Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(essen)

  • 61 nucleus

    nucleus (u. gedehnt nuculeus, Plaut. capt. 655 u. Curc. 55), eī, m. (v. nux), der Kern, I) eig.: a) der eßbare Kern der Nuß und ähnlicher Früchte, pinei, Cels.: pinearum nucum, Plin.: amygdalae, Plin.: allii, Knoblauchszehe, Plin. – dah. sprichw., nuculeum amisi, retinui pignori putamina, Plaut. capt. 655: e nuce nuculeum qui esse (essen) vult, frangit nucem, wer den Vorteil will, scheue die Anstrengung nicht, Plaut. Curc. 55. – b) der nicht eßbare Kern der Obstfrüchte, mali Persici, Cels.: cerasi, Plin.: acinorum, Plin. – II) übtr., der Kern, d.i. a) das Inwendige, gallae, murrae, Plin. – b) das Härteste einer Sache, ferri, Stahl, Plin.: der Erde, Plin.

    lateinisch-deutsches > nucleus

  • 62 obsono [1]

    1. obsōno (opsōno), āvī, ātum, āre (ὀψωνεω), zum Essen einkaufen, Speisen einkaufen, für die Küche einkaufen, I) eig., alci, Plaut.: obsonium, Plaut.: prandium, Plaut.: bubulam de aliquo proavo suo, Tert.: obsonatum ire, pergere, mittere, Plaut.: im Bilde, ambulando famem, statt der Zukost einkaufen, Cic. Tusc. 5, 97. – im Passiv, tu facito obsonatum nobis sis opulentum obsonium, Plaut.: unpers., tribus obsonatum est, Plaut.: vix drachumis est obsonatum decem, Ter.: iube de foro obsonarier (parag. Infin.), Plaut. Men. 209. – II) meton., schmausen, einen Schmaus-, ein Gastmahl geben, Ter. adelph. 117 u. 964. – / Dep. Nbf. obsōnor, ātus sum, ārī, absol., Plaut. Stich. 681: de suo filiai nuptiis, Plaut. aul. 295.

    lateinisch-deutsches > obsono [1]

  • 63 onero

    onero, āvī, ātum, āre (onus), I) beladen, bepacken, befrachten, A) eig.: 1) im allg.: naves, Caes.: ancillas veste, Ter. – 2) insbes.: a) beladen, belasten, beschweren, aures lapillis, Ov.: hostes (sc. saxis), Liv.: cervicem tauri aratro, Ov.: onerari epulis, sich mit Essen überladen, Sall.: so auch vino, Sall.: vino ciboque corpora, Liv. – übtr., cibus onerat, macht Beschwerden, Plin. 29, 48. – b) beschweren = bedecken, membra sepulcro, Verg.: ossa aggere terrae, Verg.: umerum pallio, den Mantel über die Schulter nehmen, Ter. – c) beschälen ( bedecken) lassen, vaccam, Pallad. 8, 4, 1. – d) besetzen, mensas dapibus, Verg. georg. 4, 133 u. Aen. 1, 706. – e) bewaffnen, manum iaculis, Verg. Aen. 10, 868. – B) übtr.: 1) im allg. = beladen, bepacken, iudicem argumentis, dem R. Beweise aufladen, Cic.: alqm mendaciis, jmdm. die Hucke voll lügen, Cic.: u. so probe oneratus, tüchtig angeführt, Plaut. mil. 935. – 2) insbes.: a) beschweren, belästigen, aethera votis, Verg.: verba lassas onerantia aures, Hor.: plebei scitum, quo oneratus magis sum quam honoratus, mehr beschwert als beehrt, Liv. – b) überhäufen, überschütten, α) im üblen Sinne, alqm contumeliis, Cic.: pugnis, Plaut.: iniuriā, Ter. – β) im guten Sinne (s. Weißenb. Liv. 35, 11, 6), alqm laudibus, Liv.: alqm promissis, Sall., u. ingentibus promissis, Liv. – c) schwerer-, ärger machen, noch lästiger-, unerträglicher machen, vermehren, dolorem, Curt.: curas, Tac.: inopiam alcis, Liv.: bellum Latinorum defectione, Liv.: quem (dilectum) suāpte naturā gravem onerabant ministri avaritiā ac luxu, Tac. – II) in ein Gefäß, Schiff usw. laden, vina cadis, einfüllen, Verg.: dona Cereris canistris, Verg.: oneravi vinum, lardum, ich habe (ins Schiff) geladen, Petron. – / oneratus mit folg. Genet., Pacuv. tr. 291.

    lateinisch-deutsches > onero

  • 64 ostrearius

    ostreārius, a, um (ostrea), zu den Austern gehörig, panis, Brot, das die Alten zu den Austern zu essen pflegten, Plin. 18, 105. – subst., ostreārium, iī, n., die Austernbank, die die Alten künstlich anlegten, Plin. 9, 161. Macr. sat. 2, 11. § 3.

    lateinisch-deutsches > ostrearius

  • 65 pappo

    pappo, āre, pappen = essen, Plaut. Epid. 727 G. Pers. sat. 3, 17. – / Über die Schreibung s. G. Löwe in der praef. ad Plaut. Epid. ed. Goetz p. XXIV sq.

    lateinisch-deutsches > pappo

  • 66 pars

    pars, partis, Akk. partim u. partem, f. (vgl. portio, επορον), der Teil, das Stück, die Abteilung, die Portion, I) im allg. (Ggstz. totum, integritas, universitas): fluminis, Caes.: urbis, Cic.: alqd populi ad partes dare, es den Komitien des Volkes überlassen, das Volk daran teilnehmen lassen, Cic.: partes facere, Teile machen, abteilen, einteilen, Cic.: partem facere, teilnehmen, einen Teil bekommen, ICt.: alqd partem sui facere, etw. in Fleisch u. Blut übergehen lassen, sich ganz zu eigen machen, Sen. de ben. 7, 2, 1: partem habere in alqa re, teilhaben, Anteil nehmen, Cic.: dare partes (amicis), teilnehmen lassen od. Verrichtungen (zu ihrem Vorteile) dabei auftragen, Cic.: locare agrum partibus, so verpachten, daß der Pächter mit dem Verpachter zuteile geht, einen Teil od. die Hälfte bekommt, Plin. ep.: aequā parte, mit gleichem Risiko, Plaut.: magna pars, Cic.: pars hominum, einige, Hor.: maxima pars hominium, Cic.: in parte laboris esse, mit teil daran nehmen, Liv. – Besondere Verbindungen: a) pars partitiv, ein Teil = einige, pars... pars, Liv.: pars... alii... plerique, Sall.: alii... pars, Liv. – pauci... pars... pars fugiunt, Liv. – als Kollektiv mit dem Plur. des Verbums, pars explorent, Liv.: pars in crucem acti, Sall.: magna pars caesi sunt, Liv. – b) parte... parte, zum Teil... zum Teil, teilweise... teilweise, Ov. – pro parte od. pro sua, mea, tua etc. parte, für seinen, ihren usw. Teil, Cic. – c) ex aliqua parte, einesteils, Cic. – ex ulla parte, von irgend einer Seite, Cic. – nullā parte, ganz und gar nicht, Ov. u. Quint. – quā parte, in welcher Beziehung, Hinsicht, Sen – omni ex parte, Cic., od. omni a parte, Ov., od. bl. omni parte, Liv., in jeder Hinsicht, gänzlich, völlig, durchaus (s. Fabri Liv. 22, 15, 9). – magna ex parte, großenteils, Cic.: maiore ex parte od. maxima ex parte, größtenteils, Cic.: in parte, teilweise (Ggstz. totus), Lact. (s. Bünem. Lact. de ira 5, 8). – d) magnam partem, großenteils, Cic.: maximam partem, größtenteils, Caes. – e) Akk. partim, partitiv = zum Teil, teils, partim me amici deseruerint, partim prodiderint, Cic.: partim a se ornatis, Cic. – partim... alii, Sall.: so auch aliae... partim... aliae, Cic. – mit Plur. des Verbums usw., cum partim e nobis ita timidi sint, Cic.: eorum partim ea sunt, Liv.: quorum partim invitissimi castra sunt secuti, Nep.: partim illorum, Cato fr. – f) multis partibus = um vieles vielmal, weitaus, plures, weitaus die Mehrzahl, Cic.: numero m. p. erat inferior, Caes.: m. p. augere, Caes., superari, Cic. – omnibus partibus, durchgängig, in allen Stücken, unendlich, Caes. u. Cic.; s. C. F. W. Müller Cic. Lael. 47. p. 326. – decem partibus (zehnmal lieber) tuas litteras legere malim quam omnes Marsicos palmites, Fronto ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 16 N. – g) in eam partem = auf der Seite, von der Seite, Ter. u. Cic.; od. = dergestalt, Cic.; od. = in der Absicht, deswegen, Cic. – in utramque partem = pro und contra, dafür und dagegen, disputare, Cic. (neque ullam in partem disputo, Cic.); od. = auf beide Fälle, Cic.: accipere in partem optimam, von der guten, besten Seite aufnehmen, -erklären, Cic.: in partem mitiorem interpretari, nach der gelindesten Seite, Cic.: nullam in partem, auf keinen Fall, ganz und gar nicht, Cic.: vehemens in utramque partem, zu gütig und zu zornig, Ter. – h) per partes, teilweise, stückweise, Plin. ep. u. Quint. – i) in omnes partes, in jeder Beziehung, völlig, valet, Cic.: hingegen nullam ad partem valet, gilt, taugt schlechterdings nichts, Cic.: in omnem partem, überallhin, auf alle od. allen Seiten, Verg.: in partes muneris sui, auf seinen Anteil usw., Liv. – k) in partem venire alcis rei, an etwas teilnehmen, Cic.: in partem vocare, Cic. u. Liv., od. revocare, Liv., teilnehmen lassen, teilhaftig machen, in partem praedae od. curarum vocare, an der B. usw. teilnehmen lassen, zur Teilnahme an der B. usw. auffordern, Liv. u. Tac.; vgl. Weißenb. Liv. 5, 21, 5. – l) in parte, zum Teil, Liv.: in partem, du für deinen Teil, Plaut. – m) pro parte, pro sua parte, für seinen Teil = nach seinen Kräften, Liv. (s. M. Müller Liv. praef. § 3): so auch pro virili parte, s. virīlis.

    II) insbes.: A) die Portion Essen, Petron. u. Suet. – B) der Anteil, a) an einer Erbschaft, ne expers partis esset de bonis nostris, Ter. heaut. 652. – b) an einem Aktienunternehmen, der Anteilschein, die Aktie, magnas partes habuit publicorum, Cic.: dare partes, Cic.: partes illo tempore carissimae, Cic.; vgl. Orelli u. Halm Cic. Vatin. 12, 29 (p. 94 sqq. ed. Halm). – C) ein Stück zum Vortragen (griech. ῥησις), iam quattuor partes dicit (sagt auf, trägt vor), Petron. 46, 3: u. so decem partes dicit, Petron. 75, 4: partes centum dico, Petron. 58, 7. – D) Geschlechtsteil, Glied, Ov. u. Auct. Priap.; vollst. pars genitalis, Porphyr.: von der Hode, Colum. – E) die Art (species) einer Gattung (genus), Cic.: so auch eā parte belli, Liv. – F) pars u. partes, die Partei, pars regis, Eutr.: pars Mariana, Eutr.: partes Sullanae, Nep.: partes Marianae, Eutr.: partes Bruti Cassiique, Eutr.: nullius partis esse, neutral sein, Asin. Poll. in Cic. ep.: erat illarum partium, Cic.: aut in diversis aut in neutris partibus esse, Sen. – vor Gericht, pars adversa, die Gegenpartei, Quint.: a parte heredum intraverant duo, Plin. ep.: utrique parti actionem dare, Sen. – G) partes, die Rolle eines Schauspielers, a) eig., Ter.: primas partes agere, die Hauptrolle, Cic.: ebenso secundae, tertiae, Cic. – b) übtr., die Rolle = die Verrichtung, Obliegenheit, das Amt, die Pflicht, puero me hic sermo inducitur, ut nullae esse possent partes meae, so daß ich darin (in den Büchern de oratore) keine Rolle haben kann, Cic.: priores partes, der Vorrang, Cic.: tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: Antonii audio esse partes, ut de tota eloquentia disserat, Cic.: partes implere, Ov. – H) die Gegend, Seite, nullā parte, nirgends, Ov. met. 14, 398: Alpes adhuc eā parte inviae, Eutr. 3, 8: gew. Plur., partes orientis, Cic.: Eoae, Hor.: omnes quae in istis partibus essent opes copiaeque tuas esse, Cic. Vgl. Ruhnken Ov. her. 18, 197. – / Acc. partim für partem, Cic. u.a. (s. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144. Kühnast Liv. Synt. S. 27): Abl. parti, Plaut. Men. 478; Pers. 72. Cato r. r. 136. Varro r. r. 1, 13, 5. Lucr. 1, 1113 u.a.: u. partei, Corp. inscr. Lat. 1, 206. – Nom. Plur. parteis, Varro LL. 5, 21 u. 56. – Genet. Sing. partus, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 12. – Genet. Plur. partum, Caes. u. Nep. nach Charis. 141. 24. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 495.

    lateinisch-deutsches > pars

  • 67 pasco

    pāsco, pāvī, pāstum, ere (Wurzel pā, pāt, essen, griech. πατέομαι. pānis, pābulum), I) fressen lassen, weiden lassen, weiden, füttern, A) eig.: 1) zunächst von Hirten usw., Vieh weiden, sues, Cic.: iumenta, Caes.: greges armentaque, Ov.: pecus, Hygin.: pecus pastum agere, Varro LL.: sues pastum exigere, Varro: pecora pastum propellere, Liv.: in eo saltu armentum pascere solitus, Liv. – absol. = Vieh weiden, pascendi locus, Varro: in privato (auf eigenem Grund u. Boden) pascere, Ov.: u. prägn. = Viehzucht treiben, Vieh auf die Weide gehen lassen, Cic. u. Colum.: bene od. male pascere, Cic. – 2) übh., füttern, nähren, ernähren, unterhalten, teils Tiere, canes hordeaceā farinā, Colum.: ubi bestiae pastae sunt, Cic.: leo cadaveribus pastus, Amm.: teils Menschen, nos olusculis soles pascere, abzufüttern, Cic. ep.: fundus pascit erum, Hor.: alqos rapinis et incendiis et omnibus exitiis publicis, den Unterhalt verschaffen, Cic.: quos paverat (gemästet = bereichert hatte) per aliquot annos publicus peculatus, Liv.: pasc. magnificentissime alqm convivio, bewirten, Eutr.: p. aniculam, Lampr.: p. se arte sutoris, Augustin. – bes. Sklaven, quot pascit servos? füttert = hält er? Iuven.: paucos ventres, Sen.: viginti ventres et canem, Petron. – intr. = speisen, Tafel halten, cum plurimis simmatibus (= sigmatibus) pasceret, Spart. Hadr. 17, 4. – B) übtr.: 1) füttern, nähren, wachsen lassen, erzeugen, polus dum sidera pascet (weil die Alten glaubten, daß die Gestirne sich von aufsteigenden Dünsten nährten), Verg.: barbam, Hor.: crinem, Verg.: crinem barbamque, Sidon.: caesariem, Sidon.: filicem, Hor.: pascitur ara deae, Ov.: flammas, Ov.: ignis pascitur per viscera, frißt weiter, Ov.: vitis brevitate crassitudinem pascens, Plin.: pascere iugera agri, bebauen, Mart.: nummos alienos, anderer (der Wucherer) Geldsäcke (durch hohe Zinsen od. Zins auf Zins) füttern = der Wucherer Habe mehren (Orelli u. Ritter) od. (durch hohe Zinsen) Schulden auf Schulden häufen (Obbarius u. Krüger nach Porphyr.), Hor. ep. 1, 18, 35. – spes inanes, nähren, Verg.: amorem, Ov.: ieiunia, stillen, Ov. – 2) weiden, ergötzen, oculos in alqa re, Cic.: oculos animumque alqā re, Cic. – II) = depascere, A) (durch das Vieh) abweiden ( lassen), asperrima (collium), Verg.: vestros campos placide (in aller Ruhe), Vet. carm. bei Liv. – B) übtr., fressen, verzähren, lente revocatas ruminat herbas atque iterum pasto pascitur ante cibo, Ov. am. 3, 5, 17 sq. – Dav. Depon.

    lateinisch-deutsches > pasco

  • 68 percipio

    percipio, cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I) einnehmen, in Besitz nehmen, sich bemächtigen, A) eig.: ardor percipit aëra, Lucr. – B) übtr.: urbis odium me percipit, Ter.: percipit me voluptas atque horror, Lucr. – II) an sich nehmen, A) eig.: 1) übh., annehmen, auras, von einem Fliegenden, Luft schöpfen, Ov.: sensus percipit rem in se, Lucr.: sucum, Colum.: colorem, Plin.: cibum, essen, Veget. mul. – 2) in Empfang nehmen, bekommen, empfangen, fructus, einsammeln, Cic.: lanas, Colum.: vectigalia, Plin.: arteria, per quam vox percipitur, Cic.: praemia, bekommen, genießen, Caes. – bildl., percipere magnos fructus ex amicitia alcis, Curt. – B) übtr.: 1) bemerken, wahrnehmen, vernehmen, hören, empfinden, oculis, auribus, sensibus, Cic.: sonum, Cic.: voluptatem, Cic.: querelas, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, percipite, quae dicam, Cic.: percipe, quid dubitem, Verg.: m. folg. Acc. u. Infin., vix tandem percepi super his rebus nostris te loqui, Plaut. most. 727. – 2) geistig in sich aufnehmen, a) = sich aneignen, lernen, erlernen, im Perfektum = wissen, usum eius generis, Caes.: praecepta artis, Cic.: philosophiam, Cic.: pauca, Cic.: omnium civium nomina perceperat (wußte), Cic.: principum philosophorum ita percepta habuit praecepta, ut etc., hatte sich so zu eigen gemacht, daß er usw., Nep.: quod enim ipse celeriter adripuit, id cum tarde percipi videt, discruciatur, Cic.: dah. nomen perceptum usu a nostris, bekannt, geläufig den Unseren, Cic. – b) auffassen, erfassen = begreifen, deutlich einsehen, alqd animo, Cic.: vis percipiendi, Quint.: ratio ipsis (von ihnen selbst) percepta, Curt.: dah. propercepto alci liquere, jmdm. als unumstößlicher Satz gelten, Gell. 14, 1, 11: u. percepta artis, durch Betrachtung u. Untersuchung gefundene Lehrsätze, Grundsätze, Regeln in Kunst u. Wissenschaft, Cic. de fato 11 (wo er das griech. θεορήματα übersetzt). – / Synk. Perf. percepsti, Mart. 7, 56, 1. – Poëta trag. bei Cic. de off. 3, 98 M.2 (= Tragic. fr. inc. 59) lesen Müller u. Ribbeck jetzt perspexet.

    lateinisch-deutsches > percipio

  • 69 Phineus

    Phīneus, eī u. eos, m. (Φινεύς), I) König zu Salmydessos in Thrazien, mit der Gabe der Weissagung versehen. Weil er seine beiden Söhne auf die Verleumdung ihrer Stiefmutter Idäa hin blenden ließ, wurde er von den Göttern mit Blindheit gestraft und von den Harpyien geplagt, die, sooft er sich zum Essen setzte, herbeieilten, den größten Teil der Speisen raubten und den Tisch, sowie den Rest der Speisen mit ihrem Kote besudelten. Nachdem Ph. die Argonauten gastfreundlich aufgenommen hatte, ließ Jason durch Calaïs und Zethus jene Raubvögel verjagen, Ov. met. 7, 3 sqq. Ov. art. am. 1, 339 (Vok. Phineu). – Plur. Phinei appell., Leute wie Phineus = Blinde, Mart. 9, 25, 10 (wo griech. Akk. Plur. Phineas). – Dav.: A) Phīnēius u. Phīnēus, a, um, phinëisch, des Phineus, Phinëia domus, Verg.: Phinëiae dapes, Apul.: Phineā manu, Ov. – B) Phīnīdēs, ae, m. (Φινείδης), der Phinide (männliche Nachkomme des Phineus), Ov. Ib. 269. – II) Bruder des Cepheus, der als Freier der Andromeda mit Perseus in Streit geriet, Ov. met. 5, 8 sqq.

    lateinisch-deutsches > Phineus

  • 70 plusscius

    plūsscius, a, um (plus u. scio), mehr wissend, sunt mulieres plussciae, es gibt Weiber, die nicht auf den Kopf gefallen sind, die mehr als Brot essen können, Petron. 3, 9.

    lateinisch-deutsches > plusscius

  • 71 porcus

    porcus, ī, m. (griech. πόρκος, ahd. far[a]h), I) das zahme Schwein, Scriptt. r. r. u.a.: porcus femina, ein Mutterschwein, Cic.: porcus lactens, ein Saugferkel, Varro: Troianus, ein mit anderen Tieren angefülltes Schwein, zum Essen, Macr.: porcos (Ferkel) suos alat scrofa, Varro: villa abundat porco, haedo, agno, Cic. – als Schimpfwort v. einem Schlemmer, Epicuri de grege porcus, Hor.: porcus Umber, Catull. – II) übtr.: A) die weibliche (jungfräuliche) Scham, Varro r. r. 2, 4, 10. – B) (mit u. ohne marinus) das Meerschwein, ein Seefisch, Plin. 32, 19 u. 56 150. – C) porci caput, der Schweinskopf, eine keilförmige Schlachtordnung (cuneus), Amm. 17, 13, 9.

    lateinisch-deutsches > porcus

  • 72 Potina

    Pōtīna u. Pōtica, ae, f. (poto), röm. Schutzgöttin der Kinder, denen sie das Trinken gedeihen läßt (wie Edulica u. Edusa das Essen, Cuba das Liegen), Form -ina, Varro b. Non. 108, 22. Augustin. de civ. dei 4, 11. p. 161, 7 D.2: Form -ica, Donat. Ter. Phorm. 1, 1, 15. – Nbf. Potua, Arnob. 3, 25.

    lateinisch-deutsches > Potina

  • 73 praeparo

    prae-paro, āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, -zurüsten, -rüsten, -instand setzen, vorbereiten, bereithalten, naves, Liv.: scaphas, Liv.: classem, Curt.: machinationes (Gerüste), Vitr.: hiberna, Vell.: hortos, Cic.: ova, zum Essen zubereiten, Mart.: profectionem, Anstalten zur Abreise machen, Suet.: bellum, Veget. mil. – frumentum in decem annos, Liv.: gladios in necem, Suet. – ad vitam degendam res necessarias, Cic.: naves ad incendium, Caes.: suos milites frequentibus exercitiis ad proelia, Veget. mil.: se ad proelia, Sall.: animos ad sapientiam, Cic.: se bello, Sen.: se proelio magis quam fugae, Curt.: se poenae, Sen. rhet.: exercitum maiori operi exercendo (durch Einübung), Vell.: gratiam adversus publicum odium, Tac.: omnia efficere nitens, quae animo praeparasset, alle im Geiste gefaßten Pläne, Eutr.: qui praeparati erant (im voraus gewonnen waren) gratiā principum, Liv. – leviora sunt ea, quae repentino aliquo motu accĭdunt, quam ea, quae meditata et praeparata inferuntur, Cic.: ut repentina et minime praeparata accusatio videretur, Liv. – aures (auditorum) praeparatae, Cic.: praeparata oratio, eine einstudierte Rede, Liv.: bene praeparatum pectus, wohl (auf jeden Wechsel des Schicksals) vorbereitet, gefaßt gemacht, Hor.: praeparato, Quint., od. ex praeparato, Liv. u. Sen., mit Vorbereitung; aber ex ante praeparato, aus den Vorräten, Liv. 26, 20, 10. – m. folg. Infin., ex ea (Massilia) navigare ad filium praeparabat (gedachte), Eutr. 10, 3, 2: u. so pro quibus sanguinem fundere praeparabat, Augustin. serm. 309, 4.

    lateinisch-deutsches > praeparo

  • 74 premo

    premo, pressī, pressum, ere, drücken, I) im allg.: 1) eig. u. bildl.: a) eig.: α) übh.: natos ad pectora, Verg.: premere anguem, treten auf usw., Verg.: membra paterna rotis inductis, mit dem Wagen über den Leichnam fahren, Ov.: vestigia alcis, betreten, Tac. (vgl. no. II, E): frena dente, beißen in usw., Ov.: alqd ore, kauen, essen, Ov.: iuvenci pressi iugo, angespannt, Ov. – β) v. der Begattung, beschlafen, schänden, alqam, Suet. u. Val. Flacc. – v. Tieren, bespringen, feminas premunt galli, Mart. – b) bildl.: necessitas eum premebat, Cic.: aerumnae me premunt, Sall.: premi aere alieno, Cic.: invidiā et odio populi, Cic. – 2) übtr., a) an etw. streifen, stoßen, etw. berühren, litus, am Ufer hinfahren, sich am Ufer halten, Hor.: insulam premit amnis, umgibt, Ov.: latus, Ov. – b) halten, frena manu, Ov.: premit omnis dextra ferrum, Sil. – c) locum, einen Ort gleichsam drücken, an einem Orte sich oft befinden, forum, Cic.: auch übh. etwas mit seinem Körper drücken, auf etwas sitzen, stehen, liegen, fallen, sich legen od. setzen, torum, liegen auf usw., Ov.: sedilia, Ov.: humum, sich auf die Erde legen, Ov. am. 3, 5, 16; od. auf die Erde fallen, Ov. fast. 4, 844: terga equi, sitzen, reiten auf usw., Ov.: ebur (poet. = kurul. Stuhl), Ov.: axes (poet. = Wagen), Ov.: angustos saltus montium praesidiis, besetzen, sperren, Liv. – d)bedecken, fronde premit crinem, Ov.: canitiem galeā premimus, Verg. – dah. bedecken, verbergen, mons urbis cladem ruinā pressit, Verg.: lumenque obscura luna premit, verbirgt sein Licht, geht unter, Verg.: pr. alqd terrā, vergraben, Hor.: ossa, begraben, Ov. – bildl., α) gleichs. begraben u. dgl., me pressit alta quies, begrub mich, ich lag in tiefem Schlafe gefühllos, Verg. – β) nicht aufkommen lassen, verbergen, verhehlen, dolorem, Curt.: curam sub corde, Verg.: alqd ore verschweigen, Verg.: iram, Tac. – e) drückend etwas machen, bilden, caseum, Verg.: lac, Käse machen, Verg. – f) drücken, drängen, verfolgen, hinter jmd. hersein, jmdm. zusetzen, oppidum obsidione, Caes.: hostes, Caes.: cedentem, Liv. epit.: von Jägern, bestias venatione (al. venabulo), Isid. orig. 10, 282: cervum ad retia, in die Netze jagen, Verg. – bildl., verfolgen, zusetzen mit Worten, Fragen usw., alqm, Cic.: alqm verbo, jmd. beim Worte festhalten, Cic. – od. mit Beschuldigungen, alqm criminicus, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., et cum diu pressisset illum tyranni patrem esse, Sen. contr. 1, 7, 13. – durch Mahnen, premi a procuratoribus, gedrängt werden, Cic. ad Att. 6, 1, 3. – od. durch sonstige Forderung, cum ad exeundum premeretur, sehr angetrieben, in ihn gedrungen wurde, Nep.: argumentum, einen Beweis in einem fort verfolgen (= an einem B. festhalten u. auf ihm fußen), Cic.: propositum, fest bei seinem Vorsatze beharren, Ov.: longius videtur recessisse a proposito oratio mea; at mehercule rem ipsam premit, es greift tief in die Sache selbst ein, Sen.: pr. vocem alcis, das Wort jmds. festhalten u. weiter verfolgen (schweigend bei sich bedenken), Verg. Aen. 7, 119 (versch. premere vocem unten no. II, E). – g) beladen, beschweren, befrachten, ratem merce, Tibull.: carinae pressae, Verg.: pressus multo mero, überwältigt, Prop.: phaleras premere auro, schmücken, auslegen, Stat.

    II) prägn.: A) einbrüden, dentes in vite, Ov.: aliquo leviter presso vestigio (Fußtapfe, Spur), Cic. Verr. 4, 53: so auch (bildl.) alcis vestigia non pressa leviter, sed fixa, Cic. Sest. 13: presso vomere, Verg.: ensem, Lucan. – od. aufdrücken, pollicem, Prop. 3, 10, 14 (versch. von unten no. C, a, α): cubitum, den Ellbogen aufstützen, Hor. – übtr., bezeichnen, rem notā, Ov. – B) ausdrücken, a) = auslöschen, ignem, Verg. georg. 3, 85 ed. Ribb. (angef. bei Sen. ep. 95, 68). – b) = auspressen, pressen, sucos, Lucan. 4, 318: balanum (zu Öl), Hor. carm. 3, 29, 4: bacam olivae, oleum, Hor. sat. 2, 4, 69 u. 2, 8, 46: vina, keltern, Hor. epod. 13, 6 (u. so Liberum, Hor. carm. 4, 12, 14): mella, auslassen, Hor. epod. 2, 15: ubera plena, melken, Ov. fast. 4, 769. – C) herabdrücken, herunterlassen, senken, a) eig.: α) übh.: currum, Ov.: mundus premitur devexus in austros, senkt sich herab, Verg.: aulaeum premitur, rollt herab, Hor. (s. aulaeum): dextra pressa, herabgelassen, Sen. poët. – pr. pollicem, den Daumen einschlagen (um jmdm. beim Spiele Glück zu bringen, wie unser »jmdm. den Daumen halten«), Plin. 28, 25 (versch. von oben no. II, A). – β) setzen, pflanzen, virgulta per agros, Verg.: pressos propaginis arcus, Verg. – γ) durch das Herabdrücken machen, bilden, etwas tief machen, graben, fossam, Plin. ep.: sulcum, Verg.: cavernae in altitudinem pressae, tief ausgegraben, Curt.: alveus in solum pressus, tief in den Boden eingeschnitten, Curt. – δ) zu Boden schlagen, tres famulos, Verg.: paucos, Tac. – b) bildl.: α) durch Worte herabsetzen, verkleinern, alqm, Liv.: famam alcis, Tac. – od. im Herzen, verachten, humana omnia, Cic. – β) übertreffen, facta premant annos, Ov.: vetustas laude saecula nostra premat, Prop.: Latonia Nymphas premit, Stat. – γ) beherrschen, populos dicione, Verg.: ventos imperio, Verg. – D) zusammendrücken, zudrücken, a) übh.: alci fauces, Ov.: oculos, Verg.: os, den Mund schließen, Verg.: collum laqueo, zusammenschnüren, erdrosseln, Hor.: presso ter gutture, in drei Absätzen, Verg.: pressus amplexus, eng vereinigt, Sen. poët.: iungere oscula pressa, küssen, Ov.: Nilus obiectu montium pressus, eingeengt, Sen. nat. qu. 4, 2, 8. – b) kurz halten, anziehen, habenas, Verg. Aen. 1, 63 u. 11, 600: prägn., equos currentes, mit dem Zügel anhalten, Ps. Verg. cul. 283. – c) kurz halten, beschneiden, umbram (das Schatten bietende Laub) falce, Verg. georg. 1, 157: Calenā falce vitem, Hor. carm. 1, 31, 9. – bildl., abkürzen, kurz fassen, quae dilatantur a nobis, Zeno sic premebat, Cic. – E) zurückhalten, niederhalten, -drücken, alqm, Tac.: naves nimio ruentium onere pressae, Tac.: pr. sanguinem, zurückdrängen, hemmen, Tac.: cursum, hemmen, Cic.: vestigia, seine Schritte hemmen, stehen bleiben, Verg. (vgl. no. I, 1, a, α): vocem, die St. dämpfen, Verg.; dah. zus. = schweigen, Verg. (versch. vocem alcis, s. oben no. I, 2, f a. E.): ventus premente nebulā cecĭdit, Liv.: vixdum certā luce et eam ipsam premente caligine, ein dicker Nebel nicht durchließ, Liv. – bildl., niederhalten, unterdrücken = nicht aufkommen lassen usw., rem publicam, Tac.: vulgi sermones, Tac.: gentem legionum castris, Tac.: cohibere et premere sensus suos, seine Empfindungen ganz beherrschen u. unterdrücken, Tac.: pavorem vultu, Tac.: ceteras cupiditates huius unius ingenti cupiditate presserunt, Augustin. de civ. dei 5, 14. p. 211, 30 D.2 Vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 5. – u. so eine Pers. polit. niederhalten, unterdrücken, stürzen, alqm (Ggstz. se extollere), Liv.: inimicum, Curt. Vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 22, 12, 12. Weißenb. Liv. 39, 40, 9.

    lateinisch-deutsches > premo

  • 75 propino

    propīno, āvī, ātum, āre (προπίνω), I) zutrinken, propino poculum magnum: ille ebibit, Plaut.: propinavit illi Caesar heminam, Sen.: nulli calicem tuum propinas, Mart.: propino hoc pulchro Critiae, Cic.: Critiae, inquit, propino, Val. Max.: propino tibi salutem plenis faucibus, Plaut.: absol., ob epotam in convivio, propinante se, vini amphoram, Suet. – Passiv propinor prägn. = mir wird zugetrunken, ipsi propinabantur, ut eos inebriaret, Vopisc. Bonos. 14, 4. – II) übtr.: A) zu trinken geben, conditum Sabinum, Mart.: Opimianum morionibus nectar crystallinis murrinisque (in Kristall-u. Murrabechern), Mart. – u. Arzneien einzunehmen geben, eingeben, radicem cum vino, Plin.: aquam e fonte, Plin. – B) zu essen vorsetzen, venenatam partem (vulvae) fratri, Capit. Anton. phil. 15, 5. – C) übh. zum besten geben, preisgeben, übergeben, verschaffen, hunc comedendum et deridendum vobis propino, Ter.: versus flammeos mortalibus, Enn.: puellas alci, Apul. – / Die Silbe pro lang bei Mart. 1, 68, 3 u.a.

    lateinisch-deutsches > propino

  • 76 propoma

    propoma, atis, n. (πρόπομα), der Vortrank vor dem Essen, Pallad. 3, 32 lemm. Plin. Val. 5, 34.

    lateinisch-deutsches > propoma

  • 77 rado

    rādo, rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben machen, Colum. – 2) bildl., Geistiges feilen, limā rasus liber, Ov.: limā rasa, Mart.: rasa antitheta, Pers. – B) an etwas vorbei- oder über etwas hingehend etwas streichen, bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, links am Felsen hinstreichen, Verg.: dorsum maris (v. einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter liquidum, durch die Luft fliegen, Verg. – von Kriechenden, traiectos surculos, kriechen über usw., Suet. – v. Flüssen, berühren, bespülen, ripas, Lucr.: campos, Tibull. – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, kratzen, a) eig.: fauces (v. der Stimme), Lucr.: u. so fauces rasae, Quint. (vgl. Spalding Quint. 11, 3, 13). – genas, zerkratzen, XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero, Pers.: pallentes mores, geißeln, Pers. – D) abschaben, abkratzen, auskratzen, a) übh.: nomen fastis, ausstreichen, Tac.: eurus radit arva imbribus, schwemmt weg, Hor.: medicam marris ad solum, bis auf den B. abhacken, abrasieren, Plin. – übtr., damnosa canicula quantum raderet, abzwacken würde, Pers. 3, 50 sg. – b) mit dem Schermesser (novacula) Bart- oder Kopfhaar bis auf die Haut abscheren, rasieren, griech. ξυρειν (während tondere = mit dem Zwickeisen [forfex] abzwicken, griech. κείρειν), modo tondere modo radere barbam, Suet.: novaculā caput, Cael. Aur.: caput (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. – Pass. radi = sich (den Bart) rasieren lassen (Ggstz. tonderi u. velli), Suet.: cotidie radi, Plin. – scherz. v. einer Buhldirne: ista tonstrix non tondet (sie zwickt [die Liebhaber] nicht = zwackt kein Geld ab). Quid igitur facit? Radit (sie schert bis auf die Haut = zieht ganz, zieht bis aufs Hemd aus), Mart. 2, 17, 4 sq.

    lateinisch-deutsches > rado

  • 78 repono

    re-pōno, posuī, positum, ere, I) zurück-, rückwärts-, hinter sich legen, -stellen, -setzen, a) übh.: digitum oblique, Quint.: cervicem, zurückbeugen, Lucr. u. Quint. – b) aufbewahrend zurücklegen, aufbewahren, pecuniam in thesauris, Liv.: arma, Caes.: alimenta in hiemem, Quint.: hiemi reponere, Verg.: res suis locis, Quint. – bildl., in praesentia odium, aufheben, vor der Hand verbergen, Tac.: haec sensibus imis reponas, präge es dir tief ein, Verg. – c) zurücklegen = weglegen, beiseite legen, telas, Ov.: scripta in aliquod tempus, Quint.: onus, Catull.: faciemque deae vestemque, Verg.: brachia, herablassen, Val. Flacc. – poet., falcem arbusta reponunt, machen unnötig, Verg. georg. 2, 416. – übtr., aufgeben, einstellen, caestus artemque, Verg. – iram, Manil.: fugam, Stat. – d) beisetzen, begraben, beerdigen, tellure repostos, Verg.: an poteris siccis mea fata (poet. für meine Asche, meinen Leichnam) reponere ocellis? Prop. – II) wieder zurück an seinen vorigen Ort legen, -setzen, wieder-, von neuem hinsetzen, -legen, -stellen, a) übh.: columnas, Cic.: lapidem suo loco, Cic.: femur, einrenken, Cels.: ossa in suas sedes, Cels.: se in cubitum, sich wieder auf den Ellbogen stützen, d.i. wieder zu essen anfangen, Hor.: insigne regium, das Diadem wieder aufsetzen, Cic.: togam, wieder in die Höhe nehmen, Quint.: pecuniam duplam in thensauros, zurückliefern, Liv. 29, 19, 7 (vgl. 31, 13, 1); dagegen sacram pecuniam in thensauris, Liv. 29, 18, 15. – übtr., in memoriam reponi, in das G. zurückgerufen werden, Quint. 11, 2, 19. – b) wieder (auf die Tafel) aufsetzen, plena pocula, Verg.: dapes et sublata pocula, Verg.: vina mensis, Verg. – c) wieder in den vorigen Stand setzen, wiederherstellen, robora flammis ambesa, Verg.: pontes ruptos, Tac.: amissam virtutem voce, Ov. (vgl. nec vera virtus, cum semel excĭdit, curat reponi deterioribus, Hor.): tempora cessata, wieder einbringen, Sil.: pontum et turbata litora, beruhigen, Val. Flacc. – dah. wieder einsetzen, reges, Sil.: alqm in sceptra, in die königliche Würde, Verg. – d) wieder aufführen, wieder auf die Bühne bringen, Achillem (nach Homer), Hor. de art. poët. 120: so auch fabulam, ibid. 190. – e) zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, nummos, Plaut.: donata, Hor.: cum reputaret quosdam ex debito aliquantum, quosdam nihil reposuisse, Plin. ep. – III) dagegensetzen, -legen, -stellen, eins gegen das andere, statt des anderen, a) an die Stelle von etw. setzen, te meas epistulas delere, ut reponas tuas, Cic.: praeclarum diem illis diebus festis, Cic.: verbum aliud, Quint.: eorum in vicem reponenda, Colum.: in eius locum reponi, Brut. in Cic. ep. – b) antwortend erwidern, dagegen antworten, versetzen, ne tibi ego idem reponam, damit ich dir nicht dieselbe Frage (statt aller Antwort) vorlege, Cic.: semper ego auditor tantum? numquamne reponam? Iuven. – c) erwidern, dagegen erweisen, vergelten, iniuriam, Sen.: haec pro virginitate reponit? Verg.: absol., Catulo et Lucullo alibi reponemus, wollen wir anderswo Ersatz (für ihre Ausschließung vom Dialog) geben, Cic. ad Att. 13, 12, 3. – IV) hinsetzen, -stellen, -legen, a) eig.: grues in tergo praevolantium colla et capita reponunt, Cic.: quae (signa) sacra quaedam more Atheniensium virginum reposita in capitibus sustinebant, Cic.: ligna super foco, Hor.: animas sedibus, Hor.: litteras in gremio, Liv.: mollia crura, setzen, werfen (v. Füllen), Enn. u. Verg. – b) übtr.: α) übh.: sidera in numero deorum, Cic.: tamen hunc in numenum non repono, Cic. de opt. gen. 17: rep. in deos, Cic. de nat. deor. 1, 38: in eius locum, Cic. ad Brut. 1, 16, 4: in alqa re vigilias, somnum, auf etwas verwenden, Plin. ep.: rem in artis loco, für eine Kunst halten, Cic.: ille deus, quem mente noscimus et in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. – reponi cum Iove, gegen I. gestellt, dem I. zur Seite gestellt werden, Sen. de brev. vit. 17, 6. – β) setzen = beruhen lassen, spem in virtute, Caes.: causam totam in iudicum humanitate, Cic.: plus reponere (mehr Gewicht legen) in duce quam in exercitu, Tac.: dah. repositum esse, auf etwas beruhen, in te repositam esse rem publicam, Cic.: in armis, Liv. – / Archaist. Perf. reposivi. Plaut. asin. 519 G. – Synk. Partiz. repostus, bes. im Hexameter, Lucr. 1, 35 u.a. Verg. Aen. 1, 26 u.a. Hor. epod. 9, 1. Sil. 7, 507; 12, 639. Iuvenc. hist. evang. 4, 143.

    lateinisch-deutsches > repono

  • 79 ructo

    ructo, āvī, ātum, āre, u. depon. Nbf. ructor, ārī (vgl. ερεύγομαι u. ahd. it-ruchen, wiederkäuen), rülpsen, I) im allg.: alci in os ructare, Plaut.: cui ructare turpe esset, is vomens etc., Cic.: numquam ructasse, Plin.: nec ieiunis et inanibus plenus ipse et ructans non tam apponis quam obicis cibos, Plin. pan. – Depon., ructaretur, Cic. fr. bei Paul. ex Fest. 263, 3. – m. Acc. der Speise, nach deren Genuß man rülpst, die einem aufstößt, qui crudum ructat, Cels.: stomachus acida ructans, Plin.: aprum, Mart.: u. Depon., cuius aves etiam nunc ructor, Varro r. r. 3, 2, 3. – II) prägn., 1) = eructo, rülpsen = rülpsend ausspeien, ausrülpsen, cruor ructatus, Sil.: ructatos ore cruores, Sil.: calix venenarius, in quem mors aliqua (einiges) ructarit, Tert. de res. carn. 16. – übtr., fumum, ausdünsten (von der Erde), Pallad. 9, 8, 7. – bildl., versus ructatur (Depon.), Hor. de art. poët. 457: potor Mosellae (als Gallier) Tiberim ructas, die röm. Sprache mit Eleganz sprichst, Sidon. epist. 4, 17, 1: ructans semideûm propinquitates, im Munde führend, Sidon. carm. 23, 252: u. so quae academiis et porticibus Atticis pasta sapientiam ructas, Tert. de test. anim. 1: patrio ructata (ausgesprochen) profundo, Prud. apoth. 93. – 2) = genießen, essen, qui centenis vicibus ferculorum cotidiani convivii copias ructare consuerunt, Paulin. vit. Ambros. 1. – / Über ructo u. ructor vgl. Caper 93, 10 K. Paul. ex Fest. 263, 2. Porphyr. Hor. art. poët. 457.

    lateinisch-deutsches > ructo

  • 80 rumino

    rūmino, āre, u. rūminor, ārī (rumen), wiederkäuen, I) eig. (Form rumino): 1) im allg.: a) intr.: α) v. Tieren, wie v. Rinde u. Schafe, Colum. 6, 6, 1. Plin. 11, 161. Vulg. Levit. 11, 3: v. Kamel, Vulg. Levit. 11, 4: v. Hirsch, Plin. 10, 200: v. Hasen u. Igel, Vulg. Levit. 11, 5 u. 6: v. Fische scarus, Plin. 9, 62: v. der Kropfgans, in veram alvum ruminantis modo refert, Plin. 10, 131. – β) v. Menschen, servi sui recumbentes et ruminantes, Augustin. conf. 11, 2. – b) tr., v. Rinde, pallentes herbas, Verg. ecl. 6, 54: revocatas herbas, Ov. am. 3, 5, 17: reduces gutture herbas, Paul. Nol. carm. 18, 340: v. Fische scarus, epastas escas, Ov. hal. 119. – 2) prägn., essen, genießen, qui cum radicis amarum corticem ruminare cupiunt, poma spernunt, Anon. de solemn. 1 (Spicil. Solesm. tom. 1. p. 9 sq.). – bildl., quam sapida gaudia de pane tuo ruminaret, Augustin. conf. 6, 3. – II) übtr., wiederkäuen = sich od. jmdm. ins Gedächtnis zurückrufen, wiederholen (vgl. Augustin. in psalm. 46, 1 ut, quando audit, sit similis manducanti; cum autem audita in memoriam revocat, sit similis ruminanti), α) Form ruminor: Odyssian Homeri, Varro sat. Men. 60: antiquitates, ibid. 505: humanitatem, Varro logist. (Tanaquil I) p. 258 Riese: haece mulieri, Liv. Andr. tr. 8: figuras habitusque verborum nove aut insigniter dictorum in Laeviano illo carmine, Gell. 19, 7, 2. – β) Form rumino: dum carmina tua ruminas, Symm. epist. 3, 13: cuius edulio saturati ruminamus cotidie verba, Hieron. epist. 96, 17: ama ecclesiasticas legere litteras; legendo et rumidando omnia quae cognitione digna sunt aut certe plurima perdisces, Augustin. epist. 140, 85: qui autem est non oblitus cogitat et cogitando ruminat, ruminando delectatur, Augustin. in psalm. 36. serm. 3. no. 5.

    lateinisch-deutsches > rumino

См. также в других словарях:

  • Essen — Êssen, verb. irreg. act. Indic. Präs. ich esse, du issest, er isset, oder ißt, wir essen u.s.f. Imperf. ich āß, (mit einem gedehnten a und gelinden ß, gleichsam ahß,) du aßest, er aß, wir aßen u.s.f. Particip gegessen, Imper. íß. Conjunct. ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Essen — Saltar a navegación, búsqueda …   Wikipedia Español

  • ESSEN — (in Jewish sources: עסא), city in North Rhine Westphalia, Germany. Jews are first mentioned there in the 13th century. During the black death (1349) they were expelled from the city, but subsequently allowed to return. Jews are mentioned in a… …   Encyclopedia of Judaism

  • essen — essen: Das gemeingerm. Verb mhd. ez̧z̧en, ahd. ez̧z̧an, got. itan, engl. to eat, schwed. äta beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *ed »kauen, essen«, vgl. z. B. lat. edere »essen«, griech. édmenai »essen« und …   Das Herkunftswörterbuch

  • Essen — essen: Das gemeingerm. Verb mhd. ez̧z̧en, ahd. ez̧z̧an, got. itan, engl. to eat, schwed. äta beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *ed »kauen, essen«, vgl. z. B. lat. edere »essen«, griech. édmenai »essen« und …   Das Herkunftswörterbuch

  • essen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. ezzen, ahd. ezzan, as. etan Stammwort. Aus g. * et a Vst. essen , auch in gt. itan, anord. eta, ae. etan, afr. īta; dieses aus ig. * ed (athematisches Verb) essen in heth. ed , ad essen, fressen , ai. átti er ißt , gr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Essen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Nahrung • Lebensmittel • Mahlzeit • Abendessen • Mittagessen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Essen [1] — Essen, 1) (E. an der Ruhr) Stadt (Stadtkreis, hierzu der Stadtplan mit Registerblatt) im preuß. Regbez. Düsseldorf, im Mittelpunkt des Ruhrkohlengebiets, 79 m ü. M., ist ein mächtig aufblühender Fabrikort. Wappen von Essen. Unter den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Essen [1] — Essen, Einführen von Speisen durch den Mund; nach der Tageszeit, wo dies geschieht, Mittags od. Abend E. Wie vielmal täglich zu essen der Gesundheit am zuträglichsten sei, hängt von Lebensart, Körperconstitution, Alter u. dergl. ab. In den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Essen [2] — Essen, 1) Kreis im preussischen Regierungsbezirk Düsseldorf, mit 4 Städten u. 50,000 Ew.; 2) Kreisstadt daselbst, von der Ruhr u. von der Köln Mindener Eisenbahn je 1/2 Stunde entfernt, hat 5 Kirchen, darunter die alte im romanischen Style… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Essen — es una ciudad de Renania del Norte Westfalia, situada en el corazón de la región industrial de la cuenca del río Ruhr. Algunas ciudades vecinas son Duisburgo, Gelsenkirchen y Bochum. El alcalde es Wolfgang Reiniger de la Unión Demócrata Cristiana …   Enciclopedia Universal

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»