Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(heilen)

  • 1 heilen

    heilen, I) v. tr.sanare, sanum facere alqm od. alqd. ad sanitatem perducere alqd (jmd. od. eine Krankheit, Wunde etc. heil machen). – [1243] mederi alci oder alci rei (jmdm. oder einer Krankheit durch Mittel helfen, alle sowohl vom Arzt als vom Heilmittel u. auch uneig. – in den vorigen guten Zustand versetzen übh.). – curare alqm od. alqd (als Arzt behandeln). – etwas völlig, ganz, aus dem Grunde h., alqd persanare od. percurare (z.B. vixdum satis percurato vulnere). – sich durch etwash., mederi sibi alqā re (z.B. in morbis hederā et cancris vescendo). – von einer Krankheit geheilt werden, sanum fieri ex morbo. – nicht zu h. sein, s. heilbar sein (nicht). – der heilenden Hand nicht bedürfen, nonegere medicinā (auch bildl.). – Jmd. h. (d.i. wieder vernünftig machen), sanare alqm od. alcis animum; alqm ad sanitatem reducere od. perducere od. revocare: geheilt werden (wieder zur Besinnung kommen), ad sanitatem reverti od. redire od. se convertere. – jmd. von einem Wahne h., alci errorem excutere. – II), v. intr.consanescere; sanum fieri. – anfangen zu h., consanescere od. sanum fieri coepisse; ad sanitatem spectare.

    deutsch-lateinisches > heilen

  • 2 Heilen [2]

    Heilen, das, s. Heilung.

    deutsch-lateinisches > Heilen [2]

  • 3 Arzt

    Arzt, medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus artifex; medicus arte insignis: ein berühmter, großer A., medicinā od. arte medendi clarus: alle (praktischen) Ärzte zu Rom, omnes medicinam Romae professi. – A. sein, s. Arzneikunst (betreiben, verstehen): einen A. gebrauchen, annehmen, medico uti; medicum morbo admovere od. adhibere; ad medicum se conferre (sich an einen A. wenden); sanari se pati (sich heilen lassen): bei einem Kranken, aegrum medico tradere: medicum ad aegrotum adducere (einen A. zu einem Kranken holen): keinen A. gebrauchen, sein eigener A. sein, valetudinem arbitratu suo regere sine adiumento consiliove medici od. medicorum (seinen Gesundheitszustand nach eigenem Gutdünken ohne die Beihilfe od. den Rat eines Arztes regeln); sibi ipsum mederi (sich selbst bei Krankheiten heilen). – Arztgebühr, medici merces; pretium operae, quod medico solvitur. ärztlich, durch den Genet. medici oder medicorum, z. B. ärztliche Vorschriften, medici od. medicorum praecepta: ohne ä. Beihilfe, ohne ä. Rat, sine adiumento consiliove medici od. medicorum. – ein ä. Gutachten verlangen, ob etc., aestimari a medico (od. a medicis) iubere, an etc.: sich ä. behandeln lassen, sanari se pati (vgl. »einen A. gebrauchen« unter »Arzt«).

    deutsch-lateinisches > Arzt

  • 4 heil

    heil, sanus (gesund). – integer (noch ganz, unversehrt). – sincerus (noch oder wieder so beschaffen, wie es von Naturwar); verb. (= ganz heil) integer et sincerus, sincerus integerque. – h. werden, s. heilen no. II: h. machen, s. heilen no. I.

    deutsch-lateinisches > heil

  • 5 abstellen

    abstellen, mederi alci rei (gleichs. heilen, durch Mittel abhelfen, z. B. inopiae rei frumentariae: u. vitiis). – corrigere alqd (verbessern, z. B. Mißbräuche, res mali od. pessimi exempli).

    deutsch-lateinisches > abstellen

  • 6 gründlich

    gründlich, subtilis (v. einer Person [z.B. von einem Philosophen], die mit Feinheit, Genauigkeit u. Präzision bei etw. verfährt, u. von einer Sache, die mit solcher Feinheit gemacht ist, betrieben wird). – acutus, in etwas, alqā re od. ad alqd faciendum (v. einer Person, die in den Kern einer Sache eindringt, z.B. v. Philosophen, u. ebenso von einer Sache, die mit solcher Gründlichkeit gemacht ist, z.B. conclusio). – gravis (tief eingehend in den Gegenstand und durch Haltbarkeit der Gründe überzeugend, v. Pers. u. Dingen). – accuratus (mit Sorgfalt u. Genauigkeit gemacht etc., nur v. Dingen). – exquisitus, verb. reconditus et exquisitus (sich über das Gewöhnliche erhebend, von Verf. u. Dingen). – ein g. Gelehrter, exquisitā doctrinā homo: eine g. od. sehr g. Kenntnis der latein. Sprache haben, bene od. optime Latine scire: eine g. Kenntnis der latein. Literatur haben, in Latinis litteris multum versatum esse.Adv.subtiliter; accurate; exquisite; verb. accurate et exquisite; penitus (durch und durch, durchaus). – ein g. geschriebenes Buch, liber accurate perscriptus; über etw., liber accurate scriptus de alqa re: etw. g. kennen, alqd penitus percepisse: etwas g. wissen, alqd perspexisse planeque cognovisse: etw. g. lernen, alqd perdiscere: etw. g. heilen, alqd persanare: g. widerlegen, redarguere refellereque, refellere et redarguere (z.B. mendacium, alqm).

    deutsch-lateinisches > gründlich

  • 7 heben

    heben, I) in die Höhe bewegen: A) eig.: tollere. attollere. extollere. – levare. allevare (aufheben, in die Höhe richten). – jmd. od. etwas h. auf etc., alqm tollere in alqd (z.B. in currum, in equum); alqd extollere in alqd (z.B. onus in plaustrum); alqm subicere in alqd (sich schwingen lassen, z.B. in equum); imponere alqm in alqd (auf etwas setzen, z.B. in equum, in plaustrum). – über die Mauer h., s. herüberheben. – die Blicke h. zu etc., oculos tollere, attollere, allevare ad etc.; suspicere alqm od. alqd: die Blicke vom Boden h., oculos allevarehumo. – B) übtr.: 1) eintreiben (Gelder, Steuern etc.): exigere. – 2) augenfälliger u. hörbarer machen: excitare (Schatten od. Licht etc. in einem Gemälde). – speciem addere alci rei (übh. augenfälliger machen, z.B. die Körpergröße, v. bebuschten Helm u. dgl.). – tollere. attollere (hörbarer machen, Ggstz. summittere, z.B. vocem). – etwas durch die Darstellung h., alqd oratione illustrare. – 3) größer machen durch verliehenes Ansehen etc.: alqm augere (übh. durch Einfluß, Geld etc.). – alqm tollere od. ornare od. exornare (zu Würden und Ehren bringen; vgl. »befördern no. III, b«). – sich heben, crescere (übh.). – efflorescere. florere coepisse (aufblühen). – opes augere (seine Macht mehren, z.B. durch die Künste des Friedens, urbanis artibus). – sich wieder h., splendorem suum recipere. – II) wegnehmend entfernen: A) eig.; z.B. einen [1239] Topf vom Feuer h., tollere ollam. – ich will dir das Bündel von der Schulter heben, hoc te fasce levabo. – B) übtr.: tollere. – levare alqd od. alqm alqā re (lindern, befreien von etwas, z.B. morbum). – succurrere alci rei (zu Hilfe kommen, z.B. morbo medendo). mederi alci rei (heilen u. übh. abhelfen, z.B. morbo). sich heben, desinere (aufhören). – finiri (ein Ende nehmen, z.B. von selbst, per se, auch von Krankheiten). – Einnahme und Ausgabe heben sich, par est ratio acceptorum et expensorum: das Fieber hat sich gehoben, febris quievit: die Pest hat sich an einem Orte gehoben, pestilentia de alqo loco abiit.

    deutsch-lateinisches > heben

  • 8 heilbar

    heilbar, sanabilis; qui, quae, quod sanari potest. – nicht h., insanabilis. – h. sein, sanationem recipere: nicht h. sein, insanabilem esse; sanari non posse; non consanescere (nicht heilen).

    deutsch-lateinisches > heilbar

  • 9 Heilmittel

    Heilmittel, a) übh.: medendi facultas (das Mittel zu heilen). – res salutaris (heilsame Sache). – salus (Heil – Heilmittel, bildl., s. Cic. divin. in Caecil. 71). – b) insbes. = Arzenei, w. s.

    deutsch-lateinisches > Heilmittel

  • 10 helfen

    helfen, mederi alci u. alci rei (heilen jmd. od. etwas, sowohl v. Arzneimitteln, als v. Arzt, als auch von dem, der gleichs. den Arzt macht, z.B. afflictae rei publicae). – remedio esse, bei od. gegen etwas, ad alqd (als Gegenmittel, Mittel gegen etwas dienen, v. Arzneien etc.). – prodesse, gegen etwas, adversus alqd, für etwas, alci rei (für etwas gut sein, sowohl v. Heilmitteln als v. andern Dingen). – auxilium od. remedium esse alcis rei od. adversus alqd (ein Hilfsmittel sein für od. gegen etw., v. Heilmitteln). – medicinam esse alcis rei (eine Arznei sein gegen etwas, v. Heilmitteln u. übtr. von andern Mitteln, z.B. gegen die Sorge, curae). – levare alqd od. alqm alqā re (jmdm. in etwas Erleichterung verschaffen, z.B. jmdm. in seiner Not h., levare alqm miseriis: einem Armen h., levare alcis paupertatem). – sublevare alqm od. alqd, durch etwas, alqā re (jmdm. in der Not Erleichterung verschaffen u. etwas erleichtern, [1252] z.B. jmdm. auf der Flucht h., subl. alcis fugam pecuniā). – salutem ferre alci (jmdm. Heil bringen, z.B. opem indigentibus). – succurrere alci (jmdm. beispringen in Gefahr u. Not). – alci subsidio venire. alci subvenire (jmdm. in Gefahr u. Not zu Hilfe kommen, sowohl im Kriege als übh.). – auxiliari, auxilium od. opem ferre, opitulari alci (übh. jmdm. Hilfe leisten, gegen etwas, contra alqd). – consulere alci od. rationibus alcis (für jmds. Angelegenheiten Sorge tragen, für jmds. Wohl sorgen). – alqm iuvare od. adiuvare (jmd. unterstützen in seinen Bestrebungen, ihm seine Absichten erreichen helfen, bei etwas, in alqa re). – sich helfen, sogut man kann (in einer schwierigen Lage), consilium a praesenti necessitate repetere: sich nicht (mit keinem Rat) zu h. wissen, consilium non expedire: sich selbst zu h. suchen, ab se petere auxilium od. praesidium: in dieser Sache weiß ich mir nicht recht zu h., in hac causa mihi aqua haeret. – was hilft es? quid prodest? – es hilft mir nichts, nihil proficiam (ich werde nichts erreichen); nihil ago (ich setze nichts damit durch, es fruchtet mir nichts): deine täglichen (ewigen) Klagen werden dir nichts helfen, querelis cotidianis nihil proficies: Dulden hilft zu nichts, nihil proficitur patientiā: es hilft nichts, zu wissen etc...., wenn nicht etc., nihil refert videre... nisi etc. – so wahr mir Gott helfe! ita me deus adiuvet od. amet! (bei den Alten ita me di adiuvent od. ament!); als Zwischensatz auch medius fidius. – jmdm. etwas suchen helfen, alci opitulari in alqa re quaerenda. – sich helfen lassen von jmd. (bei einer geistigen Arbeit), alcis ingenio adiuvari. – jmdm. zu etwas h., s. verhelfen. – jmdm. auf etwas hel sen, d.i. α) auf etwas heben, z.B. auf den Wagen, tollere alqm in currum: auf das Pferd, subicere alqm in equum. – β) jmds. Gedächtnisse zu Hilfe kommen beim Besinnen auf etwas, z.B. auf einen Namen etc., alci alqd subicere od. suggerere. – jmdm. auf einen Gedanken h., alci cogitationis initium afferre. – jmdm. aus oder von etw. h., s. heraushelfen, herabhelfen.

    deutsch-lateinisches > helfen

  • 11 Kur

    Kur, curatio. – cura (nachaug. mediz. t. t.). medendi facultas (Mittel, etwas zu heilen). – medicina (Heilmittel, Kur, die man gebraucht, für etwas, alcis rei). – eine gefährliche K., curatio periculosa et anceps: eine schmerzhafte K., medendi cruciatus. – eine K, gebrauchen, anwenden, curationem adhibere morbo (bei einer Krankheit); curationem admovere ad alqm (bei jmd.): man kann diese K. bei jungen. Leuten u. bei einem eben nicht bedeutenden Übel anwenden, hanc curationem puerilis aetas etmodicum malum recipit: eine K. (die uns der Arzt verordnet) wirklich gebrauchen, curationem recipere: sich standhaft einer K. unterziehen. curari se fortiter pati: an jmd. jede K. versuchen, omnem curationem in alqo tentare: jmd. in die K. nehmen, eine K. übernehmen, curationem suscipere: es nimmt mit der K. einen guten Verlauf, es geht gut mit der K., bene od. recte cedit curatio; bene od. recte procedit curatio: eine K. verordnen, vorschreiben, curationem valetudinis praescribere.

    deutsch-lateinisches > Kur

  • 12 kurieren

    kurieren, s. behandeln (eine Krankheit, einen Kranken), heilen.

    deutsch-lateinisches > kurieren

  • 13 Verzehrer

    [2561] Verzehrer, consumptor; confector. Verzehrung, consumptio (z.B. sui). – sich durch V. von Krebsen heilen, cancros edendo mederi sibi.

    deutsch-lateinisches > Verzehrer

  • 14 vollends

    vollends, I) gänzlich: prorsus. – Auch durch per in Zusammensetzungen, z.B. vollends heilen, persanare. – II) gar noch, bei Steigerungen: vero. – nun v., iam vero; auch bl. iam.

    deutsch-lateinisches > vollends

  • 15 völlig

    völlig, plenus. perfectus (vollzählig, zu Ende gebracht, vollkommen). – iustus (gehörig, wie es sich gebührt). – Adv. plene (z.B. alqd perficere). Vgl. »gänzlich ( Adv.)«. – ich stimme keineswegs v. bei, nullo modo prorsus assentior: dieser Meinung kann ich nicht v. beitreten, huic opinioni non omnino accedo. – Ost ist auch unser »völlig« durch per in Zusammensetzungen zu geben, z.B. völlig heilen, persanare: v. bezähmen, perdomare. – oder durch zwei Synonyma, z.B. völlig gleich, par atque idem; par idemque: v. schlagen (als [2579] milit. t. t.),fundere et fugare, fundere fugareque: v. verbraucht werden, consumi et exhauriri: sich v. einrichten, instruere et ornare se.

    deutsch-lateinisches > völlig

  • 16 zurechtbringen

    zurechtbringen, corrigere (im allg.). – sanare (heilen, auch geistig – zur Vernunft bringen).

    deutsch-lateinisches > zurechtbringen

См. также в других словарях:

  • heilen — V. (Mittelstufe) jmdn. wieder gesund machen Synonym: herstellen Beispiele: Mit der Salbe konnte sie ihre Füße teilweise heilen. Er wurde von Tuberkulose geheilt. heilen V. (Aufbaustufe) gesund werden Beispiel: Die Verletzung am Knie ist sehr… …   Extremes Deutsch

  • heilen — ↑kurieren, ↑remedieren, ↑sanieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • heilen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Heilmittel • Heilung • kurieren Bsp.: • Der Arzt heilte sie von ihren Rückenschmerzen …   Deutsch Wörterbuch

  • heilen — kurieren; auskurieren; wiederherstellen; erholen; genesen; gesunden; gesund machen; auf die Beine kommen (umgangssprachlich); sanieren * * * hei|len [ hai̮lən], heilte, geheilt: 1 …   Universal-Lexikon

  • Heilen (1) — 1. Heilen, verb. reg. welches von dem Bey und Nebenworte heil abstammet, und in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, heil werden; wo es doch nur von Wunden und äußern Schäden gebraucht wird. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heilen — 1. Er ist geheylt, aber nit on ruffen. – Franck, II, 52b; Sutor, 210; Eiselein, 215. »Also sagt man, wann einer auss einem spil ist entrunnen, vnd auss eim bad kommen, da es jm billich solt übel gangenn sein; iedoch ist er dauon kommen vom… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • heilen — heilen1 Vsw heil machen std. (9. Jh., giheilen 8. Jh.), mhd. heilen, ahd. heilen, as. hēlian Stammwort. Aus g. * hailija Vsw. heil machen , auch in anord. heila, ae. hǣlan, afr. hēla; Faktitiv zu dem Adjektiv heil. Das Intransitiv heil werden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • heilen — Heil: Mhd. heil »Glück; ‹glücklicher› Zufall; Gesundheit; Heilung, Rettung, Beistand«, ahd. heil »Glück«; aengl. hæ̅l »günstiges Vorzeichen, Glück, Gesundheit«, aisl. heill »günstiges Vorzeichen, Glück, Gesundheit« beruhen auf einem germ. s Stamm …   Das Herkunftswörterbuch

  • heilen — hei·len; heilte, hat / ist geheilt; [Vt] (hat) 1 jemanden (von etwas) heilen einen Kranken wieder gesund machen ≈ kurieren: Der Arzt hat den Patienten (von seinem Leiden / seinen Beschwerden) geheilt 2 etwas heilen eine Erkrankung oder Krankheit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heilen — 1. a) erfolgreich behandeln, gesund machen, kurieren, retten, wiederherstellen; (ugs.): durchbekommen, durchbringen, durchkriegen, helfen, hinkriegen, hochbringen, über den Berg bringen, wieder auf die Beine bringen; (fam.): aufpäppeln; (Med.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heilen (2) — 2. * Heilen, verb. reg. act. welches nur noch in einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden, für verschneiden, castriren, üblich ist. Daher verheilen in eben diesem Verstande, der Heiler, ein verschnittenes Pferd, ein Wallach, der Heilbock, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»