Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(be)schützen

  • 121 graben

    gra·ben
    1. gra·ben <grub, gegraben> [ʼgra:bn̩]
    vi
    1) ( Erde ausheben) to dig
    nach etw dat \graben to dig for sth
    vt
    1) ( ausheben)
    etw \graben Grube, Loch to dig sth
    2) (geh: versenken)
    etw in etw akk \graben to sink sth into sth;
    sie grub mir ihre Fingernägel in den Arm she dug her fingernails into my arm
    vr
    sich in etw akk \graben to sink into sth;
    ihre Fingernägel gruben sich in seine Haut her nails dug into his skin
    2. Gra·ben <-s, Gräben> [ʼgra:bn̩, pl ʼgrɛ:bn̩] m
    1) (ausgehobene, längliche Vertiefung in der Erde) ditch
    2) mil (Schützen\graben) trench
    3) hist ( Festungsgraben) moat
    4) geol rift valley;
    der \graben der Marianen the Marianas Trench

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > graben

  • 122 hegen

    he·gen [ʼhe:gn̩]
    vt
    Wild \hegen to preserve wildlife
    etw \hegen to tend sth
    etw \hegen to look after sth;
    jdn \hegen und pflegen to lavish care and attention on sb
    4) (geh: empfinden, haben)
    etw gegen jdn \hegen to feel sth towards sb;
    Zweifel/Bedenken [an etw] \hegen to have doubts/misgivings [about sth];
    diese Hoffnung habe ich schon lange gehegt I've cherished this hope for a long time

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hegen

  • 123 Menschenrecht

    Men·schen·recht nt
    human right usu pl;
    die \Menschenrechte schützen to protect [or safeguard] human rights;
    einen Staat wegen Verletzung der \Menschenrechte anklagen to accuse a state of violating [or a violation of] human rights;
    die Achtung der \Menschenrechte respect of [or respecting] human rights

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Menschenrecht

  • 124 Privatsphäre

    Pri·vat·sphä·re f
    die \Privatsphäre verletzen to invade [or violate] sb's privacy;
    die \Privatsphäre schützen to protect sb's privacy

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Privatsphäre

  • 125 schirmen

    ab|schir·men
    vt
    1) (isolieren, schützen)
    jdn/sich [von jdm/etw] \schirmen to isolate [or protect] [or shield] sb/oneself [from sb/sth];
    abgeschirmt isolated
    2) (verdecken, dämpfen)
    etw \schirmen to shield sth;
    ein Licht \schirmen to shade a light

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schirmen

  • 126 sichern

    si·chern [ʼzɪçɐn]
    vt
    1) ( schützen)
    etw [durch [o mit] etw] [gegen etw] \sichern to safeguard sth [with sth] [from sth];
    die Grenzen/den Staat \sichern to safeguard the borders/state
    eine Schusswaffe \sichern to put on a safety catch on a firearm;
    die Tür/Fenster \sichern to secure the door/windows
    3) ( absichern)
    jdn/etw \sichern to protect sb/sth;
    sich [durch etw] [gegen etw] \sichern to protect oneself [with sth] [against sth];
    einen Bergsteiger mit einem Seil \sichern to secure [or belay] a climber with a rope;
    den Tatort \sichern to secure the scene of the crime;
    gesichert sein to be protected
    4) (sicherstellen, verschaffen)
    etw \sichern to secure sth;
    ein Vorkaufsrecht \sichern to secure an option to buy;
    einen Sieg \sichern to secure a victory
    etw \sichern to save sth;
    Daten \sichern to save data
    6) (sicherstellen, garantieren)
    [jdm/sich] etw \sichern to secure sth [for sb/oneself];
    die Verfassung sichert allen Bürgern die Menschenrechte the constitution guarantees all citizens human rights

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sichern

  • 127 Sicherung

    Si·che·rung <-, -en> f
    1) (das Sichern, Schützen) securing, safeguarding;
    zur \Sicherung meiner Existenz to safeguard my existence;
    \Sicherung des Friedens safeguarding peace;
    \Sicherung des Unfallortes securing the scene of the accident
    2) elek fuse;
    die \Sicherung ist durchgebrannt/ herausgesprungen the fuse has blown
    3) ( Schutzvorrichtung) safety catch
    4) inform back-up;
    \Sicherung auf Band tape back up
    WENDUNGEN:
    jdm brennt die \Sicherung durch ( fam) sb blows a fuse

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Sicherung

  • 128 vor

    vor [fɔɐ̭] präp
    1) +dat ( davor befindlich)
    \vor jdm/ etw in front of sb/sth;
    eine Binde \vor den Augen tragen to have a bandage over one's eyes;
    ich sitze zwölf Stunden am Tag \vor dem Bildschirm! I spend twelve hours a day sitting in front of a screen!;
    sie ließ ihn \vor sich her gehen she let him go in front of her;
    \vor sich hin summen ( fam) to hum to oneself;
    \vor Gott sind alle gleich in the eyes of God everyone is equal;
    der Unfall geschah 2 km \vor der Stadt the accident happened 2 km outside the town;
    \vor Gericht/ dem Richter stehen ( fig) to stand before the court/judge;
    \vor etw davonlaufen ( fig) to run away from sth;
    \vor Zuschauern [o Publikum] in front of spectators;
    sich \vor jdm schämen to feel ashamed in front of sb;
    etw \vor Zeugen erklären to declare sth in front of witnesses;
    ( gegen) from;
    sich \vor jdm/ etw schützen to protect oneself from sb/sth;
    ( in Bezug auf) regarding, with regards to;
    jdn \vor jdm warnen to warn sb about sb
    2) +akk ( frontal gegen)
    \vor jdn/ etw in front of;
    jdn \vor ein Ultimatum stellen to give sb an ultimatum;
    sich \vor jdn stellen ( fig) to put oneself in front of sb;
    setz dich bitte nicht direkt \vor mich please don't sit directly in front of me;
    der Sessel kommt \vor den Fernseher the armchair goes in front of the television;
    das Auto prallte frontal \vor die Mauer the car hit the wall head on
    3) +dat ( eher)
    \vor etw/ jdm before sth/sb;
    vor kurzem/ wenigen Augenblicken/ hundert Jahren a short time/few moments/hundred years ago;
    wenn du dich beeilst, kannst du noch \vor Dienstag in Berlin sein if you hurry, you can be in Berlin before Tuesday;
    es ist zehn \vor zwölf it is ten to twelve;
    \vor jdm am Ziel sein to get somewhere before sb else [arrives];
    ich wette, dass ich \vor dir am See bin I bet I'm at the lake before you;
    ich war \vor dir dran I was before you
    4) +dat ( bedingt durch)
    \vor etw dat with sth;
    starr \vor Schreck rigid with horror;
    \vor Furcht/ Kälte zittern to shake with fear/cold;
    \vor Wut rot anlaufen to turn red with rage;
    \vor Schmerz schreien to cry out in pain;
    ich konnte \vor Schmerzen die ganze Nacht nicht schlafen I couldn't sleep all night because of the pain; s. a. Christus, Ding
    1) ( nach vorne) forward;
    \vor und zurück backwards and forwards;
    Freiwillige \vor! volunteers one step forward!
    2) (fam: davor) of sth;
    da habe ich Angst \vor I'm afraid of that;
    da hat er sich \vor gedrückt he got out of that nicely ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vor

См. также в других словарях:

  • Schützen (military) — Schützen is a German term used to designate a type of infantryman, originally armed with a rifled musket and used in a light infantry or skirmishing role and hence similar to a Jäger.Translation and BackgroundThe English translation of the German …   Wikipedia

  • Schützen am Gebirge — Schützen am Gebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Schützen — steht für: Schützen (Militär), historische Truppengattung Podhale Schützen, Formation der Gebirgstruppe in Polen Krad Schützen, Truppengattung der deutschen Wehrmacht sowie Gebirgsschützen, traditionelle Vereinigung in Bayern Tiroler Schützen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schützen — may refer to:*Schützen, a 19th Century German infantryman armed with a rifled musket and used in a skirmishing role *Panzergrenadier, a German term for motorized or mechanized infantry, as introduced during World War II *Schützen am Gebirge, a… …   Wikipedia

  • Schützen am Gebirge — Blason de Schützen am Gebirge …   Wikipédia en Français

  • Schützen — Schützen, verb. reg. act. welches in einer doppelten Bedeutung üblich ist. 1) Den Lauf des Wassers durch einen Damm oder ein vorgelegtes Hinderniß aufhalten oder hemmen. Das Wasser schützen. Daher die Zusammensetzungen abschützen, vorschützen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schützen — Vsw std. (14. Jh.), spmhd. schützen dämmen, stauen, hindern Stammwort. Daraus sekundär die heutige Bedeutung. Zusammen mit mndd. schutten, ae. scyttan Intensivbildung zu schießen. Die Bedeutungen dieser Untergruppe fallen stark auseinander. Eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schützen [1] — Schützen, 1) eine Tratte schützen, sie acceptiren; 2) Wasser in seinem Laufe durch einen Damm, bes. durch Schutzbreter, aufhalten; letzteres geschieht bei Mühlwerken mit dem Aufschlagewasser, um das Werk stille stehen zu lassen, od. auch, wenn… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schützen — schützen: Mhd. schützen »aufdämmen, (Wasser) aufstauen« entwickelte übertragen die heute allein gültige Bedeutung »Schutz gewähren, beschirmen«. Es entspricht wohl mnd. schütten »stauen; einsperren; abwehren« und aengl. scyttan, engl. to shut… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schützen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Man kann ein Kind nicht vor jeder Gefahr schützen …   Deutsch Wörterbuch

  • schützen — V. (Grundstufe) jmdn. vor einer Gefahr bewahren Synonym: beschützen Beispiel: Wir schützten uns dort vor dem Regen. Kollokation: die Augen vor der Sonne schützen …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»