Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(an+der+person)

  • 101 Person der seinen Unterhalt von einer Einzelperson erhält

    сущ.
    юр. иждивенец отдельного лица (d. h. abhängiges Familienmitglied)

    Универсальный немецко-русский словарь > Person der seinen Unterhalt von einer Einzelperson erhält

  • 102 Person der Handlung

    f
    dramatis persona

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Person der Handlung

  • 103 Person, der man am Valentinstag einen Gruß schickt

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Person, der man am Valentinstag einen Gruß schickt

  • 104 the character of this person

    • der Charakter dieser Person

    English-German correspondence dictionary > the character of this person

  • 105 first person

    first ˈper·son
    the \first person [singular/plural] die erste Person [Singular/Plural]
    to write in the \first person in der ersten Person schreiben
    * * *
    1. LING erste Person
    2. Ich-Form f (in Romanen etc):
    a novel written in the first person ein Roman in der Ich-Form

    English-german dictionary > first person

  • 106 die Person

    - {body} thân thể, thể xác, xác chết, thi thể, thân, nhóm, đoàn, đội, ban, hội đồng, khối, số lượng lớn, nhiều, con người, người, vật thể - {character} tính nết, tính cách, cá tính, đặc tính, đặc điểm, nét đặc sắc, chí khí, nghị lực, nhân vật, người lập dị, tên tuổi, danh tiếng, tiếng, giấy chứng nhận, chữ, nét chữ - {female} con cái, con mái, gốc cái, cây cái, người đàn bà, người phụ nữ, con mụ, con mẹ - {man} đàn ông, nam nhi, chồng, số nhiều) người, người hầu, đầy tớ, cậu, cậu cả, quân cờ - {party} đảng, tiệc, buổi liên hoan, những người cùng đi, toán, bên, người tham gia, người tham dự - {person} gã, anh chàng, thằng cha, mụ, ả..., bản thân, thân hình, vóc dáng, ngôi, pháp nhân, cá thể = die Person (Jura) {entity}+ = pro Person {apiece}+ = die dünne Person {sprat}+ = die junge Person {chit}+ = die dumme Person {goon}+ = die besagte Person (Jura) {the same}+ = die neutrale Person {neuter}+ = die geliebte Person {heart}+ = die männliche Person {male; masculine}+ = die maskierte Person {mask; masker}+ = in eigener Person {in one's own person}+ = die bedeutende Person {mugwump}+ = die teuflische Person {daemon; demon}+ = die neugierige Person {rubberneck}+ = die raffinierte Person {slicker}+ = die gewöhnliche Person {vulgar}+ = die untersetzte Person {dump; runt}+ = die rätselhafte Person {riddle; sphinx}+ = die juristische Person {artificial person; body corporate; corporate body; juristic person}+ = die altmodische Person {mossback}+ = die bezaubernde Person {fascinator}+ = die juristische Person (Jura) {legal entity}+ = eine gewisse Person {a certain person}+ = die rückständige Person {backnumber}+ = die unerwünschte Person {persona non grata}+ = die kleine dicke Person {humpty-dumpty; squab}+ = ich für meine Person {as for my person}+ = die gutaussehende Person {good looking person}+ = die aufdringliche Person {sticker}+ = die kleinwüchsige Person {munchkin}+ = die einflußreiche Person {mogul}+ = die gut aussehende Person {looker}+ = die rücksichtslose Person {buccaneer}+ = er ist die Aufrichtigkeit in Person {he is the soul of truthfulness}+ = der schriftliche Vertrag in Verwaltung einer dritten Person {escrow}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Person

  • 107 Besuch, der

    ошибки в выборе зависимого падежа и сочетающихся предлогов под влиянием грамматических характеристик русских эквивалентов посещение кого-л., визит к кому-л.
    (des Besúchs, die Besúche)
    1) (jmds.Besuch) чьё-л. посещение, чей-л. визит

    Dein Besuch freut mich sehr. — Твоё посещение меня очень радует.

    Ich erwarte den Besuch des Kunden. — Я ожидаю визита клиента.

    2) (der Besuch einer Person (G) bei jmdm. (D)) посещение кем-л. какого-л. лица, визит кого-л. к кому-л.

    Dieser Besuch bei unseren ausländischen Freunden dauerte einen Monat. — Этот визит к нашим зарубежным друзьям длился месяц.

    Der Besuch bei ihm stimmte mich traurig. — Визит к нему меня опечалил.

    3) (der Besuch eines Ortes (G) / in einem Ort (D)) посещение чего-л., пребывание где-л.

    Der Besuch dieser Ausstellung verlief recht interessant. — Посещение этой выставки проходило довольно интересно.

    Wir besprachen unseren Besuch in der österreichischen Ausstellung. — Мы обсуждали посещение австрийской выставки.

    Wir haben einen Besuch in der Hauptstadt dieses Landes vor. — Мы планируем [нам предстоит] посещение столицы этой страны.

    Die Kinder erzählten begeistert über ihren Besuch im Moskauer Zoo. — Дети восторженно рассказывали о своём посещении московского зоопарка.

    Die Zeitungen kündigen den Besuch des Präsidenten in unserem Land an. — Газеты сообщают о визите президента в нашу страну.

    4) (der Besuch einer Person, eines Ortes (G) durch jmdn. (A)) посещение кем-л. какого-л. лица, какого-л. места

    Der Besuch der Patienten durch Verwandte und Bekannte ist in der Klinik genau festelegt. — Посещение пациентов клиники родными и знакомыми проводится в строго определённое время.

    Der Besuch der Vorlesungen durch die Studenten ist nicht mehr verbindlich. — Посещение студентами лекций не является больше обязательным.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Besuch, der

  • 108 displaced person

    noun
    Vertriebene, der/die
    * * *
    (a person forced to leave his own country as a result of war etc.) der/die Verschleppte
    * * *
    dis·placed ˈper·son
    n Vertriebene(r) f(m)
    * * *
    DP abk
    2. displaced person Vertriebene(r) m/f(m)
    * * *
    noun
    Vertriebene, der/die

    English-german dictionary > displaced person

  • 109 first person

    first 'per·son n ling
    the \first person [singular/plural] die erste Person [Singular/Plural];
    to write in the \first person in der ersten Person schreiben

    English-German students dictionary > first person

  • 110 the last person

    (a person who is very unlikely or unwilling to do a particular thing, or to whom it would be unwise or dangerous to do a particular thing: I'm the last person to make a fuss, but you should have told me all the same; He's the last person you should offend.) der/die Letzte

    English-german dictionary > the last person

  • 111 Einwilligung der betroffenen Person

    Einwilligung f der betroffenen Person RECHT data subject’s consent

    Business german-english dictionary > Einwilligung der betroffenen Person

  • 112 die Person von der Sache trennen

    die Person von der Sache trennen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > die Person von der Sache trennen

  • 113 trespass to a person

    trespass to a person Verletzung f der Rechte einer Person

    English-german law dictionary > trespass to a person

  • 114 shudder shud·der

    ['ʃʌdə(r)]
    1. vi

    (person) to shudder (with) — rabbrividire (per or da), (machinery) vibrare

    2. n
    (of person) brivido, (of machinery) vibrazione f

    to give a shudder (person) rabbrividire, (car) sussultare

    English-Italian dictionary > shudder shud·der

  • 115 icke-person

    substantiv
    1. ikke-person, kendt person der pga. provocerende udtalelser/aktiviteter m.m. ikke længere tolereres af magthaverne

    Svensk-dansk ordbog > icke-person

  • 116 icke-person

    substantiv
    1. ikke-person, kendt person der pga. provocerende udtalelser/aktiviteter m.m. ikke længere tolereres af magthaverne

    Svensk-dansk ordbog > icke-person

  • 117 vor der Nase

    (right in front of (a person): The book was right under my very nose; He stole the money from under my very nose.) under (a person's) (very) nose

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vor der Nase

  • 118 litigant in person

    litigant in person der Prozessführende m persönlich

    English-german law dictionary > litigant in person

  • 119 remand a person on bail

    remand v a person on bail jmdn. gegen Sicherheitsleistung [Kaution] aus der Untersuchungshaft entlassen

    English-german law dictionary > remand a person on bail

  • 120 third-person

    ˈthird-per·son
    adj attr, inv LING, LIT in der dritten Person nach n

    English-german dictionary > third-person

См. также в других словарях:

  • Freiheit der Person — Gefangener Die Freiheit der Person ist in Deutschland ein Grundrecht gemäß Artikel 2 Abs. 2 Satz 2 und Artikel 104 Grundgesetz und bezeichnet die körperliche Bewegungsfreiheit. Die Freiheit der Person ist ein eigenes Grundrecht und grenzt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohne Ansehen der Person —   Im 1. Petrusbrief (1, 17) des Neuen Testaments heißt es: »Und sintemal ihr den zum Vater anrufet, der ohne Ansehen der Person richtet nach eines jeglichen Werk.« Schon im Alten Testament gebietet Moses dem Volk Israel: »Keine Person sollt ihr… …   Universal-Lexikon

  • Person — Der Begriff Person hat mehrere Bedeutungen: Person im soziologischen und rechtlichen Sinn bezeichnet ein Individuum, einen Menschen, das soziologisch verschiedene Rollen einnimmt, so z. B. als Eltern und Geschwisterteil, ein Amt (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der glorreiche Hauptmann — Der Miles Gloriosus (lat.), auf Deutsch der glorreiche Soldat, ist ein Typus der Weltliteratur, der vor allem in Lustspielen auftritt. Er tritt bereits in der Antike in einer gleichnamigen Komödie bei Plautus auf, der diesen Typus wiederum aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kreis der Dämmerung — ist eine vierteilige Romanserie (Tetralogie) des deutschen Autors Ralf Isau. Darin versucht der zwölfköpfige Kreis der Dämmerung während des 20. Jahrhunderts die Menschheit zu vernichten, um danach ein neues, reines Menschengeschlecht zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schrei — Edvard Munch, 1893 Tempera auf Pappe, 91 cm × 74 cm Nationalgalerie Oslo Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) Der Schrei (norwegisch Skrik) (bzw …   Deutsch Wikipedia

  • Der blaue Siphon — ist eine Erzählung von Urs Widmer, erstmals erschienen 1992 im Diogenes Verlag. Sie zählt zu den bedeutenderen Werken der Schweizer Literatur und ist auch in der 20 bändigen Schweizer Bibliothek von Das Magazin enthalten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mönch am Meer und Abtei im Eichwald — Der Mönch am Meer Caspar David Friedrich, 1808 10 Öl auf Leinwand, 110 cm × 171,5 cm Alte Nationalgalerie Der Mönch am Meer ist ein Gemälde von Caspar David Friedrich. Es entstand zwischen 1808 und 1810 in Dresden und wur …   Deutsch Wikipedia

  • Der Freyschütz — Der Freischütz, Ansicht einer Aufführung in Nürnberg, um 1822 Werkdaten Titel: Der Freischütz Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dienstagabend-Klub — (Originaltitel The Thirteen Problems) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie. Sie erschien zuerst im Vereinigten Königreich im Juni 1932 im Collins Crime Club [1] und 1933 in den USA bei Dodd, Mead and Company unter dem Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schwarze Schmetterling — Der Liederzyklus des Schwarzen Schmetterlings (auch einfach Schmetterlings Zyklus genannt) ist der erste von bislang zwei Liederzyklen der Band ASP. Er umfasst die ersten fünf Alben der Band, Hast du mich vermisst? (Teil 1), :Duett (Teil 2),… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»