Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(got+off+from)

  • 121 smoke

    1. noun
    1) Rauch, der

    go up in smoke — in Rauch [und Flammen] aufgehen; (fig.) in Rauch aufgehen

    [there is] no smoke without fire — (prov.) kein Rauch ohne Flamme (Spr.)

    2) (act of smoking tobacco)
    2. intransitive verb
    1) (smoke tobacco) rauchen
    2) (emit smoke) rauchen; (burn imperfectly) qualmen; (emit vapour) dampfen
    3. transitive verb
    2) (darken) schwärzen [Glas]; [Petroleumlampe:] verräuchern [Wand, Decke]
    3) räuchern [Fleisch, Fisch]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91765/smoke_out">smoke out
    * * *
    [sməuk] 1. noun
    1) (the cloudlike gases and particles of soot given off by something which is burning: Smoke was coming out of the chimney; He puffed cigarette smoke into my face.) der Rauch
    2) (an act of smoking (a cigarette etc): I came outside for a smoke.) das Rauchen
    2. verb
    1) (to give off smoke.) rauchen
    2) (to draw in and puff out the smoke from (a cigarette etc): I don't smoke, but he smokes cigars.) rauchen
    3) (to dry, cure, preserve (ham, fish etc) by hanging it in smoke.) räuchern
    - smoked
    - smokeless
    - smoker
    - smoking
    - smoky
    - smoke detector
    - smokescreen
    - go up in smoke
    * * *
    [sməʊk, AM smoʊk]
    I. n
    1. no pl (from burning) Rauch m
    cigarette \smoke Zigarettenrauch m
    drifts of \smoke Rauchschwaden pl
    \smoke inhalation Einatmen nt von Rauch
    a pall of \smoke eine Rauchwolke
    plumes of \smoke [dichte] Rauchwolken
    \smoke poisoning Rauchvergiftung f
    a puff of \smoke ein Rauchwölkchen nt
    \smoke ring Rauchring m
    wisp of \smoke Rauchfahne f
    2. (act of smoking)
    to have a \smoke eine rauchen fam
    \smokes pl Glimmstängel pl
    4. ( fam)
    the \smoke AUS (big city) die Großstadt; BRIT (London) London nt
    5.
    there's no \smoke without fire, AM where there's \smoke, there's fire ( prov) wo Rauch ist, da ist auch Feuer prov
    to go up in \smoke in Rauch [und Flammen] aufgehen
    \smoke and mirrors esp AM Lug und Trug
    to vanish in a puff of \smoke sich akk in Rauch auflösen
    II. vt
    1. (use tobacco)
    to \smoke sth etw rauchen
    2. FOOD
    to \smoke sth etw räuchern
    3. (sl: defeat)
    to \smoke sb jdn besiegen
    4.
    to \smoke the peace pipe AM die Friedenspfeife rauchen
    put that in your pipe and \smoke it! schreib dir das hinter die Ohren!
    III. vi
    1. (produce smoke) rauchen
    2. (action of smoking) rauchen
    do you mind if I \smoke? stört es Sie, wenn ich rauche?
    * * *
    [sməʊk]
    1. n
    1) Rauch m

    there's no smoke without fire, where there's smoke there's fire (prov)wo Rauch ist, da ist auch Feuer (prov)

    to go up in smoke — in Rauch (und Flammen) aufgehen; (fig) sich in Wohlgefallen auflösen; ( inf

    2) (inf: cigarette etc) was zu rauchen (inf)

    have you got a smoke?hast du was zu rauchen?

    it's a good smoke, this tobacco — dieser Tabak raucht sich gut

    smokesGlimmstengel pl (dated inf)

    3)

    (= act) to have a smoke — eine rauchen

    I'm dying for a smokeich muss unbedingt eine rauchen

    2. vt
    1) tobacco, pipe, cigarette, cannabis rauchen
    2) bacon, fish etc räuchern
    3. vi
    rauchen; (oil lamp etc) qualmen

    do you mind if I smoke? — stört es (Sie), wenn ich rauche?

    * * *
    smoke [sməʊk]
    A s
    1. a) Rauch m:
    he vanished like smoke umg er verschwand wie der Blitz;
    there’s no smoke without fire (Sprichwort) kein Rauch ohne Flamme
    b) the Smoke Br sl London n
    2. Rauchwolke f, Qualm m, Dunst m:
    a) in Rauch und Flammen aufgehen,
    b) fig sich in Rauch auflösen, in Rauch aufgehen,
    c) fig auf die Palme gehen umg
    3. MIL (Tarn)Nebel m
    4. Rauchen n (einer Zigarre etc):
    give a good smoke sich gut rauchen lassen (Tabak);
    go for a smoke eine rauchen gehen;
    have a smoke eine rauchen
    5. Zigarettenpause f
    6. umg Glimmstengel m (Zigarre, Zigarette)
    7. sl
    a) Grass n (Marihuana)
    b) Hasch n (Haschisch):
    blow smoke kiffen
    B v/i
    1. rauchen:
    do you smoke?;
    I don’t smoke auch ich bin Nichtraucher(in)
    2. qualmen, rauchen (Schornstein, Ofen etc)
    3. dampfen (auch Pferd)
    C v/t
    1. Tabak, eine Pfeife etc rauchen:
    2. Fisch, Fleisch, Holz etc räuchern:
    smoked ham geräucherter Schinken, Räucherschinken m
    3. Glas etc rußig machen, schwärzen:
    smoked glass Rauglas n
    4. smoke out ausräuchern (a. fig)
    5. smoke out fig ans Licht bringen
    * * *
    1. noun
    1) Rauch, der

    go up in smoke — in Rauch [und Flammen] aufgehen; (fig.) in Rauch aufgehen

    [there is] no smoke without fire — (prov.) kein Rauch ohne Flamme (Spr.)

    2. intransitive verb
    1) (smoke tobacco) rauchen
    2) (emit smoke) rauchen; (burn imperfectly) qualmen; (emit vapour) dampfen
    3. transitive verb
    2) (darken) schwärzen [Glas]; [Petroleumlampe:] verräuchern [Wand, Decke]
    3) räuchern [Fleisch, Fisch]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Rauch nur sing. m. v.
    rauchen v.
    räuchern (Fleisch) v.

    English-german dictionary > smoke

  • 122 open

    [ʼəʊpən, Am ʼoʊ-] n
    [out] in the \open draußen;
    ( in the open air) im Freien;
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    to bring sth out into the \open etw publik machen [o an die Öffentlichkeit bringen];
    to come out into the \open ans Licht kommen, ruchbar werden ( geh)
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen];
    O\open [offene] Meisterschaft, Meisterschaftsspiele ntpl adj
    1) inv ( not closed) offen, geöffnet; book aufgeschlagen; map auseinandergefaltet;
    ( not sealed) offen;
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen ( fam)
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen];
    \open boat Boot nt ohne Verdeck;
    to do sth with one's eyes \open etw wissentlich tun;
    I got into this job with my eyes \open, so I'm not surprised by what I see ich habe diesen Job ganz bewusst angenommen, daher überrascht mich das, was ich sehe, nicht;
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet;
    to push sth \open etw aufstoßen;
    ( violently) etw mit Gewalt öffnen
    2) inv, pred ( open for business) geöffnet, offen;
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?;
    to be \open for business der Kundschaft offen stehen;
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    3) inv ( undecided) offen;
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit;
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung;
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben;
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber;
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten;
    an \open question eine offene Frage;
    to leave sth \open etw offenlassen
    4) inv ( unrestricted) offen;
    to be in the \open air an der frischen Luft sein;
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen;
    \open field freies Feld;
    \open road freigegebene Straße;
    on the \open sea auf hoher See, auf offenem Meer;
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    5) inv ( accessible to all) öffentlich zugänglich;
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek;
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist;
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben;
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6) inv sports offen;
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft;
    \open championship offene Meisterschaften fpl
    7) inv ( not secret) öffentlich;
    in \open court in öffentlicher Verhandlung;
    \open hostility offene Feindschaft;
    \open resentment offene [o ( geh) unverhohlene] Abneigung;
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    8) inv ( exposed) offen, ungeschützt; mil ungedeckt, ohne Deckung;
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein;
    they left themselves \open to criticism sie setzten sich selbst der Kritik aus;
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis;
    \open drain Abflussrinne f;
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein;
    to be \open to doubt zweifelhaft [o anzweifelbar] sein;
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen;
    an \open wound eine offene Wunde;
    to lay sth \open etw in Frage stellen
    9) inv sports ( unprotected) frei, ungedeckt
    10) ( frank) offen;
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen;
    to be \open with sb offen zu jdm sein;
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    to be \open to advice/ new ideas/ suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein;
    to be \open to bribes/ offers/ persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    12) inv ( available) frei, verfügbar;
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen;
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei;
    \open time verfügbare Zeit;
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    13) inv ( letting in air) durchlässig, porös;
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz]; nt;
    an \open weave eine lockere Webart
    \open note Grundton m;
    \open pipe offene [Orgel]pfeife;
    \open string leere Saite
    15) inv elec ( with break) unterbrochen
    16) inv med ( not constipated) nicht verstopft, frei
    \open cheque Barscheck m
    18) inv ( free of ice) eisfrei
    19) ling offen;
    an \open syllable eine offene Silbe;
    \open vowel offener Vokal
    PHRASES:
    to be an \open book [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein;
    sth is an \open book to sb jd kann etw mit Leichtigkeit tun, etw ist für jdn ein Kinderspiel vi
    1) ( from closed) sich akk öffnen, aufgehen;
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen;
    the flowers \open in the morning die Blumen öffnen sich am Morgen;
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen;
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten;
    to \open off sth zu etw dat hinführen;
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße;
    to wish the earth [or floor] would \open up am liebsten in den [Erd]boden versinken
    3) ( for service) öffnen, aufmachen ( fam)
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4) ( start) beginnen;
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet;
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an;
    who's going to \open? ( in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?
    5) ( become visible) sich akk zeigen;
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf vt
    to \open a book/ magazine/ newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen;
    to \open a box/ window/ bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen];
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen;
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen;
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen];
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen;
    to \open a letter/ file einen Brief/eine Akte öffnen;
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten;
    to \open one's mouth (a. fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern ( fig) ( fam)
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen ( hum)
    2) ( begin)
    to \open fire mil das Feuer eröffnen;
    to \open a meeting/ rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen;
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten;
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3) ( set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen];
    to \open a business/ branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen];
    to \open a bakery/ book store/ restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen [o eröffnen];
    to \open a road/ tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen;
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    7) ( evacuate)
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge;
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen;
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen;
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    PHRASES:
    to \open sb's eyes to sb/ sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen;
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen ( pej)
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen;
    to \open one's mind offener [o aufgeschlossener] werden

    English-German students dictionary > open

  • 123 scratch

    [skrætʃ] n <pl - es>
    1)
    ( cut on skin) Kratzer m, Schramme f;
    to be covered in \scratches völlig zerkratzt [o verschrammt] sein
    2) ( mark on surface) Kratzer m, Schramme f
    3) no pl ( to relieve itching) Kratzen nt;
    to have [or give oneself] a scratch sich akk kratzen
    to not be up to \scratch zu wünschen übrig lassen;
    to bring sth/sb up to \scratch etw/jdn auf Vordermann [o (sl) Zack] bringen ( fam)
    to come up to \scratch den Anforderungen entsprechen, nichts zu wünschen übrig lassen
    to learn sth from \scratch etw von Grund auf lernen;
    to start [sth] from \scratch [mit etw dat] bei null anfangen, ganz von vorne anfangen;
    to bake/cook sth from \scratch etw selber [o nach Hausmacherart] backen/kochen adj
    attr, inv
    1) ( hastily got together) improvisiert;
    a \scratch team eine zusammengewürfelte Mannschaft
    2) ( without handicap) ohne Vorgabe nach n vt
    to \scratch sth etw zerkratzen [o zerschrammen];
    to \scratch sb jdn kratzen
    to \scratch sth etw verkratzen [o zerkratzen];
    people have been \scratching their names on this rock for years seit Jahren schon ritzen die Leute ihren Namen in den Stein;
    the dog \scratched a small hole in the ground der Hund scharrte ein kleines Loch in den Boden
    to \scratch oneself sich akk kratzen;
    to \scratch sth an etw dat kratzen [o herumkratzen ( fam)];
    to \scratch one's arm sich akk am Arm kratzen;
    to \scratch one's head sich akk am Kopf kratzen; ( fig) sich dat den Kopf zerbrechen
    to \scratch sb from a list jdn aus einer [Starter]liste streichen;
    to \scratch a horse from a race ein Pferd aus dem Rennen nehmen;
    to \scratch sb from a team [or side] jdn aus der Mannschaft nehmen
    5) (erase, remove)
    to \scratch sth etw streichen;
    you can \scratch that idea diese Idee kannst du vergessen;
    to \scratch sb's name off a list jds Namen m aus einer Liste streichen
    6) (Am) (fam: cancel)
    to \scratch sth etw aufgeben [o ( fam) abblasen];
    to \scratch sth etw [hin]kritzeln;
    to \scratch sth on sth etw auf etw akk kritzeln
    PHRASES:
    you \scratch my back and I'll \scratch yours eine Hand wäscht die andere ( prov)
    \scratch a... and you'll find a... [underneath] in jedem/jeder... steckt ein/eine..., hinter jedem/jeder... verbirgt sich ein/eine...;
    \scratch a rabid nationalist and you're likely to find a racist underneath in jedem fanatischen Nationalisten steckt mit ziemlicher Sicherheit ein Rassist vi
    1) (use claws, nails) kratzen; bird, chicken scharren;
    she \scratched at me with her nails sie ging mit den Fingernägeln auf mich los
    2) ( relieve an itch) sich akk kratzen
    3) ( cause itchy feeling) kratzen
    4) ( Brit) ( write badly) pen, nib kratzen
    5) ( withdraw from race) zurücktreten, nicht antreten
    6) mus scratchen

    English-German students dictionary > scratch

  • 124 strike

    1. strike [straɪk] n
    1) ( of labour) Streik m, Ausstand m;
    sit-down \strike Sitzstreik m;
    solidarity \strike Solidaritätsstreik m;
    steel \strike Stahlarbeiterstreik m;
    sympathy \strike Sympathiestreik m;
    a wave of \strikes eine Streikwelle;
    wildcat \strike ( esp Am) wilder Streik;
    to be [out] on \strike streiken;
    to be on \strike against sth/sb (Am) etw/jdn bestreiken;
    to call a \strike einen Streik ausrufen;
    to call for a \strike zu einem Streik aufrufen;
    to go [or come out] on \strike in [den] Streik treten, streiken
    one-\strike-and-you're-out policy Politik f des harten Durchgreifens vi streiken, in den Ausstand treten ( form)
    to \strike for sth für etw akk streiken;
    the right to \strike das Recht zu streiken, das Streikrecht;
    striking workers streikende Arbeiter
    2. strike [straɪk] n
    1) mil Angriff m, Schlag m;
    air \strike Luftangriff m;
    missile \strike Raketenangriff m;
    military \strike against sth/sb Militärschlag m gegen etw/jdn;
    nuclear \strike Atomschlag m, Atomangriff m;
    pre-emptive \strike Präventivschlag m; ( fig) vorbeugende Maßnahme;
    to launch a pre-emptive \strike einen Präventivschlag durchführen;
    retaliatory \strike Vergeltungsschlag m, Vergeltungsangriff m;
    surgical \strike gezielter Angriff
    2) ( discovery) Fund m;
    to make a gold \strike auf Gold stoßen, Gold finden;
    oil \strike Ölfund m
    3) (Am) law Verurteilung f (a. fig) ( fig) ( fam);
    if you're poor and you've been to prison you've already got two \strikes against you wenn man arm und im Gefängnis gewesen ist, ist man von vornherein doppelt benachteiligt
    4) (Am) ( in baseball) Fehlschlag m vt <struck, struck>
    1) ( hit)
    to \strike sth mit etw dat zusammenstoßen; vehicle gegen etw akk fahren; ship auf etw akk auflaufen;
    the flood struck Birmingham die Flut brach über Birmingham herein;
    to \strike a ball einen Ball schießen;
    to \strike a blow against [or at] sb/ sth ( fig) jdm/etw einen Schlag versetzen;
    to \strike a blow for sth ( fig) eine Lanze für etw akk brechen ( geh)
    the judge's ruling \strikes a blow for racial equality das Urteil des Richters fördert die Rassengleichheit;
    to \strike sb in the face jdn ins Gesicht schlagen;
    to \strike sb's fancy jds Interesse nt erregen;
    to \strike fear [or terror] into sb jdn in Angst versetzen, jdn mit Angst erfüllen ( geh)
    to be struck by lightning vom Blitz getroffen werden;
    to \strike a note of warning eine Warnung aussprechen;
    to \strike sb forcibly jdn sehr beeindrucken
    2) ( achieve)
    to \strike sth etw erreichen;
    how can we \strike a balance between economic growth and environmental protection? wie können wir einen Mittelweg zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz finden?;
    one of the tasks of a chairperson is to \strike a balance between the two sides es gehört zu den Aufgaben eines Vorsitzenden, beiden Seiten gerecht zu werden;
    to \strike a deal [or (Am a.) bargain] with sb mit jdm eine Vereinbarung treffen
    to \strike coins/ a medal Münzen/eine Medaille prägen
    sb \strikes sb as sth;
    how does Anna \strike you? wie findest du Anna?;
    almost everything he said struck me as absurd fast alles, was er sagte, schien mir ziemlich verworren;
    to be struck by sth von etw dat beeindruckt sein;
    it \strikes sb that... jdm scheint, dass..., jd hat den Eindruck, dass...
    5) ( discover)
    to \strike sth minerals etw finden, auf etw akk stoßen;
    to \strike oil auf Öl stoßen;
    to \strike gold ( fig) einen Glückstreffer landen;
    ( at Olympics) die Goldmedaille gewinnen;
    to \strike it lucky [or (Brit, Aus a.) to \strike lucky] einen Glückstreffer landen;
    to \strike it rich das große Geld machen ( fam)
    6) ( adopt)
    to \strike an attitude ( pej) sich akk in Szene setzen ( pej)
    to \strike a pose eine Pose einnehmen;
    they have chosen to \strike a pose of resistance ( fig) sie haben sich zu einer ablehnenden Haltung entschieden
    7) struck, stricken> ( cause suffering)
    to \strike sb jdn heimsuchen;
    a large earthquake could \strike the east coast die Ostküste könnte von einem großen Erdbeben heimgesucht werden
    a clock \strikes the hour eine Uhr schlägt die [volle] Stunde
    9) ( remember)
    sth \strikes sb etw fällt jdm ein;
    she was suddenly struck by the thought that... plötzlich kam ihr der Gedanke, dass...;
    it's just struck me that... mir ist gerade eingefallen, dass...
    the dentist has been struck off the register dem Zahnarzt wurde die Approbation entzogen;
    to \strike camp das Lager abbrechen;
    to \strike one's flag die Flaggen streichen;
    to \strike sb off a list jdn von einer Liste streichen;
    to \strike a name from a list einen Namen von einer Liste streichen;
    to \strike sth from the record (Am) law etw aus den Aufzeichnungen streichen
    to \strike a match ein Streichholz anzünden
    PHRASES:
    to \strike a chord with sb ( of memories) bei jdm Erinnerungen wecken;
    ( of agreement) bei jdm Anklang finden;
    to \strike a responsive chord among [or with] sb/ sth bei jdm/etw auf großes Verständnis stoßen;
    to \strike a note eine Tonart anschlagen;
    to \strike the right note den richtigen Ton treffen vi <struck, struck>
    1) ( hit) treffen;
    lightning never \strikes in the same place ein Blitz schlägt nie zweimal an derselben Stelle ein;
    to \strike at the heart of sth etw vernichtend treffen;
    we need to \strike at the heart of this problem wir müssen dieses Problem an der Wurzel packen;
    to \strike at the heart of sb ( fig) jdn ins Herz treffen;
    to \strike home ins Schwarze treffen, sein Ziel erreichen;
    the message seems to have struck home ( fig) die Botschaft ist offensichtlich angekommen
    2) ( attack) angreifen;
    to \strike at sth missiles auf etw akk zielen;
    the snake \strikes quickly die Schlange beißt schnell zu;
    to \strike at sb/ sth nach jdm/etw schlagen;
    sometimes terrorists \strike at civilians manchmal greifen Terroristen Zivilisten an
    3) ( cause suffering) illness, disaster ausbrechen; ( fig) zuschlagen;
    fate \strikes again wieder schlägt das Schicksal zu
    4) ( of clock) schlagen;
    midnight has just struck es hat gerade Mitternacht geschlagen
    to be struck dumb sprachlos sein
    6) ( find)
    to \strike on sth etw finden;
    to \strike upon sth etw entdecken;
    she has just struck upon an idea ihr ist gerade eine Idee gekommen
    PHRASES:
    to \strike while the iron is hot das Eisen schmieden, so lange es heiß ist

    English-German students dictionary > strike

  • 125 bump

    1. noun
    1) (sound) Bums, der; (impact) Stoß, der

    this car has had a few bumpsder Wagen hat schon einige Dellen abgekriegt

    2) (swelling) Beule, die
    3) (hump) Buckel, der (ugs.)
    2. adverb
    bums; rums, bums
    3. transitive verb
    2) (hurt)

    bump one's head/knee — sich am Kopf/Knie stoßen

    4. intransitive verb
    1)

    bump against somebody/something — jemanden/an etwas (Akk.) od. gegen etwas stoßen

    2) (move with jolts) rumpeln
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84955/bump_into">bump into
    * * *
    1. verb
    (to knock or strike (something): She bumped into me; I bumped my head against the ceiling.) prallen, stoßen
    2. noun
    1) ((the sound of) a blow or knock: We heard a loud bump.) der Bums
    2) (a swelling or raised part: a bump on the head; This road is full of bumps.) die Beule
    3. adjective
    (excellent in some way, especially by being large: a bumper crop.) Rekord...
    - bumpy
    - bump into
    - bump of
    * * *
    [bʌmp]
    I. n
    1. (on head) Beule f; (in road) Unebenheit f, [kleine] Erhebung, Hubbel m fam
    speed \bump Bodenschwelle f (zur Verkehrsberuhigung)
    2. AVIAT [Wind]bö f, [Steig]bö f
    3. AM ( fam: in price) Erhöhung f; (in salary) Erhöhung f, Aufbesserung f; (promotion) Beförderung f
    he got a \bump to manager er wurde zum Geschäftsführer befördert
    4. ( fam: light blow) leichter Schlag [o Stoß]; AUTO [leichter] Zusammenstoß [mit Blechschaden]
    to get a \bump on one's head sich dat den Kopf anschlagen
    5. (thud) dumpfer Schlag, Bums m fam, Rumsen nt
    to go \bump rumsen fam, poltern
    7. BRIT ( fam)
    to give sb the \bumps jdn an Armen und Beinen festhalten und dann mehrmals hintereinander hochwerfen
    II. vt
    1. (have accident)
    to \bump a vehicle mit einem Fahrzeug zusammenstoßen, ein Fahrzeug anfahren
    to \bump oneself sich akk [an]stoßen
    2. AM (replace)
    to \bump sb jdn abservieren fam
    to get \bumped from a flight von der Passagierliste gestrichen werden, aus einem Flug ausgebucht werden
    III. vi
    to \bump along (vehicle) dahinrumpeln; (passenger) durchgeschüttelt werden, eine unruhige Fahrt haben; (air passenger) einen unruhigen Flug haben
    to \bump along a road/track eine Straße/die Schienen entlangrumpeln [o entlangholpern] fam
    * * *
    [bʌmp]
    1. n
    1) (= blow, noise, jolt) Bums m (inf); (of sth falling also) Plumps m (inf)

    to get a bump on the headsich (dat) den Kopf anschlagen

    I accidentally gave her a bump on the chinich habe sie aus Versehen ans Kinn geboxt or gestoßen

    the car has had a few bumpsmit dem Auto hat es ein paar Mal gebumst

    each bump was agony as the ambulance... — jede Erschütterung war eine Qual, als der Krankenwagen...

    2) (on any surface) Unebenheit f, Hubbel m (inf); (on head, knee etc) Beule f; (on car) Delle f
    3) (AVIAT: rising air current)f
    2. vt
    1) stoßen ( obj gegen); car wing etc, one's own car eine Delle fahren in (+acc); another car auffahren auf (+acc)

    to bump one's head/knee — sich (dat) den Kopf/das Knie anstoßen or anschlagen (on, against an +dat )

    3. vi
    (= move joltingly) holpern
    4. adv

    to go bumpbumsen (inf)

    things that go bump in the nightGeräusche pl im Dunkeln or in der Nacht

    * * *
    bump [bʌmp]
    A v/t
    1. (heftig) stoßen
    2. mit etwas rennen ( against gegen), zusammenstoßen mit, etwas rammen, auf ein Auto auffahren:
    bump one’s head against the door mit dem Kopf gegen die Tür rennen oder umg knallen
    3. TECH US einen Kotflügel etc ausbeulen
    4. bump off umg umlegen, abknallen
    5. bump up umg
    a) die Preise etc hochtreiben,
    b) ein Gehalt, Ergebnis etc aufbessern
    B v/i
    1. (against, into) stoßen, prallen, bumsen umg (gegen, an akk), zusammenstoßen (mit), anrempeln (akk):
    a) jemanden zufällig treffen,
    b) zufällig stoßen auf (akk)
    2. rumpeln, holpern (Fahrzeug)
    3. meist bump and grind bes US umg mit den Hüften wackeln (Stripteasetänzerin etc)
    C s
    1. heftiger Ruck oder Stoß, Bums m umg
    2. Beule f
    3. Unebenheit f
    4. Phrenologie: Höcker m am Schädel (der auf eine bestimmte Fähigkeit etc hinweist): locality 1 a
    5. US umg Rundung f (Busen)
    6. FLUG Steigbö f
    * * *
    1. noun
    1) (sound) Bums, der; (impact) Stoß, der
    2) (swelling) Beule, die
    3) (hump) Buckel, der (ugs.)
    2. adverb
    bums; rums, bums
    3. transitive verb

    bump one's head/knee — sich am Kopf/Knie stoßen

    4. intransitive verb
    1)

    bump against somebody/something — jemanden/an etwas (Akk.) od. gegen etwas stoßen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    -en f.
    Plumps m.
    Puff ¨-e m. v.
    anschlagen v.
    plumpsen v.
    stoßen v.
    (§ p.,pp.: stieß, gestossen)

    English-german dictionary > bump

  • 126 file

    I 1. noun
    Feile, die; (nail-file) [Nagel]feile, die
    2. transitive verb
    feilen [Fingernägel]; mit der Feile bearbeiten [Holz, Eisen]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87019/file_away">file away
    II 1. noun
    1) (holder) Ordner, der; (box) Kassette, die; [Dokumenten]schachtel, die

    on filein der Kartei/in od. bei den Akten

    put something on fileetwas in die Akten/Kartei aufnehmen

    2) (set of papers) Ablage, die; (as cards) Kartei, die

    open/keep a file on somebody/something — eine Akte über jemanden/etwas anlegen/führen

    2. transitive verb
    1) (place in a file) [in die Kartei] einordnen/[in die Akten] aufnehmen; ablegen (Bürow.)
    2) (submit) einreichen [Antrag]
    3) [Journalist:] einsenden [Bericht]
    Phrasal Verbs:
    III 1. noun
    Reihe, die

    [in] single or Indian file — [im] Gänsemarsch

    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    I 1. noun
    (a line of soldiers etc walking one behind the other.) die Reihe
    2. verb
    (to walk in a file: They filed across the road.) hintereinander marschieren
    II 1. noun
    1) (a folder, loose-leaf book etc to hold papers.) der Aktenordner
    2) (a collection of papers on a particular subject (kept in such a folder).) die Akte
    3) (in computing, a collection of data stored eg on a disc.) die Reihe
    2. verb
    1) (to put (papers etc) in a file: He filed the letter under P.) abheften
    2) (to bring (a suit) before a law court: to file (a suit) for divorce.) einreichen
    - filename
    - filing cabinet III 1. noun
    (a steel tool with a rough surface for smoothing or rubbing away wood, metal etc.) die Feile
    2. verb
    (to cut or smooth with a file: She filed her nails.) feilen
    * * *
    file1
    [faɪl]
    I. n
    1. (folder) [Akten]hefter m; (hardback with a spine) [Akten]ordner m; (loose-leaf) [Akten]mappe f
    box \file kastenförmiger Aktenordner
    you'll find it in the \files under C das muss in den Akten unter C sein
    2. (information, database) Akte f (on über + akk)
    the Reg Jones \file die Akte Reg Jones
    to place sth on \file etw zu den Akten nehmen
    to keep a \file on sb/sth eine Akte über jdn/etw führen
    to open [or start] a \file eine Akte anlegen
    \files pl Unterlagen pl, Akten pl
    your report will be put into our \files wir werden ihren Bericht zu unseren Akten nehmen
    to be in [or on] sb's \file in jds Akten [o Unterlagen] sein
    4. COMPUT Datei f
    to copy/delete/save a \file eine Datei kopieren/löschen/speichern
    5.
    to keep sth on \file etw aufbewahren
    II. n modifier
    \file copy Aktenkopie f
    III. vt
    1. (put in folder)
    to \file sth etw ablegen; (not loose also) etw abheften
    we \file these reports under country of origin wir ordnen diese Berichte unter dem Ursprungsland ein
    these scripts are \filed according to the author's last name diese Texte werden nach dem Nachnamen des Autors archiviert
    to \file a bid ein Angebot abgeben
    to \file a claim for sth einen Anspruch auf etw akk erheben
    claims were \filed for enormous damages against tobacco companies die Zigarettenindustrie wurde mit enormen Schadenersatzforderungen konfrontiert
    to \file a petition einen Antrag stellen
    to \file a petition in bankruptcy (one's own) Konkurs anmelden; (sb else's) Konkurs beantragen
    to \file a protest Einspruch einlegen
    to \file a suit against sb/sth eine Klage gegen jdn/etw einreichen
    to \file a tax return eine Steuererklärung abgeben
    to \file a copy/report/story ein Manuskript/einen Bericht/eine Geschichte einsenden
    IV. vi LAW
    to \file for sth auf etw akk klagen
    to \file for bankruptcy einen Konkursantrag stellen, Konkurs anmelden
    to \file for divorce die Scheidung beantragen
    file2
    [faɪl]
    I. n
    1. (line) Reihe f
    a \file of children eine Reihe Kinder
    in \file in Reih und Glied
    in single \file im Gänsemarsch
    to stand in single \file in Reihe stehen
    2. + sing/pl vb MIL Abteilung f
    3. CHESS Reihe f
    II. vi
    to \file into sth nacheinander in etw akk [herein]kommen
    the guests \filed out of the hall ein Gast nach dem anderen verließ den Saal
    hundreds of tourists \filed past the monument Hunderte von Touristen defilierten an dem Denkmal vorbei
    the visitors \filed through the entrance to the ticket offices die Besucherschlange reichte durch den Eingang bis zum Kartenschalter
    file3
    [faɪl]
    I. n (tool) Feile f
    II. vt (smooth)
    to \file sth etw feilen
    to \file one's nails sich dat die Nägel feilen
    to \file sth down etw abfeilen
    * * *
    I [faɪl]
    1. n
    (= tool) Feile f
    2. vt
    feilen

    to file one's ( finger)nails — sich (dat) die Fingernägel feilen

    II
    1. n
    1) (= holder) (Akten)hefter m, Aktenordner m; (for card index) Karteikasten m

    would you fetch it from the fileskönnten Sie es bitte aus der Ablage holen

    2) (= documents, information) Akte f (on sb über jdn, on sth zu etw)

    on file — aktenkundig, bei den Akten

    to open or start a file on sb/sth —

    to have/keep a file on sb/sth — eine Akte über jdn/zu etw haben/führen

    to keep sb/sth on file — jds Unterlagen/die Unterlagen über etw (acc) zurückbehalten

    to close the file on sb/sth — jds Akte/die Akte zu einer Sache schließen

    3) (COMPUT) Datei f, File nt

    to have sth on fileetw im Computer gespeichert haben

    to activate/insert a file — eine Datei aufrufen/einfügen

    to attach a fileeine Datei ( als Attachment) anhängen

    4) (TV) Archivbilder pl
    2. vt
    1) (= put in file) letters ablegen, abheften; (COMPUT) text abspeichern

    it's filed under "B" — das ist unter "B" abgelegt

    2) (PRESS) report einsenden
    3) (JUR) complaint einreichen, erheben; (law)suit anstrengen
    3. vi

    to file for custody (of the children) — das Sorgerecht (für die Kinder) beantragen

    III
    1. n
    (= row) Reihe f

    in Indian or single file — im Gänsemarsch; (Mil) in Reihe

    See:
    rank
    2. vi

    the procession filed under the archway —

    * * *
    file1 [faıl]
    A s
    1. (Akten-, Brief-, Dokumenten) Ordner m, Karteikasten m
    2. a) Akte(nstück) f(n):
    keep ( oder have) a file on Kartei oder eine Akte führen über (akk)
    b) Akten(bündel) pl(n), -stoß m
    c) Akten pl, Ablage f, abgelegte Briefe pl oder Dokumente pl:
    be on file bei den Akten sein oder liegen;
    place ( oder put) on file B 1
    3. COMPUT Datei f
    4. Aufreihfaden m, -draht m
    5. Reihe f: Indian file, single file
    6. MIL Rotte f
    7. Reihe f (Personen oder Sachen hintereinander)
    8. Liste f, Verzeichnis n
    B v/t
    1. a) auch file away Briefe etc ablegen, (ein)ordnen, ab-, einheften, zu den Akten nehmen:
    “to be filed” „zu den Akten!“
    b) IT Daten abspeichern
    2. file off (in einer Reihe ab)marschieren lassen
    3. einen Antrag etc einreichen, eine Forderung anmelden, Berufung einlegen: action 12, application 6, 8, suit A 4
    C v/i in einer Reihe oder hintereinander (hinein-, hinaus- etc) marschieren:
    file in (out);
    file past vorbeidefilieren (an dat)
    file2 [faıl]
    A s
    1. TECH Feile f
    2. Br sl schlauer Fuchs, geriebener Kerl
    B v/t
    1. TECH (zu-, be)feilen:
    file one’s fingernails sich die Fingernägel feilen;
    file away ( oder down) abfeilen
    2. fig seinen Stil etc (zurecht)feilen
    * * *
    I 1. noun
    Feile, die; (nail-file) [Nagel]feile, die
    2. transitive verb
    feilen [Fingernägel]; mit der Feile bearbeiten [Holz, Eisen]
    Phrasal Verbs:
    II 1. noun
    1) (holder) Ordner, der; (box) Kassette, die; [Dokumenten]schachtel, die

    on file — in der Kartei/in od. bei den Akten

    put something on file — etwas in die Akten/Kartei aufnehmen

    2) (set of papers) Ablage, die; (as cards) Kartei, die

    open/keep a file on somebody/something — eine Akte über jemanden/etwas anlegen/führen

    2. transitive verb
    1) (place in a file) [in die Kartei] einordnen/[in die Akten] aufnehmen; ablegen (Bürow.)
    2) (submit) einreichen [Antrag]
    3) [Journalist:] einsenden [Bericht]
    Phrasal Verbs:
    III 1. noun
    Reihe, die

    [in] single or Indian file — [im] Gänsemarsch

    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (dossier) in circulation n.
    Umlaufmappe f. (computers) n.
    Datei -n f. n.
    Akte -n f.
    Briefordner m.
    Feile -n f.
    File -s n.
    Kartei -en f.
    Mappe -n (Akte) f.
    Ordner - m.
    Reihe -n f. (to archive) v.
    ordnen v. (metalwork) v.
    feilen v. v.
    ablegen (Briefe usw.) v.

    English-german dictionary > file

  • 127 mooch

    intransitive verb
    (coll.)

    mooch about or around/along — herumschleichen (ugs.) /zockeln (ugs.)

    * * *
    [mu: ]
    1) (to wander about (as if) without any purpose: There are no places of entertainment here, so they just mooch around at night.)
    2) ((American) to get a drink, money etc by asking someone to give it to you without intending to return it; to sponge: He is always mooching cigarettes; She keeps mooching off her friends.)
    * * *
    [mu:tʃ]
    I. n no pl BRIT ( fam) Bummeln nt fam, Schlendern nt
    to go for a \mooch eine Runde drehen fam
    II. vi BRIT ( fam) bummeln fam, schlendern
    to \mooch about [or around] ( pej) herumhängen pej fam, herumschlappen
    they've got nothing better to do than \mooch around the town centre sie haben nichts Besseres zu tun, als im Stadtzentrum herumzuhängen
    stop \mooching about in your room and do something useful! hör auf, in deinem Zimmer herumzuhängen und mach dich nützlich!
    III. vt AM (sl)
    to \mooch sth [from [or off] sb]
    1. (scrounge) small amount, item [bei jdm] etw mitgehen lassen fam [o fam einsacken
    2. (sponge) cigarettes, meal etw [von jdm] schnorren fam
    * * *
    [muːtʃ] (inf)
    1. vi
    tigern (inf)

    or around the houseich habe den ganzen Tag zu Hause herumgegammelt (inf)

    2. vt (US inf)
    abstauben (inf)
    * * *
    mooch [muːtʃ] sl
    A v/i auch mooch about ( oder around)
    a) herumlungern pej,
    b) herumstrolchen pej:
    mooch along dahinlatschen
    B v/t
    1. besonders US abstauben, mitgehen lassen (beide umg)
    2. schnorren umg:
    mooch sth off sb jemandem etwas abschnorren
    * * *
    intransitive verb
    (coll.)

    mooch about or around/along — herumschleichen (ugs.) /zockeln (ugs.)

    * * *
    v.
    herumlungern v.

    English-german dictionary > mooch

  • 128 take

    [teɪk] n
    1) no pl ( money received) Einnahmen fpl
    2) ( filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    PHRASES:
    to be on the \take (Am) ( fam) korrupt sein ( pej), Bestechungsgelder nehmen vt <took, taken>
    1) ( accept)
    to \take sth etw annehmen;
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten;
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?;
    to \take sb's advice jds Rat annehmen;
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren;
    to \take a bet eine Wette annehmen;
    to \take criticism Kritik akzeptieren;
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen;
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben;
    to \take sth badly/ well etw schlecht/gut aufnehmen;
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    2) ( transport)
    to \take sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink 'rüberbringen? ( fam)
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?;
    to \take sb to hospital/ the station/ home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren;
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen;
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    3) ( seize)
    to \take sth etw nehmen;
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür;
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?;
    to \take sb by the hand/ throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen;
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    4) ( tolerate)
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen;
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen;
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr;
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen;
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o ( fam) vertragen];
    5) ( hold)
    to \take sth etw aufnehmen;
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    6) ( require)
    to \take sth etw erfordern [o benötigen];
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben;
    I \take [a] size five ( in shoes) ich habe Schuhgröße fünf;
    to \take one's time sich dat Zeit lassen;
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7) it \takes... man braucht...;
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht;
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde;
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...];
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange;
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein;
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8) ling
    to \take sth;
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht;
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    9) ( receive)
    to \take sth etw erhalten [o bekommen];
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen;
    (steal a.) etw stehlen;
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch math
    \take three from five ziehe drei von fünf ab;
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    to \take sth taxi, train etw nehmen;
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg;
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle;
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell;
    to \take the bus/ car mit dem Bus/Auto fahren
    12) (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen;
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck;
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer;
    not to be \taken internally med nur zur äußerlichen Anwendung
    13) ( Brit) ( rent)
    to \take a flat/ house eine Wohnung/ein Haus mieten
    to \take sb jdn [auf]nehmen;
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen;
    to \take prisoners Gefangene machen;
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen;
    to \take a city eine Stadt einnehmen;
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17) (Brit, Aus) ( teach)
    to \take sth etw unterrichten;
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall ( fam)
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19) ( have)
    to \take a rest eine Pause machen;
    to \take a walk einen Spaziergang machen;
    to \take a cold sich erkälten
    to \take a hurdle/ fence eine Hürde/einen Zaun überspringen;
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    to \take a test einen Test machen;
    to \take an exam eine Prüfung ablegen;
    to \take a test einen Test machen;
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23) ( feel)
    to \take an interest in sb/ sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben;
    to \take notice of sb/ sth jdn/etw beachten;
    to \take offence beleidigt sein;
    to \take pity on sb/ sth mit jdm/etw Mitleid haben;
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24) ( earn)
    to \take sth etw einnehmen;
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren;
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer;
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27) theat, mus, film
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen;
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?;
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/ sth for sb/ sth [or to be sb/ sth] jdn/etw für jdn/etw halten;
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war;
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...;
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/ the point jds/den Standpunkt verstehen;
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...;
    point \taken [habe] verstanden;
    if you \take my meaning ( Brit) wenn du verstehst, was ich meine
    PHRASES:
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen;
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen;
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt;
    he's got what it \takes er bringts ( fam), er kann was;
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben ( fam)
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen;
    what do you \take me for? wofür hältst du mich?;
    \take it from me das kannst du mir glauben vi <took, taken>
    1) ( have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen;
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2) ( become)
    to \take ill krank werden
    3) ( detract)
    to \take from sth etw schmälern;
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?

    English-German students dictionary > take

См. также в других словарях:

  • got off on the wrong foot — did not succeed from the first moment on, began in failure …   English contemporary dictionary

  • get / got off with — • to have sexual success with someone. i.e. Did you see Shirly the other night ? She got off with that bloke from behind the bar …   Londonisms dictionary

  • Off for the Sweet Hereafter — is a 1986 novel by T. R. Pearson. The story opens with a sentence over 400 words long: That was the summer we lost the bald Jeeter who was not even mostly Jeeter anymore but was probably mostly Throckmorton or anyway was probably considered… …   Wikipedia

  • Got Mercury? — is a public awareness campaign about mercury levels in seafood. It is sponsored by the Sea Turtle Restoration Project (STRP) and its parent organization, the Turtle Island Restoration Network (TIRN). The name of the campaign is reflective of the… …   Wikipedia

  • off — off1 W1S1 [ɔf US o:f] adv, prep, adj 1.) away from a place ▪ He got into his car and drove off. ▪ Suddenly they turned off and parked in a side road. ▪ Once we were off the main freeway, the trip felt more like a vacation. ▪ Her husband was off… …   Dictionary of contemporary English

  • off — off1 [ ɔf, af ] function word *** Off can be used in the following ways: as an adverb: He waved and drove off. She took her coat off and hung it up. My house is a long way off. as a preposition: She got off the bus at the next stop. Keep off the… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • off — I UK [ɒf] / US [ɔf] / US [ɑf] adjective, adverb, preposition *** Summary: Off can be used in the following ways: as an adverb: He waved and drove off. ♦ She took her coat off and hung it up. ♦ My house is a long way off. as a preposition: She got …   English dictionary

  • off*/*/*/ — [ɒf] grammar word summary: Off can be: ■ an adverb: He waved and drove off. ■ a preposition: She got off the bus at the next stop. ■ an adjective: I m having an off day. 1) not on sth not on the top or surface of something, especially after being …   Dictionary for writing and speaking English

  • off — ♦ (The preposition is pronounced [[t]ɒf, AM ɔːf[/t]]. The adverb is pronounced [[t]ɒ̱f, AM ɔ͟ːf[/t]]) 1) PREP If something is taken off something else or moves off it, it is no longer touching that thing. He took his feet off the desk... I took… …   English dictionary

  • off — I v To kill. The mobbed offed the squealer before he got home from the police station. 1970s II v To make angry, mad. My parents are going to be offed when they see my grades. 1990s …   Historical dictionary of American slang

  • Off the Wall (album) — Off the Wall Studio album by Michael Jackson Released August 10, 1979 …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»