaufen der verschiedenen Arbeitsbereiche eines Unternehmens);
    job satisfaction Zufriedenheit f am Arbeitsplatz;
    job security Sicherheit f des Arbeitsplatzes;
    job sharing Jobsharing n (Aufteilung eines Arbeitsplatzes unter mehrere Personen);
    job specification US Arbeits(platz)-, Tätigkeitsbeschreibung f;
    job tenure Dauer f der Betriebszugehörigkeit;
    know one’s job seine Sache verstehen; boy A 1
    4. Sache f:
    a) Aufgabe f, Pflicht f:
    it is your job (to do it) das ist deine Sache
    b) Geschmack m:
    this is not everybody’s job das ist nicht jedermanns Sache, das liegt nicht jedem
    5. IT Job m (bestimmte Aufgabenstellung)
    6. umg Sache f, Angelegenheit f:
    that’s a good job! so ein Glück!;
    he’s gone, and a good job too! er ist Gott sei Dank weg!;
    it’s a good job I saw you wie oder nur gut, dass ich dich sah;
    a) gute Miene zum bösen Spiel machen,
    b) das Beste daraus machen;
    give up on sth as a bad job etwas als hoffnungslos aufgeben;
    just the job genau das Richtige
    7. umg
    a) Schiebung f, krumme Tour, besonders Amtsmissbrauch m
    b) Ding n, krumme Sache:
    bank job Bankraub m, -überfall m;
    catch sb on the job jemanden auf frischer Tat ertappen;
    a) jemanden zusammenschlagen,
    b) fig jemanden kaputtmachen;
    pull a job ein Ding drehen
    8. umg
    a) Ding n, Apparat m:
    that new car of yours is a beautiful job dein neuer Wagen sieht klasse aus umg
    b) Nummer f, Typ m (Person):
    he is a tough job er ist ein unangenehmer Kerl
    9. pl US
    a) beschädigte Ware(n pl), besonders Remittenden pl (Bücher)
    b) Ladenhüter pl
    B v/i
    1. Gelegenheitsarbeiten machen, jobben
    2. (im) Akkord arbeiten
    3. Börse: Br als Jobber tätig sein:
    job in handeln mit
    4. US an der Börse spekulieren
    5. umg schieben, Schiebungen machen, besonders sein Amt oder seine Stellung missbrauchen
    C v/t
    a) in Auftrag geben,
    b) im Akkord vergeben
    2. US an der Börse spekulieren mit
    3. job sb into a post umg jemandem einen Posten zuschanzen
    * * *
    noun

    job [of work] — Arbeit, die

    I have a little job for youich habe eine kleine Aufgabe od. einen kleinen Auftrag für dich

    2) (position of employment) Stelle, die; Anstellung, die; Job, der (ugs.)

    job vacancies — offene Stellen; (in newspaper) "Stellenangebote"

    just the job(fig. coll.) genau das richtige; die Sache (ugs.)

    out of a job — arbeitslos; ohne Stellung

    3) (sl.): (crime) [krummes] Ding (ugs.)
    4) (result of work) Ergebnis, das

    make a [good] job of something — bei etwas gute Arbeit leisten

    5) (coll.): (difficult task) [schönes] Stück Arbeit

    I had a [hard or tough] job convincing or to convince him — es war gar nicht so einfach für mich, ihn zu überzeugen

    a bad jobeine schlimme od. üble Sache

    give somebody/something up as a bad job — see give up 2. 1)

    we've finished, and a good job too! — wir sind fertig, zum Glück

    it's a good job he doesn't know about it! — nur gut, dass er nichts davon weiß!

    •• Cultural note:
    Eine staatliche Beihilfe, die Arbeitssuchenden in Großbritannien gewährt wird, wenn sie nachweisen können, dass sie sich um eine Anstellung bemühen
    * * *
    -s s news n.
    Hiobsbotschaft f.

    English-german dictionary > job

  • 42 middle

    1. attributive adjective
    mittler...

    the middle one — der/die/das mittlere

    middle point — Mittelpunkt, der

    2. noun
    1) Mitte, die; (central part) Mittelteil, der

    in the middle of the room/the table — in der Mitte des Zimmers/des Tisches; (emphatic) mitten im Zimmer/auf dem Tisch

    right in the middle of Manchestergenau im Zentrum von Manchester

    in the middle of the morning/afternoon — mitten am Vor-/Nachmittag

    in the middle of the night/week — mitten in der Nacht/Woche

    be in the middle of doing something(fig.) gerade mitten dabei sein, etwas zu tun

    2) (waist) Taille, die
    * * *
    ['midl] 1. noun
    1) (the central point or part: the middle of a circle.) die Mitte
    2) (the central area of the body; the waist: You're getting rather fat round your middle.) die Mitte
    2. adjective
    (equally distant from both ends: the middle seat in a row.) mittler
    - academic.ru/46725/middling">middling
    - middle age
    - middle-aged
    - Middle Ages
    - Middle East
    - middleman
    - be in the middle of doing something
    - be in the middle of something
    * * *
    mid·dle
    [ˈmɪdl̩]
    I. n
    1. (centre) Mitte f; of fruit, nuts Innere[s] nt; (centre part) of book, film, story Mittelteil m
    the \middle of the earth das Erdinnere
    2. (in time, space) mitten
    in the \middle of the road/room/table mitten auf der Straße/im Zimmer/auf dem Tisch
    in the \middle of the afternoon/morning mitten am Nachmittag/Morgen
    in the \middle of the night mitten in der Nacht
    in the \middle of nowhere ( fig) am Ende der Welt, mitten im Nirgendwo [o ÖSTERR, SCHWEIZ Nichts]
    in the \middle of summer/March mitten im Sommer/März
    in the \middle of 1985/the century Mitte 1985/des Jahrhunderts
    to be in one's \middle forties/sixties in den Mittvierzigern/-sechzigern sein; (busy with)
    to be in the \middle of eating/cooking/writing a letter mitten dabei sein zu essen/kochen/einen Brief zu schreiben
    to be in the \middle of an argument/a project mitten in einer Diskussion/einem Projekt sein
    3. ( fam: waist) Taille f
    to be large/small around the \middle breit/schmal um die Taille sein; (belly) Bauch m
    4. (between things) Mitte f
    she parts her hair in [or down] the \middle sie trägt einen Mittelscheitel
    cut the piece of cake in the \middle! schneide das Stück Kuchen in der Mitte durch!
    to divide [or split] sth [right] down the \middle etw halbieren
    let's split the cost right down the \middle! lass uns die Kosten teilen!
    the issue of a single European currency divided the country down the \middle das Problem einer einheitlichen europäischen Währung spaltete das Land
    II. adj attr, inv mittlere(r, s)
    to steer the \middle course, to take the \middle path [or way] den Mittelweg gehen [o wählen]
    * * *
    ['mɪdl]
    1. n
    Mitte f; (= central section: of book, film etc) Mittelteil m, mittlerer Teil; (= inside of fruit, nut etc) Innere(s) nt; (= stomach) Bauch m, Leib m; (= waist) Taille f

    he passed the ball to the middle of the fielder spielte den Ball zur (Feld)mitte

    in the middle of the century — um die Jahrhundertmitte, Mitte des Jahrhunderts

    we were in the middle of lunch —

    to be in the middle of doing sth — mitten dabei sein, etw zu tun

    he parts his hair down the middleer hat einen Mittelscheitel

    2. adj
    mittlere(r, s)

    the middle house — das mittlere Haus, das Haus in der Mitte

    to be in one's middle twenties/thirties — Mitte zwanzig/dreißig sein

    * * *
    middle [ˈmıdl]
    A adj
    1. (auch zeitlich und fig) mittler(er, e, es), Mittel…:
    middle C MUS eingestrichenes C;
    middle finger Mittelfinger m;
    middle life mittleres Lebensalter;
    middle quality WIRTSCH Mittelqualität f;
    in the middle fifties Mitte der Fünfziger(jahre);
    he was the middle of three children er war das mittlere von drei Kindern; management 2, rhyme A 1
    2. LING
    a) Mittel…:
    Middle Latin Mittellatein n
    b) medial A 2
    B s
    1. Mitte f:
    in the middle in der oder die Mitte;
    in the middle of in der Mitte (gen), mitten in (dat), inmitten (gen);
    in the middle of the street mitten auf der Straße;
    in the middle of speaking mitten im Sprechen;
    in the middle of July Mitte Juli; nowhere B
    2. mittlerer Teil, Mittelstück n (auch eines Schlachttieres)
    3. Mitte f (des Leibes), Taille f
    4. LING Medium n (griechische Verbform)
    5. Logik: Mittelglied n (eines Schlusses)
    6. auch middle article Br Feuilleton n
    7. pl WIRTSCH Mittelsorte f
    C v/t
    1. in die Mitte platzieren
    2. besonders Fußball: den Ball zur Mitte geben
    mid. abk middle
    * * *
    1. attributive adjective
    mittler...

    the middle one — der/die/das mittlere

    middle point — Mittelpunkt, der

    2. noun
    1) Mitte, die; (central part) Mittelteil, der

    in the middle of the room/the table — in der Mitte des Zimmers/des Tisches; (emphatic) mitten im Zimmer/auf dem Tisch

    in the middle of the morning/afternoon — mitten am Vor-/Nachmittag

    in the middle of the night/week — mitten in der Nacht/Woche

    be in the middle of doing something(fig.) gerade mitten dabei sein, etwas zu tun

    2) (waist) Taille, die
    * * *
    adj.
    Mittel- präfix. n.
    Mitte -n f.

    English-german dictionary > middle

  • 43 process

    I 1. noun
    1) (of time or history) Lauf, der

    he learnt a lot in the processer lernte eine Menge dabei

    be in processin Gang sein

    2) (proceeding) Vorgang, der; Prozedur, die
    3) (method) Verfahren, das; see also academic.ru/23789/elimination">elimination 1)
    4) (natural operation) Prozess, der; Vorgang, der

    process of evolution — Evolutionsprozess, der

    2. transitive verb
    verarbeiten [Rohstoff, Signal, Daten]; bearbeiten [Antrag, Akte, Darlehen]; (for conservation) behandeln [Leder, Lebensmittel]; (Photog.) entwickeln [Film]
    II
    [prə'ses] intransitive verb ziehen
    * * *
    ['prəuses, ]( American[) 'pro-] 1. noun
    1) (a method or way of manufacturing things: We are using a new process to make glass.) das Verfahren
    2) (a series of events that produce change or development: The process of growing up can be difficult for a child; the digestive processes.) der Prozeß
    3) (a course of action undertaken: Carrying him down the mountain was a slow process.) der Vorgang
    2. verb
    (to deal with (something) by the appropriate process: Have your photographs been processed?; The information is being processed by computer.) bearbeiten
    - processed
    - in the process of
    * * *
    pro·cess1
    [ˈprəʊses, AM ˈprɑ:-]
    I. n
    <pl -es>
    1. (set of actions) Prozess m
    \process of ageing Alterungsprozess m
    by a \process of elimination durch Auslese
    by a \process of trial and error durch [stetes] Ausprobieren, auf dem Weg der Empirie geh
    digestive \process Verdauungsvorgang m
    2. (method) Verfahren nt
    a new \process for treating breast cancer eine neue Methode zur Behandlung von Brustkrebs
    to develop a new \process ein neues Verfahren entwickeln
    3. no pl (going on) Verlauf m
    in \process im Gange
    in the \process dabei
    to be in the \process of doing sth dabei sein, etw zu tun
    4. ANAT Fortsatz m
    5. (summons) gerichtliche Verfügung
    to serve sb a \process [or a \process on sb] jdn vorladen
    II. vt
    1. (deal with)
    to \process sth etw bearbeiten
    to \process an application/a document/the mail einen Antrag/ein Dokument/die Post bearbeiten
    to \process sb's papers [or paperwork] jds Papiere durcharbeiten
    to \process sb jdn abfertigen
    to \process data/information Daten/Informationen verarbeiten [o aufbereiten
    to \process sth etw verstehen [o [geistig] verarbeiten
    4. (treat)
    to \process sth etw bearbeiten [o behandeln]
    to \process beans for freezing/canning Bohnen zum Einfrieren/Einmachen verarbeiten
    to \process food Nahrungsmittel haltbar machen [o konservieren]
    to \process raw materials Rohstoffe [weiter]verarbeiten
    to \process milk Milch sterilisieren
    5. PHOT
    to \process a film einen Film entwickeln
    pro·cess2
    [prə(ʊ)ˈses, AM prəˈ-]
    vi ( form) [in einer Prozession] mitgehen
    * * *
    I ['prəʊses]
    1. n
    1) Prozess m

    the process of time will... —

    in the process of timeim Laufe der Zeit, mit der Zeit

    to be in the process of doing sth — dabei sein, etw zu tun

    2) (= specific method, technique) Verfahren nt; (IND) Prozess m, Verfahren nt
    3) (JUR) Prozess m, Verfahren nt

    a process of a bone/of the jaw — ein Knochen-/Kiefernvorsprung m

    2. vt
    (= treat) raw materials, data, information, waste verarbeiten; food konservieren; milk sterilisieren; application, loan, wood bearbeiten; film entwickeln; (= deal with) applicants, people abfertigen II [prə'ses]
    vi
    (Brit: go in procession) ziehen, schreiten
    * * *
    process1 [ˈprəʊses; US auch ˈprɑ-]
    A s
    1. auch TECH Verfahren n, Prozess m:
    a) Herstellungsverfahren,
    b) Herstellungsprozess, -vorgang m, Werdegang m;
    in process of construction im Bau (befindlich);
    be in the process of doing sth dabei sein, etwas zu tun;
    process annealing METALL Zwischenglühung f;
    process average mittlere Fertigungsgüte;
    process automation Prozessautomatisierung f;
    process chart WIRTSCH Arbeitsablaufdiagramm n;
    process control IT Prozesssteuerung f;
    process engineering Verfahrenstechnik f;
    process steam TECH Betriebsdampf m;
    process water TECH Betriebswasser n
    2. Vorgang m, Verlauf m, Prozess m ( auch PHYS):
    process of combustion Verbrennungsvorgang;
    processes of life Lebensvorgänge;
    mental process, process of thinking Denkprozess
    3. Arbeitsgang m
    4. Fortgang m, -schreiten n, (Ver)Lauf m (der Zeit):
    in process of time im Laufe der Zeit;
    be in process im Gange sein, sich abwickeln;
    in process of im Verlauf von (od gen);
    the machine was damaged in the process dabei wurde die Maschine beschädigt
    5. CHEM
    a) A 1, A 2:
    process cheese bes US Schmelzkäse m
    b) Reaktionsfolge f
    6. TYPO fotomechanisches Reproduktionsverfahren:
    process printing Drei- oder Vierfarbendruck m
    7. FOTO Übereinanderkopieren n
    8. JUR
    a) Zustellung(en) f(pl), besonders Vorladung f
    b) Rechtsgang m, (Gerichts)Verfahren n:
    due process of law ordentliches Verfahren, rechtliches Gehör
    9. ANAT Fortsatz m
    10. BOT Auswuchs m
    11. fig Vorsprung m
    12. MATH Auflösungsverfahren n (einer Aufgabe)
    B v/t
    1. bearbeiten, behandeln, einem Verfahren unterwerfen
    2. verarbeiten, Lebensmittel haltbar machen, Milch etc sterilisieren, (chemisch) behandeln, Stoff imprägnieren, Rohstoffe etc aufbereiten:
    process into verarbeiten zu;
    process information Daten verarbeiten;
    processed cheese Schmelzkäse m
    3. JUR
    a) vorladen
    b) gerichtlich belangen
    4. FOTO (fotomechanisch) reproduzieren oder vervielfältigen
    5. fig jemandes Fall etc bearbeiten
    process2 [prəˈses] v/i besonders Br
    1. in einer Prozession (mit)gehen
    2. ziehen
    proc. abk
    * * *
    I 1. noun
    1) (of time or history) Lauf, der
    2) (proceeding) Vorgang, der; Prozedur, die
    3) (method) Verfahren, das; see also elimination 1)
    4) (natural operation) Prozess, der; Vorgang, der

    process of evolution — Evolutionsprozess, der

    2. transitive verb
    verarbeiten [Rohstoff, Signal, Daten]; bearbeiten [Antrag, Akte, Darlehen]; (for conservation) behandeln [Leder, Lebensmittel]; (Photog.) entwickeln [Film]
    II
    [prə'ses] intransitive verb ziehen
    * * *
    n.
    (§ pl.: processes)
    = Arbeitsgang m.
    Prozess -e m.
    Vorgang -¨e m. v.
    entwickeln v.
    verarbeiten v.
    weiter verarbeiten ausdr.

    English-german dictionary > process

  • 44 all

    [ɒ:l, Am also ɑ:l] adv
    1) ( entirely) ganz, völlig;
    she was \all in favour of my idea, but now she's changed her mind sie hat meinen Plan hundertprozentig unterstützt, aber jetzt ihre Meinung geändert;
    the story is \all about... die ganze Geschichte handelt von...;
    tell me \all about it erzähl mir alles!;
    there were ten of us, \all told wir waren insgesamt zehn;
    to be \all charm seinen ganzen Charme spielen lassen;
    to be \all ears ganz Ohr sein;
    to be \all eyes gespannt zusehen;
    \all in green ganz in Grün;
    to be \all in one piece heil [o wohlbehalten] sein;
    to be \all of a piece with sth mit etw dat völlig übereinstimmen;
    to be success \all round ein voller Erfolg sein;
    to be \all smiles über das ganze Gesicht strahlen;
    to be \all talk [or (sl) mouth] nur daherreden;
    \all wool reine Wolle;
    \all aflutter ganz aus dem Häuschen ( fam)
    \all alone ganz allein;
    \all the better/ more difficult umso besser/schwieriger;
    I feel \all the better for your visit seit du da bist, geht es mir schon viel besser;
    not \all that happy nicht gerade glücklich;
    to be \all for doing sth ganz dafür sein, etw zu tun;
    my son is \all for spending the summer on the beach mein Sohn will den Sommer unbedingt am Strand verbringen;
    \all along die ganze Zeit, von Anfang an;
    she's been fooling us \all along sie hat uns die ganze Zeit getäuscht;
    \all over ( finished) aus und vorbei;
    \all over sth ( everywhere)
    the baby got food \all over its bib das Baby hatte sein ganzes Lätzchen mit Essen bekleckert
    2) ( very) äußerst, ausgesprochen;
    she was \all upset sie war äußerst aufgebracht
    3) \all but ( almost) fast
    4) at \all ( in any way) überhaupt;
    do you ever travel to the States at \all? fährst du überhaupt je in die Staaten?;
    is there any chance at \all of seeing you next week? sehen wir uns nächste Woche überhaupt?;
    if at \all wenn überhaupt
    the score is three \all es steht drei zu drei [unentschieden] [o drei beide];
    PHRASES:
    to be \all over the place [or ( Brit) shop] ( fam) überall sein;
    she was so nervous at the interview that she was \all over the place sie war bei dem Interview so angespannt, dass sie völlig von der Rolle war;
    that's sb \all over das ist typisch jd, das sieht jdm ähnlich;
    he invited me out for dinner and then discovered he didn't have any money - that's Bill \all over! er lud mich ein, mit ihm auswärts zu essen und merkte dann, dass er kein Geld bei sich hatte - typisch Bill!;
    to be \all over sb;
    (pej: excessively enthusiastic) sich akk [geradezu] auf jdn stürzen; (fam: [sexually] harass) jdn total anmachen ( fam)
    to be not \all there ( fam) nicht ganz bei Verstand [o Trost] sein, nicht alle Tassen im Schrank haben ( fig) ( fam)
    to go \all out for sth alles für etw akk tun;
    to be \all up with sb ( fam) das Aus für jdn bedeuten adj
    attr, inv
    1) ( every one of) alle;
    ( the whole of) der/die/das ganze...;
    \all imported timber must be chemically treated against disease alles importierte Holz muss chemisch gegen Krankheiten behandelt werden;
    I had to use \all my powers of persuasion ich musste meine ganze Überzeugungskraft aufbieten;
    a toothbrush, toothpaste and \all that jazz eine Zahnbürste, Zahncreme und das ganze Zeug;
    \all day den ganzen Tag;
    on \all fours auf allen Vieren;
    with \all haste [or speed] [or dispatch] ( form) so schnell wie möglich;
    in \all honesty [or sincerity] ganz ehrlich;
    \all her life ihr ganzes Leben;
    for \all the money trotz des ganzen Geldes;
    \all the time die ganze Zeit;
    \all the trouble der ganze Ärger;
    \all the way den ganzen [weiten] Weg
    2) (the only one, ones) alle;
    are those \all the strawberries you can find? sind das alle Erdbeeren, die du finden kannst?;
    I was \all the family she ever had ich war die einzige Familie, die sie je hatte
    PHRASES:
    \all good things must come to an end alles geht einmal zu Ende;
    to go \all the way [with sb] ([with sb]) ( fam) es richtig [mit jdm] machen ( euph) ( fam) pron
    1) ( everybody) alle;
    the best-looking of \all der Bestaussehende von allen;
    \all who... alle, die...;
    \all and sundry jedermann, Gott und die Welt;
    in \all insgesamt;
    one and \all alle;
    let's sing now one and \all! lasst uns jetzt alle zusammen singen;
    \all but... bis auf... +akk
    2) ( everything) alles;
    \all is not lost yet noch ist nicht alles verloren;
    it's \all [that] I can do to stay awake mehr kann ich nicht tun, um wach zu bleiben;
    for \all I care, they can claim whatever they want von mir aus können sie behaupten, was sie wollen!;
    for \all I know... so viel ich weiß...;
    the watch I wanted was, of course, the most expensive of \all die Uhr, die ich wollte, war natürlich die teuerste von allen;
    there are many professions which interest him, but most of \all, he'd like to be a zookeeper viele Berufe interessieren ihn, aber am liebsten wäre er Zoowärter ( fam);
    what with the fog and \all, I'd really not drive tonight bei dem Nebel möchte ich heute Nacht wirklich nicht fahren;
    in \all insgesamt;
    \all in \all alles in allem
    3) (the whole quantity, extent) alle(s);
    have you drunk it \all? hast du ausgetrunken?;
    four bedrooms, \all with balconies vier Schlafzimmer, alle mit Balkon;
    we saw \all of them wir sahen sie alle;
    have you drunk \all of the milk? hast du die ganze Milch getrunken?;
    your proposal is \all very well in theory, but... in der Theorie ist dein Vorschlag ja schön und gut, aber...;
    to be \all one to sb jdm gleichgültig [o ( fam) gleich] sein
    4) ( at least) mindestens;
    it's going to cost \all of a million dollars das kostet mindestens eine Million Dollar;
    the book has sold \all of 200 copies von dem Buch sind ganze 200 Exemplare verkauft worden;
    he always eats the entire apple, core and \all er isst immer den ganzen Apfel mit dem Gehäuse;
    \all but sb/ sth alle außer jd/etw;
    \all but one of the pupils came to the outing nur ein Schüler kam nicht mit zum Ausflug
    5) ( the only thing) alles;
    \all I want is to be left alone ich will nur in Ruhe gelassen werden;
    the remark was so silly, it was \all she could do not to laugh die Bemerkung war so dumm, dass sie sich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu lachen; ( fig)
    that's \all I need right now das hat mir jetzt gerade noch gefehlt;
    \all [that] it takes is a little bit of luck man braucht nur etwas Glück
    PHRASES:
    \all's well that ends well ( that ends well) Ende gut, alles gut;
    to give [or put] one's \all alles geben;
    \all told insgesamt;
    they tried a dozen times \all told sie versuchten es insgesamt ein Dutzend Mal;
    nothing [or not anything] at \all überhaupt nichts;
    \all for one, and one for \all (one, and one for \all) alle für einen, einer für alle;
    and \all ( fam) auch;
    get one for me and \all bring mir auch einen

    English-German students dictionary > all

  • 45 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 46 matter

    mat·ter [ʼmætəʳ, Am -t̬ɚ] n
    1) ( affair) Angelegenheit f, Sache f; ( question) Frage f; ( subject) Thema nt;
    it'll be no easy \matter getting them to pay up on time es wird nicht einfach werden, sie dazu zu bringen, pünktlich zu bezahlen;
    it's simply a \matter of following the recipe/ learning the rules man muss einfach nur das Rezept befolgen/die Regeln erlernen;
    the shop says it's a \matter for the manufacturers das Geschäft sagt, das sei Sache des Herstellers;
    this is a \matter for the police das sollte man der Polizei übergeben;
    it's no laughing \matter das ist nicht zum Lachen;
    it's a \matter of life and [or or] death es geht um Leben und Tod;
    the truth [or fact] of the \matter is that she was asked to resign in Wirklichkeit wurde ihr nahegelegt zurückzutreten;
    as a \matter of course selbstverständlich;
    as a \matter of fact übrigens, im Übrigen;
    have you got his address? - as a \matter of fact, I have hast du seine Adresse? - ja, natürlich habe ich sie;
    family \matters Familienangelegenheiten fpl;
    the \matter in [or (Am) at] hand die Angelegenheit, um die es geht;
    money \matters Geldangelegenheiten fpl;
    a \matter of opinion Ansichtssache f;
    a \matter of record eine Tatsache;
    it's a \matter of record that... es ist allgemein bekannt, dass...;
    that's another \matter das ist etwas anderes;
    that's another \matter altogether [or quite another \matter] das ist [wieder] etwas völlig [o ganz] anderes;
    a personal \matter eine persönliche Angelegenheit [o Sache];
    to let the \matter drop etwas auf sich beruhen lassen;
    ( in a conversation) das Thema fallen lassen
    2) ( amount)
    in a \matter of minutes/ seconds in einigen Minuten/Sekunden;
    in a \matter of minutes/ seconds he was by her side es dauerte nur Minuten/Sekunden bis er bei ihr war;
    it's only a \matter of a few dollars es geht nur um ein paar Dollars
    \matters pl die Situation [o Lage];
    that's how \matters stand at the moment so sieht es im Moment aus;
    to help \matters/make \matters worse die Lage verbessern/verschlimmern;
    to make \matters worse, it then started to rain heavily zu allem Überfluss fing es auch noch an, in Strömen zu regnen;
    to take \matters into one's own hands die Sache [o die Dinge] selbst in die Hand nehmen
    4) ( problem)
    no \matter das macht nichts, [das ist] kein Problem;
    is anything the \matter? stimmt etwas nicht? ( fam)
    there's nothing the \matter es ist alles in Ordnung;
    what's the \matter with you? was ist los mit dir?;
    what's the \matter with asking for a pay rise? was ist so schlimm daran, um eine Gehaltserhöhung zu bitten?
    5) no pl ( material) Materie f;
    printed \matter Gedrucktes nt;
    reading \matter Lesestoff m;
    the subject \matter of the book das Thema des Buches
    PHRASES:
    not to mince \matter kein Blatt vor den Mund nehmen;
    no \matter what was auch [immer] passiert;
    we've got to get to the airport on time, no \matter what wir müssen pünktlich zum Flughafen kommen, egal wie;
    no \matter what/ when/who... gleichgültig [o ( fam) egal], was/wann/wer...;
    for that \matter übrigens, im Übrigen vi von Bedeutung sein;
    what \matters now is that... worauf es jetzt ankommt, ist, dass...;
    that's the only thing that \matters das ist das Einzige, was zählt;
    it really \matters to me das bedeutet mir wirklich etwas, das ist wirklich wichtig für mich;
    it \matters that... es macht etwas aus, dass...;
    it doesn't \matter ( not important) das ist nicht wichtig;
    I've spilt something on the carpet - it doesn't \matter ich habe etwas auf dem Teppich verschüttet - das macht nichts;
    would you rather go on Wednesday or Thursday - it doesn't \matter möchten Sie lieber am Mittwoch oder am Donnerstag fahren - das ist mir egal;
    it doesn't \matter if/that... es macht nichts [o ( fam) ist egal], wenn/dass...;
    it doesn't \matter how long your hair is as long as it's tidy es spielt keine Rolle, wie lang deine Haare sind, solange sie gepflegt sind

    English-German students dictionary > matter

  • 47 fail

    1. intransitive verb
    1) (not succeed) scheitern (in mit)

    fail in one's dutyseine Pflicht versäumen

    fail as a human being/a doctor — als Mensch/Arzt versagen

    2) (miscarry, come to nothing) scheitern; fehlschlagen

    if all else failswenn alle Stricke od. Stränge reißen (ugs.)

    3) (become bankrupt) Bankrott machen
    4) (in examination) nicht bestehen (in Akk.)
    5) (become weaker) [Augenlicht, Gehör, Gedächtnis, Stärke:] nachlassen; [Mut:] sinken
    6) (break down, stop) [Versorgung:] zusammenbrechen; [Motor, Radio:] aussetzen; [Generator, Batterie, Pumpe:] ausfallen; [Bremse, Herz:] versagen
    7) [Ernte:] schlecht ausfallen
    2. transitive verb
    1)

    fail to do something(not succeed in doing) etwas nicht tun [können]

    fail to achieve one's purpose/aim — seine Absicht/sein Ziel verfehlen

    2) (be unsuccessful in) nicht bestehen [Prüfung]
    3) (reject) durchfallen lassen (ugs.) [Prüfling]
    4)

    fail to do something (not do) etwas nicht tun; (neglect to do) [es] versäumen, etwas zu tun

    I fail to see why... — ich sehe nicht ein, warum...

    5) (not suffice for) im Stich lassen
    3. noun

    without fail — auf jeden Fall; garantiert

    * * *
    [feil] 1. verb
    1) (to be unsuccessful (in); not to manage( to do something): They failed in their attempt; I failed my exam; I failed to post the letter.) versagen, versäumen
    2) (to break down or cease to work: The brakes failed.) versagen
    3) (to be insufficient or not enough: His courage failed (him).) verlassen
    4) ((in a test, examination etc) to reject (a candidate): The examiner failed half the class.) durchfallen (lassen)
    5) (to disappoint: They did not fail him in their support.) im Stich lassen
    - academic.ru/26215/failing">failing
    2. preposition
    (if (something) fails or is lacking: Failing his help, we shall have to try something else.) in Ermangelung
    - failure
    - without fail
    * * *
    [feɪl]
    I. vi
    1. (not succeed) person versagen, scheitern; attempt, plan scheitern, fehlschlagen, missglücken
    I tried to persuade him to come, but I \failed ich habe versucht, ihn zum Kommen zu überreden, aber ich habe es nicht geschafft
    this method never \fails diese Methode funktioniert immer
    we \failed in our efforts to find a compromise wir haben uns vergeblich um einen Kompromiss bemüht
    he \failed to convince the jury es ist ihm nicht gelungen, die Jury zu überzeugen
    to \fail completely [or utterly] [or miserably] kläglich scheitern
    to be doomed to \fail zum Scheitern verurteilt sein
    if all else \fails zur Not, wenn alle Stricke reißen fam
    to \fail to do sth versäumen, etw zu tun
    she \failed to arrive on time sie kam nicht pünktlich
    to \fail in one's duty [to sb] seiner Pflicht [jdm gegenüber] nicht nachkommen
    to \fail to attend a meeting an einem Treffen nicht teilnehmen
    to \fail to appreciate sth etw nicht zu schätzen wissen
    3. (not be able to do) nicht umhin können geh
    you couldn't \fail to be impressed by their efficiency man war unweigerlich von ihrer Effizienz beeindruckt
    they surely can't \fail to notice that... es kann ihnen nicht entgangen sein, dass...
    this trick never \fails to amuse the children dieser Trick bringt die Kinder immer zum Lachen
    I \fail to see [or understand] what/why/how... ich verstehe nicht, was/warum/wie...
    4. SCH, UNIV durchfallen
    to \fail on a subject in einem Fach durchfallen
    to \fail dismally mit Pauken und Trompeten durchfallen fam
    5. TECH, TRANSP (stop working) brakes versagen; generator, pump ausfallen
    6. (become weaker, stop) nachlassen; health schwächer werden; heart, voice versagen
    my courage \failed der Mut verließ mich
    to be \failing fast im Sterben liegen
    7. (go bankrupt) bankrottgehen
    8. AGR harvest, yield ausfallen
    II. vt
    1. (not pass)
    to \fail a course/subject einen Kurs/ein Fach nicht bestehen
    to \fail an exam/a test bei einer Prüfung/einem Test durchfallen
    to \fail an interview bei einem Bewerbungsgespräch versagen
    to \fail one's driving test bei der Fahrprüfung durchfallen
    2. (give failing grade)
    to \fail sb candidate jdn durchfallen lassen
    to \fail sb jdn im Stich lassen [o fam hängenlassen]
    my courage \failed me mich verließ der Mut
    words \fail me mir fehlen die Worte
    III. n negative Prüfungsarbeit
    John got four \fails in his exams John ist bei seinen Prüfungen in vier Fächern durchgefallen
    is this one a pass or a \fail? hat dieser Kandidat bestanden oder ist er durchgefallen?
    without \fail auf jeden Fall, ganz sicher
    * * *
    [feɪl]
    1. vi
    1) (= be unsuccessful) keinen Erfolg haben; (in mission, life etc) versagen, scheitern; (campaign, efforts, negotiations, plan, experiment, marriage) fehlschlagen, scheitern; (undertaking, attempt) fehlschlagen, misslingen, missglücken; (applicant, application) nicht angenommen werden; (election candidate, THEAT play) durchfallen; (business) eingehen; (charm, attempts at persuasion etc) vergeblich or umsonst sein

    he failed in his attempt to take control of the company — sein Versuch, die Leitung der Firma zu übernehmen, schlug fehl or blieb erfolglos or missglückte

    to fail by 5 votes (motion) — mit 5 Stimmen Mehrheit abgelehnt werden; (person) um 5 Stimmen geschlagen werden

    2) (= not pass exam) durchfallen
    3)

    (= fall short) where he/the essay fails is in not being detailed enough — sein Fehler/der Fehler des Aufsatzes ist, dass er nicht ausführlich genug ist

    this report fails in that it comes up with no clear proposals —

    4) (= grow feeble health) sich verschlechtern; (hearing, eyesight) nachlassen; (invalid) schwächer werden
    5) (= stop working, be cut off etc generator, battery, radio, electricity, pump, engine) ausfallen; (brakes) versagen; (supply, wind) ausbleiben; (heart etc) versagen, aussetzen

    the crops failedes gab ein Missernte; (completely) die Ernte fiel aus

    2. vt
    1) candidate durchfallen lassen; subject durchfallen in (+dat)

    to fail an exam — eine Prüfung nicht bestehen, durch eine Prüfung fallen

    2) (= let down person, memory) im Stich lassen; (= not live up to sb's expectations) enttäuschen
    3)

    I fail to see why — es ist mir völlig unklar, warum; (indignantly) ich sehe gar nicht ein, warum

    I failed to understand how/what... — ich konnte nicht verstehen, wie/was...

    3. n
    1)

    without fail — ganz bestimmt, auf jeden Fall

    2)

    (= failed candidate, exam) there were ten fails — zehn sind durchgefallen or durchgerasselt (inf)

    * * *
    fail [feıl]
    A v/i
    1. ermangeln (of, in gen):
    he fails in perseverance es fehlt oder mangelt ihm an Ausdauer
    2. nachlassen, schwinden (Kräfte etc), ausbleiben, versiegen (Quellen etc):
    our supplies failed unsere Vorräte gingen aus oder zu Ende
    3. missraten (Ernte), nicht aufgehen (Saat)
    4. abnehmen, schwächer werden:
    his eyesight failed seine Sehkraft ließ nach
    5. versagen:
    6. fehlschlagen, scheitern, misslingen, seinen Zweck verfehlen, Misserfolg haben, Schiffbruch erleiden, es nicht fertigbringen ( to do zu tun):
    he (the plan) failed er (der Plan) scheiterte;
    if everything else fails wenn alle Stricke reißen umg;
    it never fails das wirkt immer;
    he failed in all his attempts alle seine Versuche schlugen fehl;
    the prophecy failed die Prophezeiung traf nicht ein;
    I fail to see ich sehe nicht ein; I tried to do it, but I failed aber es gelang mir nicht
    7. fail to do sth es versäumen oder unterlassen, etwas zu tun:
    he failed to come er kam nicht;
    he never fails to come er kommt immer;
    don’t fail to come komme ja oder ganz bestimmt;
    he cannot fail to win er muss einfach gewinnen;
    he fails in his duty er vernachlässigt seine Pflicht
    8. fehlgehen, irren:
    fail in one’s hopes sich in seinen Hoffnungen täuschen
    9. WIRTSCH Bankrott machen oder gehen, in Konkurs geraten oder gehen
    10. SCHULE durchfallen ( in an examination in einer Prüfung)
    B v/t
    1. jemandem versagen:
    his courage failed him ihn verließ der Mut;
    words fail me mir fehlen die Worte (to inf um zu inf)
    2. a) jemanden im Stich lassen, enttäuschen
    b) jemanden verlassen (Glück):
    his luck failed him das Glück verließ ihn
    3. SCHULE
    a) jemanden durchfallen lassen (in in einer Prüfung etc)
    b) in einer Prüfung etc durchfallen:
    C s
    1. he got a fail in biology SCHULE er ist in Biologie durchgefallen
    2. without fail mit Sicherheit, ganz bestimmt
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (not succeed) scheitern (in mit)

    fail as a human being/a doctor — als Mensch/Arzt versagen

    2) (miscarry, come to nothing) scheitern; fehlschlagen

    if all else failswenn alle Stricke od. Stränge reißen (ugs.)

    3) (become bankrupt) Bankrott machen
    4) (in examination) nicht bestehen (in Akk.)
    5) (become weaker) [Augenlicht, Gehör, Gedächtnis, Stärke:] nachlassen; [Mut:] sinken
    6) (break down, stop) [Versorgung:] zusammenbrechen; [Motor, Radio:] aussetzen; [Generator, Batterie, Pumpe:] ausfallen; [Bremse, Herz:] versagen
    7) [Ernte:] schlecht ausfallen
    2. transitive verb
    1)

    fail to do something (not succeed in doing) etwas nicht tun [können]

    fail to achieve one's purpose/aim — seine Absicht/sein Ziel verfehlen

    2) (be unsuccessful in) nicht bestehen [Prüfung]
    3) (reject) durchfallen lassen (ugs.) [Prüfling]
    4)

    fail to do something (not do) etwas nicht tun; (neglect to do) [es] versäumen, etwas zu tun

    I fail to see why... — ich sehe nicht ein, warum...

    5) (not suffice for) im Stich lassen
    3. noun

    without fail — auf jeden Fall; garantiert

    * * *
    (exam) v.
    durchfallen v. v.
    fehlschlagen v.
    misslingen v.
    scheitern v.
    versagen v.

    English-german dictionary > fail

  • 48 maintain

    transitive verb
    1) (keep up) aufrechterhalten; bewahren [Anschein, Haltung]; unterhalten [Beziehungen, Briefwechsel]; [beibe]halten [Preise, Geschwindigkeit]; wahren [Rechte, Ruf]
    3) (preserve) instand halten; warten [Maschine, Gerät]; unterhalten [Straße]
    4) (give aid to) unterstützen [Partei, Wohlfahrtsorganisation, Sache]
    5) (assert as true) vertreten [Meinung, Lehre]; beteuern [Unschuld]

    maintain that... — behaupten, dass...

    * * *
    [mein'tein]
    1) (to continue: How long can you maintain this silence?) beibehalten
    2) (to keep in good condition: He maintains his car very well.) instand halten
    3) (to pay the expenses of: How can you maintain a wife and three children on your small salary?) unterhalten
    4) (to continue to argue or believe (that): I maintain that the theory is true.) behaupten
    - academic.ru/44694/maintenance">maintenance
    * * *
    main·tain
    [meɪnˈteɪn]
    vt
    1. (keep)
    to \maintain sth etw [bei]behalten
    to \maintain a blockade eine Blockade aufrechterhalten
    to \maintain one's cool/poise ( fam) cool/gelassen bleiben sl
    to \maintain course den Kurs [beibe]halten
    to \maintain one's dignity/sanity seine Würde/geistige Gesundheit bewahren
    to \maintain law and order/the status quo Gesetz und Ordnung/den Status quo aufrechterhalten
    to \maintain the lead in Führung bleiben
    to \maintain close links [or ties] [or contact] in engem Kontakt bleiben, engen Kontakt [aufrechter]halten
    to \maintain a position eine Stellung behalten, eine Position verteidigen
    to \maintain high/low prices die Preise hoch/niedrig halten
    to \maintain a low profile sich akk zurückhalten
    to \maintain silence Stillschweigen bewahren
    2. (in good condition) etw instand halten, etw warten
    a large country house costs a lot to \maintain ein großes Landhaus ist im Unterhalt sehr teuer
    to \maintain a garden einen Garten pflegen
    3. (provide for)
    to \maintain a child/family ein Kind/eine Familie unterhalten
    4. (claim)
    to \maintain sth etw behaupten
    he \maintained that he had never seen the woman before er behauptete, dass er die Frau nie zuvor gesehen hatte
    to \maintain one's innocence seine Unschuld beteuern
    5. (support)
    to \maintain a statement/theory eine Behauptung/Theorie vertreten
    * * *
    [meIn'teɪn]
    vt
    1) (= keep up) aufrechterhalten; law and order, peace etc wahren; speed, attitude beibehalten; prices halten; life erhalten

    to maintain the status quoden Status quo (aufrecht)erhalten

    2) (= support) family unterhalten
    3) (= keep in good condition) machine warten; roads, building instand or in Stand halten; car pflegen

    this old car is too expensive to maintaindieses alte Auto ist im Unterhalt zu teuer

    products which help to maintain healthy skin — Produkte, die die Haut gesund erhalten

    4) (= claim) behaupten

    he still maintained he was innocent, he still maintained his innocence — er beteuerte immer noch seine Unschuld

    5) (= defend) theory vertreten; rights verteidigen
    * * *
    maintain [meınˈteın] v/t
    1. einen Zustand (aufrecht)erhalten, beibehalten, (be-)wahren:
    maintain an attitude eine Haltung beibehalten;
    maintain good relations gute Beziehungen aufrechterhalten;
    maintain one’s reputation seinen guten Ruf wahren;
    maintain one’s weight sein Gewicht halten
    2. eine Maschine etc instand halten, unterhalten, pflegen, TECH auch warten:
    be expensive to maintain teuer im Unterhalt sein
    3. eine Korrespondenz etc unterhalten, (weiter)führen
    4. (in einem bestimmten Zustand) lassen, bewahren:
    maintain sth in (an) excellent condition
    5. seine Familie etc unterhalten, versorgen:
    maintained school staatliche Schule
    6. a) behaupten ( that dass; to inf zu inf)
    b) seine Unschuld etc beteuern
    7. eine Meinung, ein Recht etc verfechten, -teidigen
    8. jemanden unterstützen, jemandem beipflichten
    9. auf einer Forderung bestehen
    10. nicht aufgeben, behaupten:
    maintain one’s ground bes fig sich (in seiner Stellung) behaupten oder halten;
    maintain the lead SPORT die Führung behaupten
    11. JUR
    a) eine Klage anhängig machen
    b) eine Prozesspartei widerrechtlich unterstützen
    12. WIRTSCH
    a) einen Preis halten
    b) eine Ware im Preis halten
    * * *
    transitive verb
    1) (keep up) aufrechterhalten; bewahren [Anschein, Haltung]; unterhalten [Beziehungen, Briefwechsel]; [beibe]halten [Preise, Geschwindigkeit]; wahren [Rechte, Ruf]
    3) (preserve) instand halten; warten [Maschine, Gerät]; unterhalten [Straße]
    4) (give aid to) unterstützen [Partei, Wohlfahrtsorganisation, Sache]
    5) (assert as true) vertreten [Meinung, Lehre]; beteuern [Unschuld]

    maintain that... — behaupten, dass...

    * * *
    v.
    aufrechterhalten v.
    beibehalten v.
    erhalten v.
    instandhalten v.
    unterhalten v.
    unterstützen v.
    warten v.

    English-german dictionary > maintain

  • 49 year

    [jɪəʳ, Am jɪr] n
    1) ( twelve months) Jahr nt;
    it's taken them a \year to get this far sie haben ein Jahr gebraucht, um so weit zu kommen;
    she got two \years sie bekam zwei Jahre [Gefängnis];
    it'll be a \year next August kommenden August wird es ein Jahr;
    in the \year of Our Lord 1492 im Jahre des Herrn 1492;
    how much does he earn a \year? wie viel verdient er im Jahr?;
    calendar \year Kalenderjahr nt;
    two \years' work zwei Jahre Arbeit;
    a \year ago vor einem Jahr;
    all [the] \year round das ganze Jahr über;
    every other \year alle zwei Jahre;
    fiscal \year Geschäftsjahr nt, Rechnungsjahr nt; revenue Steuerjahr nt;
    last/ next/this \year letztes/nächstes/dieses Jahr;
    he retires in March of next \year er geht im März nächsten Jahres in Rente;
    \year by \year Jahr für Jahr;
    for two \years zwei Jahre lang;
    five times a \year fünfmal im [o pro] Jahr
    2) (age, time of life) [Lebens]jahr nt;
    he dances very well for a man of his \years für einen Mann in seinem Alter tanzt er sehr gut;
    a two-\year-old child ein zweijähriges Kind
    3) (fam: indefinite time)
    \years pl Jahre ntpl;
    \year in, \year out Jahr ein, Jahr aus;
    for \years ( since a long time ago) seit Jahren;
    ( regularly) regelmäßig;
    ( for a long time) jahrelang;
    over the \years mit den Jahren, im Laufe der Jahre
    4) ( academic year) sch Schuljahr nt; univ Studienjahr nt; ( group) Klasse f;
    he was in my \year at college er war am College in meinem Semester;
    she was in the \year above [or (Am) ahead of] / below [or (Am) behind] me at school/ university sie war in der Schule/Uni[versität] ein Jahr/zwei Semester über/unter mir;
    a two-/three-\year course ein zwei-/dreijähriger Kurs;
    the \year 9 pupils ( Brit) die Neuntklässler pl;
    school \year Schuljahr nt;
    a first-/second-\year student ein Student m /eine Studentin im ersten/zweiten Studienjahr;
    academic \year akademisches Jahr;
    the second-\years ( Brit) univ die Studenten mpl /Studentinnen fpl; im zweiten Studienjahr sch die Schüler mpl /Schülerinnen fpl der zweiten Klasse
    5) ( season) Jahr nt;
    the time of the \year die Jahreszeit;
    to be a bad [or poor] /good \year for sth ein schlechtes/gutes Jahr für etw akk sein;
    1988 was an extremely good \year - if you can find a bottle of that, buy it 1988 war ein äußerst gutes Jahr - wenn du eine Flasche davon finden kannst, kaufe sie
    PHRASES:
    from [or since] the \year dot (Brit, Aus) seit Urzeiten [o ewigen Zeiten] ( fam)
    to put \years on sb jdn um Jahre älter machen;
    to take \years off sb jdn jünger wirken lassen

    English-German students dictionary > year

  • 50 philosophy

    phi·loso·phy [fɪʼlɒsəfi, Am -ʼlɑ:s-] n
    Philosophie f;
    the \philosophy of religion is based on the idea that there is a God grundlegend für alle Religionen ist die Annahme, dass es einen Gott gibt;
    \philosophy on life Lebensphilosophie f n
    modifier (degree, course, writer) Philosophie-

    English-German students dictionary > philosophy

  • 51 drop-out

    noun
    (coll.) (from college etc.) Abbrecher, der/Abbrecherin, die; (from society) Aussteiger, der/Aussteigerin, die (ugs.)
    * * *
    noun (a person who withdraws, especially from a course at a university etc or the normal life of society.) der/die Aussteiger(in)
    * * *
    noun
    (coll.) (from college etc.) Abbrecher, der/Abbrecherin, die; (from society) Aussteiger, der/Aussteigerin, die (ugs.)
    * * *
    n.
    Aussteiger m.

    English-german dictionary > drop-out

См. также в других словарях:

  • The Course of Empire — is a five part series of paintings created by Thomas Cole in the years 1834 36. It is notable in part for reflecting popular American sentiments of the times, when many saw pastoralism as the ideal phase of human civilization, while fearing that… …   Wikipedia

  • Perverting the course of justice — Perverting the course of justice, in English, Canadian (see article 139 of Canadian Criminal Code), and Irish law, is a criminal offence in which someone prevents justice from being served on himself or on another party. It is a common law… …   Wikipedia

  • The Prelude — is an autobiographical, philosophical poem in blank verse by the English poet William Wordsworth. Wordsworth wrote the first version of the poem when he was 28, and worked over the rest of it for his long life without publishing it. He never gave …   Wikipedia

  • The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman —   …   Wikipedia

  • The Magicians of Xanth — are mostly humans with the most powerful magical talents. With such powerful talents, they are the only people who qualify to be the King of Human Xanth. Female Magicians are also called Sorceresses.Aeolus The eighteenth king of Xanth The… …   Wikipedia

  • Life cycle of a relational database — The life cycle of a relational database is the cycle of development and changes that a database goes through during the course of its life. The cycle typically consists of several stages. There is possibility that the database designer/developer… …   Wikipedia

  • The Story of San Michele — is a book of memoirs by Swedish physician Axel Munthe (October 31, 1857 February 11, 1949) first published in 1929 by British publisher John Murray. Written in English, it was a best seller in numerous languages and has been republished… …   Wikipedia

  • The Book of Jesse — is an online graphic novel and print comic written by Thomas Foster and Ron Morgan and illustrated by Takis Simon, first published in April 2004. It tells the story of Jesse Whitethorne, daughter of the President of the United States, and how one …   Wikipedia

  • To lay the course — Lay Lay (l[=a]), v. t. [imp. & p. p. {Laid} (l[=a]d); p. pr. & vb. n. {Laying}.] [OE. leggen, AS. lecgan, causative, fr. licgan to lie; akin to D. leggen, G. legen, Icel. leggja, Goth. lagjan. See {Lie} to be prostrate.] 1. To cause to lie down,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • The Bell Curve — For other uses, see Bell curve (disambiguation). The Bell Curve   …   Wikipedia

  • The Symbolist Movement in Literature — Arthur Symons s The Symbolist Movement in Literature , first published in 1899, and with additional material in 1919, is largely credited with bringing French Symbolism to the attention of Anglo American literary circles. Its first two editions… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»