Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(gebeugt)

  • 1 niedergeschlagen

    niedergeschlagen, humilis. demissus. verb. humilis atque demissus (dem der Mut gebeugt ist, kleinmütig). – abiectus od. abiectior. – afflictus. fractus. demissus fractusque. fractus et demissus. iacens (dem der Mut gebrochen ist, mutlos). – perculsus. profligatus (tief gebeugt); verb. perculsus et abiectus. – timidus (furchtsam, verzagt). – tristis. maestus (traurig, w. vgl.). – a spe alienus (aller Hoffnung fremd). – etwas n., subtristis: sehr n., gravissime afflictus. – n. sein, animo esse demisso oder humili atque demisso od. abiecto oder fracto oder demisso fractoque od. fracto et demisso; animo cecidisse; esse perculso et abiecto animo; iacēre (z.B. quid iaces? quid maeres? d. i. warum bist du niederg.? warum bist du traurig? u. militum iacent animi, d. i. die Soldaten sind n.). – n. werden, animo demitti od. se demittere; animo deficere; animum demittere od. contrahere; animum contrahere et demittere; animum abicere: bei keiner Gefahr n. werden, nulli periculo animum submittere: im Schmerze n. werden, dolore debilitari. – jmd. n. machen, alcis animum oder alqm frangere; alcis animum infringere oder affligere oder percellere. Adv.humili animo. emisse. demisso animo. humili atque demisso animo (kleinmütig). – ablecte. abiecto od. fracto od. afflicto animo. demisso fractoque animo (mutlos). – timido animo (verzagt). – tristi animo (traurig).

    deutsch-lateinisches > niedergeschlagen

  • 2 beugen

    beugen, I) eig. (vgl. »biegen«): flectere. inflectere (ersteres auch = abwandeln in der Gramm.). – die Knie beugen, s. Knie. – sich beugen, flecti. – Bildl., sich vor jmd. b., submittere se alci; se alcis potestati permittere. – II) uneig.: 1) verändern: flectere (z. B. das Recht, ius). – 2) erweichen: flectere. inflectere. – movere (bewegen). – 3) niederschlagen: debilitare (gleichs. lähmen). – frangere (gleichs. brechen; dah. auch demütigen). – affligere (niederschlagen); verb. affligere et debilitare. – opprimere (gänzlich daniederdrücken, von Gemütsbewegungen, wie Furcht etc.). – jmds. Stolz. B., superbiam alcis retundere. – tief (von Kummer) gebeugt sein, aegritudine afflictum debilitatumque esse. beugsam etc., s. biegsam.

    deutsch-lateinisches > beugen

  • 3 greis [2]

    greis, senex (alt). – senio gravis (vom Alter schwer gebeugt, z.B. parentes). – aetate confectus (durch Alter mürbe geworden, abgelebt). – canus (vom Alter ergraut, z.B. capilli, caput). – der g. Triumphator, triumphalis senex: der g. Konsular, consularis senex: das g. Alter, s. Alter no. II, B.

    deutsch-lateinisches > greis [2]

См. также в других словарях:

  • Gebeugt erst zeigt der Bogen seine Kraft —   Mit diesem Bild beschreibt »Sappho« am Ende von Franz Grillparzers gleichnamigem Trauerspiel (1817) ihre innere Situation. Die gefeierte Dichterin hat geglaubt, sich mit dem sie verehrenden Jüngling Phaon verbinden zu können. Phaon wendet sich… …   Universal-Lexikon

  • gekrümmt — gebeugt, gebogen, geschweift, geschwungen, gestaucht, gewölbt, halbrund, krumm, kurvig, sensenförmig, verkrümmt; (Math.): parabolisch; (Optik): konkav, konvex. * * * gekrümmt:⇨gebogen gekrümmtgebogen,krumm,nichtgerade,gewölbt,verkrümmt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geschwungen — gebeugt, gebogen, gekrümmt, geschweift, gewölbt, halbrund, krumm, kurvig; (Math.): parabolisch; (Optik): konkav, konvex. * * * geschwungen:⇨gebogen geschwungen→gebogen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Herausforderung — * Gebeugt erst zeigt der Bogen seine Kraft. «Franz Grillparzer» Sappho Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand eine Meinung ausspricht. «Christian Morgenstern» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Beugen — Neigen; Bücken; Ducken * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] biegen: den Nacken beugen; den Kopf über etwas beugen; den Arm, die Knie beugen. Syn.: ↑ krümmen. b) <+ sich> sich [über etw …   Universal-Lexikon

  • beugen — unterordnen; spuren; unterwerfen; deklinieren; konjugieren; (Verb) flektieren; erliegen * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] bi …   Universal-Lexikon

  • Ballet blanc — Dies ist ein Glossar mit Begriffen aus dem klassischen Ballett. Die Balletttänzerin Marie Taglioni in Zéphire et Flore Die Bewegungen und Posen im Ballett sind formalisiert, ihre Beherrschung erfordert jahrelanges tägliches Training. Da die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballett-Glossar — Dies ist ein Glossar mit Begriffen aus dem klassischen Ballett. Die Balletttänzerin Marie Taglioni in Zéphire et Flore Die Bewegungen und Posen im Ballett sind formalisiert, ihre Beherrschung erfordert jahrelanges tägliches Training. Da die… …   Deutsch Wikipedia

  • Floor Barre — Dies ist ein Glossar mit Begriffen aus dem klassischen Ballett. Die Balletttänzerin Marie Taglioni in Zéphire et Flore Die Bewegungen und Posen im Ballett sind formalisiert, ihre Beherrschung erfordert jahrelanges tägliches Training. Da die… …   Deutsch Wikipedia

  • Floor barre — Dies ist ein Glossar mit Begriffen aus dem klassischen Ballett. Die Balletttänzerin Marie Taglioni in Zéphire et Flore Die Bewegungen und Posen im Ballett sind formalisiert, ihre Beherrschung erfordert jahrelanges tägliches Training. Da die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»