Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

(blöde)

  • 1 bløde

    verb
    saigner

    Dansk-fransk ordbog > bløde

  • 2 bløde op

    verb
    faire tremper

    Dansk-fransk ordbog > bløde op

  • 3 MATETEPON

    mâtetepon:
    Qui a la main coupée, ou qui est privé d'intellignce.
    Esp., el que tiene la mano cortada, o el inabil y boto de entendimiento. Molina II 52v.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.
    Form: apocope sur tetepontic, coupé, morph.incorp. mâitl.
    Note: s. auch mâoholôl. Beide Worte drücken die Vorstellung 'unbrauchbare Hand' aus, das erste Wort zeigt sie als stumpf (Cf. tetepontic) mit der Erklärung Molina's 'el que tiene la mano cortado', das zweite als verkrampfte Faust. Auf geistages Gebiet übertragen bedeuten beide 'stumpfsinnig, blöde'. SIS 1950,295.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > MATETEPON

  • 4 AHQUETZTZANA

    ahquetztzana:
    Impudent.
    " ahquetzqui, ahquetztzana ", effronté, impudent.
    Est dit du mauvais garçon, têlpôchtlahueliloc. Sah10,37 (haquetztzana).
    " îxtotomac, ahquetztzana ", effrontée, impudente.
    Est dit de la mauvaise descendante d'une noble famille. Sah10,47.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95 (âquetztzana).
    Form: obscure peut-être forme verbale.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > AHQUETZTZANA

  • 5 HUETZQUIZTOMAC

    huetzquiztomâc:
    Avec un gros rire.
    Allem., mit feisten Lachen.
    Angl., jeering.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > HUETZQUIZTOMAC

  • 6 IXPEPETLA

    îxpepepetla:
    Niais.
    Allem., albern.
    Angl., stupid.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IXPEPETLA

  • 7 IXQUIQUIMIL

    îxquiquimil, apocope de îxquiquimilli.
    *\IXQUIQUIMIL caractère, négligent, paresseux.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IXQUIQUIMIL

  • 8 IXTEPETLA

    îxtepetla:
    Privé entièrement de la vue, aveugle avec des excroissances charnues aux yeux (S).
    Esp., ciego del todo con carnaza enlos ojos (M).
    *\IXTEPETLA métaphor., sot, niais, stupide.
    Allem., albern.
    " maoholôl, matetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern. mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung.
    Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IXTEPETLA

  • 9 MAOHOLOL

    mâoholôl:
    Incapable.
    " mâoholôl, mâtetepo, îxquiquimil, îxpepetla, huetzquiztomac, ahquetztzana ", incapable, stupide, paresseuse, niaise, elle a un gros rire, elle est impudente - blöde und stumpfsinnig ist sie, faul und albern, mit feistem Lachen, ohne jede Zurückhaltung. Est dit de celles nées sous un signe ce calli. Sah 1950,190:22 = Sah4,95.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > MAOHOLOL

  • 10 Kuh

    kuː
    f
    ZOOL vache f
    Kuh
    K184d30bau/184d30bah [ku:, Plural: 'ky:ə] <-, Kcf7eb89aü/cf7eb89ahe>
    1 vache Feminin
    2 (umgangssprachlich) Beispiel: eine blöde [oder dumme] Kuh une connasse
    Wendungen: dastehen wie die Kuh vorm Scheunentor (umgangssprachlich) avoir l'air d'une vache qui regarde passer un train

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Kuh

  • 11 Ziege

    'tsiːgə
    f
    ZOOL chèvre f
    Ziege
    Z2688309eie/2688309ege ['7a05ae88ts/7a05ae88i:gə] <-, -n>
    1 chèvre Feminin
    2 (abwertend: umgangssprachlich: Schimpfwort) Beispiel: diese [blöde] Ziege! cette conne!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Ziege

См. также в других словарях:

  • Blöde — Blöde, r, ste, adj. et adv. welches heut zu Tage noch in einer gedoppelten Bedeutung üblich ist. 1. Für schwach, im Gegensatze dessen was scharf ist, und in dieser Bedeutung wird es theils von den Augen, theils aber auch figürlich von dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blöde — Adj std. (9. Jh.), mhd. blœde gebrechlich, zaghaft , ahd. blōdi, as. blōđ(i) Stammwort. Aus g. * blauþa, blauþja (vermutlich ursprünglich u Stamm) Adj. schwach, zaghaft , auch in anord. blauđr, ae. blēaþ; gt. vielleicht in blauþjan abschaffen .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Blöde — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche …   Deutsch Wikipedia

  • Blode — Dieter Blode (* um 1941) ist der deutsche Skatmeister des Jahres 2007 (Einzelmeisterschaft Herren). Der aus Hamburg stammende und für Kleeblatt Harburg spielende Blode siegte bei der deutschen Meisterschaft des Deutschen Skatverbandes am 17. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • blöde — blöd [blø:t], blö|de [ blø:də] <Adj.> (ugs.): 1. durch seine als töricht, kindisch, lächerlich empfundene Art, Verhaltensweise jmdn. störend: ein blöder Kerl; so eine blöde Frage!; sich blöd[e] anstellen, benehmen. Syn.: 2albern, ↑ dämlich… …   Universal-Lexikon

  • blöde — blö̲d, blö̲·de Adj; pej; 1 gespr ≈ dumm <ein Fehler, eine Frage, Gerede; blöd daherreden, grinsen, lachen; sich blöd anstellen>: Er ist viel zu blöd(e), um diesen komplizierten Sachverhalt zu begreifen 2 veraltet ≈ schwachsinnig, idiotisch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blöde — Übernamen zu mhd. blöde »gebrechlich, schwach, zaghaft« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • blöde — blödeadj 1.unangenehm,lästig,sinnlos.MeinteursprünglichdasDummeundSchwache(meinblöderMagen=meinkrankerMagen);hierausweiterentwickeltzurBedeutung»lästig«und»belästigend«.1500ff. 2.jnblödemachen=jmetwvortäuschen.Analogzu»verdummen«.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • blöde — lihava Olise se sellane aika blöde gubbe …   Suomen slangisanakirjaa

  • blode — adj. == pale, dried up. Rel. Ant ii. p. 210. Germ. blode …   Oldest English Words

  • blöde — blöd‹e›: Mhd. blœ̄de »gebrechlich, schwach, zart, zaghaft«, ahd. blōdi »unwissend, scheu, furchtsam«, älter niederl. blood »schüchtern, feige«, aengl. blēad »sanft, furchtsam, schlaff«, schwed. blöd‹ig› »weich, empfindsam« gehören wohl zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»