Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

(den+staat)

  • 21 Государство в государстве

    (Т. Агриппа д’Обинье. Об обязанностях короля и подданных - написано между 1610 и 1620 гг.) Staat im Staate (Th. Agrippa d’Aubigné. Über die Pflichten des Königs und der Untertanen). Der Ausdruck dient zur Bezeichnung einer Gruppe oder Organisation, die eine besondere Stellung für sich in Anspruch nimmt, sich den im Staat ( oder sonst in einem größeren Ganzen) geltenden Gesetzen und Normen nicht unterwerfen will.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Государство в государстве

  • 22 война

    мирова́я война́ — der Wéltkrieg

    Вели́кая Оте́чественная война́ — der Gróße Váterländische Krieg

    гражда́нская война́ — Bürgerkrieg

    а́томная война́ — Atómkrieg

    я́дерная война́ — Kérnwaffenkrieg

    ужа́сная, дли́тельная война́ — ein fúrchtbarer, lánger Krieg

    у́жасы войны́ — die Schrécken des Kríeges

    предотврати́ть но́вую войну́ — éinen néuen Krieg verhíndern

    нача́ть, вы́играть, проигра́ть войну́ — éinen Krieg begínnen, gewínnen, verlíeren

    объяви́ть войну́ како́му л. госуда́рству — éinem Staat den Krieg erklären

    вести́ войну́ с кем л. [про́тив кого́ л.] — éinen Krieg gégen jmdn. führen

    вести́ пропага́нду войны́ — zum Krieg hétzen

    вступи́ть в войну́ — in den Krieg éintreten

    уча́ствовать в войне́ — am Krieg téilnehmen

    верну́ться с войны́ — aus dem Krieg zurückkehren [héimkehren]

    Начала́сь война́. — Es war ein Krieg áusgebrochen.

    война́ ко́нчилась. — Der Krieg war zu Énde.

    Э́то бы́ло во вре́мя войны́, до войны́, по́сле войны. — Das war während des Kríeges, vor dem Krieg, nach dem Krieg.

    Де́ти игра́ют в войну́. — Die Kínder spíelen Krieg.

    Русско-немецкий учебный словарь > война

  • 23 Ясли

    pl. Futterkrippe f; Kinderkrippe f
    * * *
    я́сли pl. Futterkrippe f; Kinderkrippe f
    * * *
    я́сл|и
    <- ей>
    мн Futterkrippe f; (де́тские) Kinderkrippe f
    Die Kinderkrippe und der Kindergarten sind die beiden Einrichtungen, die schon in der Sowjetzeit vom Staat als Hilfe für berufstätige Eltern ins Leben gerufen worden waren. Während nur ein geringer Teil der russischen Kleinkinder in eine Kinderkrippe gebracht wird, besuchen sehr viele Vorschulkinder einen Kindergarten, in dem sie von geschultem Personal betreut und gefördert werden – jedes Kind hat das Recht auf einen Kindergartenplatz. Zu Kindergärten gehört heute eine sogenannte „Null-Klasse“ mit einem Elementarunterricht, die im Jahr vor der Einschulung als Vorbereitung für den Schulunterricht dienen soll.
    * * *
    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > Ясли

  • 24 германцы проникали во все звенья римского государственного аппарата

    Универсальный русско-немецкий словарь > германцы проникали во все звенья римского государственного аппарата

  • 25 контингентный договор

    adj
    law. Kontingentvertrag (Vertrag, der einem Staat die Ausfuhr, Einfuhr od. den Transit einer bestimmten Warenmenge garantiert)

    Универсальный русско-немецкий словарь > контингентный договор

  • 26 надклассовое государство

    Универсальный русско-немецкий словарь > надклассовое государство

  • 27 надклассовый

    adj
    1) law. außerhalb der Klassen stehend (íàïð. Staat), über den Klassen stehend

    Универсальный русско-немецкий словарь > надклассовый

  • 28 отказать государству в повиновении

    Универсальный русско-немецкий словарь > отказать государству в повиновении

  • 29 Первый среди равных

    цитируется также по-латыни: Primus inter pares (выражение, характеризовавшее принципат - форму правления, установленную в Риме Октавианом до провозглашения его императором: Октавиан носил с 28 г. до н. э. титул princeps senatus "Первый в сенате") Erster unter Gleichen; ↑ lat. (der Ausdruck charakterisierte ursprünglich das Prinzipat, die Regierungsform, die Octavianus in Rom eingeführt hatte, bevor er zum Kaiser ausgerufen wurde: Octavianus trug den Titel Princeps senatus "Erster im Senat"). Später diente diese Formel dazu, die Stellung des Fürsten in einem feudalen Staat zu charakterisieren; heute wird sie in einem weiteren Sinn verwendet.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Первый среди равных

  • 30 отношение

    1) тк. ед. ч. - к людям, работе, к какому л. мнению и др. das Verhálten -s, тк. ед. ч.; позиция die Éinstellung =, тк. ед. ч.

    внима́тельное отноше́ние к роди́телям — ein áufrichtiges Verhálten den Éltern gegenüber

    серьёзное отноше́ние к учёбе, к рабо́те — éine érnste Éinstellung zum Stúdium, zur Árbeit

    Его́ отноше́ние к э́тому вопро́су измени́лось. — Séine Éinstellung [Séine Háltung] zu díeser Fráge hat sich geändert.

    Я благодарю́ вас за до́брое отноше́ние ко мне. — Ich dánke Íhnen für álles (, was Sie für mich getán háben).

    име́ть отноше́ние к кому́ / чему́ л. — zu tun háben к кому / чему л. mit D D

    Я не име́ю к нему́, к э́тому никако́го отноше́ния. — Ich hábe mit ihm, damít nichts zu tun.

    Како́е э́то име́ет отноше́ние к де́лу? — Was hat das damít [mit díeser Sáche] zu tun?

    в э́том, не́котором отноше́ние — in díeser, máncher [gewisser] Hínsicht [Bezíehung]:

    В э́том отноше́нии я с ва́ми согла́сен. — In díeser Hínsicht [Bezíehung] bin ich mit Íhnen éinverstanden.

    во всех отноше́ниях — in jéder Hínsicht [Bezíehung]:

    Он прав во всех отноше́ниях. — Er hat in jéder Hínsicht [Bezíehung] Recht.

    2) тк. мн. ч. отноше́ния взаимоотношения die Bezíehungen мн. ч.; родственные, семейные, дружеские тж. das Verhältnis ses, тк. ед. ч.

    междунаро́дные отноше́ния — die internationálen Bezíehungen

    устана́вливать, подде́рживать, разрыва́ть дипломати́ческие отноше́ния с каки́м л. госуда́рством — diplomátische Bezíehungen zu éinem Staat hérstellen [áufnehmen], unterhálten [háben], ábbrechen

    урегули́ровать семе́йные отноше́ния — die familiären Bezíehungen verbéssern

    Экономи́ческие отноше́ния ме́жду на́шими госуда́рствами расширя́ются. — Die wírtschaftlichen Bezíehungen zwíschen Únseren Stáaten entwíckeln sich [wérden áusgebaut].

    У него́ с бра́том всегда́ бы́ли хоро́шие отноше́ния. — Die Bezíehungen zwíschen ihm und séinem Brúder wáren ímmer gut. / Das Verhältnis zwíschen ihm und séinem Brúder war immer gut.

    У нас с ним дру́жеские отноше́ния. — Wir háben fréundschaftliche Bezíehungen [ein fréundschaftliches Verhältnis] (zueinánder).

    У меня́ испо́ртились с ним отноше́ния. — Ich hábe es mit ihm verdórben.

    Русско-немецкий учебный словарь > отношение

См. также в других словарях:

  • Sechs Bücher über den Staat — Vorwort der Sechs Bücher über den Staat Die umfangreiche Schrift Les six livres de la République (dt. Sechs Bücher über den Staat) erschien 1576 und ist das Hauptwerk des Juristen Jean Bodin. Sie gilt als das erste staatstheoretische Werk von… …   Deutsch Wikipedia

  • Päpstliche Kommission für den Staat der Vatikanstadt — Die Päpstliche Kommission für den Staat der Vatikanstadt übt im Namen des Papstes die Legislative im Staat Vatikanstadt aus und leitet die Haushalts und Finanzpolitik des Vatikans. Ihr unterstehen die verschiedenen Ämter und Dienste des… …   Deutsch Wikipedia

  • Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat — Henry David Thoreau, 1856 „Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat“ ist ein 1849 erstmals abgedruckter Essay von Henry David Thoreau. Der Originaltitel lautete zunächst The Resistance to Civil Government, in der ersten Werkausgabe wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat und Kirche — Staat und Kirche,   Kurzformel zur Bezeichnung des Verhältnisses von Staat und Kirche; als in der Theologie, der Geschichts und der Rechtswissenschaft eingebürgerter Begriff für dessen verschiedene Ebenen stehend: theologisch für das Verhältnis… …   Universal-Lexikon

  • Staat — ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial und Staatswissenschaften. Im weitesten Sinn bezeichnet er eine politische Ordnung, in der einer bestimmten Gruppe, Organisation oder Institution eine privilegierte Stellung (nach Ansicht einiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat — Staat: Das seit dem frühen 15. Jh. bezeugte Substantiv (spätmhd. sta‹a›t »Stand; Zustand; Lebensweise; Würde«, vgl. entsprechend mnd. stāt »Stand; Ordnung; hohe Stellung; Pracht, Herrlichkeit« und gleichbed. mniederl. staet, niederl. staat; s.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Staat — Nation; Land; Nationalstaat * * * Staat [ʃta:t], der; [e]s, en: a) <ohne Plural> Gesamtheit der Institutionen, deren Zusammenwirken das dauerhafte und geordnete Zusammenleben der in einem bestimmten abgegrenzten Staatsgebiet lebenden… …   Universal-Lexikon

  • Staat der Slowenen, Kroaten und Serben — Kraljevstvo Srba, Hrvata i Slovenaca (1918–1920) Kraljevina Srba, Hrvata i Slovenaca (1920–1929) Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen Kraljevina Jugoslavija (1929–1941/45) Königreich Jugoslawien …   Deutsch Wikipedia

  • Staat (Politik) — Als Staat (abgeleitet von italienisch lo stato) bezeichnet man seit der europäischen Neuzeit jede politische Ordnung, die ein gemeinsames als Staatsgebiet abgegrenztes Territorium, ein dazugehöriges Staatsvolk und eine Machtausübung über dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat und Kirche — Das Verhältnis von Kirche und Staat ist ein Sonderfall des Verhältnisses von Religion und Politik, das die Geschichte Europas stark bestimmt hat. Die christliche Theologie hat dieses Verhältnis immer neu reflektiert und verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat Vatikanstadt — Status Civitatis Vaticanæ (lateinisch) Stato della Città del Vaticano (italienisch) Staat der Vatikanstadt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»