Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(besagt)

  • 61 de marras

    locución adjetiva

    Diccionario Español-Alemán > de marras

  • 62 precitado

    preθi'tađo
    adj
    oben erwähnt, besagt

    Diccionario Español-Alemán > precitado

  • 63 besagen

    besagen v/t <o -ge-, h> (bedeuten) ifade etmek, … anlamına gelmek;
    das besagt (noch) gar nichts! bu (daha) hiçbir şey ifade etmez

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > besagen

  • 64 merkum

    merkum [uː] osm oben erwähnt; besagt; notiert

    Türkçe-Almanca sözlük > merkum

  • 65 Зевс [Зевес]. Зевс-громовержец

    (из греческой мифологии) Zeus, in der griechischen Mythologie die höchste Gottheit, Vater und Herr aller anderen Götter. In der dichterischen Sprache besagt ein Vergleich mit Zeus, dass der Betreffende erhaben und unnahbar ist, nicht seinesgleichen hat. Zeus ist aber auch der Gebieter von Donner und Blitz, daher sein oft vorkommender Beiname громове́ржец Donnerschleuderer. Dieser Ausdruck wird im Russischen ironisch in der Bedeutung gestrenger, furchteinflößender Vorgesetzter gebraucht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Зевс [Зевес]. Зевс-громовержец

  • 66 О времени и о себе

    (В. Маяковский. Во весь голос - 1930 г.) "Von meiner Zeit und von mir selbst" (W. Majakowski. Mit voller Stimmkraft). Das geflügelte Wort (jmd. erzählt, berichtet) von seiner Zeit und von sich selbst besagt, dass das Objektive und das Subjektive in einem literarischen Werk miteinander verschmolzen sind; das Autobiographische, Intime gibt über die Epoche Aufschluss, und umgekehrt: der Tatsachenbericht weist oft eine persönliche Note auf, ist lyrisch gefärbt.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > О времени и о себе

  • 67 suddetto

    suddetto
    suddetto , -a [sud'detto]
      aggettivo
    oben erwähnt [oder genannt], besagt

    Dizionario italiano-tedesco > suddetto

  • 68 implied

    im·plied
    [ɪmˈplaɪd]
    adj inv indirekt, implizit
    \implied agreement stillschweigende Abmachung
    \implied criticism indirekte Kritik
    * * *
    [Im'plaɪd]
    adj
    impliziert; threat also indirekt
    * * *
    implied [ımˈplaıd] adj impliziert, (stillschweigend oder mit) inbegriffen, mitverstanden, -enthalten, einbezogen, sinngemäß (darin) enthalten oder (daraus) hervorgehend:
    implied contract stillschweigend geschlossener Vertrag;
    implied powers stillschweigend zuerkannte Befugnisse, mit inbegriffene Zuständigkeiten
    * * *
    adj.
    besagt adj.
    impliziert adj.
    inbegriffen adj.

    English-german dictionary > implied

  • 69 incomplete

    * * *
    [inkəm'pli:t]
    (not complete or finished; with some part missing: His novel was incomplete when he died; an incomplete pack of cards.) unvollständig
    * * *
    in·com·plete
    [ˌɪnkəmˈpli:t]
    I. adj inv form, application, collection unvollständig; construction, project unfertig
    II. n AM SCH, UNIV
    ‘incomplete’ Zeugnisvermerk, der besagt, dass ein Kurs noch nachträglich zu absolvieren ist
    * * *
    ["ɪnkəm'pliːt]
    adj
    collection, series unvollkommen, unvollständig; knowledge, information lückenhaft; (= not finished also) painting, novel unfertig; (referring to numbers) unvollständig, nicht vollzählig
    * * *
    incomplete [ˌınkəmˈpliːt] adj (adv incompletely)
    1. inkomplett, unvollständig, unvollkommen:
    incomplete shadow MATH, PHYS Halbschatten m
    2. unvollzählig, inkomplett
    3. unvollendet, unfertig
    * * *
    * * *
    adj.
    lückenhaft adj.
    unvollständig adj.

    English-german dictionary > incomplete

  • 70 theory

    noun
    (also Math.) Theorie, die

    theory of evolution/music — Evolutions-/Musiktheorie, die

    have a theory that... — die Theorie vertreten, dass...

    * * *
    ['Ɵiəri]
    plural - theories; noun
    1) (an idea or explanation which has not yet been proved to be correct: There are many theories about the origin of life; In theory, I agree with you, but it would not work in practice.) die Theorie
    2) (the main principles and ideas in an art, science etc as opposed to the practice of actually doing it: A musician has to study both the theory and practice of music.) die Theorie
    - academic.ru/74442/theoretical">theoretical
    - theoretically
    - theorize
    - theorise
    - theorist
    * * *
    theo·ry
    [ˈθɪəri, AM ˈθi:ə-]
    n
    1. no pl (rules) Theorie f, Lehre f
    economic \theory Wirtschaftstheorie f
    2. (possible explanation) Theorie f, Annahme f
    the \theory is that... die Theorie besagt, dass...
    in \theory in der Theorie, theoretisch
    * * *
    ['ɵIərɪ]
    n
    Theorie f

    in theory — theoretisch, in der Theorie

    theory of colour/evolution — Farben-/Evolutionslehre or -theorie f

    he has a theory that... — er hat die Theorie, dass...

    well, it's a theory — das ist eine Möglichkeit

    he always goes on the theory that... — er geht immer davon aus, dass...

    * * *
    theory [ˈθıərı] s
    1. Theorie f, Lehre f:
    theory of chances Wahrscheinlichkeitsrechnung f;
    theory of evolution BIOL Evolutionstheorie, Abstammungslehre;
    theory of games MATH Spieltheorie;
    theory of numbers MATH Zahlentheorie; relativity 1
    2. Theorie f, theoretischer Teil (einer Wissenschaft etc):
    theory of music Musiktheorie
    3. Theorie f (Ggs Praxis):
    in theory theoretisch
    4. Theorie f, Idee f
    5. Hypothese f, Annahme f:
    my theory is that … meiner Ansicht nach …;
    if my theory is correct wenn ich mich nicht irre
    * * *
    noun
    (also Math.) Theorie, die

    theory of evolution/music — Evolutions-/Musiktheorie, die

    have a theory that... — die Theorie vertreten, dass...

    * * *
    n.
    Theorie -n f.

    English-german dictionary > theory

  • 71 WYSIWYG

    ['wizi:,wiɡ]
    ( abbreviation) (What You See Is What You Get (referring to what is seen on a computer screen and received in print).)
    * * *
    [ˈwɪziwɪg]
    COMPUT abbrev of what you see is what you get WYSIWYG (Ausdruck, der besagt, dass exakt der Inhalt eines Bildschirms ausgedruckt wird, so wie angezeigt)
    * * *
    ['wIzIwɪg]
    n (COMPUT) abbr
    WYSIWYG nt
    * * *
    WYSIWYG abk IT what you see is what you get WYSIWIG n (Bildschirmdarstellung wie im Printprodukt)

    English-german dictionary > WYSIWYG

  • 72 FIFTH AMENDMENT

    Im Fifth Amendment, dem fünften Zusatz zur Verfassung der USA, wurden verschiedene Grundrechte zum Schutz der Bürger vor Übergriffen des Staates festgeschrieben. Es besagt unter anderem, dass niemand ohne Gerichtsverhandlung inhaftiert werden darf, dass niemandes Eigentum ohne ordentliches Gerichtsurteil gepfändet werden kann, dass niemand zweimal wegen desselben Verbrechens angeklagt werden darf und dass niemand gegen sich selbst aussagen muss. Wenn jemand die Aussage verweigert, um sich nicht selbst zu belasten, so nennt man das auch "he/she is taking the Fifth". Während der antikommunistischen Untersuchungen unter Leitung von Senator McCarthy in den 50er-Jahren wurden Personen, die sich auf das Fifth Amendment beriefen, häufig des unamerikanischen Verhaltens für schuldig befunden See: academic.ru/84623/BILL_OF_RIGHTS">BILL OF RIGHTS

    English-german dictionary > FIFTH AMENDMENT

  • 73 neither here nor there

    (not important; not relevant: His opinion is neither here nor there.) das besagt nichts

    English-german dictionary > neither here nor there

  • 74 incomplete

    in·com·plete [ˌɪnkəmʼpli:t] adj
    form, application, collection unvollständig; construction, project unfertig n (Am) sch, univ
    ‚incomplete‘ Zeugnisvermerk, der besagt, dass ein Kurs noch nachträglich zu absolvieren ist

    English-German students dictionary > incomplete

  • 75 said

    [sed]
    pp, pt of say adj
    attr, inv law besagt;
    where were you on the \said evening? wo waren Sie an besagtem Abend?

    English-German students dictionary > said

  • 76 theory

    theo·ry [ʼɵɪəri, Am ʼɵi:ə-] n
    1) no pl ( rules) Theorie f, Lehre f;
    economic \theory Wirtschaftstheorie f
    2) ( possible explanation) Theorie f, Annahme f;
    the \theory is that... die Theorie besagt, dass...;
    in \theory in der Theorie, theoretisch

    English-German students dictionary > theory

  • 77 WYSIWYG

    [ʼwɪziwɪg] comput
    abbrev of what you see is what you get WYSIWYG (Ausdruck, der besagt, dass exakt der Inhalt eines Bildschirms ausgedruckt wird, so wie angezeigt)

    English-German students dictionary > WYSIWYG

  • 78 bewusst

    be·wusstRR, be·wußt ALT [bəʼvʊst] adj
    1) attr ( vorsätzlich) wilful ( Brit), willful (Am)
    2) attr ( überlegt) considered;
    \bewusste Lebensführung socially and environmentally aware lifestyle
    3) attr ( überzeugt) committed
    sich dat einer S. gen \bewusst sein/ werden ( jdm ist/ wird etw klar) to be/become aware of sth;
    sie waren sich der Tragweite dieser Entscheidung nicht \bewusst they did not realize the enormity [or far-reaching consequences] of this decision;
    jdm \bewusst sein/ werden to be/become clear to sb
    5) attr (bekannt, besagt) in question pred adv
    1) ( überlegt)
    \bewusst leben to live with great [social and environmental] awareness
    2) ( vorsätzlich) deliberately
    3) ( klar)
    jdm etw \bewusst machen to make sb realize sth;
    man kann ihr diesen Irrtum einfach nicht \bewusst machen it is impossible to make her aware of her mistake;
    sich dat etw \bewusst machen to realize sth;
    das muss man sich mal \bewusst machen! just imagine!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bewusst

  • 79 bewußt

    be·wusstRR, be·wußt ALT [bəʼvʊst] adj
    1) attr ( vorsätzlich) wilful ( Brit), willful (Am)
    2) attr ( überlegt) considered;
    \bewußte Lebensführung socially and environmentally aware lifestyle
    3) attr ( überzeugt) committed
    sich dat einer S. gen \bewußt sein/ werden ( jdm ist/ wird etw klar) to be/become aware of sth;
    sie waren sich der Tragweite dieser Entscheidung nicht \bewußt they did not realize the enormity [or far-reaching consequences] of this decision;
    jdm \bewußt sein/ werden to be/become clear to sb
    5) attr (bekannt, besagt) in question pred adv
    1) ( überlegt)
    \bewußt leben to live with great [social and environmental] awareness
    2) ( vorsätzlich) deliberately
    3) ( klar)
    jdm etw \bewußt machen to make sb realize sth;
    man kann ihr diesen Irrtum einfach nicht \bewußt machen it is impossible to make her aware of her mistake;
    sich dat etw \bewußt machen to realize sth;
    das muss man sich mal \bewußt machen! just imagine!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bewußt

  • 80 CE label

    CE label ( CE mark) (Abk. für 1. Conformité Européenne, Conforms to European specifications, 2. credit enhancement) 1. GEN CE, CE-Zeichen n, CE-Marke f (EU technical specification for electrical devices, ≈ US-FCC label; das CE-Zeichen besagt, dass ein Gerät technische EU-Richtlinien einhält); 2. BANK, FIN Kreditverbesserung f (any contractual agreement to enhance the credit quality of a securitized portfolio or securitization transaction, tranche or position, in particular through the subordination of pecuniary claims; eine Vereinbarung zur Erhöhung der Kreditqualität eines verbrieften Portfolios, einer Verbriefungstransaktion, Verbriefungstranche oder Verbriefungsposition, insbesondere durch Nachordnung von Zahlungsansprüchen); 3. LAW CE-Prüfzeichen n

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > CE label

См. также в других словарях:

  • besagt — bekannt, bereits erwähnt/genannt, betreffend, betroffen, bewusst, erwähnt, fraglich, genannt, in Rede stehend, oben erwähnt, oben genannt; (veraltend): vorbezeichnet; (Papierdt.): obig. * * * besagt:⇨bewusst(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • besagt — be|sagt [bə za:kt] <Adj.>: bereits genannt, erwähnt: das ist das besagte Buch. Syn.: ↑ bewusst, ↑ fraglich, in Rede stehend, oben erwähnt, oben genannt, ↑ obig. * * * be|sagt 〈Adj.〉 erwähnt, bereits genannt ● der Besagte; besagter Schüler… …   Universal-Lexikon

  • besagt — be·sa̲gt 1 Partizip Perfekt; ↑besagen 2 Adj; nur attr, nicht adv, veraltend; verwendet, um auszudrücken, dass man sich auf eine Person / Sache bezieht, die man vorher bereits erwähnt hat: Die besagte Person ist dem Angeklagten nicht bekannt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • besagt — be|sagt (Amtssprache erwähnt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entscheidung —    besagt in der Alltagssprache die in Freiheit getroffene Wahl einer unter mehreren Möglichkeiten. In der Theologiegeschichte wurde unter E. zuweilen ein radikaler Akt der menschlichen Freiheit verstanden, in dem ein Mensch zum Ganzen seines… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Erlösung —    besagt in einem allgemeinen Sinn, daß menschliche Zustände u. Befindlichkeiten, die vom Menschen (individuell u. kollektiv) als unvermeidlich gegeben u. als unheilvoll empfunden werden u. die durch keine eigene Kraft aufgehoben werden können,… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Additivitätsprinzip — besagt, dass auf einem vollkommenen ⇡ Markt (Kapitalmarkt) der Marktwert eines Unternehmens unabhängig davon ist, in welcher Zusammensetzung von Teilströmen das Unternehmen den Gesamtzahlungsstrom dem Markt anbietet. Der Marktwert des… …   Lexikon der Economics

  • Dividendenthese — besagt, dass der Marktwert eines Unternehmens nur von den künftigen Ausschüttungen (⇡ Dividende) und der Marktrendite (d.h. dem Satz, den Anleger alternativ erzielen können; ⇡ Rendite) abhängt (⇡ Unternehmungsbewertung). Gegenthese: ⇡ Gewinnthese …   Lexikon der Economics

  • Kuznets-U-These — besagt, dass im zeitlichen Verlauf des Entwicklungsprozesses die ⇡ Einkommensverteilung zunächst ungleicher und später wieder gleicher wird. Die graphische Darstellung des Verteilungsindikators (z.B. Gini Koeffizient) gleicht einem umgestülpten… …   Lexikon der Economics

  • Freihändige Vergabe — besagt, dass eine Bauleistung nach VOB/A in begründeten Ausnahmefällen ohne weiteres formelles Verfahren vergeben wird …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Reduktionssatz — besagt, dass bei Anwendung des Prinzips der virtuellen Kräfte für statisch unbestimmte Systeme der virtuelle Kraftgrößenzustand nur die Gleichgewichts , nicht aber irgendwelche Verträglichkeitsbedingungen erfüllen muss; damit darf dem virtuellen… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»