Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(buchstaben)

  • 61 book

    [bʊk] n
    1) ( for reading) Buch nt;
    the \book of Genesis/ Exodus das Buch Genesis/Exodus;
    the good \book die Bibel;
    to be in the \book im Telefonbuch stehen;
    to look sth up in a \book etw in einem Buch nachschlagen;
    look up the number in the \book sieh die Nummer im Telefonbuch nach!;
    to write a \book [on sth] ein Buch [über etw akk] schreiben
    2) ( set) Heftchen nt;
    \book of samples Musterbuch nt;
    a \book of stamps/ tickets ein Briefmarken-/Fahrkartenheftchen nt
    3) ( for bets)
    to open [or start] [or keep] a \book on sth Wetten über etw akk annehmen
    the \books die [Geschäfts]bücher pl;
    to do the \books die Abrechnung machen;
    to go over the \books die [Geschäfts]bücher überprüfen;
    on the \books eingetragen;
    we've only got 22 members on our \books wir haben nur 22 eingetragene Mitglieder
    PHRASES:
    to take a leaf out of sb's \book sich dat an jdm ein Beispiel nehmen;
    to be a closed \book [to sb] für jdn ein Buch mit sieben Siegeln sein;
    to be in sb's good/bad \books bei jdm gut/schlecht angeschrieben sein;
    to do sth by the \book etw nach den Buchstaben des Gesetzes machen;
    to buy by the \book strikt nach Anleitung kaufen;
    to bring sb to \book jdn zur Rechenschaft ziehen;
    to do sth by the \book etw nach Vorschrift machen;
    to be able to read sb like a \book jdn völlig durchschauen;
    to suit one's \book jdm gelegen kommen;
    to throw the \book at sb jdm gehörig den Kopf waschen ( fam)
    in my \book meiner Meinung nach vt
    1) ( reserve)
    to \book sth etw buchen;
    to \book sb sth [or sth for sb] etw für jdn reservieren
    to \book sb jdn verwarnen;
    to be \booked for speeding eine Verwarnung wegen erhöhter Geschwindigkeit bekommen vi reservieren;
    it's advisable to \book early es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen;
    to \book to do sth sich akk für etw akk vormerken lassen;
    we've \booked to fly to Morocco on Friday wir haben für Freitag einen Flug nach Marokko reserviert;
    to \book into a hotel in ein Hotel einchecken;
    to be fully \booked ausgebucht sein

    English-German students dictionary > book

  • 62 drop

    [drɒp, Am drɑ:p] n
    1) ( vertical distance) Gefälle nt; ( difference in level) Höhenunterschied m;
    there's a \drop of two metres from the window to the ground die Distanz zwischen Fenster und Boden beträgt zwei Meter;
    a sheer \drop ein steiles Gefälle
    2) ( decrease) Rückgang m, Fall m;
    the \drop in magazine subscriptions is causing concern die Abnahme der Zeitschriftenabonnements ist Besorgnis erregend;
    \drop in temperatures Temperaturrückgang m
    3) ( by aircraft) Abwurf m;
    the supplies were delivered by air \drop die Vorräte wurden mit dem Fallschirm abgeworfen;
    food/letter \drop Futter-/Postabwurf m;
    \drop of medical supplies Abwurf m von medizinischen Versorgungsgütern
    4) of liquid Tropfen m;
    \drop of rain/ water Regen-/Wassertropfen m;
    \drops of paint Farbspritzer mpl;
    \drop by \drop tropfenweise;
    \drops pl med Tropfen mpl
    5) (fam: drink) Schluck m ( fam), Gläschen nt ( fam)
    a \drop more juice/ whisky/ wine noch einen Schluck Saft/Whisky/Wein;
    wine anyone? - just a \drop for me please will jemand Wein? - für mich bitte nur ganz wenig;
    to have had a \drop too much [to drink] ein Glas über den Durst getrunken haben ( hum) ( fam), einen sitzen haben ( fam)
    to have [or take] a \drop sich dat einen genehmigen ( hum) ( fam)
    to like a wee \drop ( Brit) ganz gerne mal einen Schluck trinken;
    to not touch a \drop keinen Tropfen anrühren
    6) ( boiled sweet) Bonbon m o nt;
    fruit \drop Fruchtbonbon nt
    7) ( collection point) [Geheim]versteck nt
    the \drop (dated) ( fam) [Tod m durch] Erhängen nt;
    he's for the \drop er soll gehängt werden
    PHRASES:
    at the \drop of a hat im Handumdrehen, prompt;
    a \drop in the ocean ein Tropfen m auf den heißen Stein ( fig)
    to get [or have] the \drop on sb jdm zuvorkommen vt <- pp->
    to \drop sth etw fallen lassen;
    leaflets were \dropped on the town über der Stadt wurden Flugblätter abgeworfen;
    to \drop anchor Anker werfen, den Anker auswerfen, vor Anker gehen;
    to \drop ballast/ a bomb Ballast/eine Bombe abwerfen;
    to \drop a bombshell ( fig) eine Bombe platzen lassen ( fig) ( fam)
    to \drop a depth charge eine Wasserbombe abschießen;
    to \drop a stitch eine Masche fallen lassen
    2) ( lower)
    to \drop sth etw senken;
    you can \drop your arm now, Claire du kannst deinen Arm jetzt herunternehmen, Claire;
    to \drop one's eyes die Augen niederschlagen [o ( geh) senken];
    to \drop prices die Preise senken;
    to \drop one's voice die Stimme senken
    3) (fam: send)
    to \drop sth in the post [or (Am) mail] etw in die Post tun ( fam)
    to \drop sb a line/ postcard jdm ein paar Zeilen/eine [Post]karte schreiben;
    to \drop a letter into a mailbox (Am) einen Brief einwerfen
    4) ( dismiss)
    to \drop sb [from his job] jdn entlassen
    5) ( give up)
    to \drop sth etw aufgeben [o ( fig) fallen lassen];
    I'm going to \drop aerobics next year nächstes Jahr höre ich mit Aerobic auf;
    let's \drop the subject lassen wir das Thema;
    to \drop an allegation/ charges eine Behauptung/die Anklage fallen lassen;
    to \drop a course aus einem Kurs aussteigen ( fam)
    to \drop a demand von einer Forderung abgehen;
    to \drop everything alles stehen und liegen lassen;
    to let it \drop es auf sich dat beruhen lassen
    6) ( abandon)
    to \drop sb jdn fallen lassen ( fig), mit jdm nichts mehr zu tun haben wollen;
    ( end a relationship) mit jdm Schluss machen ( fam)
    to \drop sb like a hot brick [or potato]; ( fig) jdn wie eine heiße Kartoffel fallen lassen ( fam)
    to \drop sb from a team jdn aus einer Mannschaft ausschließen
    8) ( leave out)
    to \drop sth etw weglassen;
    to \drop one's aitches [or h's] (Brit, Aus) den Buchstaben ‚h‘ [im Anlaut] nicht aussprechen [o ( fam) verschlucken]; (euphemistisch für jemanden, der zur Unterschicht gehört)
    9) (fam: tell indirectly)
    to \drop [sb] a hint [or some hints] [jdm gegenüber] eine Anspielung [o Andeutung] machen;
    I've been dropping hints that I would like to be invited ich habe durchblicken lassen, dass ich gerne eingeladen werden würde ( fam)
    to \drop a remark eine Bemerkung fallen lassen;
    to \drop a word in sb's ear [about sth] einmal mit jdm [über etw akk] sprechen;
    don't worry - I've \dropped a word in his ear mach dir keine Sorgen, ich habe ihn schon bearbeitet ( fam)
    PHRASES:
    to \drop the ball (Am) einen Schnitzer machen;
    to \drop a brick [or ( Brit) clanger] ins Fettnäpfchen treten ( hum) ( fam)
    to \drop one's guard ( cease being careful) unvorsichtig sein;
    ( allow sb to get closer) seine Reserviertheit aufgeben;
    to \drop a name;
    to name-\drop bekannte Persönlichkeiten beiläufig erwähnen und so tun, als würde man sie gut kennen, um andere zu beeindrucken;
    to \drop sb right in it ( fam) jdn [ganz schön] reinreiten ( fam)
    to let it \drop that... beiläufig erwähnen, dass...;
    ( make known) etw durchblicken lassen vi <- pp->
    1) ( descend) [herunter]fallen;
    to \drop into a chair in einen Sessel fallen [o sinken];
    when he heard that he wasn't going to be invited his jaw \dropped als er hörte, dass er nicht eingeladen war, klappte ihm der Unterkiefer herunter;
    the curtain \dropped theat der Vorhang ist gefallen; ( fig)
    the curtain has \dropped on communist rule über die kommunistische Herrschaft ist endgültig der Vorhang gefallen
    2) ( become lower) land sinken; water level fallen, sich akk senken; prices, temperatures sinken, zurückgehen, fallen
    3) (fam: become exhausted) umfallen, umsinken;
    to \drop with exhaustion [or tiredness] vor Erschöpfung umfallen;
    to be fit [or ready] to \drop zum Umfallen müde sein;
    to \drop [down] dead tot umfallen;
    \drop dead! ( fam) scher dich zum Teufel! ( fam)
    people are \dropping like flies here ( fam) die Leute fallen hier um wie die Fliegen ( fam)
    PHRASES:
    the penny \dropped ( esp Brit) der Groschen ist gefallen ( fam)

    English-German students dictionary > drop

  • 63 entwine

    en·twine [ɪnʼtwaɪn, Am esp enʼ-] vt
    1) (weave, twist)
    to \entwine sth etw [miteinander] verflechten;
    to \entwine flowers in one's hair sich dat Blumen ins Haar flechten;
    \entwined initials/ letters [miteinander] verschlungene Initialen/Buchstaben
    2) ( surround)
    to \entwine sb/ sth jdn/etw umschlingen;
    to \entwine around sth plant sich akk um etw akk ranken;
    3) (fig: connect)
    to be \entwined [together] miteinander verbunden [o verknüpft] sein

    English-German students dictionary > entwine

  • 64 illuminate

    il·lu·mi·nate [ɪʼlu:mɪneɪt] vt
    to \illuminate sth etw erhellen;
    ( spotlight) etw beleuchten [o anstrahlen]; ( fig) etw erläutern [o [genauer] beleuchten];
    \illuminated letters kolorierte Buchstaben (etwa die prachtvoll ausgemalten Initialen alter Codices)

    English-German students dictionary > illuminate

  • 65 inferior

    in·fe·ri·or [ɪnʼfɪəriəʳ, Am -ʼfɪriɚ] adj
    1) ( of lesser quality) system, thing minderwertig; mind unterlegen;
    to be \inferior to sth in quality von minderer Qualität als etw sein;
    intellectually/morally \inferior geistig/moralisch unterlegen
    2) ( lower) in rank [rang]niedriger, untergeordnet; in status untergeordnet;
    socially \inferior sozial niedrig gestellt;
    to be \inferior to sb/ sth jdm/etw untergeordnet sein;
    to feel \inferior to sb sich akk jdm [gegenüber] unterlegen fühlen;
    \inferior court law untergeordnetes Gericht
    3) typo
    \inferior letters/ numbers tief stehende Buchstaben/Ziffer n
    \inferiors pl in rank Untergebene pl;
    intellectual/social \inferiors sozial/geistig niedriger gestellte Personen

    English-German students dictionary > inferior

  • 66 invisibility

    in·vis·ibil·ity [ɪn ˌvɪzəʼbɪləti, Am -ət̬i] n
    1) ( to the eye) Unsichtbarkeit f
    2) ( hiddenness) Verborgenheit f;
    the \invisibility of white-collar crime die Anonymität der Wirtschaftskriminalität
    3) ( inconspicuousness) Undeutlichkeit f, Unauffälligkeit f;
    the letters were small to the point of \invisibility die Buchstaben waren nahezu unleserlich klein;
    the social \invisibility of middle-aged women die unauffällige gesellschaftliche Rolle der Frau mittleren Alters
    4) econ, fin ( intangibility) of a transaction Unsichtbarkeit f fachspr

    English-German students dictionary > invisibility

  • 67 kern

    [kɜ:n] n typo
    Unterschnitt m, Einkerbung f vt
    to \kern a letter einen Buchstaben unterschneiden [o an der Unterseite abschneiden];
    to \kern a type eine Drucktype einkerben [o markieren]

    English-German students dictionary > kern

  • 68 legalistic

    le·gal·is·tic [ˌli:gəlʼɪstɪk] adj
    ( pej) legalistisch ( pej) ( geh)
    a highly \legalistic interpretation of the law eine Auslegung, die sich stur an den Buchstaben des Gesetzes orientiert ( pej) ( fam)

    English-German students dictionary > legalistic

  • 69 L-plate

    [ʼelpleɪt] n
    to get the \L-plates off die Führerscheinprüfung bestehen

    English-German students dictionary > L-plate

  • 70 obliteration

    oblit·era·tion [ə ˌblɪtərʼeɪʃən, Am əʼblɪt̬əʼreɪ-] n
    1) ( destruction) Auslöschung f, Vernichtung f
    2) ( effacing) Verwischung f;
    the \obliteration of so many letters had rendered the text all but illegible dadurch, dass so viele Buchstaben nicht zu entziffern sind, ist der Text komplett unleserlich geworden
    3) ( suppression) of memories Verdrängung f

    English-German students dictionary > obliteration

  • 71 Ouija board

    English-German students dictionary > Ouija board

  • 72 papa

    [ʼpɑ:pə] n
    1) (Am) ( fam) Papa m ( fam)
    2) ( Brit) (dated) Papa m ( fam)
    3) ( code word) zum Buchstabieren des Buchstaben ‚p‘

    English-German students dictionary > papa

  • 73 point

    [pɔɪnt] n
    1) ( sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr;
    the \point of the chin die Kinnspitze;
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f;
    to hold sb at gun\point/knife-\point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2) ( dot) Punkt m;
    \point of light Lichtpunkt m
    3) ( punctuation mark) Punkt;
    ( in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4) ( decimal point) Komma;
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5) ( position) Stelle f, Punkt m;
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon;
    \point of contact Berührungspunkt m;
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m (a. fig)
    \point of entry ( border) Ort m der Einreise;
    ( bullet wound) Einschussstelle f;
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann;
    at this \point an dieser Stelle
    6) ( particular time) Zeitpunkt m;
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein;
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch;
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen;
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...;
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde;
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde;
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen ( geh), im Sterben liegen;
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit;
    at that \point zu diesem Zeitpunkt;
    ( then) in diesem Augenblick;
    from that \point on... von da an...
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun;
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!;
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...;
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt;
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8) (argument, issue) Punkt m;
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! ( fam)
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen;
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?;
    you have a \point there da ist was dran ( fam)
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht;
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...;
    ( stress) sie betonte, dass...;
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...;
    my \point exactly das sag ich ja ( fam)
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen ( fam)
    that's a \point das ist ein Argument (sl)
    I take your \point einverstanden;
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst;
    the \point under dispute der strittige Punkt;
    \point of detail Detailfrage f;
    to make [or raise] a \point in favour of/ against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen;
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen;
    \point of honour Ehrensache f;
    \point of law Rechtsfrage f;
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m;
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen;
    \point by \point Punkt für Punkt
    the \point der springende Punkt;
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...;
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...;
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen;
    that's beside the \point [or not the \point] ! darum geht es doch gar nicht!;
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen;
    to get the \point of sth etw verstehen;
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben;
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun;
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10) no pl ( purpose) Sinn m, Zweck m;
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!;
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?;
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten;
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte;
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!;
    what's the \point anyway? was soll's?
    11) ( stage in process) Punkt m;
    from that \point on... von diesem Moment an...;
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...;
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann;
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war;
    ... when it came to the \point...... als es so weit war,...;
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen dort da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben;
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße];
    being single does have its \points Single zu sein hat auch seine Vorteile;
    bad/good \points schlechte/gute Seiten;
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten;
    sb's strong \points jds Stärken pl;
    sb's weak \points jds Schwächen
    13) ( in sports) Punkt m;
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt;
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten;
    to win on \points nach Punkten siegen
    14) ( unit) stockex Punkt m; ( with prices) [Prozent]punkt m;
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15) ( for diamonds) 0,01 Karat
    16) ( on compass) Strich m; ( on thermometer) Grad m
    17) ( in bridge) Punkt m
    18) boxing Kinnspitze f
    19) ( in ballet) Spitze f;
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20) (Brit, Aus) ( socket) Steckdose f
    \points pl Unterbrecherkontakte mpl
    \points pl Weichen fpl
    23) ( promontory) Landspitze f
    24) typo Punkt m;
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    PHRASES:
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein;
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden ( fam)
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...;
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun;
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe vi
    1) ( with finger) deuten, zeigen;
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen;
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2) ( be directed) weisen;
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür;
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘;
    to \point east/ west nach Osten/Westen weisen [o zeigen];
    3) ( indicate)
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten];
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5) hunt dog vorstehen vt
    1) ( aim)
    to \point sth at sb/ sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen;
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    2) ( direct)
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben;
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?;
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3) ( extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    4) ( building)
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen];
    5) hunt
    to \point sth dog etw anzeigen
    6) ( punctuate)
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; ( in Hebrew) etw vokalisieren;
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen

    English-German students dictionary > point

  • 74 sequencing

    se·quenc·ing [ʼsi:kwən(t)sɪŋ] n
    Sequenzbildung f;
    \sequencing of letters Aufeinanderfolge f von Buchstaben

    English-German students dictionary > sequencing

  • 75 victor

    vic·tor [ʼvɪktəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( person) Sieger(in) m(f), Gewinner(in) m(f);
    to emerge [as] the \victor als Sieger/Siegerin hervorgehen;
    to be the \victor in sth der Gewinner/die Gewinnerin einer S. gen sein, in etw dat siegen;
    to be a \victor over sb jdn besiegen
    2) ( code word) Viktor (Code für Buchstaben V, z.B. in der Buchstabiertafel beim Telefonieren)

    English-German students dictionary > victor

  • 76 case shift

    case shift COMP Buchstaben-Ziffern-Umschaltung f, Zeichenumschaltung f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > case shift

  • 77 American Standard Code for Information Interchange

    American Standard Code for Information Interchange (ASCII-code) NRT internationales Fernschreibalphabet n Nr. 5, ISO-7bit-Code m, CCITT-Code Nr.5 (7-Bit-Code für Darstellung von Buchstaben, Ziffern, Sonder- und Steuerzeichen, internationales Alphabet Nr.5; IA5; 8tes Bit oft als Paritätsbit, aber auch zur Code-Erweiterung eingesetzt, s. a. PC8-code)

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > American Standard Code for Information Interchange

  • 78 letters-figures shift

    letters-figures shift Buchstaben-Ziffern-Umschaltung f (z. B. bei Fernschreibern)

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > letters-figures shift

  • 79 shift-lock keyboard

    shift-lock keyboard NRT Tastatur f mit Buchstaben-Ziffern-Sperre

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > shift-lock keyboard

  • 80 unshift-on-space

    unshift-on-space NRT automatischer Buchstaben-Ziffern-Wechsel m

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > unshift-on-space

См. также в других словарях:

  • Buchstaben — Buchstaben, Zeichen für die einzelnen Laute einer Sprache. Der Name kommt wahrscheinlich davon her, daß in der ältesten Zeit die germanischen Völker vielfach auf Buchenholz schrieben (s. Buch); nach andern bedeutet er Buch oder Schriftelemente.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buchstaben — Ein Buchstabe ist ein Kommunikations Aufschreibzeichen, welches in einer menschlichen, alphabetischen Schriftsprache eine allgemeine Verwendung findet. Die Gesamtheit der verschiedenen Buchstaben einer phonembasierten Schriftsprache ergibt ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchstaben — Buchstabenpl 1.diefünfBuchstaben=Gesäß.NämlichdiefünfBuchstabendesWortes»Arsch«.19.Jh. 2.dievierBuchstaben=Gesäß.Hieristentweder»Popo«oder»Mors«gemeint.19.Jh. 3.kack(scheiß)Buchstaben!=antworteoderlaßdeineAnsichtaufandereWeiseerkennen!1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Buchstaben-Schmuckschildkröten — Nordamerikanische Buchstaben Schmuckschildkröte Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) …   Deutsch Wikipedia

  • Buchstaben über der Stadt — Studioalbum von Tomte Veröffentlichung 3. Februar 2006 Label Grand Hotel van Cleef …   Deutsch Wikipedia

  • Buchstaben des Lebendigen — Schreiben des Bab an den ersten Buchstaben des Lebendigen, Mulla Husayn Buchstaben des Lebendigen (arabisch ‏حروف الحي‎) war ein Titel, welcher der Bab an die ersten Babis verlieh. Der Bab verlieh diesen Titel an 18 Babis und wird in manchen …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Buchstaben — Frühform des griechischen Alphabets. Archäologisches Nationalmuseum, Athen Wegweiser in griechischer Schrift auf …   Deutsch Wikipedia

  • Kyrillische Buchstaben — Die heutige Verbreitung der kyrillischen Schrift in europäischen Staaten: ██ als einzige Schrift der Amtssprache(n) ██ n …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Buchstaben in Unicode — Lateinische Buchstaben, also Schriftzeichen, die auf dem lateinischen Alphabet aufgebaut sind, sind in Unicode in derzeit 19 Blöcken enthalten. Die 26 Grundbuchstaben befinden sich – neben Ziffern, Satzzeichen und Steuerzeichen – im Unicode Block …   Deutsch Wikipedia

  • Nordamerikanische Buchstaben-Schmuckschildkröte — Systematik Ordnung: Schildkröten (Testudinata) …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Mysterium der Buchstaben — (altgr. Περὶ τοῦ μυστηρίου τῶν γραμμάτων Peri tou mysteriou ton grammaton) ist ein anonymes christliches Werk über geheime Botschaften in Formen und Namen der griechischen bzw. hebräischen Buchstaben. Es entstand vermutlich im 6. Jahrhundert in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»