Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(en+el+mundo)

  • 1 mundo

    mundo, 1, make or account clean, Mk. 1:40; A. 11:9; cleanse, H. 9:22.

    English-Latin new dictionary > mundo

  • 2 Brautschleier

    Brautschleier, flammĕum; velamen nuptiale (Eccl.).Brautschmuck,- staat, mundus nuptialis. – jmdm. den B. anlegen, alqam mundo nuptiali ornare. Brautwerber, nuptiarum conciliator. – B. sein, den B. machen, nuptias conciliare. Brautwerbung, coniugii petitio.

    deutsch-lateinisches > Brautschleier

  • 3 nehmen

    nehmen, sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, um es zu gebrauchen, zu genießen etc.; dah. auch eine Zeit sich zu etwas nehmen, z.B. sume ad hanc rem tempus: u. sumere diem ad deliberandum). – capere (fassen, ergreifen; dann eine Sache nehmen, um sie zu haben, zu gebrauchen [z.B. essedum aliquod capias et ad nos recurras]; daher auch = einnehmen, erobern, z.B. locum [eine Position], urbem, navem). – rapere (hinwegraffen, hastig, reißend schnell wegnehmen, auch als Eroberer, z.B. castra od. urbes primo impetu). – arripere (an sich raffen, reißen, mit dem Nbbgr. des Plötzlichen, Unvermuteten). – accipere (Gegebenes, Dargeb otenes an sich nehmen, annehmen, in Empfang nehmen, z.B. accipe tabellam: u. utere, accipe; auch bildl. wie [1777] unser »nehmen« = aufnehmen oder auslegen). – tollere (aufnehmen, in die Höhe nehmen, z.B. non moratus tollit lumen et sequitur: u. tolle res tuas et alium quaere locum). – promere. depromere (hervorlangen, hervorholen von einem Orte, wo es bisher aufbewahrt wurde, um es zu gebrauchen). – adimere (abnehmen, wegnehmen, z.B. regna dare atque adimere: und adimere alci ordinem [Kompanie]). – auferre alci alqd u. alqd ab alqo (wegtragen, weg-, fortnehmen, sowohl im guten als im üblen Sinne). – eripere alci alqd u. alqd ab alqo (entreißen, mit offener Gewalt nehmen). – surripere (entwenden, verstohlenerweise nehmen). – furari (stehlen, diebischerweise nehmen). – emere (kaufend nehmen, kaufen). – potiri alqā re (einer Sache sich bemächtigen, z.B. eine Position, loco). – expugnare (mit Sturm einnehmen, erobern, z.B. urbem, navem: u. übtr., decus muliebre od. pudicitiam alci). – leihweise n., s. borgen no. I. – etwas nicht nehmen, alqd non accipere; alqd accipere abnuo (indem ich die Annahme höflich ablehne). – etwas gern n., gaudere alqā re (z.B. muneribus). – jmd. allein n., alqm secretum abducere. – viel n. (sich viel bezahlen lassen), magnum pretium facere (v. Verkäufer); magno operam suam locare (vom Arbeiter). – jmdm. ein Amt, eine Stelle etc. n., s. abdanken (no. I, c u. d). – etwas (beim Multiplizieren) soundso viel mal n., ducere mit dem Zahladv. (rechnen. z.B. pedes ducimus sexies septenos, fiunt duo et quadraginta); multiplicare mit dem Zahladv. (multiplizieren, z.B. septem sexies multiplicata fiunt duo et quadraginta).

    an sich nehmen, accipere; tollere (s. oben). auf etw. nehmen, accipere in alqd oder alqā re (z.B. alqm in collum: und onus capite, umeris); tollere in alqd oder alqā re (z.B. alqm in collum: u. alqm curru, raedā).

    auf sich nehmen, d. i. a) sich einer Sache unterziehen: tollere (wie eine Last auf seine Schultern nehmen, z.B. plus oneris sustuli, quam ferre me posse intellego). – suscipere (etwas übernehmen, sich der Übernahme einer Sache [z.B. einer Rechtssache], um die man ersucht wird, nicht entziehen). – recipere (auf sich nehmen, sich freiwillig einer Sache annehmen und für den guten Erfolg einstehen). – obire (einem Amte. sich unterziehen, z.B. munus, legationem). – subire alqd (sich einer Last etc. unterziehen oder unterziehen müssen, z.B. sempiternas foedissimae turpitudinis notas). – b) versprechen, etwas zuverantworten: in se recipere (z.B. das Risiko, periculum). praestare alqd (für etwas haften, es vertreten, z.B. culpam: und alcis factum). – alqd non recusare (etwas nicht von sich weisen, z.B. dicendi periculum).

    auf etwas nehmen, d. i. a) hervorlangen, -holen aus, s. herausnehmen no. – Außerdem: uti alqā re ex etc. (zum Gebrauche entnehmen, z.B. abiete ex publicis silvis). – diese Stelle habe ich wörtlich aus dem Dikäarch genommen (dem Dikäarch entnommen), istum ego locum totidem verbis a Dicaearcho transtuli. – b) einnehmen aus etc.: capere ex [1778] etc. (z.B. bina talenta ex praediis). – c) folgern, s. abnehmen no. I, A, 2, c.

    für etwas nehmen, d. i. a) sich bezahlen lassen: accipere pro alqa re: viel für etwas n., avare pretium alcis rei statuere. – b) auslegen: accipere in alqd (z.B. für einen Schimpf, in contumeliam). – interpretari (z.B. auch das Böse für gut, etiam adversa benigne).

    in etwas nehmen, a) eig.: sumere, capere in etc., z.B. in die Hand n., in manum sumere; in manum capere (in die Hand fassen, erfassen): etwas (aus der rechten Hand) in die linke Hand n., alqd in laevam manum transferre: in die Hände nehmen, zur Hand nehmen (ein Buch, eine Schrift etc.), in manus sumere (z.B. den Epikur (um in ihm zu lesen], Epicurum): etwas in den Mund n. (und da behalten), alqd ore od. in ore continere (z.B. aquam calidam). – b) = aufnehmen: recipere in alqd (z.B. in ordinem senatorium); assumere in alqd (z.B. in societatem). – jmd. in sein Haus n., s. unten »zu sich nehmen no. a«.

    mit sich nehmen, alqd secum auferre u. bl. auferre (etwas mit sich fortnehmen); alqm secum ducere (mit sich führen); alqm secum educere (jmd. mit fortnehmen); alqm secum deducere (jmd. von einem Orte mit wegführen); alqm secum abducere u. bl. abducere (jmd. in seiner Begleitung von irgendwo irgendwohin führen, mitbringen): jmd. zu einem mit sich nehmen, alqm deducere ad alqm.

    von etwas od. jmd. nehmen, d. i. a) wegnehmen von etc.: tollere ex etc. (von seiner Stelle wegheben, z.B. solem e mundo: u. patinam [von der Tafel n.]: bes. raubend, z.B. pecuniam ex fano). – demere de alqa re (herab-, ab- od. wegnehmen, eig, z.B. clipea de columnis: u. = vermindernd hinwegnehmen, z.B. de capite medimna DC). – detrahere alci rei u. de od. ex alqa re (ab-, wegziehen = ab-, wegnehmen, z.B. tegimentum capiti: u. lapidem quadratum ex opere). – decerpere de od. ex alqa re (von etw. abpflücken; bildl. = von etw. her- od. wegnehmen, z.B. humanus animus decerptus ex mente divina). – den Kummer von jmd. n., sollicitudinem alci demere: die Sorgen, alci eximere curas: die Schuld, alqm eximere e culpa. – b) von jmd. annehmen, fordern: accipere ab alqo; poscere ab alqo. – c) von jmd. kaufen: emere ab od. de alqo.

    zu etw. nehmen, d. i. a) etw. aus einem Stoff verfertigen: facere od. fingere od. effingere od. exprimere alqd ex alqa re. – b) jmd. zu etw. zuziehen: adhibere alqm ad od. in alqd. – c) jmd. zu etw. wählen: sumere alqm mit folg. Akk. dessen, wozu man jmd. nimmt (z.B. alqm arbitrum: u. alqm imperatorem). – assumere alqm m. folg. Akk. dessen, wozu man nimmt (z.B. alqm amicum: u. alqm filium).

    zu sich nehmen, d. i. a) in sein Haus aufnehmen: alqm ad se od. domum ad se od. bl. alqm domum suam recipere. alqm tecto et mensā recipere (in sein Haus u. an seinen Tisch). – eine Gattin, von der man sich hat scheiden lassen, wieder zu sich n., reducere post divortium uxorem. – b) mit sich in [1779] Verbindung setzen, z.B. das Geld zu sich n. (einstecken), pecuniam in crumenam suam condere. – c) genießen: sumere (Speisen u. Getränke, z.B. venenum). – assumere (Speisen u. Getränke, z.B. aquam calidam: u. cibum bis die). – capere (Speise u. Trank, cibum potionemque). – potare od. bibere (trinken, Getränke, z.B. medicamentum). – accipere (einbekommen, Arznei, Gift etc.). – sorbere (hinterschlürfen, z.B. eine Arznei). – nichts zu sich n., cibo se abstinere: etwas Weniges zu sich n., gustare (als Imbiß).

    das lasse ich mir nichtnehmen (ausreden etc.), hoc mihi eripi non patiar; hoc mihi erui non potest. – etwas anders n. (auslegen). als es gemeint ist, alqd in aliam partem accipere ac dictum est: genau, streng n., s. genau ( Adv.). – im ganzen genommen, s. Ganze (das).

    deutsch-lateinisches > nehmen

  • 4 Urwald

    Urwald, saltus inaccessus (den noch niemand betreten hat). – silva vetustissima (ein sehr alter Wald). – silvae vastitas intacta aevis et congenita mundo (ein ungeheuerer, mit der Welt entstandener Wald).

    deutsch-lateinisches > Urwald

  • 5 weil

    weil, quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt des Hauptsatzes erklärenden Grund an). – quod, verstärkt propterea quod (»insofern, daß«, bezeichnet einen Grund, der für die im Hauptsatz enthaltene Handlung als bestimmend anzusehen ist). – quoniam (»sintemal, dieweil«, gibt einen Grund an, der von Umständen der Gegenwart hergenommen ist). – cum (»da«, läßt einen Grund zu einer Folge als unbezweifeltes Faktum voraussetzen). – quando und, mit bestimmter Beziehung auf das Vorliegende, quando quidem (ersteres »weil einmal«, letzteres »weil nun einmal« geben einen Grund an, der von Umständen einer unbestimmten Zeit hergenommen ist). – Statt cum steht mit Beziehung auf ein Nomen des Hauptsatzes qui u. quippe qui mit folg. Konj., z.B. als wir schlafen gingen, befiel mich, weil ich bis in die späte Nacht gewacht hatte, ein ungewöhnlich fester Schlaf, ut cubitum discessimus, me, qui ad multam noctem vigilassem, artior, quam so lebat, somnus amplexus est: der Glanz der Sonne ist besser als alles Feuer, weil sie in der unermeßlichen Welt so weit und breit strahlt, solis candor illustrior quam ullus ignis, quippe qui immenso mundo tam longe latequecolluceat. – Für qui und quippe qui wird auch häufig eine Partizipialkonstruktion angewendet, z.B. Dionysius ließ sich sein Haar mit brennenden Kohlen absengen, weil er die Barbiermesser fürchtete, Dionysius cultros tonsorios metuens candente carbone sibi adurebat capillum: die alten Römer wünschten die Monarchie, weil sie das Angenehme der Freiheit noch nicht kannten, Romani veteres regnari volebant libertatis dulcedine nondum expertā. – Bei Substst. im Latein. bl. durch Apposition, z.B. er selbst ein sehr wirksamer, weil gegenwärtiger Mahner, ipse haud vanus praesens monitor.

    deutsch-lateinisches > weil

  • 6 CLEAN

    [A]
    MUNDUS (-A -UM)
    PURUS (-A -UM)
    SINCERUS (-A -UM)
    INTEGER (-GRA -GRUM)
    LAUTUS (-A -UM)
    TERSUS (-A -UM)
    CASTUS (-A -UM)
    EXPOLITUS (-A -UM)
    NITIDUS (-A -UM)
    LEPIDUS (-A -UM)
    [V]
    PURGO (-ARE -AVI -ATUM)
    PURIFICO (-ARE -AVI -ATUM)
    CLUEO (-ERE)
    TERGEO (-ERE TERSI TERSUM)
    TERGO (-ERE TERSI TERSUM)
    DETERGEO (-ERE -TERSI -TERSUM)
    MUNDO (-ARE -AVI -ATUM)
    CLUO (-ERE)
    ELAVO (-ARE -LAVI -LAUTUM)
    EXTERGEO (-ERE -TERSI -TERSUM)
    EXINANIO (-IRE -IVI -ITUM)
    ABLUO (-ERE -LUI -LUTUM)
    PUTO (-ARE -AVI -ATUM)
    - BE CLEANED
    - MAKE CLEAN

    English-Latin dictionary > CLEAN

  • 7 PURGE

    [N]
    MULTATIO (-ONIS) (F)
    PURGATIO (-ONIS) (F)
    [V]
    PURGO (-ARE -AVI -ATUM)
    PURIFICO (-ARE -AVI -ATUM)
    MUNDO (-ARE -AVI -ATUM)
    DEFAECO (-ARE -AVI -ATUM)
    LIQUET (-ERE LICUIT)
    PERPURGO (-ARE -AVI -ATUM)
    PERPURIGO (-ARE -AVI -ATUM)
    PERPUTO (-ARE -AVI -ATUM)
    TERGEO (-ERE TERSI TERSUM)
    TERGO (-ERE TERSI TERSUM)
    CLYSTERIZO (-ARE -AVI -ATUS)
    EVACUO (-ARE -AVI -ATUS)

    English-Latin dictionary > PURGE

См. также в других словарях:

  • mundo — sustantivo masculino 1. Conjunto de todas las cosas materiales que existen: la creación del mundo, el destino del mundo. Sinónimo: universo, cosmos. 2. La Tierra o planeta habitado por las personas: El español se habla en varios países del mundo …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • mundo — (Del lat. mundus, y este calco del gr. κόσμος). 1. m. Conjunto de todas las cosas creadas. 2. Planeta que habitamos. 3. Esfera con que se representa el globo terráqueo. 4. Totalidad de los hombres, género humano. 5. Sociedad humana. El comercio… …   Diccionario de la lengua española

  • Mundo de Tinieblas — Género Horror, Gótico, Punk Diseñado por Mark Rein·Hagen Editorial White Wolf …   Wikipedia Español

  • Mundo Anillo — El Mundo Anillo. Autor …   Wikipedia Español

  • mundo — mundo, caérsele (venírsele) a uno el mundo encima expr. agobiarse, desmoralizarse. ❙ «A este muchacho se le había caído el mundo encima, me di cuenta.» José Luis Martín Vigil, Los niños bandidos. 2. como su madre (Dios) lo trajo (echó, parió) al… …   Diccionario del Argot "El Sohez"

  • Mundo Marino — S.A. Location San Clemente del Tuyú, Argentina Coordinates 36°20′24″S 56°44′49″W /  …   Wikipedia

  • Mundo (río) — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Mundo. Mundo Río Mundo a su paso por Mesones, Molinicos (Albacete) Foto. F.J. García Mariana …   Wikipedia Español

  • Mundo libre — es una expresión[1] utilizada desde el periodo de entreguerras (1918 1939) para diferenciar a las democracias occidentales vencedoras de la Primera Guerra Mundial (Reino Unido, Francia, Estados Unidos) de los regímenes totalitarios que suponían… …   Wikipedia Español

  • Mundo al día — fue un periódico colombiano que circuló entre los años 1924 a 1938. Hizo parte de la prensa tabloide de gran impacto mundial en las décadas de los años veinte y treinta. Sobresalió por su alto contenido gráfico que en sí mismo propuso un novedoso …   Wikipedia Español

  • Mundo Estranho — Editor Fabio Volpe Categories curiosity magazine Frequency monthly Circulation nearly 130,000 Company Editora Abril Country …   Wikipedia

  • Mundo Frío — Álbum de estudio de Lito Polaco Publicación 2002[1] Grabación 2001 2002 en Puerto Rico …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»