Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(der+magen)

См. также в других словарях:

  • Jemandem knurrt der Magen —   Die umgangssprachliche Wendung spielt auf die mehr oder weniger hörbaren Geräusche an, die ein leerer Magen hervorbringen kann. Wem der Magen knurrt, der hat Hunger: Setzt euch an den Tisch, euch knurrt sicher schon der Magen! …   Universal-Lexikon

  • jemandem dreht sich der Magen um — Etwas dreht (auch: kehrt) einem den Magen um; jemandem dreht sich der Magen um   Wenn man von etwas so angewidert ist, dass einem davon übel werden könnte, wird das umgangssprachlich in den genannten Wendungen ausgedrückt: Wie kann man nur diese… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem hängt der Magen schief \(oder: bis in die Kniekehlen\) —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgesagt, dass jemand sehr hungrig ist: Wir sollten etwas Essbares suchen, mir hängt der Magen bis in die Kniekehlen …   Universal-Lexikon

  • Die Augen sind größer als der Magen —   Die Redensart ist als Kommentar in familiärem Ton gebräuchlich, wenn sich jemand mehr auf den Teller getan hat, als er essen kann: Na, da waren die Augen wohl mal wieder größer als der Magen …   Universal-Lexikon

  • Magen — Der Magen (griechisch γαστήρ gaster „Bauch“, „Magen“, lateinisch ventriculus) ist ein Verdauungsorgan fast aller Tiere. Die primitivste Form ist der Gastralraum der Nesseltiere, der zugleich Ausscheidungsorgan ist. Der Magen ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Magen, der — Der Magen, des s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben auch wohl im Plural die Mägen, in den thierischen Körpern ein häutiger hohler Theil in Gestalt eines Sackes, welcher die Speisen aus der Speiseröhre aufnimmt, und sie verdauet, d.i. sie in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Magen: Aufbau und Funktion —   Der Magen, der sich an die Speiseröhre anschließt, liegt unterhalb des Zwerchfells. Beim Magen handelt es sich um einen hakenförmigen Muskelsack mit der Funktion, die Nahrung aufzufangen und in kleinen Portionen weiter an den Zwölffingerdarm zu …   Universal-Lexikon

  • Magen- und Verdauungssteine — sind bei Vögeln ein verbreitetes Hilfsmittel für die Zerreibung des Futters im Magen; man kann das Zermalmungsgeräusch der knirschenden Steinchen, z. B. bei den Hähnen, gut hören, wenn man das Ohr auf ihren Rücken legt; es entsteht, wenn der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Magen — der Magen, ä (Grundstufe) im Bauchraum befindliches Organ, das die Nahrung aufnimmt Beispiele: Mir knurrt der Magen. Ihr Magen krampft sich zusammen. Kollokation: auf nüchternen Magen …   Extremes Deutsch

  • Magen — der Magen, Mit tut der Magen weh. Ich habe Magenschmerzen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Magen — 1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass, 5. Wortspiel mit »Mägelchen« und »möglich«. 2. As der Mugen (Magen) is leer, is der Schluf (Schlaf) schwer. (Jüd. deutsch. Warschau.) Mit leerem Magen schläft sich s nicht gut. 3. Auch ein guter Magen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»