Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(exhausted)

  • 81 droopy

    [ʼdru:pi] adj
    ( fam)
    1) ( hanging down) [schlaff] herabhängend attr;
    Clive has a long \droopy moustache Clive hat einen langen nach unten hängenden Schnurrbart
    2) ( dejected) mutlos, niedergeschlagen;
    ( exhausted) schlapp, matt

    English-German students dictionary > droopy

  • 82 drop

    [drɒp, Am drɑ:p] n
    1) ( vertical distance) Gefälle nt; ( difference in level) Höhenunterschied m;
    there's a \drop of two metres from the window to the ground die Distanz zwischen Fenster und Boden beträgt zwei Meter;
    a sheer \drop ein steiles Gefälle
    2) ( decrease) Rückgang m, Fall m;
    the \drop in magazine subscriptions is causing concern die Abnahme der Zeitschriftenabonnements ist Besorgnis erregend;
    \drop in temperatures Temperaturrückgang m
    3) ( by aircraft) Abwurf m;
    the supplies were delivered by air \drop die Vorräte wurden mit dem Fallschirm abgeworfen;
    food/letter \drop Futter-/Postabwurf m;
    \drop of medical supplies Abwurf m von medizinischen Versorgungsgütern
    4) of liquid Tropfen m;
    \drop of rain/ water Regen-/Wassertropfen m;
    \drops of paint Farbspritzer mpl;
    \drop by \drop tropfenweise;
    \drops pl med Tropfen mpl
    5) (fam: drink) Schluck m ( fam), Gläschen nt ( fam)
    a \drop more juice/ whisky/ wine noch einen Schluck Saft/Whisky/Wein;
    wine anyone? - just a \drop for me please will jemand Wein? - für mich bitte nur ganz wenig;
    to have had a \drop too much [to drink] ein Glas über den Durst getrunken haben ( hum) ( fam), einen sitzen haben ( fam)
    to have [or take] a \drop sich dat einen genehmigen ( hum) ( fam)
    to like a wee \drop ( Brit) ganz gerne mal einen Schluck trinken;
    to not touch a \drop keinen Tropfen anrühren
    6) ( boiled sweet) Bonbon m o nt;
    fruit \drop Fruchtbonbon nt
    7) ( collection point) [Geheim]versteck nt
    the \drop (dated) ( fam) [Tod m durch] Erhängen nt;
    he's for the \drop er soll gehängt werden
    PHRASES:
    at the \drop of a hat im Handumdrehen, prompt;
    a \drop in the ocean ein Tropfen m auf den heißen Stein ( fig)
    to get [or have] the \drop on sb jdm zuvorkommen vt <- pp->
    to \drop sth etw fallen lassen;
    leaflets were \dropped on the town über der Stadt wurden Flugblätter abgeworfen;
    to \drop anchor Anker werfen, den Anker auswerfen, vor Anker gehen;
    to \drop ballast/ a bomb Ballast/eine Bombe abwerfen;
    to \drop a bombshell ( fig) eine Bombe platzen lassen ( fig) ( fam)
    to \drop a depth charge eine Wasserbombe abschießen;
    to \drop a stitch eine Masche fallen lassen
    2) ( lower)
    to \drop sth etw senken;
    you can \drop your arm now, Claire du kannst deinen Arm jetzt herunternehmen, Claire;
    to \drop one's eyes die Augen niederschlagen [o ( geh) senken];
    to \drop prices die Preise senken;
    to \drop one's voice die Stimme senken
    3) (fam: send)
    to \drop sth in the post [or (Am) mail] etw in die Post tun ( fam)
    to \drop sb a line/ postcard jdm ein paar Zeilen/eine [Post]karte schreiben;
    to \drop a letter into a mailbox (Am) einen Brief einwerfen
    4) ( dismiss)
    to \drop sb [from his job] jdn entlassen
    5) ( give up)
    to \drop sth etw aufgeben [o ( fig) fallen lassen];
    I'm going to \drop aerobics next year nächstes Jahr höre ich mit Aerobic auf;
    let's \drop the subject lassen wir das Thema;
    to \drop an allegation/ charges eine Behauptung/die Anklage fallen lassen;
    to \drop a course aus einem Kurs aussteigen ( fam)
    to \drop a demand von einer Forderung abgehen;
    to \drop everything alles stehen und liegen lassen;
    to let it \drop es auf sich dat beruhen lassen
    6) ( abandon)
    to \drop sb jdn fallen lassen ( fig), mit jdm nichts mehr zu tun haben wollen;
    ( end a relationship) mit jdm Schluss machen ( fam)
    to \drop sb like a hot brick [or potato]; ( fig) jdn wie eine heiße Kartoffel fallen lassen ( fam)
    to \drop sb from a team jdn aus einer Mannschaft ausschließen
    8) ( leave out)
    to \drop sth etw weglassen;
    to \drop one's aitches [or h's] (Brit, Aus) den Buchstaben ‚h‘ [im Anlaut] nicht aussprechen [o ( fam) verschlucken]; (euphemistisch für jemanden, der zur Unterschicht gehört)
    9) (fam: tell indirectly)
    to \drop [sb] a hint [or some hints] [jdm gegenüber] eine Anspielung [o Andeutung] machen;
    I've been dropping hints that I would like to be invited ich habe durchblicken lassen, dass ich gerne eingeladen werden würde ( fam)
    to \drop a remark eine Bemerkung fallen lassen;
    to \drop a word in sb's ear [about sth] einmal mit jdm [über etw akk] sprechen;
    don't worry - I've \dropped a word in his ear mach dir keine Sorgen, ich habe ihn schon bearbeitet ( fam)
    PHRASES:
    to \drop the ball (Am) einen Schnitzer machen;
    to \drop a brick [or ( Brit) clanger] ins Fettnäpfchen treten ( hum) ( fam)
    to \drop one's guard ( cease being careful) unvorsichtig sein;
    ( allow sb to get closer) seine Reserviertheit aufgeben;
    to \drop a name;
    to name-\drop bekannte Persönlichkeiten beiläufig erwähnen und so tun, als würde man sie gut kennen, um andere zu beeindrucken;
    to \drop sb right in it ( fam) jdn [ganz schön] reinreiten ( fam)
    to let it \drop that... beiläufig erwähnen, dass...;
    ( make known) etw durchblicken lassen vi <- pp->
    1) ( descend) [herunter]fallen;
    to \drop into a chair in einen Sessel fallen [o sinken];
    when he heard that he wasn't going to be invited his jaw \dropped als er hörte, dass er nicht eingeladen war, klappte ihm der Unterkiefer herunter;
    the curtain \dropped theat der Vorhang ist gefallen; ( fig)
    the curtain has \dropped on communist rule über die kommunistische Herrschaft ist endgültig der Vorhang gefallen
    2) ( become lower) land sinken; water level fallen, sich akk senken; prices, temperatures sinken, zurückgehen, fallen
    3) (fam: become exhausted) umfallen, umsinken;
    to \drop with exhaustion [or tiredness] vor Erschöpfung umfallen;
    to be fit [or ready] to \drop zum Umfallen müde sein;
    to \drop [down] dead tot umfallen;
    \drop dead! ( fam) scher dich zum Teufel! ( fam)
    people are \dropping like flies here ( fam) die Leute fallen hier um wie die Fliegen ( fam)
    PHRASES:
    the penny \dropped ( esp Brit) der Groschen ist gefallen ( fam)

    English-German students dictionary > drop

  • 83 effete

    ef·fete [ɪʼfi:t] adj
    ( liter);
    1) (pej: weak) weichlich ( pej), verweichlicht ( pej)
    2) ( exhausted) erschöpft, entkräftet;
    3) (pej: effeminate) weibisch ( pej)

    English-German students dictionary > effete

  • 84 flake out

    vi
    ( fam)
    1) ( Brit) ( lose consciousness) umkippen ( fam) ( pass out) aus den Latschen kippen (sl)
    2) ( Brit) ( fall asleep) einpennen (sl) ( be exhausted) zusammenklappen;
    to be \flake outd out fix und fertig sein ( fam)
    3) (Am) (fam: forget) nicht dran denken ( fam)
    don't \flake out out! denk dran!;
    ( be absentminded) zerstreut sein;
    if you promised to do it, don't \flake out out on me and forget! wenn du es mir versprochen hast, dann vergiss es nicht und denk dran!

    English-German students dictionary > flake out

  • 85 flat

    1. flat [flæt] adj <- tt->
    1) (not raised, horizontal) inclination flach;
    ( even) floor, ground flach; ground, path, territory eben; face, nose platt;
    people used to believe that the earth was \flat früher glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe;
    \flat hand flache [o offene] Hand;
    \flat heel/ shoe flacher Absatz/Schuh;
    to be [as] \flat as a pancake ground topfeben sein ( fam); woman flach wie ein [Bügel]brett sein ( fam)
    \flat roof flaches Dach, Flachdach nt
    2) ( shallow) cup, plate flach
    3) ( smooth) glatt; surface eben
    4) attr, inv
    (fig: absolute) entschieden, kategorisch, glatt ( fam)
    to be met with \flat denial [or refusal] auf entschiedene [o ( fam) glatte] Ablehnung stoßen, rundweg abgelehnt werden ( fam)
    5) (a. fig, pej: dull) langweilig, lahm ( pej) ( fam), öd[e] ( pej) ( fam) of conversation, writing geistlos, flach ( pej)
    6) ( monotone) voice ohne Modulation nach n, ausdruckslos ( pej) lit ( lacking delineation) character eindimensional fachspr, einfach gestrickt ( fam) (lacking depth, contrast) of a photo, picture flach, kontrastarm
    7) ( not shiny) of colour, paint, varnish matt, stumpf
    8) ( tasteless) cooking fad[e]; drinks schal, abgestanden;
    to go \flat schal werden
    9) (Brit, Aus) ( exhausted) battery leer
    10) ( deflated) platt;
    \flat tyre platter Reifen, Plattfuß m ( fam)
    11) comm, econ ( not active) business flau, lustlos fachspr;
    \flat market flauer [o ruhiger] Markt, lustlose Börse
    12) pred (Am) (fam: without funds) pleite ( fam)
    13) mus ( lower in pitch) note [um einen Halbton] erniedrigt; key mit B-Vorzeichen nach n, ( below intended pitch) string, voice zu tief [gestimmt];
    E \flat major Es-Dur
    14) attr, inv comm ( fixed) einheitlich, Einheits-, Pauschal-;
    \flat charge Pauschale f fachspr;
    \flat fee Pauschalgebühr f, Pauschalhonorar nt fachspr;
    \flat price/ tariff Einheitspreis/Einheitstarif m fachspr;
    \flat rate Einheitssatz m, Pauschalsatz m fachspr
    PHRASES:
    and that's \flat und dabei bleibt es [o ( fam) damit basta] adv <- tt->
    1) ( horizontally) flach;
    to fall \flat on one's face der Länge nach hinfallen;
    to lie \flat on one's back flach [o lang hingestreckt] auf dem Rücken liegen
    2) ( levelly) platt;
    to fold sth \flat napkin, sheet etw zusammenfalten; ironing, napkin, tablecloth etw zusammenlegen; deckchair etw zusammenklappen;
    to knock [or lay] sth \flat building, wall etw platt walzen [o einebnen] [o (a. fig) dem Erdboden gleichmachen];
    3) inv (fam: absolutely) rundheraus, glattweg;
    she told him \flat that she would not go to the show sie sagte ihm klipp und klar, dass sie nicht zu der Show gehen werde;
    to be \flat against the rules eindeutig gegen die Regeln verstoßen
    4) inv (fam: completely) völlig, total ( fam)
    to be \flat broke total [o völlig] pleite sein ( fam)
    to be \flat out völlig alle [o total erledigt] sein ( fam)
    5) (fam: exactly) genau
    6) mus ( below intended pitch) sing, play zu tief
    PHRASES:
    in no time \flat ( fam) in Sekundenschnelle [o ( fam) null Komma nichts];
    to fall \flat ( fail) attempt, effort scheitern, danebengehen ( fam) stage performance durchfallen; joke nicht ankommen ( fam) n
    1) ( level surface) flache Seite; of a knife, sword Breitseite f;
    \flat of the hand Handfläche f;
    he hit me with the \flat of his hand er schlug mich mit der flachen Hand
    2) ( level ground) Fläche f, Ebene f;
    most of the path is on the \flat der größte Teil des Weges ist eben
    3) geog ( land) Flachland nt, Niederung f fachspr;
    the \flats pl ground die Ebenen fpl fachspr; seafloor die Untiefen fpl, die Sandbänke fpl fachspr;
    the mud \flats pl die Sumpfebene fachspr;
    the salt \flats pl die Salzwüste fachspr
    4) mus ( sign) Erniedrigungszeichen nt fachspr, b nt ( tone) [um einen halben Ton] erniedrigter Ton fachspr
    5) ( Brit) sports ( horse race) Flachrennen nt fachspr; ( season) Saison f für Flachrennen
    6) theat ( scenery) Schiebewand f, Kulisse f fachspr
    7) (esp Brit, Aus) ( tyre) Platte(r) m, Plattfuß m ( fam)
    2. flat [flæt] n
    (Brit, Aus) [Etagen]wohnung f, Mietwohnung f;
    \flats pl Wohnblock m, Mietblock m

    English-German students dictionary > flat

  • 86 frazzled

    fraz·zled [ʼfræzl̩d] adj
    ( fam)
    1) ( exhausted) erschöpft, ausgebrannt
    2) ( burned) verkohlt;
    her back was totally \frazzled after she fell asleep in the sun ihr Rücken war völlig verbrannt, nachdem sie in der Sonne eingeschlafen war

    English-German students dictionary > frazzled

  • 87 fried

    [fraɪd] adj
    1) inv ( of food) gebraten;
    \fried chicken Brathähnchen nt;
    \fried potatoes Bratkartoffeln fpl
    2) pred ( esp Am) (fam: exhausted)
    to be \fried gerädert [o fertig] sein ( fam)

    English-German students dictionary > fried

  • 88 fucked

    [fʌkt] adj
    pred, inv
    (vulg, sl)
    1) ( esp Brit) ( kaput) im Arsch ( derb)
    the TV's \fucked der Fernseher ist im Arsch
    2) ( stymied) aufgeschmissen ( fam)
    well, if the last bus has gone, we're \fucked! wenn der letzte Bus wirklich schon weg ist, dann sind wir ganz schön beschissen dran
    3) ( exhausted) am Ende ( fam)
    we walked fifteen miles and got home totally \fucked wir sind fünfzehn Meilen gelaufen und kamen total erledigt an

    English-German students dictionary > fucked

  • 89 haggard

    hag·gard [ʼhægəd, Am -ɚd] adj
    ( tired) abgespannt;
    ( exhausted) ausgezehrt;
    ( worried) verhärmt;
    she had a \haggard look on her face sie sah erschöpft aus

    English-German students dictionary > haggard

  • 90 jaded

    jad·ed [ʼʤeɪdɪd] adj
    1) ( exhausted) erschöpft
    2) ( dulled) übersättigt;
    perhaps some caviar can tempt your \jaded palate vielleicht kann etwas Kaviar deinen verwöhnten Gaumen kitzeln;
    to be \jaded with sth einer S. gen müde [o überdrüssig] sein

    English-German students dictionary > jaded

  • 91 played out

    1) (fam: exhausted) erschöpft, erledigt ( fam)
    to be all [or totally] \played out total ausgebrannt sein
    2) ( outmoded) policies überholt

    English-German students dictionary > played out

  • 92 shattered

    shat·tered [ʼʃætəd, Am -t̬ɚd] adj
    ( fam)
    1) ( upset) am Boden zerstört;
    the family are just too \shattered to want to talk to the press die Familie ist viel zu aufgelöst, um mit der Presse reden zu wollen
    2) ( Brit) ( exhausted) völlig erschöpft, fix und fertig präd ( fam)

    English-German students dictionary > shattered

  • 93 throw

    [ɵrəʊ, Am ɵroʊ] n
    1) ( act of throwing) Wurf m;
    discus \throw Diskuswurf m;
    a stone's \throw [away] ( fig) nur einen Steinwurf von hier
    2) sports (in wrestling, cricket) Wurf m
    3) (fam: each)
    a \throw pro Stück;
    they're charging nearly £100 a \throw for concert tickets! eine Konzertkarte kostet fast 100 Pfund!
    4) ( furniture cover) Überwurf m vi <threw, thrown werfen vt <threw, thrown>
    to \throw sth etw werfen;
    ( hurl) etw schleudern;
    my friend threw the ball back over the fence mein Freund warf den Ball über den Zaun zurück;
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen;
    to \throw oneself into sb's arms sich akk jdm in die Arme werfen;
    to \throw a haymaker einen Schwinger schlagen;
    to \throw a jab/ left/ right ( boxing) eine Gerade/Linke/Rechte schlagen;
    to \throw money at sth etw mit Geld ausgleichen;
    we can't solve this problem by \throwing money at it wir können dieses Problem nicht mit Geld lösen;
    to \throw a punch at sb jdm einen Schlag versetzen;
    to \throw punches Schläge austeilen;
    to \throw sb a kiss jdm eine Kusshand zuwerfen;
    to \throw one's voice seine Stimme zum Tragen bringen
    to \throw oneself onto sb sich akk auf jdn stürzen;
    to \throw oneself onto sth sich akk auf etw akk werfen;
    exhausted after the long day she threw herself onto the sofa nach dem langen Tag ließ sie sich erschöpft auf das Sofa fallen
    to \throw sb ( in wrestling) jdn zu Fall bringen [o werfen];
    to \throw a rider einen Reiter abwerfen
    4) ( of dice)
    to \throw a [or the] dice würfeln;
    to \throw an eight eine Acht würfeln
    5) (fam: lose on purpose)
    to \throw a game ein Spiel absichtlich verlieren
    6) ( direct)
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen;
    to \throw sb a cue jdm ein Stichwort geben;
    to \throw sb a glance [or look] jdm einen Blick zuwerfen;
    to \throw a glance [or look] at sb/ sth einen Blick auf jdn/etw werfen;
    to \throw an angry look at sb jdm einen wütenden Blick zuwerfen;
    to \throw sb a line jdm ein Seil zuwerfen; theat jdm soufflieren;
    to \throw oneself at sb ( embrace) sich akk jdm an den Hals werfen;
    ( attack) sich akk auf jdn werfen [o stürzen]; (seek comfort, protection) bei jdm Halt suchen;
    to \throw a remark at sb jdm gegenüber eine Bemerkung fallen lassen
    7) ( dedicate)
    to \throw oneself into sth sich akk in etw akk stürzen;
    she was \thrown into the funeral preparations and so had no time to grieve die Vorbereitungen für die Beerdigung ließen ihr keine Zeit zum Trauern;
    to \throw one's energy/ one's resources into sth seine Energie/sein Vermögen in etw akk stecken ( fam)
    to \throw sth against sth etw gegen etw akk schleudern;
    the ship was \thrown against the cliffs das Schiff wurde gegen die Klippen geschleudert
    9) art ( pottery)
    to \throw sth etw töpfern [o auf der Drehscheibe formen];
    hand-\thrown pottery handgetöpferte Keramik
    to \throw a spell on sb jdn verzaubern [o in seinen Bann ziehen];
    to \throw the bones die Zukunft vorhersagen;
    12) (a. fig: cause)
    to \throw a shadow over sth einen Schatten auf etw akk werfen
    13) (turn on, off)
    to \throw a switch einen Schalter betätigen
    to \throw a fit ( fam) einen Anfall bekommen;
    to \throw a tantrum einen Wutanfall bekommen [o ( fam) Koller kriegen];
    to \throw a wobbly ( Brit) (fam: become angry) einen Wutanfall bekommen;
    ( become nervous) nur noch ein Nervenbündel sein
    15) ( give)
    to \throw a party eine Party geben [o ( fam) schmeißen];
    16) (fig fam: confuse)
    to \throw sb jdn durcheinanderbringen ( fam)
    to \throw sb into confusion jdn verwirren;
    to \throw sb into a state of panic jdn in Panik versetzen;
    to \throw sb off balance jdn aus der Fassung [o dem Gleichgewicht] bringen
    to \throw its skin snake sich akk häuten
    to \throw a calf/ cub/ lamb/ piglet ein Kalb/Junges/Lamm/Ferkel werfen
    PHRASES:
    to \throw the book at sb jdn nach allen Regeln der Kunst fertigmachen;
    to \throw the book at sth etw heftig kritisieren;
    to \throw caution to the winds eine Warnung in den Wind schlagen;
    to \throw dust in sb's eyes jdm Sand in die Augen streuen;
    to \throw one's hat into the ring seine Kandidatur anmelden;
    people who live in glass houses shouldn't \throw stones (shouldn't \throw stones) wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ( prov)
    to \throw good money after bad noch mehr Geld rausschmeißen ( fam)
    to \throw mud at sb jdn mit Schmutz bewerfen;
    to \throw cold water on sth etw dat einen Dämpfer versetzen;
    to not trust sb further than one could \throw them jdm nicht über den Weg trauen

    English-German students dictionary > throw

  • 94 tired

    <-er, -est or more \tired, most \tired> [ʼtaɪəd, Am -ɚd] adj
    1) ( exhausted) müde;
    \tired and emotional ( Brit);
    (hum: drunk) betrunken;
    you make me \tired! du regst mich auf!
    to be \tired of sth/sb einer S. gen /jds überdrüssig sein;
    to be \tired to death of sth etw gründlich leid sein;
    to be sick and \tired of sth/sb von etw/jdm die Nase gestrichen voll haben ( fam)
    to get [or grow] \tired of sb/ sth jdn/etw sattbekommen ( fam)
    3) ( over-used)
    \tired excuse lahme Ausrede;
    the same \tired old faces dieselben langweiligen Gesichter;
    \tired phrase abgedroschene Phrase

    English-German students dictionary > tired

  • 95 whacked

    [(h)wækt] adj
    (fam: exhausted) kaputt ( fam), erledigt ( fam)

    English-German students dictionary > whacked

  • 96 worn

    [wo:n, Am wɔ:rn] vt, vi
    1) ( damaged) abgenutzt; carpet abgetreten; clothing, furniture abgewetzt, verschlissen;
    \worn shoes durchgelaufene Schuhe;
    \worn tyres abgefahrene Reifen
    2) ( exhausted) person erschöpft;
    he seems very \worn from all the stress der Stress hat ihm offenbar sehr zugesetzt;
    a \worn expression ein müder Gesichtsausdruck

    English-German students dictionary > worn

  • 97 'worn-down

    1) ( used up) abgenutzt;
    \'worn-down shoes durchgelaufene Schuhe;
    \'worn-down tyres abgefahrene Reifen
    2) ( exhausted) person ausgebrannt, ausgelaugt

    English-German students dictionary > 'worn-down

  • 98 worn down

    1) ( used up) abgenutzt;
    \worn down shoes durchgelaufene Schuhe;
    \worn down tyres abgefahrene Reifen
    2) ( exhausted) person ausgebrannt, ausgelaugt

    English-German students dictionary > worn down

  • 99 'worn-out

    1) ( exhausted) person erschöpft, abgespannt
    2) ( damaged) clothes verschlissen; shoes also durchgelaufen;
    \'worn-out wheel bearings verschlissenes Kugellager;
    3) (fig: used too often) idea, method abgedroschen

    English-German students dictionary > 'worn-out

  • 100 worn out

    1) ( exhausted) person erschöpft, abgespannt
    2) ( damaged) clothes verschlissen; shoes also durchgelaufen;
    \worn out wheel bearings verschlissenes Kugellager;
    3) (fig: used too often) idea, method abgedroschen

    English-German students dictionary > worn out

См. также в других словарях:

  • exhausted — adj. 1. same as {burned out}, 1. [WordNet sense 1+3] Syn: burned out(prenominal), burnt out(prenominal), burned out(predicate), burnt out(predicate), fagged, fatigued, played out(prenominal), played out(predicate), spent, washed out(prenominal),… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • exhausted — [adj1] extremely tired all in*, beat*, bleary, bone weary, bushed, crippled, dead*, dead tired*, debilitated, disabled, dog tired*, done for*, done in*, drained, effete, enervated, frazzled, had it*, kaput*, limp, out on one’s feet*, outta gas*,… …   New thesaurus

  • exhausted — index inadequate, languid, lost (taken away), otiose, powerless, unproductive, unsound (not strong), vacant …   Law dictionary

  • exhausted — (adj.) mid 17c., consumed, used up; of persons, tired out, pp. adjective from EXHAUST (Cf. exhaust) …   Etymology dictionary

  • exhausted — adj. VERBS ▪ be, feel, look, seem, sound ▪ She found herself exhausted most of the time. ▪ become, get …   Collocations dictionary

  • exhausted — adjective 1. drained of energy or effectiveness; extremely tired; completely exhausted (Freq. 6) the day s shopping left her exhausted he went to bed dog tired was fagged and sweaty the trembling of his played out limbs felt completely washed out …   Useful english dictionary

  • Exhausted — Exhaust Ex*haust , v. t. [imp. & p. p. {Exhausted}; p. pr. & vb. n. {Exhausting}.] [L. exhaustus, p. p. of exhaurire; ex out + haurire, haustum, to draw, esp. water; perhaps akin to Icel. asua to sprinkle, pump.] 1. To draw or let out wholly; to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • exhausted — ex|haust|ed [ıgˈzo:stıd US ˈzo:s ] adj 1.) extremely tired = ↑worn out ▪ You look absolutely exhausted. exhausted from/by ▪ I was exhausted by the journey. 2.) having or containing no more of a particular thing or substance ▪ an exhausted coal… …   Dictionary of contemporary English

  • exhausted — adjective 1 extremely tired and having no energy: Man, I m exhausted! (+ from/by): Jill lay on the grass, exhausted by her long run. | What s wrong? You look absolutely exhausted. 2 having or containing no more of a particular thing or substance …   Longman dictionary of contemporary English

  • exhausted — ex|haust|ed [ ıg zɔstəd ] adjective * 1. ) extremely tired and without enough energy to do anything else: The exhausted skiers are looking forward to a good night s sleep. Trying to find a solution to the problem had left the sisters mentally… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • exhausted */ — UK [ɪɡˈzɔːstɪd] / US [ɪɡˈzɔstəd] adjective 1) extremely tired and without enough energy to do anything else The exhausted skiers are looking forward to a good night s sleep. Trying to find a solution to the problem had left the sisters mentally… …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»