Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

(im+westen)

  • 1 der Westen

    - {west} hướng tây, phưng tây, phía tây, miền tây, các nước phưng tây, miền tây nước Mỹ, miền tây nước Anh, xứ Ê-cốt, xứ Ai-len, gió tây = nach Westen {west; westerly; westward}+ = nach Westen zu {to the westward}+ = vom Westen kommend {westerly}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Westen

  • 2 was gibt es Neues?

    - {what's the news?} = Im Westen nichts Neues (Buchtitel) {all quiet on the western front}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > was gibt es Neues?

  • 3 über London

    - {by way of London} = der Westen von London {the West End}+ = gehen wir nach London {let's go to London}+ = der Wächter des Tower in London {beefeater}+ = wann kommt der Zug in London an? {when does the train reach London?}+ = sie haben früher in London gewohnt {they used to live in London}+ = der Gesandte eines Dominions in London {High Commissioner}+ = die Dienstwohnung des Lord Mayor von London {the Mansion House}+ = die Gebäude der alten Rechtsschule in London {Inner Temple; Middle Temple}+ = die Gebäude der alten Rechtsschulen in London {the Inns of Court}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > über London

См. также в других словарях:

  • Westen (Begriffsklärung) — Westen steht für: der Westen, eine der vier Haupthimmelsrichtungen die westliche Welt im deutschen Kontext Westdeutschland Westen bezeichnet folgende Orte: Westen (Bad Aibling), Ortsteil der Stadt Bad Aibling, Landkreis Rosenheim, Bayern Westen… …   Deutsch Wikipedia

  • Westen (Wuppertal) — Westen Stadt Wuppertal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Westen (Dörverden) — Westen Gemeinde Dörverden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Westen (Remscheid) — Westen Stadt Remscheid Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Westen — Westen: Der Name der Himmelsrichtung mhd. westen, ahd. westan ist das substantivisch gebrauchte altgerm. Richtungsadverb mhd. westen‹e› »von, nach, im Westen«, ahd. westana, aengl. westan‹e›, aisl. vestan »von, nach, im Westen«. Die kürzere Form… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Westen — Wêsten, und ohne adverbische Endung nur West, ein Adverbium, diejenige Himmelsgegend zu bezeichnen, wo die Sonne untergehet. Es wird indessen nur mit einigen Präpositionen gebraucht. Der Wind kommt aus Westen. Es ziehet sich ein Gewitter in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Westen — Sm std. (11. Jh.), mhd. westen m./n., ahd. westan m./n. Stammwort Ursprünglich Richtungsadverb, wie as. westan, afr. west n., ae. westan, anord. vestan. Die Kurzform West taucht in der älteren Sprache nur in Zusammensetzungen auf (Westfalen),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Westen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • westlich • West... • West Bsp.: • Die Sonne geht im Westen unter. • Bristol liegt im Westen von England …   Deutsch Wörterbuch

  • Westen [1] — Westen (West), die Himmelsgegend, welche nach Abend zuliegt, s.u. Himmelsgegenden A) d), vgl. Westpunkt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Westen [2] — Westen, Thomas v.w., der Apostel der Lappen, geb. 1682 in Drontheim, studirte Medicin u. dann Theologie, wurde erst Bibliothekar in Drontheim, 1710 Hauptpastor zu Wedoen im Stifte Drontheim, im Febr. 1716 vom Missionscollegium zum Lector u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Westen — (West, Abend, lat. Occidens), die Himmelsgegend, in der die Sonne untergeht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»