Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(gelegenheit)

  • 21 упустить случай

    v
    1) gener. (etw.) durch die Finger gehen lassen, (удобный) die Gelegenheit entwischen lassen, die Gelegenheit fahrenlassen, eine Gelegenheit fahrenlassen, eine Gelegenheit verpassen, eine Gelegenheit versäumen, einen Vorfall hingehen lassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > упустить случай

  • 22 occasion

    ɔkazjɔ̃
    f
    Anlass m, Gelegenheit f
    occasion
    occasion [ɔkazjõ]
    1 (circonstance [favorable]) Gelegenheit féminin; Beispiel: c'est l'occasion ou jamais jetzt oder nie; Beispiel: à la première occasion bei der nächsten Gelegenheit
    2 (offre avantageuse) günstige Gelegenheit; Beispiel: voiture d'occasion Gebrauchtwagen masculin; Beispiel: le marché de l'occasion der Gebrauchtwarenhandel
    3 (cause) Beispiel: être l'occasion de quelque chose die Gelegenheit zu etwas sein
    Wendungen: les grandes occasions die besonderen Anlässe; à l'occasion bei Gelegenheit, gelegentlich; à l'occasion de quelque chose anlässlich einer S. génitif

    Dictionnaire Français-Allemand > occasion

  • 23 fırsat

    fırsat <- > Gelegenheit f; Chance f;
    fırsat bu fırsat das kommt wie gerufen;
    fırsat buldukça bei jeder passenden Gelegenheit;
    fırsat bulmak (oder düşürmek) die Gelegenheit ergreifen;
    fırsat düşkünü Opportunist m;
    fırsatı ganimet bilmek die Gelegenheit beim Schopfe ergreifen;
    fırsat kollamak (oder gözetmek) eine günstige Gelegenheit abwarten;
    ilk fırsatta bei erstbester Gelegenheit

    Türkçe-Almanca sözlük > fırsat

  • 24 occasione

    occasione
    occasione [okka'zio:ne]
      sostantivo Feminin
     1 (opportunità) Gelegenheit Feminin; cogliere l'occasione die Gelegenheit nutzen; perdere un'occasione eine Gelegenheit verpassen
     2  commercio Gelegenheitskauf Maskulin, Angebot neutro; auto d'occasione Gebrauchtwagen Maskulin
     3 (circostanza) Gelegenheit Feminin, Anlass Maskulin; all'occasione gegebenenfalls; con l'occasione bei der Gelegenheit; in occasione di... anlässlich +genitivo; per l'occasione aus diesem Anlass; l'occasione fa l'uomo ladro proverbiale, proverbio Gelegenheit macht Diebe
     4 (motivo) Grund Maskulin, Anlass Maskulin

    Dizionario italiano-tedesco > occasione

  • 25 occasion

    oc·ca·sion [əʼkeɪʒən] n
    1) ( particular time) Gelegenheit f, Anlass m;
    to dress to suit the \occasion sich akk dem Anlass entsprechend kleiden;
    on the \occasion of sth anlässlich einer S. gen;
    congratulations on the \occasion of your wedding anniversary alles Gute zu eurem Hochzeitstag;
    ( appropriate time) [passende] Gelegenheit f;
    this is certainly not the \occasion to discuss your personal problems dies ist sicherlich nicht der geeignete Moment, deine persönlichen Probleme zu besprechen;
    ( event) Ereignis nt;
    historic \occasion historisches Ereignis;
    on this particular \occasion dieses eine Mal;
    on another \occasion ein anderes Mal, bei einer anderen Gelegenheit;
    on one \occasion einmal;
    on several \occasions mehrmals;
    on \occasion gelegentlich
    2) ( reason) Grund m, Veranlassung f;
    there's no \occasion to be so rude es gibt keinen Grund, so unverschämt zu sein;
    the 200th anniversary of Mozart's death was the \occasion for hundreds of special films anlässlich des 200. Todestages Mozarts kamen Hunderte von Sondersendungen;
    should the \occasion arise sollte es nötig sein [o werden];
    to have \occasion to do sth Veranlassung haben, etw zu tun
    3) ( opportunity) Gelegenheit f;
    an \occasion may arise when you can use your knowledge of French vielleicht bietet sich eine Gelegenheit, deine Französischkenntnisse anzuwenden;
    to take [or use] the \occasion to do sth eine Gelegenheit ergreifen [o nutzen], etw zu tun vt ( form);
    to \occasion sth etw hervorrufen;
    to \occasion a visit einen Besuch nach sich ziehen;
    the case \occasioned the authorities a lot of worry der Fall bereitete den Behörden viel Ärger

    English-German students dictionary > occasion

  • 26 opportunity

    op·por·tu·nity [ˌɒpəʼtju:nəti, Am ˌɑ:pɚʼtu:nət̬i] n
    1) ( occasion) Gelegenheit f;
    I used to enjoy going to the theatre, but I don't get much \opportunity now früher ging ich gern ins Theater, aber heute habe ich kaum noch [die] Gelegenheit dazu;
    a window of \opportunity eine Chance;
    a world of \opportunity eine Fülle von Möglichkeiten;
    at the earliest \opportunity bei der erstbesten Gelegenheit;
    please contact us at your earliest \opportunity bitte setzen Sie sich baldmöglichst mit uns in Verbindung!;
    at every \opportunity bei jeder Gelegenheit;
    a unique \opportunity to do sth eine einmalige Gelegenheit, [um] etw zu tun;
    to get [or be given] the \opportunity of doing sth die Chance erhalten, etw zu tun;
    to grab [or seize] an \opportunity eine Gelegenheit ergreifen [o beim Schopf[e] packen];
    2) ( for advancement) Chance f, Möglichkeit f;
    \opportunity for advancement [or promotion] Aufstiegsmöglichkeit f
    PHRASES:
    \opportunity knocks das Schicksal winkt;
    he was waiting for \opportunity to knock er wartete auf die Chance seines Lebens

    English-German students dictionary > opportunity

  • 27 occasio

    occāsio, ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum v. occĭdo), eig. das »Sich-Zutragen, der Zufall«; dah. die Gelegenheit, der günstige Zeitpunkt, griech. ευκαιρία, I) im allg., absol., od. m. Genet. od. m. ad u. Acc., od. m. folg. Infin. od. m. folg. ut u. Konj., occ. ampla calumniae, Cic.: occ. tam bona, Plaut.: occ. bellissima, Petron.: occ. tanta, tam brevis, tam optata, tam insperata, Ter.: occ. aggrediendi commoda, Cornif. rhet.: occ. victoriae opportuna, Vell.: summa eludendi occ., Ter.: occ. minor, minima, Suet.: occ. rara, Quint., rarissima, Plin. ep.: occ. tua, sua, die dir, ihm günstige G., Liv. u. Planc. in Cic. ep. u. Curt. (s. Mützell Curt. 4, 6 [27], 13. p. 252). – m. subj. Genet., occ. solitudinis, die begünstigende Einsamkeit, Tac.: occ. temporis, G., die die Zeit bietet, günstiger Augenblick, Caes. – m. obj. Genet. (zu), victoriae, Caes.: fugae, Curt.: dimicandi, Caes.: vincendi, Curt.: rei (bene) gerendae, ein Unternehmen glücklich auszuführen, Caes. (s. unten mit Verben). – abstinere non ullā belli occasione, Suet. – m. ad u. Akk., infida ad occasiones, bei sich darbietenden G., Tac. – occasio adest m. folg. Infin., nunc adest occasio bene facta cumulare, Plaut. capt. 423: laeti occasionem sceleris exsequendi admotam (nahe gerückt sei), Curt.: amittere eius modi oder utriusque rei occasionem, Cic. u. Liv.: non amittere occasionem negotii bene gerendi, Caes.: amissā proximi temporis occasione, den nächsten günstigen Augenblick, Auct. b. Alex.: aperire occasionem, Liv.: aucupari fortuito oblatam occasionem, Auct. b. Afr.: arripere occasionem, Iustin.: capere occasionem, Plaut. u. Auct. b. Afr.: captare occasionem, Cic. u. Liv.: captare malorum eperum occasiones, nach G. Böses zu tun haschen, Cels.: captare maiorum rerum occasiones, Suet.: dare nullam umquam occasionem, Suet.: dare aliquam occasionem sui opprimendi, Nep.: datur occasio aequo loco dimicandi, Caes.: datur alci occasio criminandi Servi apud patres, Liv.: dare alci occasionem m. folg. ut u. Konj., si quando tempus ipsum aut res aut locus dederit occasionem nobis aliquam, ut dicamus aliquid ad tempus apte, Cic. part. or. 30: occasione datā, bei (gegebener) Gelegenheit, Cic. u. Nep.: deesse occasioni, eine G. unbenutzt lassen, zB. ne cui deesset occasioni, Liv.: neque occasioni tuae desis, neque suam occasionem hosti des, Liv.: ad opprimendos adversarios ne occasioni temporis deesset, Caes.: dimittere talem occasionem victoriae, Caes.: dimittere occasionem a fortuna datam liberandae Graeciae, Nep.: dimittere occasionem navigandi, rei bene gerendae, Caes.: dum licet, dum occasio est, Liv.: si fuerit occasio, Cic.: quem si interficere voluisaet, quantae quotiens occasiones quam praeclarae fuerunt! Cic.: erat occasio rei gerendae, Caes.: brevis consulendi est occasio, Caes.: praediorum comparandorum occasio aut nulla aut rarissima est, Plin. ep.: abiendi tibi etiam nunc occasio est, Plaut. fr.: legendi semper occasio est, audiendi non semper, Plin. ep.: quoniam occasio ad eam rem fuit meā virtute parta, Plaut. – est occasio m. folg. Infin. (s. Brix Plaut. capt. 421), zB. nunc est illa occasio inimicum ulcisci, Plaut.: wechselnd m. Genet. Gerund., summa eludendi occasiost mihi nunc senes et Phaedriae curam adimere argentariam, Ter. Phorm. 885: est occasio m. folg. ut u. Konj., fuit occasio, si vellet, iam pridem argentum ut daret, Plaut. Pseud. 285: rara haec occasio est, ut referri possint divini honores, Quint. 3, 7, 17. – facere aliquam occasionem, Liv.: depugnare, si occasio tulerit, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem recuperandi sua, Liv.: habere regnandi occasionem, Cic.: habere maiores occasiones ad opitulandum, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem m. folg. ut u. Konj., non habeo ullam occasionem, ut apud te falsa fabuler, Plaut. Epid. 645: imminere occasioni alloquendi regem, Curt.: hāc impulsi occasione, Caes.: nancisci occasionem, Afran, com. fr. u. Auct. b. Afr.: nancisci amplam occasionem calumniae, Cic.: nancisci aliquam occasionem dimicandi, Caes.: sibi oblatam esse occasionem ad occupandam Asiam, Cic., od. rei gerendae, Hirt. b. G.: occasione oblatā, bei (dargebotener) G., Suet.: omittere occasionem, Cic.: occasio, quae obvenit, Plaut.: cuius irae explendae matura obvenit occasio, Curt.: nullam omittere occasionem m. folg. quin u. Konj., Sulp. Sev. dial. 1, 4, 6: ostentare alci occasionem, Ter.: petere ex incommodo alieno suam occasionem, im Trüben fischen, Liv.: praetermittere occasionem, Liv., nullam occasionem profectionis, Auct. b. Afr.: non praetermittere occasionem ad oppidum recuperandum, Auct. b. Hisp.: praetermittere non nullas eius rei occasiones, Caes.: praebere eius rei occasionem, Quint.: praebere alci faciliorem occasionem perficiendi conata, Suet: privare alqm tantae laudis occasione, Cic.: quaerere tempus atque occasionem frandis ac doli, Caes.: quaerere undique criminandorum patrum apud plebem occasiones, Liv.: (eos) nequiquam postea praetermissam occasionem quaesituros, Liv.: rapere occasionem de die, Hor.: non facile occasionem postea reperiemus, Caes. occasionem repperisti, ubi perconteris me, Plaut.: teneo quam optabam occasionem neque omittam, Cic.: hanc igitur occasionem oblatam tenete (haltet beim Schopfe fest), Cic.: quin tu urges istam occasionem et facultatem (ei, so benutze doch diese schickliche G.), quā melior numquam reperietur, Cic.: uti occasione, Iustin., hāc occasione, Cels., occasionibus, Quint.: uti occasione rapiendae dominationis, Suet.: strenue uti occasione vincendi, Curt.: uti occasione et beneficio fortunae ad nostros opprimendos, Caes. – per occasionem, mit (bei) Gelegenheit, Sall. u. Liv.: per omnem occasionem, Suet.: per has occasiones, per easdem occasiones, Cels.: so auch ex occasione (Ggstz. ex destinato, vorsätzlich), Suet.: aperuerunt ad occasionem locum, Liv.: ad occasionem aurae evehi, bei günstigem Winde, Suet. – II) insbes.: A) die Gelegenheit, einen Handstreich auszuführen, occasionis esse rem, non proelii, es handle sich um einen Handstreich, nicht um eine Schlacht, Caes. b. G. 7, 45, 9: piratis omnes occasiones indicare, Sen. contr. 1, 6, 10: occasionibus imminere, Frontin. 2, 5, 22: occasiones quaerere, Sen. de ira 3, 21, 1. – B) die Gelegenheit, etw. zu haben, das Vermögen, der sich zur Benutzung darbietende Vorrat, oleae rara occ. est, Colum.: nec esset cortinis attollendis lapidum occasio, Plin. – C) eine schickliche Art, sich aus etw. herauszuhelfen, ein anständiger Vorwand (griech. ἀφορμή), Quint. 3. 8, 47 (dazu Spalding); 12, 10, 13: Plur., Quint. 6, 1, 5.

    lateinisch-deutsches > occasio

  • 28 potestas

    potestās, ātis, f. (possum), das Vermögen, I) im allg., die Kraft, Wirkung, der Wert, die Geltung, Bedeutung, plumbi, Lucr.: potestates herbarum, Verg. u. Plin.: potestates colorum, Vitr.: pecuniarum, ICt. – v. Abstr., utraque actio eiusdem potestatis, ICt.: quarum actionum vis et p. (Wirkung) haec est, ut etc., ICt.: u. so v. der Geltung, dem Umfang, der Bedeutung eines Wortes, Cornif. rhet. 4, 67. Sen. de ben. 2, 34, 5. Gell. 10, 29, 1. – meton. als t. t. der Mathematik = δύναμις, die Quadratwurzel, Mart. Cap. 2. § 106 (u. dazu Kopp). – II) prägn., die Macht, etw. zu tun, die Gewalt zu od. über etw., die Obmacht, A) subjektiv: 1) im allg.: qui habeam tantam potestatem astutiae, solche List ausdenken kann, Ter.: habere potestatem vitae necisque in alqm, Cic. u. Caes., in alqo, Cic. de dom. 77: magnas vitae et necis habere potestates, Firm.: pari potestate, mit gleicher Gewalt, Liv.: esse in sua potestate, sein eigener Herr sein, Nep.: mihi est potestas od. est in mea potestate, es steht in meiner Macht, ich kann, Cic.: quasi non ea potestas sit tua (es nicht in deiner Macht stehe), quo velis in tempore ut te exsolvas, Ter. heaut. 720: u. so tamen, ne qua deductio fieret, magna ex parte tua potestas erat, Cic. div. in Caecil. 32: non esse in nostra potestate, quin illa eveniant, Cic. de fato 45: in tua potestate est, an gaudeamus, Plin. pan. 73, 3: quotiescumque ei locus dicendi ac potestas fuit, die Gelegenheit u. die Freiheit, sich auszusprechen, Cic.: u. est alci potestas m. Infin., soli cui tanta potestas divorumque hominumque meis occurrere telis impune, Stat. Theb. 3, 296: iam istam volucrum fore potestatem, werde bei den Vögeln stehen, Suet.: esse in potestate senatus, sich der Verfügung des Senates unterwerfen, Cic. u. Liv.: habere familiam in sua potestate, die Sklaven in seiner Macht behalten, nicht freilassen, Liv.: in potestate mentis esse, seines Verstandes mächtig sein, Cic.: exisse ex od. de potestate (sc. mentis), seines Verstandes nicht mächtig sein, Cic. – 2) insbes.: a) die politische Macht, Gewalt, Herrschaft, Obmacht, alqm (ein Land, Volk) redigere in potestatem alcis od. suam, Nep. u. Liv., u. sub potestatem alcis, Nep.: in potestatem alcis venire, Eutr.: esse in alcis dicione ac potestate, Cic.: tenere alqm in sua potestate ac dicione, Cic. – b) die obrigkeitl. Gewalt, Gewalthaberstelle, das obrigkeitl. Amt, α) eig.: praetoria, Cic.: dare alci potestatem legati, Cic.: severe praefuit ei potestati, Nep.: censores potestatem gererent, Cic.: potestates magistratuum, Cic.: dissimilitudo potestatum, Cic. – β) meton., die Person, die dieses Amt verwaltet, der Gewalthaber (Machthaber), die Behörde, a magistratu aut ab aliqua potestate... evocatus, Cic.: inconsultā superiore potestate, Amm.: dah. hominum divûmque potestas (von Jupiter), Machthaber, König, Verg. – Plur. (wie ἀρχαί), Machthaber, höhere Staatsbeamte, Plin. 9, 26 u. 29, 66. Suet. Claud. 23, 1: summae potestates, die höchsten Machthaber, Suet. Ner. 36, 1: imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 53 u. de legg. 3, 9. – B) objektiv = die Macht, Erlaubnis, Gelegenheit, Möglichkeit, data est potestas augendae dignitatis, Cic.: quoties mihi certorum hominum potestas erit, Gelegenheit, zuverlässige Leute zu haben (finden), um einen Brief mitzugeben, Cic.: liberius vivendi fuit ei potestas, er durfte, konnte freier leben, Ter.: hominis aspiciendi potestatem eripere, Cic. – dare alci potestatem, Acc. fr. u. Cic.: alci potestatem dare inquirendi sui parentis, Pacuv. fr.: equis datā respirandi potestate, Iustin.: eorum opprimendorum incredibilem rei publicae potestatem et fortunam (günstigen Augenblick) dare, Cic. – facere sui potestatem alci, α) sich beikommen lassen, sich in ein Gefecht einlassen, Caes. u. Nep. β) mit sich reden lassen, andere vor sich lassen, Cic.: so auch sui conveniendi, Cic. – potestatem sui non habuissent, mit ihm nicht hätten reden können, Suet.: ebenso potestatem sui praebere, Audienz geben, Cic. – facere alci potestatem interpellandi, Macht, Erlaubnis geben, Cic.: senatus populi potestatem fecit, stellte es in die Gewalt des Volkes, Liv.: fit mihi potestas tabularum, ich darf Gebrauch machen von usw., Cic. – potestas est (es ist möglich, es ist vergönnt) m. Infin., non fugis hinc praeceps, dum praecipitare potestas? Verg. Aen. 4, 565; u. so Verg. Aen. 9, 739. Lucan. 2, 40: u. alci potestas fit (es wird jmdm. Gelegenheit gegeben) m. Infin., tempus, quod saepe optastis, venit, quo vobis potestas fieret virtutem vestram ostendendi, Liv. 34, 13, 5: ebenso datur potestas m. Infin., ubi nulla datur dextrā affectare potestas, keine günstige Gelegenheit sich findet, an die Fliehenden zu gelangen, Verg. Aen. 3, 670. – / Genet. Plur. gew. potestatum; doch auch potestatium, Sen. ep. 115, 7. Plin. 28, 59 u. 29, 67. Corp. inscr. Lat. 6, 632.

    lateinisch-deutsches > potestas

  • 29 воспользоваться благоприятным случаем

    v
    2) colloq. die Gelegenheit beim Schopf fassen, die Gelegenheit beim Schopfe fassen, die Gelegenheit benutzen (sich), die Gelegenheit nicht entgehen lassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > воспользоваться благоприятным случаем

  • 30 пользоваться случаем

    v
    1) gener. die Gelegenheit beim Schöpfe fassen, eine Gelegenheit ergreifen, eine Gelegenheit wahrnehmen
    2) book. (вос) eine Gelegenheit ergreifen

    Универсальный русско-немецкий словарь > пользоваться случаем

  • 31 avail

    1. noun, no pl., no art.

    be of no avail — nichts nützen; nutzlos od. vergeblich sein

    2. intransitive verb
    etwas nützen od. fruchten
    3. transitive verb

    it will avail you nothinges wird dir nichts nützen

    4. reflexive verb
    * * *
    [ə'veil]
    - academic.ru/117605/of_no_avail">of no avail
    - to no avail
    * * *
    [əˈveɪl]
    I. n Nutzen m
    to [or of] no \avail vergeblich
    of what \avail is it...? was nutzt [o ÖSTERR nützt] es denn,...?
    to little or no \avail mehr oder weniger erfolglos
    II. vt ( old)
    it \availed her nothing to complain ihre Beschwerde hatte nichts genutzt
    III. vt ( form)
    to \avail oneself of sth von etw dat Gebrauch machen
    to \avail oneself of the opportunity to do sth die Gelegenheit nutzen [o ÖSTERR nützen], etw zu tun
    * * *
    I abbr See: of available II [ə'veɪl]
    1. vr
    2. vi (form)
    helfen
    3. n

    of no avail — erfolglos, ohne Erfolg, vergeblich

    of little avail — wenig erfolgreich, mit wenig or geringem Erfolg

    his advice was/his pleas were of no/little avail — seine Ratschläge/Bitten haben nicht(s)/wenig gefruchtet

    to no avail — vergebens, vergeblich

    of what avail is it to...? (liter)

    * * *
    avail [əˈveıl]
    A v/t
    1. obs oder poet nützen (dat), helfen (dat):
    2. avail o.s. of eine Gelegenheit wahrnehmen, nutzen, von einem Angebot Gebrauch machen
    B v/i obs oder poet nützen, helfen:
    his courage did not avail sein Mut nützte nichts
    C s
    1. Nutzen m, Vorteil m, Gewinn m:
    be of little avail wenig nützen;
    be of no avail nichts nützen, nutzlos oder vergeblich sein;
    little avail mit wenig Erfolg;
    no avail vergebens, vergeblich
    2. pl WIRTSCH US obs Ertrag m, Erlös m
    * * *
    1. noun, no pl., no art.

    be of no avail — nichts nützen; nutzlos od. vergeblich sein

    2. intransitive verb
    etwas nützen od. fruchten
    3. transitive verb 4. reflexive verb
    * * *
    v.
    helfen v.
    (§ p.,pp.: half, geholfen)
    sich zu Nutze (zunutze (•alt.Rechtschreibung•)
    ) machen ausdr.

    English-german dictionary > avail

  • 32 grasp

    1. intransitive verb

    grasp at(lit. or fig.) ergreifen; sich stürzen auf (+ Akk.) [Angebot]

    2. transitive verb
    1) (clutch at, seize) ergreifen (auch fig.)
    2) (hold firmly) festhalten

    grasp somebody in one's arms — jemanden [fest] in den Armen halten

    grasp the nettle(fig.) das Problem beherzt anpacken

    3) (understand) verstehen; erfassen [Bedeutung]
    3. noun
    1) (firm hold) Griff, der

    he had my hand in a firm grasper hielt meine Hand mit festem Griff

    something is within/beyond somebody's grasp — etwas ist in/außer jemandes Reichweite (Dat.)

    2) (mental hold)

    something is beyond/within somebody's grasp — etwas überfordert jemandes [intellektuelle] Fähigkeiten/kann von jemandem verstanden werden

    * * *
    1. verb
    1) (to take hold of especially by putting one's fingers or arm(s) round: He grasped the rope; He grasped the opportunity to ask for a higher salary.) ergreifen
    2) (to understand: I can't grasp what he's getting at.) begreifen
    2. noun
    1) (a grip with one's hand etc: Have you got a good grasp on that rope?) der Griff
    2) (the ability to understand: His ideas are quite beyond my grasp.) die Auffassungsgabe
    - academic.ru/32156/grasping">grasping
    * * *
    [grɑ:sp, AM græsp]
    I. n no pl
    1. (grip) Griff m
    he shook my hand with a firm \grasp mit festem Händedruck schüttelte er mir die Hand
    I lost my \grasp on the suitcase der Koffer rutschte mir aus der Hand
    2. ( fig: attainability) Reichweite f
    to slip from sb's \grasp jdm entgleiten [o aus den Händen gleiten]
    to be beyond sb's \grasp für jdn unerreichbar sein
    to be within sb's \grasp sich akk in jds Reichweite befinden, zum Greifen nahe sein
    the presidency at last looked within her \grasp die Präsidentschaft schien für sie endlich in greifbare Nähe gerückt
    3. ( fig: understanding) Verständnis nt, Begriffsvermögen nt
    to have a good \grasp of a subject ein Fach gut beherrschen
    to lose one's \grasp on sth etw nicht mehr im Griff haben
    to lose one's \grasp on reality den Bezug zur Wirklichkeit verlieren
    II. vt
    to \grasp sth etw [fest] [er]greifen [o fassen] [o packen]
    to \grasp sb by the arm/hand jdn am Arm/an der Hand fassen
    to \grasp any opportunity to do sth jede Gelegenheit nutzen, um etw zu tun
    to \grasp sth etw begreifen [o erfassen]
    the government has failed to \grasp the scale of the problem die Regierung hat das Ausmaß des Problems nicht erkannt
    3.
    to \grasp the nettle BRIT, AUS (become active) den Stier bei den Hörnern packen fam; (do sth unpleasant) in den sauren Apfel beißen fam
    III. vi
    1. (try to hold)
    to \grasp at sth nach etw dat greifen
    2. ( fig)
    to \grasp at the chance [or opportunity] die Chance nutzen, die Gelegenheit beim Schopfe packen
    3.
    to \grasp at a straw [or straws] sich akk [wie ein Ertrinkender] an einen Strohhalm klammern
    * * *
    [grAːsp]
    1. n
    1) (= hold) Griff m

    just when peace/fame was within their grasp — gerade als Frieden/Ruhm greifbar nahe war or in greifbare Nähe gerückt war

    2) (fig: understanding) Verständnis nt

    to have a good grasp of sth —

    her grasp of the language/subject is not very good — sie beherrscht die Sprache/das Gebiet nicht sehr gut

    2. vt
    1) (= catch hold of) ergreifen, greifen nach; (= hold tightly) festhalten
    2) (fig: understand) begreifen, erfassen
    3. vi

    to grasp at sth (lit) — nach etw greifen; (fig) sich auf etw (acc) stürzen; hope sich klammern an (+dat)

    See:
    also straw
    * * *
    grasp [ɡrɑːsp; US ɡræsp]
    A v/t
    1. packen, (er)greifen:
    grasp a chance eine Gelegenheit ergreifen; nettle A
    2. an sich reißen
    3. fig verstehen, begreifen, (er)fassen
    B v/i
    1. (fest) zugreifen oder zupacken
    2. grasp at greifen nach (a. fig): straw A 1
    3. grasp at fig streben nach:
    a man who grasps at too much may lose everything jemand, der zu viel haben will, verliert unter Umständen alles
    C s
    1. Griff m:
    keep sth in one’s grasp etwas fest gepackt halten;
    take a grasp at o.s. fig sich beherrschen
    2. a) Reichweite f
    b) fig Macht f, Gewalt f, Zugriff m:
    within one’s grasp in Reichweite, fig a. greifbar nahe, in greifbarer Nähe;
    within the grasp of in der Gewalt von (od gen)
    3. Auffassungsgabe f, Fassungskraft f, Verständnis n:
    it is beyond his grasp es geht über seinen Verstand;
    it is within his grasp das kann er begreifen;
    have a good grasp of a subject ein Fach gut beherrschen
    * * *
    1. intransitive verb

    grasp at(lit. or fig.) ergreifen; sich stürzen auf (+ Akk.) [Angebot]

    2. transitive verb
    1) (clutch at, seize) ergreifen (auch fig.)
    2) (hold firmly) festhalten

    grasp somebody in one's arms — jemanden [fest] in den Armen halten

    grasp the nettle(fig.) das Problem beherzt anpacken

    3) (understand) verstehen; erfassen [Bedeutung]
    3. noun
    1) (firm hold) Griff, der

    something is within/beyond somebody's grasp — etwas ist in/außer jemandes Reichweite (Dat.)

    something is beyond/within somebody's grasp — etwas überfordert jemandes [intellektuelle] Fähigkeiten/kann von jemandem verstanden werden

    * * *
    (intellectual) n.
    Auffassungsgabe f. n.
    Fassungsgabe f.
    Griff -e m.
    Zugriff -e m. v.
    greifen v.
    (§ p.,pp.: griff, gegriffen)

    English-german dictionary > grasp

  • 33 occasio

    occāsio, ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum v. occĭdo), eig. das »Sich-Zutragen, der Zufall«; dah. die Gelegenheit, der günstige Zeitpunkt, griech. ευκαιρία, I) im allg., absol., od. m. Genet. od. m. ad u. Acc., od. m. folg. Infin. od. m. folg. ut u. Konj., occ. ampla calumniae, Cic.: occ. tam bona, Plaut.: occ. bellissima, Petron.: occ. tanta, tam brevis, tam optata, tam insperata, Ter.: occ. aggrediendi commoda, Cornif. rhet.: occ. victoriae opportuna, Vell.: summa eludendi occ., Ter.: occ. minor, minima, Suet.: occ. rara, Quint., rarissima, Plin. ep.: occ. tua, sua, die dir, ihm günstige G., Liv. u. Planc. in Cic. ep. u. Curt. (s. Mützell Curt. 4, 6 [27], 13. p. 252). – m. subj. Genet., occ. solitudinis, die begünstigende Einsamkeit, Tac.: occ. temporis, G., die die Zeit bietet, günstiger Augenblick, Caes. – m. obj. Genet. (zu), victoriae, Caes.: fugae, Curt.: dimicandi, Caes.: vincendi, Curt.: rei (bene) gerendae, ein Unternehmen glücklich auszuführen, Caes. (s. unten mit Verben). – abstinere non ullā belli occasione, Suet. – m. ad u. Akk., infida ad occasiones, bei sich darbietenden G., Tac. – occasio adest m. folg. Infin., nunc adest occasio bene facta cumulare, Plaut. capt. 423: laeti occasionem sceleris exsequendi admotam (nahe gerückt sei), Curt.: amittere eius modi oder utriusque rei occasionem, Cic. u. Liv.: non amittere occasionem ne-
    ————
    gotii bene gerendi, Caes.: amissā proximi temporis occasione, den nächsten günstigen Augenblick, Auct. b. Alex.: aperire occasionem, Liv.: aucupari fortuito oblatam occasionem, Auct. b. Afr.: arripere occasionem, Iustin.: capere occasionem, Plaut. u. Auct. b. Afr.: captare occasionem, Cic. u. Liv.: captare malorum eperum occasiones, nach G. Böses zu tun haschen, Cels.: captare maiorum rerum occasiones, Suet.: dare nullam umquam occasionem, Suet.: dare aliquam occasionem sui opprimendi, Nep.: datur occasio aequo loco dimicandi, Caes.: datur alci occasio criminandi Servi apud patres, Liv.: dare alci occasionem m. folg. ut u. Konj., si quando tempus ipsum aut res aut locus dederit occasionem nobis aliquam, ut dicamus aliquid ad tempus apte, Cic. part. or. 30: occasione datā, bei (gegebener) Gelegenheit, Cic. u. Nep.: deesse occasioni, eine G. unbenutzt lassen, zB. ne cui deesset occasioni, Liv.: neque occasioni tuae desis, neque suam occasionem hosti des, Liv.: ad opprimendos adversarios ne occasioni temporis deesset, Caes.: dimittere talem occasionem victoriae, Caes.: dimittere occasionem a fortuna datam liberandae Graeciae, Nep.: dimittere occasionem navigandi, rei bene gerendae, Caes.: dum licet, dum occasio est, Liv.: si fuerit occasio, Cic.: quem si interficere voluisaet, quantae quotiens occasiones quam praeclarae fuerunt! Cic.: erat occasio rei gerendae, Caes.:
    ————
    brevis consulendi est occasio, Caes.: praediorum comparandorum occasio aut nulla aut rarissima est, Plin. ep.: abiendi tibi etiam nunc occasio est, Plaut. fr.: legendi semper occasio est, audiendi non semper, Plin. ep.: quoniam occasio ad eam rem fuit meā virtute parta, Plaut. – est occasio m. folg. Infin. (s. Brix Plaut. capt. 421), zB. nunc est illa occasio inimicum ulcisci, Plaut.: wechselnd m. Genet. Gerund., summa eludendi occasiost mihi nunc senes et Phaedriae curam adimere argentariam, Ter. Phorm. 885: est occasio m. folg. ut u. Konj., fuit occasio, si vellet, iam pridem argentum ut daret, Plaut. Pseud. 285: rara haec occasio est, ut referri possint divini honores, Quint. 3, 7, 17. – facere aliquam occasionem, Liv.: depugnare, si occasio tulerit, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem recuperandi sua, Liv.: habere regnandi occasionem, Cic.: habere maiores occasiones ad opitulandum, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem m. folg. ut u. Konj., non habeo ullam occasionem, ut apud te falsa fabuler, Plaut. Epid. 645: imminere occasioni alloquendi regem, Curt.: hāc impulsi occasione, Caes.: nancisci occasionem, Afran, com. fr. u. Auct. b. Afr.: nancisci amplam occasionem calumniae, Cic.: nancisci aliquam occasionem dimicandi, Caes.: sibi oblatam esse occasionem ad occupandam Asiam, Cic., od. rei gerendae, Hirt. b. G.: occasione oblatā, bei (dargebotener) G., Suet.: omittere occa-
    ————
    sionem, Cic.: occasio, quae obvenit, Plaut.: cuius irae explendae matura obvenit occasio, Curt.: nullam omittere occasionem m. folg. quin u. Konj., Sulp. Sev. dial. 1, 4, 6: ostentare alci occasionem, Ter.: petere ex incommodo alieno suam occasionem, im Trüben fischen, Liv.: praetermittere occasionem, Liv., nullam occasionem profectionis, Auct. b. Afr.: non praetermittere occasionem ad oppidum recuperandum, Auct. b. Hisp.: praetermittere non nullas eius rei occasiones, Caes.: praebere eius rei occasionem, Quint.: praebere alci faciliorem occasionem perficiendi conata, Suet: privare alqm tantae laudis occasione, Cic.: quaerere tempus atque occasionem frandis ac doli, Caes.: quaerere undique criminandorum patrum apud plebem occasiones, Liv.: (eos) nequiquam postea praetermissam occasionem quaesituros, Liv.: rapere occasionem de die, Hor.: non facile occasionem postea reperiemus, Caes. occasionem repperisti, ubi perconteris me, Plaut.: teneo quam optabam occasionem neque omittam, Cic.: hanc igitur occasionem oblatam tenete (haltet beim Schopfe fest), Cic.: quin tu urges istam occasionem et facultatem (ei, so benutze doch diese schickliche G.), quā melior numquam reperietur, Cic.: uti occasione, Iustin., hāc occasione, Cels., occasionibus, Quint.: uti occasione rapiendae dominationis, Suet.: strenue uti occasione vincendi, Curt.: uti occasione et beneficio fortunae ad nostros opprimen-
    ————
    dos, Caes. – per occasionem, mit (bei) Gelegenheit, Sall. u. Liv.: per omnem occasionem, Suet.: per has occasiones, per easdem occasiones, Cels.: so auch ex occasione (Ggstz. ex destinato, vorsätzlich), Suet.: aperuerunt ad occasionem locum, Liv.: ad occasionem aurae evehi, bei günstigem Winde, Suet. – II) insbes.: A) die Gelegenheit, einen Handstreich auszuführen, occasionis esse rem, non proelii, es handle sich um einen Handstreich, nicht um eine Schlacht, Caes. b. G. 7, 45, 9: piratis omnes occasiones indicare, Sen. contr. 1, 6, 10: occasionibus imminere, Frontin. 2, 5, 22: occasiones quaerere, Sen. de ira 3, 21, 1. – B) die Gelegenheit, etw. zu haben, das Vermögen, der sich zur Benutzung darbietende Vorrat, oleae rara occ. est, Colum.: nec esset cortinis attollendis lapidum occasio, Plin. – C) eine schickliche Art, sich aus etw. herauszuhelfen, ein anständiger Vorwand (griech. ἀφορμή), Quint. 3. 8, 47 (dazu Spalding); 12, 10, 13: Plur., Quint. 6, 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occasio

  • 34 potestas

    potestās, ātis, f. (possum), das Vermögen, I) im allg., die Kraft, Wirkung, der Wert, die Geltung, Bedeutung, plumbi, Lucr.: potestates herbarum, Verg. u. Plin.: potestates colorum, Vitr.: pecuniarum, ICt. – v. Abstr., utraque actio eiusdem potestatis, ICt.: quarum actionum vis et p. (Wirkung) haec est, ut etc., ICt.: u. so v. der Geltung, dem Umfang, der Bedeutung eines Wortes, Cornif. rhet. 4, 67. Sen. de ben. 2, 34, 5. Gell. 10, 29, 1. – meton. als t. t. der Mathematik = δύναμις, die Quadratwurzel, Mart. Cap. 2. § 106 (u. dazu Kopp). – II) prägn., die Macht, etw. zu tun, die Gewalt zu od. über etw., die Obmacht, A) subjektiv: 1) im allg.: qui habeam tantam potestatem astutiae, solche List ausdenken kann, Ter.: habere potestatem vitae necisque in alqm, Cic. u. Caes., in alqo, Cic. de dom. 77: magnas vitae et necis habere potestates, Firm.: pari potestate, mit gleicher Gewalt, Liv.: esse in sua potestate, sein eigener Herr sein, Nep.: mihi est potestas od. est in mea potestate, es steht in meiner Macht, ich kann, Cic.: quasi non ea potestas sit tua (es nicht in deiner Macht stehe), quo velis in tempore ut te exsolvas, Ter. heaut. 720: u. so tamen, ne qua deductio fieret, magna ex parte tua potestas erat, Cic. div. in Caecil. 32: non esse in nostra potestate, quin illa eveniant, Cic. de fato 45: in tua potestate est, an gaudeamus,
    ————
    Plin. pan. 73, 3: quotiescumque ei locus dicendi ac potestas fuit, die Gelegenheit u. die Freiheit, sich auszusprechen, Cic.: u. est alci potestas m. Infin., soli cui tanta potestas divorumque hominumque meis occurrere telis impune, Stat. Theb. 3, 296: iam istam volucrum fore potestatem, werde bei den Vögeln stehen, Suet.: esse in potestate senatus, sich der Verfügung des Senates unterwerfen, Cic. u. Liv.: habere familiam in sua potestate, die Sklaven in seiner Macht behalten, nicht freilassen, Liv.: in potestate mentis esse, seines Verstandes mächtig sein, Cic.: exisse ex od. de potestate (sc. mentis), seines Verstandes nicht mächtig sein, Cic. – 2) insbes.: a) die politische Macht, Gewalt, Herrschaft, Obmacht, alqm (ein Land, Volk) redigere in potestatem alcis od. suam, Nep. u. Liv., u. sub potestatem alcis, Nep.: in potestatem alcis venire, Eutr.: esse in alcis dicione ac potestate, Cic.: tenere alqm in sua potestate ac dicione, Cic. – b) die obrigkeitl. Gewalt, Gewalthaberstelle, das obrigkeitl. Amt, α) eig.: praetoria, Cic.: dare alci potestatem legati, Cic.: severe praefuit ei potestati, Nep.: censores potestatem gererent, Cic.: potestates magistratuum, Cic.: dissimilitudo potestatum, Cic. – β) meton., die Person, die dieses Amt verwaltet, der Gewalthaber (Machthaber), die Behörde, a magistratu aut ab aliqua potestate... evocatus, Cic.: inconsultā superiore potestate, Amm.: dah.
    ————
    hominum divûmque potestas (von Jupiter), Machthaber, König, Verg. – Plur. (wie ἀρχαί), Machthaber, höhere Staatsbeamte, Plin. 9, 26 u. 29, 66. Suet. Claud. 23, 1: summae potestates, die höchsten Machthaber, Suet. Ner. 36, 1: imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 53 u. de legg. 3, 9. – B) objektiv = die Macht, Erlaubnis, Gelegenheit, Möglichkeit, data est potestas augendae dignitatis, Cic.: quoties mihi certorum hominum potestas erit, Gelegenheit, zuverlässige Leute zu haben (finden), um einen Brief mitzugeben, Cic.: liberius vivendi fuit ei potestas, er durfte, konnte freier leben, Ter.: hominis aspiciendi potestatem eripere, Cic. – dare alci potestatem, Acc. fr. u. Cic.: alci potestatem dare inquirendi sui parentis, Pacuv. fr.: equis datā respirandi potestate, Iustin.: eorum opprimendorum incredibilem rei publicae potestatem et fortunam (günstigen Augenblick) dare, Cic. – facere sui potestatem alci, α) sich beikommen lassen, sich in ein Gefecht einlassen, Caes. u. Nep. β) mit sich reden lassen, andere vor sich lassen, Cic.: so auch sui conveniendi, Cic. – potestatem sui non habuissent, mit ihm nicht hätten reden können, Suet.: ebenso potestatem sui praebere, Audienz geben, Cic. – facere alci potestatem interpellandi, Macht, Erlaubnis geben, Cic.: senatus populi potestatem fecit, stellte es in die Gewalt des Volkes, Liv.: fit mihi potestas tabularum, ich darf
    ————
    Gebrauch machen von usw., Cic. – potestas est (es ist möglich, es ist vergönnt) m. Infin., non fugis hinc praeceps, dum praecipitare potestas? Verg. Aen. 4, 565; u. so Verg. Aen. 9, 739. Lucan. 2, 40: u. alci potestas fit (es wird jmdm. Gelegenheit gegeben) m. Infin., tempus, quod saepe optastis, venit, quo vobis potestas fieret virtutem vestram ostendendi, Liv. 34, 13, 5: ebenso datur potestas m. Infin., ubi nulla datur dextrā affectare potestas, keine günstige Gelegenheit sich findet, an die Fliehenden zu gelangen, Verg. Aen. 3, 670. – Genet. Plur. gew. potestatum; doch auch potestatium, Sen. ep. 115, 7. Plin. 28, 59 u. 29, 67. Corp. inscr. Lat. 6, 632.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > potestas

  • 35 lose

    1. transitive verb,
    1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben, Habe]

    somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]

    lose one's way — sich verlaufen/verfahren

    2) (fail to maintain) verlieren; (become slow by) [Uhr:] nachgehen [zwei Minuten täglich usw.]
    3) (waste) vertun [Zeit]; (miss) versäumen, verpassen [Zeitpunkt, Gelegenheit, Ereignis]
    4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]
    5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]
    6) (cause loss of)

    you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit

    7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]

    lose weight — abnehmen. See also academic.ru/43876/lost">lost

    2. intransitive verb,
    1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlieren

    lose in freshnessan Frische verlieren

    you can't lose(coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen

    2) (become slow) [Uhr:] nachgehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [lu:z]
    past tense, past participle - lost; verb
    1) (to stop having; to have no longer: She has lost interest in her work; I have lost my watch; He lost hold of the rope.) verlieren
    2) (to have taken away from one (by death, accident etc): She lost her father last year; The ship was lost in the storm; He has lost his job.) verlieren
    3) (to put (something) where it cannot be found: My secretary has lost your letter.) verlieren
    4) (not to win: I always lose at cards; She lost the race.) verlieren
    5) (to waste or use more (time) than is necessary: He lost no time in informing the police of the crime.) verlieren
    - loser
    - loss
    - lost
    - at a loss
    - a bad
    - good loser
    - lose oneself in
    - lose one's memory
    - lose out
    - lost in
    - lost on
    * * *
    <lost, lost>
    [lu:z]
    I. vt
    1. (forfeit)
    to \lose sth etw verlieren; (reduce) an etw dat verlieren
    to \lose sth to sb etw an jdn verlieren
    to \lose altitude/speed an Höhe/Geschwindigkeit verlieren
    to \lose one's appetite den Appetit verlieren
    to \lose blood Blut verlieren
    to \lose one's breath außer Atem kommen
    to \lose courage den Mut verlieren
    to \lose favour with sb jds Gunst verlieren
    to \lose the upper hand die Oberhand verlieren
    to \lose one's job seinen Arbeitsplatz verlieren
    to \lose the lead die Führung abgeben [müssen]
    to \lose money Geld verlieren
    to \lose popularity an Popularität einbüßen
    to \lose trade Geschäftseinbußen erleiden
    to \lose weight an Gewicht verlieren, abnehmen
    2. (through death)
    she lost her son in the fire ihr Sohn ist beim Brand umgekommen
    to \lose a friend/relative einen Freund/Verwandten verlieren
    to \lose one's life sein Leben verlieren
    to \lose a baby ein Kind [o Baby] verlieren
    to be lost things verschwunden sein; victims umgekommen sein; plane, ship verloren sein
    to \lose an opportunity eine Gelegenheit versäumen
    to \lose time Zeit verlieren
    to \lose no time in doing sth etw sofort [o unverzüglich] tun
    6. watch, clock
    to \lose time nachgehen
    7. (not find)
    to \lose sb jdn verlieren
    to \lose sth etw verlieren; (mislay) etw verlegen
    to \lose the path/route vom Weg/von der Route abkommen
    to \lose one's [or the] way sich akk verirren [o verlaufen
    8. AM ( fam: get rid of)
    to \lose sb/sth jdn/etw abschütteln; pursuer, car jdn/etw abhängen fam
    9. ( fam: confuse)
    to \lose sb jdn verwirren; (deliberately) jdn in die Irre führen [o irreführen]
    you've lost me there da kann ich dir nicht ganz folgen
    10. (not win)
    to \lose sth etw verlieren
    to \lose an argument in einer Diskussion unterliegen
    to \lose a battle/game eine Schlacht/ein Spiel verlieren
    11. (forget)
    to \lose a language/skill eine Sprache/Fähigkeit verlernen
    to \lose sb sth jdn etw kosten [o um etw akk bringen]
    it almost lost me my job es kostete mich fast den Job, es hat mich fast um meinen Job gebracht
    13.
    to \lose the day [for sb] jdn um den Sieg bringen
    to \lose face das Gesicht verlieren
    to \lose one's head den Kopf verlieren
    to \lose heart den Mut verlieren
    to \lose one's heart to sb sein Herz [an jdn] verlieren
    to \lose it ( fam) durchdrehen fam
    I almost lost it ich bin fast verrückt geworden [o fam fast durchgedreht]
    to \lose one's lunch AM (sl) kotzen sl
    to \lose one's marbles [or mind] ( fam) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben fam
    to have nothing/something to \lose nichts/etwas zu verlieren haben
    to \lose one's rag [about [or over] sth] ( fam) [über etw akk] in Wut geraten
    to \lose one's shirt [on sth] ( fam) sein letztes Hemd [bei etw dat] verlieren fam
    to \lose sight of sth etw aus den Augen verlieren
    to \lose sleep over [or about] sth sich dat wegen einer S. gen Sorgen machen, wegen einer S. gen kein Auge zutun können
    to \lose touch [with sb] den Kontakt [zu jdm] verlieren
    to \lose touch [with sth] [über etw akk] nicht mehr auf dem Laufenden sein
    to \lose track [of sth] (not follow) [etw dat] [geistig] nicht folgen können; (not remember)
    I've lost track of the number of times he's asked me for money ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft er mich um Geld gebeten hat
    to \lose oneself [or be lost] in sth sich akk in etw dat verlieren
    to \lose oneself in thought [völlig] gedankenverloren dastehen/dasitzen
    II. vi
    1. (be beaten)
    to \lose [to sb/sth] [gegen jdn/etw] verlieren
    the team lost 2-0/by 2 points das Team verlor [mit] 2:0/verpasste den Sieg um 2 Punkte
    2. (flop) ein Verlustgeschäft sein [o darstellen]
    the movie lost big at the box office der Film wurde ein Riesenflop fam
    3. (invest badly)
    to \lose on sth bei etw dat Verlust machen
    4.
    you can't \lose du kannst nur gewinnen
    * * *
    [luːz] pret, ptp lost
    1. vt
    1) (generally) verlieren; pursuer abschütteln; one's French vergessen, verlernen; prize nicht bekommen

    or (driver's) license (US) — die Stelle/den Führerschein verlieren

    the cat has lost a lot of hair —

    the shares have lost 15% in a month — die Aktien sind in einem Monat um 15% gefallen

    to lose one's way (lit) — sich verirren; (fig) die Richtung verlieren

    you will lose nothing by helping them —

    they have nothing/a lot to lose — sie haben nichts/viel zu verlieren

    that mistake lost him his job/her friendship/the game — dieser Fehler kostete ihn die Stellung/ihre Freundschaft/den Sieg

    he lost the use of his legs in the accidentseit dem Unfall kann er seine Beine nicht mehr bewegen

    2)
    3)
    4) (= not catch) opportunity verpassen; words nicht mitbekommen

    to lose no opportunity to do sth — keine Gelegenheit verpassen, etw zu tun

    5) (inf

    = go crazy) to lose it — durchdrehen (inf)

    6)

    (passive usages) to be lost (things) — verschwunden sein; (people) sich verlaufen haben; (fig) verloren sein; (words) untergehen

    I can't follow the reasoning, I'm lost — ich kann der Argumentation nicht folgen, ich verstehe nichts mehr

    to be lost at sea — auf See geblieben sein; (ship) auf See vermisst sein

    the ship was lost with all handsdas Schiff war mit der ganzen Besatzung untergegangen

    to get lostsich verlaufen or verirren; (boxes etc) verloren gehen

    I got lost after the second chapter —

    to get lost in the post/move — in der Post/beim Umzug verloren gehen

    to look lost — (ganz) verloren aussehen; (fig) ratlos or hilflos aussehen

    you look ( as though you're) lost, can I help you? — haben Sie sich verlaufen or verirrt, kann ich Ihnen behilflich sein?

    to give sth up for lost —

    he was lost to science he is lost to all finer feelings — er war für die Wissenschaft verloren er hat keinen Sinn für höhere Gefühle

    the joke/remark was lost on her — der Witz/die Bemerkung kam bei ihr nicht an

    to be lost in thought —

    to be lost in one's reading/playing — in seine Lektüre/sein Spiel versunken sein

    2. vi
    verlieren; (watch) nachgehen

    the novel loses a lot in the filmder Roman verliert in der Verfilmung sehr

    you will not lose by helping him — es kann dir nicht schaden, wenn du ihm hilfst

    * * *
    lose [luːz] prät und pperf lost [lɒst; US besonders lɔːst]
    A v/t
    1. allg eine Sache, auch seinen Glauben, das Interesse, seine Stimme, den Verstand, Zeit etc verlieren:
    have lost one’s voice auch heiser sein;
    lose one’s cool umg an die Decke gehen;
    lose no time in doing sth sich beeilen, etwas zu tun; etwas sofort tun;
    2. sein Vermögen, seine Position etc verlieren, einbüßen, kommen um:
    lose credibility an Glaubwürdigkeit einbüßen oder verlieren;
    lose one’s health seine Gesundheit einbüßen;
    have nothing to lose nichts zu verlieren haben;
    he lost 10 pounds er nahm 10 Pfund ab; weight A 3
    3. verlieren (durch Tod, Trennung etc):
    a) einen Patienten (an einen anderen Arzt) verlieren,
    b) einen Patienten nicht retten können;
    she has lost her husband to her best friend sie hat ihren Mann an ihre beste Freundin verloren
    4. ein Spiel, einen Prozess etc verlieren:
    point lost Minuspunkt m
    5. einen Preis etc nicht gewinnen oder erringen
    6. eine Gesetzesvorlage nicht durchbringen
    7. den Zug etc, auch fig eine Gelegenheit etc versäumen, -passen
    8. eine Rede etc nicht mitbekommen umg, etwas nicht hören oder sehen (können):
    I lost the end of his speech mir entging das Ende seiner Rede
    9. aus den Augen verlieren
    10. vergessen:
    11. einen Verfolger abschütteln
    12. eine Krankheit loswerden
    13. nachgehen um (Uhr):
    my watch loses two minutes a day meine Uhr geht am Tag zwei Minuten nach
    14. jemanden seine Stellung etc kosten, jemanden bringen um:
    15. lose o.s. in
    a) sich verirren in (dat):
    b) fig sich verlieren in (dat):
    lose o.s. in thought;
    c) fig sich vertiefen in (akk):
    B v/i
    1. auch lose out (to) verlieren (gegen), unterliegen (dat)
    2. auch lose out verlieren, draufzahlen ( beide:
    on bei einem Geschäft etc):
    you won’t lose by doing it es kann nicht(s) schaden, wenn du es tust
    3. a) Verluste erleiden:
    they lost heavily sie erlitten schwere Verluste
    b) verlieren (in bei, durch):
    the story has lost in translation die Geschichte hat durch die Übersetzung (sprachlich) verloren
    4. verlieren (in an dat):
    lose (in weight) (an Gewicht) abnehmen;
    the days were losing in warmth die Tage wurden kälter
    5. schlechter oder schwächer werden:
    he lost daily er wurde von Tag zu Tag schwächer
    6. nachgehen (Uhr)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben, Habe]

    somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]

    lose one's way — sich verlaufen/verfahren

    2) (fail to maintain) verlieren; (become slow by) [Uhr:] nachgehen [zwei Minuten täglich usw.]
    3) (waste) vertun [Zeit]; (miss) versäumen, verpassen [Zeitpunkt, Gelegenheit, Ereignis]
    4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]
    5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]

    you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit

    7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]

    lose weight — abnehmen. See also lost

    2. intransitive verb,
    1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlieren

    you can't lose(coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen

    2) (become slow) [Uhr:] nachgehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: lost)
    = verlieren v.
    (§ p.,pp.: verlor, verloren)

    English-german dictionary > lose

  • 36 lost

    adjective
    1) verloren; ausgestorben [Kunst[fertigkeit]]

    get lost[Person:] sich verlaufen od. verirren/verfahren

    get lost!(sl.) verdufte! (salopp)

    I'm lost(fig.) ich verstehe gar nichts mehr

    feel lost without somebody/something — (fig.) sich (Dat.) ohne jemanden/etwas hilflos vorkommen; see also academic.ru/58407/property">property 1)

    2) (wasted) vertan [Zeit, Gelegenheit]; verschwendet [Zeit, Mühe]; verpasst, versäumt [Gelegenheit]
    3) (not won) verloren; aussichtslos [Sache]; see also all 2. 4); cause 1. 3)
    4)

    be lost [up]on somebody — (unrecognized by) bei jemandem keine Anerkennung finden; von jemandem nicht gewürdigt werden

    sarcasm was lost on himmit Sarkasmus konnte er nichts anfangen

    * * *
    1) (missing; no longer to be found: a lost ticket.) verloren
    2) (not won: The game is lost.) verloren
    3) (wasted; not used properly: a lost opportunity.) verloren
    4) (no longer knowing where one is, or in which direction to go: I don't know whether to turn left or right - I'm lost.) verirrt
    * * *
    [lɒst, AM lɑ:st]
    I. pt, pp of lose
    II. adj inv
    1. (unable to find way)
    to get \lost sich akk verirren
    to be \lost sich akk verirrt haben; (on foot) sich akk verlaufen haben; (using vehicle) sich akk verfahren haben
    2. (no longer to be found)
    \lost articles abhandengekommene Artikel
    to get \lost verschwinden
    sometimes things get \lost mysteriously manchmal verschwinden Dinge auf mysteriöse Weise
    3. pred (helpless)
    to feel \lost sich akk verloren fühlen
    to be \lost (not understand) nicht mitkommen fam, nichts [o fam Bahnhof] verstehen
    to be \lost without sb/sth ohne jdn/etw verloren sein
    to be \lost in contemplation [or thought] [völlig] in Gedanken versunken sein
    to be \lost to the world alles um sich akk herum vergessen haben
    5. (wasted) verpasst
    \lost opportunity verpasste Gelegenheit
    \lost time verschwendete Zeit
    \lost youth vertane Jugend
    \lost soldiers gefallene Soldaten
    \lost planes/ships/tanks zerstörte Flugzeuge/Schiffe/Panzer
    \lost battle/contest verlorener Kampf/Wettkampf
    \lost election verlorene Wahl
    8.
    get \lost! (fam!: go away!) verzieh dich! fam, hau ab! sl; (no way!) vergiss es! fam, kommt gar nicht infrage! fam
    to be \lost on sb nicht verstanden [o geschätzt] werden
    financial discussions are \lost on me für Diskussionen über finanzielle Dinge habe ich einfach keinen Sinn
    * * *
    [lɒst] pret, ptp of lose
    adj attr
    verloren; support verloren gegangen; art ausgestorben; civilization untergegangen, versunken; cause aussichtslos; (= missing) person vermisst; dog, cat entlaufen; (= mislaid) book, glasses etc verlegt; (= missed) opportunity verpasst

    I was groping on the floor for a lost contact lens he is mourning his lost wife — ich tastete auf dem Fußboden nach einer heruntergefallenen Kontaktlinse er betrauert den Verlust seiner Frau

    * * *
    lost [lɒst; US besonders lɔːst]
    A prät und pperf von lose
    B adj
    1. verloren (Schlacht, Freunde etc):
    lost cause fig aussichtslose Sache;
    be a lost cause aussichtslos sein;
    lost heat TECH Abwärme f;
    lost motion TECH toter Gang;
    lost property Fundsachen pl;
    lost property office Br Fundbüro n;
    all isn’t lost yet es ist noch nicht alles verloren
    2. verloren (gegangen):
    a) verloren gehen (a. fig Arbeitsplätze etc),
    b) zugrunde gehen, untergehen,
    c) umkommen,
    d) verschwinden;
    give up for ( oder as) lost verloren geben;
    a lost soul eine verlorene Seele
    3. vergessen (Kunst etc)
    4. verirrt:
    be lost sich verirrt haben, sich nicht mehr zurechtfinden (a. fig);
    get lost sich verirren oder verlaufen oder verfahren;
    get lost! umg hau ab!
    5. verschwunden:
    6. verloren, vergeudet:
    lost time verlorene Zeit;
    be lost (up)on sb keinen Eindruck machen auf jemanden, an jemandem verloren sein, jemanden gleichgültig lassen oder umg kaltlassen;
    this won’t be lost on me das wird oder soll mir eine Lehre sein; labor A 2
    7. versäumt, verpasst (Chance)
    a) versunken in (akk):
    lost in thought in Gedanken versunken, besonders adv auch gedankenversunken, -verloren
    b) vertieft in (akk):
    a) verloren für,
    b) versagt (dat), nicht vergönnt (dat),
    c) nicht mehr empfänglich für,
    d) ohne Empfinden für, bar (gen):
    be lost to all sense of shame keinerlei Schamgefühl haben;
    be lost to the world nicht wahrnehmen, was um einen herum vorgeht
    10. be lost for verlegen sein um:
    * * *
    adjective
    1) verloren; ausgestorben [Kunst[fertigkeit]]

    get lost[Person:] sich verlaufen od. verirren/verfahren

    get lost!(sl.) verdufte! (salopp)

    I'm lost(fig.) ich verstehe gar nichts mehr

    feel lost without somebody/something — (fig.) sich (Dat.) ohne jemanden/etwas hilflos vorkommen; see also property 1)

    2) (wasted) vertan [Zeit, Gelegenheit]; verschwendet [Zeit, Mühe]; verpasst, versäumt [Gelegenheit]
    3) (not won) verloren; aussichtslos [Sache]; see also all 2. 4); cause 1. 3)
    4)

    be lost [up]on somebody — (unrecognized by) bei jemandem keine Anerkennung finden; von jemandem nicht gewürdigt werden

    * * *
    adj.
    verloren adj.

    English-german dictionary > lost

  • 37 wait

    1. intransitive verb

    wait [for] an hour — eine Stunde warten

    keep somebody waiting, make somebody wait — jemanden warten lassen

    wait to see something happen — darauf warten, dass etwas passiert

    ‘repairs [done]/keys cut while you wait’ — "Reparatur-/Schlüsselschnelldienst"

    wait and see — abwarten[, was passiert]

    something can/can't or won't wait — etwas kann/kann nicht warten

    I can't wait to do something(am eager) ich kann es kaum erwarten, etwas zu tun

    [just] you wait! — warte mal ab!; (as threat) warte nur!

    2)

    wait at or (Amer.) on table — servieren; [Ober:] kellnern (ugs.)

    2. transitive verb
    (await) warten auf (+ Akk.)

    wait one's chance/opportunity — auf eine [günstige] Gelegenheit warten

    wait one's turn — warten, bis man dran ist od. drankommt

    3. noun
    1) (act, time)

    after a long/short wait — nach langer/kurzer Wartezeit

    have a long/short wait for something — lange/nicht lange auf etwas (Akk.) warten müssen

    2) (watching for enemy)

    lie in waitim Hinterhalt liegen

    lie in wait for somebody/something — jemandem/einer Sache auflauern

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/114215/wait_about">wait about
    * * *
    [weit] 1. verb
    1) ((with for) to remain or stay (in the same place or without doing anything): Wait (for) two minutes (here) while I go inside; I'm waiting for John (to arrive).) warten
    2) ((with for) to expect: I was just waiting for that pile of dishes to fall!) darauf warten, daß
    3) ((with on) to serve dishes, drinks etc (at table): This servant will wait on your guests; He waits at table.) bedienen
    2. noun
    (an act of waiting; a delay: There was a long wait before they could get on the train.) das Warten
    - waiter
    - waiting-list
    - waiting-room
    * * *
    [weɪt]
    I. n no pl Warten nt ( for auf + akk)
    we had a three-hour \wait before we could see the doctor wir mussten drei Stunden warten, bevor wir den Arzt sprechen konnten
    to lie in \wait [for sb] [jdm] auflauern
    II. vi
    1. (bide one's time) warten ( for auf + akk)
    \wait and see! warten Sie es ab!, abwarten und Tee trinken!
    \wait for it! ( fam) wart's [doch] ab! fam
    \wait a bit [or minute] [or moment] [or second]! Moment mal!
    sb cannot \wait to do sth jd kann es kaum erwarten, etw zu tun
    2. (expect)
    to \wait for [or on] sb/sth jdn/etw erwarten
    3. (be delayed) warten
    sth will have to \wait etw wird warten müssen
    to keep sb \waiting jdn warten lassen
    4. (express warning)
    [just] you \wait! warte [du] nur!
    to \wait on sb jdn bedienen
    to \wait on sb hand and foot ( fig) jdn von vorn[e] bis hinten bedienen
    to \wait AUS, BRIT at [or AM on] table[s] ( form) bedienen, als Kellner/Kellnerin arbeiten
    6.
    time and tide \wait for no man ( saying) das Rad der Zeit lässt sich nicht anhalten geh
    to be \waiting in the wings schon in den Startlöchern sitzen [und warten] fig
    III. vt AM (serve)
    to \wait a meal for sb mit dem Essen auf jdn warten
    to \wait one's turn warten, bis man an der Reihe ist
    * * *
    [weɪt]
    1. vi

    to wait for sb to do sth — darauf warten, dass jd etw tut

    it was definitely worth waiting fores hat sich wirklich gelohnt, darauf zu warten

    that'll be worth waiting for (iro)da bin ich aber gespannt (inf)

    well, what are you waiting for? —

    wait for it, now he's going to get mad — warts ab, gleich wird er wild (inf)

    this stamp is worth, wait for it, £10,000 — diese Briefmarke kostet sage und schreibe £ 10.000

    let him wait!, he can wait! — lass ihn warten!, soll er warten!, der kann warten!

    can't it wait? —

    (just) you wait!warte nur ab!; (threatening) warte nur!

    Mummy, I can't wait — Mami, ich muss dringend mal!

    I can't wait — ich kanns kaum erwarten; (out of curiosity) ich bin gespannt

    I can't wait to see his faceda bin ich (aber) auf sein Gesicht gespannt

    I can't wait to try out my new boat — ich kann es kaum noch erwarten, bis ich mein neues Boot ausprobiere

    "repairs while you wait" — "Sofortreparaturen", "Reparaturschnelldienst"

    wait and see! — warten Sie (es) ab!, abwarten und Tee trinken! (inf)

    we'll have to wait and see how... — wir müssen abwarten, wie...

    2)

    to wait at table (Brit) — servieren, bedienen

    she used to wait at the... — sie bediente früher im...

    2. vt
    1)

    to wait one's turn — (ab)warten, bis man an der Reihe ist

    to wait one's moment or chance — auf eine günstige Gelegenheit warten, eine günstige Gelegenheit abwarten

    don't wait supper for mewarte mit dem Abendessen nicht auf mich

    2) (US)

    to wait a table — servieren, bedienen

    3. n
    2)

    to lie in wait for sb/sth — jdm/einer Sache auflauern

    3) pl ≈ Sternsinger pl
    * * *
    wait [weıt]
    A s
    1. Warten n
    2. Wartezeit f:
    have a long wait lange warten müssen;
    after a 10-minute wait he went … nachdem er 10 Minuten gewartet hatte, ging er …
    3. THEAT
    a) Zwischenspiel n
    b) Pause f
    4. Lauer f:
    lie in wait im Hinterhalt oder auf der Lauer liegen;
    lie in wait for sb jemandem auflauern;
    lay wait for einen Hinterhalt legen (dat)
    5. pl Br
    a) Weihnachtssänger pl
    b) Weihnachtsmusikanten pl
    B v/i
    1. warten ( for auf akk):
    he waited for the door to open er wartete darauf, dass die Tür aufging;
    we waited for the rain to stop wir warteten, bis der Regen aufhörte;
    wait about ( oder around) (ungeduldig oder untätig) warten;
    a) zurückbleiben,
    b) noch dableiben;
    a) aufbleiben ( for wegen),
    b) bes US umg stehen bleiben(, damit jd nachkommt);
    wait up for sb auch aufbleiben und auf jemanden warten;
    keep sb waiting jemanden warten lassen;
    that can wait das hat Zeit, das kann warten;
    dinner is waiting das Mittagessen wartet oder ist fertig;
    just you wait! na warte!
    2. (ab)warten, sich gedulden:
    I can’t wait to see him ich kann es kaum erwarten, ihn zu sehen;
    a) warts ab!,
    b) abwarten und Tee trinken! umg;
    wait-and-see policy abwartende Politik oder Haltung
    3. wait (up)on
    a) jemandem dienen,
    b) jemanden bedienen, jemandem aufwarten,
    c) obs jemandem seine Aufwartung machen,
    d) einer Sache folgen, etwas begleiten (Umstand), verbunden sein mit
    4. wait at (US on) table(s) bedienen, servieren
    C v/t
    1. warten auf (akk), abwarten:
    wait out das Ende (gen) abwarten;
    wait one’s opportunity ( oder hour, time, chance) eine günstige Gelegenheit abwarten; turn1 A 2
    2. umg aufschieben, warten mit, verschieben:
    wait dinner for sb mit dem Essen auf jemanden warten
    3. wait table US B 4
    4. obs geleiten, begleiten
    * * *
    1. intransitive verb

    wait [for] an hour — eine Stunde warten

    keep somebody waiting, make somebody wait — jemanden warten lassen

    wait to see something happen — darauf warten, dass etwas passiert

    ‘repairs [done]/keys cut while you wait’ — "Reparatur-/Schlüsselschnelldienst"

    wait and see — abwarten[, was passiert]

    something can/can't or won't wait — etwas kann/kann nicht warten

    I can't wait to do something (am eager) ich kann es kaum erwarten, etwas zu tun

    [just] you wait! — warte mal ab!; (as threat) warte nur!

    2)

    wait at or (Amer.) on table — servieren; [Ober:] kellnern (ugs.)

    2. transitive verb
    (await) warten auf (+ Akk.)

    wait one's chance/opportunity — auf eine [günstige] Gelegenheit warten

    wait one's turn — warten, bis man dran ist od. drankommt

    3. noun
    1) (act, time)

    after a long/short wait — nach langer/kurzer Wartezeit

    have a long/short wait for something — lange/nicht lange auf etwas (Akk.) warten müssen

    lie in wait for somebody/something — jemandem/einer Sache auflauern

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (for, until) v.
    warten (auf, bis) v. v.
    warten v.

    English-german dictionary > wait

  • 38 fırsat

    Gelegenheit f, Chance f
    \fırsatı ganimet bilmek die Gelegenheit beim Schopfe fassen [o ergreifen]
    \fırsatı kullanmak die Gelegenheit benutzen
    \fırsattan istifade etmek die Gelegenheit nutzen, eine Chance wahrnehmen
    ilk \fırsatta bei der ersten Gelegenheit

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > fırsat

  • 39 возможность

    f Möglichkeit; Gelegenheit; pl. Aussichten; по возможности, по мере возможности nach Möglichkeit od. Kräften, möglichst
    * * *
    возмо́жность f Möglichkeit; Gelegenheit; pl. Aussichten;
    по возмо́жности, по ме́ре возмо́жности nach Möglichkeit oder Kräften, möglichst
    * * *
    возмо́жнос|ть
    <- ти>
    ж Möglichkeit f, Gelegenheit f
    по возмо́жности soweit möglich, gegebenenfalls
    возмо́жность вы́бора Wahlmöglichkeit f
    возмо́жность испо́льзования Disponierbarkeit f
    возмо́жности де́йствий Handlungsspielraum m
    ры́ночные возмо́жности ЭКОН Marktchancen pl
    возмо́жности сбы́та ЭКОН Absatzchancen pl
    упу́щенная возмо́жность verpasste Chance f
    * * *
    n
    1) gener. Chance, Erffüllbarkeit, Erfüllbarkeit, Eventualfall, Füglichkeit, Gelegenheit, Handhabe, Können, Possibilität, Potentialität, Tunlichkeit, (действия) Affordanz, Eventualität, Möglichkeit
    2) colloq. Vermögen
    4) phil. (Хайдеггер) Nur-noch
    5) eng. Fähigkeit, Option
    6) brit.engl. Feature
    8) psych. Potenz
    9) busin. Vertretbarkeit
    10) microel. (факультативная) Option
    11) shipb. Zulässigkeit

    Универсальный русско-немецкий словарь > возможность

  • 40 воспользоваться удобным случаем

    v
    1) colloq. die Gelegenheit beim Schopf packen, die Gelegenheit beim Schopfe packen, die Gelegenheit ergreifen (sich), die Gelegenheit nicht entgehen lassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > воспользоваться удобным случаем

См. также в других словарях:

  • Gelegenheit — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Möglichkeit • Chance • Anlass Bsp.: • Gib ihnen eine Chance! • Ich will mein Glück probieren. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Gelegenheit — Sf std. (13. Jh.), mhd. gelegenheit Stammwort. Abstraktum zu mhd. gelegen, das eigentlich PPrät. zu liegen ist und gleich liegend, passend bedeutet. Auch Gelegenheit bedeutet ursprünglich nur Lage , erst später Möglichkeit usw. . Hierzu auch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gelegenheit — (röm. Occasio, gr. Kairos), allegorische Gottheit, auf den Zehen stehend, im Begriff zu fliehen, mit Flügeln (Geschwindigkeit) u. Schermesser (schneller Abschied), nach And. auf einem Rade stehend u. fliehend, die Reue zurücklassend; nach noch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelegenheit — ↑Chance …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gelegenheit — 1. Die Gelegenheit grüsset manchen vnd beut jhm die Haar; will er nicht, so weiset sie jhm den hinderen. – Henisch, 1456, 53; Petri, II, 129. Darum lässt Schiller seinen Tell sagen: »Hier vollend ich s, die Gelegenheit ist günstig.« 2. Die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gelegenheit — Möglichkeit; Anlass * * * Ge|le|gen|heit [gə le:gn̩hai̮t], die; , en: 1. geeigneter Augenblick, günstige Umstände für die Ausführung eines Plans, Vorhabens: die Gelegenheit ist günstig; jmdm. Gelegenheit geben, etwas zu tun; wir regeln dies bei… …   Universal-Lexikon

  • Gelegenheit — Die rechte (beste) Gelegenheit beim Schopfe (bei der Stirnlocke) fassen (ergreifen): den günstigen Augenblick wahrnehmen und ausnutzen, ebenso französisch ›prendre l occasion aux cheveux‹ (heute ungebräuchlich); niederländisch ›de gelegenheid bij …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gelegenheit — Ge·le̲·gen·heit die; , en; 1 ein Zeitpunkt oder eine Situation, die für einen bestimmten Zweck günstig sind <eine einmalige, günstige, gute, seltene Gelegenheit; die Gelegenheit ergreifen, verpassen>: Er nutzt jede Gelegenheit, von seinem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gelegenheit — die Gelegenheit, en (Grundstufe) eine Chance, etw. Bestimmtes zu tun Synonym: Möglichkeit Beispiel: Es bot sich die Gelegenheit, mit ihm zu sprechen. Kollokationen: eine Gelegenheit verpassen bei Gelegenheit …   Extremes Deutsch

  • Gelegenheit — gelegen: Mhd. gelegen, ahd. gelegan ist das in adjektivischen Gebrauch übergegangene zweite Partizip von dem unter ↑ liegen behandelten Verb. Es bedeutete zunächst »angrenzend, benachbart«, dann auch »verwandt« und »passend, geeignet«, woraus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gelegenheit — 1. a) Anlass, Chance, [günstiger] Augenblick, [günstiger] Moment, [günstiger] Umstand, [günstiger] Zeitpunkt, Möglichkeit; (veraltet): Okkasion; (Philos.): Kairos. b) Anlass, Ereignis, Lage, Situation. 2. Aktion, Angebot, Ausverkauf, Rabattaktion …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»