Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(in+der+nähe+von)

  • 81 Barene

    Barēnē, ēs, f., Stadt in Großmedien in der Nähe von Ekbatana, Aufenthaltsort des von Cyrus begnadigten Krösus, Iustin. 1, 7, 7.

    lateinisch-deutsches > Barene

  • 82 Scaptensula

    Scaptēnsula, ae, f. (Σκαπτώ ὕλη, gleichs. »Grubenwalde«, von σκάπτω, fodio, und ὕλη, silva), ein Städtchen in Thrazien in der Nähe von Abdera, berühmt durch Gold- u. Silberbergwerke und durch die Verbannung des Thukydides, Lucr. 6, 810. Paul. ex Fest. 331, 4. Vgl. Lachmann zu Lucr. p. 395 sq.

    lateinisch-deutsches > Scaptensula

  • 83 Moncloa

    sustantivo femenino
    Die Moncloa ist die Residenz des spanischen Regierungspräsidenten und liegt in der Nähe von Madrid. Hier finden die offiziellen Empfänge für die Staats- und Regierungschefs anderer Länder und Zusammentreffen auf höchster Ebene statt. In den Jahren 1977 und 1978 wurden hier zwischen Regierung, Gewerkschaftsvertretern und Arbeitgebern die Verträge abgeschlossen, die als "Moncloa-Pakt" bekannt geworden sind. Wenn man von "la Moncloa" spricht, kann damit auch die spanische Regierung gemeint sein.

    Diccionario Español-Alemán > Moncloa

  • 84 Abatos

    Abatos, ī, f. (ἄβατος), eine Felseninsel im Nil, in der Nähe von Philä, die nur von den Priestern betreten werden durfte, Lucan. 10, 323 (griech. b. Sen. nat. qu. 4, 2, 7).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Abatos

  • 85 Anthedon

    2. Anthēdōn, onis, f. (Ἀνθηδών), I) Stadt u. selbständiger Staat des böotischen Bundes am Fuße des Messapius, mit einem Seehafen am Euripus od. euböischen Meere (dah. Euboica), j. Lukisi, Heimat des Glaukos, bekannt durch Handel mit Meerschwämmen, Ov. met. 7, 232 u. 13, 905. – Dav. Anthēdonius, a, um, anthedonisch, Stat. Theb. 9, 291 u.s. – II) Hafenstadt im südlichen Palästina, in der Nähe von Gaza, von Herodes dem Gr. »Agrippias« gen., Plin. 5, 68.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Anthedon

  • 86 Asta

    1. Asta, ae, f. (Ἄστα), I) Stadt im innern Ligurien am Tanaxus, j. Asti (in Piemont), Plin. 3, 49 (Jan u. Detl. Hasta). – II) Stadt in Hispania Baetica, in der Nähe von Gades, röm. Kolonie mit dem Beinamen regia, j. Mesa de Asta, Liv. 39, 21, 3. Mela, 3, 1, 4 (3. § 4 liest Frick Hasta colonia). Auct. b. Hisp. 36, 4. – Dav. Astēnsis, e, aus od. von Asta, astensisch, ager, Liv. 39, 21, 2: equites Romani Astenses, Auct. b. Hisp. 26, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Asta

  • 87 Barene

    Barēnē, ēs, f., Stadt in Großmedien in der Nähe von Ekbatana, Aufenthaltsort des von Cyrus begnadigten Krösus, Iustin. 1, 7, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Barene

  • 88 Scaptensula

    Scaptēnsula, ae, f. (Σκαπτώ λη, gleichs. »Grubenwalde«, von σκάπτω, fodio, und λη, silva), ein Städtchen in Thrazien in der Nähe von Abdera, berühmt durch Gold- u. Silberbergwerke und durch die Verbannung des Thukydides, Lucr. 6, 810. Paul. ex Fest. 331, 4. Vgl. Lachmann zu Lucr. p. 395 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Scaptensula

  • 89 Anthemusia

    Anthemūsia, ae, f., u. Anthemūsias, adis, Akk. ada, f., Stadt in Mesopotamien, in der Nähe von Edessa, Form - ia, Plin. 5, 86: - ias, Tac. ann. 6, 41 (wo griech. Akk. -ada). – Dah. Anthemusia auch = die Umgegend der gen. Stadt (zwischen Chaboras und Euphrat), sonst Osrhoëne, Eutr. 8, 3 (2). Amm. 14, 3, 3. Sext. Ruf. brev. 15, 11.

    lateinisch-deutsches > Anthemusia

  • 90 Curiosolites

    Curiosolitēs (Coriosolitēs), um, Akk. as, m., ein aremorisches Volk in der Gegend des h. Corseult in der Nähe von St. Malo, Nom., Caes. b. G. 7, 75, 4: Akk., ibid. 2, 34; 3, 7, 4; 3, 11, 4. – Dies. Curiosvelitēs (Coriosvelitēs) bei Plin. 4, 107.

    lateinisch-deutsches > Curiosolites

  • 91 Doliones

    Dolīones, um, m. (Δολίονες), ein pelasgisches Volk, das in Mysien zwischen den Flüssen Äsepus u. Rhyndakus wohnte, in der Nähe von Eyzikus, das nach ihnen auch Dolionis hieß, Plin. 5, 142. – Dav. Dolīonius, a, um, dolionisch, der Dolionen, rex, Val. Flacc. 5, 6.

    lateinisch-deutsches > Doliones

  • 92 Gargaphie

    Gargaphiē, ēs, f. (Γαργαφία), ein der Diana geheiligtes Tal nebst Quelle in der Nähe von Platää in Böotien, Ov. met. 3, 156. Plin. 4, 25.

    lateinisch-deutsches > Gargaphie

  • 93 Helicon

    Helicōn, ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. (Ἑλικών), ein Gebirge in Böotien, bes. der eigentl. Berg in der Nähe von Thespiä, mit einem Apollotempel u. Musenhain, bei den Türken j. Zagara, Varro r. r. 3, 16, 7. Verg. Aen. 7, 641. Hor. ep. 2, 1, 128. Ov. met. 5, 254. Plin. 4, 8. Mart. Cap. 1. § 10: Heliconis alumnae, v. den Musen, Ov. fast. 4, 193. – Dav.: A) Helicōniades, um, f. (Ἑλικωνιάδες), die Bewohnerinnen des Helikon, v. den Musen, Lucr. u. Pers. – B) Helicōnis, idis, f. (Ἑλικωνίς), helikonisch, silva, Stat. – C) Helicōnius, a, um (Ἑλικώνιος), helikonisch, collis, Lucr.: mons, Catull.: Tempe, Ov.: mella, Claud.

    lateinisch-deutsches > Helicon

  • 94 Ladon

    Lādōn, ōnis, m. (Λάδων), Fluß in Arkadien, der in der Nähe von Klitor entsprang und zwischen Heräa u. Phrixa in den Alpheios mündete (s. Serv. Verg. Aen. 2, 513), Ov. met. 1, 702. Mela 2, 3, 5 (2. § 43). Sen. nat. qu. 6, 25, 2.

    lateinisch-deutsches > Ladon

  • 95 Levaci

    Levacī, ōrum, m., belgische Völkerschaft, Klienten der Nervier, beim heutigen Lovendeghem in der Nähe von Gent od. bei Loewen, Caes. b. G. 5, 39, 1.

    lateinisch-deutsches > Levaci

  • 96 Numicus

    Numīcus, ī, m., ein kleiner Küstenfluß in Latium, der in der Nähe von Ardea ins Tyrrhenische Meer mündet, j. Numico, Liv. 1, 2, 6. Solin. 2, 15. Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 14. § 2 u. 4. Vib. Sequ. de flum. p. 15 ed. Hessel. Arnob. 1, 36. Serv. Verg. Aen. 4, 620 u.a. Verg. Aen. 7, 150. Tibull. 2, 5, 43. Sil. 8, 179. – Nbf. Numīcius, iī, m., Plin. 3, 56. Ov. fast. 3, 647.

    lateinisch-deutsches > Numicus

  • 97 Pangaeus mons

    Pangaeus mōns, m. u. poet. Pangaea, ōrum, n. (το Παγγαιον), ein rauhes Gebirge Mazedoniens an der thraz. Grenze, in der Nähe von Philippi, reich an Gold- u. Silbergruben, j. Pangea, nach a. Pirnari, Plin. 4, 40 u. 7, 197: Form -a, Verg. georg. 4, 462. Lucan. 1, 679. – Dah. bei spät. röm. Dichtern Pangaeus, a, um, pangäisch = thrazisch, nemora, Sil. 2, 73: iuga, Val. Flacc. 4, 631: arx, Val. Flacc. 1, 575.

    lateinisch-deutsches > Pangaeus mons

  • 98 Sacriportus

    Sacriportus, ūs, m. (sacer u. portus), I) eine Stadt in der Nähe von Rom im Volskischen zwischen Signia u. Präneste, wo Sulla den jungen Marius schlug, Liv. epit. 87. Vell. 2, 26, 1 u. 2: in der Tmesis, quot apud Sacri cecidere cadavera portum? Lucan. 2, 134. – II) eine Stadt am tarentinischen Meerbusen, Liv. 26, 39, 6.

    lateinisch-deutsches > Sacriportus

  • 99 наиболее п

    conj.
    gener. am vollständigsten (Beispiel: Das in der Nähe von Karlsruhe gelegene Kloster Maulbronn ist die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. www.unesco.de/307.html - 23k)

    Универсальный русско-немецкий словарь > наиболее п

  • 100 Anthemusia

    Anthemūsia, ae, f., u. Anthemūsias, adis, Akk. ada, f., Stadt in Mesopotamien, in der Nähe von Edessa, Form - ia, Plin. 5, 86: - ias, Tac. ann. 6, 41 (wo griech. Akk. -ada). – Dah. Anthemusia auch = die Umgegend der gen. Stadt (zwischen Chaboras und Euphrat), sonst Osrhoëne, Eutr. 8, 3 (2). Amm. 14, 3, 3. Sext. Ruf. brev. 15, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Anthemusia

См. также в других словарях:

  • Der Rattenfänger von Hameln — Darstellung des Rattenfängers von Hameln in einer Kopie einer Glasmalerei in Marktkirche zu Hameln (Reisechronik des Augustin von Moersperg 1592, aquarell) Der Rattenfänger von Hameln ist eine der bekanntesten deutschen Sagen. Sie wurde in mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Löwe von Sparta — Filmdaten Deutscher Titel Der Löwe von Sparta Originaltitel The 300 Spartans …   Deutsch Wikipedia

  • Der Landvogt von Greifensee — ist die dritte und letzte Novelle im ersten Band von Gottfried Kellers Züricher Novellen. Die Novelle nimmt das Walten des Salomon Landolt, zu seiner Zeit als Landvogt von Greifensee, zur Folie, auf der dessen gescheiterte Liebesgeschichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Medicus von Saragossa — ist ein Roman von Noah Gordon über ein heranwachsendes jüdisches Waisenkind namens Jona, das während der Wirren der spanischen Inquisition am Glauben seiner Väter festhält. Nachdem er seine Lebensgrundlage durch inquisitionsgeförderte Verbrechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zwillingssturz von Gottorf — aus dem Jahre 1433 ist ein Erbstreit um das Erbe von Herzog Gerhard VII. von Schleswig, Graf von Holstein. Gerhard VII. heiratete am 2. Juni 1432 Agnes von Baden, die Tochter des Markgrafen Bernhard I. von Baden. Ihrem Bruder Jakob I. von Baden… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brauer von Habrovan — ist eine Rahmenerzählung von Ferdinand von Saar aus dem Jahr 1900. Inhalt Ein Totschlag aus Eifersucht in der Nachbarschaft gibt dem Rahmenerzähler und seinem Freund Doktor Hulesch Anstoß, über die Eifersucht zu räsonieren. Der Doktor erzählt nun …   Deutsch Wikipedia

  • Der Glöckner von Notre Dame (1996) — Filmdaten Deutscher Titel Der Glöckner von Notre Dame Originaltitel The Hunchback of Notre Dame …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zauberer von Oz — Titelblatt der englischen Originalausgabe aus dem Jahre 1900 Der Zauberer von Oz ist ein Kinderbuch des US amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum. Die Erzählung erschien 1900 unter dem Originaltitel The Wonderful Wizard of Oz (später… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bulle von Tölz — Seriendaten Originaltitel Der Bulle von Tölz …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tiger von Eschnapur (1938) — Filmdaten Deutscher Titel Der Tiger von Eschnapur Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bucklige von Soho — Filmdaten Originaltitel Der Bucklige von Soho …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»