Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(essen)

  • 1 mensa

    mēnsa, ae, f. ( wohl fem. des Partic. mēnsus v. mētior), I) der Tisch, die Tafel, 1) zum Essen, a) eig.: mensa non varietate macularum conspicua, Sen.: mensas apponere (aufstellen), Hieron.: cibos apponere in mensam, Plaut.: mensas cibis exstruere, Cic., onerare, Verg.: ex eadem mensa vesci, Sen. rhet.: ad mensam consistere, Cic.: manum ad mensam porrigere, zulangen, Cic.: mensam ponere, Ov.: mensam auferre, Plaut., od. tollere, Cic., od. movere od. removere, Verg., den Tisch wegtragen, die Tafel aufheben: a mensa surgere, Plaut.: alqm mensae adhibere, Colum.: utrisque manibus mensam tenere, Sen. rhet. – mensae farreae, Brotkuchen als Opferkuchen, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 10, 3: u. ähnlich mensas consumimus, die Tische = die Weizenkuchen, die in Ermangelung von Tischen zur Unterlage der Speisen dienten, Verg. Aen. 7, 116. – b) meton.: α) der Tisch, die Tafel = das Essen, die Speisen, apud mensam, am Tische = beim Essen, Plaut.: und so apud mensam Favorini, Gell.: super mensam od. mensas, über Tische, Curt. u. Flor.: mittere alci de mensa, Cic.: lautioris mensae epulas parant, Hieron. epist. 69, 8: conditurae, quae lautioribus mensis adhibentur, Colum. 12, 49, 5. – β) ein Gericht, Syracusiae mensae, Cic.: mensa secunda, Nachtisch, Obst usw. (wobei viel getrunken wurde), Cic. u. Nep. – 2) der Tisch als Verkaufsstand, a) der Fleischer, die Fleischbank, mit dem Zusatz lanionia, Suet. Claud. 15, 2. – b) der Fischhändler, die Verkaufsbank, Hor. sat. 2, 4, 37; vollst. mensa piscatoria, Porphyr. Hor. sat. 2, 4, 37. – c) der Wechsler, der Wechseltisch, die Wechselbank, Cic.; vollst. mensa nummulariorum, Vulg.: mensa publica, öffentliche Bank, Cic. – 3) der Spieltisch, vollst. mensa lusoria, Augustin. conf. 8, 6, 14. – 4) der Opfertisch, Altar, Fest. 157 (b), 25: mensae triviales, Fest. 157 (a), 20 sq.: mensae curiales, Paul. ex Fest. 64, 11: mensae deorum, Verg. Aen. 2, 764. – ein kleiner Altar auf einem Grabe, Cic. de legg. 2, 66. – eine Opferpfanne auf dem Altar, ein Altaraufsatz, vetus, Petron. 135, 3. – II) übtr.: 1) im groben Geschütze (der Katapulte usw.) ein länglich flacher Teil, der Tisch, Vitr. 10, 11, 6. – 2) ein Brettergerüst, auf dem die Sklaven standen, wenn sie verkauft wurden, Apul. met. 8. 26; apol. 17.

    lateinisch-deutsches > mensa

  • 2 voro

    voro, āvī, ātum, āre (vgl. βορός, verschlingend, βορά, Nahrung, βιβρώσκω, essen), verschlucken, verschlingen, gierig fressen, I) eig.: vitulum (v. einem Walfisch), Plaut.: resinam, Plaut.: pastillos, Mart.: mella avide (v. den Bienen), Plin.: absol., animalium alia sugunt, alia vorant, alia mandunt, Cic.: so auch alia animalium lambunt, sorbent, mandunt, vorant, Plin. – Sprichw., hamum vorat, er beißt an, läßt sich fangen, Plaut. Curc. 431 u. truc. 42: so auch hamum voras, Ambros. de Tob. no. 7. – II) übtr.: A) im allg.: 1) v. Pers., gleichs. alles verschluckend begierig und in Masse essen, -verzehren, -zu sich nehmen, ego ambabus malis vorem, will auf beiden Backen kauen, tüchtig essen, Plaut.: tu Lucrina voras, Mart.: optima silvarum pelagique, das beste Wild und die besten Seefische, Iuven. – 2) von lebl. Subjj.: a) verschlingen, in sich hineinziehen = aufnehmen usw., Charybdis vorat carinas, Ov.: illam (puppim = navem) rapidus vorat aequore vortex, Verg.: maria omnem eius latitudinem vorant, Plin.: voratus limo, in Schlamm versunken, Aur. Vict. – b) verschlingen = verzehren, abzehren, wegraffen, ulcus celeriter serpendo penetrandoque usque ad ossa corpus vorat, Cels.: flamma vorat sinus, Consol. ad Liv.: bildl., amor vorat tectas penitus medullas, Sen. Hipp. (Phaedr.) 282 (287). – B) insbes.: 1) verschlingen = verschwenden, in reliquis generis eius quantum voraverit licet aestumare ex etc., Plin. 37, 19 zw. – 2) verschlingen = mit Eifer-, mit Eile betreiben, -bewerkstelligen usw., litteras (die Literatur), Cic. ad Att. 4, 11, 2: viam, eilig vollenden, Catull. 35, 7. – 3) im obszönen Sinne, von verschiedenen Arten widernatürlicher Unzucht, Catull. 80, 6. Mart. 2, 51, 6: puellas, Mart. 7, 67, 3 u. 15.

    lateinisch-deutsches > voro

  • 3 mensa

    mēnsa, ae, f. ( wohl fem. des Partic. mēnsus v. mētior), I) der Tisch, die Tafel, 1) zum Essen, a) eig.: mensa non varietate macularum conspicua, Sen.: mensas apponere (aufstellen), Hieron.: cibos apponere in mensam, Plaut.: mensas cibis exstruere, Cic., onerare, Verg.: ex eadem mensa vesci, Sen. rhet.: ad mensam consistere, Cic.: manum ad mensam porrigere, zulangen, Cic.: mensam ponere, Ov.: mensam auferre, Plaut., od. tollere, Cic., od. movere od. removere, Verg., den Tisch wegtragen, die Tafel aufheben: a mensa surgere, Plaut.: alqm mensae adhibere, Colum.: utrisque manibus mensam tenere, Sen. rhet. – mensae farreae, Brotkuchen als Opferkuchen, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 10, 3: u. ähnlich mensas consumimus, die Tische = die Weizenkuchen, die in Ermangelung von Tischen zur Unterlage der Speisen dienten, Verg. Aen. 7, 116. – b) meton.: α) der Tisch, die Tafel = das Essen, die Speisen, apud mensam, am Tische = beim Essen, Plaut.: und so apud mensam Favorini, Gell.: super mensam od. mensas, über Tische, Curt. u. Flor.: mittere alci de mensa, Cic.: lautioris mensae epulas parant, Hieron. epist. 69, 8: conditurae, quae lautioribus mensis adhibentur, Colum. 12, 49, 5. – β) ein Gericht, Syracusiae mensae, Cic.: mensa secunda, Nachtisch, Obst usw. (wobei viel getrunken wurde), Cic. u. Nep. – 2)
    ————
    der Tisch als Verkaufsstand, a) der Fleischer, die Fleischbank, mit dem Zusatz lanionia, Suet. Claud. 15, 2. – b) der Fischhändler, die Verkaufsbank, Hor. sat. 2, 4, 37; vollst. mensa piscatoria, Porphyr. Hor. sat. 2, 4, 37. – c) der Wechsler, der Wechseltisch, die Wechselbank, Cic.; vollst. mensa nummulariorum, Vulg.: mensa publica, öffentliche Bank, Cic. – 3) der Spieltisch, vollst. mensa lusoria, Augustin. conf. 8, 6, 14. – 4) der Opfertisch, Altar, Fest. 157 (b), 25: mensae triviales, Fest. 157 (a), 20 sq.: mensae curiales, Paul. ex Fest. 64, 11: mensae deorum, Verg. Aen. 2, 764. – ein kleiner Altar auf einem Grabe, Cic. de legg. 2, 66. – eine Opferpfanne auf dem Altar, ein Altaraufsatz, vetus, Petron. 135, 3. – II) übtr.: 1) im groben Geschütze (der Katapulte usw.) ein länglich flacher Teil, der Tisch, Vitr. 10, 11, 6. – 2) ein Brettergerüst, auf dem die Sklaven standen, wenn sie verkauft wurden, Apul. met. 8. 26; apol. 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mensa

  • 4 voro

    voro, āvī, ātum, āre (vgl. βορός, verschlingend, βορά, Nahrung, βιβρώσκω, essen), verschlucken, verschlingen, gierig fressen, I) eig.: vitulum (v. einem Walfisch), Plaut.: resinam, Plaut.: pastillos, Mart.: mella avide (v. den Bienen), Plin.: absol., animalium alia sugunt, alia vorant, alia mandunt, Cic.: so auch alia animalium lambunt, sorbent, mandunt, vorant, Plin. – Sprichw., hamum vorat, er beißt an, läßt sich fangen, Plaut. Curc. 431 u. truc. 42: so auch hamum voras, Ambros. de Tob. no. 7. – II) übtr.: A) im allg.: 1) v. Pers., gleichs. alles verschluckend begierig und in Masse essen, -verzehren, -zu sich nehmen, ego ambabus malis vorem, will auf beiden Backen kauen, tüchtig essen, Plaut.: tu Lucrina voras, Mart.: optima silvarum pelagique, das beste Wild und die besten Seefische, Iuven. – 2) von lebl. Subjj.: a) verschlingen, in sich hineinziehen = aufnehmen usw., Charybdis vorat carinas, Ov.: illam (puppim = navem) rapidus vorat aequore vortex, Verg.: maria omnem eius latitudinem vorant, Plin.: voratus limo, in Schlamm versunken, Aur. Vict. – b) verschlingen = verzehren, abzehren, wegraffen, ulcus celeriter serpendo penetrandoque usque ad ossa corpus vorat, Cels.: flamma vorat sinus, Consol. ad Liv.: bildl., amor vorat tectas penitus medullas, Sen. Hipp. (Phaedr.) 282 (287). – B) insbes.: 1)
    ————
    verschlingen = verschwenden, in reliquis generis eius quantum voraverit licet aestumare ex etc., Plin. 37, 19 zw. – 2) verschlingen = mit Eifer-, mit Eile betreiben, -bewerkstelligen usw., litteras (die Literatur), Cic. ad Att. 4, 11, 2: viam, eilig vollenden, Catull. 35, 7. – 3) im obszönen Sinne, von verschiedenen Arten widernatürlicher Unzucht, Catull. 80, 6. Mart. 2, 51, 6: puellas, Mart. 7, 67, 3 u. 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > voro

  • 5 appeto [1]

    1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ītum, ere, nach etw. hinlangen, I) im allg., nach etw. greifen, 1) eig.: solem manibus, Cic.: mammam, Cic.: placentam, Plin.: dextram osculis, (mit Küssen, d.i.) um sie zu küssen, nach der Hand greifen, Plin.: appeti (senes), das man ihre Hand küsse, Cic. – 2) übtr., nach etw. begehren, trachten, Verlangen haben od. tragen, zu jmd. od. etw. Neigung haben od. tragen, jmd. od. etw. suchen, sich an jmd. anzuschließen suchen (Ggstz. declinare, aspernari, fugere, refugere, recusare, reformidare), alqm, Liv.: alqm praesertim, Cic.: regnum, Cic.: societatem alcis, Sall.: alienos agros cupidissime, Cic.: amicitiam populi Rom. cupidissime, Caes.: maxume adulescentium familiaritates, Sall.: artes scaenicas studiosissime, Suet.: mortem timore (aus F.), Suet.: amariores cibos, gern essen, Vopisc.: caseum bubulum manu pressum maxime, am liebsten essen, Suet. – m. folg. Infin., ut appetat animus aliquid agere semper, Cic. de fin. 5, 55: u. so Stat. Theb. 1, 235 u. (m. Infin. Praes. Pass.) Pallad. 10, 13, 2. – II) insbes.: A) nach einem Orte hinstreben, -hingehen, ihn aufsuchen, sich nach ihm hinziehen, Europam, Cic.: v. lebl. Subjj.: mare terram appetens, sich herandrängend, Cic.: crescebat interim urbs, munitionibus alia atque alia appetendo loca, immer mehr Raum, Gebiet einnehmend, Liv. – B) feindlich losgehen auf usw., angreifen, anfallen, bedrohen, alqm lapidibus, Cic.: umerum gladio, Caes.: morsu Pisonis caput, den P. in den K. beißen, Tac.: gladio cercivem alcis, hauen nach usw., Curt.: alis os oculosque hostis rostro et unguibus (v. Raben), Liv.: oculos potissimum, hacken nach usw. (v. Vögeln), Plin.: missilibus appeti, beschossen werden, Curt.: filii vita infestata, saepe ferro atque insidiis appetita, Cic.: alqm iudicio, ICt. – übtr., amor me appetit, Plaut.: fata Veios appetebant, bedrohten V., brachen über V. herein, Liv.: ignominiis omnibus appetitus, Cic. – C) zur Unzucht zu verführen suchen, alqm, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 4: feminam, ibid. 2, 1, 5: reginam, ibid. 2, 13, 8. – D) herannahen, sich nähern, herankommen, von der Zeit u. von zeitlichen Ereignissen, iam appetit meridies, Plaut.: dies appetebat septimus, quem constituerat, Caes.: tempus comitiorum appetebat, Liv.: cum lux appeteret, gegen Tagesanbruch, Caes.: iam lux appetebat, Curt.: appetente iam luce, Tac.: ubi nox appetit, Liv.: postquam et nox appetebat, Curt.: fatum appetebat, Curt.: m. Dat. (wem?), propinqua partitudo quoi appetit, Plaut. aul. 75.

    lateinisch-deutsches > appeto [1]

  • 6 ceno

    cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, āre (cena), I) v. intr. die cena (w. vgl.) halten, ( zu Mittag) speisen, Tafel halten, cenavi modo, Plaut.: ambulare debet, tum ungi, deinde cenare, Cels.: manus lava et cena, Cic.: accepi tuas litteras cenans (bei Tisch), Cic. – c. bene, Catull. u. Cic. (vgl. cenasti in vita numquam bene, Lucil. fr.): opto te bene ce (nare), gesegnete Mahlzeit! Corp. inscr. Lat. 8, 9272: belle, Mart.: melius, Cic. u. Sen.: apparatius, Plin. ep.: c. libenter, frugaliter, recte, honeste, prave, nequiter, turpiter, Cic. – c. pleno convivio, Sen. rhet. – c. ligneo catillo, Val. Max. – c. sine carne, Spart. – cenavit sedens, Vell.: cubans cenavit, Iustin. – quis umquam cenarit atratus? Cic.: quis in funere familiari cenavit cum toga pulla? Cic. – ubi cenabant, cenaculum vocabant, Varr. LL.: ut vix triclinium ubi cenaturus ipse Caesar esset vacaret, Cic.: c. foris, Plaut.: Idibus foris, Pompon. com. fr.: c. in litore, Quint.: in propatulo, Val. Max.: apertis papilionibus, Lampr.: domi, Plaut.: in palatio peius quam domi, Lact.: est tempus istic cenandi, Gell.: utrubi cenaturi estis, hicine an in triclinio? Naev. com. fr.: c. Rhodi, Lucil. fr. – c. apud alqm, Cic.: apud alqm in eius nuptiis, Cic.: ad (at) alqm, Gell. 19, 7, 2. Corp. inscr. Lat. 4, 1880. – c. unā, Hor.: simul, Cic.: cum alqo, Cic.: cum alqo in cubiculo, Sen.: cum alqo ex eodem catino, Apul.: cum amica iucundius, Sen. rhet.: cum bulga cenat,

    dormit, lavit, Lucil. fr. – c. centiens HS, Plin.: numquam minus centum sestertiis, aliquando autem tribus milibus sestertium, Lampr. – unpers., cum cenatum forte apud Vitellios esset, Liv.: neque umquam apud eum sine aliqua lectione cenatum est, Nep. – u. Partiz. Perf. cenatus medial, gespeist habend, mit dem Essen fertig, nach dem Mittagessen, nach der Tafel (Ggstz. ieiunus), cenati discubuerunt ibidem, Cic.: cum iam cenatus esset (gespeist hatte) cum Petreio, Auct. b. Afr.: statim milites cenatos esse, die Soldaten sollten unverweilt mit dem Essen fertig sein (abgekocht haben), Sall. – II) v. tr. als Mahlzeit zu sich nehmen, speisen, verspeisen, cenam, Plaut.: ostrea, Lucil. fr.: eum odorem cotidie, Plaut.: aprum, Hor.: asperrimum fenum, Apul.: ad focum illas ipsas radices, quas etc., Sen.: remedia vera cotidie, Plin. – scherzh. cenabis hodie magnum malum, Plaut. asin. 936. – prägn., nova deorum adulteria, bei Tafel darstellen, Poët. b. Suet. Aug. 70, 1. – u. centum cenatae noctes, bei Tafel hingebrachte Nächte, nächtliche Gelage, Plaut. truc. 279. – / arch. cenassit = cenaverit, Plaut. Stich. 192.

    lateinisch-deutsches > ceno

  • 7 epulor

    epulor, ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen, I) intr.: unā (zusammen), Cic.: cum alqo, Cic. u.a.: apud alqm, Vell.: modice, Cic.: more Persarum luxuriosius, Nep.: Saliarem in modum, saliarisch = prächtig, üppig, Cic.: epulari de die coeperunt, Liv.: paulisper epulatus convivio egreditur, Curt.: corpora (parentum) lacerata epulando consumunt, speisen sie auf, Mela: epulandi publice ius, das Recht, an den feierlichen u. öffentlichen Mahlzeiten (der Auguren usw.) teilzunehmen, Suet.: totum eius servitium hilares sunt atque epulantur (lassen es sich wohl schmecken), Apul. flor. 23. – m. Abl., dapibus opimis, Verg.: caesis iuvencis, Verg.: caesorum visceribus, Mela: membris eius. Firm. de err. 7, 7. – II) tr.: alqm epulandum ponere mensis, zum Schmause auftischen, Verg.: filium epulandum Harpago tradere, zu essen geben, Iustin. – prägn., universis libere licet discumbere in convivio et epulari nuptias sponsi, sich's wohl schmecken lassen bei der H., Ps. Cypr. adv. Iud. 5 extr. – / Akt. Nbf. epulo, āre, speisen, et facit ecce escas hic epulare suas, Ven. Fort. carm. 10, 11, 24. Dracont. satisf. 122. Vgl. Prisc. 8, 25.

    lateinisch-deutsches > epulor

  • 8 esito

    ēsito (essito), āvī, āre (Frequ. v. edo), zu essen pflegen, essen, sentes, Plaut.: meas escas, Plaut.: brassicam, Cato: flebile cepe, Varro: furfureum panem, Gell.: non esitavisse ex animalibus, Gell.: securus esitabam, Apul.: avide esitans, Apul. 1, 19 in.

    lateinisch-deutsches > esito

  • 9 mando [2]

    2. mando, mandī, mānsum, ere (griech. μασάομαι), kauen, I) im allg.: animalia alia sugunt, alia carpunt, alia vorant, alia mandunt, Cic.: asini lentissime mandunt, Plin. – tristia vulnera saevo dente, die jämmerlich zerschnittenen Fleischstücke essen, Ov.: cadit et cruentam mandit humum, muß ins Gras beißen, Verg. (= ὀδὰξ ελειν γαίαν, Hom.): cibos mansos demittere, Quint.: omnia minima mansa (ganz klein gekaut) ut nutrices infantibus pueris in os inserere, Cic. – II) prägn., kauend essen, verzehren, lora (vor Hunger), Liv.: u. so lora et pelles, Val. Max.: apros, Plin.: übtr., corpora mandier (parag. Infin.) igni, Matius bei Varro LL. 7, 95. – Depon. Nbf. mandor, Plin. 30, 13. Prisc. 8, 29.

    lateinisch-deutsches > mando [2]

  • 10 sagina

    sagīna, ae, f. (σάττω, anfüllen, vollstopfen), I) die Mast, Mästung, Fütterung bis zur Fettigkeit, 1) eig.: a) der Tiere, anserum, Varro: vaccarum, Vulg.: harum avium, Colum.: cochlearum, Plin.: Plur., altilia veterum saginarum, Fronto fer. Als. 3. p. 224, 18 N. – b) der Menschen = die Unterhaltung, Nährung, in saginam, zur Mast, Plaut.: non auctoritate, sed saginā tenebat, Cic. – 2) meton.: a) das, womit man mästet, die Mast, viva, kleine Fische, Varro r. r. 3, 17, 7: conqui ito altilium enormem saginam, Tert. de paen. 11. – b) das gemästete Tier, saginam caedite, esset, Plaut. most. 65. – c) das Fett, die Fettigkeit vom Mästen od. vom vielen Essen, corporis, Iustin, u. Apul.: ventris, Iustin. – II) übtr., die Fütterung übh., das Futter, Essen, Fressen, die Speise ferarum, Suet.: gladiatoria, Speise, wie die Gladiatoren sie bekommen, Tac.: so auch qui dabat venalia fata (vitam suam) saginae (gladiatoriae), sich als Gladiator unterhalten lassen (denn die Gladiatoren bekamen reichliche und stärkende Kost), Prop.: orca saginam persequitur, Plin.

    lateinisch-deutsches > sagina

  • 11 appeto

    1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ītum, ere, nach etw. hinlangen, I) im allg., nach etw. greifen, 1) eig.: solem manibus, Cic.: mammam, Cic.: placentam, Plin.: dextram osculis, (mit Küssen, d.i.) um sie zu küssen, nach der Hand greifen, Plin.: appeti (senes), das man ihre Hand küsse, Cic. – 2) übtr., nach etw. begehren, trachten, Verlangen haben od. tragen, zu jmd. od. etw. Neigung haben od. tragen, jmd. od. etw. suchen, sich an jmd. anzuschließen suchen (Ggstz. declinare, aspernari, fugere, refugere, recusare, reformidare), alqm, Liv.: alqm praesertim, Cic.: regnum, Cic.: societatem alcis, Sall.: alienos agros cupidissime, Cic.: amicitiam populi Rom. cupidissime, Caes.: maxume adulescentium familiaritates, Sall.: artes scaenicas studiosissime, Suet.: mortem timore (aus F.), Suet.: amariores cibos, gern essen, Vopisc.: caseum bubulum manu pressum maxime, am liebsten essen, Suet. – m. folg. Infin., ut appetat animus aliquid agere semper, Cic. de fin. 5, 55: u. so Stat. Theb. 1, 235 u. (m. Infin. Praes. Pass.) Pallad. 10, 13, 2. – II) insbes.: A) nach einem Orte hinstreben, -hingehen, ihn aufsuchen, sich nach ihm hinziehen, Europam, Cic.: v. lebl. Subjj.: mare terram appetens, sich herandrängend, Cic.: crescebat interim urbs, munitionibus alia atque alia appetendo loca, immer mehr Raum, Gebiet einnehmend, Liv. – B)
    ————
    feindlich losgehen auf usw., angreifen, anfallen, bedrohen, alqm lapidibus, Cic.: umerum gladio, Caes.: morsu Pisonis caput, den P. in den K. beißen, Tac.: gladio cercivem alcis, hauen nach usw., Curt.: alis os oculosque hostis rostro et unguibus (v. Raben), Liv.: oculos potissimum, hacken nach usw. (v. Vögeln), Plin.: missilibus appeti, beschossen werden, Curt.: filii vita infestata, saepe ferro atque insidiis appetita, Cic.: alqm iudicio, ICt. – übtr., amor me appetit, Plaut.: fata Veios appetebant, bedrohten V., brachen über V. herein, Liv.: ignominiis omnibus appetitus, Cic. – C) zur Unzucht zu verführen suchen, alqm, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 4: feminam, ibid. 2, 1, 5: reginam, ibid. 2, 13, 8. – D) herannahen, sich nähern, herankommen, von der Zeit u. von zeitlichen Ereignissen, iam appetit meridies, Plaut.: dies appetebat septimus, quem constituerat, Caes.: tempus comitiorum appetebat, Liv.: cum lux appeteret, gegen Tagesanbruch, Caes.: iam lux appetebat, Curt.: appetente iam luce, Tac.: ubi nox appetit, Liv.: postquam et nox appetebat, Curt.: fatum appetebat, Curt.: m. Dat. (wem?), propinqua partitudo quoi appetit, Plaut. aul. 75.
    ————————
    2. appeto, ōnis, m., der nach etwas leidenschaftlich strebt, Laber. com. 96.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appeto

  • 12 ceno

    cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, āre (cena), I) v. intr. die cena (w. vgl.) halten, ( zu Mittag) speisen, Tafel halten, cenavi modo, Plaut.: ambulare debet, tum ungi, deinde cenare, Cels.: manus lava et cena, Cic.: accepi tuas litteras cenans (bei Tisch), Cic. – c. bene, Catull. u. Cic. (vgl. cenasti in vita numquam bene, Lucil. fr.): opto te bene ce (nare), gesegnete Mahlzeit! Corp. inscr. Lat. 8, 9272: belle, Mart.: melius, Cic. u. Sen.: apparatius, Plin. ep.: c. libenter, frugaliter, recte, honeste, prave, nequiter, turpiter, Cic. – c. pleno convivio, Sen. rhet. – c. ligneo catillo, Val. Max. – c. sine carne, Spart. – cenavit sedens, Vell.: cubans cenavit, Iustin. – quis umquam cenarit atratus? Cic.: quis in funere familiari cenavit cum toga pulla? Cic. – ubi cenabant, cenaculum vocabant, Varr. LL.: ut vix triclinium ubi cenaturus ipse Caesar esset vacaret, Cic.: c. foris, Plaut.: Idibus foris, Pompon. com. fr.: c. in litore, Quint.: in propatulo, Val. Max.: apertis papilionibus, Lampr.: domi, Plaut.: in palatio peius quam domi, Lact.: est tempus istic cenandi, Gell.: utrubi cenaturi estis, hicine an in triclinio? Naev. com. fr.: c. Rhodi, Lucil. fr. – c. apud alqm, Cic.: apud alqm in eius nuptiis, Cic.: ad (at) alqm, Gell. 19, 7, 2. Corp. inscr. Lat. 4, 1880. – c. unā, Hor.: simul, Cic.: cum alqo, Cic.: cum alqo in cubiculo, Sen.: cum alqo ex eodem catino, Apul.: cum
    ————
    amica iucundius, Sen. rhet.: cum bulga cenat,
    dormit, lavit, Lucil. fr. – c. centiens HS, Plin.: numquam minus centum sestertiis, aliquando autem tribus milibus sestertium, Lampr. – unpers., cum cenatum forte apud Vitellios esset, Liv.: neque umquam apud eum sine aliqua lectione cenatum est, Nep. – u. Partiz. Perf. cenatus medial, gespeist habend, mit dem Essen fertig, nach dem Mittagessen, nach der Tafel (Ggstz. ieiunus), cenati discubuerunt ibidem, Cic.: cum iam cenatus esset (gespeist hatte) cum Petreio, Auct. b. Afr.: statim milites cenatos esse, die Soldaten sollten unverweilt mit dem Essen fertig sein (abgekocht haben), Sall. – II) v. tr. als Mahlzeit zu sich nehmen, speisen, verspeisen, cenam, Plaut.: ostrea, Lucil. fr.: eum odorem cotidie, Plaut.: aprum, Hor.: asperrimum fenum, Apul.: ad focum illas ipsas radices, quas etc., Sen.: remedia vera cotidie, Plin. – scherzh. cenabis hodie magnum malum, Plaut. asin. 936. – prägn., nova deorum adulteria, bei Tafel darstellen, Poët. b. Suet. Aug. 70, 1. – u. centum cenatae noctes, bei Tafel hingebrachte Nächte, nächtliche Gelage, Plaut. truc. 279. – arch. cenassit = cenaverit, Plaut. Stich. 192.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ceno

  • 13 epulor

    epulor, ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen, I) intr.: unā (zusammen), Cic.: cum alqo, Cic. u.a.: apud alqm, Vell.: modice, Cic.: more Persarum luxuriosius, Nep.: Saliarem in modum, saliarisch = prächtig, üppig, Cic.: epulari de die coeperunt, Liv.: paulisper epulatus convivio egreditur, Curt.: corpora (parentum) lacerata epulando consumunt, speisen sie auf, Mela: epulandi publice ius, das Recht, an den feierlichen u. öffentlichen Mahlzeiten (der Auguren usw.) teilzunehmen, Suet.: totum eius servitium hilares sunt atque epulantur (lassen es sich wohl schmecken), Apul. flor. 23. – m. Abl., dapibus opimis, Verg.: caesis iuvencis, Verg.: caesorum visceribus, Mela: membris eius. Firm. de err. 7, 7. – II) tr.: alqm epulandum ponere mensis, zum Schmause auftischen, Verg.: filium epulandum Harpago tradere, zu essen geben, Iustin. – prägn., universis libere licet discumbere in convivio et epulari nuptias sponsi, sich's wohl schmecken lassen bei der H., Ps. Cypr. adv. Iud. 5 extr. – Akt. Nbf. epulo, āre, speisen, et facit ecce escas hic epulare suas, Ven. Fort. carm. 10, 11, 24. Dracont. satisf. 122. Vgl. Prisc. 8, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > epulor

  • 14 esito

    ēsito (essito), āvī, āre (Frequ. v. edo), zu essen pflegen, essen, sentes, Plaut.: meas escas, Plaut.: brassicam, Cato: flebile cepe, Varro: furfureum panem, Gell.: non esitavisse ex animalibus, Gell.: securus esitabam, Apul.: avide esitans, Apul. 1, 19 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > esito

  • 15 mando

    1. mando, āvī, ātum, āre (aus manus u. do; vgl. Wölfflin im Archiv 13, 49), I) übergeben, anvertrauen, überlassen, alci magistratum, Cic.: honores (der eig. Ausdruck vom Volke, das zu Ehrenstellen wählt), Cic.: alqam (filiam) viro, zur Frau geben, Plaut.: epistulam, Plaut.: bona fidei alcis, Ter.: alqm aeternis tenebris, Cic.: dah. semen terrae, den S. der E. anvertrauen = säen, Colum.: so auch hordea sulcis, Verg.: corpus humo = beerdigen, Verg.: se fugae, fliehen, Caes.: so auch vitam fugae, Cic.: alqd mentibus, einprägen, Cic.: memoriae, im Gedächtnis behalten, merken, auswendig lernen, Cic., od. der Nachwelt überliefern, Liv.: litteris, schriftlich verfassen, verzeichnen, Cic.: scriptis, historiae, versibus, Cic.: alqd penitus animis mentibusqae, Cic.: fruges vetustati, lange aufheben, alt werden lassen, Cic.: caput clavae, anlehnen, Sen. poët.: alqm malis (den Backen) = verschlingen, Acc. tr. u. Lucr.: pestis mandata hostili manu, das Verderben, das mir von feindlicher Hand anvertraut ist u. das ich gleichs. verwahre, Enn. fr. scen. 162. – II) auftragen = Auftrag (Befehl, die Weisung) geben, aufträglich befehlen, anbefehlen, bestellen, benachrichtigen oder sagen lassen, α) mit Acc.: typos tibi mando (sc. comparandos, emendos), Cic.: excusationem, Suet.: Rhodiaca vasa mandavi (sc. emenda etc.), habe bestellt
    ————
    usw., Cic.: adoptionem, zur Einsetzung eines Thronerben A. g., Iustin.: alci parricidium, Sen. rhet.: tibi de nostris rebus nihil sum mandaturus per litteras, Cic.: res mandata, Cic. – u. alqd ad alqm, arcanum nefas Stygias ad undas, Lucan.: si quid ad uxores mandarent, Flor. – β) m. folg. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coniunctiv, tibi mandavit, ut etc., Cic.: Trebonio mandaverat, ne etc., Caes.: huic mandat, Remos adeat, Caes.: mandavit, ancillam emerem sibi, Plaut. – γ) m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Tib. 65, 2 u. Cal. 29, 2. Iustin. 24, 2, 4. Eutr. 5, 5. – δ) m. folg. Infin., Vitr. 6. praef. § 1. Tac. ann. 15, 2. Sil. 13, 481. Mart. 1. 88, 10. – ε) mit folg. Acc. u. Gerund.: cum principes (Alcibiadem) velut aemulum gloriae suae interficiendum insidiis mandassent, Iustin. 5, 2, 5: gladiatores vi rapiendos reservandosque mandabat, Suet. Caes. 26, 3. – ζ) ad alqm mit folg. dir. Rede, Suet. Cal. 25, 1. – η) absol., Claudio mandante ac volente (Ggstz. Claudio invito), Vopisc. Aurel. 16, 2.
    ————————
    2. mando, mandī, mānsum, ere (griech. μασάομαι), kauen, I) im allg.: animalia alia sugunt, alia carpunt, alia vorant, alia mandunt, Cic.: asini lentissime mandunt, Plin. – tristia vulnera saevo dente, die jämmerlich zerschnittenen Fleischstücke essen, Ov.: cadit et cruentam mandit humum, muß ins Gras beißen, Verg. (= ὀδὰξ ελειν γαίαν, Hom.): cibos mansos demittere, Quint.: omnia minima mansa (ganz klein gekaut) ut nutrices infantibus pueris in os inserere, Cic. – II) prägn., kauend essen, verzehren, lora (vor Hunger), Liv.: u. so lora et pelles, Val. Max.: apros, Plin.: übtr., corpora mandier (parag. Infin.) igni, Matius bei Varro LL. 7, 95. – Depon. Nbf. mandor, Plin. 30, 13. Prisc. 8, 29.
    ————————
    3. mando, ōnis, m. (mando, ere), der Esser, Fresser, Lucil. 946.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mando

  • 16 sagina

    sagīna, ae, f. (σάττω, anfüllen, vollstopfen), I) die Mast, Mästung, Fütterung bis zur Fettigkeit, 1) eig.: a) der Tiere, anserum, Varro: vaccarum, Vulg.: harum avium, Colum.: cochlearum, Plin.: Plur., altilia veterum saginarum, Fronto fer. Als. 3. p. 224, 18 N. – b) der Menschen = die Unterhaltung, Nährung, in saginam, zur Mast, Plaut.: non auctoritate, sed saginā tenebat, Cic. – 2) meton.: a) das, womit man mästet, die Mast, viva, kleine Fische, Varro r. r. 3, 17, 7: conqui ito altilium enormem saginam, Tert. de paen. 11. – b) das gemästete Tier, saginam caedite, esset, Plaut. most. 65. – c) das Fett, die Fettigkeit vom Mästen od. vom vielen Essen, corporis, Iustin, u. Apul.: ventris, Iustin. – II) übtr., die Fütterung übh., das Futter, Essen, Fressen, die Speise ferarum, Suet.: gladiatoria, Speise, wie die Gladiatoren sie bekommen, Tac.: so auch qui dabat venalia fata (vitam suam) saginae (gladiatoriae), sich als Gladiator unterhalten lassen (denn die Gladiatoren bekamen reichliche und stärkende Kost), Prop.: orca saginam persequitur, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sagina

  • 17 abduco

    ab-dūco, dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), jmd. von irgendwo wohin wegführen, wegschaffen, mit sich nehmen, -bringen, I) im engern Sinne, 1) eig.: obsides, Inscr.: capellas, Ov.: somnos (personif.), Ov.: alqm ab amica, Naev. com. fr.: alqm a grammaticis (Ggstz. tradere rhetori), Quint.: alqm ab aratro, Cic.: alqm e conspectu, Plaut.: alqm e foro, ex acie, Cic.: alqm de foro, Liv.: virginem de convivio, Varr. fr.: alqos de piratis, Cic.: alqm intro, Acc. fr. u. Plaut.: intro in aedes, Plaut.: alqm inde ad regem, Nep.: in curiam, Liv.: in secretum, beiseite führen, Liv. (s. Fabri zu Liv. 22, 22, 10): exercitum Romam, Liv.: poet., alqm quascumque terras (st. in terras), Verg. Aen. 3, 601. – alqm convivam od. ad cenam, als Gast od. zum Essen mitnehmen, Ter. – v. »Wegnehmen« zu anderer Verwendung, D. Laelium ab Asiatica classe, Caes. – v. »Nachsichziehen« ins Grab, uxorem, Corp. inscr. Lat. 10, 2183. – v. »Abführen« zur Strafe, collegam vi de foro, Liv.: in lautumias, Cic., in servitutem, Liv.: hunc abduce, vinci, Ter.: abduce istum in malam crucem, führe den zum Henker, Plaut. – vom »Entführen« der Frauen, filiam mimi Isidori ab Rhodio tibicine, Cic.: gremiis pactas, Verg.: alqam matrimonio alcis, Suet.: alqam ma rito, Suet.: so auch von der Mutter od. v. Vater, filiam, vom Manne, mit sich-, wieder zu sich nehmen, Ter.: gnatam ab illo, Afran. fr. – v. »Entführen, Rauben« der Sklaven usw., mancipia, Cic.: abd. familiam, pecus abigere, Cic.: abd. ab alqo symphoniacos servos per iniuriam, Cic.: alqam certissimae morti, Petr. 114. – vom »gewaltsamen Wegtreiben« des Viehes, armenta, Ov. u. Plin.: equos duos, Curt. – 2) übtr., jmd. ableiten = zum Abfall verleiten, abwendig-, abspenstig machen, alqm a fide, Cic. – ab alqo discipulos, Cic.: servum ab avo, Cic.: ab alqo legiones, Caes.: equitatum Dolabellae ad se, auf seine Seite bringen, Cic. – m. Dat. non mihi abduces eos, Sen.: queri Capitolinum Iovem cultores sibi abduci, Suet. – II) im weitern Sinne, übh. wegnehmen, weg-, abziehen, trennen, fortschaffen, entfernen, 1) eig.: eum aquaeductum, Inscr.: alci aquam, wegleiten, ICt.: potionem, wegtrinken, Scrib.: clavem, abziehen, Plaut.: togam a faucibus ac summo pectore, Quint.: capita retro longe ab ictu, den Kopf vor dem Hieb zurückziehen, Verg.: omnes hos fertiles campos in subitam cavernam considentis soli lapsus abducet, wird begraben, Sen.: abducti montes, die zurückgetretenen, Val. Flacc. – 2) übtr.: a) übh.: ab illis hominibus, qui tum versati sunt in re publica... ad hanc hominum libidinem ac licentiam me abducis? willst hinwegführen, ableiten? Cic. Verr. 3, 210: quae (incorrupta suavitas) illos quoque, quos transit, abducit, reißt hin, Sen. n. qu. 4. pr. § 11. – b) (philos. t.t.)trennen, absondern, a coniecturis divinationem, Cic. de div. 2, 13. – c) von irgend einer Tätigkeit, irgend einem Vorhaben od. Verhältnis abführen, abziehen, abbringen, alqm a negotiis, Plaut.: alqm a meretricio quaestu, Cic.: alqm ab institutis suis, von seinen Grundsätzen abbringen, Cic.: adulescentem a vitiis aetatis, Sen. rhet.: alqm a viro, Cic.: alqm de consiliis, Cic.: a consuetudine oculorum aciem mentis, Cic.: animum a sollicitudine, animum ab molestiis, animum a cogitationibus, Cic.: animum a corpore, Cic.: se ab omni rei publicae cura, se ab angoribus, sich aus dem Sinne schlagen, Cic. – d) von einem höhern Range zu einem niedrigern herabziehen, erniedrigen, artem ad mercedem atque quaestum, Cic. de div. 1, 92. – / Archaist. abdouco, Corp. inscr. Lat. 1, 30: Imperat. abduce, Plaut. Curc. 693 u.a. Ter. adelph. 482 u.a.: synkop. Perf. abduxti, Plaut. Curc. 614 (Fleck.; Götz ›abduxisti‹). – parag. Infin. Präs. Pass. abducier, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71.

    lateinisch-deutsches > abduco

  • 18 antecenium

    ante-cēnium, ī, n., das Essen vor der Hauptmahlzeit (cena), das Vormahl, Isid. 20, 2, 12: dah. übtr., antecenia Veneris, Apul. met. 2, 15.

    lateinisch-deutsches > antecenium

  • 19 antepono

    ante-pōno, posuī, situm, ere, I) zum Essen vorsetzen, alci prandium, Plaut. Men. 274 u.a.: ante nachgestellt, positum ante pullum... sustulit esuriens, Hor. sat. 1, 3, 92: libatum agricolae ponitur ante deo, Tibull. 1, 1, 14 ed. Haupt (al. ante deum). – II) vor etw. legen, -setzen, -stellen, A) eig.: equitum locos sedilibus plebis, Tac.: sed plurimum refert compositionis, quae quibus anteponas, Quint.: propugnacula anteposita, Tac. B) übtr., vorziehen, den Vorzug geben (Ggstz. comparare, gleichstellen), alqm alci, Nep. u. Tac.: se alci, Cic.: mortem servituti, Cic.: amicitiam omnibus rebus humanis, Cic.: res gestas animi virtutibus, Nep.: alqm omnibus aequalibus suis in familiaritate, Nep. Epam. 2, 2: m. Abl. der Vergleichung = lieber haben als usw., nocte istā nihil antepono, Apul. met. 3, 19 E. – ante nachgestellt (um den Begriff des ante mehr hervorzuheben), mala bonis ponit ante, Cic. de off. 3, 71.

    lateinisch-deutsches > antepono

  • 20 applar

    applar, āris, n., ein kleiner Löffel zum Essen der Eier (Gloss. Isid.), Sing., Pacuv. fab. inc. fr. LXII: Plur., Auson. epist. 21, 1. p. 181 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > applar

См. также в других словарях:

  • Essen — Êssen, verb. irreg. act. Indic. Präs. ich esse, du issest, er isset, oder ißt, wir essen u.s.f. Imperf. ich āß, (mit einem gedehnten a und gelinden ß, gleichsam ahß,) du aßest, er aß, wir aßen u.s.f. Particip gegessen, Imper. íß. Conjunct. ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Essen — Saltar a navegación, búsqueda …   Wikipedia Español

  • ESSEN — (in Jewish sources: עסא), city in North Rhine Westphalia, Germany. Jews are first mentioned there in the 13th century. During the black death (1349) they were expelled from the city, but subsequently allowed to return. Jews are mentioned in a… …   Encyclopedia of Judaism

  • essen — essen: Das gemeingerm. Verb mhd. ez̧z̧en, ahd. ez̧z̧an, got. itan, engl. to eat, schwed. äta beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *ed »kauen, essen«, vgl. z. B. lat. edere »essen«, griech. édmenai »essen« und …   Das Herkunftswörterbuch

  • Essen — essen: Das gemeingerm. Verb mhd. ez̧z̧en, ahd. ez̧z̧an, got. itan, engl. to eat, schwed. äta beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *ed »kauen, essen«, vgl. z. B. lat. edere »essen«, griech. édmenai »essen« und …   Das Herkunftswörterbuch

  • essen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. ezzen, ahd. ezzan, as. etan Stammwort. Aus g. * et a Vst. essen , auch in gt. itan, anord. eta, ae. etan, afr. īta; dieses aus ig. * ed (athematisches Verb) essen in heth. ed , ad essen, fressen , ai. átti er ißt , gr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Essen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Nahrung • Lebensmittel • Mahlzeit • Abendessen • Mittagessen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Essen [1] — Essen, 1) (E. an der Ruhr) Stadt (Stadtkreis, hierzu der Stadtplan mit Registerblatt) im preuß. Regbez. Düsseldorf, im Mittelpunkt des Ruhrkohlengebiets, 79 m ü. M., ist ein mächtig aufblühender Fabrikort. Wappen von Essen. Unter den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Essen [1] — Essen, Einführen von Speisen durch den Mund; nach der Tageszeit, wo dies geschieht, Mittags od. Abend E. Wie vielmal täglich zu essen der Gesundheit am zuträglichsten sei, hängt von Lebensart, Körperconstitution, Alter u. dergl. ab. In den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Essen [2] — Essen, 1) Kreis im preussischen Regierungsbezirk Düsseldorf, mit 4 Städten u. 50,000 Ew.; 2) Kreisstadt daselbst, von der Ruhr u. von der Köln Mindener Eisenbahn je 1/2 Stunde entfernt, hat 5 Kirchen, darunter die alte im romanischen Style… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Essen — es una ciudad de Renania del Norte Westfalia, situada en el corazón de la región industrial de la cuenca del río Ruhr. Algunas ciudades vecinas son Duisburgo, Gelsenkirchen y Bochum. El alcalde es Wolfgang Reiniger de la Unión Demócrata Cristiana …   Enciclopedia Universal

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»