Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

(gedicht)

  • 61 Молоткастый, серпастый советский паспорт

    (В. Маяковский. Стихи о советском паспорте - 1929 г.) Der Sowjetpass mit Sichel und Hammer (W. Majakowski. Verse vom Sowjetpass. Übers. F. Leschnitzer). In seinem Gedicht drückte Majakowski seinen patriotischen Stolz aus, Bürger der Sowjetunion zu sein, in dessen Wappen Hammer und Sichel, Werkzeuge der friedlichen Arbeit, dargestellt waren. Stolz holt er seinen Sowjetpass aus der Tasche und weist ihn dem Grenzbeamten eines kapitalistischen Landes vor. Die Adjektive молотка́стый und серпа́стый sind Majakowskis Neubildungen, Ableitungen von мо́лот bzw. серп.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Молоткастый, серпастый советский паспорт

  • 62 Муза дальних странствий

    (Н. Гумилёв. Отъезжающему - 1916 г.) "Muse der weiten Reisen", d. h. Reiselust, Poesie des Reisens (Zitat aus N. Gumiljows Gedicht "An einen Verreisenden").

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Муза дальних странствий

  • 63 Муза мести и печали

    (Н. Некрасов. Замолкни, Муза мести и печали! - 1856 г.) "Der Rache und der Trauer Muse", bildliche Charakterisierung der Poesie N. Nekrassows durch den Dichter selbst, enthalten in seinem Gedicht "Schweig still, der Rache und der Trauer Muse"; wurde später auch auf Schaffen anderer Dichter angewandt, die zum Kampf gegen die soziale Ungerechtigkeit aufriefen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Муза мести и печали

  • 64 Мысль изречённая есть ложь

    (Ф. Тютчев. Silentium! - 1833 г.) Gesagt, wird ein Gedanke - Lug! (F. Tjutschew. Silentium! Übers. F. Fiedler). Die Verszeile aus Tjutschews lyrisch-philosophischem Gedicht ist eine hyperbolisch zugespitzte Bezeichnung für die Unzulänglichkeit jedes sprachlichen Ausdrucks, da er einen Gedanken nur mit gewissen Einbußen wiederzugeben vermag.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Мысль изречённая есть ложь

  • 65 На заре туманной юности

    (А. Кольцов. Разлука - 1840 г.) In der fernen Jugend Morgenrot (Anfangsworte der "Trennung", eines lyrischen Gedichts von A. Kolzow. Übers. F. Fiedler). Kolzows Gedicht wurde von mehreren Komponisten vertont; in der Vertonung A. Guriljows ist es zu einer der beliebtesten russischen Romanzen geworden.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > На заре туманной юности

  • 66 На ловлю счастья и чинов

    (М. Лермонтов. На смерть поэта - 1837 г.) "Auf der Jagd nach Glück und Ämtern" (M. Lermontow. Der Tod des Dichters). In seinem Gedicht spricht Lermontow die höchsten Kreise der russischen Adelsgesellschaft am Tode Puschkins schuldig, der durch Intrigen am Zarenhof in ein Duell (27.1.1837) verwickelt an einer schweren Verwundung starb. Wegen dieser kühnen Anklage wurde Lermontow an die Kaukasusfront geschickt. In der vorstehenden Verszeile wird Puschkins Mörder George Dantes charakterisiert, ein französischer Immigrant, der durch seine Verbindungen sehr schnell eine glänzennde Karriere als Offizier gemacht hatte. Das Zitat wird zur Charakterisierung eines Abenteuerers, einer dunklen Existenz verwendet.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > На ловлю счастья и чинов

  • 67 Не говори с тоской: их нет,/ Но с благодарностию: были

    (В. Жуковский. Воспоминание - 1827 г.) "Sag nicht mit Wehmut: ‚Sie sind nicht mehr da‘,/ Sag lieber voller Dank: ‚Sie lebten‘" (W. Shukowski. Erinnerung). Der volle Wortlaut der Strophe aus Shukowskis Gedicht: О ми́лых спу́тниках, кото́рые наш свет/ Свои́м сопу́тствием для нас животвори́ли,/ Не говори́ с тоско́й: их нет,/ Но с благода́рностию: бы́ли ≈ "Wenn du an die lieben Lebensgefährten zurückdenkst, die einst deinen Erdenwandel verschönerten, sag nicht mit Wehmut: ‚Sie sind nicht mehr da‘, sag lieber voller Dank: ‚Sie lebten‘".

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Не говори с тоской: их нет,/ Но с благодарностию: были

  • 68 Ничто не ново под луною

    (из стихотворения Н. Карамзина "Опытная Соломонова мудрость" - 1797 г., являющегося подражанием Екклезиасту (1, 9-10), одной из книг Библии) "Es geschieht nichts Neues unter dem Mond" (aus N. Karamsins Gedicht "Sie Weisheit Salomos", einer Nachahmung des Bibelbuches Prediger Salomo, 1, 9-10). Der Bibeltext lautet: Es geschieht nichts Neues unter der Sonne.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Ничто не ново под луною

  • 69 Но недолги были радости

    (Н. Некрасов. Орина, мать солдатская - 1863 г.) Doch mein Glück, es währte nicht gar lang (N. Nekrassow. Orina, die Soldatenmutter. Übers. M. Remané). In Nekrassows Gedicht freut sich die Bäuerin Orina über die Heimkehr ihres einzigen Sohnes, eines entlassenen Soldaten. Ihr Glück ist aber nur von kurzer Dauer, denn ihr Sohn, der vor seiner Dienstzeit kerngesund war, stirbt bald an den Folgen einer an ihm vollzogenen grausamen körperlichen Züchtigung wie sie unter Nikolaus I. in der russischen Armee gang und gäbe waren.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Но недолги были радости

  • 70 Одинокая гармонь

    (‣ М. Исаковский. Снова замерло всё до рассвета - 1945 г.) "Die einsame Ziehharmonika" (‣ M. Issakowski. Alles wieder so stumm und verlassen). In Issakowskis lyrischem Gedicht, das in B. Mokroussows Vertonung zu einem außerordentlich populären Lied geworden ist, bekundet ein junger Bursche seine heimliche ( aber ungeteilte) Liebe, indem er die ganze Nacht Ziehharmonika spielend durch die Straßen seines Dorfs wandert. Mit dem Ausdruck eine einsame Ziehharmonika wird scherzhaft ein junger Bursche bezeichnet, der kein Schätzchen hat finden können und in seiner Einsamkeit eine komisch-traurige Figur abgibt.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Одинокая гармонь

  • 71 Он ловит звуки одобренья/ Не в сладком ропоте хвалы,/ А в диких криках озлобленья

    (Н. Некрасов. В день смерти Гоголя - 1852 г.) Nicht an des Lobes sanft Tribut,/ Am wilden Hassgeschrei der Wut/ Erkennet er des Beifalls Stimme (N. Nekrassow. Am Todestag Gogols. Übers. F. Fiedler). Die Zeilen aus Nekrassows Gedicht werden als Charakterisierung eines Dichters zitiert, für den als Ankläger sozialer Missstande die Schmähung seitens seiner politischen Gegner das beste Lob seiner Tätigkeit bedeutet.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Он ловит звуки одобренья/ Не в сладком ропоте хвалы,/ А в диких криках озлобленья

  • 72 Память сердца

    (К. Батюшков. Мой гений - 1816 г.) "Gedächtnis des Herzens" (K. Batjuschkow. Mein Genius). In Batjuschkows lyrischem Gedicht wird dem rein intellektuellen "Gedächtnis des Verstandes" das viel stärkere emotionelle "Gedächtnis des Herzens" gegenübergestellt, d. h. das, was ein Mensch nie vergessen kann, weil er es erlebt und empfunden und es ihn einmal tief bewegt hat.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Память сердца

  • 73 Пир во время чумы

    (название драматических сцен А. Пушкина - 1832 г., в основе которых лежит сцена из поэмы Дж. Вильсона "Город чумы" - 1816 г.) Das Gelage während der Pest (Titel einer der "Dramatischen Szenen" von A. Puschkin, der eine Episode aus J. Wilsons Gedicht "The City of the Plague" zugrunde liegt). Der Ausdruck wird in der Bedeutung zitiert: Lustbarkeiten, Vergnügen, sorgloser Zeitvertreib zu einer Zeit, wo die Gemeinschaft von einem Unglück heimgesucht wird.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Пир во время чумы

  • 74 Подожди немного,/ Отдохнёшь и ты

    (M. Лермонтов. Из Гёте - 1840 г.) Warte nur, balde/ Ruhest du auch (Zitat aus Goethes Gedicht "Wanderers Nachtlied" in M. Lermontows freier Übersetzung).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Подожди немного,/ Отдохнёшь и ты

  • 75 Прозаседавшиеся

    (заглавие стихотворения В. Маяковского - 1922 г.) Die auf Sitzungen Versessenen (Titel eines Gedichts von W. Majakowski. Übers. H. Huppert). Das Gedicht verspottet den in den 20er Jahren verbreiteten Arbeitsstil mancher Institutionen in Sowjetrussland, der darin bestand, zur Lösung fast jedes Problems eine Sitzung bzw. Beratung mit möglichst vielen Teilnehmern einzuberufen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Прозаседавшиеся

  • 76 Раззудись, плечо! /Размахнись, рука!

    (А. Кольцов. Косарь - 1835 г.) Reck dich, Schulter! Arm, /Hol gewaltig aus! (A. Kolzow. Der Schnitter. Übers. F. Fiedler). Diese Zeilen aus A. Kolzows volksliedhaftem Gedicht werden als abwertende Charakteristik eines allzu eifrigen Kritikers zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Раззудись, плечо! /Размахнись, рука!

  • 77 Рождённый ползать летать не может

    (M. Горький. Песня о Соколе - 1898 г.) Was zum Kriechen geboren, taugt nicht zum Fliegen (M. Gorki. Das Lied vom Falken. Übers. H. Huppert). Die Natter in Gorkis Gedicht will verstehen, warum der stolze, tödlich verwundete Falke seine letzten Kräfte aufbietet, um sich in den freien Himmel aufzuschwingen. Die Natter macht einen Versuch, sich in die Luft zu erheben, plumpst auf den Erdboden zurück und beginnt, sich über die "seltsame Sehnsucht der Vögel nach dem Fliegen" lustig zu machen. Der Ausdruck wird in der übertragenen Bedeutung zitiert: Ein niedrig denkender Mensch kann nie etw. Erhabenes vollbringen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Рождённый ползать летать не может

  • 78 С веком наравне

    (А. Пушкин. Чаадаеву - 1822 г.) "Mit der Zeit Schritt haltend" (A. Puschkin. An Tschaadajew). Isoliert gebrauchter "Splitter" des nachstehenden umfangreicheren Zitats aus dem genannten Gedicht Puschkins: В просвеще́нии стать с ве́ком наравне́ Den Bildungsstand der Zeit will ich erklimmen (Übers. M. Remané). Der "Splitter", der einen allgemeineren Sinn hat, wird öfter zitiert als die vollständige Verszeile.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > С веком наравне

  • 79 Светить - и никаких гвоздей!

    (В. Маяковский. Необычайное приключение, бывшее с Владимиром Маяковским летом на даче - 1920 г.) Sei Licht - und keine Flausen nicht! (W. Majakowski. Seltsames Abenteuer Wladimir Majakowskis, sommers auf dem Lande. Übers. H. Huppert). In diesem Gedicht vergleicht Majakowski seine soziale Aufgabe als Dichter mit der Funktion der Sonne, Licht zu spenden. Vgl. den vollen Wortlaut der Strophe: "Licht überall und immer Licht /bis auf den Grund der Tonne! /Sei Licht - und keine Flausen nicht!" /Mein Wahlspruch und - der Sonne!

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Светить - и никаких гвоздей!

  • 80 Сейте разумное, доброе, вечное

    (Н. Некрасов. Сеятелям - 1877 г.) Säet das Gute, das Wahre, Vernünftige! (N. Nekrassow. An die Säer. Übers. M. Remané). Der Ausdruck aus Nekrassows Gedicht wird gebraucht, um die Tätigkeit der Lehrer, Kulturschaffenden u.a. zu charakterisieren, die Wissen und höhere Ideale verbreiten. Das Verb се́ять kann in beliebiger Form stehen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Сейте разумное, доброе, вечное

См. также в других словарях:

  • Gedicht — Gedicht, im weitesten Sinne, die freie Anschaulichmachung einer Idee durch bildliche Worte. Es umfaßt in dieser allgemeinen Bezeichnung das lyrische, epische und dramatische Gedicht (s. Drama). Im engsten Sinne begreift man unter Gedicht nur das… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gedicht — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sally begann, Gedichte zu schreiben. • Der Titel eines berühmten Buchs von Ernest Hemingway stammt aus einem Gedicht von John Donne. • Heute haben wir ein wundervolles Gedicht in der Schule gelesen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gedicht — Gedicht, das Erzeugniß der Dichtkunst, eine ein bestimmtes Gefühl aussprechende Rede; vgl. Dichtkunst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gedicht — ↑Ballade, ↑Ode, ↑Poem …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gedicht — 2↑ dichten …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gedicht — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …   Deutsch Wikipedia

  • Gedicht — Reim; Ode; Sonett * * * Ge|dicht [gə dɪçt], das; [e]s, e: sprachliches Kunstwerk in Versen, Reimen oder in einem besonderen Rhythmus: Gedichte schreiben; sie liest gern Gedichte; ein Gedicht auswendig lernen, vortragen; der Dichter… …   Universal-Lexikon

  • Gedicht — Im Gedicht ist die Sprache zur Ruhe gebracht, und der Mensch lebt, gestillt, für einen Augenblick im Schweigen. «Gottfried Benn, Krise der Sprache» Ein Gedicht ist immer die Frage nach dem Ich. «Gottfried Benn, Marginalien» Ein neues Gedicht… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Gedicht — Ge·dịcht das; (e)s, e; ein (kurzer) Text meist in Reimen, der in Verse und Strophen gegliedert ist <ein Gedicht schreiben / verfassen, auswendig lernen, aufsagen>: ,,Der Erlkönig ist ein bekanntes Gedicht von Goethe || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gedicht — das Gedicht, e (Grundstufe) ein kurzes Werk, das sich in Verse und Strophen gliedert Beispiele: Er hat das Gedicht auswendig gelernt. Schon seit Jahren schreibt sie keine Gedichte mehr. Kollokation: ein Gedicht aufsagen …   Extremes Deutsch

  • Gedicht — 1. Bös Gedicht wird bald zunicht. 2. Es ist nicht alles dicht1, was der Piffel2 gicht. – Henisch, 1615. 1) Dichtung, Gedicht, erdichtet, erfunden, aus der Luft gegriffen. 2) Pöbel …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»