Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

(höfliche

  • 1 Höflichkeit

    'høːflɪçkaɪt
    f
    politesse f, courtoisie f
    Höflichkeit
    H75a4e003ö/75a4e003flichkeit <-, -en>
    1 kein Plural (höfliche Art) politesse Feminin, courtoisie Feminin; Beispiel: aus reiner Höflichkeit par pure politesse

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Höflichkeit

  • 2 TECPILLAHTOLEH

    têcpillahtôleh, nom possessif sur têcpillahtôlli.
    Qui a un langage élégant, qui parle avec distinction.
    Allem., der eine höfliche, vornehme, gewählte Sprache spricht. SIS 1950,352.
    " têcpillahtôleh, yamâncâtlahtôleh ", elle a un langage élégant, un langage agréable - (she is) of elegant speech, softspoken.
    Est dit d'une jeune fille noble. Sah10,49.
    La même expression est utilisée pour le conteur. Sah10,38.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TECPILLAHTOLEH

  • 3 TECPILLAHTOLLI

    têcpillahtôlli:
    Désigne la langue savante, le langage élégant des seigneurs et des créateurs, très nettement différencié du mâcêhuallahtôlli, langue du petit peuple laborieux.
    G.Baudot 1976,55.
    Allem., höfliche, elegante Sprache. SIS 1950,352.
    " inin teôpixqui ahmo quimomachtia in huel têtlahtôl, in mexihcah têcpillahtôlli zan in mâcêhuallahtôlli ", ce religieux ne sait pas le vrai langage, le langage élégant des Mexicains, il ne sait que la langue du peuple (Car.).
    Sans doute faudrait-il transcrite in mexihcatêcpillahtôlli.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TECPILLAHTOLLI

См. также в других словарях:

  • Höfliche Paparazzi — (oder Wir höflichen Paparazzi) ist der Name eines deutschsprachigen Internetforums, das Berichte von zufälligen Begegnungen mit Prominenten sammelt. Christian Ankowitsch hatte die Website im Herbst 1999 gegründet. Ursprünglich standen dort unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Höfliche Reden machen die Zähne nicht stumpf. — См. От учтивых слов язык не отсохнет …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Höfliche (der) — Bey den Höflichen erlangt man Lob. – Petri, II, 42 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der höfliche Schüler — Originalausgabe von 1745 Der höfliche Schüler ist ein Benimmbuch aus dem 18. Jahrhundert, verfasst von Andreas Christoph Graf. Es stammt aus der Zeit vor Knigge, dessen bekanntes Buch Über den Umgang mit Menschen kein Benimmbuch ist. Dagegen ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Ankowitsch — Christian Ankowitsch, 2009 Christian Anko Ankowitsch (* 20. Juli 1959 in Klosterneuburg) ist ein österreichischer Journalist, Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlechtsunterschiede im gesprochenen Japanisch — Geschlechtspezifische Formen sind ein wichtiger, wohlbekannter und gut untersuchter Teil der japanischen Sprache. Die Soziolinguistik begann sich in den 1970ern mit der in der Praxis bereits länger bekannten Tatsache zu beschäftigen, dass Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseigo — Geschlechtspezifische Formen sind ein wichtiger, wohlbekannter und gut untersuchter Teil der japanischen Sprache. Die Soziolinguistik begann sich in den 1970ern mit der in der Praxis bereits länger bekannten Tatsache zu beschäftigen, dass Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Onna kotoba — Geschlechtspezifische Formen sind ein wichtiger, wohlbekannter und gut untersuchter Teil der japanischen Sprache. Die Soziolinguistik begann sich in den 1970ern mit der in der Praxis bereits länger bekannten Tatsache zu beschäftigen, dass Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Namlish — ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern Namibian (dt. Namibisch) und English (dt. Englisch).[1] Es handelt sich um eine Mischsprache, welche in Namibia von weiten Teilen der schwarzafrikanischen Bevölkerung des Landes, besonders aber von… …   Deutsch Wikipedia

  • Herr — Regent; Gebieter; König; Monarch; Herrscher; Machthaber; Souverän; Potentat; männlicher Mensch; Mann; Kerl (umgangssprachlich); Herr( …   Universal-Lexikon

  • wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»