Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(begriffen+haben)

  • 1 heraushaben

    1) befreit haben освободи́ть pf. im Präs o. Prät освободи́ть im Prät. wiederholt освобожда́ть. jd. hat [hatte] jdn. heraus кто-н. освободи́л кого́-н. jd. wird jdn. heraushaben кто-н. освободи́т кого́-н.
    2) verdrängt haben: aus Haus, Wohnung вы́жить pf. im Präs o. Prät вы́жить im Prät. wiederholt выжива́ть
    3) etw. herausgezogen, entfernt haben вы́нуть pf < вы́тащить pf> [ Wurzel, Zahn вы́рвать pf/Fleck вы́вести pf] что-н. im Präs o. Prät вы́нуть <вы́тащить> [вы́рвать/вы́вести] im Prät что-н. wiederholt вынима́ть <выта́скивать> [вырыва́ть / выводи́ть ] что-н.
    4) festgestellt, gefunden haben найти́ pf. im Präs o. Prät найти́ im Prät. wiederholt находи́ть
    5) etw. gelöst haben: Aufgabe реши́ть pf [best. Ergebnis получи́ть pf ] что-н. im Präs о. Prät pe ши́ть [¯o«yç€àï] im Prät что-н. wiederholt pe ша́ть [¯o«yçáàï] что-н.
    6) begriffen haben: Trick поня́ть pf. im Präs o. Prät поня́ть im Prät. wiederholt понима́ть. du hast den Bogen noch nicht heraus э́то у тебя́ ещё не получа́ется

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heraushaben

  • 2 intus

    1) intus haben begriffen haben поня́ть pf. zu Lernendes усво́ить pf. endlich hat(te) er die Sache intus наконе́ц он по́нял э́ту вещь. endlich hatte er die Vokabeln intus наконе́ц он усво́ил слова́
    2) im Magen haben a) gegessen съесть pf b) getrunken вы́пить pf einen intus haben быть под му́хой. er hat einen intus он под му́хой <подвы́пивши>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > intus

  • 3 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 4 lebhaft

    1. adj
    eine lebhafte Beschreibung geben — дать яркое описание
    eine lebhafte Debatteоживлённый обмен мнениями, оживлённая дискуссия
    ein lebhaftes Kindживой ребёнок
    eine lebhafte Tätigkeit entfaltenразвить бурную деятельность
    ein lebhaftes Temperamentбурный темперамент
    in einer lebhaften Unterhaltung begriffen sein — оживлённо беседовать
    2. adv
    оживлённо, живо; с живостью
    etw. lebhaft bedauernочень сожалеть о чём-л.
    j-n an etw. (A) lebhaft erinnernживо напоминать кому-л. что-л.
    es geht hier lebhaft zuздесь царит оживление
    etw. lebhaft schildernживо описать ( изобразить) что-л.
    sich (D) etw. lebhaft vorstellen (können) — живо представить себе что-л.

    БНРС > lebhaft

  • 5 an jmdm. hängen wie eine Klette

    ugs.
    (jmdn. sehr gern haben und sich ständig in seiner Nähe auflhaten; sehr anhänglich sein)
    приставать как репей, липнуть к кому-л., виснуть на ком-л.

    Wenn Mutter erst einmal begriffen hat, welche Position du in Zukunft einnehmen wirst, dann wird sie sich wie eine Klette an dich hängen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > an jmdm. hängen wie eine Klette

  • 6 jmdm. ist das Hemd näher als der Rock

    (jmdm. ist der eigene Vorteil wichtiger als die Interessen anderer)

    "Na und? Sie haben nun begriffen, dass das Hemd immer noch näher auf der Haut ist als der Rock..." (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. ist das Hemd näher als der Rock

  • 7 Betonkopf

    m -(e)s,..köpfe фам. твердолобый, "дубина". Mit so einem Betonkopf kann man absolut nicht verhandeln. Er akzeptiert keinen anderen Vorschlag.
    Betonköpfe können nicht umdenken.
    Die Betonköpfe haben die neue Entwicklung im Lande nicht begriffen und damit das Volk ins Unglück gestürzt.
    Die Betonköpfe im Vorstand sind schuld daran, daß es in unserem Betrieb nicht vorangeht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Betonkopf

  • 8 Spätzündung

    / запоздалая реакция. Hast du Spätzündung, die anderen haben es schon längst begriffen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Spätzündung

  • 9 lebhaft

    lebhaft I a оживлё́нный, живо́й, бо́йкий, де́ятельный, прово́рный, ре́звый; воодушевлё́нный
    eine lebhafte Beschreibung geben дать я́ркое описа́ние
    eine lebhafte Debatte оживлё́нный обме́н мне́ниями, оживлё́нная диску́ссия
    j-n, etw. in lebhafter Erinnerung haben хорошо́ по́мнить кого́-л., что-л.; храни́ть па́мять о ком-л., о чем-л.
    lebhafte Farben я́ркие кра́ски [то́на]
    lebhafte Freude бу́рная ра́дость
    ein lebhaftes Kind живо́й ребё́нок
    eine lebhafte Phantasie бога́тая [жива́я] фанта́зия
    eine lebhafte Straße оживлё́нная у́лица
    eine lebhafte Tätigkeit entfalten разви́ть бу́рную де́ятельность
    ein lebhaftes Temperament бу́рный темпера́мент
    in einer lebhaften Unterhaltung begriffen sein оживлё́нно бесе́довать
    lebhafter Verkehr оживлё́нное [большо́е] движе́ние (на у́лице)
    lebhaft II adv оживлё́нно, жи́во; с жи́востью
    etw. lebhaft bedauern о́чень сожале́ть о чем-л.
    j-n an etw. (A) lebhaft erinnern жи́во напомина́ть кому́-л. что-л.
    es geht hier lebhaft zu здесь цари́т оживле́ние
    etw. lebhaft schildern жи́во описа́ть [изобрази́ть] что-л.
    sich (D) etw. lebhaft vorstellen (können) жи́во предста́вить себе́ что-л.

    Allgemeines Lexikon > lebhaft

  • 10 Deckung

    1) Ökonomie v. Bedarf, Schulden, Kosten покры́тие. Sicherheit обеспе́чение, гара́нтия. materielle Deckung материа́льное обеспе́чение. Deckung ist vorhanden име́ется гара́нтия <обеспе́чение>. in Deckung nehmen гаранти́ровать ipf/pf покры́тие <обеспе́чение>. Deckung in Händen haben име́ть гара́нтию упла́ты. ohne Deckung sein v. Scheck быть необеспе́ченным <без покры́тия>
    2) Militärwesen Schützen, Absichern; des Rückens, des Rückzugs прикры́тие. Sport опе́ка. Verteidigung защи́та. geschützte Stelle укры́тие. volle Deckung! в укры́тие ! Deckung gegen Feindsicht укры́тие от наблюде́ния проти́вника. Deckung nehmen, in Deckung gehen a) sich hinlegen залега́ть /-ле́чь b) Deckung aufsuchen уходи́ть уйти́ в укры́тие. Deckung suchen укрыва́ться /-кры́ться
    3) v. Tieren слу́чка. zur Deckung zulassen допуска́ть /-пусти́ть для слу́чки
    4) v. Begriffen совпаде́ние
    5) Mathematik совмеще́ние, наложе́ние. zur Deckung kommen совмеща́ться совмести́ться, налага́ться. zur Deckung bringen совмеща́ть совмести́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Deckung

  • 11 denken

    1) Denkfähigkeit besitzen мы́слить. überlegen ду́мать, размышля́ть. denken können уме́ть мы́слить [ду́мать <размышля́ть>]. in Bildern < bildlich> [in Begriffen < begrifflich>] denken мы́слить о́бразами [поня́тиями], облада́ть о́бразным [поняти́йным] мышле́нием. laut [leise] denken ду́мать вслух [про себя́]. etw. zu Ende denken Gedanken, Problem доду́мывать /-ду́мать что-н. до конца́ | denkend Mensch, Wesen мы́слящий, ду́мающий, разу́мный
    2) meinen: meist mit daß-Satz ду́мать, полага́ть. ich denke, daß … я ду́маю <полага́ю>, что … ich dächte, es wäre besser, … я бы полага́л, бы́ло бы лу́чше, … es soll niemand denken, daß … пусть никто́ не ду́мает <пусть никому́ не ка́жется>, что … zu denken, ich hätte … ду́мать то́лько, (что) я мог бы …
    3) beabsichtigen, gedenken намерева́ться, собира́ться /-бра́ться. ich denke nicht im Traum daran … я и не ду́маю …, я и не собира́юсь …
    4) sich jdn./etw. (als jdn./etw. < wie>) denken sich vorstellen представля́ть /-ста́вить себе́ кого́-н. что-н. (кем-н./чем-н. <как-н.>). sich denken, daß … представля́ть /- <вообража́ть/вообрази́ть > себе́, что … sich etw. denken Zahl, Ding заду́мывать /-ду́мать что-н. sich etw. denken können мочь с- себе́ предста́вить <вообрази́ть> что-н. sich in jds. Lage [an jds. Stelle] denken представля́ть /- себя́ в чьём-н. положе́нии <на чьём-н. ме́сте>. denken Sie (sich) nur! предста́вьте (себе́) (то́лько)! / поду́майте (то́лько)! das kann man sich leicht denken, es läßt sich leicht denken (э́то) (легко́) мо́жно себе́ предста́вить. dacht' ich mir's doch!, das habe ich mir gleich gedacht! так я и ду́мал ! sich das Seine < sein Teil> denken ду́мать своё. ständig быть себе́ на уме́. sich nichts (weiter < Böses>) dabei denken не ду́мать при э́том ничего́ плохо́го. was habt ihr euch nur dabei gedacht? что же вы ду́мали ?
    5) an jdn./etw. sich erinnern ду́мать о ком-н. чём-н., вспомина́ть /-по́мнить кого́-н. что-н. <о ком-н./чём-н.>. nicht vergessen не забыва́ть /-бы́ть о ком-н. чём-н. denk an dein Versprechen по́мни <не забу́дь> о своём обеща́нии. denke daran, die Fenster zu schließen не забу́дь закры́ть о́кна. wir werden noch lange an diesen Tag denken э́тот день нам надо́лго запо́мнится. ich muß immer daran denken я не могу́ не ду́мать об э́том. du sollst noch an mich denken! drohend ты меня́ ещё вспо́мнишь <попо́мнишь>!
    6) an etw. meinen, im Sinn haben: beim Raten име́ть в виду́ что-н. | an jdn./etw. denken bei Verdacht, Vorschlag - übers. mit daß- Nebensatz, der ausführt, was die betreffende Pers getan hat o. tun soll. verdächtigen auch подозрева́ть кого́-н. vorschlagen auch предлага́ть /-ложи́ть кого́-н. что-н. ich habe an ihn gedacht я ду́мал, что он э́то сде́лал [Fut смо́жет сде́лать] [я подозрева́л его́ / я предлага́ю его́]
    7) an etw. nachdenken ду́мать <размышля́ть> о чём-н.
    8) an jdn./etw. besorgt sein, darauf bedacht sein ду́мать <помышля́ть> о ком-н. чём-н. jetzt ist nicht Zeit, daran zu denken сейча́с не вре́мя ду́мать об э́том. an etw. ist nicht zu denken о чём-н. и ду́мать не́чего. gar nicht dran zu denken! и ду́мать не́чего !
    9) wie gesinnt sein быть каки́м-н., име́ть како́й-н. о́браз мы́слей. jd. denkt edel у кого́-н. благоро́дный о́браз мы́слей, кто-н. благоро́ден. jd. denkt gerecht кто-н. справедли́в. anders denken ду́мать ина́че <по-друго́му>, быть ина́комы́слящим
    10) wie von jdm./etw. <über jdn./etw.> einer best. Meinung sein ду́мать что-н. о ком-н. чём-н., приде́рживаться како́го-н. мне́ния о ком-н. чём-н. wie denken Sie darüber? что вы об э́том <по э́тому по́воду> ду́маете ? wie denken Sie über eine Tasse Tee? что вы ска́жете насчёт ча́шки ча́я ? umg а как насчёт ча́шки ча́я ? denken Sie von mir, was Sie wollen ду́майте обо мне, что уго́дно <что хоти́те>. von jdm. gut < Gutes> [schlecht < Schlechtes>] denken быть хоро́шего [плохо́го] мне́ния о ком-н., ду́мать хорошо́ [пло́хо] о ком-н. von jdm./etw. hoch [gering] denken быть [не о́чень] высо́кого мне́ния о ком-н. чём-н. das Schlimmste denken предполага́ть наиху́дшее <са́мое плохо́е>. wer hätte so etwas von ihm gedacht? кто бы мог от него́ тако́го ожида́ть, кто бы мог о нём так поду́мать ?
    11) für jdn./etw. gedacht sein berechnet, bestimmt sein быть рассчи́танным на кого́-н. что-н. erst denken, dann handeln сперва́ ду́май, пото́м де́йствуй / семь раз приме́рь, оди́н раз отре́жь. ich denke, also bin ich я мы́слю, зна́чит существу́ю. jd. denkt zu viel кто-н. сли́шком мно́го размышля́ет. etw. gibt (jdm.) zu denken что-н. заставля́ет (кого́-н.) заду́маться. wo denken Sie hin! да что вы ! / что вам взду́малось ! / с чего́ вы э́то взя́ли ! solange ich denken kann с тех пор как я себя́ по́мню. wie Sie denken! wünschen как (Вам) уго́дно ! / как (вы) хоти́те ! denk mal einer an! поду́май то́лько ! denkste! как бы не так ! gedacht, getan ска́зано, сде́лано

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > denken

См. также в других словарях:

  • etwas begriffen haben — etwas intus haben (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Begriffen — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …   Deutsch Wikipedia

  • etwas intus haben — etwas begriffen haben …   Universal-Lexikon

  • Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas \(auch: einen\) intus haben —   Die Wendung stammt aus der Schüler und Studentensprache. Lateinisch intus habere bedeutet »innen drin, inwendig haben«. Wer etwas intus hat, hat entweder etwas zu sich genommen, oder er hat etwas begriffen: Ich kann nicht mehr, ich habe schon… …   Universal-Lexikon

  • Liste von Wrestling-Begriffen — Im Wrestling haben sich im Laufe der Zeit spezielle Bezeichnungen herausgebildet. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Spätantike — Eines der bekanntesten Bauwerke der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (errichtet ab 532 unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätrömisch — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätrömisches Reich — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamlet, Prinz von Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»