Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(geraten)

  • 81 perturbo

    per-turbo, āvī, ātum, āre, ganz-, sehr verwirren, ganz in Verwirrung-, Unordnung bringen, I) eig.: A) im allg.: ordines (die Glieder), Caes.: aciem, Sall.: reliquos incertis ordinibus perturbaverant, Caes. – B) mehrere Bestandteile, Zutaten untereinander rühren, omnia subtiliter creta permisceas cum salibus torrefactis ac tritis et diu oleo iniecto perturbes, Pallad. 12, 18. – II) übtr.: A) im allg., ganz verwirren, -stören, ut in his perturbem aetatum ordinem (Zeitfolge), Cic.: oratio tonat, fulgurat, omnia denique perturbat ac miscet, Plin. ep.: condiciones pactionesque bellicas periurio, brechen, Cic. – B) insbes.: 1) polit. stören, die Ruhe von etw. stören, polit. Wirren erregen, otium, die bestehende Ordnung umstürzen, Cic.: provinciam, Cic.: civitas seditionibus perturbata, Cic. – 2) geistig verwirren, sensus, Phaedr. 2, 4, 11. – 3) gemütlich sehr verwirren, -in Verwirrung bringen, -beunruhigen, -aufregen, in große Unruhe versetzen, ganz aus der Fassung bringen, sehr bestürzt machen, haec te vox non perculit? non perturbavit? Cic.: numquam perturbari, niemals außer Fassung geraten, Cic.: u. so perturbari animo, Caes. u. Auct. b. Alex.: vestro clamore perturbatum iri, Cic.: cum sit iis propositum non perturbare animos sed placare potius, Cic. – de salute rei publicae perturbari, Cic.: incommodo perturbari, Caes.: magno animi motu perturbatus, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz mit ne... an... an, in der Bestürzung nicht wissen, ob... oder usw., Caes. b. G. 4, 14, 2.

    lateinisch-deutsches > perturbo

  • 82 potio [1]

    1. potio, īvī, ītum, īre (potis), teilhaft machen, unterwerfen, alqm servitutis, zum Sklaven machen, Plaut. Amph. 178: potitus est hostium, ist in der Feinde Gewalt geraten, Plaut. capt. 92 u.a.

    lateinisch-deutsches > potio [1]

  • 83 praecipito

    praecipito, āvī, ātum, āre (v. praeceps), I) tr. jählings herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: alqm, Curt.: tauros, Curt.: currum scopulis, Ov.: flumina, Wasserfälle bilden, Sen.: se e Leucade, Cic.: se de turri, Liv.: equites ex equis, Liv.: saxa muro, Caes.: senes pontibus, Ov.: ex eo se loco, Sen.: se petris, Curt.: alqm in terram, zu Boden schleudern, Curt.: curricula in amnem, Curt.: se in fossas, Caes. – Passiv praecipitari, herabstürzen, praecipitatus equo, Iustin. 32, 1, 5: medial, sich jählings herabstürzen, cum alii super vallum praecipitarentur, Sall.: per (über) lubrica saxa praecipitati, Curt.: poet., lux praecipitatur aquis (= in aquas), die Sonne geht unter, Ov.: so auch Scorpios in aquas praecipitatur, Ov. – refl., praecipitare se = sich in eine Tiefe stürzen, Suet. Aug. 27, 3; od. = eilig herabsteigen, eilig sich herabbegeben, Hals über Kopf herabrennen, Ter. adelph. 575. – 2) übtr.: a) leblose Subjekte herabbeugen, vitem, zu sehr herabbeugen, Cato: palmitem, herabsenken, unten anbinden, Colum. – b) Partic. praecipitātus = der Zeit nach zu Ende eilend, nox, Ov.: quod adulescens praestiti... id nunc aetate praecipitatā commutem? jetzt, da es mit dem Leben bergab geht, Mat. in Cic. ep. – B) bildl.: a) herabstürzen, alqm ex altissimo dignitatis gradu, Cic. – dah. zugrunde richten, rem publicam, Liv.: spem, Ov.: aegrum, Cels.: bellatores, unglücklich machen, Plin. – b) hineinstürzen, se in exitium, Cels.: arborem in senectam, vor der Zeit altern, vergehen lassen, Plin.: Passiv praecipitari medial, hineinstürzen, in insidias, Liv. (wofür auch se pr. in insidias, Liv.). – c) dahinreißen, übereilen, furor iraque mentem praecipitant, Verg. Aen. 2, 317. – d) beschleunigen, übereilen, vindemiam, Colum.: obitum (den Untergang eines Gestirnes), Cic. poët.: moras omnes, alle Hindernisse schnell aus dem Wege räumen, eilen, Verg.: ne praecipitetur editio, übereilt werde, Quint.: consilia raptim praecipitata, übereilte Entschlüsse, Liv. – e) drängen, m. Infin., sociis dare tempus humandis praecipitant curae, Verg. Aen. 11, 3; u. so Stat. Theb. 1, 679: m. Acc. u. Infin., Argum Tiphynque vocat pelagoque parari praecipitat, Val. Flacc. 2, 391. – II) intr. (sich) herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: in fossam, Liv.: in puteum apertum ex equo, Liv.: in vallem insessam ab hostibus, hinabgeraten, Liv.: Nilus praecipitat ex montibus, Cic. – 2) übtr., der Zeit nach zu Ende eilen, sich zu Ende neigen, nox caelo praecipitat (sc. in oceanum), Verg.: so auch sol praecipitans, dem Untergange sich nähernd, Cic.: hiems iam praecipitaverat, Caes. – B) bildl.: a) im allg.: praecipitantem impellere, einem Stürzenden noch einen Stoß geben (= einen Unglücklichen noch unglücklicher machen), Cic. – pr. ad exitium, Cic.: res publica praecipitans, rasch dem Untergange zueilend, Cic.: u. so cum in Italia ad Trasumennum et Cannas praecipitasset res Romana, die römische Macht dem Untergange nahe war, Liv. – im Bilde, sustinenda est potius omnis assensio, ne praecipitet, si temere processerit, sich überstürze (übereile), Cic. Acad. 2, 68: praecipitare istuc quidem est, non descendere, das heißt einen Sprung Hals über Kopf machen, nicht (Schritt vor Schritt) hinabsteigen, Cic. de nat. deor. 1, 80. – b) hin-, hineinstürzen, -geraten, in amorem, Plaut.

    lateinisch-deutsches > praecipito

  • 84 procumbo

    prō-cumbo, cubuī, cubitum, ere, sich vorwärts legen, -beugen, sich ganz vorlegen, sich ganz vorbeugen, sich niederbeugen, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig., v. Pers.: olli certamine summo procumbunt, von Rudernden, Verg. Aen. 5, 197 sq.: im feindl. Sinne, v. Löwen, pr. in armos, herfallen über usw., Mart. 1, 60, 3. – 2) übtr., v. Lebl.: a) übh. sich vorneigen, sich zuneigen, secundum naturam fluminis pr., v. Brückenpfählen, Caes. b. G. 4, 17, 4: in vicini domum semipedem, v. einer Wand, ICt. – b) von Örtl., sich abdachen, in schräger Lage sich hinziehen, sich erstrecken, vasto iugo in pontum, v. einem Gebirge, Plin.: planities sub radicibus montium spatiosa procumbit, Curt. – B) bildl., sich zu etw. ganz hinneigen, sich in etw. versenken, in voluptates (Ggstz. abstinere voluptatibus), Sen. ep. 18, 2. – II) prägn., vorwärts niederfallen, zu Boden fallen, -sinken, -stürzen, sich niederlegen u. dgl., A) eig. u. übtr.: 1) eig., v. leb. Wesen: procumbit humi bos, Verg.: bucula procumbit in ulva, Verg.: cum vellet terrā procumbere, Ov.: terrae procubuit, Ov.: alces procumbunt, Caes. – v. Betenden, Bittenden, procumbit humi pronus, Ov.: pr. templis, Tibull.: pr. alci ad pedes, Caes., alci ad genua, Petron., ad genua alcis, Liv., genibus, Ov., ante pedes, Petron.: ante pedes alumnae, Ov.: senatu ad infimas obtestationes procumbente, sich fußfällig herabließ zu usw., Tac. – v. Verwundeten, vulneribus confectum pr., Caes.: pr. in genua, Curt.: pr. alcis dextrā, Verg.: pr. alci, jmdm. im Kampfe erliegen, Tac. – 2) übtr., v. Lebl.: frumenta imbribus procubuerant, hatte sich gelegt, Caes. – ulmus in aram ipsam procumbebat, stürzte, Plin.: agger in fossam procubuit, Liv.: u. so v. stürzenden Gebäuden, super habitantes, Quint.: in domini caput, Ov. – v. Winde, sich legen, Lucr. – B) bildl., in Verfall geraten, sinken, res procubuere meae, Ov.: fluentem procumbentemque rem publicam restituere, den wankenden u. hinfälligen, Vell.

    lateinisch-deutsches > procumbo

  • 85 recido [1]

    1. recido, cidī, cāsūrus, ere (re u. cado), I) zurückfallen, A) eig.: recidunt omnia in terras, Cic.: ramulus in oculum recidit, schnellt-, prallt zurück, Cic.: ea ipsa (saxa) multorum manibus convulsa in eos, qui commoverant, recidebant, Curt.: instabili et lubrico gradu praecipites recidebant, Curt.: (navis) etsi recta reciderat, wieder aufgefallen war, Liv. – B) übtr.: 1) zurückfallen, a) v. Pers., in einen Zustand zurückfallen, -sinken, -versetzt werden, -kommen, in graviorem morbum, Liv.: u. absol. (u. übtr.), ne recidam, damit ich keinen Rückfall bekomme, Cic.: ebenso in eandem imbecillitatem cito, Cels. – in eandem fortunam, Cic.: in antiquam servitutem, Liv. – b) v. Lebl.: α) zurückkommen, wieder eintreten, v. Fieber, Plin. 28, 228. – β) an jmd. zurückfallen, post interitum Tatii cum ad eum (sc. Romulum) potentatus omnis recidisset, Cic. de rep. 2, 14 (Müller schreibt reccidisset). – γ) auf jmd. zurückfallen, jmb. ebenfalls treffen, hunc casum ad ipsos recidere posse, Caes. – bes. auf den Urheber, auf des Urhebers Haupt, omnes in te istaec recident contumeliae, Plaut.: ut huius amentiae poena in ipsum eiusque familiam recidat, Cic.: consilia in ipsorum caput recidentia, Liv. – 2) aus einem besseren Zustande in den entgegengesetzten gleichs. zurück-, zu oder in etwas herabsinken, herabkommen, quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas reciderunt, Cic.: ex quantis opibus quo recidissent Carthaginiensium res, Liv.: ex liberatore patriae ad Aquilios se recidisse, Liv. – r. ad nihilum, ad nihil, Cic.: in eam fortunam (v. Könige), Liv.: ad hanc fortunam, Auct. b. Hisp.: spes ad querelam recidit, schlägt in Klage um (geht in Kl. über), Phaedr.: ne sineret regiae maiestatis imperium eo recidere, Liv.: eo res ista culpā docentium recidit, ut etc., Quint. – II) hinfallen, A) eig.: humi recidens, auf die Erde hinfallend, Apul. met. 1, 11 extr. – B) übtr.: 1) wohin fallen, geraten, in periculum, Curt.: ad ludibrium, dem Gespötte anheimfallen, Curt.: omnis impensa in cassum recidit, Colum.: quorsum recidat responsum tuum (wie deine A. ausfällt), non magno opere laboro, Cic. Rosc. com. 43. – 2) in eine Zeit hineinfallen, v. Ereignissen, in nostrum annum, Cic.: in aliorum consulum vigiliam, Cic. – 3) jmdm. anheimfallen, jmdm. als Eigentum usw. zufallen, artem musicam recidere in paucos, Ter. Hec. prol. alt. 39: in unum recidit ius omnium, ICt.: recidit in alqm hereditas, ICt. – / re bei den Dichtern lang gemessen und dah. reccido geschr. (Müller schreibt auch Cic. de rep. 2, 14 reccidisset), zB. Lucr. 1, 857. Ov. met. 6, 212. Iuven. 12, 54. – Partiz. Fut. Akt. recāsūrus, Cic. ad Att. 4, 18, 4 (4, 16, 12). Suet. Aug. 96, 2. Gaius inst. 1. § 127 u. 146 a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 584).

    lateinisch-deutsches > recido [1]

  • 86 redardesco

    red-ardēsco, ere, wieder in Brand geraten, flamma redardescet, Ov. rem. 734.

    lateinisch-deutsches > redardesco

  • 87 refrigesco

    re-frīgēsco, frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, sich abkühlen, I) eig.: a) physisch: refrigescit plaga per auras, Lucr.: ager, Colum.: vinum, Cato: Ggstz. massa in fornacem coniecta concaluit, in aquam demissa refrixit, Sen. ep. 82, 14. – b) animalisch: hic (sanguis) celerrime vel calescit vel refrigescit, Cels. 4, 6 (3). p. 128, 13 D.: cor corpore cum toto refrixit, Ov. met. 12, 422. – II) übtr., erkalten, ermatten, an Kraft oder an Bedeutung verlieren, stocken, ins Stocken geraten, res refrixerit, Ter.: illud crimen de nummis caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: amor non refrixit, Plin. ep.: refrigescit caritas multorum, Eccl.: vereor, ne hasta (Zwangsversteigerung) refrixerit, Cic.: cum Romae a iudiciis forum refrixerit, wenn es in Rom bei den Gerichten nicht mehr so hitzig zugeht, Cic.: sortes plane refrixerunt, sind ganz außer Gebrauch gekommen, ganz vergessen, Cic. – von Pers., Scaurus refrixerat, Sk. hatte keine Aussicht zur Wahl, von Sk. war (in bezug auf die Wahl) keine Rede mehr, Cic.: so auch Memmius, Cic. Vgl. Köpke Cic. Planc. 55. – / Vulg. Perf. auch refrigui, wov. refriguit, Augustin. serm. 93, 6 Ben. u. serm. 107, 1 Mai: refriguerit, Marc. Emp. 36.

    lateinisch-deutsches > refrigesco

  • 88 revolvo

    re-volvo, volvī, volūtum, ere, zurückrollen, -wälzen, -wickeln, I) eig.: 1) im allg.: a) transit.: pelagus fluctum revolvit in partem superiorem, Colum.; vgl. molis obiectu revolutus amnis, Tac.: revolvere retro fila, Sen. poët., od. stamina, Stat., von den Parzen, die Fäden zurückwickeln auf die Spindel, d.i. das Schicksal rückgängig machen od. ändern. – poet., rursus iter omne, zurückmessen, Verg.: u. so aequora, Verg.: revoluta aestu saxa, wieder überströmten, Verg. – b) refl. u. medial: draco revolvens sese, Cic.: revolutus equo, herabgefallen, Verg.: ter revoluta toro est, fiel, sank zurück, Verg. – u. so v. den Gestirnen, Zeiten usw., α) abrollen = vergehen, te (Phönix) saecula teste cuncta revolvuntur, Claud.: revoluta saecula, Ov. – β) im Kreislaufe zurückrollen = zurückkehren, centesimā revolvente se lunā, Plin.: revoluta dies, Verg. – 2) insbes., ein Buch zurück-, d.i. aufrollen, aufschlagen (weil die Bücher der Alten nach Art unserer Landkarten um einen Stab gerollt waren), Origines (ein Buch des Cato), Liv.: librum ad extremum, ganz durchblättern, durchlesen, Plin. ep.: ebenso librum usque ad umbilicum, Sen. rhet. – II) übtr.: 1) im allg.: a) aktiv u. passiv: summa paupertas in eadem non frequentissime revolvit, führt zurück, Quint.: omnia necessario a tempore atque homine ad communes rerum atque generum summas revolventur, alles wird zurückgeführt werden, Cic.: animus revolvens iras (ein Herz, das den Zorn immer von neuem anfachte), etiamsi impetus offensionis languerat, Tac. – poet., iterum casus, von neuem bestehen, Verg.: fata, zurückkehren lassen, erneuern, Sil. – b) medial, revolvi, α) in od. auf etwas zurückfallen, wieder-, von neuem verfallen, in eandem vitam, Ter.: in luxuriam, Iustin.: ad vitia, Tac.: ad vana et totiens, irrisa, Tac. – u. redend, denkend auf od. zu etw. zurückkommen, zurückkehren, itaque revolvor identidem in Tusculanum, komme ich immer wieder auf mein T. (= auf den Plan, mein T. zu verkaufen) zurück, Cic.: ut ad illa elementa revolvar, Cic.: eodem revolveris, Cic.: r. ad memoriam coniugii, wieder seiner Ehe gedenken, Tac. – β) übh. auf od. in etw. (Schlechteres) geraten, kommen, revolutus ad dispensationem inopiae, sich genötigt sehend zur usw., Liv.: eo revolvi rem (es komme dahin), ut etc., Liv. – u. redend, denkend, quid in ista revolvor? wie komme ich darauf? Ov. – 2) insbes., wiederholen, lesend, wiederlesen, loca iam recitata, Hor. ep. 2, 1, 223: relegere et revolvere testimonia temporum, Tert. ad nat. 1, 10. – denkend, wieder überdenken, visa, Ov.: ut omnia facta dictaque eius secum revolvant, sich vergegenwärtigen, sich wieder vor die Seele rufen, Tac. – mit Worten, wiedererzählen, haec, Verg.: facta, Claud.

    lateinisch-deutsches > revolvo

  • 89 saevio

    saevio, saeviī, saevītum, īre (saevus), wütend sein, wüten, toben, I) eig., v. Tieren, saevit equus, Lucr., lupus, Ov., panthera, Phaedr., anguis, Verg.: ursorum est uncare vel saevire, Suet. fr.: saevire coepisse, in Wut geraten (v. Elefanten), Liv.: in alqm, Ov., Gell. u.a. – II) übtr.: a) v. Menschen, in bezug auf leidenschaftliche Aufregungen, Komik., Hor., Sall. u.a.: ne saevi tantopere, Ter.: infestis querellis, Lucr.: Mars saevit in armis, Mart.: saevire in obsides, Liv.: in suum sanguinem, Liv.: in ea delubra, quae etc., Liv.: in suos hostili odio, Iustin.: in se, gegen sich wüten = Hand an sich legen, ICt.: adversus innocentes valide, Lact.: adversum cunctos ingenti avaritiā, libidine, crudelitate, Eutr.: m. Dat., non uni saeviet usque deus, Tibull.: qui nunc mihi saevit, sic tibi parcat, Ov.: m. Infin., cum manus impia saevit sanguine Caesareo Romanum exstinguere nomen, Ov. met. 1, 200. – impers., per sex dies saevitum est, Suet.: in corpus, in tergum saeviri, Liv.: in ceteros saevitum esse, Liv. (vgl. Drak. Liv. 30, 31, 10). – b) v. sachl. u. abstr. Ggstdn.: saevit pontus, Lucr. u. Hor.: mare ventis, Sall.: pelagus, Tac.: ventus, Caes.: Aufidus, Hor.: saevit venenum in praecordiis, Hor. – tibi flagrans amor et libido saevit circa iecur, Hor.: saevit amor ferri, Verg.: saevit ira in alqm, Ov.: saevit fames, Val. Flacc.: morbus, Gell. – saeviente frigore, Lact. – oratio ferociens saeviensque (Ggstz. demissa iacensque), Gell. – saevientissima et crudelissima caedes, Augustin. – / Synkop. Jmperf. saevibat, Lucr. 5, 1001 (1003). – Ungew. Futur. saevibo, Mar. Vict. de fratr. Machab. 20. p. 443 ed. Fabric. – Perf. saevit = saeviit, Vulc. Gallic. Avid. Cass. 7, 5 Peter (Jordan saeviit).

    lateinisch-deutsches > saevio

  • 90 senesco

    senēsco, senuī, ere (seneo), I) den Jahren nach alt werden, ein Greis (ein alter Mann) werden, a) v. Pers.: tacitis senescimus annis, unbemerkt beschleicht uns das Alter, Ov.: Solon significat se cotidie aliquid addiscentem senescere, Val. Max.: senescendum fore tantum terrarum vel sine proelio obeunti, Curt.: puerascere, iuvenescere, senescere, Augustin. in psalm. 38, 10: seclum dictum a sene, quod longissimum spatium senescendorum hominum id putarant, Varro LL. 6, 11. – b) v. Lebl.: arbores quo magis senescunt, hoc maturius ferunt, Plin. 16, 116. – II) den Kräften nach altern, 1) eig.: a) v. leb. Wesen, alt und stumpf-, alt und grau werden, verkommen und verkümmern, senescens equus, Hor.: ne desiderio agni senescant, Varro: v. Pers., otio tam diutino, Liv.: amore habendi, Hor.: quodam inani circa voces studio, Quint.: u. dis hominibusque accusandis, Liv. – b) v. Lebl., altern, alt und stumpf werden, allmählich schwinden od. eingehen, arbor hiemali tempore cum luna simul senescens, Cic.: continuā messe senescit ager, Ov.: senescunt vires, Sall. fr. u. Liv.: sensim sine sensu senescit aetas, Cic. – 2) übtr.: a) übh. an Umfang, Kraft u. Stärke allmählich abnehmen, hinschwinden, hinwelken, erschlaffen, erlahmen, erkalten, allmählich erlöschen (Ggstz. crescere), v. lebl. Subjj., prior mensis senescens, Varro LL.: luna senescens (Ggstz. luna crescens), Cic. u. Plin.: hiems senescens, Cic.: smaragdi, uniones senescunt, verlieren die Farbe, erbleichen, Plin.: caseus senescit in salem, geht über, Plin.: senescit coma, geht aus, Domit. bei Suet.: non modo ut incendium non adiutum senesceret, sed oppressum emori posset, Nazar. pan. – v. Abstrakten, senescit laus, Cic.: morbus, Cic.: bellum, Liv.: senescens pugna, Liv.: amor, Ov.: fortuna (Ggstz. floret fortuna), Vell.: senescentibus vitiis, Liv.: senescere dilatione belli vires suae videbantur, Liv. – b) der polit. Geltung nach in Verfall geraten, immer mehr Boden verlieren, an Geltung (Einfluß) mehr und mehr verlieren, nicht aufkommen können, prope senescente Graeciā, Cic.: senescit civitas otio, Liv.: senescit Hannibalis vis, Liv.: senescit cum viribus maiestas, Liv.: Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, Nep.

    lateinisch-deutsches > senesco

  • 91 stupesco

    stupēsco, ere (Inchoat. v. stupeo), in Erstaunen (Entsetzen) geraten, stutzen, sich entsetzen, aspiciat, admiretur, stupescat, Cic. de or. 3, 102: stupescent in domino, Itala Osee 3, 5 (bei Augustin. de civ. dei 18, 28): et stupescere faciam super te multos populos, Vulg. Ezech. 32, 10.

    lateinisch-deutsches > stupesco

  • 92 sudabilis

    sūdābilis, e (sudo), adi., in Fluß geraten, metallum, Cassiod. var. 5, 2, 3.

    lateinisch-deutsches > sudabilis

  • 93 sudasco

    sūdāsco, ere (sudo), in Schweiß geraten, Plaut. Cas. 361 Schoell.

    lateinisch-deutsches > sudasco

  • 94 termino

    termino, āvi, ātum, āre (terminus), begrenzen, abgrenzen, abmarken, I) eig.: intra finem loci, quem oleae terminabant, Cic.: fana, Liv.: fines vestri imperii, Cic.: agrum publicum a privato, Liv.: stomachus palato extremo terminatur, endigt, stößt an usw., Cic. – II) übtr.: 1) begrenzen, abgrenzen, a) = beschränken, einschränken, sonos vocis paucis litterarum notis, Cic.: gloriam suam, seinem R. ein Ziel setzen, Cic.: oblivione terminari, in Vergessenheit geraten, Iustin. – b) ermessen = nach einer festen Regel bestimmen, numquam terminat nec magnitudinis nec diuturnitatis modum, Cic.: at nos metiendi ratiocinandique utilitate huius artis terminavimus modum, Cic.: bona voluptate, mala dolore terminavit, hat das Gute in das Vergnügen gesetzt usw., Cic. – 2) beschließen, beendigen, bellum, Liv.: orationem, Cic.: numerose terminare orationem, Cic.; dah. oratio terminata, numerös schließend, Cic. – als gramm. t.t. terminari in alqa re, sich endigen, genetivus casus in is syllaba terminatur, Charis. 1, 20, 8.

    lateinisch-deutsches > termino

  • 95 timesco

    timēsco, ere (Inchoat. v. timeo), in Furcht geraten, Not. Tir. 43, 7.

    lateinisch-deutsches > timesco

  • 96 turgesco

    turgēsco, ere (Inchoat. v. turgeo), I) intr. aufschwellen, anfangen zu strotzen, -zu schwellen, u. zwar durch den Andrang innerer Säfte, 1) eig.: Cyclopis venter vel ut olim turserat alte carnibus humanis distentus, Enn. fr.: ne aqua turgescat in corpore, Varro: semen turgescit in agris, Ov.: virgulta turgescentia, Plin. – 2) übtr.: a) leidenschaftlich aufschwellen, aufwallen, in Zorn geraten, ergrimmen, sapientis animus numquam turgescit, numquam tumet, Cic.: cor meum penitus turgescit tristibus iris, Cic. poët.: turgescit vitrea bilis, Pers. – b) von der Rede = schwülstig werden, genus dicendi, quod immodico tumore turgescit, Quint. 12, 10. 73. – II) tr. schwellen machen, hic prolapsus aquae terga procelloso turgescit Caspia fluctu, Avien. descr. orb. 85. – / Perf. tursi, wov. turserat, Enn. ann. 321 (so oben no. I, 1).

    lateinisch-deutsches > turgesco

  • 97 uro

    ūro, ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. altind. óšati, brennt, ušţa-ḥ, gebrannt = lat. ustus, griech. εὕω, ich senge, Aor. εύσαι), brennen, verbrennen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: calidum hoc est: etsi procul est urit male, Plaut.: uri calore, Cic.: uri se patiuntur Indi, lassen sich von der Sonnenhitze brennen, Cic.: (sacer ignis) urit, corpore serpens, quamcumque arripuit partem, Lucr.: calx urit, hitzt (als Arznei genommen), Plin. – zona usta, die heiße Zone, Macr. – Partic. subst., a) ūsta, ae, f., der gebrannte Ocker, Vitr. 7, 11, 2. – b) ūstī, ōrum, m., Gebrannte, Verbrannte, durch Feuer usw. Verwundete, Plin.: a sole usti, Plin. – 2) insbes.: a) als mediz. t.t., brennen = mit Feuer behandeln, nos et urimur et secamur, Salv.: in corpore si quid eiusmodi est, quod reliquo corpori noceat, id uri secarique patimur, Cic.: si uri non potest vulnus, Cels.: quotios quid ustum est, Cels. – b) als t.t. der Malerei, α) enkaustisch malen, tabulam coloribus, Ov. fast. 3, 831. – β) enkaustisch auftragen, einbrennen, picta coloribus ustis puppis, Ov. fast. 4, 275. – c) verbrennen, brennend verzehren, verheeren, α) übh.: hominem mortuum, Cic.: agros, Liv.: urbes hostium, Tac.: naves, Hor.: terram urere, vicos exscindere, Curt.: ignis urit domos, Hor.: arbos uritur, Ov.: ut summum periculum esset, ne Appio suae aedes urerentur (in Brand geraten möchten), Cic.: sexus infirmus uri se perpetitur, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 5, 13, 14): absol., urendo populandoque gesserunt beela, durch Sengen u. Brennen, Liv. 7, 22, 4. – β) als Feuerungs- od. Leuchtmaterial brennen, verbrennen, picem et ceras et cetera alimenta flammae, Ov.: odoratam nocturna in lumina cedrum, Verg.: in usum nocturni luminis uri (von den Christen), Tac.

    B) übtr.: 1) austrocknen, ausdörren, versengen, brennen, brennend schmerzen, (cicer) urit solum, Plin.: urit lini seges campum, Verg.: fimum suillum urit vineas, Plin.: terras, solum, Ov.: sitis urit herbas, Ov.: sitis guttur od. fauces urit, Ov.: nec febribus uror anhelis, Ov.: dysenteria si urit, Plin. – 2) durch allzustarke Reibung brennen, reiben, abreiben, wund machen, ea (terebra) excavat, non urit, Colum.: calceus... si minor, uret, Hor.: si te forte meae gravis uret sarcina chartae, Hor.: lorica urit lacertos, Prop.: cum aculeus sagittae aut glandis abditae introrsus tenui vulnere in speciem urit, Liv. – 3) v. Kälte, Frost usw., versengen, verletzen, iis, quae frigus usserit, remedio sunt, Frostschäden, Plin.: ustus ab assiduo frigore Pontus, Ov.: nec nova per g lidas herba sit usta nives, Ov.: Scythae continuis frigoribus uruntur, haben zu leiden vom usw., Iustin.

    II) bildl.: A) entzünden, entflammen, a) im üblen Sinne, v. einer Leidenschaft oder einer die Leidenschaft erregenden Person oder Sache, entflammen, martern, verzehren, Paffiv uri = entbrannt sein, brennen, glühen, verzehrt werden, amor urit me, Verg.: Daphnis me malus urit, Verg.: uritur infelix Dido, Verg.: quid in hospite ureris? bist du entbrannt für den G., Ov.: urit me Glycerae nitor, urit prava protervitas, Hor.: uror, seu tibi etc., Hor.: omnia haec mala, quibus uror torreor vexor, Arnob.: meum iecur urere bilis, Hor.: urit enim fulgore suo, erfüllt mit Neid, Hor.: quod urit invidiam, den Neid zur Marter macht, Liv. – uro hominem, ich ärgere ihn, Ter.; vgl. id nunc his cerebrum uritur, me esse etc., das ärgert sie, daß ich usw., Plaut. – b) im guten Sinne, zur Nachahmung entflammen, alqm avorum laudibus, Val. Flacc. 1, 446.

    B) beunruhigen, drücken, beschweren, belästigen, belästigend heimsuchen, eos bellum Romanum urebat, Liv.: quo (bello) Italia urebatur, Liv.: Aetolos dies noctesque assiduo labore urente, Liv.: populum gravis urebat infesto mari annona, Vell.: pestilentia urens simul urbem atque agrs, Liv.: quidam in quaslibet aures quidquid illos urit (was sie drückt) exonerant, Sen.

    lateinisch-deutsches > uro

  • 98 venio

    venio, vēnī, ventum, venīre (βαίνω = *βανjω, altind. gámati, geht, gotisch qiman, ahd. quëman), kommen (Ggstz. abire, discedere, manere), I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Subjj.: α) übh.: istinc, Cic.: huc, Cic.: istuc, Cic.: foras, Plaut.: redeant, unde venerint, Liv.: qui unā venerant, Cic.: ab domo (Heimat), Liv.: ad alqm, Cic.: ad urbem, Cic.: in Cariam ex insula, Plaut.: in astu, Ter. u. Nep.: in Tusculanum, Cic.: in conspectum, Caes. u. Nep.: in conspectum alcis, Hirt. b.G.: sub aspectum, Cic.: sub oculos, Sen. u. Quint.: sub ora viri caelo, von Tauben, Verg. – m. bl. Acc. loc., domum ad alqm, Cic.: domum alcis saepe salutandi causā, Mat. in Cic. ep.: sexto die Delum Athenis, Cic.: poet. tumulum, Verg.: fines Ausonios, Verg.: Scythiam, Verg. – m. Ang. mit wem? cum equitatu, Caes.: ceteros cum custodibus in aedem Concordiae venire iubet, läßt er unter Bedeckung in den T. der C. bringen, Sall. – m. Ang. wem? novus exercitus domo accitus Etruscis venit, Liv. 9, 33, 2 (vgl. unten no. b). – m. Angabe des Zweckes, huc ad ludos, Plaut.: ad alqm ad cenam, Plaut.: v. auxilio (Dat.), subsidio (Dat.), Caes. u.a.: ad causam dicendam, Liv.: ad eum oratum, ut etc., Caes.: eam veni quaesitum, Plaut.: socios ad senatum questum venisse m. folg. Acc. u. Infin., Metell. Numid. fr.: ad istum emptum venerunt illum locum senatorium, Cic.: m. Infin., aurum petere, Plaut.: speculari, Liv.: Libycos populare penates, Verg. – impers., dum ad flumen Varum veniatur, Caes.: ad quos ventum erat, Caes.: ventum in insulam est, Cic.: Lilybaeum venitur, Cic.: venitur ad tempus, Vell.: ubi eo ventum est, Caes. – β) in feindlicher Absicht kommen, anrücken, veniens hostis,Verg.: strictam aciem venientibus offert, Verg. – impers., veniri ad se existimantes, Caes. – b) v. Lebl.: nostra navis huc ex portu Persico venit, Plaut.: venit in os salsi umor saporis, Lucr.: sub aspectum, Cic., in conspectum, Cels., sub oculos, Quint.: frumentum Tiberi venit, Liv.: a te litterae non venerunt, Cael. in Cic. ep.: ventus a mediterraneis regionibus veniens, Cels.: de ipso caelo subito venturum oraculum, Apul.: Rhodanus fluvius ex Alpibus veniens per Lemannum lacum meat, Mart. Cap. 6. § 635: venientia carra, die auf ihn zulaufenden, Treb. Poll. trig. tyr. 8, 5: eminus veniens telum, Donat. Ter. Andr. 1, 3, 3: unda ex adverso veniens, ibid. – m. Dat. wem? dominae mihi venit epistula nostrae, Prop.: dum tibi litterae meae veniant, zukommt, zugestellt wird, Cic.: priori Remo augurium venisse fertur, soll erschienen sein, Liv.

    B) insbes.: 1) kommen = zurückkehren, Romam, Liv.: cum venies, Ov. – 2) (poet.) kommen = hervorkommen, a) übh.: veniens sol, Hor.: venientes lacrimae, Verg. – b) kommen, hervorkommen = wachsen, veniunt felicius uvae, Verg.: ipsae (arbores) veniunt sponte suā, Verg.: ut hederae veniant suā sponte melius, Prop.

    II) übtr.: A) im allg.: a) v. leb. Subjj.: α) übh.: ut videndum sit, quem ad modum velis venire ad extremum (orationis), Cic.: ut ad id aliquando, quod cupiebat, veniret, Cic.: venimus ad summum fortunae, Hor. – β) in feindl. Absicht auftreten, contra alienum pro familiari et necessario, Cic.: contra summam amici existimationem, Cic.: contra iniuriam, Cic.: contra rem alcis, Cic. – b) v. Lebl.: α) übh.: alqd venit in buccam, kommt einem in den Mund, fällt ein, Cic.: v. in mentem, Cic.: v. in animum, Fronto, sub sensum, Varro LL.: oratorum laus ita ducta ab humili venit ad summum, ut iam senescat brevique tempore ad nihilum ventura videatur, Cic. – veniens in corpore virtus, erscheinende, Verg. – β) v. der Zeit, kommen = erscheinen, herannahen, sich nähern, ubi ea dies, quam constituerat, venit, Caes.: venisse tempus victoriae, Caes.: cum tristes misero kalendae venere, Hor.: veniet eorum laudi suum tempus, Quint. – motus temporum venientis (künftigen) anni, Cic.: non sumus omnino sine cura venientis anni (wegen des k.J.), Cic.: ea pars rei publicae vicit, nec in praesens modo, sed in venientem etiam annum M. Fabium et L. Valerium consules dedit, Liv. – veniens aetas, die kommende Zeit (= die Nachkommenschaft), Ov. fast. 6, 639. – ventura (künftigen) bella, Verg.: u. so venturorum nepotum proles, Ov. – Partiz. subst., ventūra, ōrum, n., die Zukunft, Lucan. 6, 591. – γ) als mediz. t.t. von phys. Zuständen, Übeln, kommen, eintreten, sich einstellen, si sudor non venit, Cels.: plenus somnus venit, Cels.: si subito venerit febris, Cels.: ubi remissio venit, Cels.: donec sanitas venit, Cels.: venit malum, morbus, Cels.

    B) insbes.: 1) v. in alqd, in eine Lage od. einen Zustand kommen, geraten, gelangen, von Pers.u. Lebl., in calamitatem, Cic.: in consuetudinem, Cic.: in consuetudinem proverbii, in proverbium, zum Sprichworte werden, Liv.: in morem, zur Sitte, zur Gewohnheit werden, Liv. u. Ov.: in contentionem, Cic.: in discrimen, Cic.: in dubium, Cic.: in odium, Cic.: in invidiam, Nep.: in partem alcis rei, an etwas teilhaben, Cic.: in sermonem, ins Gerede kommen, Cic.: aber veni in eum sermonem, ut dicerem, geriet ich darauf, Cic.: in eam opinionem, Cael. in Cic. ep.: in nonnullam spem, Cic.: alci in amicitiam, Caes.: in contemptionem, Caes.: summum in cruciatum, dem qualvollsten Lose anheimfallen, Caes.: in fidem ac potestatem alcis, Caes.: in periculum, Caes.: in cognitionem alcis, Quint.: in controversiam, Cels. u. Quint. – eo iam dementiae venimus, ut etc., Sen.: eo discordiae ventum (est), ut etc., Tac.: huc arrogantiae venerat, ut etc., Tac.: neque huc puto malignitatis ventum, ut etc., Val. Max. – cum speramus eo rem venturam, ut etc., Hor. ep. 2, 1, 126: saepe in eum locum (bis auf den Punkt) ventum est, ut etc., Caes. b.G. 6, 43, 4. – 2) in der Rede, in der Darstellung zu etwas kommen, gelangen, übergehen, ut iam a fabulis ad facta veniamus, Cic.: ab his ad maxillam venturus, Cels.: venio ad recentiores litteras, Cic.: ad Arcesilam Carneademque veniamus, Cic. – impers., ad ea veniendum est, quae, Cels. – 3) woher kommen, a) = abstammen, v. Pers., Bebrycia de gente, Verg. Aen. 5, 373. – b) = entstehen, α) v. Zuständen, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: prava ex falsis opinionibus veniunt, Quint.: vitium peius, quod ex inopia, quam quod ex copia venit, Quint. – β) von der Zeit, anni venientes, die erst ankommenden, aufsteigenden, zunehmenden Jahre des Alters (bis ins 45. Jahr), Ggstz. recedentes, Hor. de art. poët. 175. – 4) kommen = eintreten, sich ereignen, sich zutragen, haec ubi veniunt, Cic.: si quando similis fortuna venisset, Liv.: quod longe aliter venit, Liv.: mors quidem omnium par est; per quae venit, diversa sunt, Sen.: si quid in Samnio adversi venisset, Liv.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 43. – 5) jmdm. kommen, zukommen, an jmd. gelangen, jmdm. zufallen, zuteil werden, isti morbus interdum venit, Plaut.: hereditates mihi negasti venire, Cic.: illi et gloriam et regnum venturum, Sall.: utrumque bellum Plautio sorte venit, Liv. (s. Weißenb. Liv. 29, 20, 4; aber Iustin. 13, 4, 10 Jeep sorte evenit): ultro illi et gloriam et regnum venturum, Cic.: umbra loco deerat... umbra venit loco, Ov. – v. Übeln = jmd. treffen, betreffen, selten m. ad od. in u. Akk., ad quem autem dolor veniat, ad eundem etiam interitum venire, Cic.: ne qua in rem publicam clades veniat, Liv. – gew. m. Dat., quae sibi duobus proeliis venerant, Sall.: scis mihi multa venire mala, Prop.: venit arboribus lues, Verg. – 6) = provenire, vonstatten gehen, Erfolg haben, id quo promptius veniret, Tac. ann. 12, 32 extr. – / Archaist. Fut. venibo, Pompon. com. fr. 65: venibunt, Commodian. apol. 900. – Synkop. Imperf. venibat, Ter. Phorm. 652. – Synkop. Genet. Plur. Partiz. Präs. venientum, Verg. georg. 4, 167; Aen. 1, 434 u. 6, 755.

    lateinisch-deutsches > venio

  • 99 adhaeresco

    ad-haerēsco, haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken bleiben, sich anhängen, haften, I) eig.: gravis lateri craterae limus adhaesit, Hor.: ne faex in lateribus (doliorum) adhaerescat, Cato: saepe minores (insulae) maioribus velut cumbulae onerariis adhaerescunt, Plin. ep.: u. im Bilde, tamquam in quodam incili iam omnia adhaeserunt, stecken geblieben, ins Stocken geraten, Cael. in Cic. ep.: nonne providendum senatui fuit, ne in hanc tantam seditionis materiam ista funesta fax adhaeresceret, Cic. – v. geschleuderten Geschossen, Bränden, Caes. u.a.: ad turrim, Caes.; vgl. im Bilde, in me uno consulares faces..., in me omnia coniurationis tela adhaeserunt, Cic.; u. ratio, simul atque emissa est, adhaerescit, haftet (im Gemüt), Cic. – v. Schiffen, Schiffbrüchigen, ad moles Caesaris, Caes.: ad saxa Sirenum, Cic.; vgl. im Bilde, ad quamcumque sunt disciplinam quasi tempestate delati, ad eam tamquam ad saxum adhaerescunt, Cic.: in Scyllaeo illo aeris alieni tamquam in freto ad columnam (bei der Schuldsäule), Cic. – v. Pfropfreisern, sich ansetzen, anwachsen, amygdalis (Dat.), Pallad. – II) übtr.: a) irgendwo sich anhängen, hängen bleiben, sich festsetzen, nicht weichen, α) v. Pers.u. personif. Ggstndn., an einer Pers. (als beständiger Begleiter usw.), adhaesit homini ad infumum ventrem fames, Plaut.: u. so adh. egressibus, auf Schritt u.
    ————
    Tritt den Ausgehenden begleiten, Tac. – an einem Ort, nactus hoc litus adhaesi, Ov.: si potes in his locis adhaerescere, auf längere Zeit deines Bleibens sein kann, Cic. – an einem Zustande, iustitiae honestatique, nicht weichen von usw. (Ggstz. iustitiam etc. deserere), Cic. – β) v. Lebl.: ad omnium vestrum studium, Anklang finden, Cic. de or. 3, 37: quae prava sunt, fastidiis adhaerescere, hafte am übeln Eindruck = dem hafte ein übler Eindruck an, habe einen übeln Eindruck zur Folge (Ggstz. quae recta sunt, probari), Cic. de or. 1, 258. – b) stecken bleiben, stocken, v. Redner u.v. der Rede, Hortensius in celeritate et continuatione verborum adhaerescens, Cic. Brut. 320: oratio ita libere fluebat, ut nusquam adhaeresceret, Cic. Brut. 274.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adhaeresco

  • 100 alieno

    aliēno, āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. andere fremd machen, entfremden, I) eig.: 1) im allg., weggeben, wegschaffen, entfernen, verstoßen, verdrängen, in fremde Hände od. Gewalt geben od. bringen (im Passiv = in fremde Hände od. Gewalt geraten), mulier alienata est abs te, ist dir genommen, für dich verloren, Plaut.: usus fructus... iam mihi harum aedium... alienatus est, ist mir entrissen, Plaut.: reiculae sunt alienandae, Varr.: me falsā suspicione alienatum, verstoßen, zurückgesetzt, Sall.: urbs alienata, Sall.: u. so pars insulae prodita atque alienata, Liv.: sacopenium, quod apud nos gignitur, in totum transmarino alienatur, wird verfälscht, Plin. – dah. cum velut occisos alienasset, entfernt (verborgen) hatte, Iustin. 18, 3, 9.
    2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., eine Sache (durch iuris cessio) einem andern abtreten, veräußern (u. zwar im streng. jurist. Sinne [nach Paul. dig. 50, 16, 67] so, daß wirkliche Übergabe der Sache in fremden Besitz stattfindet, was bei vendo nicht notwendig der Fall ist dah. verb. vendere atque alienare, nicht umgekehrt), vectigalia, Varr. u. Cic.: si res fuerint usucaptae ab eo, cui alienatae sint, ICt. – b) ein Kind, einen Sklaven gleichs. sich u. seiner Familie fremd machen, aus der Familie verstoßen, in fremde Gewalt geben (Ggstz. alqm suum facere, als Sohn an-
    ————
    nehmen; vgl. Ruhnken Ter. heaut. 5, 2, 26, die Auslgg. zu Liv. 41, 8, 12), ita nos alienavit, Ter.: ne quis quem civitatis mutandae causā suum faceret neve alienaret, Liv.: an pro non natis sint habendi, qui a familia sunt alienati? Quint.: dah. scherzh., tu me alienabis numquam quin noster siem (sagt Sofia zu Merkur, der sich für Sofia ausgibt), d.i. du sollst mich gewiß nie zum Fremden machen in unserem Haus, Plaut. Amph. 399. – c) (als mediz. t.t.) alienari, v. Körper u. dessen Teilen = absterben, intestina, Cels.: corpus, Sen.: u. Partic. subst., alienata, ōrum, n. pl., abgestorbene Glieder, Plin. – d) alcis mentem, jmds. Verstand od. Sinne betäuben = jmd. um seinen Verstand od. von Sinnen bringen, wahnsinnig od. verrückt machen, erat opinio, post censuram minus compotem fuisse sui (nicht völlig bei Verstande gewesen sei); vulgo Iunonis iram ob spoliatum templum alienasse mentem (ihn verrückt gemacht habe) ferebant, Liv. 42, 28, 12: u. so absol., odor sulphuris saepius haustus alienat, bringt von Sinnen, macht verrückt, Sen. nat. qu. 2, 53, 2 (vgl. § 1 dementes facit). – Öfter im Passiv, quorum alienatur mens, die von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin.: alienatas discordiā mentes hominum (ganz verblendeten G.) eo piaculo compotes sui fecisse, Liv.: signum alienatae mentis, von Geistesabwesenheit, Suet. – dah. vom Menschen selbst: alienari mente,
    ————
    von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin. u. Cael. Aur. – u. bes. alienatā mente, von Sinnen, vom Verstande gekommen, verrückt, wahnsinnig, Caes. u.a.: u. dafür auch alienatus mente, Plin.: u. velut alienatus sensibus, wie besinnungslos, wie von Sinnen, Liv.: alienatus in febri, phantasierend, Capitol.: alienatus ad libidinem animo, außer sich vor wilder Begier, Liv.; s. viele Belege bei Drak. Liv. 3, 48, 1.
    II) übtr.: 1) im allg., den Geist, Sinn von etw. entfernen, abziehen, gegen etw. fremd od. gleichgültig machen, alienatis a memoria periculi animis, indem sie alle Gefahr vergaßen, Liv.: velut alienato ab sensu animo, jedem Schmerzgefühl fremd, gegen jedes Sch. gleichgültig, Liv.
    2) insbes.: a) jmd. der Gesinnung nach sich od. einem andern entfremden = abstoßen, mit jmd. od. sich veruneinigen, jmd. abgeneigt-, abspenstig-, abtrünnig machen, gegen sich aufbringen u. dgl., im Passiv (bes. im Partic. Perf.) sich lossagen, aufhören Freund zu sein, feind od. abtrünnig werden, abfallen (Ggstz. conciliare, reconciliare, allicere), omnes a se bonos, Cic.: alcis voluntatem ab alqo, Cic.: omnium suorum voluntates (sc. a se), Caes.: regem socium alci, Liv. 30, 14, 10: sibi alqm, Liv. 44, 27, 8, od. sibi alcis animum, Vell. 2, 112, 7: plane alienari a senatu, Cic.: voluntate alienati, Sall.: alienatus ab senatu Aemilius, Liv.: alienati Romanis
    ————
    (Dat.), Liv. 35, 31, 4: alienatae discordiā (durch Zw.) mentes hominum, Liv.: insulas alienatas (abtrünnigen) ad officium redire coëgit, Nep.: alienato erga Vespasianum animo, Tac.: non vultu alienatus, keine Spur von Entfremdung (Ungnade) im Gesicht, Tac. – b) alienari ab alqa re, sich von etwas entfernt halten, d.i. einen natürlichen Widerwillen gegen etw. haben, es vermeiden, a falsa assensione u. ab interitu, Cic. de fin. 3, 16 u. 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alieno

См. также в других словарях:

  • geraten in — geraten in …   Deutsch Wörterbuch

  • geraten — ¹geraten 1. a) gelangen, hin[ein]geraten, [hinein]kommen. b) hineingeraten, hineingezogen werden, [hinein]kommen, schlittern, verwickelt werden; (ugs.): hineinschlittern. 2. gedeihen, gelingen, glücken, glücklich/gut vonstattengehen, gut… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geraten — V. (Mittelstufe) in eine unangenehme Lage kommen Synonym: hineingeraten Beispiele: Durch dein Verhalten sind wir in Schwierigkeiten geraten. Ihr Sohn ist in schlechte Gesellschaft geraten. geraten V. (Mittelstufe) zufällig an einen Ort kommen… …   Extremes Deutsch

  • geraten — Vst. std. (9. Jh.), mhd. geraten, ahd. giratan beraten, beschließen Stammwort. Ursprünglich lediglich Verstärkung (und Perfektivierung) von raten; dann Übergang zur heutigen Bedeutung ( beschließen bewirken gelingen ). Die Zusammenbildung aufs… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • geraten — geraten, Geratewohl ↑ raten …   Das Herkunftswörterbuch

  • geraten — ge|ra|ten [gə ra:tn̩], gerät, geriet, geraten <itr.; ist: 1. a) am Ende einer Herstellung, eines Prozesses bestimmte positive oder negative Eigenschaften aufweisen: alles, was er tat, geriet ihm gut. Syn.: ↑ ausfallen, werden. b) gelingen, gut …   Universal-Lexikon

  • geraten — ge·ra̲·ten1; gerät, geriet, ist geraten; [Vi] 1 irgendwohin geraten zufällig an den falschen Ort o.Ä. kommen, ohne Absicht irgendwohin kommen: auf die falsche Fahrbahn geraten; Wie ist denn der Brief hinter den Schrank geraten? 2 in etwas (Akk)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geraten — 1ge|ra|ten ; es gerät [mir]; geriet; geraten; ich gerate außer mir oder mich vor Freude   2ge|ra|ten vgl. 1raten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • geraten — gerode …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • geraten —  jerode …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • auf ein falsches Gleis \(auch: aufs falsche Gleis\) geraten — Etwas auf ein falsches Gleis (auch: aufs falsche Gleis) schieben; auf ein falsches Gleis (auch: aufs falsche Gleis) geraten   Mit »Gleis« wird in dieser Redewendung auf ein Eisenbahngleis angespielt. Wenn etwas auf ein falsches Gleis geschoben… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»