Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

(im+gang)+sein

  • 1 gang

    gang adj nur in: es ist gang und gäbe общоприето е, така е прието.
    * * *
    der, e 1. ход; 2. походка, вървеж; 3. ходене, отиване; 4. авт скорост; 5. коридор; 6. мин жила; 7. мед канал, тръба; 8. отделно ястие, блюдо; 9. стъпка на винт; 10. сп рунд; <> in = bringen, setzen пускам в ход, задвижвам im =e sein съм в ход.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gang

  • 2 tot

    tot I. adj 1. мъртъв, безжизнен; 2. сух, изсъхнал (клон); мъртъв; 3. пуст, безлюден (местност); 4. мъртъв, неорганичен; 5. убит (цвят); eine tote Sprache мъртъв език; Tech totes Gewicht собствено тегло (на превозно средство); Tech toter Gang мъртъв ход; totes Gleis глуха линия; eine tote Zeit мъртво време, мъртъв сезон, мъртъв час; halb tot полумъртъв; umg etw. (Akk) auf das tote Gleis schieben бутвам нещо в глуха линия; die Sache ist auf den toten Punkt gekommen работата стигна до мъртва точка; umg vor Schreck mehr tot als lebendig sein ни жив, ни умрял съм от уплаха; umg etw. ist ( schon längst) tot und begraben нещо е отдавна забравено. II. tot- слабопродуктивен словообразувате- лен елемент в немския език, срещащ се главно в разговорната немска реч, с който се образуват глаголи със значения: 1. умъртвяване, срв. totfahren, totschießen...; 2. интензивиране на значението, срв. sich totärgern, sich totlachen...
    * * *
    a мъртъв, безжизнен; e-e =е Sprache мъртъв език; =er Gang тex мъртъв ход; -es Gleis n глуха линия (и прен).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > tot

  • 3 wiegen

    wiegen I. sw.V. hb tr.V. 1. люлея; 2. клатя (глава); 3. кълцам (магданоз, лук); sich wiegen люлея се, поклащам се; das Kind in den Schlaf wiegen приспивам детето с люлеене. II. ( wog, gewogen) unr.V. hb tr.V. претеглям, меря (тегло); itr.V.тежа; der Arzt wiegt das Baby лекарят премерва теглото на бебето; sein Wort wiegt schwer думата му тежи (от голямо значение е).
    * * *
    tr 1. люлея, клатя; in (den) Schlaf = приспивам чрез люлеене; sich in Trдumen = унасям се в мечти; sich in den Hьften = кърша снага; = der Gang залюлян ход; 2. кълцам, сека (зеленчук, месо).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > wiegen

См. также в других словарях:

  • Gang — Gangart; Bummel; Spaziergang; Diele; Flur; Korridor; Durchgang * * * Gang [gaŋ], der; [e]s, Gänge [ gɛŋə]: 1. <ohne Plural> Art des Gehens: ein federnder, aufrechter Gang; sein Gang war schwerfällig; die Frau hatte einen schlep …   Universal-Lexikon

  • Gang [2] — Gang, eine natürliche, mit Mineralstoffen ausgefüllte Gesteinsspalte, also der Gestalt nach plattenförmig und von zwei einander annähernd parallelen Flächen begrenzt. Die den Gang gegen das Nebengestein abgrenzenden Flächen heißen die Salbänder.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gang und gäbe sein —   Die Wörter »gang« und »gäbe« sind Verbaladjektive zu »gehen« und »geben«. Sie bedeuten »Kurs oder Wert habend« (eigentlich »was gehen, umherlaufen kann«) und »im Umlauf befindlich« (eigentlich »was gegeben werden kann«) von Münzen und Waren.… …   Universal-Lexikon

  • Gang of four (groupe) — Pour les articles homonymes, voir Gang of Four. Gang Of Four …   Wikipédia en Français

  • Gang Of Four — Konzert in Bergen, Norwegen, 2007 Gründung 1977 Auflösung 1984 Genre Post Punk, New Wave …   Deutsch Wikipedia

  • Gang Tian — (* 24. November 1958 in Nanjing) ist ein chinesischer Mathematiker, der sich mit Differentialgeometrie und Topologie beschäftigt. Gang Tian in Oberwolfach 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Gang [1] — Gang (Korridor), Lauf oder Verbindungsgang, soll einen bequemen Zutritt zu den einzelnen Räumen oder Zimmern einer Wohnung u.s.w. bewirken. Er führt entweder längs einer Zimmerreihe hin und wird durch auf der andern Seite liegende Fenster hell… …   Lexikon der gesamten Technik

  • gang und gäbe sein — gang und gäbe sein …   Deutsch Wörterbuch

  • Gang, der — Der Gang, des es, plur. die Gänge, das Abstractum von dem Zeitworte gehen. I. Die Handlung des Gehens, oder der Veränderung des Ortes vermittelst der Füße; ohne Plural. 1. Eigentlich. Erhalte meinen Gang auf deinen Fußsteigen, Ps. 17, 5. Daß,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gang nach Canossa — Heinrich bittet Mathilde und seinen Taufpaten Abt Hugo von Cluny um Vermittlung Als Gang nach Canossa bezeichnet man den Italienzug König Heinrichs IV. von Speyer nach Rom vom Dezember 1076. Er wollte dadurch die Vereinigung von Papst Gregor VII …   Deutsch Wikipedia

  • Gang — 1. Den letzten Gang müssen wir alle gehen. Lat.: Calcanda semel via leti. (Horaz.) (Binder II, 395; Philippi, I, 68.) 2. Der1 gang vermag tausent gulden. – Franck, II, 33b; Simrock, 2997; Körte, 1741; Eiselein, 204. 1) Dieser, ein solcher Gang. – …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»