Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(andere+form+la

  • 101 interdo

    inter-do, datum, dare, dazwischengeben, nec mora nec requies interdatur ulla fluendi, Lucr. 4, 225 (227); vgl. 6, 931. – dah. verteilen, ut (cibus) recreet vires interdatus (durch den Leib), Lucr. 4, 865: Perf. interdidī, Not. Tir. 12, 79a. – Andere Form interduo, dafür od. darum geben, ceterum qui sis, qui non sis, floccum non interduim (Konjunktiv Präs.), Plaut. trin. 994: ebenso ciccum non interduo od. interduim, s. ciccum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interdo

  • 102 iugus

    1. iugus, a, um (iugo), I) passiv, zusammengefügt = zusammengehörend, vasa, Cato r. r. 10 u. 145. – II) aktiv, zusammenfügend, Iuno Iuga (griech. Ἥρα Ζυγία), Juno als Stifterin der Ehe, Paul. ex Fest. 104, 13: andere Form Iuno Iugis, Placid. gloss. V, 28, 35 (wo Iugi Iunoni).
    ————————
    2. iugus, s. iugum .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iugus

  • 103 labeo

    labeo, ōnis, m. (labea), I) dicke, aufgeworfene, wulstige Lippen habend, dicklippig, dickmäulig, ein Dickmaul, Arnob. 3, 14; vgl. Phocas (V) 413, 5 K. – Andere Form labio, ōnis, m. (v. labia), Verr. Flacc. bei Charis. 103, 8. – II) Labeo als röm. Zuname der Fabii, Antistii u.a.; vgl. Plin. 11, 159.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > labeo

  • 104 Larentalia

    Lārentālia, ium, n., ein Fest zu Ehren der Akka Larentia (s. Acca), Varro LL. 6, 23. Paul. ex Fest. 119, 1. Ov. fast. 3, 57. – Andere Form Lārentinal, ālis, n., Varro LL. 6, 23: u. im Plur. Lārentinālia, ium, n., Lact. 1, 20, 4. Macr. sat. 1, 10, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Larentalia

  • 105 lepus

    lepus, oris, c. (vielleicht nur eine andere Form für λαγώς), I) der Hase, Ter., Varro u.a.: lepus mas et femina, Varro: femur leporis, Hasenschenkel, Hasenschlegel, Mart.: lepus cum praegnans sit, Varro: lepus solus praeter dasypodem superfetat, Plin. – Sprichw., s. exagito, excito u. pulpamentum. – appell. v. feigen Menschen, in praetoriis leones, in castris lepores, Sidon. epist. 5, 7, 5. – als Liebkosungswort, meus pullus passer, mea columba, mi lepus! Plaut. Cas. 138. – II) übtr.: 1) lepus marinus, der Meerhase, ein Tier, woraus die Alten ein Gift zubereiteten, unsere Giftkuttel (Aplysia depilans, L.), Plin. 9, 155. Scrib. Larg. 80 u. 186. – 2) der Hase, ein Sternbild, Cic. u.a. – lepus fem. nach Prisc. 5, 42, doch ohne Beleg (denn Hor. sat. 2, 4, 44 jetzt fecundi leporis).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lepus

  • 106 modulamen

    modulāmen, inis, n. (modulor), das Melodische, die Melodie, der Wohlklang, Gell. 13, 21 (20), 16. Macr. somn. Scip. 2, 12, 3. Sidon. carm. 1, 9. Hieron. in psalm. 48, 12. Chalcid. Tim. 36 E u. 37 46: Plur., Anthol. Lat. 762, 5 (233, 5). Chalcid. Tim. 50. – Andere Form modulāmentum, ī, n., Plur. bei Gell. 1, 7. § 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modulamen

  • 107 multigeneris

    multigeneris, e (multus u. genus), vielartig, verschiedenartig, milites, Plaut. capt. 159: absol., unguenta multigenerum multa = multorum generum, Plaut. Stich. 383. – Andere Form multigenerus, a, um, zB. multa haec et multigenera terrestrium volucrumque vita, Plin. 11, 1. – u. multigenus, a, um, zB. figurae, Lucr. 2, 335: impiorum multitudo, Vulg. sap. 4, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > multigeneris

  • 108 Nereus

    Nēreus, eos u. eī, Akk. ea, m. (Νηρεύς), Sohn des Oceanus, ein Meergott, Gemahl der Doris, Vater der Nerëiden, Ov. met. 13, 472: Genet. -eos, Petron. 139, 2. v. 7. Stat. Theb. 3, 410 u.a.: Genet. -ëi, Verg. Aen. 8, 383 (wo Nerei filia = Thetis); vgl. Quint. 1, 5, 24: Dat. -ëi, Plaut. trin. 820: Akk. -ea, Verg. ecl. 6, 35. Ov. met. 2, 268. Dict. 6, 7: Abl. -eo, Prop. 3, 7, 67. – meton. (poet.) = Meer, Ov. met. 1, 187: Akk. -ea, Tibull. 4, 1, 58. – Dav.: A) Nēreis, idos, Akk. ida, Vok. ei, Akk. Plur. idas, f. (Νηρηΐς), eine Tochter des Nereus, eine Nerëide, Ov. met. 13, 858. Stat. Ach. 1, 527 u. ö.: Nereidum mater, Doris, Verg.: spät. Nbf. Nērēida, ae, f., Dict. 6, 7. – B) Nērēius, a, um (Νηρήΐος), nerëisch, genitrix, von Thetis, der Mutter des Achilles, Ov.: nepos, Achilles, Hor. – C) Nērēīnē, ēs, f. (Νηρηΐνη), eine Nerëine, von der Thetis, Catull. 64, 28 ed. Haupt. – Andere Form Nērīnē, ēs, f., eine Nerine, Verg. ecl. 7, 37. – D) Nērīnus, a, um, nerinisch, des Nereus, aqua, Meerwasser, Nemes.: animantes, Fische, Auson.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Nereus

  • 109 nitedula

    nītēdula, ae, f. (nitor, ich klettere), ein Tier aus dem Mäusegeschlecht, die Haselmaus, Cic. Sest. 72. Arnob. 2, 47 (Hor. ep. 1, 7, 29 bloß Konjektur Bentleys, von Lachmann [Lucr. p. 204] wieder in Schutz genommen). – Andere Form nītella, Mart. 8, 37, 8. Plin. 8, 224 (vgl. über die Schreibweise nitella Lachm. Lucr. p. 204).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nitedula

  • 110 ossuosus

    ossuōsus, a, um (2. os), voll Knochen, knochig, Veget. mul. 3, 13, 4. – Andere Form ossōsus, Cael. Aur. de salut. praec. 3b, 5 (Anecd. ed. Rose. Vol. 2. p. 187).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ossuosus

  • 111 Pasargadae

    Pasargadae, ārum, f. (Πασαργάδαι), eine von Cyrus angelegte, von den Magiern bewohnte Burg (castellum) in Persis, südöstl. von Persepolis, worin das Grabmal des Cyrus war, und wo jeder neue König die Weihe empfing, nach Lassen j. Ruinen bei Darabgerd, Plin. 6, 99. – Andere Form Parsagada, ōrum, n. (Πασαργάδα, Ptolem.), Curt. 5, 6 (20), 10. Vgl. Pasargadä und Kyros' Grabmal von G. Fr. Grotefend (Beilage V zu Heerens Ideen I, 1. S. 642 ff.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pasargadae

  • 112 patronymicus

    patrōnymicus, a, um (πατρωνυμικός), vom Namen des Vaters (auch von Vorfahren) entlehnt, nomen, das Patronymikum, zB. Anchisiades (s. Anchises), Pelides (s. Peleus) u.a., Prisc. 2, 32. – subst., patrōnymicum, ī, n., das Patronymikum, ergo Mygdonides patronymicum est, Serv. Verg. Aen. 2, 341: Plur., patrōnymica, ōrum, n., Patronymika, Prisc. 2, 32. Consent. 341, 4 u. 7: dafür andere Form patronomica, (Serg.) explan. in Donat. 537, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > patronymicus

  • 113 plastice

    plasticē, ēs, f. (πλαστική, sc. τέχνη), die Kunst, aus Ton, Gips usw. zu bilden, die Plastik, Plin. 35, 151. – Andere Form plastica, ae, f., b. Tert. de cult. fem. 2, 2 u. 5 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plastice

  • 114 procestria

    prōcestria dicuntur, quo proceditur in muro (also wohl = Mauervorsprung). Aelius procestria aedificia dixit esse ante portam; Artorius, praecestria, quae sunt ante castra (also beide wohl = Vorwerke), Paul. ex Fest. 225, 12. – Andere Form prōcastria, quae ante castra sunt, Exc. ex Charis. 550, 12 K.; vgl. Gloss. II, 159, 42 ›procastria, οἰκήματα προ παρεμβολης‹; u. Gloss. II, 381, 13 ›οἱ προ τῶν παρεμβολῶν τόποι‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > procestria

  • 115 Pteleon

    Pteleon u. Pteleum, eī, n. (Πτελεόν), Städtename, unter dem bes. bekannt Stadt u. Hafen Pteleon in Thessalien, Euböa gegenüber, j. Ftelia, Liv. 35, 43, 4; 42, 67, 9. Mela 2, 3, 6 (2. § 44). Andere Form Pteleos, ī, f. (Πτελεός), Lucan. 6, 352.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pteleon

  • 116 querceus

    querceus, a, um (quercus), von Eichen, Eichen-, axes, *Vitr. 7, 1, 2 R.: arbores, Acro Hor. carm. 2, 9, 7: robur, Colum. 9, 1, 3: corona, von Eichenlaub, Eichenkranz, Tac. ann. 2, 83. Aur. Vict. epit. 3. § 9. Serv. Verg. Aen. 6, 772: andere Form, corona argentea querquea (so!), silberne Eichenlaubkrone, Corp. inscr. Lat. 6, 6981.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > querceus

  • 117 quisquiliae

    quisquiliae, iārum, f. (aus κο-σκυλ-[μάτια]), I) der Abgang, Abfall das Auskehricht, Caecil. com. 251: qu. litorales, Apul. apol. 34. – II) übtr.: A) v. leb. Wesen, der Auswurf, das Gelichter, v. Menschen, Cic. ad Att. 1, 16, 6: qu. seditionis Clodianae, Cic. Sest. 94: homo non, quisquiliae, Nov. com. 88: v. schlechten Fischen, Apul. met. 1, 24. – B) v. Lebl., andere Form quisquilia, iōrum, n., Kleinigkeiten, Nichtigkeiten, Petron. 75, 8. Vict. Vit. 3, 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quisquiliae

  • 118 resecro

    resecro, āvī, ātum, āre (re u. sacro), 1) von neuem-, wiederholt-, angelegentlich bitten, nunc te obsecro resecroque, Plaut. aul. 684: obsecro resecroque te, Plaut. Pers. 47. – II) die Bitte zurücknehmen, resecro, mater, quod iam dudum obsecraveram, Plaut.: nec resecravit, Amm. – Andere Form resacro, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > resecro

  • 119 Roma

    Rōma, ae, f. (etrusk. Ursprunges), Rom, die Hauptstadt von Latium in Italien, dann des ganzen Römischen Reiches, im Jahre 753 (od. 754) v. Chr. am linken Tiberufer gegründet, Varro r. r. 3, 1, 2. Cic. de rep. 2, 18: als Göttin in einem besonderen Tempel verehrt, Liv. 43, 6, 5. Tac. ann. 4, 37. Corp. inscr. Lat. 3, 1422; 5, 18 u.a. archaist. Genet. Romai, Corp. inscr. Lat. 1, 54; 1441, 12. – Dav.: A) Rōmānus, a, um, 1) zu Rom gehörig, in-, aus Rom, römisch, civis Romanus, Romana, Cic.: mulieres, Gell.: homo, ein Römer (im Ggstz. zu den Griechen), Cic.: vir, Sen.: populus, Cic.: gens, Augustin.: urbs, Rom, Liv.: Iuno, die von den Römern auf römische Art verehrte, Cic.: ludi, die ältesten Spiele Roms (auch ludi magni u. maximi gen.), Cic. u.a.: bellum, Liv.: mores, Sen.: studia, Sen.: scriptor historiae Romanae, Hieron.: Romano more, auf römische Art, auf gut römisch = aufrichtig, ohne Umschweife, gerade heraus, loqui, commendare, Cic.: u. so Romanā simplicitate loqui, Mart.: minime arte Romanā, Liv.: minime Romani ingenii homo, Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 53, 4): Romanum est (es ist Römerart) m. folg. Infin., et facere et pati fortia Romanum est, Liv. 2, 12, 10. – subst., a) Rōmānus, ī, m., α) im Sing. teils kollektiv = die Römer, wie Liv. 2, 27, 1; 8, 3, 1; teils prägn., der Römer = der röm. Feldherr, wie Liv. 21, 59, 5
    ————
    (s. dazu Fabri mehr Beisp. für beide Fälle): u. so Romanus sedendo vincit, v. O. Fabius Maximus, Varro r. r. 1, 2, 2. – β) im Plur., Romani, die Römer, Cic. u.a. – b) Rōmāna, ae, f., eine Römerin, Liv. 1, 26, 4: Lucretia, vetus Romana, Augustin. de civ. dei 1, 19, 1: Plur., Vell. 2, 75, 3. – c) Rōmāna, ōrum, n., α) das Römische = das römische Gebiet, Danubius Sarmatica ac Romana disterminet, Sen. nat. qu. prol. § 8. – β) das Römische = römische Geschichte, Romana cognoscere, Sen. ad Marc. 1, 3. – 2) im weiteren Sinne = lateinisch, lingua, Ov., Vell., Plin. ep. u.a.: verba, sermo, litterae, auctores, Quint.: oratio plane Romana, non civitate donata, Quint.: non minima pars Romani stili (v. Asinius Pollio), Vall. Max.; vgl. Herbst Quint. 10, 1, 85 u. bes. Krebs-Schmalz Antib.7 unter Romanus. – Adv. Rōmānē, römisch, auf gut römisch (Romano more, s. vorher), Gell. 13, 21, 2. – B) Rōmānēnsis, s. unter Romaniensis. – C) Rōmānia, ae, f., das römische Weltreich, Possid. vit. Augustin. 30. Ps. Augustin. app. epist. 4. Oros. 3, 20, 11 u. 7, 43, 5. Ven. Fort. carm. 6, 4, 7. – D) Rōmānicus, a, um, römisch, in Rom gemacht, aratra, iuga, Cato r. r. 135, 2. – E) Rōmānulus, a, um (Demin. v. Romanus), römisch, porta, ein Tor in Rom unterhalb der westlichen Spitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 164. Vgl. Jordan Topographie Roms 1, 1. S. 176. – F) Rōmāniēnsis, e, rö-
    ————
    misch, Cato r. r. 162 in. Corp. inscr. Lat. 5, 3416 u. 14, 2213: andere Form Rōmānēnsis, Varro LL. 8, 33. Paul. ex Fest. 61, 1. Corp. inscr. Lat. 11, 3936 u. 12, 1920. – G) Rōmilius, a, um, romilisch, tribus, Varro LL. u. Cic. – H) Rōmānitās, ātis, f., die römische Art, das Römertum, Tert. de pall. 4 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Roma

  • 120 schedula

    schedula, ae, f. (Demin. von scheda), das Blättchen Papier, Hieron. in Rufin. 3, 2, 5. Rufin. apol. 2, 44. – Andere Form scidola (v. scida), Aethic. cosmogr. 66. p. 45, 10 W.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > schedula

См. также в других словарях:

  • Form, die — Die Form, plur. die en, aus dem Latein. Forma. 1. Die äußerliche Gestalt eines Körpers. 1) Eigentlich, die äußerliche Gestalt eines durch die Kunst hervor gebrachten Körpers. Es hat weder Gestalt noch Form. Einen Huth in die Form bringen, ihm die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Form (Philosophie) — Form (lat. forma, „Gestalt, Figur“) ist eine philosophischer Grundterminus und stellt eine Übersetzung der griechischen Ausdrücke eidos bzw. morphe dar. Der Begriff der Form spielte vor allem als Gegenbegriff zur „Materie“ (griech. hyle) eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Form — Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; Fasson; …   Universal-Lexikon

  • Form (Kampfkunst) — Eine Karateka demonstriert eine Einzelform auf einem Formwettkampf. Eine Form in den Kampfkünsten ist eine genau festgelegte Abfolge von Bewegungen – wie Angriffen, Verteidigungen und Gegenangriffen − die einen Kampf gegen einen oder mehrere,… …   Deutsch Wikipedia

  • Skythen und andere Reitervölker —   Die weiten Steppenareale des nördlichen Eurasien von der unteren Donau im Westen bis zur Mongolei im Osten wurden in der ausgehenden Jungsteinzeit und in der Bronzezeit (4. 2. Jahrtausend v. Chr.) vorwiegend von Menschengruppen besiedelt, die… …   Universal-Lexikon

  • Bundesgesetz vom 28. März 1984 über das Wappen und andere Hoheitszeichen der Republik Österreich — Österreichischer Bundesadler (detaillierte Version) Das Österreichische Bundeswappen, das gegenwärtige Wappen Österreichs, wurde im Jahr 1919 mit dem Rot Weiß Rot aus dem Bindenschild und dem Österreichischen Adler eingeführt, 1934 bis 1938 durch …   Deutsch Wikipedia

  • Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau — Das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, abgekürzt CEDAW (englisch: Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women) ist ein internationales Übereinkommen der Vereinten Nationen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • 1-Form — Im mathematischen Teilgebiet der Differentialgeometrie bezeichnet Pfaffsche Form oder Differentialform vom Grad 1 oder kurz 1 Form ein Objekt, das in gewisser Weise dual zu einem Vektorfeld ist. Pfaffsche Formen sind die natürlichen Integranden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfaff'sche Form — Im mathematischen Teilgebiet der Differentialgeometrie bezeichnet Pfaffsche Form oder Differentialform vom Grad 1 oder kurz 1 Form ein Objekt, das in gewisser Weise dual zu einem Vektorfeld ist. Pfaffsche Formen sind die natürlichen Integranden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfaffsche Form — Im mathematischen Teilgebiet der Differentialgeometrie bezeichnet Pfaffsche Form (nach Johann Friedrich Pfaff[1]) oder Differentialform vom Grad 1 oder kurz 1 Form ein Objekt, das in gewisser Weise dual zu einem Vektorfeld ist. Pfaffsche Formen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erweiterte Backus-Naur Form — Die Erweiterte Backus Naur Form, kurz EBNF, ist eine Erweiterung der Backus Naur Form (BNF), die ursprünglich von Niklaus Wirth zur Darstellung der Syntax der Programmiersprache Pascal eingeführt wurde. Sie ist eine formale Metasyntax… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»