Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(durcheinander+bringen)

  • 1 Gären [2]

    Gären, das, Gärung, die I) eig.: fervor (das Gären des Weins). – II) uneig., unruh ige Bewegung: motus (im allg.). – motus rerum (unruhige Bewegung im Staate, z.B. maximi). – turbae (die tobende Bewegung des Volks, der Soldaten etc., wenn alles in Unordnung durcheinander geht). – tumor rerum (drohende Umwälzung der Dinge: sie dämpfen etc., mederi mit Dat.). – das Volk in G. bringen, animos plebis sollicitare; das Lager, turbas efficere in castris: in G. geraten, tumere, moveri coepisse; ardere, flagrare (z.B. bello) coepisse (s. im folg.): in G. sein, tumere (z.B. tumet Gallia: u. tument negotia, alles ist in G.); moveri (in aufrührerischer Bewegung sein, z.B. movetur aliquot locis servitium): in voller G. sein, ardere (z.B. ardet Syria bello: u. cum acerrime arderet coniuratio); flagrare (z.B. flagrat bello Italia).

    deutsch-lateinisches > Gären [2]

  • 2 Verwirrung

    Verwirrung, implicatio (Verwickelung, bildl., [2558] z.B. rei familiaris). – perturbatio (Störung der Ordnung von etw., z.B. exercitus). – perturbatio ordinis (absol., Störung der Reihe und Ordnung). – mens turbata (Verwirrung des Verstandes). – perturbatio (absol., Bestürzung). – trepidatio (Zittern und Zagen, aus Furcht vor nahender Gefahr etc.). – turba (der Lärm, der dadurch entsteht, wenn alles in wilder Unordnung durcheinander geht). – tumultus (das ungestüme Durcheinanderlaufen und Getöse einer versammelten Menge, Getümmel, Auflauf). – in der V., in turbido. – allgemeine V., omnium rerum perturbatio: es entsteht allgemeine V., omnibus locis trepidatur: eine. allgemeine V. verursachen, omnia miscere et turbare: in V. bringen, s. verwirren: in V. geraten, durch das Passiv der Verba unter »verwirren«.

    deutsch-lateinisches > Verwirrung

См. также в других словарях:

  • durcheinander bringen — durcheinander bringen …   Deutsch Wörterbuch

  • durcheinander bringen — durch·ei·nạn·der brin·gen (hat) [Vt] gespr; 1 etwas (Kollekt od Pl) durcheinander bringen geordnete Dinge in Unordnung bringen: die Papiere in der Eile durcheinander bringen 2 jemanden / etwas (Pl) durcheinander bringen verschiedene Personen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durcheinander bringen — verlegen machen; verstören; Unbehagen bereiten; verdutzen; verwirren; irreführen; verunsichern; irritieren; beirren; derangieren; verwechseln ( …   Universal-Lexikon

  • etw. durcheinander bringen — [Redensart] Auch: • etw. vermasseln • etw. verderben • etw. kaputtmachen • etw. falsch machen Bsp.: • Jemand ist bei mir im Büro gewesen und hat meinen Schreibti …   Deutsch Wörterbuch

  • durcheinander — durch·ei·nạn·der, dụrch·ei·nan·der1 Adv; ohne Ordnung, ungeordnet: Nach dem Fest lagen Flaschen und Aschenbecher durcheinander auf dem Boden herum ↑durcheinander bringen ↑durcheinander gehen ↑durcheinander kommen ↑durcheinander laufen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Durcheinander — 1. anarchisch, chaotisch, konfus, planlos, regellos, unaufgeräumt, ungeordnet, ungeregelt, unüberschaubar, unübersichtlich, verworren, wirr, wüst; (bildungsspr.): desorganisiert; (ugs.): drunter und drüber, wie Kraut und Rüben; (emotional):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durcheinander — 1. anarchisch, chaotisch, konfus, planlos, regellos, unaufgeräumt, ungeordnet, ungeregelt, unüberschaubar, unübersichtlich, verworren, wirr, wüst; (bildungsspr.): desorganisiert; (ugs.): drunter und drüber, wie Kraut und Rüben; (emotional):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • in Unordnung bringen — chaotisieren (umgangssprachlich); verknäueln; durcheinander bringen; verwirren; verheddern …   Universal-Lexikon

  • durcheinanderbringen — durcheinander bringen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • durcheinanderbringen — durcheinander bringen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • verwechseln — durcheinander bringen * * * ver|wech|seln [fɛɐ̯ vɛksl̩n] <tr.; hat: irrtümlich eines für das andere halten, nehmen: er hatte die Mäntel verwechselt; ich habe dich mit deinem Bruder verwechselt. Syn.: ↑ durcheinanderbringen, durcheinanderwerfen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»