Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(auf)stöhnen

  • 21 give

    [gɪv] vt <gave, given>
    1)
    birth 1, blood I. 1, evidence I. 2 etc.
    2) ( hand over)
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw geben;
    to \give sb a cold jdn mit seiner Erkältung anstecken;
    to \give a woman in marriage to sb eine Frau an jdn verheiraten;
    she gave him two sons sie schenkte ihm zwei Söhne
    to \give sb sth medicine jdm etw geben;
    to \give sb a sedative jdm ein Beruhigungsmittel geben
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw schenken;
    ( donate) jdm etw spenden;
    this book was given to me by my best friend dieses Buch hat mir meine beste Freundin geschenkt;
    please \give generously wir bitten um großzügige Spenden;
    to \give sb a present jdm etwas schenken;
    to \give sb sth as a present jdm etw schenken
    5) ( offer)
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb an excuse for sth/ for doing [or to do] sth jdm als Entschuldigung für etw akk dienen;
    to \give sb food jdm zu essen geben;
    to \give sb one's seat jdm seinen Platz anbieten;
    to \give sb something to eat/ drink jdm etwas zu essen/trinken anbieten;
    they gave us pork for dinner zum Abendessen servierten sie Schweinefleisch;
    \given the choice wenn ich die Wahl hätte; see also example 1, strength 12, support II. 2
    6) ( entrust)
    to \give one's baby/ sth into sb's care jdm sein Baby/etw anvertrauen;
    to \give sb the power to do sth jdn dazu bevollmächtigen, etw zu tun
    7) ( sacrifice)
    I'd \give anything [or the world] [or my right arm] to be... ich würde alles dafür geben [o tun],... zu sein
    8) (sell, pay)
    to \give sb sth for £20 jdm etw für 20 Pfund verkaufen;
    to \give sb £20 for sth jdm für etw akk 20 Pfund zahlen;
    how much did you \give for that? wie viel hast du dafür gezahlt?;
    I'll \give you the camera for £100 für 100 Pfund gehört die Kamera dir!
    9) ( cause)
    to \give sb sth etw bei jdm hervorrufen;
    sth \gives sb a headache jd bekommt von etw dat Kopfschmerzen; ( fig) etw bereitet jdm Kopfschmerzen;
    to \give sb/ sth a bad name jdn/etw in Verruf bringen;
    to \give sb to understand that... jdm zu verstehen geben, dass...;
    the fresh air has \given us an appetite die frische Luft hat uns Appetit gemacht;
    that will \give you something to think about! darüber kannst du ja mal nachdenken!;
    what gave you that idea? wie kommst du denn auf die Idee?; see also joy 1, pleasure 1, pain I 1, trouble I 4
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb his/ her due jdm Ehre erweisen;
    \give the devil his due Ehre, wem Ehre gebührt;
    to \give sb encouragement jdn ermutigen;
    to \give sb permission [to do sth] jdm die Erlaubnis erteilen[, etw zu tun]
    call I. 1, kiss I. 1, look I. 1, smile I.
    to \give one's age/ name sein Alter/seinen Namen angeben;
    to \give a decision court ein Urteil fällen;
    to \give sb the news of sth jdm etw mitteilen;
    can you \give me any details? können Sie mir irgendwelche Einzelheiten nennen?;
    she wouldn't \give me her opinion sie wollte mir nicht sagen, was sie denkt;
    he couldn't \give me a reason why... er konnte mir auch nicht sagen, warum...;
    \give him my thanks richten Sie ihm meinen Dank aus;
    \give her my regards [or my best wishes] grüß' sie schön von mir!; see also advice 1, answer I. 1, information I. 1, notice III. 4, warning 2 etc.
    to be given full sentence/ life imprisonment die Höchststrafe/lebenslang bekommen;
    the teacher gave us no exercises today der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben
    \give me the police/ sales department/Mr. Smith verbinden Sie mich bitte mit der Polizei/der Verkaufsabteilung/Mr Smith
    to \give sb sth time jdm etw geben;
    just \give me two more days geben Sie mir noch zwei Tage extra;
    I'll \give you a day to think it over ich lasse dir einen Tag Bedenkzeit;
    \give yourself time to get over it lass' dir Zeit, um darüber hinwegzukommen;
    \give or take mehr oder weniger;
    he came at six o'clock, \give or take a few minutes er kam so gegen sechs
    to \give sb/ sth three months/ five years marriage, relationship jdm/etw drei Monate/fünf Jahre geben
    to \give a concert ein Konzert geben;
    to \give a speech/ lecture eine Rede/einen Vortrag halten;
    \give us a song, John sing uns was vor John!
    18) ( host)
    to \give a party/ reception eine Party/einen Empfang geben
    19) (utter, emit)
    to \give a bark bellen;
    to \give a cry/ groan aufschreien/-stöhnen;
    to \give a noise ein Geräusch von sich dat geben; see also laugh I. 1, sigh I. etc.
    \give me PONS every time [or any day] es geht doch nichts über PONS!
    to not \give much [or anything] for sth nicht viel auf etw akk geben ( fam)
    to \give one's life to sth etw dat sein Leben widmen
    23) (fam: punish)
    I'll \give you what for, young lady, coming home at 2 o'clock in the morning! ich geb' dir gleich was, junge Dame - um zwei Uhr morgens nach Hause zu kommen!
    to \give sth result, number etw ergeben;
    to \give milk/ light Milch/Licht geben;
    to \give warmth Wärme spenden
    25) (do)
    to \give sb's hand a squeeze jdm die Hand drücken;
    to \give sb a [dirty/friendly] look jdm einen vernichtenden/freundlichen Blick zuwerfen;
    to \give a shrug mit den Schultern [o Achseln] zucken
    she's quite brave, I'll \give you that das gestehe ich dir zu - Mut hat sie;
    I'll \give you that das muss man dir lassen
    27) (form: prone to)
    to be \given to sth zu etw dat neigen
    to \give a toast to sb auf jdn einen Tost ausbringen;
    I \give you the president auf den Präsidenten!;
    ( as speaker) das Wort hat der Präsident
    PHRASES:
    \give me a break! jetzt mach aber mal halblang! ( fam) ( stop) jetzt hör' aber auf! ( fam) ( don't believe) das glaubst du doch selbst nicht! ( fam)
    I don't \give a damn ( fam) [or (fam!) a shit] [or ( vulg) a fuck] das ist mir scheißegal! ( derb)
    to \give a dog a bad name ( Brit) ( saying) alte Geschichten [wieder] aufwärmen;
    you just have to \give it a go du musst es einfach versuchen! ( fam)
    don't \give me that! komm mir doch nicht damit! ( fam) vi <gave, -n>
    1) ( donate) time, money etc.;
    to \give to sth charity für etw akk spenden;
    to \give of one's best sein Bestes geben;
    to \give of one's money/ time sein Geld/seine Zeit opfern;
    to \give generously großzügig spenden;
    to \give and take [gegenseitige] Kompromisse machen
    2) (bend, yield) rope reißen; bed federn; knees weich werden;
    to \give [under [or with] sth] weight [unter etw dat] nachgeben
    3) ( collapse) bridge einstürzen; seam platzen;
    you can't work so hard all the time, something's bound to \give du kannst nicht die ganze Zeit so hart arbeiten, sonst wird das irgendwann mal ganz böse ausgehen! (sl)
    sth \gives patience mit etw dat ist es vorbei; nerves, voice etw versagt
    what \gives? was gibt's Neues?;
    what \gives here? was ist hier so los? ( fam)
    6) ( tell)
    \give! erzähl' schon! ( fam)
    PHRASES:
    it is better [or more blessed] to \give than to receive (to \give than to receive) Geben ist seliger denn Nehmen ( prov)
    to \give as good as one gets Gleiches mit Gleichem vergelten n
    no pl Nachgiebigkeit f; ( elasticity) Elastizität f; of bed Federung f;
    to [not] have much \give [nicht] sehr nachgeben;
    ( elastic) [nicht] sehr elastisch sein

    English-German students dictionary > give

  • 22 low

    I 1. adjective
    1) (not reaching far up) niedrig; niedrig, flach [Absätze, Stirn]; flach [Relief]
    2) (below normal level) niedrig; tief [Flug]; flach [Welle]; tief ausgeschnitten [Kleid]; tief [Ausschnitt]
    3) (not elevated) tief liegend [Wiese, Grund, Land]; tiefhängend [Wolke]; tief stehend [Gestirne]; tief [Verbeugung]
    4) (inferior) niedrig; gering [Intelligenz, Bildung]; gewöhnlich [Geschmack]
    5) (not fair) gemein
    6) (Cards) niedrig
    7) (small in degree) niedrig; gering [Sichtweite, Wert]

    have a low opinion of somebody/something — von jemandem/etwas keine hohe Meinung haben

    8) (in pitch) tief [Ton, Stimme, Lage, Klang]; (in loudness) leise [Ton, Stimme]
    9) (nearly gone) fast verbraucht od. aufgebraucht

    run lowallmählich ausgehen od. zu Ende gehen. See also academic.ru/43997/lower">lower II 1.

    2. adverb
    1) (in or to a low position) tief; niedrig, tief [hängen]; see also high 2. 1)
    2) (to a low level)

    prices have gone too lowdie Preise sind zu weit gefallen

    3) (not loudly) leise
    4)

    lay somebody low(prostrate) jemanden niederstrecken (geh.)

    lie lowam Boden liegen; (hide) untertauchen. See also lower II 2.

    3. noun
    1) (Meteorol.) Tief, das
    2) Tiefststand, der; see also all-time
    II intransitive verb
    [Kuh:] muhen
    * * *
    I 1. [ləu] adjective
    1) (not at or reaching up to a great distance from the ground, sea-level etc: low hills; a low ceiling; This chair is too low for the child.) niedrig
    2) (making little sound; not loud: She spoke in a low voice.) leise
    3) (at the bottom of the range of musical sounds: That note is too low for a female voice.) tief
    4) (small: a low price.) niedrig
    5) (not strong; weak or feeble: The fire was very low.) schwach
    6) (near the bottom in grade, rank, class etc: low temperatures; the lower classes.) niedrig
    2. adverb
    (in or to a low position, manner or state: The ball flew low over the net.) niedrig
    - lower
    - lowly
    - lowliness
    - low-down
    - lowland
    - lowlander
    - lowlands
    - low-lying
    - low-tech
    3. adjective
    low-tech industries/skills.)
    - low tide/water
    - be low on II [ləu] verb
    (to make the noise of cattle; to moo: The cows were lowing.) brüllen
    * * *
    low1
    [ləʊ, AM loʊ]
    I. adj
    1. (in height) niedrig
    at a \low altitude in geringer Höhe
    \low heels flache [o niedrige] Absätze
    \low neckline tiefer Ausschnitt
    \low slope flacher Abhang
    the dress has a \low waist das Kleid hat eine tief angesetzte Taille
    2. (in number) gering, wenig
    \low attendance geringe Besucherzahl
    \low blood pressure niedriger Blutdruck
    \low calibre kleines Kaliber
    people of [a] \low calibre ( fig) Leute mit wenig Format
    to be \low in calories/cholesterol kalorien-/cholesterinarm sein
    to be \low in funds wenig Geld haben, knapp bei Kasse sein fam
    to keep sth \low etw niedrig halten
    3. (depleted) knapp
    \low stocks geringe Vorräte
    to be [or get] [or run] \low zur Neige gehen, knapp werden
    we were getting \low on supplies unsere Vorräte waren fast erschöpft
    the batteries are running \low die Batterien sind fast leer
    the bulb was \low die Glühbirne brannte nur noch schwach
    4. (not loud) leise
    \low groaning verhaltenes Stöhnen
    in a \low voice mit leiser [o gedämpfter] Stimme
    \low pitch tiefe Stimmlage
    6. (not intense) niedrig; light gedämpft
    on a \low burner [or flame] auf kleiner Flamme
    \low frequency Niederfrequenz f
    \low heat schwache Hitze
    roast the chicken at \low heat braten Sie das Hähnchen bei niedriger Hitze
    7. (not good)
    \low morale schlechte Moral
    to have a \low opinion of sb von jdm nicht viel halten
    \low quality minderwertige Qualität
    to hold sth in \low regard etw geringschätzen
    \low self-esteem geringe Selbstachtung
    \low standards (in technics) schlechter [o niedriger] Standard; (in tests, etc) niedriges Niveau
    \low visibility schlechte Sicht
    8. (not important) niedrig, gering
    to be a \low priority nicht so wichtig sein
    9. (unfair, mean) gemein
    \low trick gemeiner Trick
    to get \low gemein [o niederträchtig] sein
    how \low can you get? wie tief willst du noch sinken?
    10. (sad)
    in \low spirits niedergeschlagen, in gedrückter Stimmung
    to feel \low niedergeschlagen [o deprimiert] sein
    11. LING vowel offen
    II. adv
    1. (in height) niedrig
    to be cut \low dress, blouse tief ausgeschnitten sein
    to fly \low tief fliegen
    to turn the music \lower die Musik leiser stellen
    turn the oven on \low stell den Ofen auf kleine Hitze
    3. (cheap) billig
    to buy \low billig [o günstig] einkaufen
    4. (not loudly) leise
    to speak \low leise sprechen
    to sing \low tief [o mit tiefer Stimme] singen
    III. n
    1. (low level) Tiefstand m, Tiefpunkt m
    to be at a \low auf einem Tiefpunkt sein
    to hit [or reach] a \low an einen Tiefpunkt gelangen
    2. METEO Tief nt
    expected \lows near 0° C today die Tiefstwerte liegen heute vermutlich bei 0° C
    record \low Rekordtief nt
    3. AUTO erster Gang
    put the car in \low legen Sie den ersten Gang ein
    4. AM ( fig: person)
    to be in \low schlapp sein fam
    5.
    to be the lowest of the \low ein ganz gemeiner Typ sein fam
    low2
    [ləʊ, AM loʊ]
    I. n Muhen nt
    II. vi cow muhen
    * * *
    I [ləʊ]
    1. adj (+er)
    1) niedrig; form of life, musical key nieder; bow, note tief; density, intelligence gering; food supplies knapp; pulse schwach; quality gering; light gedämpft, schwach; (pej) minderwertig (pej); (LING) vowel offen; (MATH) denominator klein
    2)

    (= not loud or shrill) to speak in a low voice — leise sprechen

    3) (= socially inferior, vulgar) birth nieder, niedrig; rank, position untergeordnet, niedrig; character, company schlecht; trick gemein

    I really felt low having to tell him that — ich kam mir richtig gemein vor, dass ich ihm das sagen musste

    how low can you get!wie kann man nur so tief sinken!

    4) (= weak in health or spirits) resistance schwach, gering; morale schlecht

    the patient is rather low today —

    to be in low health to be in low spirits — bei schlechter Gesundheit sein in gedrückter Stimmung sein, bedrückt or niedergeschlagen sein

    to feel lowsich nicht wohlfühlen or gut fühlen; (emotionally) niedergeschlagen sein

    to make sb feel low (events) — jdn mitnehmen, jdm zu schaffen machen; (people) jdn mitnehmen or bedrücken

    2. adv
    aim nach unten; speak, sing leise; fly, bow tief

    I would never sink so low as to... — so tief würde ich nie sinken, dass ich...

    share prices went so low that... —

    to lay sb low (Brit) (punch) — jdn zu Boden strecken; (disease) jdn befallen

    to play low (Cards)um einen niedrigen or geringen Einsatz spielen

    or gas (US)uns (dat) geht das Benzin aus

    3. n
    1) (MET) Tief nt; (fig also) Tiefpunkt m, Tiefstand m
    2) (AUT: low gear) niedriger Gang
    II
    1. n
    (of cow) Muh nt
    2. vi
    muhen
    * * *
    low1 [ləʊ]
    A adj
    1. auch fig niedrig (Gebäude, Lohn, Preis, Stirn, Zahl etc):
    low brook seichter Bach;
    low speed geringe Geschwindigkeit;
    low in calories kalorienarm;
    low in fat fettarm;
    a) jemanden demütigen,
    b) jemanden ruinieren;
    a) jemanden niederschlagen, -schießen,
    b) jemanden ans Bett fesseln, umwerfen umg (Krankheit);
    sell low billig verkaufen; profile A 1
    2. tief gelegen (Land etc)
    3. tief (Verbeugung etc):
    low flying FLUG Tiefflug m;
    the sun is low die Sonne steht tief; beam A 6
    4. low-necked
    5. a) fast leer (Gefäß)
    b) fast erschöpft, knapp (Vorrat etc):
    get ( oder run) low knapp werden, zur Neige gehen;
    he is getting ( oder running) low on money ihm geht allmählich das Geld aus;
    be low on funds knapp bei Kasse sein umg; budget A 2
    6. schwach, kraftlos, matt:
    low pulse schwacher Puls
    7. Kost etc:
    a) wenig nahrhaft
    b) einfach
    8. gedrückt, niedergeschlagen, deprimiert:
    a) in gedrückter Stimmung sein,
    b) sich elend fühlen ( A 13 c); spirit A 8
    9. (zeitlich) verhältnismäßig neu oder jung:
    of low date (verhältnismäßig) neuen Datums
    10. gering(schätzig): opinion 3
    11. minderwertig
    12. (sozial) unter(er, e, es), nieder, niedrig:
    of low birth von niedriger Geburt;
    low life das Leben der einfachen Leute
    13. a) gewöhnlich, niedrig (denkend oder gesinnt):
    low thinking niedrige Denkungsart
    b) ordinär, vulgär (Person, Ausdruck etc)
    c) gemein, niederträchtig (Trick etc):
    feel low sich gemein vorkommen ( A 8)
    14. nieder, primitiv:
    low forms of life niedere Lebensformen;
    low race primitive Rasse
    15. tief (Ton etc)
    16. leise (Ton, Stimme etc):
    17. LING offen
    18. Low Low-Church
    19. TECH erst(er, e, es), niedrigst(er, e, es): gear A 3 b
    B adv
    1. niedrig:
    2. tief:
    3. fig tief:
    sunk thus low so tief gesunken
    4. kärglich, dürftig:
    live low ein kärgliches Leben führen
    5. niedrig, mit geringem Einsatz:
    play low niedrig spielen
    6. tief (klingend):
    sing low tief singen
    7. leise:
    C s
    1. AUTO erster oder niedrigster Gang
    2. METEO Tief(druckgebiet) n
    3. fig Tief(punkt) n(m), -stand m:
    be at a new low einen neuen Tiefpunkt erreicht haben; high C 4
    low2 [ləʊ]
    A v/i brüllen, muhen (Rind)
    B s Brüllen n, Muhen n
    * * *
    I 1. adjective
    1) (not reaching far up) niedrig; niedrig, flach [Absätze, Stirn]; flach [Relief]
    2) (below normal level) niedrig; tief [Flug]; flach [Welle]; tief ausgeschnitten [Kleid]; tief [Ausschnitt]
    3) (not elevated) tief liegend [Wiese, Grund, Land]; tiefhängend [Wolke]; tief stehend [Gestirne]; tief [Verbeugung]
    4) (inferior) niedrig; gering [Intelligenz, Bildung]; gewöhnlich [Geschmack]
    5) (not fair) gemein
    6) (Cards) niedrig
    7) (small in degree) niedrig; gering [Sichtweite, Wert]

    have a low opinion of somebody/something — von jemandem/etwas keine hohe Meinung haben

    8) (in pitch) tief [Ton, Stimme, Lage, Klang]; (in loudness) leise [Ton, Stimme]
    9) (nearly gone) fast verbraucht od. aufgebraucht

    run lowallmählich ausgehen od. zu Ende gehen. See also lower II 1.

    2. adverb
    1) (in or to a low position) tief; niedrig, tief [hängen]; see also high 2. 1)
    3) (not loudly) leise
    4)

    lay somebody low (prostrate) jemanden niederstrecken (geh.)

    lie low — am Boden liegen; (hide) untertauchen. See also lower II 2.

    3. noun
    1) (Meteorol.) Tief, das
    2) Tiefststand, der; see also all-time
    II intransitive verb
    [Kuh:] muhen
    * * *
    adj.
    leise (Stimme) adj.
    nieder adj.
    niedrig adj.
    tief adj. v.
    blöken (Rind) v.
    muhen v.

    English-german dictionary > low

  • 23 low

    1. low [ləʊ, Am loʊ] adj
    1) ( in height) niedrig;
    at a \low altitude in geringer Höhe;
    \low heels flache [o niedrige] Absätze;
    \low neckline tiefer Ausschnitt;
    \low slope flacher Abhang;
    the dress has a \low waist das Kleid hat eine tief angesetzte Taille
    2) ( in number) gering, wenig;
    \low attendance geringe Besucherzahl;
    \low blood pressure niedriger Blutdruck;
    \low calibre kleines Kaliber;
    people of [a] \low calibre ( fig) Leute mit wenig Format;
    to be \low in calories/ cholesterol kalorien-/cholesterinarm sein;
    to be \low in funds wenig Geld haben, knapp bei Kasse sein ( fam)
    to keep sth \low etw niedrig halten
    3) ( depleted) knapp;
    \low stocks geringe Vorräte;
    to be [or get] [or run] \low zur Neige gehen, knapp werden;
    we were getting \low on supplies unsere Vorräte waren fast erschöpft;
    the batteries are running \low die Batterien sind fast leer;
    the bulb was \low die Glühbirne brannte nur noch schwach
    4) ( not loud) leise;
    \low groaning verhaltenes Stöhnen;
    in a \low voice mit leiser [o gedämpfter] Stimme
    \low pitch tiefe Stimmlage
    6) ( not intense) niedrig; light gedämpft;
    on a \low burner [or flame] auf kleiner Flamme;
    \low frequency Niederfrequenz f;
    \low heat schwache Hitze;
    roast the chicken at \low heat braten Sie das Hähnchen bei niedriger Hitze
    7) ( not good)
    \low morale schlechte Moral;
    to have a \low opinion of sb von jdm nicht viel halten;
    \low quality minderwertige Qualität;
    to hold sth in \low regard etw gering schätzen;
    \low self-esteem geringe Selbstachtung;
    \low standards ( in technics) schlechter [o niedriger] Standard;
    (in tests, etc) niedriges Niveau;
    \low visibility schlechte Sicht
    8) ( not important) niedrig, gering;
    to be a \low priority nicht so wichtig sein
    9) (unfair, mean) gemein;
    \low trick gemeiner Trick;
    to get \low gemein [o niederträchtig] sein;
    how \low can you get? wie tief willst du noch sinken?
    10) ( sad)
    in \low spirits niedergeschlagen, in gedrückter Stimmung;
    to feel \low niedergeschlagen [o deprimiert] sein
    11) ling vowel offen adv
    1) ( in height) niedrig;
    to be cut \low dress, blouse tief ausgeschnitten sein;
    to fly \low tief fliegen
    2) ( to a low level) tief;
    to turn the music \lower die Musik leiser stellen;
    turn the oven on \low stell den Ofen auf kleine Hitze
    3) ( cheap) billig;
    to buy \low billig [o günstig] einkaufen
    4) ( not loudly) leise;
    to speak \low leise sprechen
    5) ( not high-pitched) tief;
    to sing \low tief [o mit tiefer Stimme] singen n
    1) ( low level) Tiefstand m, Tiefpunkt m;
    to be at a \low auf einem Tiefpunkt sein;
    to hit [or reach] a \low an einen Tiefpunkt gelangen
    2) meteo Tief nt;
    expected \lows near 0° C today die Tiefstwerte liegen heute vermutlich bei 0C;
    record \low Rekordtief nt
    3) auto erster Gang;
    put the car in \low legen Sie den ersten Gang ein
    4) (Am);
    (fig: person)
    to be in \low schlapp sein ( fam)
    PHRASES:
    to be the lowest of the \low ein ganz gemeiner Typ sein ( fam)
    2. low [ləʊ, Am loʊ] n Muhen nt vi cow muhen

    English-German students dictionary > low

  • 24 глух

    глух прил. 1. taub; schwerhörig; 2. ( пуст) öde; still; 3. ( сподавен) gedämpft, dumpf; глух съм с лявото ухо Auf dem linken Ohr taub sein; глух човек Ein tauber Mensch m/Tauber m; глухо стенание Ein dumpfes Stöhnen n; Живея в глухата провинция In der stillen Provinz leben.

    Български-немски речник > глух

  • 25 zasténat

    zasténat pf. (auf)seufzen, stöhnen

    Čeština-německý slovník > zasténat

  • 26 zasténat

    zasténat pf. (auf)seufzen, stöhnen

    Čeština-německý slovník > zasténat

См. также в других словарях:

  • stöhnen — stöhnen: Die seit dem 16. Jh. bezeugte nhd. Form geht zurück auf mitteld. (14. Jh.) stenen, mnd. stenen »mühsam atmen, ächzen«, dem die gleichbedeutenden starken Verben mniederl. stenen, aengl. stenan entsprechen; vgl. auch ablautend niederl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Auf dem Kreuzzug ins Glück — Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 21. Mai 1990 Label Virgin Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Kreuzzug ins Glück - 125 Jahre Die Toten Hosen — Die Toten Hosen – Auf dem Kreuzzug ins Glück Veröffentlichung 1990 Label Virgin Schallplatten GmbH Format(e) Doppel LP, CD, MC Genre(s) Rock Anzahl der Titel 29 …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Kreuzzug ins Glück – 125 Jahre Die Toten Hosen — Die Toten Hosen – Auf dem Kreuzzug ins Glück Veröffentlichung 1990 Label Virgin Schallplatten GmbH Format(e) Doppel LP, CD, MC Genre(s) Rock Anzahl der Titel 29 …   Deutsch Wikipedia

  • Bill Henderson (Jazzsänger) — Bill Henderson (* 19. März 1930 in Chicago) ist ein US amerikanischer Jazzsänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Würdigung 3 Diskographische Hinweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • aufstöhnen — auf||stöh|nen 〈V. intr.; hat〉 kurz u. hörbar stöhnen * * * auf|stöh|nen <sw. V.; hat: plötzlich, unvermittelt laut stöhnen: vor Schmerz, erleichtert a. * * * auf|stöh|nen <sw. V.; hat: plötzlich, unvermittelt laut stöhnen: vor Schmerz,… …   Universal-Lexikon

  • Schöpfung — Auf eine Schöpfung durch einen Schöpfer wird in Kulten und Religionen die Ursache für den Anbeginn der Welt (Erste Ursache) zurückgeführt. In Anlehnung daran wird auch die erschaffene Welt (das Leben, die Erde, das Universum) als die Schöpfung… …   Deutsch Wikipedia

  • Come (Album) — Come Studioalbum von Prince Veröffentlichung 16. August 1994 Label Warner Bros. Records Fo …   Deutsch Wikipedia

  • Burning Palace — Filmdaten Originaltitel Burning Palace Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Dehnungszeichen — Ein Dehnungszeichen zeigt an, dass der vor ihm stehende Vokal lang gesprochen wird. Im Deutschen geschieht dies durch einen Buchstaben, der jedoch nicht mitgesprochen wird, sondern nur diakritische Funktion hat. In der deutschen Rechtschreibung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dehnungs-c — Ein Dehnungszeichen zeigt an, dass der vor ihm stehende Vokal lang gesprochen wird. Im Deutschen geschieht dies durch einen Buchstaben, der jedoch nicht mitgesprochen wird, sondern nur diakritische Funktion hat. In der deutschen Rechtschreibung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»