Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(fels)

  • 41 cautes

    cautēs u. cōtēs, is, f. (Plur. cautēs u. cōtēs, ium, f., vgl. lettisch schkaute, Kante), der spitze Fels, das Riff, a) Form cautes: cautes celsae, Enn. fr.; cautes cavatae, Apul.: saxa et cautes timere (v. Schiffer), Caes.: duris cautibus horrens Caucasus, Verg.: fluctus cautibus illisi, Amm.: scopuli cautium, Klippen der Felsschluchten, Sen. nat. qu. 4, 2, 5: continua, durch fortgesetzte Steinbildung, Plin. (s. bullātio): Nomin. Sing. cautes, Tibull. 2, 4, 9, cautis, Prud. perist. 10, 701. – b) Schreibung cotes (Plur.): scrupulosae cotes, Cic. Tusc. 4, 33: durae cotes, Verg. ecl. 8, 43. Prop. 1, 3, 4: inviae cotes, Curt. 6, 6 (23), 26: saxa cotesque, Curt. 4, 6 (26), 8, saxa et cotes, Curt. 5, 3 (10), 8: lubrica saxa et inviae cotes, Curt. 8, 11 (41), 23.

    lateinisch-deutsches > cautes

  • 42 conclamo

    con-clāmo, āvī, ātum, āre, I) aufschreien, ausrufen, laut rufen, laut verkünden, gew. v. mehreren, conclamatur ad arma, es wird zu den W. gerufen = der Befehl gegeben, sich kampfbereit zu machen (milit. t. t.), Caes. u. Liv. – m. Acc., Italiam primus conclamat Achates, Italien! ruft zuerst Ach. aus, Verg.: c. latrones, Räuber! Räuber! rufen, Apul.: c. incendium, Feuer! Feuer! rufen, Feuerlärm schlagen, Sen.: ebenso c. ignem, Apul.: c. vasa, das Heergerät ausrufen = den Befehl geben, das H. einzupacken, sich marschfertig zu halten (milit. t. t.), Caes.: so auch absol., conclamari iussit, Caes. – m. Acc. u. Infin. = laut ausrufen, laut verkünden, laut bezeugen, conclamant omnes occasionem negotii bene gerendi amittendam non esse, Caes.: cum vos universi unā mente atque voce iterum a me conservatam esse rem publicam conclamastis, Cic.: manu ac voce capta castra (esse) conclamavit, Tac.: u. im Pass., ergo nunc iam vis conclamari auctionem fore, Plaut. – m. folg. ut u. Konj. od. m. bl. Konj. = laut auffordern, laut fordern, conclamaverunt, uti aliqui ex nostris ad colloquium prodiret, Caes. b. G. 5, 26, 4: id modo a multitudine conclamatum est, ut L. Valerium et M. Horatium ad se mitterent, Liv. 3, 50, 16: conclamantibus omnibus imperaret, quod vellet, Caes. b. c. 3, 6, 2: itaque conclamant, duceret, quo videretur, Curt. 4, 1 (5), 29. – m. folg. indir. Fragesatz, conclamavit, quid ad se venirent, Caes. – m. folg. direkter Rede, ubi abit, eonclamo: Heus quid agis etc.? Plaut.: Gaio feliciter! conclamavit, Petr. – So nun bes.: a) v. freudigen Ausruf, Zuruf, ad quorum casum cum conclamasset gaudio Albanus exercitus, vor Freude aufgeschrien, ein Freudengeschrei erhoben hatte, Liv.: conclamat omnis multitudo, Caes. – m. Acc. = laut rufen, c. victoriam, Sieg! Sieg! rufen, Caes.: laetum paeana, Siegesjubel anstimmen, Verg. – od. = unter Geschrei genehmigen, quod Mithridates se velle dixit, id sutores et zonarii conclamaverunt, Cic. – b) v. Kriegsgeschrei, dato signo ut universi conclamarent, Curt. – c) v. Klagegeschrei, conclamat vir paterque, Liv. – m. folg. direkter Rede, hei mihi! conclamat, Ov. – m. Acc., c. alqm, jmd. an der Bahre od. übh. als tot bejammern, -beklagen, α) an der Bahre (vgl. Thiel Verg. Aen. 4, 674. Jahn Ov. trist. 3, 3, 43. Beckers Gallus Bd. 3. S. 349 f. [Aufl. 3.], c. partem tori, Stat: corpora conclamata, Lucan. u. Apul.: c. suprema cum gemitu, die letzte Ehre durch Totenklage erweisen, Amm.: u. so post conclamata suprema, nach Erweisung der letzten Ehre durch Totenklage, Ps. Quint. decl. – β) übh. (einen in der Schlacht gefallen od. in der Fremde gestorben Geglaubten) als tot bejammern, den Verlust jmds. beklagen, c. suos, Liv. 4, 40, 3: domi tuae iam defletus et conclamatus es, Apul. met. 1, 6; vgl. 2, 27. – u. c. alqd, etw. als verloren laut beklagen, verloren geben, salutarem quendam genium affulsisse conclamatis negotiis, Amm. 15, 8, 21: rerum acerbitates iam conclamatas et perditas, Amm. 20, 8, 17: u. solitis fletibus c. m. folg. Akk. u. Infin., Amm. 19, 1, 11. – u. sprichw., conclamatum est, es ist aus, es ist alles verloren, Ter. eun. 348: u. so actum et conclamatum est ni caverit Graecia, Amm. 18, 6, 18. – II) mehrere zusammenrufen, c. socios, Ov. met. 13, 73: duros agrestes, Verg. Aen. 7, 504. – III) berufen, beschreien = anschreien, immensis conclamata querelis saxa senis, der von unendlichen Klagen des Greises umjammerte Fels, Mart. 9, 45, 5.

    lateinisch-deutsches > conclamo

  • 43 crux

    crux, crucis, f. (vgl. altind. krúñcati »krümmt sich«, ahd. hrukki »Rücken«), I) das Marterholz, sowohl zum Anpfählen (s. Sen. de prov. 3, 9), als zum Hängen (s. Cic. pro C. Rab. 10 sqq.), als zum Spießen, bes. aber zum Kreuzigen (s. Sen. ad Marc. 20, 3), und dann deutsch das Kreuz (sowohl in Gestalt eines T als eines +), crucis terror, Cic.: ultimum crucis supplicium, Flor.: cruce dignus, v. Pers., cruce dignissimi fugitivi, Val. Max., und v. Vergehen, peccat uterque nostrum cruce dignius? Hor. – cr. acuta, Sen.: cr. alta, Plin., altissima, Iustin.: cr. praeter ceteras multo altior et dealbata, Suet.: cr. summa, Catull. u. Iustin. -afficere alqm cruce, Suet. u. Lact.: afficere cives Romanos morte, cruciatu, cruce, Cic.: agere alqm in crucem, Cic., in illum cruciatum et crucem, Cic.: affigere alqm cruci, Liv. u. Val. Max.: constituere crucem sibi ipsum (bildl.), Cic.: contionari de summa cruce, Iustin.: defigere crucem in foro, in comitio, in campo Martio, Cic. (vgl. crucem ad supplicium defigi et constitui iubes, Cic.): detrahere (abnehmen) alqm ex cruce, Cic.: fabricare crucem, Sen.: figere crucem damnatis servis, Cic., od. post urbem in via Pompeia, Cic., od. illo in loco, Cic.: figere alqm in ea parte crucis, quae ad fretum spectat, Cic.: figere corpus verberibus lacerum in crucem, Iustin.: figere alqm od. corpus alcis cruci, Quint. u. Plin.: luere supplicia crucibus, Iustin.: mereri crucem, Ter. Andr. 521: merere crucem, Sen. contr. 7, 6 (21), 3: minari alci crucem, Cic.: minitari omnibus bonis cruces ac tormenta, Cic.: pendēre in cruce, Iustin., merito in tam alta cruce, Plin. (vgl. crucibus affixi per ingens litoris spatium pependerunt, Curt.): pascere in cruce corvos, Hor.: ponere alci crucem, Iuven.: propositā cruce aut saxo, da das Kr. oder der tarpejische Fels (als Strafe) darauf gesetzt war (darauf stand), Cic.: multas cruces propositas effugere cupere (bildl. = vielen Quälereien), Cic.: rapere alqm in crucem, Cic.: refigere se crucibus (im Bilde), Sen. – sedere acutā cruce, Sen.: suffigere alqm cruci, Cic. u. Vell., od. in cruce, Hor. u. Auct. b. Afr., od. in crucem u. in crucem altissimam, Iustin.: multo praeter ceteras altiorem et dealbatam statui crucem iussit, ließ errichten, Suet.: tollere (fortnehmen) crucem de campo, Cic.: tollere alqm in crucem, Cic., mit folg. quod (weil er usw.), Quint. – bildl., summum ius antiqui putabant summam crucem (Qual), Col. – bei den Komik. in den Formeln, quaerere in malo crucem, in den Nöten sich zu einem Kreuz (zu qualvoller Strafe) verhelfen, Ter.: quae te mala crux agitat? plagt dich der Henker? Plaut.: ire od. abire in malam crucem u. bl. malam crucem, zum Henker gehen, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 466 u. Men. 849): u. so i od. abi in malam crucem! Plaut. u. Ter.: abi in crucem! Plaut.: i in crucem! Plaut.: ebenso ellipt., in malam crucem! zum Henker! Plaut. – u. v. der Buhldirrne, die junge Leute plagt, Marterholz, Quälgeist, aliqua mala crux, Plaut.: illae cruces, Ter. – als Schimpfwort, Galgenvogel, Galgenstrick, Plaut. Pers. 795. – II) poet., das Kreuz = die Deichsel, cr. pendula, Stat. silv. 4, 3, 28. – / arch. auch masc., malo cruce, Enn. ann. 360. Gracch. bei Fest. 150 (b), 30: Genet. Plur. crucum, Tert. apol. 16 (zweimal); ad nat. 1, 12 (zweimal); vgl. Charis. 141, 18.

    lateinisch-deutsches > crux

  • 44 lapis

    lapis, idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler Fels), der Stein, I) im allg. (Synon. saxum, der größere Stein, Felsstein, dah. oft verb. lapides saxaque), oft kollektiv, lapis silex, Plaut. u.a.: lapis quadratus (kollektiv), Varro fr., Sen. u.a.: structilis, Baustein, ICt.: Tiburtinus (kollekt.), tiburtinische Quadern, Amm.: vivus, Feuerstein, Curt.: coctilis, Sen.: bibulus, Bimsstein, Verg.: solidus, Sen.: durus, Plin.: ardens, Meteorstein, Liv.: terminalis, Grenzstein, Amm.: muralis, Oros.: lapis fundae, Schleuderstein, Vulg.: primarius, Grundstein, Vulg. – emporium lapide sternere, Liv.: e lapide naumachiae circum maximum exstruere, Suet.: e lapidibus templo Iovis Capitolini destinatis filio monumentum exstruere, Suet. – undique in muros lapides iaci coepti sunt, Caes.: lapides iaciendos curare, Cic.: lapides mittere in alqm, Petron.: fundā mittere lapides, Liv.: ad lapides et arma discurrere, Tac.: eminus glande aut lapidibus pugnare, Sall.: alqm lapidibus prosequi, Cic.: lapide percuti, Cic.: lapide ictum (durch einen Steinwurf) interire, Nep.: u. so lapide ictum ex muro perire, Caes.: lapidibus alqm cooperire od. obruere, Cic.: ingenti lapidum saxorumque nimbo classem operire, Flor.: alqm lapidibus prosternere, Val. Max.: alcis domus fracta coniectu lapidum (durch Steinwürfe), Cic.: membra, quae debilitavit lapidibus, Cic. – vehicula ne lapidibus quidem fulta in eodem vestigio quiescebant, Plin. ep. – in lapidem verti (verwandelt werden), v. der Niobe, Hieron. epist. 69, 2: lapidibus pluit, es regnet Steine (vom Himmel), es fällt ein Steinregen, Liv.: lapide candidiore diem notare, als einen glücklichen bezeichnen (vgl. lapillus no. I), Catull. 68, 148. – Sprichw., verberare lapidem, vergeblich sich abmühen, Plaut. Curc. 197: lapides loqui, Dinge, die wie ein Stein aufs Herz fallen, d.i. verdrießliche Dinge reden, Plaut. aul. 152: alterā manu ferre lapidem, panem ostentare alterā, Plaut. aul. 195: ad eundem lapidem bis offendere, zweimal denselben Fehler begehen, Auson. epist. 11. p. 169 Schenkl (ellipt. bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2). – als Sinnbild der Dummheit, Stein, Stock (s. Brix Plaut. mil. 236. Wagner Ter. heaut. 831), neque habet plus sapientiae quam lapis, Plaut.: quid stas, lapis, Ter.: u. der Gefühllosigkeit, ah lapis est ferrumque, Tibull.; vgl. lapides mehercule omnes flere ac lamentari coëgisses, Cic. – II) insbes.: 1) ein Grenzstein, Liv. u.a. – Gegenstand relig. Verehrung, s. Dissen Tibull. 1, 1, 11. – 2) ein Grabstein, Prop. u. Tibull.: so auch lapis ultimus, Prop. – 3) wie λίος = ein Edelstein u. vorz. eine Perle, Catull., Ov. u. Tac.: gemmae et lapides, Hor.: lapidum gemmarumque fulgor, Sen. – 4) der Marmorstein, Marmor, lapis Phrygius, Hor.: Parius, Verg.: Numidicus, Thasius, Suet.: albus, weiße Marmorplatte (als Tisch), Hor. – 5) der Mosaikstein, lapides varii, Hor. sat. 2, 4, 83. – 6) der Meilenstein, dergl. an den Heerstraßen je 1000 Schritte (eine ital. Meile = 1/5 geogr. Meile) weit standen; dah. zur Bezeichnung von Ortsentfernungen, intra vicesimum lapidem, Liv.: ad quintum lapidem, beim fünften Meilenstein, fünf (röm.) Meilen von Rom, Nep.: u. so ad sextum lapidem a Vienna, Sen. – 7) der Stein, der steinerne Tritt, auf dem der Präko stand, wenn Sklaven verkauft wurden, Plaut. Bacch. 815: dah. duos de lapide emptos tribunos, Cic. Pis. 35. – 8) Iuppiter lapis, der Jupiter-Stein, ein Donnerkeil (Kies), den man als Symbol Jupiters beim Schwur in der Hand hielt, Iovem lapidem iurare, beim Jupiter-Stein schwören, Cic. ep. 7, 12, 2. – / α) Abl. auch lapidi, Lucr. 1, 884: archaist. Abl. lapi, Enn. ann. 398. – β) Archaist. Genet. Plur. lapiderum, C. Gell. b. Charis. 54, 26. – γ) (wie ἡ λίθος) gen. fem., Enn. ann. 553. Varro r. r. 3, 5, 14. Ampel. 8, 11. Gromat. vet. 362, 13 sqq. Iul. Valer. 2, 18. p. 100, 22 Kuebler.

    lateinisch-deutsches > lapis

  • 45 Leucopetra

    Leucopetra, ae, f. (λευκός, weiß, u. πέτρα, Fels), ein Vorgebirge an der südl. Spitze von Bruttium, j. Cap dell´ Armi, Cic. Phil. 1, 7; ad Att. 16, 6, 1 u. 7, 1.

    lateinisch-deutsches > Leucopetra

  • 46 mons

    mōns, montis, m. (Wz. *men, zu mentum, emineo, promineo), der Berg, das Gebirge, I) eig. u. meton.: A) eig.: dorsum montis, Curt.: vertex montis, Curt.: mons impendens, Cic.: altissimus, Caes.: mons ex sale mero, Gell.: mons secundae magnitudinis, Curt.: mons angustus et aequali dorso continuus, Tac.: floridi et inculti montes, Varro: montes vestiti atque silvestres, Cic.: montes frondosi, Varro u. Verg.: montes circumiecti, Sen. – sub monte positum esse, Curt. – mons Iura, der Gebirgszug des Jura, das Jura-Gebirge, Caes.: u. so mons Cevenna, Caes.: Apenninus mons od. mons Apenninus, Mela u. Inscr. – Ggstz. terrae motus defert montes, subrigit plana, Sen.: montes clivique, Ggstz. umida et plana loca, Colum. – ascendere montem, Caes., verticem montis, Curt.: praeruptos conscendere montes, Catull. – Sprichw., parturiunt montes, nascetur ridiculus mus, v. großen Versprechungen bei geringer Leistung, Hor. de art poët. 139. – B) meton.: a) Berggestein, Felsgestein, Fels, improbus, Verg.: montes Graii, griechischer Marmor, Stat. – b) montes = Bergtiere, wilde Tiere, Claud. cons. Mall. Theod. 310. – II) übtr., von berghoch aufgehäuften-, sich erhebenden Dingen, ein Berg, Massen (vgl. Gronov. lectt. Plaut. p. 143 sq. Lorenz Plaut. most. 339), mons u. montes aquarum, Verg. u. Ov.: mons nivium, Lampr.: montes argenti, Plaut., frumenti, Plaut.: Tusculanus, ein hohes, prächtiges Gebäude in od. bei Tuskulum, Plin.: stabant acervi montium similes, die Leichenhaufen waren berghoch aufgetürmt, Aur. Vict. epit. 42, 14. – v. Abstr. (vgl. Taubmann Plaut. Epid. 1, 1, 78. Brix Plaut. Men. 990), mali maeroris mons maximus, Plaut.: montes mali ardentes, Plaut.: montes tempestatis, Lucil. fr.: in te irruunt montes mali, Plaut.: montes belli fabricatus est, Cornif. rhet. – Sprichw., montes auri polliceri, goldene Berge versprechen, Ter. Phorm. 68: dafür magnos promittere montes, Pers. 3, 65: maria montesque polliceri, Sall. Cat. 23, 3.

    lateinisch-deutsches > mons

  • 47 petrëus

    petrëus, a, um, petrëisch, pedes, entweder von petra Fels, od. vom Apostel Petrus, Augustin. serm. 297, 2 extr.

    lateinisch-deutsches > petrëus

  • 48 petra [1]

    1. petra, ae, f. (πέτρα), der Stein, Felsstein, der Fels, rein lat. saxum, Enn. u. Laev. fr., Sen. u.a. – bildl. v. Christus, petra medio rerum posita, Oros. 7, 3, 1.

    lateinisch-deutsches > petra [1]

  • 49 saxatilis

    saxātilis, e (saxum), I) an- od. bei den Felsen befindlich, Felsen-, columbae, Fels-, Turmtauben, Varro: pisces, Cels., od. subst., saxātilēs, ium, m., Plin., die sich an Felsen aufhalten (dah. Ov. hal. 109 saxatilis = unus ex genere saxatilium, weil Ovid den eigentlichen Namen nicht kannte): u. so mullus, Sen.: piscatus, zwischen den Felsen, Klippfischfang, Plaut. – II) steinartig, Stein-, imber, Solin. 10, 15. Nepotian. epit. 7, 6. p. 494 H.

    lateinisch-deutsches > saxatilis

  • 50 saxeus

    saxeus, a, um (saxum), aus Felsen, aus Stein, felsig, steinern, I) eig. u. meton.: a) eig.: scopulus, Ov.: tecta, Ov.: crepido, Plin.: terminus, von Kiesel, Gromat. vet.: umbra, von den Felsen, Verg.: Niobe saxea facta, zu Stein, Ov. – b) meton.: α) steinhart, steinartig, durities iecoris, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 6, 81. – β) so groß wie ein Fels, felsengroß, dentes (asini), Apul. met. 10, 22 u. 11, 13. – II) bildl.: saxeum pectus, ein Herz von Stein, Gregor. epist. 9, 122: u. so saxeus es, hast ein Herz von Stein, Plin. ep. 2, 3, 7.

    lateinisch-deutsches > saxeus

  • 51 saxigenus

    saxigenus, a, um (saxum u. gigno), aus Fels od. Stein entsprossen, Prud. cath. 5, 7.

    lateinisch-deutsches > saxigenus

  • 52 saxulum

    saxulum, ī, n. (Demin. v. saxum), der kleine Fels, Ithaca illa in asperrimis saxulis tamquam nidulus affixa, so rauhe u. armselige Felsennest, Cic. de or. 1, 196.

    lateinisch-deutsches > saxulum

  • 53 Scylla

    Scylla, ae, f. (Σκύλλα), I) ein hoher Felsen auf vorspringender Landspitze am Eingange der sizilischen Meerenge, dem Strudel Charybdis gegenüber, gefährlich für die Schiffer, Mela 2, 7, 14 (2. § 115). Sen. ep. 79, 1. Verg. Aen. 3, 420 u.a. Dichter. – Personifiz. = Tochter des Phorkus, die von der Circe aus Eifersucht in ein Ungeheuer mit Hunden am Unterleibe verwandelt wurde, Ov. met. 14, 52 sqq. Cic. Verr. 5, 146; vgl. Bach Ov. met. 7, 65. – übtr., obloquiorum Scyllae, Sidon. epist. 7, 9, 8. – II) Tochter des Nisus, des Königs in Megara, die aus Liebe zu Minos ihrem Vater das Purpurhaar, worauf sein Wohl beruhte, raubte u. dann von Minos verschmäht sich ins Meer stürzte u. in den Vogel Ciris verwandelt wurde, Ov. met. 8, 6 sqq. Ov. trist. 2, 393. Hyg. fab. 198. – von Dichtern oft mit no. I verwechselt. wie Prop. 4, 4, 39. Verg. ecl. 6, 74; vgl. Becker Eleg. Rom. p. 98. – Dav. Scyllaeus, a, um (Σκυλλαιος), szylläisch, a) zur Szylla (Tochter des Phorkus) gehörig, rabies, Verg.: undae, bei Sizilien, Lucan.: canes, Salv. de gub. dei 5, 11, 58: Sc. obtrectatorum canes, Hieron. epist. 125, 2: subst., Scyllaeon u. Scyllaeum (Σκύλλαιον), α) = Scylla no. I (als Fels), u. zwar übtr., Scyllaeum illud aeris alieni, Cic. Sest. 18. – β) Vorgebirge im Peloponnes, Mela 2, 3, 8 (2. § 49 sq.) u. Liv. 36, 42, 6. – b) zur Szylla (des Nisus Tochter) gehörig, rura, megarensische, Stat. Theb. 1, 333.

    lateinisch-deutsches > Scylla

  • 54 silex

    silex, icis, m. ( selten f.), jeder harte Stein, Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, Granit, Basaltlava, bes. zum Pflastern, I) eig.: rupes durissimi silicis, Suet.: silex seu lapis durus ordinarius, Vitr.: uti (calx) de silice coquatur, aus Lava, Vitr.: certo in loco silicem caedere, Cic.: vias in urbe silice sternere, Liv.: silici scintillam excudit, Verg. – verb. lapis silex, Plaut., Cato u. Liv.: saxum silex, Liv. – als Bild der Unempfindlichkeit, Hartherzigkeit, nec in tenero stat tibi corde silex, Tibull.: dicam silices pectus habere tuum, Ov.: motura duros verba queror silices, die einen Stein erbarmen möchten, Ov. – II) poet. übtr. = scopulus, Fels, silici membra restrictus catenā, Catull.: silicum cavernae, Lucr.: acuta silex praecisis undique saxis, Verg. – als Bild der Unbeweglichkeit, s. Verg. Aen. 6, 470. – / gen. fem. bei Verg. Aen. 6, 471 u.a. Ov. met. 9, 614. Apul. met. 6, 26. Amm. 29, 5, 18. – Abl. silici, Corp. inscr. Lat. 1, 1161 u. 11, 5694.

    lateinisch-deutsches > silex

  • 55 πνύξ

    πνύξ, , gen. πυκνός u. s. w., vgl. Ruhnk. Tim. 219, erst spätere nicht attische Schriftsteller haben auch πνυκός u. s. w. declinirt, ein Ort zu Volksversammlungen in Athen, auf dem Hügel Lycabelios, der Stadtburg u. dem Areopag gegenüber, halbkreisförmig, nach Art der Theater. großentheils in Fels gehauen, von dem man aufs Meer hinschauen konnte; von πυκνός, dicht gedrängt, ein Raum, in welchem sich das Volk in großer Zahl zusammendrängte, oder nach O. Müller von πυκνοῠσϑαι, wegen der Felsensubstructionen ( παρὰ τὴν τῶν λίϑων πυκνότητα, Schol. Ar. Ach. 20); Ar. Equ. 42 u. öfter; u. bei den Rednern; vgl. Plut. Them. 19. – Auch das auf der πνύξ versammelte Volk, u. übh. jede Versammlung athenischer Bürger, Ar. Th. 658 Eccl. 243.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πνύξ

  • 56 πετρίδιον

    πετρίδιον, τό, dim. von πέτρα, kleiner Fels; Arist. H. A. 5, 15; Ath. VII, 323 d.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πετρίδιον

  • 57 πετραῖος

    πετραῖος, felsig, steinig, vom Felsen, an den Felsen wachsend, lebend; Σκύλλη, Od. 12, 231; σκιή, Schatten, den Felsen geben, Hes. O. 591; bei Pind. P. 4, 138 Beiname des Poseidon; χιών, Aesch. frg. 299; πετραία δ' ἀγκάλη σε βαστάσει, Prom. 1021; Σκῠρος, Soph. Phil. 457; τάφος, das Felsengrab, von der in Fels verwandelten Niobe, El. 148; λίϑ ος, Eur. Cycl. 400; χϑών, 381; Νύμφαι, El. 805; ἄντρα, I. A. 1082; συκῆ, Archil. 575; τὰ πετραῖα τῶν ἰχϑυδίων, Theop. Com. bei Ath. XIV, 649, in der Nähe der Felsen lebende Fische.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πετραῖος

  • 58 πέτρα

    πέτρα, , ion. u. ep. πέτρη, Fels; im Meere od. am Gestade die Klippe; sowohl von einzeln stehenden Felsenhäuptern als von ganzen felsigen Gebirgszügen, αἰγίλιψ, ήλίβατος, αἰπεῖα, λίς, λισσή u. ä., Hom.; auch πέτρης ἐκ γλαφυρῆς, Il. 2, 88, von einer Felsengrotte zu verstehen. Auch Od. 9, 243. 486, wie Hes. Th. 675, wo mit πέτραις geworfen wird, sind nicht einzelne Steine, πέτρος, sondern ganze Felsgipfel zu verstehen, welche der Kyklop u. die Hundertarmigen von den Felsen losreißen und gegen die Feinde schleudern; vgl. Buttm. Lexil. II p. 179. Sprichwörtlich οὐκ ἀπὸ δρυὸς οὐδ' ἀπὸ πέτρης, Il. 22, 126 Od. 19, 163. S. δρῦς. Göttling zu Hes. Th. 35 bezieht es auf Dodona u. Delphi. Als Sinnbild der Festigkeit u. Unbeweglichkeit steht es Od. 17, 463; auch der Gefühllosigkeit u. Hartherzigkeit, Valck. Eur. Hipp. 305; Pind. χοιράδος ἄλκαρ πέτρας, P. 10, 52; συνδρόμων κινηϑμὸν πετρᾶν, 4, 209; oft bei Tragg. für Felsen, z. B. Aesch. Prom. 4. 31; δίστομος πέτρα, Soph. Phil. 16. 940, u. öfter; δίλοφος, der Parnaß, Ant. 1113, Eur. oft; u. in Prosa; δρυὸς καὶ πέτρας ἀκούειν, Plat. Phaedr. 275 b; ταῖς χερσὶν ἀτεχνῶς πέτρας καὶ δρῠς περιλαμβάνοντες, Soph. 246 a; μηδ' εἰς πέτρας τε καὶ λίϑους σπείρειν, Legg. VIII, 838 b; Folgde. – Sp. auch von Felsstücken, Steinen, ἐκυλίνδουν πέτρας Xen. An. 4, 2, 20, τὰς πέτρας ἐπι κυλίοντες Pol. 3, 53, 2; Plut. u. a. Sp. – Vgl. πέτρος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πέτρα

  • 59 πέτρος

    πέτρος, (vgl. πέτρα), bei Hom. nur in der Il. u. stets in der Bdtg Stein; öfter von πέτρα unterschieden, vgl. Buttm. Lexil. II p. 179; βαλὼν μυλοειδέϊ πέτρῳ, Il. 7, 270; λάζετο πέτρον μάρμαρον ὀκριόεντα, 16, 734, öfter; u. so Pind. ἔδικε πέτρῳ, Ol. 11, 75; N. 4, 28; ξεστὸν πέτρον, von einer Säule, 10, 67; Tragg. oft in der Bdtg Stein, z. B. zum Schleudern im Kampfe, Aesch. Spt. 658 Pers. 452; ἐν πέτροισιν πέτρον ἐκτρίβων, um Feuer zu machen, Soph. Phil. 296; λευσϑῆναι πέτροις, O. C. 436, vgl. Ai. 715; aber auch = πέτρα, Fels, Phil. 272 O. C. 1591; πάντα κινῆσαι πέτρον, Eur. Heracl. 1002; u. in Prosa: πέτρον κινεῖν τὸν μέγιστον, Plat. Legg. VIII, 843 a; Xen. An. 7, 7, 54; Sp. Bei sp. D. auch fem. (wie ἡ λίϑος), Theodorid. VII, 479 Onest. (VII, 274).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πέτρος

  • 60 τρύφος

    τρύφος, τό, das Abgebrochene, Zerbrochene, das Stück, Bruchstück; Od. 4, 508, vom Fels; ἄρτου, Apollnds. 7 (VI, 105); Luc. fugit. 31 u. öfter; im plur., Her. 4, 181.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τρύφος

См. также в других словарях:

  • FELS — FELS, U.S. family of manufacturers and philanthropists. JOSEPH FELS (1853–1914) was born in Halifax County, Virginia. After living in North Carolina, the Fels family moved to Baltimore, where Joseph left school at 15 to join his father s soap… …   Encyclopedia of Judaism

  • fels — fels; horn·fels; schön·fels·ite; …   English syllables

  • Fels — Fels, 1) Jacob, geb. 1730 in Lindau, studirte in Jena die Rechte, wurde 1752 Rechtsconsulent in seiner Vaterstadt, u. st. daselbst als Bürgermeister u. Steuerherr 1773; er schr.: Erster Beitrag zur deutschen Reichstagsgeschichte etc., Lindau… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fels — Sm std. (8. Jh.), mhd. vels(e), ahd. felis, as. fel(i)s Stammwort. Aus vd. * feleza m. Weiter verbreitet ist eine Form, die auf g. * felz , ig. * pels zurückgeht: anord. fjall, fell n. Gebirge ; gr. pélla f. Stein (Glossenwort), mir. all Klippe …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fels — Fels, Felsen: Mhd. vels‹e›, ahd. felis, felisa ist verwandt mit aisl. fjall, fell, norw. fjell »Fels, Berg« (↑ Vielfraß). Außergerm. vergleichen sich z. B. griech. pélla und aind. pāṣāṇá ḥ »Stein« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fels — (Fils), marokkanische Kupfermünze, theils rund, theils irregulär, etwa 1/3 Pf. werth, meistens von 1672–1727 in der Provinz Sus geschlagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fels — (Fils, Delila, Mehrzahl Fulu), marokkan. Münze aus Kupfer mit Zink zu 4 Kirat = 1/6 Musuna, gesetzlich 140 Stück aus dem Rotal, aber von den Münzpächtern so schlecht und massenhaft geprägt, daß sie unter 1/2 Pfennig Wert gesunken ist. In Tunis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fels — oder Fils (Mehrzahl Flus oder Fulu), gewöhnlich Delila, Bronzemünze in Marokko zu 1/24 Uckia, zuletzt sehr verschlechtert = 0,5 Pf …   Kleines Konversations-Lexikon

  • fels — fȅls m <N mn fèlsovi> DEFINICIJA pov. najstariji arapski bakreni novac kovan po uzoru na bizantinski ETIMOLOGIJA arap. <mn> fullus ← lat. follis: kesa …   Hrvatski jezični portal

  • Fels(en) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Stein Bsp.: • Auf dem Felsen waren die Ruinen einer alten Burg …   Deutsch Wörterbuch

  • Fels — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Stein Bsp.: • Vorsicht, da ist ein Stein auf der Straße. • Ist dieses Haus aus Stein? …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»