Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(gerissen)

  • 41 knoten

    v/t knot; (Seil etc.) make a knot in; mehrmals: make knots in; (Krawatte, Schnursenkel) tie; etw. an / um etw. knoten tie s.th. to / (a)round s.th.
    * * *
    der Knoten
    (Medizin) lump;
    (Verschlingung) knot; node; hitch; snarl
    * * *
    Kno|ten ['knoːtn]
    m -s, -
    1) knot; (MED) (= Geschwulst) lump; (= Gichtknoten) tophus (spec); (PHYS, BOT, MATH, ASTRON) node; (fig = Verwicklung) plot

    einen Knóten ins Taschentuch machen (inf)to tie a knot in one's handkerchief

    2) (NAUT) knot
    3) (= Haarknoten) bun, knot
    4)
    See:
    = Knotenpunkt
    * * *
    der
    1) (a kind of knot.) hitch
    2) (a lump or join made in string, rope etc by twisting the ends together and drawing tight the loops formed: She fastened the string round the parcel, tying it with a knot.) knot
    3) (a measure of speed for ships (about 1.85 km per hour).) knot
    4) (to tie in a knot: He knotted the rope around the post.) knot
    5) (a small swelling eg in an organ of the body.) node
    6) (a place, often swollen, where a leaf is attached to a stem.) node
    * * *
    Kno·ten
    <-s, ->
    [ˈkno:tn̩]
    m
    1. (Verschlingung) knot
    [sich/jdm] einen \Knoten in etw akk machen to tie a knot in one's/sb's sth
    2. MED (kugelige Verdickung) lump, node spec
    3. (Haarknoten) bun, knot
    4. (Astknoten) knot, burl
    5. NAUT knot
    6.
    der \Knoten ist [bei jdm] geplatzt [o gerissen] (fam) the penny [has] dropped fam, sb has suddenly caught on [or sorted sth out]
    der gordische \Knoten HIST the Gordian knot
    den gordischen \Knoten durchhauen [o durchschlagen] [o durchtrennen] to cut [or untie] the Gordian knot
    der \Knoten schürzt sich LIT the plot thickens
    * * *
    der; Knotens, Knoten
    1) knot
    2) (Haartracht) bun; knot
    3) (Maßeinheit) knot
    4) (Bot.) node
    5) (Med.) lump
    * * *
    knoten v/t knot; (Seil etc) make a knot in; mehrmals: make knots in; (Krawatte, Schnürsenkel) tie;
    etwas an/um etwas knoten tie sth to/(a)round sth
    * * *
    der; Knotens, Knoten
    1) knot
    2) (Haartracht) bun; knot
    4) (Bot.) node
    5) (Med.) lump
    * * *
    - m.
    bun n.
    burl n.
    hitch n.
    (§ pl.: hitches)
    kink n.
    knot n.
    lump n.
    node n. präfix.
    nodal adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > knoten

  • 42 schlauerweise

    Adv. cleverly (auch iro.); schlauerweise hat er nichts gesagt he was wise (bes. Am. smart) enough not to say anything
    * * *
    schlau|er|wei|se ['ʃlauɐ'vaizə]
    adv
    cleverly, shrewdly; (= gerissen) craftily, cunningly, slyly

    wenn du das wusstest, hättest du mich schláúerweise benachrichtigen können — if you knew about it, you should have had the sense to tell me

    * * *
    schlauerweise adv cleverly (auch iron);
    schlauerweise hat er nichts gesagt he was wise (besonders US smart) enough not to say anything

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schlauerweise

  • 43 Schwanken

    v/i
    1. (hat geschwankt) sway; Boden, Gelände: auch shake, tremble; Boot: rock (from side to side); (taumeln) sway (from side to side), totter; bes. Betrunkener: auch stagger, reel; unter einer Last schwanken stagger under a load
    2. (ist) stagger, totter; er schwankte über die Straße / aus dem Lokal he tottered ( oder staggered) across the street / out of the pub (Am. bar)
    3. (hat) fig. (unentschlossen sein) vacillate, waver, dither; (sich ändern) vary; abwechselnd: alternate; WIRTS., Kurse, Preise: fluctuate; Temperatur, TECH., Messwerte etc.: fluctuate, vary; ich schwanke noch fig. I’m still undecided ( oder dithering), I haven’t made up my mind yet; ich schwanke noch zwischen Malta und Zypern I still can’t decide whether to go to Malta or Cyprus; zwischen Hoffen und Bangen schwanken waver between hope and anxiety; die Meinungen schwanken opinions vary; er schwankte einen Augenblick, bevor er... after a moment of indecision he...; siehe auch wanken
    * * *
    to stagger; to sway; to hover; to rock; to roll; to fluctuate; to range; to waver; to vacillate; to falter; to oscillate; to wobble; to reel; to seesaw; to swing
    * * *
    schwạn|ken ['ʃvaŋkn]
    vi
    1) (= wanken, sich wiegen) to sway; (Schiff) (auf und ab) to pitch; (seitwärts) to roll; (= beben) to shake, to rock
    2) aux sein (= gehen) to stagger, to totter
    3) (Preise, Temperatur, Stimmung etc) to fluctuate, to vary; (Gebrauch, Schätzungen, Angaben) to vary; (PHYS, MATH) to fluctuate; (Kompassnadel etc) to swing, to oscillate
    4) (= hin und her gerissen werden) to vacillate; (= wechseln) to alternate
    5) (= zögern) to hesitate; (= sich nicht schlüssig sein) to waver, to vacillate

    schwanken, ob — to hesitate as to whether, to be undecided (as to) whether

    6)

    ins Schwanken kommen or geraten (Baum, Gebäude etc) — to start to sway; (Erde) to start to shake or rock; (Preise, Kurs, Temperatur etc) to start to fluctuate or vary; (Autorität, Überzeugung etc) to begin to waver; (Institution) to begin to totter

    * * *
    1) ((with between) to be undecided: She hovered between leaving and staying.) hover
    2) (to vary between certain limits: Weather conditions here range between bad and dreadful / from bad to dreadful.) range
    3) (to sway, move or walk unsteadily: The drunk man staggered along the road.) stagger
    * * *
    schwan·ken
    [ˈʃvaŋkn̩]
    vi
    1. Hilfsverb: haben (schwingen) to sway
    ins S\schwanken geraten to begin to sway [or swaying
    2. Hilfsverb: sein (wanken) to stagger [or reel]
    irgendwohin \schwanken to stagger [or reel] somewhere
    der Betrunkene schwankte über die Straße the drunk tottered over the road
    3. Hilfsverb: haben (nicht stabil sein) to fluctuate [or vary]
    seine Stimme schwankte his voice wavered
    4. Hilfsverb: haben (unentschlossen sein)
    [noch] \schwanken to be [still] undecided
    ich schwanke noch, ob wir erst morgen oder doch schon heute fahren sollen I'm still unsure [or still hesitating] whether we should leave today or tomorrow
    zwischen zwei Dingen \schwanken to be torn between two things
    das S\schwanken indecision, indecisiveness
    jdn \schwanken[d] machen to weaken sb's resolve
    ein \schwankender Charakter a hesitant character
    * * *
    intransitives Verb (mit Richtungsangabe mit sein)
    1) sway; < boat> rock; (heftiger) roll; <ground, floor> shake
    2) (fig.): (unbeständig sein) <prices, temperature, etc.> fluctuate; <number, usage, etc.> vary
    3) (fig.): (unentschieden sein) waver; (zögern) hesitate

    er schwankt noch, ob — he is still undecided [as to] whether

    * * *
    Schwanken n; -s, kein pl
    1. swaying etc;
    ins Schwanken geraten Boot: start to rock; Boden: start to sway ( oder shake, tremble); Person: start to sway ( oder totter), lose one’s balance
    2. fig variation; fluctuation etc;
    ins Schwanken geraten Regierung etc: become insecure, begin to totter; Hoffnung etc: be shaken, begin to waver;
    bei dieser Frage geriet sie ins Schwanken that question made her begin to waver ( wurde sie nervös: got her slightly flustered)
    * * *
    intransitives Verb (mit Richtungsangabe mit sein)
    1) sway; < boat> rock; (heftiger) roll; <ground, floor> shake
    2) (fig.): (unbeständig sein) <prices, temperature, etc.> fluctuate; <number, usage, etc.> vary
    3) (fig.): (unentschieden sein) waver; (zögern) hesitate

    er schwankt noch, ob — he is still undecided [as to] whether

    * * *
    n.
    dither n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schwanken

  • 44 schwanken

    v/i
    1. (hat geschwankt) sway; Boden, Gelände: auch shake, tremble; Boot: rock (from side to side); (taumeln) sway (from side to side), totter; bes. Betrunkener: auch stagger, reel; unter einer Last schwanken stagger under a load
    2. (ist) stagger, totter; er schwankte über die Straße / aus dem Lokal he tottered ( oder staggered) across the street / out of the pub (Am. bar)
    3. (hat) fig. (unentschlossen sein) vacillate, waver, dither; (sich ändern) vary; abwechselnd: alternate; WIRTS., Kurse, Preise: fluctuate; Temperatur, TECH., Messwerte etc.: fluctuate, vary; ich schwanke noch fig. I’m still undecided ( oder dithering), I haven’t made up my mind yet; ich schwanke noch zwischen Malta und Zypern I still can’t decide whether to go to Malta or Cyprus; zwischen Hoffen und Bangen schwanken waver between hope and anxiety; die Meinungen schwanken opinions vary; er schwankte einen Augenblick, bevor er... after a moment of indecision he...; siehe auch wanken
    * * *
    to stagger; to sway; to hover; to rock; to roll; to fluctuate; to range; to waver; to vacillate; to falter; to oscillate; to wobble; to reel; to seesaw; to swing
    * * *
    schwạn|ken ['ʃvaŋkn]
    vi
    1) (= wanken, sich wiegen) to sway; (Schiff) (auf und ab) to pitch; (seitwärts) to roll; (= beben) to shake, to rock
    2) aux sein (= gehen) to stagger, to totter
    3) (Preise, Temperatur, Stimmung etc) to fluctuate, to vary; (Gebrauch, Schätzungen, Angaben) to vary; (PHYS, MATH) to fluctuate; (Kompassnadel etc) to swing, to oscillate
    4) (= hin und her gerissen werden) to vacillate; (= wechseln) to alternate
    5) (= zögern) to hesitate; (= sich nicht schlüssig sein) to waver, to vacillate

    schwanken, ob — to hesitate as to whether, to be undecided (as to) whether

    6)

    ins Schwanken kommen or geraten (Baum, Gebäude etc) — to start to sway; (Erde) to start to shake or rock; (Preise, Kurs, Temperatur etc) to start to fluctuate or vary; (Autorität, Überzeugung etc) to begin to waver; (Institution) to begin to totter

    * * *
    1) ((with between) to be undecided: She hovered between leaving and staying.) hover
    2) (to vary between certain limits: Weather conditions here range between bad and dreadful / from bad to dreadful.) range
    3) (to sway, move or walk unsteadily: The drunk man staggered along the road.) stagger
    * * *
    schwan·ken
    [ˈʃvaŋkn̩]
    vi
    1. Hilfsverb: haben (schwingen) to sway
    ins S\schwanken geraten to begin to sway [or swaying
    2. Hilfsverb: sein (wanken) to stagger [or reel]
    irgendwohin \schwanken to stagger [or reel] somewhere
    der Betrunkene schwankte über die Straße the drunk tottered over the road
    3. Hilfsverb: haben (nicht stabil sein) to fluctuate [or vary]
    seine Stimme schwankte his voice wavered
    4. Hilfsverb: haben (unentschlossen sein)
    [noch] \schwanken to be [still] undecided
    ich schwanke noch, ob wir erst morgen oder doch schon heute fahren sollen I'm still unsure [or still hesitating] whether we should leave today or tomorrow
    zwischen zwei Dingen \schwanken to be torn between two things
    das S\schwanken indecision, indecisiveness
    jdn \schwanken[d] machen to weaken sb's resolve
    ein \schwankender Charakter a hesitant character
    * * *
    intransitives Verb (mit Richtungsangabe mit sein)
    1) sway; < boat> rock; (heftiger) roll; <ground, floor> shake
    2) (fig.): (unbeständig sein) <prices, temperature, etc.> fluctuate; <number, usage, etc.> vary
    3) (fig.): (unentschieden sein) waver; (zögern) hesitate

    er schwankt noch, ob — he is still undecided [as to] whether

    * * *
    1. (hat geschwankt) sway; Boden, Gelände: auch shake, tremble; Boot: rock (from side to side); (taumeln) sway (from side to side), totter; besonders Betrunkener: auch stagger, reel;
    unter einer Last schwanken stagger under a load
    2. (ist) stagger, totter;
    er schwankte über die Straße/aus dem Lokal he tottered ( oder staggered) across the street/out of the pub (US bar)
    3. (hat) fig (unentschlossen sein) vacillate, waver, dither; (sich ändern) vary; abwechselnd: alternate; WIRTSCH, Kurse, Preise: fluctuate; Temperatur, TECH, Messwerte etc: fluctuate, vary;
    ich schwanke noch fig I’m still undecided ( oder dithering), I haven’t made up my mind yet;
    ich schwanke noch zwischen Malta und Zypern I still can’t decide whether to go to Malta or Cyprus;
    zwischen Hoffen und Bangen schwanken waver between hope and anxiety;
    die Meinungen schwanken opinions vary;
    er schwankte einen Augenblick, bevor er … after a moment of indecision he …; auch wanken
    * * *
    intransitives Verb (mit Richtungsangabe mit sein)
    1) sway; < boat> rock; (heftiger) roll; <ground, floor> shake
    2) (fig.): (unbeständig sein) <prices, temperature, etc.> fluctuate; <number, usage, etc.> vary
    3) (fig.): (unentschieden sein) waver; (zögern) hesitate

    er schwankt noch, ob — he is still undecided [as to] whether

    * * *
    n.
    dither n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwanken

  • 45 gerieben

    ge·rie·ben [gəʼri:bn̩]
    pp von reiben adj (fam: gerissen) cunning, crafty; ( betrügerisch) tricky

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gerieben

  • 46 Knoten

    kno·ten
    1. kno·ten [ʼkno:tn̩]
    vt
    etw \Knoten to knot sth, to tie a knot in sth, to tie sth into a knot;
    jdm/sich die Krawatte \Knoten to tie sb/one's tie
    2. Kno·ten <-s, -> [ʼkno:tn̩] m
    1) ( Verschlingung) knot;
    [sich/jdm] einen \Knoten in etw akk machen to tie a knot in one's/sb's sth
    2) med ( kugelige Verdickung) lump, node spec
    3) (Haar\Knoten) bun, knot
    4) (Ast\Knoten) knot, burl
    5) naut knot
    WENDUNGEN:
    der gordische \Knoten hist the Gordian knot;
    den gordischen \Knoten durchhauen [o durchschlagen] [o durchtrennen] to cut [or untie] the Gordian knot;
    der \Knoten ist [bei jdm] geplatzt [o gerissen] ( fam) the penny [has] dropped ( fam), sb has suddenly caught on [or sorted sth out];
    der \Knoten schürzt sich lit the plot thickens

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Knoten

  • 47 knoten

    kno·ten
    1. kno·ten [ʼkno:tn̩]
    vt
    etw \knoten to knot sth, to tie a knot in sth, to tie sth into a knot;
    jdm/sich die Krawatte \knoten to tie sb/one's tie
    2. Kno·ten <-s, -> [ʼkno:tn̩] m
    1) ( Verschlingung) knot;
    [sich/jdm] einen \knoten in etw akk machen to tie a knot in one's/sb's sth
    2) med ( kugelige Verdickung) lump, node spec
    3) (Haar\knoten) bun, knot
    4) (Ast\knoten) knot, burl
    5) naut knot
    WENDUNGEN:
    der gordische \knoten hist the Gordian knot;
    den gordischen \knoten durchhauen [o durchschlagen] [o durchtrennen] to cut [or untie] the Gordian knot;
    der \knoten ist [bei jdm] geplatzt [o gerissen] ( fam) the penny [has] dropped ( fam), sb has suddenly caught on [or sorted sth out];
    der \knoten schürzt sich lit the plot thickens

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > knoten

  • 48 Schlaf

    1. Schlaf <-[e]s> [ʃla:f] m
    kein pl sleep no pl;
    sich dat den \Schlaf aus den Augen reiben to rub the sleep out of one's eyes;
    jdn um den [o seinen] \Schlaf bringen to keep sb awake at night;
    aus dem \Schlaf fahren to wake up with a start;
    in einen tiefen/traumlosen \Schlaf fallen to fall into a deep/dreamless sleep;
    keinen \Schlaf finden ( geh) to be unable to sleep;
    einen festen \Schlaf haben to sleep deeply, to be a deep sleeper;
    halb im \Schlaf[e] half asleep;
    einen leichten \Schlaf haben to sleep lightly, to be a light sleeper;
    um seinen \Schlaf kommen to be unable to sleep;
    im tiefsten \Schlaf liegen to be fast [or sound] asleep;
    versäumten \Schlaf nachholen to catch up on one's sleep;
    im \Schlaf reden to talk in one's sleep;
    jdm den \Schlaf rauben to keep sb awake;
    aus dem \Schlaf gerissen werden to wake up suddenly, to jerk out of one's sleep;
    aus dem \Schlaf schrecken to wake up with a start;
    jdn in den \Schlaf singen to sing sb to sleep;
    in \Schlaf sinken ( geh) to fall into a deep sleep;
    sich in den \Schlaf weinen to cry oneself to sleep
    WENDUNGEN:
    den \Schlaf des Gerechten schlafen to sleep the sleep of the just;
    nicht im \Schlaf an etw denken etc. to not dream of [doing] sth;
    etw im \Schlaf können [o beherrschen] ( fam) to be able to do sth in one's sleep [or with one hand tied behind one's back] ( fig) s. a. seine(r,s)
    2. Schlaf <-[e]s, Schläfe> [ʃla:f] m
    (veraltet: Schläfe) temple

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schlaf

  • 49 schlau

    schlau [ʃlau] adj
    1) ( clever) clever, shrewd;
    du bist ein \schlaues Bürschlein! what a clever clogs you are! ( Brit)
    2) ( gerissen) crafty, wily;
    ein \schlauer Fuchs a sly fox;
    eine \schlaue Idee an ingenious [or ( fam) bright] idea (a. iron)
    ein \schlauer Plan/ Vorschlag an ingenious plan/suggestion;
    aus jdm/etw \schlau werden to understand sb/sth, to understand what sb/sth is about ( fam)
    ich werde nicht \schlau aus der Bedienungsanleitung I can't make head nor tail of the operating instructions;
    ein ganz S\schlauer/eine ganz S\schlaue ( iron) ( fam) a clever clogs ( Brit) ( fam) ( iron) s. a. Kopf
    adv cleverly, shrewdly, craftily, ingeniously

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schlau

  • 50 reißen

    riss, gerissen
    vt, vi
    to tear, (ziehen) to pull, to drag, (Witz) to crack

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > reißen

См. также в других словарях:

  • gerissen — gerissen: Der seit dem 19. Jh. gebräuchliche ugs. Ausdruck für »schlau, durchtrieben« ist das in adjektivischen Gebrauch übergegangene zweite Partizip von dem unter ↑ reißen behandelten Verb. Der Ausdruck stammt vielleicht aus der Jägersprache… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gerissen — ↑clever, ↑raffiniert, ↑smart …   Das große Fremdwörterbuch

  • gerissen — Adj schlau std. stil. (19. Jh.) Stammwort. Herkunft wohl aus einem technischen Fachwort, das aber nicht mehr erkennbar ist. Vielleicht zu sich um jemanden reißen. Vgl. im übrigen gerieben, gewieft, gehaut, abgefeimt usw. deutsch s. reißen ? …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gerissen — Adj. (Aufbaustufe) ugs.: alle Kniffe kennend, sehr schlau Synonyme: abgefeimt, durchtrieben, trickreich, verschlagen, ausgefuchst (ugs.), ausgekocht (ugs.), gewieft (ugs.), schlitzohrig (ugs.) Beispiel: Der gerissene Betrüger ließ sich bis jetzt… …   Extremes Deutsch

  • gerissen — verschlagen; heimtückisch; clever; tückisch; listig; pfiffig; schlau; durchtrieben; hinterlistig; klug; ausgebufft; gewitzt; …   Universal-Lexikon

  • gerissen — abgefeimt, bauernschlau, clever, findig, pfiffig, raffiniert, schlau, trickreich; (österr.): gefinkelt; (ugs.): ausgefuchst, ausgepicht, gefuchst, gerieben, gewieft, mit allen Wassern gewaschen, schlitzohrig, tricky; (österr. ugs.): gehaut;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gerissen — ge·rịs·sen 1 Partizip Perfekt; ↑reißen 2 Adj; gespr, meist pej; <ein Bursche, Kerl, ein Betrüger, ein Geschäftsmann> so, dass sie alle Tricks kennen und anwenden, um alle Vorteile für sich zu nutzen ≈ ↑schlau (1) || zu 2 Ge·rịs·sen·heit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gerissen — schlau …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • gerissen — gerissenadj verschlagen,listig,schlau.Herzuleitenaus»reißen=(alsTier)einTieranfallenundverwunden«,verwandtmit»mitallen⇨Hundengehetztsein«.1840ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gerissen — нем. [гери/сэн] отрывисто …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • gerissen — 1ge|rịs|sen (durchtrieben, schlau)   2ge|rịs|sen vgl. reißen …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»